text
stringlengths 228
654k
| id
stringlengths 47
47
|
---|---|
Ab sofort fahren die Nachtverkehrsbusse vom Stadtverkehr Rosenheim (NV 1, 2, 3, 9) Montag bis Samstag wie planmäßig um 19:35, 20:05, 20:35 und 21:05 Uhr. Hierbei ist auch eine Fahrt stadteinwärts (theoretisch) möglich.
Ab Mittwoch bis Samstag sucht der Stadtverkehr zusätzlich um 21:35 und 22:05 Uhr entlang der Stammstrecke (Stadtmitte bis Bahnhof) nach Fahrgästen und bringt diese dann wegeoptimiert zu ihrem Ziel. Danach wird der Verkehr eingestellt.
Somit brauchen die Geisterbusse ohne Fahrgäste nicht mehr bis zum Teil 3 Uhr früh ihre Runden zu drehen. Die Fahrerkapazitäten werden zu Sicherung des normalen Fahrplans von 5 Uhr bis 21 Uhr eingesetzt.
Insgesamt hat der Stadtverkehr 80 Prozent weniger Fahrgäste, fährt aber trotzdem seinen kompletten Ferienfahrplan mit durchschnittlich bis zu vier Gästen im Bus. Es ist also kein Problem einen ausreichenden Abstand auch im Bus einzuhalten.
Die Fahrgäste werden gebeten, vermehrt auf Zeitfahrausweise und den Vorverkauf auszuweichen, um den Kontakt und mögliche Gefährdung des Fahrpersonals zu minimieren.
Das TicketZentrum bleibt Montag bis Freitag von 10 bis 15 Uhr für alle Fragen zum ÖPNV und Fahrausweis-Vorverkauf für Stadtverkehr und Regionalverkehr geöffnet.
Die Haltestangen und Haltewunschtaster werden täglich desinfiziert. Die Fahrer lüften (auch zum Eigenschutz) das Fahrzeug regelmäßig gründlich durch.
Related Posts
« Grundsicherung: Beantragung von Geldleistungen wird vorübergehend erleichtert Coronavirus – finanzielle Unterstützung für Landkreise und kreisfreie Städte »
|
<urn:uuid:ac607c20-184a-4211-b3ec-7f61d2639264>
|
ab 269,00 €
inkl. MwSt. Versandkostenfrei
- Artikel-Nr.: 00650-8652
Beschreibung
Klassische Figaro-Halskette in qualitativ hochwertigem 585 Gelbgold mit abgerundeten und 'bequemen' Kettengliedern.
Der kräftige Karabiner sorgt für Tragesicherheit und gibt ein sehr beruhigendes Gefühl.
Mit einer Stärke von 3,3 Millimetern kann sie sowohl alleine, oder auch mit einem Kettenanhänger getragen werden. Ganz nach den individuellen Wünschen kann man ein Ensemble gestalten. Gerne stehen wir Ihnen hierzu natürlich auch beratend zur Seite.
Mit Sicherheit ist diese Figarokette ein sehr ansprechendes Goldgeschenk zu den unterschiedlichsten Anlässen. Sei es nun für eine Dame oder einen Herren. Zum Geburtstag, zum Abschluss, oder auch als goldenes Weihnachtsgeschenk ist diese Kette unheimlich überzeugend. Sie macht deutlich, dass bei der Wahl auf Qualität und Langlebigkeit geachtet wurde.
Wir wünschen viel Freude beim Verschenken, oder auch beim Selbertragen dieser Goldkette im Figaro-Design!
Cookie-Einstellungen
Diese Website benutzt Cookies, die für den technischen Betrieb der Website erforderlich sind und stets gesetzt werden. Andere Cookies, die den Komfort bei Benutzung dieser Website erhöhen, der Direktwerbung dienen oder die Interaktion mit anderen Websites und sozialen Netzwerken vereinfachen sollen, werden nur mit Ihrer Zustimmung gesetzt.
Konfiguration
Technisch erforderlich
Diese Cookies sind für die Grundfunktionen des Shops notwendig.
