url
stringlengths
43
43
doc_id
stringlengths
13
19
title
list
content
stringlengths
8
9.9k
https://de.wikipedia.org/wiki?curid=2763069
2763069_302701_3
[ "Maquinna", "Ehrungen und Nachwirkung", "Namensträger" ]
Ehrungen und Nachwirkung.. Namensträger.. Nach Maquinna wurden der Maquinna Marine Provincial Park und der unterseeische Schlammvulkan Maquinna in der Nootka-Verwerfungszone benannt, der etwa 30 Meter aus dem Meer herausragt, außerdem eine Chief Maquinna Elementary School in Vancouver sowie weitere Einrichtungen.
https://de.wikipedia.org/wiki?curid=2763069
2763069_302701_4
[ "Maquinna", "Ehrungen und Nachwirkung", "Münzen" ]
Münzen.. Maquinnas wurde im Jahr 1978 auf einer Gedenkmünze abgebildet. Die Aufschrift der Münze lautet: Port Alberni B.C. - 1760 - 1825 - Chief Maquinna. Auf dem Revert ist James Cook abgebildet, mit der Umschrift: Bicentennial 1778-1978 - 1729 - 1779 - Captain Cook.
https://de.wikipedia.org/wiki?curid=2763077
2763077_556709_0
[ "Pyry" ]
Pyry ist ein Teil des Warschauer Stadtbezirks Ursynów. Die früher eigenständige Gemeinde liegt im Süden der polnischen Hauptstadt ungefähr auf halbem Weg zwischen dem Warschauer Stadtzentrum und der etwa 30 Kilometer von Warschau entfernten Nachbarstadt Piaseczno an der Puławskastraße (poln.: ulica Puławska), der südlichen Ausfallstraße von Warschau. Östlich von Pyry erstreckt sich das großflächige Waldgebiet des Kabaty-Waldes.
https://de.wikipedia.org/wiki?curid=2763077
2763077_556709_1
[ "Pyry", "Geschichte" ]
Geschichte.. Pyry wurde wahrscheinlich im 14. Jahrhundert gegründet und befand sich lange im Besitz der Służewski-Familie. Die Gemeinde erhielt sich ihren ländlichen Charakter bis in die 1990er Jahre. Die Einwohner waren größtenteils Landwirte oder Fabrikarbeiter in Warschau. In jüngerer Zeit wird das Gebiet immer stärker urbanisiert und entwickelt sich zunehmend zu einer bevorzugten Wohngegend für wohlhabende Warschauer, die hier ihre Villen errichten lassen.. In den 1930er Jahren wurde in dem zu Pyry gehörenden Teil des Kabaty-Walds ein streng abgeschirmter Gebäudekomplex für den Generalstab der polnischen Streitkräfte errichtet. Anfang 1939 wurde dorthin die Deutschland-Abteilung des Chiffrierbüros (Biuro Szyfrów) verlegt. Dort fand am 26. und 27. Juli 1939, also einen guten Monat vor dem deutschen Überfall auf Polen, ein (damals) streng geheimes Treffen britischer, französischer und polnischer Kryptoanalytiker statt. Angesichts der drohenden Gefahr entschloss sich der polnische Generalstab, das ganze Wissen seiner Experten über die Entzifferungsverfahren der deutschen Rotor-Schlüsselmaschine ENIGMA, mit der die deutschen Militärs ihre Funksprüche verschlüsselten, an seine englischen und französischen Verbündeten weiterzugeben.
https://de.wikipedia.org/wiki?curid=2763083
2763083_2458679_0
[ "Anorthosit" ]
Anorthosite (auch Plagioklasite) sind leukokrate plutonische Gesteine, die sich durch einen sehr hohen Anteil von Plagioklasen auszeichnen. Sie fallen oft durch intensiv irisierende Lichtreflexe in ihren Kristallen auf.
https://de.wikipedia.org/wiki?curid=2763083
2763083_2458679_1
[ "Anorthosit", "Mineralbestand und Zusammensetzung" ]
Mineralbestand und Zusammensetzung.. Der bestimmende Plagioklasanteil von mehr als 90 Vol.-% wird durch Anorthit (CaAl2Si2O8 (90–100 % Anorthit)) und ähnliche Mitglieder seiner Gruppe, wie Andesin oder Labradorit gebildet. Es handelt sich um einen Ca-reichen Feldspat.. Die Feldspäte der Anorthosite sind meistens großkörnig und schillern je nach Lichteinfall lebhaft. Die Wirkung ihrer spektakulären Lichtreflexe wird auch als „labradorisieren“ bezeichnet. Der wissenschaftliche Begriff für diese Erscheinung lautet Pseudochromasie.. Als weitere mineralische Bestandteile treten Ortho- und Klinopyroxen, Olivin und weitere Mafite wie Titanomagnetit, Almandin sowie Eisen bzw. Kupfersulfide, ferner die Minerale Biotit, Korund und Rutil auf. Manche Vererzungen sind abbauwürdig.. Je nach Feldspatart unterscheidet man zwischen Andesin-Anorthosit oder Labradorit-Anorthosit. Das ist die gebräuchlichste Unterscheidungsweise bei dieser Gesteinsgruppe.. Nach den Anteilen einiger akzessorischer Mineralanteile bezeichnet man auch:. . Gabbro-Anorthosite; mit Mafitgehalten zwischen 10 und 22,5 Prozent. noritische Anorthosite; Gehalt an Orthopyroxen höher als Klinopyroxen. troktolithische Anorthosite, Olivingehalt höher als die Pyroxenanteile.. . Ferner werden zwei weitere Typen beschrieben:. . Zwei-Plagioklas-Anorthosit; aus den Feldspäten Bytownit und Andesin. quarzführende Anorthosite; je nach Quarzgehalt ein Übergang zu den Tonaliten.
https://de.wikipedia.org/wiki?curid=2763083
2763083_2458679_2
[ "Anorthosit", "Namensgebung und frühe Beschreibungen" ]
Namensgebung und frühe Beschreibungen.. Der Gesteinsname leitet sich von der Feldspatart Anorthit ab. Ein veralteter Name lautet Anortholith und wurde durch Thomas Sterry Hunt 1864 zitiert.. Bei der geologischen Erkundung der Region um Château-Richer in der kanadischen Provinz Québec untersuchte Thomas Sterry Hunt einen kristallinen Komplex mit einer Flächenausdehnung von etwa 125 Quadratkilometern. Seine Ergebnisse publizierte er 1855 unter dem Titel Examinations of some feldspathic rocks (Phil. Mas., Ser. 4, 9, Seite 354–363) und beschrieb damit nach heutiger Terminologie ein Massiv aus Andesin-Anorthosit. Später erfolgte eine erneute Erkundung durch William Edmond Logan in diesem Gebiet.. Die wissenschaftliche Erstbeschreibung des Gesteins stammt jedoch aus dem Jahr 1863 von Thomas Sterry Hunt und erschien in dem Werk Géologie du Canada der. Commission géologique du Canada unter der Redaktionsleitung von William Edmond Logan. Dieses Vorkommen ist heute als Anorthosit-Komplex bzw. als Grenville-Orogen der kanadischen Grenville-Provinz bekannt.
https://de.wikipedia.org/wiki?curid=2763083
2763083_2458679_3
[ "Anorthosit", "Vorkommen", "Terrestrische Vorkommen" ]
Vorkommen.. Terrestrische Vorkommen.. Anorthosite kommen in einzelnen Plutonen vor, jedoch wesentlich häufiger als Band oder Lage in Gabbrovorkommen.. Bedeutende Lagerstätten des Gesteins finden sich in Kanada (bei Ottawa), der Ukraine (bei Golowino), in Finnland (bei Ylämaa und Nuijamaa), in Norwegen (bei Sokndal und Hå) und in Grönland (bei Kangerlussuaq).
https://de.wikipedia.org/wiki?curid=2763083
2763083_2458679_4
[ "Anorthosit", "Vorkommen", "Extraterrestrische Vorkommen" ]
Extraterrestrische Vorkommen.. Der überwiegende Teil der primären Mondkruste, insbesondere auf den Hochlagen, besteht aus Anorthosit. Infolge der unzähligen Impakte von Partikeln aus dem Weltraum über große Zeiträume sind jedoch die oberen Gesteinsstrukturen stark verändert worden (Impaktmetamorphose). Aufschmelzungen und mechanische Zertrümmerungen haben die ursprünglichen Gesteinsstrukturen beeinflusst und an der Mondoberfläche nur wenige unveränderte Anorthositlagen erhalten. Durch seine Kristallstruktur enthält der dortige Anorthosit relativ große Mengen an dem damit kompatiblen schweren Spurenelement Europium.. Der Lander der sowjetischen Raumsonde Vega 2 fand Anorthosit-Troktolith im Norden von Aphrodite Terra auf der Venus.
https://de.wikipedia.org/wiki?curid=2763083
2763083_2458679_5
[ "Anorthosit", "Verwendung" ]
Verwendung.. Anorthosite sind ein wichtiger Ausgangsstoff für die Steinwolleherstellung. Aufgrund ihrer auffälligen optischen Effekte werden sie für die Innengestaltungen und für Grabmäler verwendet.
https://de.wikipedia.org/wiki?curid=2763083
2763083_2458679_6
[ "Anorthosit", "Natursteinsorten" ]
Blue Eyes (Kanada, bei Nain). Wolga Blue (Russischer Labrador), (Ukraine, Region Schytomyr). Spektrolit (Finnland, Ylämaa)
https://de.wikipedia.org/wiki?curid=2763090
2763090_204466_0
[ "Sikes" ]
Sikes bezeichnet. Orte in den Vereinigten Staaten:. . Sikes (Alabama). Sikes (Colorado). Sikes (Louisiana). Sikes Township in North Dakota. . . Bill Sikes, eine Figur in dem Roman Oliver Twist von Charles Dickens. Cynthia Sikes (* 1954), US-amerikanische Schauspielerin. Dan Sikes (1929–1987), US-amerikanischer Golfer. Robert Lee Fulton Sikes (1906–1994), US-amerikanischer Politiker. Robert S. Sikes (* 1961), US-amerikanischer Mammaloge. . . Sykes
https://de.wikipedia.org/wiki?curid=2763092
2763092_407073_0
[ "Laesö" ]
redirectLæsø
https://de.wikipedia.org/wiki?curid=2763097
2763097_287832_0
[ "Kratzklinge" ]
redirect Rasierklinge#Andere Verwendungen
https://de.wikipedia.org/wiki?curid=2763107
2763107_868743_0
[ "Louis Joseph Charles Amable d’Albert de Luynes" ]
Louis Joseph Charles Amable d’Albert de Luynes (* 4. November 1748 in Paris; † 13. Mai 1807 ebenda), Herzog von Luynes, war ein französischer Politiker und Militär. Obwohl er Aristokrat war, schloss er sich anlässlich der verfassungsgebenden Nationalversammlung 1789 dem Dritten Stand an.