Alle Cookies ablehnen
Alle Cookies annehmen
Amazon Pay
Ausgewählter Shop
CSRF-Token
Cookie-Einstellungen
Individuelle Preise
Kunden-Wiedererkennung
Kundenspezifisches Caching
PayPal-Zahlungen
Session
Währungswechsel
Komfortfunktionen
Diese Cookies werden genutzt um das Einkaufserlebnis noch ansprechender zu gestalten, beispielsweise für die Wiedererkennung des Besuchers.
Merkzettel
Statistik & Tracking
Endgeräteerkennung
Facebook-Pixel Analytics
Partnerprogramm
NEWSLETTER ANMELDUNG
Freu Dich von uns zu hören!
Zuletzt angesehen
|
<urn:uuid:a0c66a7e-2a10-4e08-a1e3-d3d09963a942>
|
Mit fortschreitendem Progress der sich auf der Unreal Engine 5 in Entwicklung befindenden Spielen, würde ich sagen.
Diese Engine ist extrem VR-freundlich. Die Entwickler finden sich aber immer noch ein.
Auch das eigentlich kein Problem. Als Beispiel, hier RE4 VR für die Quest:
Für die Quest kommen demnächst auch noch VR Umsetzungen von Assassins Creed und GTA3 San Andreas.
Alles Flat Umsetzungen von 3rd Person Spielen in vollwertige VR Spiele mit 6DoF
|
<urn:uuid:23a20538-494d-4b88-b953-f47dcadfb8b2>
|
Im Gedenken
Pater Rupert Karl
Am 20. Januar 2017, wenige Tage vor Vollendung seines 81. Lebensjahres, verstarb im Klinikum Bamberg unser Mitbruder Rupert Karl SAC. Er war 52 Jahre Pallottiner und 48 Jahre Priester.
Rupert Karl wurde am 27. Januar 1936 in Lauter über Bamberg (Bistum Würzburg) als letztes von fünf Kindern des Landwirts Peter Karl und dessen Ehefrau Maria, geb. Kääb, geboren. Nach dem Besuch der Volksschule in Lauter begann er bei der Firma Gunda Messingschlager in Bamberg eine Lehre als Großhandelskaufmann, wo er bis 1957 beschäftigt war. Sein langjähriger Heimatpfarrer Sonnberger war wohl nicht überrascht, als ihm Rupert eines Tages den Wunsch eröffnete, Priester werden zu wollen, zählte er doch „zu den Treuesten in der Pfarrei“. Daher hat der Seelsorger den jungen Mann den Pallottinern „sehr warm“ empfohlen, als dieser um Aufnahme in ihr Spätberufenenseminar St. Josef Hersberg im Immenstaad am Bodensee nachsuchte. Schon früh verlor
Rupert seine Mutter und während seiner Schulzeit auf dem Hersberg auch seinen Vater, doch er hatte eine im Gottvertrauen gründende Standfestigkeit, die ihn an seiner Berufung festhalten ließ. Er gehörte zu den Älteren unter den Schülern und tat sich daher in den Gymnasialstudien nicht immer leicht. Dennoch engagierte er sich stark in den Belangen des Hauses, vor allem als „Hilfspräfekt“ bei der Organisation der täglich anfallenden Arbeiten, die von den Schülern erledigt werden mussten. Das kam nicht nur seiner praktischen Begabung sehr entgegen, sondern zeigte auch seine Bereitschaft, zuverlässig Verantwortung für die Gemeinschaft zu übernehmen.
Nach der Reifeprüfung trat Rupert Karl am 13. Mai 1962 in das Noviziat der Pallottiner in Untermerzbach bei Bamberg ein. Dort studierte er auch Philosophie und legte am
1. Mai 1964 die erste Profess ab. Die theologischen Studien absolvierte er von 1965 bis 1968 an der Theologischen Hochschule der Pallottiner in Vallendar/Rhein. Dort empfing er am 25. April 1968 durch den Trierer Bischof Dr. Bernhard Stein die Diakonatsweihe. Am 21. Juli 1968 wurde er durch den Augsburger Weihbischof Josef Zimmermann in der Pfarrkirche „Zwölf Apostel“ in Augsburg zum Priester geweiht. Anschließend
besuchte er das Pastoraltheologische Institut der Pallottiner in Friedberg, verbunden mit einem pastoralen Einsatz in der Pfarrei „Christkönig“ in Augsburg. Hier zeigte sich
bereits sein Geschick, seine praktischen Fähigkeiten für seelsorgliche Anliegen zu nützen. 1969 ernannte ihn der Generalrektor Wilhelm Möhler SAC zum Präfekten für die Schüler des St. Paulusheimes in Bruchsal. Diese Aufgabe versah er bis 1974, doch dann entsandte ihn der Provinzial nach Meran-Obermais. Hier galt es, das Pallottihaus zu
sanieren und um ein Gästehaus zu erweitern. Das war eine große organisatorische, planerische und kaufmännische Herausforderung. Zugleich wurde von ihm erwartet, diesem Haus auch eine geistliche Atmosphäre zu geben. Auch nach dem Abschluss der Baumaßnahmen wurde er ganz von der vielfältigen Sorge um das Haus und seine Gäste in Anspruch genommen. Seine handwerklichen Fähigkeiten kamen dem Haus sehr zugute. Wenn er einen Mangel sah oder die Notwendigkeit einer Reparatur, war er im nächsten Moment schon in Aktion. Daneben hatte er auch das Wohl der Gäste im Blick. Es entwickelte sich bald ein richtiger Freundeskreis, der regelmäßig hier verweilte, vor
allem auch aus seiner fränkischen Heimat und aus der pallottinischen Gemeinschaft. Zeitweilig wurde er durch den einen oder anderen Mitbruder in der geistlichen Betreuung der Gäste unterstützt, und in der Hauswirtschaft durch die Dominikanerinnen aus Strahlfeld. Er sorgte nicht nur für die Gottesdienste in der Hauskapelle, sondern half auch in der örtlichen Seelsorge mit und übernahm über viele Jahre an den Sonn- und Feiertagen in der Pfarrei den Gottesdienst.
Das Pallottihaus Meran war für P. Karl zur Lebensaufgabe geworden. Sie nahm ihn täglich von 6 Uhr in der Frühe bis 22 Uhr in Anspruch. Er hat sie mit sehr viel Eifer und Treue fast 40 Jahre ausgefüllt, bis im Mai 2013 eine plötzlich auftretende Krankheit Einhalt gebot. Rückblickend schrieb er dem Provinzial: „In den 39 Jahren in Meran war ich keinen Tag wegen Krankheit im Bett gelegen. Und dann mit einem Schlag k.o. zu sein, ist nicht leicht.“ In den wenigen Jahren, die ihm jetzt noch verblieben, war ihm nochmal eine schwierige Aufgabe gestellt: Krankheit und Leid zu akzeptieren und dabei die letzte Reifung zu erlangen. Auch diese Aufgabe hat er gemeistert. Der Abschied von Meran ist ihm sehr schwer gefallen. Eine Hilfe war für ihn, dass er die anschließende Zeit bei der Familie seines Bruders Erich in Lauter verbringen konnte, die sich liebevoll um ihn sorgte und dafür auch großzügig und wie selbstverständlich manche Belastung auf sich nahm.
Seiner fränkischen Heimat, die ihm mehr als nur die kräftige Sprache schenkte, war er zeitlebens eng verbunden. Hier wünschte er sich auch sein Grab. Hi.
Das Requiem findet am Samstag, dem 28. Januar 2017 in Lauter um 10:00 Uhr statt, anschließend die Beerdigung im dortigen Friedhof.
Ich bitte alle Mitbrüder, unseres Verstorbenen dankbar zu gedenken, wie es in den Provinzstatuten vorgesehen ist. Jeder Priester feiere für P. Rupert Karl eine heilige Messe.
Friedberg, 21. Januar 2017
Das könnte Sie auch interessieren
|
<urn:uuid:8c1769dd-2a5a-4f35-b26d-03e0605e164c>
|
Highlights & Reiseablauf
Tag 1: Buenos Aires
Nach der Ankunft in Buenos Aires erfolgt der Transfer vom Flughafen zum Hotel.
Buenos Aires – für alles und jeden wird das Paris Südamerikas früher oder später zur Durchgangsstation. Ausgestreckt über die flachen Pampas, an den Ufern des Rio de la Plata, stellt Buenos Aires sein europäisches Erbe mit sehnsüchtigen Blicken zur Schau. Die Stadt ist voller Kreativität, die selbst eine Metropole wie New York bisweilen in den Schatten stellen kann. In Buenos Aires hält man etwas auf Zeremonien und Höflichkeit.