https://de.wikipedia.org/wiki?curid=2763107
2763107_868743_1
[ "Louis Joseph Charles Amable d’Albert de Luynes", "Leben" ]
Leben.. Er wurde 1781 zum Maréchal de camp befördert und erhielt von 1783 bis 1790 die Stelle des Colonel général des Dragons übertragen.. 1789 saß er den Ständen der Provinz Touraine vor. Der Adelsstand dieser Ballei hatte ihn am 28. März 1789 als ihren Vertreter bei den Generalständen gewählt. Er war unter denen, die sich am 25. Juni dem Dritten Stand anschlossen und bei Abstimmungen mit der Mehrheit votierten. Er gab 1790 seinen Posten als Colonel Géneral der Dragoner auf und forderte von den Generälen, den Treueid der Beamten der Nationalversammlung abzulegen.. Trotz seiner Titel und seines großen Vermögens wanderte er nicht aus und zog sich stattdessen 1792 in sein Schloss von Dampierre zurück, wo er fernab der Politik bis zum Staatsstreich des 18. Brumaire VIII lebte. 1793 wurde er beim Komitee des Nationalkonvents anonym wegen Hehlerei angezeigt. Wegen fehlender Beweise und wegen seines hohen Ansehens wurden die Vorwürfe aber schnell fallen gelassen.. Am 29. Ventôse des Jahres VIII (20. März 1800) wurde er Mitglied des Generalrates des Départements Seine und später (25. November 1800) Bürgermeister des 9. Arrondissements von Paris. Er wurde am 1. September 1803 zum Mitglied des französischen Senats ernannt.. Am 2. Oktober 1803 wurde er Mitglied der Ehrenlegion; am 22. Mai 1804 Commandeur.. Louis-Joseph d’Albert de Luynes, duc de Luynes und duc de Chevreuse, comte de Montfort-l’Amaury, marquis de Dangeau, comte de Dunois und comte de Noyers, Baron de Bonnétable und Seigneur de Langeais, sénateur und pair de France, starb am 23. Mai 1807 in Paris. Er wurde zunächst im Pariser Panthéon beigesetzt. Später wurden seine sterblichen Überreste (auf seinen Wunsch hin) seiner Familie übergeben.
https://de.wikipedia.org/wiki?curid=2763107
2763107_868743_2
[ "Louis Joseph Charles Amable d’Albert de Luynes", "Schriften" ]
L’Histoire… le cérémonial et les droits des Etats-généraux du royaume de France, où l’on a ajouté l’histoire des vains efforts qu’on a faits sous les règnes de Louis XIV et de Louis XV pour la convocation des Etats-généraux, s. l. 1789 (zwei Bände; Autor des zweiten Bandes ist der Abbé Jean-Louis Giraud Soulavie). Mémoire à la convention Nationale au sujet des domaines volés par le plus indigne favori de nos anciens tyrans, Paris an II (1794)
https://de.wikipedia.org/wiki?curid=2763107
2763107_868743_3
[ "Louis Joseph Charles Amable d’Albert de Luynes", "Schriften" ]
Jeanne Pronteau: Notices biographiques de Henri Cardin Jean-Baptiste d’Aguesseau, Louis Joseph Charles Amable d’Albert de Luynes, Etienne Jean François Charles d’Aligre, Gabriel Thomas Marie d’Arjuzon, membres du Conseil général du département de la Seine, Paris 1960
https://de.wikipedia.org/wiki?curid=2763109
2763109_568_0
[ "Ernst Walz (Politiker, 1859)" ]
Ernst Friedrich Joseph Walz (* 19. Juli 1859 in Heidelberg; † 18. Dezember 1941 ebenda) war ein deutscher Jurist und Politiker. Von 1913 bis 1928 war er Oberbürgermeister von Heidelberg. Wegen seines namensgleichen späteren Amtsnachfolgers und Neffen Ernst Walz wird er manchmal auch „Ernst Walz I.“ genannt.
https://de.wikipedia.org/wiki?curid=2763109
2763109_568_1
[ "Ernst Walz (Politiker, 1859)", "Leben" ]
Leben.. Der Sohn des Heidelberger Pharmakologieprofessors Georg Friedrich Walz war zunächst Erster Bürgermeister (1886–1913; 1904 zum dritten Mal wiedergewählt) und in der Folge von Karl Wilckens Oberbürgermeister von 1913 bis 1928. Von 1919 bis 1928 war er Vorsitzender des Badischen Städteverbandes.. In seine Amtszeiten fallen mehrere Eingemeindungen (Wieblingen, Rohrbach, Kirchheim), die Entwicklung von Weststadt, dem Atzelhof in Handschuhsheim und Pfaffengrund. Neu waren damals auch die Schlossfestspiele. Im Jahr 1900 habilitierte er sich über das badische Straßenrecht und wurde außerordentlicher Professor an der Juristischen Fakultät der Universität Heidelberg.
https://de.wikipedia.org/wiki?curid=2763109
2763109_568_2
[ "Ernst Walz (Politiker, 1859)", "Ehrungen" ]
Ehrungen.. 1926 wurde er anlässlich seines 40. Amtsjubiläums sowohl zum Ehrenbürger der Stadt Heidelberg als auch zum Ehrensenator der Universität ernannt.. Die heutige Ernst-Walz-Brücke ist eine der fünf Heidelberger Brücken über den Neckar. Sie verbindet die Stadtteile Bergheim und Neuenheim (neuer Uni-Campus). Sie wurde am 14. April 1928 als dritte Brücke im Stadtbild mit seinem Namen dem Verkehr übergeben. In der Zeit des Nationalsozialismus wurde sie vorübergehend nach Paul Hindenburg umbenannt.. Auf dem Bergfriedhof erinnert das vom Schwiegersohn Renzo Giulini entworfene Grabmal mit einem allegorischen Fries in einer Sandsteinplatte an ihn und seine Frau Margarethe, geb. Becker (1866–1932). Die Figuren des Frieses stehen für Familie, Liebe, Glaube, Kunst, Frömmig- und Gerechtigkeit. Die Inschrift lautete einst: Mors utriusque vitae media. („Sterben zwischen zwei Formen des Lebens“ oder wörtlicher: „Sterben/Tod ist die Mitte zwischen beiden Leben“)
https://de.wikipedia.org/wiki?curid=2763119
2763119_879133_0
[ "Nemesio Rivera Meza" ]
Nemesio Rivera Meza Denegrí (* 11. August 1918 in San Jerónimo de Tunán, Provincia de Huancayo, Peru; † 9. Januar 2007) war Bischof von Huacho und Cajamarca in Peru.
https://de.wikipedia.org/wiki?curid=2763119
2763119_879133_1
[ "Nemesio Rivera Meza", "Leben" ]
Leben.. Der Geistliche empfing 1946 die Priesterweihe. Am 15. Mai 1958 wurde er von Papst Pius XII. zum Bischof des Bistums Huacho ernannt; am 28. Januar 1960 wurde er zum sechsten Bischof des Bistums Cajamarca ernannt. . Er trat 1961 unter dem Druck der Gläubigen zurück, die den versetzten Bischof Pablo Ramírez Taboada wieder eingesetzt sehen wollten. In den 1960er Jahren bis zu seiner Rückkehr nach Peru 1996 lebte er in der Pfarrgemeinde St. Martin im Bistum Speyer, jedoch ohne offizielle Mission. Am 8. Juli 1961 wurde Rivera Meza von Johannes XXIII. zum Titularbischof von Diospolis Superior ernannt.. Am 25. September 1994 weihte er die neue Truhenorgel in der ehemaligen Zisterzienserabteikirche Otterberg/Pfalz. 2002 wurde er mit der „La Medalla de Oro de Santo Toribio de Mogrovejo“ geehrt.
https://de.wikipedia.org/wiki?curid=2763119
2763119_879133_2
[ "Nemesio Rivera Meza", "Auszeichnungen und Ehrungen" ]
Medalla de Oro de Santo Toribio de Mogrovejo (Peru, 2002)
https://de.wikipedia.org/wiki?curid=2763119
2763119_879133_3
[ "Nemesio Rivera Meza", "Auszeichnungen und Ehrungen" ]
„Die Strukturen der Kirche von Cajamarca (bis 2003)“ (PDF-Datei; 129 kB)
https://de.wikipedia.org/wiki?curid=2763120
2763120_568_0
[ "The G-Clefs" ]
The G-Clefs waren eine US-amerikanische R & B-Gesangsgruppe.. Das Quintett, bestehend aus den Brüdern Teddy, Chris, Timmy und Arnold Scott sowie Ray Gibson, begann Anfang der 1950er Jahre in Roxbury, Massachusetts, zunächst mit Gospel.. 1956 bekam die Gruppe einen Plattenvertrag und nahm als erstes den Song "Ka-Ding Dong" (US Platz 24) auf, bei dem ein junger Gitarrist namens Freddy Cannon sein Debüt gab. Dieser sollte später mit Songs wie "Tallahassee Lassie" oder "Palisade Park" auch als Sänger berühmt werden.. Anschließend tourten die G-Clefs durch die Staaten, bevor sie sich in Boston niederließen. Erst 1961 gingen sie dann wieder ins Studio und nahmen das Lied "I Understand" auf, das ihr erster und einziger Top-Ten-Erfolg (US Platz 9, UK Platz 17) wurde. Anschließend trennte sich die Gruppe.
https://de.wikipedia.org/wiki?curid=2763128
2763128_452_0
[ "Grafschaft Kraiburg" ]
Die Grafschaft Kraiburg (auch Grafschaft Kraiburg-Marquartstein oder Grafschaft Kraiburg-Ortenburg bezeichnet) war ein mittelalterliches Herrschaftsgebiet in Ober- und Niederbayern mit Hauptsitz in Kraiburg am Inn. Die Grafschaft erstreckte sich im Gebiet der späteren bayerischen Landgerichte Kraiburg und Mörmoosen. Sie war etwa 150 Jahre eine selbstständige, mächtige und einflussreiche Grafschaft im Herzogtum Bayern.