Die Luft in Buenos Aires betörte die Spanier, und ich bin mehr und mehr davon überzeugt, dass sie sie ‘die Stadt der guten Lüfte’ nannten, weil sie sich von ihren Düften und Illusionen verführen ließen. (Ramón Gómez de la Serna)
Eine Tangonacht ist bei jedem Besuch der argentinischen Hauptstadt ein Muss! Das Lokal befindet sich inmitten des historischen Stadtteils San Telmo, dem Herzen der Tango-Szene von Buenos Aires.
Der Ursprung des Tangos liegt im vorigen Jahrhundert, als das gesamte Gebiet des Río de la Plata mit europäischen Einwanderern überschwemmt wurde, die alle ihre eigene Musik mitbrachten. Irgendwann verschmolzen die Elemente der verschiedenen Musikrichtungen miteinander und es entstand etwas Neues: der Tango. Die ersten Instrumente, der durch Tanzsäle und Straßen ziehenden Musiker und der (zunächst nur männlichen) Tänzer waren Flöten, Violinen und Gitarren, später setzten sich auch Klavier und Bandoneon (eine Art Akkordeon) als Tangoinstrumente durch.
Der Ausflug beinhaltet auch die Möglichkeit, an einem Tangokurs oder einer Weinprobe teilzunehmen. Sie werden ein köstliches Abendessen (bestehend aus einem 3-Gang-Menü inklusive alkoholfreien Getränken sowie einer halben Flasche Wein oder wahlweise 2 Gläsern Bier pro Person) und eine erstklassige Tango Show genießen.
Nach der Tango Show Rückfahrt zum Hotel. Ankunft gegen Mitternacht.
**Anmerkung: Der Ausflug findet zusammen mit anderen Reisenden statt. Die Transfers vom Hotel zum Tangohaus und vv. werden als Sammeltransfers zusammen mit anderen Reisenden und einem spanischsprachigen Fahrer durchgeführt. Das Tangohaus verfügt über englischsprachiges Personal. Der Tangokurs bzw. die Weinprobe werden zweisprachig angeboten (Spanisch/Englisch).
Mittelklasse:
Übernachtung im Loi Suites Esmeralda 3* oder ähnlich (Studio)
Komfortklasse:
Übernachtung im Hotel Grand Brizo 4* oder ähnlich (Comfortzimmer)
Tag 2: Buenos Aires (F)
Bei der Stadtrundfahrt fahren Sie zum Hauptplatz Plaza de Mayo, wo sich der Regierungspalast, die Casa Rosada (rosa Haus), befindet sowie das Cabildo (Rathaus) und die Metropolitankathedrale, die von innen besucht wird.
Auf der Avenida de Mayo lernen Sie auch das älteste Kaffeehaus des Landes kennen, das Café Tortoni. Das Café wurde 1858 von dem französischen Immigranten Touan eröffnet und nach dem Lokal Tortoni auf dem Boulevard des Italiens in Paris, benannt. Mit seinen Holzvertäfelungen, grünen Tischen, Marmorfussböden, dem Billiardsalon und den zahlreichen Musik- und Tango-Aufführungen ist das Tortoni eine traditionsreiche Institution in der Hauptstadt. Unter seinen Besuchern waren u. a. Jorge Luis Borges und Carlos Gardel sowie internationale Persönlichkeiten wie Albert Einstein, Hillary Clinton, Robert Duvall und König Juan Carlos I. von Spanien. Der Keller wird gerne von Jazz- und Tangomusikern für Konzerte genutzt; auch finden dort regelmässig Buchvorstellungen und Dicht-Wettbewerbe statt.
Im Café Tortoni erwarten Sie ein kleiner Snack und Erfrischungen, bevor Sie wieder auf die Strassen von Buenos Aires zurückkehren.
Anschließend Fahrt nach San Telmo, das bis 1888 ein Flusshafen war. Die alten kleinen Häuser und die Kopfsteinpflasterstraßen geben dem Stadtteil das besondere Flair. Hier findet jeden Sonntag ein sehr schöner Flohmarkt statt.
Weiterfahrt zum Hafenviertel La Boca, das wegen seiner bunt bemalten Blechhäuser eine berühmte Touristenattraktion wurde. Besuch der berühmten Straße El Caminito.
Dann folgt der Besuch des mondänen Viertels Recoleta, hier ist der berühmte gleichnamige Friedhof mit der Grabstätte von Evita.
Die Avenida 9 de Julio ist mit 140 Metern angeblich die breiteste Prachtstraße der Welt. Hier stehen der berühmte Obelisk sowie die Oper, das Teatro Colón.
Mittelklasse:
Übernachtung im Loi Suites Esmeralda 3* oder ähnlich (Studio)
Komfortklasse:
Übernachtung im Hotel Grand Brizo 4* oder ähnlich (Comfortzimmer)
Tag 3: Buenos Aires – Trelew – Puerto Madryn (F)
Heute geht es zum nationalen Flughafen von Buenos Aires für den Flug nach Trelew. Nach der Ankunft fahren Sie zunächst zur weltweit größten Brutstätte von Magellan-Pinguinen in Punta Tombo. Noch bevor man den Strand erreicht hört man sie, und dann sind sie plötzlich überall: Hunderttausende von Pinguinen auf den Hügeln, auf der Straße und im Meer. Von September bis April kann man alle Stadien eines Pinguinlebens miterleben: von der Balz
über die Nistzeit, der Aufzucht der Jungen, bis der ausgewachsene Pinguin zurück in den kalten Süden schwimmt.
Anschließend Transfer zum Hotel in Puerto Madryn, direkt am Atlantik gelegen.
Mittelklasse:
Übernachtung im Hotel Piren 3-4* oder ähnlich (Standardzimmer)
Komfortklasse:
Übernachtung im Hotel Territorio 5* oder ähnlich (Superiorzimmer mit Meerblick)
Tag 4: Puerto Madryn – Valdés – Puerto Madryn (F)
Heute steht ein ganztägiger Ausflug auf die Halbinsel Valdés auf dem Programm. Die Fahrt führt zuerst entlang dem Golfo Nuevo bis zum Golfo San José, von dem aus man aus kurzer Entfernung die ‘Vogelinsel’ sieht. Das ganze Jahr über kann man Seetiere an Land oder in den geschützten Buchten nördlich und südlich der Halbinsel Valdés ihr Spiel treiben sehen. Die gesamte Halbinsel Valdés ist ein Naturpark und bietet Schutz für unzählige Vogelarten, aber auch für die Seelöwen und See-Elefanten, die hier auf den Stränden und Klippen mit dem Ozean um die Wette brüllen.
Die Wale kommen ab Mai zur Fortpflanzung in die Nähe dieser Küste und bleiben bis Mitte Dezember. In der Saison kann optional über unser Büro vor Ort eine Bootstour zur Walbeobachtung gebucht werden.
**Anmerkung: Der Ausflug findet gemeinsam mit internationalen Reisenden und deutschsprachiger Reiseleitung statt.
Mittelklasse:
Übernachtung im Hotel Piren 3-4* oder ähnlich (Standardzimmer)
Komfortklasse:
Übernachtung im Hotel Territorio 5* oder ähnlich (Superiorzimmer mit Meerblick)
Tag 5: Puerto Madryn – Trelew – Ushuaia
Transfer zum Flughafen von Trelew für den Flug nach Ushuaia, der südlichsten Stadt der Welt auf Feuerland. In Ushuaia Transfer zu Ihrem Hotel.
Auf dem Weg machen Sie eine kurze orientierende Stadtrundfahrt mit Fotostopp an einem der Panorama-Aussichtspunkte von Ushuaia.
Ushuaia ist die Hauptstadt von Feuerland und die südlichste Stadt der Welt. Das Museum am Ende der Welt und das alte Gefängnis sollten Sie sich hier auf keinen Fall entgehen lassen. Genießen Sie die netten Restaurants mit ihrer exzellenten Küche, und spazieren Sie am Hafen entlang, wo einige alte Boote zu sehen sind. Ushuaia und seine herrliche Umgebung haben schon die Forschung und Fantasie von Jules Verne, Fitz Roy, Charles Darwin und Emilio Salgari angeregt.