https://de.wikipedia.org/wiki?curid=2763128
2763128_452_1
[ "Grafschaft Kraiburg", "Geschichte" ]
Geschichte.. Die Grundlage des späteren Hauptortes Kraiburg bildete der Edelhof des Sigiberts. Aus diesem bildete sich bald der Ort Chreidorf, die alte Bezeichnung Kraiburgs. Der Ort gehörte seit dem 8. Jahrhundert zum Isengau, welcher sich von der Rott bis zur Alz erstreckte.. Der erste Graf und Gründer der Grafschaft Kraiburg war Engelbert II. aus dem Hause der Spanheimer. Er war es auch, welcher auf dem strategisch günstigen Bergkegel über dem Ort Kraiburg eine wehrhafte Burg (Burg Kraiburg) errichten ließ. Diese sollte von nun an der Stammsitz der Grafen von Kraiburg sein.. Engelbert erwarb durch seine erste Ehe mit der reichen Erbtochter Utta, Tochter des Grafen Ulrich von Vohburg-Passau († 1099) große Besitzungen südwestlich von Passau, im Rottal und im Isengau. Durch seine zweite Ehe mit der Witwe Adelheid von Lechsgemünd, der Frau des verstorbenen Marquart von Marquartstein und Hohenstein, erwarb er weitere große Besitzungen um Marquartstein im Chiemgau. Mit dieser Ehe fiel Engelbert die Burg Marquartstein zu, welche von Marquart von Marquartstein im Jahre 1075 erbaut wurde.. Diese Besitzungen bildeten den Großteil der Grafschaft, welche von Engelbert II. regiert wurde. Um das Jahr 1108 tritt Engelbert erstmals als Graf von Kraiburg und Marquartstein auf. Im selben Jahr wurde Engelbert Markgraf von Istrien. Aus diesem Grund nannten er und sein Nachfolger Engelbert III. sich fälschlicherweise auch Markgraf von Kraiburg und Marquartstein, obwohl die Grafschaft keine Mark des Heiligen Römischen Reiches war.. Als Engelbert II. im Jahre 1124 seinem verstorbenen Bruder Herzog Heinrich IV. als Herzog von Kärnten nachfolgte, übergab er die Markgrafschaft Istrien und die Grafschaft Kraiburg-Marquartstein an seinen Sohn Engelbert III. Weitere Besitzungen, nördlich Kraiburgs, gingen an seinen jüngsten Sohn Rapoto I., welcher daraus die Grafschaft Ortenburg gründete.. Engelbert III. stellte sich immer wieder in den Dienst des Reiches und des katholischen Glaubens. So nahm er an vielen Reichstagen und im Jahre 1135 sogar am Konzil in Pisa teil, wo ihm vom Papst Innozenz II. die Markgrafschaft Tuscien verliehen wurde. Dieses Amt hatte er jedoch nur für ein Jahr inne.. Im Jahre 1173 verstarb Engelbert verwitwet und kinderlos. Seine Besitztümer in Bayern fielen an seinen jüngeren Bruder Rapoto I. von Ortenburg. Dieser war Ahnherr der Grafen von Ortenburg. Sein Geschlechtszweig der Spanheimer und seine Nachkommen bestimmten von nun an die Grafschaft und ihr Geschehen. So wurde die Grafschaft Kraiburg-Marquartstein Teil der Ortenburg'schen Besitzungen mit den Grafschaften Ortenburg und der Grafschaft Murach. Die Besitzungen des Hauses Ortenburg erstreckten sich von Tirschenreuth in der Oberpfalz über einen weiten Bogen bis Kitzbühel in Tirol. Zusammen mit der Grafschaft Ortenburg bildete die Grafschaft Kraiburg das Kernland des Ortenburger Herrschaftsgebiets.. Nach Rapotos Tod im Jahre 1186 fielen seine Besitzungen an seine beiden Söhne Rapoto II. von Ortenburg und Heinrich I. Diese teilten die väterlichen Besitzungen auf. Heinrich bekam die Grafschaft Ortenburg und die Grafschaft Murach, Rapoto die Grafschaft Kraiburg-Marquartstein und die Besitzungen im Chiemgau und südlich davon. Diese Besitzteilung des Ortenburger Hauses sollte sich als endgültig erweisen. Die Gebiete wurden nach dieser Teilung nicht mehr wiedervereint.. Der nun in Kraiburg regierende Rapoto II. von Ortenburg war zusammen mit seinem Bruder Heinrich mehrfach in Konflikte mit den Nachbarn, den Bischöfen von Passau, den Herzögen von Bayern und Österreich und dem König von Böhmen, verwickelt. So fiel Herzog Ludwig I. von Bayern, der Schwager Rapotos II., im Jahre 1199 in das Kraiburger Land ein und zerstörte die Stammburg Kraiburg. Nachdem sich die Ortenburger eines Überfalls, aus Rache aufgrund einer Fehde aus dem Jahre 1192, auf das Bistum Passau schuldig gemacht hatten. Nach Beilegung des Konflikts ließ Rapoto die Burg wiedererrichten.. Im Jahre 1209 wurde Rapoto II. die Pfalzgrafenwürde im Herzogtum Bayern verliehen. Somit wurde er der Stellvertreter des Kaisers und des Herzoges im Herzogtum Bayern. Sein Amt führte er von Kraiburg aus. Der Ort wie auch die gesamte Grafschaft profitierten wirtschaftlich sehr von diesem Schritt. So setzte sich Rapoto II. in seiner Grafschaft sehr für den Ausbau des Handels ein und errichtete ein Handelsnetz mit Kraiburg als zentralem Punkt.. 1231 starb Rapoto II. und sein Amt und seine Würden fielen an seinen Sohn Pfalzgraf Rapoto III. von Ortenburg. Unter seiner Herrschaft stand das Kraiburger Grafenhaus am Zenit seiner Macht. Die Kraiburger Besitzungen erstreckten sich von der Donau über große Teile des Rottals bis zum rechten Innufer, von der Alz bis an die Traun und vom Süden des Chiemsees bis ins Brixental. Des Weiteren hatte er große Lehensgüter im Salzburger Raum von den dortigen Bischöfen. Das Grafschaftsgebiet wurde abgesichert durch die Burgen Kraiburg, Trostberg, welche Rapoto III. 1232 errichten ließ, Massing, Dachberg, Rotenberg und Griesbach.. Nach Rapotos Tod im Jahre 1248 endete die Ortenburg'sche Herrschaft über die Kraiburger Grafschaft, da er nur eine Tochter hatte. Diese heiratete Hartmann I. von Werdenberg, welcher diese Besitzungen an sich nahm. Seither nannte sich Hartmann Pfalzgraf von Kraiburg. Im Jahre 1259 veräußerte Hartmann die Grafschaft und die gesamten Besitzungen des ehemals ortenburgisch-pfalzgräflichen Hauses an den Wittelsbacher Herzog Heinrich XIII. von Niederbayern. Dieser gliederte die Besitzungen an sein Herzogtum an, was das Ende für die Grafschaft bedeutete.
https://de.wikipedia.org/wiki?curid=2763128
2763128_452_2
[ "Grafschaft Kraiburg", "Liste der amtierenden Grafen" ]
Zeitlicher Überblick über Geschichte der Grafschaft. Ortsgeschichte Kraiburg auf der Seite des Marktes. Quelle zu Marquart II. auf der Seite der Gemeinde Marquartstein. Diskussion zur Existenz Marquarts I. und II. von Marquartstein
https://de.wikipedia.org/wiki?curid=2763133
2763133_34473161_0
[ "Kuleshov" ]
redirect Kuleschow
https://de.wikipedia.org/wiki?curid=2763134
2763134_1809592_0
[ "Einbenennung" ]
redirect Namensrecht (Deutschland)
https://de.wikipedia.org/wiki?curid=2763135
2763135_34473179_0
[ "Kuleshow" ]
redirect Kuleschow
https://de.wikipedia.org/wiki?curid=2763138
2763138_739540_0
[ "International Union of Geological Sciences" ]
Die International Union of Geological Sciences (IUGS) ist eine internationale geologische Gesellschaft.. Die IUGS wurde im März 1961 in Paris gegründet. Mitglied kann jeder Geowissenschaftler über die Mitgliedschaft in einer nationalen geowissenschaftlichen Gesellschaft werden. Sie sponsert und koordiniert den alle vier Jahre stattfindenden International Geological Congress. Um die direkte Zusammenarbeit zwischen Wissenschaftlern verschiedener Nationen zu fördern, gründete die IUGS 1972 das International Geological Correlation Program (IGCP) (seit 2003 International Geoscience Programme). Seit 1972 wurden 572 Einzelprogramme finanziell unterstützt.. Der Verband ist Mitglied des International Council for Science.. Die IUGS und die UNESCO initiierten das Internationale Jahr des Planeten Erde 2008.
https://de.wikipedia.org/wiki?curid=2763139
2763139_130049_0
[ "Klein-Öls" ]
redirect Oleśnica Mała
https://de.wikipedia.org/wiki?curid=2763140
2763140_135966_0
[ "IUGS" ]
redirect International Union of Geological Sciences
https://de.wikipedia.org/wiki?curid=2763143
2763143_130049_0
[ "Klein Öls" ]
redirect Oleśnica Mała
https://de.wikipedia.org/wiki?curid=2763149
2763149_73068_0
[ "Die Hochzeitsfalle" ]
Die Hochzeitsfalle (Buying the Cow) ist eine US-amerikanische Filmkomödie von Walt Becker aus dem Jahr 2002.
https://de.wikipedia.org/wiki?curid=2763149
2763149_73068_1
[ "Die Hochzeitsfalle", "Handlung" ]
Handlung.. I. Akt - Das Zusammenleben mit einer nicht-seelenverwandten Frau. Der in Los Angeles lebende David ist seit fünf Jahren mit seiner Freundin Sarah zusammen. Sie drängt ihn, sie endlich zu heiraten. Ansonsten würde sie einen Arbeitsplatz in New York City annehmen und ihn verlassen. Er muss sich während einer zweimonatigen Probezeit entscheiden. . Trotz guter Beziehung zögert er, sie zu heiraten, da er das Gefühl der Seelenverwandtschaft vermisst. Er erinnert sich an Julie, die er mit 17 Jahren auf einem Flughafen traf und in die er sich sofort verliebte. Der anschließende Briefwechsel mit intimen Inhalten wurde von ihrem Vater und der Polizei beendet, als sich herausstellte, dass sie erst elf Jahre alt war. In einem Café bemerkt David eine Frau, zu der er sich wieder sofort stark hingezogen fühlt, aber die er nicht rechtzeitig ansprechen kann.. II. Akt - Die Suche nach der seelenverwandten Frau. Seine Freundin erlaubt ihm, sich mit anderen Frauen zu treffen. Sie glaubt, er müsse sich nur austoben und würde sie danach heiraten wollen. David gibt eine Kontaktanzeige auf, in der er nach einer Seelenverwandten sucht.. Als David wieder das Café besucht, verpasst er die Frau erneut. Aber er sieht, dass sie in ihrer Zeitung seine Kontaktanzeige eingekreist hat. Er lädt mehrere Anruferinnen gleichzeitig in eine Hotelbar ein.. Am Treffpunkt lässt er sich verleugnen, weil die erwartete Frau nicht dabei ist.. Durch einen unglücklichen Zufall kommt heraus, dass er alle vier Frauen eingeladen hat. Daraufhin wird er von ihnen verprügelt. Als die erwartete Frau eintrifft und an der Rezeption von dem Tumult erfährt, fährt sie weg, ohne ihn gesehen zu haben. Sarahs Arbeitgeber ist mit ihren Leistungen sehr zufrieden und bietet ihr kurzfristig einen besseren Arbeitsplatz an. Deswegen verlangt sie von ihrem Freund eine kurzfristige Entscheidung und fliegt zurück nach Los Angeles.. Ein Freund schickt David eine Einladung zu seiner Hochzeit. Er will in New York Davids Urlaubsliebe Julie heiraten. Als Sarah am Flughafen ankommt, macht er mit ihr Schluss und fliegt zur Hochzeit.. III. Akt - Das Finden der seelenverwandten Frau. Julie erkennt ihn nicht wieder. Es stellt sich heraus, dass David sie damals nur erschreckt hat und ihre neunjährige Schwester Katie die Briefe geschrieben hat. Katie hätte ihrer Meinung nach noch keine Beziehung gehabt, da sie durch den Briefkontakt schwer traumatisiert worden wäre. . David hört auf an die Existenz einer Seelenverwandten zu glauben und lässt Julie seinen Freund heiraten. . Er trifft auf der Hochzeit Sarah wieder, die in New York eine neue, attraktivere Liebe auf den ersten Blick gefunden hat. Es stellt sich heraus, dass Katie die Frau aus dem Café ist. David verfolgt ihr Taxi und nimmt eine Abkürzung durch den Wald. Er kann das Taxi stoppen, indem er darauf springt.. Katie und David küssen sich sofort und fahren wegen seiner Verletzungen ins Krankenhaus.
https://de.wikipedia.org/wiki?curid=2763149
2763149_73068_2
[ "Die Hochzeitsfalle", "Kritiken" ]
Kritiken.. Kevin Laforest schrieb im Apollo Movie Guide, der Film vermische die Subgenres der „kindischen“ Sexkomödien und der romantischen Komödien. Manchmal gelinge es wie in der Komödie Verrückt nach Mary; Die Hochzeitsfalle wirke im Gegensatz zum erstgenannten Film „vertrottelt“ und gleichzeitig „abstoßend“. Der Kritiker vermutete, die Filmautoren hätten jedermann ansprechen wollen, aber würden niemanden zufriedenstellen. Der Film „verspotte“ in einem unlustigen Substrang der Handlung die homosexuellen Menschen.. Das Lexikon des internationalen Films schrieb, der Film sei eine „Komödie über sympathische Mittzwanziger, die sich bemühen, ihren Weg zu finden, sich durch ihre Unentschlossenheit aber immer wieder Steine in den Weg legen“.
https://de.wikipedia.org/wiki?curid=2763149
2763149_73068_3
[ "Die Hochzeitsfalle", "Hintergrund" ]
Hintergrund.. Der Film wurde in Los Angeles gedreht.
https://de.wikipedia.org/wiki?curid=2763151
2763151_2046535_0
[ "Larvikit" ]
Larvikite (nach der Stadt Larvik in Norwegen) sind grobkörnige Plutonite. Hauptbestandteil der Larvikite ist Alkalifeldspat. Der Begriff wird im Rahmen der modernen petrographischen Nomenklatur nicht mehr verwendet, obwohl er sehr verbreitet und als Lokalname für diese Gesteine im Oslograben weiterhin gebräuchlich ist. Im QAPF-Diagramm für Plutonite stehen Larvikite zwischen Syeniten und Monzoniten und weisen Merkmale beider Gruppen auf.
https://de.wikipedia.org/wiki?curid=2763151
2763151_2046535_1
[ "Larvikit", "Gesteinsbeschreibung" ]
Gesteinsbeschreibung.. Die bläulich schimmernden Larvikite sind Anorthoklas-Syenite mit etwa 10 Prozent Glimmer, Augit und Hornblende. Sie schimmern blau wegen der für Anorthoklas typischen submikroskopischen Entmischungslamellen. Dieser Effekt wird als Pseudochromasie bezeichnet. Weiterhin gibt es bräunlich, dunkelgrün und silbern schimmernde Larvikite.. Als Begleitminerale treten Biotit, in manchen Larvikitvorkommen Olivin und Magnetit auf. Diese dunklen Begleitminerale lagern zwischen den dominanten Feldspatkristallen.. Der auffällige Schimmereffekt kommt dem Feldspatmineral Labradorit, das ebenfalls schillert, sehr nahe. Daher kam es früher zu Verwechselungen mit den Anorthositen: „Dunkelblau schimmernde Anorthosite (mit Labradorit als Plagioklas) […] werden häufig mit den ebenfalls blau schimmernden Larvikiten verwechselt […] Eine Besonderheit stellen die Larvikite dar. Der sehr natriumreiche Kalifeldspat, der sog. Anorthoklas, zeigt ähnlich wie der Labradorit aus der Plagioklasreihe einen interessanten Blauschimmer.“
https://de.wikipedia.org/wiki?curid=2763151
2763151_2046535_2
[ "Larvikit", "Anwendungen" ]
Anwendungen.. Diese Natursteine werden wegen ihres interessant schimmernden Dekors häufig verwendet. Das einfallende Licht bricht sich in den Feldspäten und führt zu schimmernden Effekten dieser Gesteine.. Typische Anwendungen für diese Gesteinsgruppe sind Wandverkleidungen, Tischplatten und andere Objekte der Innengestaltung. Zeitweilig spielten die Larvikite als Grabmal- und Denkmalgestein eine exponierte Rolle.
https://de.wikipedia.org/wiki?curid=2763151
2763151_2046535_3
[ "Larvikit", "Natursteinsorten" ]
Labrador Hell (Blue Pearl). Labrador Dunkel (Emerald Pearl)
https://de.wikipedia.org/wiki?curid=2763151
2763151_2046535_4
[ "Larvikit", "Fotogalerie" ]
weiterführende Informationen zum Larvikit auf kristallin.de
https://de.wikipedia.org/wiki?curid=2763152
2763152_427097_0
[ "Buying the Cow" ]
redirect Die Hochzeitsfalle
https://de.wikipedia.org/wiki?curid=2763166
2763166_957849_0
[ "Ivan Bratt" ]
Ivan Bratt (* 24. September 1878 in Jönköping; † 25. Januar 1956) war ein schwedischer Arzt, Alkoholpolitiker und Unternehmer, der für die Einführung des Motboken bekannt wurde. Es war ein Teil der schwedischen Alkoholpolitik, die nach ihm als das Brattsystem benannt wurde.
https://de.wikipedia.org/wiki?curid=2763166
2763166_957849_1
[ "Ivan Bratt", "Leben" ]
Leben.. Bratt gründete 1913 die Aktiengesellschaft Aktiebolaget Stockholmsystemet und ersuchte um eine Konzession für den Handel mit Alkohol in Stockholm, die er auch erhielt. Schon kurze Zeit später begann er Alkoholhändler, Weingeschäfte und Destillen aufzukaufen. Er teilte dem Finanzminister mit, dass, falls es ihm gelänge, die gesamte Alkoholproduktion des Landes aufzukaufen, der Überschuss in die Staatskasse fließen würde. Zwischen 1917 und 1918 kaufte Bratt 98 Firmen und Geschäfte mit dem Geld auf, das er sich zuvor geliehen hatte oder durch andere Verträge gesichert hatte. Innerhalb von vier Jahren gelang es Bratt ein privates Alkoholmonopol zu realisieren. Ihm gehörten “fünf Großhändler, zwei Wohnungsgesellschaften, elf Agenten, eine Brennerei, die Brauerei Carnegie, die Arzneimittelfirma Astra, das Grand Hotel in Stockholm und die Apothekenkette Svanens droghandel”. Der erste Betrag, der an die Staatskasse ging, belief sich auf fünf Millionen Kronen und entsprach zehn Prozent des Staatshaushalts. Vin- och Spritcentralen wurde später geschaffen und der schwedischen Staat löste die Aktien ein. . 1923 wurde Bratt für die Liberala samlingspartiet in die damalige zweite Kammer des Reichstages gewählt.
https://de.wikipedia.org/wiki?curid=2763166
2763166_957849_2
[ "Ivan Bratt", "Leben", "Bibliografie" ]
Ivan Bratt Kan nykterhetsfrågan lösas utan totalförbud? Albert Bonniers Förlag 1909.. Ivan Bratt Nykterhetspolitiska utvecklingslinjer. Albert Bonniers Förlag 1911.. Ivan Bratt På konsulinnans terrass. Ett samtal om den 27 augusti m.m. Svenska andelsförlaget 1922.. Ivan Bratt En riksdagsdebatt om spritcentralen. P.A. Norstedt & Söners förlag 1926.
https://de.wikipedia.org/wiki?curid=2763166
2763166_957849_3
[ "Ivan Bratt", "Leben", "Biografien" ]
Knut Falk Märkesmän inom vårt ekonomiska liv. Wahlström & Widstrands förlag 1930. Rezession in der Zeitung Svensk Läraretidning von 1930 online beim Projekt Runeberg
https://de.wikipedia.org/wiki?curid=2763166
2763166_957849_4
[ "Ivan Bratt", "Leben", "Biografien" ]
Carl Hamilton (1994) Absolut Hamilton. Historien om Flaskan. Norstedts, ISBN 91-1-952472-2. s. 79–104.
https://de.wikipedia.org/wiki?curid=2763167
2763167_1076541_0
[ "Byrum" ]
Byrum steht für:. . Byrum (Læsø), den Hauptort der dänischen Insel Læsø. Byrum (Öland), ein Dorf auf Öland. Byrums raukar, ein Rauksteingebiet auf Öland. . Byrum ist der Name folgender Personen: . . Curt Byrum, Profigolfer. Dianne Byrum, Politikerin. Dion Byrum, Cornerback. John Byrum, Regisseur. Tom Byrum, Profigolfer
https://de.wikipedia.org/wiki?curid=2763184
2763184_519005_0
[ "Yehuda Afek" ]
Yehuda Afek (‎; * 1952) ist der Mitbegründer und Cheftechnologe von Riverhead Networks in den USA. Er ist Experte für Netzwerksicherheit.. Afek wurde in Israel als Sohn von Mirjam und Menachem Pinkhof geboren, welche im Zweiten Weltkrieg der niederländischen Widerstandsbewegung angehörten und nach dem Krieg nach Israel auswanderten. Afek hat seinen Wohnort in den USA und ist Professor für Informatik an der Universität Tel Aviv. Davor arbeitete er beim amerikanischen Telefonunternehmen AT&T.. Afek promovierte im Jahre 1985 in der Informatik/Computertechnik an der Universität von Kalifornien, Los Angeles.
https://de.wikipedia.org/wiki?curid=2763184
2763184_519005_1
[ "Yehuda Afek" ]
Kurze Biografie auf der Universitätsseite. Liste der wissenschaftlichen Publikationen
https://de.wikipedia.org/wiki?curid=2763187
2763187_73374_0
[ "Schloss Inching" ]
Schloss Inching ist ein kleines Barockschloss in Inching in Oberbayern. Es liegt an der Altmühl, 100 Kilometer nördlich von München, erbaut Anfang des 18. Jahrhunderts als Sommersitz der Eichstätter Domherren und Weihbischöfe. Das kleine Schloss bildet auch heute noch mit der Martinskirche und den Nebengebäuden ein einzigartiges historisches Ensemble an der Altmühl.
https://de.wikipedia.org/wiki?curid=2763187
2763187_73374_1
[ "Schloss Inching", "Beschreibung" ]
Beschreibung.. Das Schloss in seiner heutigen Form wurde 1710–1720 von den aus Graubünden stammenden Eichstätter Hofbaumeistern Jakob Engel (1632–1714) und Gabriel de Gabrieli (1671–1747) geschaffen. Vom wohl im 11. oder 12. Jahrhundert erbauten Ursprungshaus befinden sich noch einige Reste im Erdgeschoss des zur Straße gewandten Teils. Jakob Engel errichtete etwa 1710 zur Altmühl hin einen quadratischen Bau mit einem vom Boden durchgehenden Eckerker und dem flachen Dach eines Jurahauses an.. Gabriel de Gabrieli ersetzte einen Großteil des Dachgeschosses durch einen Barocksaal mit Erker und Seitenkabinetten und schuf damit die einmalige Bauform. Vom ursprünglichen Dach blieben nur die vier Eckflächen übrig, sie enthalten drei Kammern und das Treppenhaus.. „Das dreistöckige und mit einem artigen Gärtchen versehene Schloss macht zur Altmühl hin eine hübsche Front“ ist bereits 1801 im Geographischen Lexikon von Franken zu lesen.. Die Stuck­decke im halbrunden Erker des Gabrieli-Saals schmückt das Wappen des Bauherrn Ignatz von Pfürdt. Bemerkenswert und von Kunsthistorikern als einmalig bezeichnet sind freihängende Stuck-Festons mit Rosen, die Saal und Erker optisch verbinden. Die zwei Seitenkabinette mit Flachkuppel und Oberlicht zeigen Akantusranken und Bandelwerk um 1715.. Der Salon an der Südostecke des ersten Obergeschosses enthält Deckenstuck aus der Zeit um 1710. Die Wände sind mit einer Leinwandtapete bespannt, die ein Gitterwerk aus Ornamenten – sogenannten Rocaillen – aus Muscheln und Pflanzenranken auf hellem Grund zeigt. Sie ist noch im Originalzustand und stammt wohl aus derselben Zeit wie der gusseiserne Ofen aus Obereichstätt (eingegossen 1805). Der Salon ist seit Mitte des 20. Jahrhunderts mit einer originalen Biedermeier-Möblierung ausgestattet.. Die rustikale, ehemalige Verwalterwohnung im Erdgeschoss wird heute als Ferienwohnung genutzt. Vom oben schon genannten „artigen Gärtchen“ mit einem noch erhaltenen kleinen Rokoko-Pavillon führen wenige Stufen hinab zur Altmühl.
https://de.wikipedia.org/wiki?curid=2763187
2763187_73374_2
[ "Schloss Inching", "Geschichte" ]
Geschichte.. Inching – noch heute ein kleines Dorf mit etwa 100 Einwohnern im Altmühltal – wurde bereits 1055 urkundlich erwähnt. Damals verlieh Kaiser Heinrich III. der Eichstätter Kirche das Weinbaurecht zwischen Rebdorf und Inching. Ein Edler Adalbert von Inchingen wurde 1166 genannt.. Bereits im Jahre 1260 übereignete der damalige Bischof von Eichstätt, Engelhard von Tollingen, die Kirche von Inching dem Eichstätter Domkapitel, das bis zur Säkularisation 1806 die Dorf- und Gemeindeherrschaft ausübte.. Als Besitzer des Schlossgutes verkaufte Domdekan Rudolf Dietrich Freiherr von Freyberg 1714 sein „Fischgut zu Inching mit Gärten, Wiesen, Äcker und Fischwassern“ an den Eichstätter Domherrn Freiherr Gottfried Ignatz von Pfürdt. Dessen prachtvolles Epitaph ist im Kreuzgang des Eichstätter Domes zu bewundern. Grabmale weiterer geistlicher Besitzer finden sich dort. Spätere Besitzer sind u. a. der Dompropst Franz Heinrich Freiherr von Kageneck, der Domherr Heinrich Benedikt von Andlau und als letzter fürstlicher Besitzer vor der Säkularisation Domherr Maria Casemir Graf Schenk von Castell. Das Epitaph von Graf Schenk von Castell hängt in der Eichstätter Friedhofskapelle.. Danach hatte das Schlossgut mehrere schnell wechselnde Besitzer, einzelne Gebäude und Flächen wurden separat verkauft, der Gebäudezustand verschlechterte sich.. Im Jahr 1919 erwarb der Denkmalpfleger, Architekt, Maler und Fotograf Heinrich Ullmann das Anwesen. Er hat sich besonders um die Erforschung, Dokumentation und den Erhalt der typischen Altmühl-Jurahäuser verdient gemacht und ein umfangreiches Werk hinterlassen. In dem Bildband „Im Altmühltal“ sind historische Photographien und Zeichnungen veröffentlicht. Heute betreibt sein Urenkel zusammen mit seiner Frau im Erdgeschoss eine Ferienwohnung.
https://de.wikipedia.org/wiki?curid=2763187
2763187_73374_3
[ "Schloss Inching", "Geschichte" ]
Schloss Inching
https://de.wikipedia.org/wiki?curid=2763189
2763189_2011528_0
[ "Castel Thun" ]
Castel Thun ist ein Schloss im Nonstal in der Provinz Trient, Italien. Der gotische Baustil prägt die zunächst militärisch genutzte Höhenburg, die später in ein Renaissanceschloss umgewandelt wurde und heute einen Teil des Trentiner Landesmuseums beheimatet. Imposant sind die Türme und Schutzmauern mit dem spanischen Tor des Castells sowie der typische Innenhof.
https://de.wikipedia.org/wiki?curid=2763189
2763189_2011528_1
[ "Castel Thun", "Lage" ]
Lage.. Castel Thun liegt im unteren Nonstal nordwestlich von Trient auf der orographisch linken Talseite des Noce. Die Anlage wurde auf einem Hügel namens Novesino oberhalb der zur Gemeinde Ton gehörenden Fraktion Vigo errichtet. Sie erstreckt sich in Nord-Süd-Richtung und passt sich den geomorphologischen Verhältnissen des Standortes an.
https://de.wikipedia.org/wiki?curid=2763189
2763189_2011528_2
[ "Castel Thun", "Geschichte" ]
Geschichte.. Die Burg wurde erstmals 1268 als „Castro Belvesini“ urkundlich erwähnt. Sie war Stammsitz des Adelsgeschlechts von Thun und Hohenstein, welches die Burg von der zweiten Hälfte des 13. Jahrhunderts bis zum Tod des Grafen Zdenko von Thun 1982 besaß. . Zuvor hatten die Herren von Thun (Tono/Tonne) bereits seit 1199 eine Burg auf dem Hügel „Vision“ beim Pass Rochetta vom Bischof von Trient zu Lehen erhalten, die Castel Visione genannt wurde. Das heutige Castel Thun erhielt zunächst den Namen „Belvesini“, dann bürgerten sich die Namen „Castro Novesini“ und „Castrum Toni“ ein. Neben Castel Thun kamen im Jahrhundert auch weitere Burgen in den Besitz des Geschlechts, vor allem Castel Bragher, Castel San Pietro und Castello di Castelfondo. . Nach einem Brand 1529 wurde das Schloss wieder aufgebaut, mit neuen Befestigungsanlagen gegen Feuerwaffen, wie Geschützrampen, Wällen und massive Basteitürmen. In den 1540er-Jahren erfolgte eine weitere Verstärkung mit einem neuen Tor am Graben. Um 1600 erwähnt Marx Sittich von Wolkenstein einen Wall mit 30 Kanonen. Die knapp 1,8 km entfernt auf einem Felsvorsprung im Valle San Pietro, einem kleineren Seitental des Nonstals gelegene Castel San Pietro wurde dagegen bis Ende des 17. Jahrhunderts aufgegeben.. Von 1792 bis 1794 folgten umfangreiche Umbauten im Inneren. Die einstmals mittelalterliche Burg wandelte sich damit zu einem zeitgemäßen Schloss. Durch seine großzügige Unterstützung von Garibaldi geriet Graf Matteo Thun im 19. Jahrhundert in finanzielle Schwierigkeiten. Der Verkauf bzw. Verfall des Schlosses drohte. Die böhmische Linie der Thun, welche Anfang des 20. Jahrhunderts noch vermögend war, rettete das Castel vor dem Verfall und kaufte es 1926 unter Zdenko von Thun. Dieser bemühte sich um die Erhaltung des Schlosses und dessen Innenausstattung und nutzte es als Wohnsitz. Nach dem Tod des letzten Grafen Zdenko Thun 1982 übernahm die Familie Borga aus Mezzolombardo das Schloss, die es mit dem historischen Inventar der Autonomen Provinz Trient verkaufte. Nach über 18 Jahren der Restaurierung erfolgte am 17. April 2010 die feierliche Eröffnung als Museum.
https://de.wikipedia.org/wiki?curid=2763202
2763202_568_0
[ "Jet Li Contract Killer – Im Auftrag des Todes" ]
Jet Li Contract Killer – Im Auftrag des Todes (Hitman, The Contract Killer, Sat sau ji wong) ist eine Hongkong-chinesische Actionkomödie von Wei Tung aus dem Jahr 1998.
https://de.wikipedia.org/wiki?curid=2763202
2763202_568_1
[ "Jet Li Contract Killer – Im Auftrag des Todes", "Handlung" ]
Handlung.. Der Anführer einer Yakuza-Organisation Tsukamoto deponiert für den Fall seiner Ermordung 100 Millionen Dollar für denjenigen, der seinen Tod rächen würde. Etwas später wird er getötet. Zahlreiche Menschen nehmen an einem Treffen der Killer teil, die den Auftrag ausführen könnten. Darunter befindet sich Fu, der früher ein Soldat einer Eliteeinheit war und in finanziellen Schwierigkeiten steckt. Fu verbündet sich mit dem Betrüger Ngok Lo.. Ngok Lo, der fortan als Agent von Fu fungiert, kauft seinem Geschäftspartner teure Bekleidung.. Eiji Tsukamoto, der Enkelsohn des Ermordeten, will den Mörder selbst töten. Er nimmt seinem Vater übel, dass Fremde den Tod dessen Vaters rächen sollten. Währenddessen nimmt Fu einen anderen Auftrag an, um die laufenden Kosten zu decken. Er tötet die Zielperson nicht, sondern verteidigt sie vor den anderen Killern, wofür er von dieser Person mit Geld belohnt wird. Er und Ngok Lo werden aber am Tatort verhaftet und vernommen. Ngok Los Tochter Kiki, die Jura studiert, holt beide aus dem Arrest. Er bringt Fu in seiner Wohnung unter – im einstigen Zimmer seiner Tochter. Er warnt Fu, dass dieser nicht für die bereits verlobte Kiki schwärmen soll.. Als Fu und Ngok Lo von Eiji Tsukamoto bedrängt werden, erzählt Ngok Fu, dass er ein Hochstapler ist. Weiterhin hat Ngok Lo in der Unterwelt verbreitet, er wäre der König der Killer. Aber, da Tsukamoto vom echten König der Killer umgebracht wurde, sind nun alle fälschlicherweise hinter ihm her.. Fu und Ngok treffen sich mit Tsukamoto. Dort kommt es zum großen Kampf, an dem auch der König der Killer plötzlich auftaucht und sich als Polizist zu erkennen gibt.. Es kommt zum Kampf zwischen dem König der Killer und Eiji, in dem Eiji Tsukamoto stirbt. Der Vorsitzende der Jury, die die Belohnung vergeben soll, willigt ein, der Version zuzustimmen, in der Eiji Tsukamoto der zu tötende Mörder war. Der König der Killer will seinen Platz Fu überlassen, der Ngok Lo als seinen Agenten feuert und stattdessen mit der Vermittlung der Aufträge dessen Tochter Kiki beauftragt.
https://de.wikipedia.org/wiki?curid=2763202
2763202_568_2
[ "Jet Li Contract Killer – Im Auftrag des Todes", "Kritiken" ]
Kritiken.. Almar Haflidason schrieb für die BBC, der Humor komme wie bei vielen in Hongkong produzierten Filmen nicht gut an. Die Choreografie der Kampfszenen gleiche diesen Mangel aus.. Die Zeitschrift Cinema schrieb, „Action, Witz und Romantik finden irgendwie nicht zusammen“: „Die Gags sind banane, furios das Actionfinale“.. Der Filmdienst sah eine „Furiose Martial-Arts-Unterhaltung als Ableger […], die die gewohnten Turbulenzen mit komödiantischen Einlagen zu verbinden versucht.“
https://de.wikipedia.org/wiki?curid=2763202
2763202_568_3
[ "Jet Li Contract Killer – Im Auftrag des Todes", "Auszeichnungen" ]
Auszeichnungen.. Wei Tung wurde im Jahr 1999 für die Choreografie der Actionszenen für den Hong Kong Film Award nominiert.
https://de.wikipedia.org/wiki?curid=2763205
2763205_385814_0
[ "August Friedrich Schweigger" ]
August Friedrich Schweigger (* 8. September 1783 in Erlangen; † 28. Juni 1821 ermordet bei Agrigent, Sizilien) war ein preußisch-bayrischer, deutscher Naturforscher. Sein offizielles botanisches Autorenkürzel lautet „“ Er wurde nach seinem Taufpaten August Friedrich Pfeiffer benannt.
https://de.wikipedia.org/wiki?curid=2763205
2763205_385814_1
[ "August Friedrich Schweigger", "Leben und Wirken" ]
Leben und Wirken.. Schweigger stammte aus einer angesehenen Gelehrtenfamilie und war der Bruder von Johann Salomo Christoph Schweigger. Er studierte Medizin, Botanik und Zoologie, zuerst an der Universität Erlangen, an der Universität Halle, 1804 in Berlin und 1806 in Paris. Hier war er bei dem Botaniker Jussieu und Mineralogen Hauy. Er wurde 1809 Professor für Botanik und Medizin an der Universität Königsberg. In der Zeit der preußischen Bildungsreform war er ab 1810 Mitglied der Wissenschaftlichen Deputation, die das Bildungswesen im Sinne des Neuhumanismus umgestalten sollte.. Seine Arbeiten galten vorzugsweise der Schaffung eines Pflanzensystems auf natürlicher Grundlage, die er statt in einseitiger Berücksichtigung bloß äußerlicher Merkmale durch eine vergleichende anatomische und physiologische Betrachtung der einzelnen Pflanzenkörper zu gewinnen strebte. Als Zoologe bewährte sich Schweigger durch seine Studien über die Schildkröte und stellte außerdem anatomisch-physiologische Untersuchungen über die Korallen an, die er seinen „Betrachtungen auf naturhistorischen Reisen“ (1819) einfügte. Nachdem er im Wintersemester 1819/20 auch Rektor der Alma Mater gewesen war unternahm er eine Forschungsreise nach Sizilien. 1821 wurde er während einer Exkursion in der „Grotta affumata“ bei Cammarata durch einen Führer ermordet.
https://de.wikipedia.org/wiki?curid=2763205
2763205_385814_2
[ "August Friedrich Schweigger", "Ehrungen" ]
Ehrungen.. 1813 wurde er zum Mitglied der Leopoldina gewählt. Seit 1814 war er korrespondierendes Mitglied der Bayerischen Akademie der Wissenschaften.. Ihm zu Ehren wurde die Gattung Schweiggeria der Pflanzenfamilie der Veilchengewächse (Violaceae) benannt.
https://de.wikipedia.org/wiki?curid=2763205
2763205_385814_3
[ "August Friedrich Schweigger", "Werke" ]
Specimen florae erlangensis. 1805. Kranken- und Armenanstalten in Paris. Bayreuth: Lübeck, 1809. Mit Heinrich Friedrich Franz Körte: Flora erlangensis. 1811. Prodromus monographiae Cheloniorum. Königsberger Archiv. Naturwiss. Math. 1:271–368, 406–468.. Beobachtungen auf naturhistorischen Reisen. Berlin, 1819. Handbuch der Naturgeschichte der skelettlosen ungegliederten Tiere. Leipzig, 1820. De plantarum classificatione naturalis. 1821
https://de.wikipedia.org/wiki?curid=2763211
2763211_378558_0
[ "Truncus thyrocervicalis" ]
Der Truncus thyrocervicalis oder Truncus thyreocervicalis ist ein gemeinsamer Hauptstamm für drei Arterien des Halses und die Teile der Schilddrüse versorgende Arteria thyroidea inferior. Er entspringt der Arteria subclavia, normalerweise zwischen den Abgängen der Arteria vertebralis und dem Truncus costocervicalis. Er versorgt neben der Schilddrüse die seitlichen Strukturen an der Basis des Halses.. Der Truncus thyrocervicalis verzweigt sich in die:. . Arteria thyroidea inferior. Arteria transversa cervicis (mit Ramus superficialis und Ramus profundus). Arteria suprascapularis. Arteria cervicalis ascendens. . Bei einigen Personen geht auch die Arteria thoracica interna aus dem Truncus thyrocervicalis hervor.
https://de.wikipedia.org/wiki?curid=2763211
2763211_378558_1
[ "Truncus thyrocervicalis" ]
Theodor H. Schiebler (Hrsg.): Anatomie. Histologie, Entwicklungsgeschichte, makroskopische und mikroskopische Anatomie, Topographie. Unter Berücksichtigung des Gegenstandskatalogs. 9., vollständig überarbeitete Auflage. Springer, Heidelberg 2005, ISBN 3-540-21966-8.
https://de.wikipedia.org/wiki?curid=2763218
2763218_568_0
[ "Fründenhorn" ]
Das Fründenhorn ist ein hoher Berg in den Berner Alpen in der Schweiz.
https://de.wikipedia.org/wiki?curid=2763218
2763218_568_1
[ "Fründenhorn", "Lage" ]
Lage.. Das Fründenhorn liegt südlich des Oeschinensees bei Kandersteg. Nach Westen ist es über das Fründenjoch (2983 m) mit dem Doldenhorn verbunden. Östlich liegt, verbunden durch das Oeschinenjoch (3172 m), das Oeschinenhorn und nach diesem weiter östlich die Blüemlisalp. Nach Süden fällt die ganze Gruppe in steilen Felswänden auf den Kanderfirn ab.. Vom Fründenjoch und vom Oeschinenjoch starten nach Norden jeweils ein Gletscher (Fründen- und Oeschinengletscher) Richtung Oeschinensee, zwischen denen sich das Fründenhorn erhebt.. Am Fusse seiner Nordwestflanke, unterhalb des Fründengletschers, liegt auf 2562 m die Fründenhütte, die Ausgangspunkt für eine Besteigung ist.
https://de.wikipedia.org/wiki?curid=2763218
2763218_568_2
[ "Fründenhorn", "Touren zum Gipfel" ]
Touren zum Gipfel.. Der Normalweg auf das Fründenhorn verläuft über den Nordwestgrat. Von der Fründenhütte geht man über den Fründengletscher auf den Nordwestgrat, welcher in eine Firnflanke überleitet. Über diese Flanke, zum Ende nur noch ein Firngrat, erreicht man den Gipfel (WS+).. Eine eindrückliche, mit Stand- und Zwischensicherungen ausgerüstete, Felskletterroute führt über den Südwestgrat. Der Grat startet vom Fründenjoch, welches man über den Fründengletscher erreicht. Er bietet Kletterschwierigkeiten bis IV, A0.
https://de.wikipedia.org/wiki?curid=2763218
2763218_568_3
[ "Fründenhorn", "Touren zum Gipfel" ]
Weblinks.. Tourenberichte auf hikr.org
https://de.wikipedia.org/wiki?curid=2763226
2763226_429746_0
[ "Inching" ]
Inching ist ein Ortsteil der Gemeinde Walting im oberbayerischen Landkreis Eichstätt.
https://de.wikipedia.org/wiki?curid=2763226
2763226_429746_1
[ "Inching", "Lage" ]
Lage.. Das Kirchdorf mit seinen etwa 100 Einwohnern liegt im Altmühltal zwischen Pfünz und Walting und zwischen Almosmühle und Brunnmühle und ist etwa acht Kilometer von der Kreisstadt Eichstätt talabwärts entfernt. Es erstreckt sich auf einem schmalen Streifen zwischen der Altmühl und dem nördlichen Talhang.
https://de.wikipedia.org/wiki?curid=2763226
2763226_429746_2
[ "Inching", "Geschichte" ]
Geschichte.. Inching wurde 1055 erstmals urkundlich erwähnt. Damals verlieh Kaiser Heinrich III. der Eichstätter Kirche das Weinbaurecht zwischen Rebdorf und Inching. Ein „Edler Adalbert von Inchingen“ wurde 1166 genannt.. Im Jahre 1260 übereignete der damalige Bischof von Eichstätt, Engelhard von Tollingen, die Kirche von Inching dem Eichstätter Domkapitel, das bis zur Säkularisation 1806 die Dorf- und Gemeindeherrschaft ausübte und in dessen Besitz bis dahin auch das Schlösschen war.. Vor der Gemeindegebietsreform 1972 war Inching eine der kleinsten politischen Gemeinden mit einem eigenen Bürgermeister in Bayern; bei der Volkszählung von 1871 hatte sie 100 Einwohner (davon 93 im Hauptort sieben in der zugehörigen Brunnmühle), 1961 wurden 107 Einwohner gezählt (davon 97 im Hauptort und zehn in der Brunnmühle). Seit dem 1. Mai 1978 gehört Inching zur Gemeinde Walting.
https://de.wikipedia.org/wiki?curid=2763226
2763226_429746_3
[ "Inching", "Sehenswürdigkeiten" ]
Die katholische Filialkirche St. Martin wurde 1260 zum ersten Mal urkundlich erwähnt. Erbaut wurde sie vermutlich unter dem Patronat Heinrichs III., wobei der Turm als Fluchtturm ausgeführt wurde und auch heute noch nur einen kleinen Zugang über den Dachboden der Kirche hat. Das Erdgeschoss des Turms ist der nach Osten gewandte Altarraum. Da die Kirche nie umgebaut und neu geweiht wurde, dürfte sie in den wesentlichen Teilen noch aus dem 11. Jahrhundert stammen, ebenso die Altarsteine der Seitenaltäre. Der Innenraum wurde mit Ausnahme des Turms im Barock umgestaltet und barockisiert, die Fenster wurden vergrößert, die Eingangssituation wurde verändert. Den Hochaltar aus dem späten Rokoko ziert das Wappen des Dompropstes und Weihbischofs Franz Heinrich Wendelin von Kageneck (1704–1781). Alter und Herkunft der Reiterstatue des heiligen Martin ist nicht bekannt. Die Orgel wurde etwa 1730 erbaut und ist nach der Restaurierung heute noch spielbar. 1970 wurde die in der Regel verschlossene Kirche behutsam renoviert und ein neues Leichenhaus angebaut. Die Deckenbilder und Medaillons sind ein Beispiel der Neuen Sachlichkeit in der Malerei und stammen von dem Münchner Maler Franz Klemmer. Dabei integrierte der Maler damalige Dorfbewohner. „Von links nach rechts dürften dies sein: Friedrich Adlkofer…, Gerhard und Elisabeth Böhm, Friedl Ullmann, Theresia Pflieger, Anton Feyerle, ein Knecht der Familie Beck und Walburga Feyerle“. „Im kleinen Mädchen rechts wusste sich die inzwischen verstorbene Mesnerin Rosa Glöckl mit ihrer großen Schwester Katharina dargestellt, … Im knienden Mann … Johann Pflieger …“. Das kleine Schloss Inching (in Privatbesitz, Ferienwohnung im Erdgeschoss). Fachwerkscheune in der Nähe der Altmühlbrücke, die noch – wie früher alle Gebäude in Inching mit Ausnahme des Schlösschens und der Kirche – ein Kalkplattendach hat.. Neben der Altmühlbrücke steht mit dem ehemaligen Schäferanwesen ein restauriertes Jurahaus, ein typisches ehemaliges Kleinbauernanwesen mit direkt angebauter Scheune, ebenfalls mit erneuertem Kalkplattendach.
https://de.wikipedia.org/wiki?curid=2763226
2763226_429746_4
[ "Inching", "Vereine" ]
Freiwillige Feuerwehr Inching
https://de.wikipedia.org/wiki?curid=2763226
2763226_429746_5
[ "Inching", "Vereine" ]
Geschichte Schloss Inching. Jurahausverein
https://de.wikipedia.org/wiki?curid=2763229
2763229_71654_0
[ "Radolfshausen" ]
redirect Samtgemeinde Radolfshausen
https://de.wikipedia.org/wiki?curid=2763235
2763235_120637_0
[ "La Mer (Chanson)" ]
La Mer () ist ein Chanson des französischen Chansonniers Charles Trenet. Es entstand im Jahr 1943 und wurde von Trenet erstmals 1946 eingespielt. Seither wurde das Lied von zahlreichen internationalen Interpreten gecovert und entwickelte sich zu einem der bekanntesten französischen Chansons.
https://de.wikipedia.org/wiki?curid=2763235
2763235_120637_1
[ "La Mer (Chanson)", "Text und Musik" ]
Text und Musik.. Der amerikanische Songwriter Jack Lawrence, der La Mer ins Englische übertrug, beschrieb Trenets Chanson als Tongedicht ganz im Stile von Claude Debussys gleichnamiger sinfonischen Dichtung La Mer, auf die der Titel Bezug nimmt. Trenet meditiere über die verschiedenen Stimmungen der See und wie er durch sie berührt wird. Auf den Wellen spiegeln sich Sonnenlicht und Wolken. In den Tiefen des Ozeans entdeckt er Engel, Schafe und eine azurblaue Schäferin.. Die erste Strophe lautet:. . La mer. Qu’on voit danser le long des golfes clairs. A des reflets d’argent. La mer. Des reflets changeants. Sous la pluie. . Das Lied setzt ein mit dem Spiel einer Harfe, deren Arpeggio als Untermalung der Wellenbewegung verstanden werden kann. Trenets Gesang steigert sich in einer Klimax, bis er beim Finale von einem Männerchor begleitet wird. Jede Strophe wird einheitlich mit den Worten „La mer“ eingeleitet.. Stefan Lüddemann beschreibt das Chanson als „so schwebend leicht wie die Reflexe des Sonnenlichts auf dem Mittelmeer, so rührselig wie eine Urlaubserinnerung“. Laut Will Friedwald wird das Lied gewöhnlich mit dem Ernst und der Feierlichkeit einer Nationalhymne intoniert und ist eine Quelle gallischen Stolzes. Gerade seine Veröffentlichung unmittelbar nach der Libération, der Befreiung Frankreichs vom Nationalsozialismus, trug zu diesem Gefühl von Stolz und zur Popularität des Chansons bei. Kritiker warfen Trenet hingegen vor, mit dem Chanson Pétain’sche Werte wie die heimische „Scholle“ und die Jugend zu verklären.
https://de.wikipedia.org/wiki?curid=2763235
2763235_120637_2
[ "La Mer (Chanson)", "Geschichte" ]
Geschichte.. Trenet schrieb das Lied 1943 (nach anderen Quellen im Juli 1942) auf einer Zugfahrt nach Perpignan in Begleitung des Sängers Roland Gerbeau und des Pianisten Léo Chauliac. Die Seenlandschaft, durch die die Fahrt führte, rief Trenet ein Gedicht in Erinnerung, das er bereits als Jugendlicher verfasst hatte. Chauliac hielt Trenets dazu gesummte Melodie fest und bearbeitete sie später noch. Meistens wird er jedoch nicht als Mitkomponist des Stückes erwähnt.. Eine erste Aufführung des Chansons vor Publikum fand nur schwachen Anklang. Trenet selbst fand das Lied zu „solennelle et rococo“ („feierlich und Rokoko“), und es verschwand für zwei Jahre in der Schublade. Die erste Plattenveröffentlichung sang 1945 Roland Gerbeau ein, nachdem Suzy Solidor den Titel abgelehnt hatte. Trenet nahm seinen Titel erst 1946 auf Druck des Musikverlegers Raoul Breton auf. Die Einspielung wurde dirigiert von Albert Lasry, der in neuen Ausgaben des Liedes auch als Co-Komponist genannt wird.. La Mer wurde, auch dank der Performance von Trenet, zu einem Hit im Nachkriegsfrankreich. Der Erfolg machte bald auch Interpreten in anderen Ländern auf das Stück aufmerksam, die Coverversionen des Stückes aufnahmen. Im Jahr 1966 bezeichnete das amerikanische Billboard-Magazin das Lied gemeinsam mit La vie en rose als das meistverkaufte französische Lied und zählte knapp 100 Einspielungen. Zu Trenets Tod im Jahr 2001 war diese Zahl bereits auf über 4000 Einspielungen angewachsen. Die Zahl verkaufter Tonträger des Chansons lag zu diesem Zeitpunkt bei über 70 Millionen.. Der Sänger Max Raabe ließ im Oktober 2016 auf der Webseite seines Palastorchesters sein Publikum in einer Online-Abstimmung das Repertoire für seine neue Tournee zusammenstellen. Es standen 600 Titel zur Auswahl und La Mer landete bei der Abstimmung mit großem Abstand auf Platz 1.
https://de.wikipedia.org/wiki?curid=2763235
2763235_120637_3
[ "La Mer (Chanson)", "Interpretationen" ]
Interpretationen.. In Frankreich wurde der Chanson im Laufe der Jahre von zahlreichen Sängern und Musikern gecovert. Aber auch außerhalb von Frankreich erwies sich die französische Originalversion als populär. Trenet selbst veröffentlichte bereits 1947 eine Version in den Vereinigten Staaten. Bing Crosby nahm sie 1953 für sein Album auf. Weitere Aufnahmen internationaler Künstler stammen von Cliff Richard, Julio Iglesias, Laura Fygi, Dalida, Karel Gott und Demis Roussos.. Der amerikanische Songwriter Jack Lawrence übertrug La Mer 1946 als Beyond the Sea ins Englische. Dabei handelt seine Version des Liedes von einem Liebenden, der sich nach seiner Liebe „beyond the sea“ („jenseits des Meeres“) sehnt. Für den amerikanischen Sänger Bobby Darin wurde Beyond the Sea einer seiner größten Erfolge. Er erreichte mit dem Lied Rang 6 der Billboard Hot 100 und Rang 8 der UK-Singlecharts. Seine Lebensgeschichte wurde 2004 unter dem Titel Beyond the Sea – Musik war sein Leben verfilmt.. Benny Goodman kam mit einer Instrumentalfassung 1949 auf Position 26 der US-Charts. Weitere Instrumentalversionen wurden unter anderem von Ray Conniff, Richard Clayderman, Paul Mauriat, Percy Faith, Mantovani und Django Reinhardt eingespielt.. Die erste deutsche Übersetzung schrieb 1948 Hans Fritz Beckmann gemeinsam mit Lale Andersen (unter ihrem Pseudonym Nicola Wilke). Andersen sang das Lied in der Begleitung Michael Jarys und seines Orchesters. Beckmann war mit der Fassung allerdings unzufrieden und fertigte eine stark veränderte Neuübersetzung an, die 1949 in der Einspielung von Liselotte Malkowsky mit dem Orchester Adalbert Lutters populär wurde. Noch im Dezember 1948 erschien auch eine instrumentale Trompeteninterpretation von Kurt Hohenberger mit seinem Solisten-Orchester. Der dänische Gitarrist Jørgen Ingmann hatte mit einer Instrumentalversion von La Mer 1964 ebenfalls einigen Erfolg in Deutschland. Weitere Aufnahmen der deutschen Version stammen unter anderem von Lolita, Eva Lind, Peter Alexander, Caterina Valente und Götz Alsmann.
https://de.wikipedia.org/wiki?curid=2763235
2763235_120637_4
[ "La Mer (Chanson)", "Verwendung als Filmmusik" ]
Verwendung als Filmmusik.. Die Originalversion von Trenet wurde in vielen Filmen benutzt, z. B. in Ein Zauberer an meiner Seite (1971), L.A. Story (1991), Funny Bones (1995), Die Träumer (2003), Schmetterling und Taucherglocke (2007), Sein letztes Rennen (2013), Das brandneue Testament (2015), Der Vater meiner besten Freundin (2015), Das letzte Problem (2019). Im Finale des Films Mr. Bean macht Ferien (2007) tanzt Mr. Bean zu diesem Chanson am Strand der Côte d’Azur. In Brösels Trickfilm Werner – Gekotzt wird später! untermalt La mer die idyllische Anfangsszene auf einem korsischen Campingplatz. Auch in den deutschen Krimiserien Derrick (Madeira, April 1975, mit Curd Jürgens), Ein starkes Team (', Oktober 2009) und Tatort (', Juni 2017) wurde das Lied eingesetzt.. Die englische Coverversion von Robbie Williams ist im Animationsfilm Findet Nemo (2003) zu hören. In der französischen Sprachfassung des Films wird Trenets Originalversion verwendet. Im Film French Kiss (1995) singt Kevin Kline das Lied im Abspann auf Französisch. Eine weitere Version, gesungen von Julio Iglesias, beschließt den britischen Spionagefilm Dame, König, As, Spion (2011). In einer Episode der Serie Lost aus dem Jahr 2005 wird das Lied von Maggie Grace angesungen und durch Klavierspiel fortgesetzt. In den Ablegern der BioShock-Spielereihe hört man oft eine Cover-Version des Jazz-Gitarristen Django Reinhardt.
https://de.wikipedia.org/wiki?curid=2763235
2763235_120637_5
[ "La Mer (Chanson)", "Verwendung als Filmmusik", "Musikbeispiele" ]
Charles Trenet:. Lale Andersen:. Bobby Darin:. Kevin Spacey:
https://de.wikipedia.org/wiki?curid=2763239
2763239_3315455_0
[ "Großer Preis von Indianapolis (Motorrad)" ]
Der Große Preis von Indianapolis für Motorräder ist ein Motorrad-Rennen, das seit 2008 ausgetragen wird und seitdem zur Motorrad-Weltmeisterschaft zählt. Er findet auf dem Indianapolis Motor Speedway statt.. Die befahrene Strecke liegt innerhalb des berühmten Ovalkurses und ist 4186 Meter lang. Sie ist größtenteils gleich der von der Formel 1 genutzten Piste, wird jedoch in entgegengesetzter Richtung befahren.. Im Gegensatz zum Grand Prix der USA für Motorräder in Laguna Seca, bei dem nur die MotoGP-Klasse startete, gehen in Indianapolis alle drei Soloklassen an den Start.. Der erste ausgetragene Grand Prix 2008 wurde stark durch den Hurrikan Ike beeinflusst, der beinahe das gesamte Rennwochenende für nasse Streckenverhältnisse sorgte. Am Renn-Sonntag müssen sowohl das 125-cm³- als auch das MotoGP-Rennen wegen Regens bzw. Wind abgebrochen werden, das 250er-Rennen fiel den schlechten Wetterbedingungen ganz zum Opfer. Im 125er-Lauf konnte der 19-jährige Spanier Nicolás Terol den ersten Grand-Prix-Sieg seiner Karriere feiern, in der MotoGP-Klasse übertraf Valentino Rossi mit seinem 69. Sieg den bis dahin bestehen Rekord von Giacomo Agostini an Rennsiegen in der Königsklasse.
https://de.wikipedia.org/wiki?curid=2763242
2763242_29738_0
[ "Kernforschungsinstitut Dubna" ]
redirect Vereinigtes Institut für Kernforschung
https://de.wikipedia.org/wiki?curid=2763244
2763244_568_0
[ "Boys in a Band" ]
Boys in a Band sind eine fünfköpfige Rockgruppe von den Färöern. Ihre Tanzmusik bezeichnen sie als „Cowboy Rock“. Sie ist die erfolgreichste Newcomer-Band 2006/07 auf den Färöern.
https://de.wikipedia.org/wiki?curid=2763244
2763244_568_1
[ "Boys in a Band", "Geschichte" ]
Geschichte.. Die Gruppe formierte sich im September 2006 und wurde sofort populär. Bei den nationalen Ausscheidungen zum Global Battle of the Bands (GBOB) wurden sie Zweite. Im Radio Útvarp Føroya werden sie regelmäßig gespielt. Bei den jährlichen Planet Awards der Zeitung Sosialurin wurden sie Beste Neue Band 2006. Beim Songwettbewerb des Atlantic Music Event 2007 belegten sie mit Secrets to Conceal den dritten Platz – in Konkurrenz zu Eivør Pálsdóttir, die Erste wurde.. Boys in a Band spielten auf diversen Konzerten auf den Färöern. Im Juli 2007 traten sie auf dem Roskilde-Festival auf, weitere Auftritte sind das G! Festival im Juli und die Iceland Airwaves im Oktober.. Sie beschrieben ihre Musik als eine Mischung aus Bob Dylan, Jimi Hendrix und Franz Ferdinand; genuinem britischen Indie-Rock mit traditionellen amerikanischen Folk/Blues-Wurzeln. Sie fügen hinzu: „Das zusammen mit dem strikten Dress Code der Band, ist das Rezept für Cowboy Rock, ein Genre das bisher nur von Boys in a Band gemeistert wird.“. Boys in a Band haben 2008 ein Album mit dem Titel Black Diamond Train veröffentlicht.. Bei der Global Battle of the Bands 2007 wurden die Färinger Sieger. Sie sind damit die erste färöische Band der Geschichte, die einen weltweiten Wettbewerb für sich entscheiden konnte.
https://de.wikipedia.org/wiki?curid=2763244
2763244_568_2
[ "Boys in a Band", "Geschichte" ]
Boys in a Band bei Myspace
https://de.wikipedia.org/wiki?curid=2763255
2763255_34475112_0
[ "Rocephin" ]
redirect Ceftriaxon
https://de.wikipedia.org/wiki?curid=2763256
2763256_2094312_0
[ "Mario Pani Darqui" ]
Mario Pani Darqui (* 29. März 1911 in Mexiko-Stadt; † 23. Februar 1993 ebenda) war ein mexikanischer Architekt, Stadtplaner und 1978 Gründer der Academia Nacional de Arquitectura in Mexiko.
https://de.wikipedia.org/wiki?curid=2763256
2763256_2094312_1
[ "Mario Pani Darqui", "Biografie" ]
Biografie.. Pani studierte Architektur an der École des Beaux-Arts in Paris bis 1937 und kehrte dann zurück nach Mexiko, wo er die Abschlussprüfung zum Architekten absolvierte. 1938 begann er in Mexiko mit der Veröffentlichung der Revue für Architektur (bis 1980). Einige seiner zahlreichen Bauten realisierte er zusammen mit dem Architekten Enrique del Moral. Zu seinen Werken zählen zahlreiche mexikanische Bildungseinrichtungen, zum Beispiel auch die Escuela Normal de Maestros und das Conservatorio Nacional de Música, die in den Jahren Mitte der 40er Jahre entstanden, 1949 sein erstes Wohngebäude und das mit Enrique del Moral und Salvador Ortega Flores zwischen 1950 und 1952 realisierte zentrale Verwaltungsgebäude und der Rektoratsturm der UNAM. Teilweise gemeinsam mit Enrique del Moral, entwarf er zahlreiche nationale und internationale Bauten.. Pani war seit 1985 „nummeriertes Mitglied“ (Miembro de Número) der Academia de Artes.. Sein Sohn Knut Pani ist heute ein bekannter Künstler.
https://de.wikipedia.org/wiki?curid=2763256
2763256_2094312_2
[ "Mario Pani Darqui", "Auszeichnungen" ]
1986: Nationaler Kunstpreis (Mexiko)
https://de.wikipedia.org/wiki?curid=2763264
2763264_511398_0
[ "Liste der georgischen Fußballmeister" ]
In der Liste der georgischen Fußballmeister sind alle Meister der höchsten georgischen Spielklasse im Männerfußball, der Umaghlessi Liga, aufgelistet.
https://de.wikipedia.org/wiki?curid=2763264
2763264_511398_1
[ "Liste der georgischen Fußballmeister", "Statistik" ]
Liste aller georgischer Fußballmeister
https://de.wikipedia.org/wiki?curid=2763266
2763266_568_0
[ "Weißenstein (Adelsgeschlecht)" ]
Die Herren von Weißenstein hießen zuvor von Kräheneck und wurden in Urkunden meist „von Stein“ genannt. Die Weißensteiner waren Lehnsleute der Markgrafen von Baden. Ein Rudolf von Roßwag war ein Vetter der Gebrüder von Stein.