*Anmerkung: Bei den Terminen im März, September und Oktober 2019 wird die Strecke Trelew – Ushuaia nicht direkt geflogen, sondern ist eine Umsteigeverbindung über Buenos Aires, da keine direkte Verbindung existiert.
Mittelklasse:
Übernachtung im Hotel Patagonia Jarke 3* oder ähnlich (Standardzimmer)
Komfortklasse:
Übernachtung im Hotel Cilene del Faro 4* oder ähnlich (Standardzimmer)
Tag 6: Ushuaia (F)
Die langen stürmischen und kalten Winter haben hier eine sehr einfache und bescheidene Lebensweise geformt. Der Nationalpark beeindruckt vor allem durch die besondere Vegetation Feuerlands mit Lengas-Wäldern, Farnen und Moosen.
Er liegt im Südwesten der Provinz Tierra del Fuego, ist nur 11km von Ushuaia entfernt und grenzt beinahe an Chile. Während des Ausfluges sehen Sie die mächtigen Anden, die Ensenada Bucht und den Beagle Kanal. Der 63.000ha große Park ist 3202km von der Landeshauptstadt Buenos Aires entfernt.
Nachmittags kann über unser Büro vor Ort ein optionaler Ausflug mit dem Katamaran auf den Beagle-Kanal und zur Insel Los Lobos gebucht werden. Der Beagle Kanal erhielt seinen Namen nachdem das Schiff von Charles Darwin hier kreuzte. Vorbei am Leuchtturm am Ende der Welt kommen Sie zu den vorgelagerten Inseln Casco, hier nisten überwiegend Seevögel, und zur Insel Isla Los Lobos, wo Sie Seelöwen beobachten können.
Mittelklasse:
Übernachtung im Hotel Patagonia Jarke 3* oder ähnlich (Standardzimmer)
Komfortklasse:
Übernachtung im Hotel Cilene del Faro 4* oder ähnlich (Standardzimmer)
Tag 7: Ushuaia – Calafate
Transfer zum Flughafen und Flug nach El Calafate. Empfang durch unsere lokale deutschsprachige Reiseleitung und Transfer zum Hotel.
El Calafate – der kleine Ort am Südufer des Lago Argentino ist der südliche Zugang zum Parque Nacional Los Glaciares, und ist somit Ausgangspunkt für einen Besuch der atemberaubenden Naturschauspiele im Gletscherpark. Im Ortszentrum selbst lädt die Kapelle Santa Teresa zu einer Besichtigung ein. Die Straße Perito Moreno führt den hohen Hügel südlich der Stadt hinauf, von dem aus man die Silhouette der südlichen Ausläufer der Anden, sowie den See Redonda und die Insel Soledad im Lago Argentino sehen kann. Die Umgebung des Ortes eignet sich sehr gut zum Bergwandern.
Der Nachmittag steht zur freien Verfügung - es kann folgender Ausflug optional über unser Partner-Büro vor Ort gebucht werden:
Optional: Ausflug zum Glaciarium Museum (2h 30min)
Das Glaciarium-Eismuseum in Calafate ist eines der wenigen Interpretationszentren des Eises und das erste Museum seiner Art in Südamerika. Das interaktive Museum bietet einen Überblick zu aktuellen Forschungen und neuesten Erkenntnissen, alles in Szene gesetzt mit verschiedenen Licht-Effekten, Multimedia-Programmen und audio-visuellen Objekten. Bei diesem Rundgang erfahren Sie spannende Details über die Gletscher und das Eis in Patagonien, sowie über den Klimawandel und daraus entstehende Umwelt-Probleme.
Das Museum liegt nur ca. 20 Minuten vom Zentrum der Stadt entfernt, direkt auf dem Weg zum Los Glaciares Nationalpark.
Mittelklasse:
Übernachtung im Hotel Sierra Nevada 3* oder ähnlich (Standardzimmer)
Komfortklasse:
Übernachtung im Hotel Kosten Aike 4* oder ähnlich (Standardzimmer)
Tag 8: Calafate – Perito Moreno – Calafate (F)
Nach einer Fahrt durch den Nationalpark Los Glaciares gelangt man zum Lago Argentino, in den der berühmte Perito Moreno Gletscher hineinwächst. Dieser ist einer der wenigen Gletscher auf der Erde, die noch wachsen. Jeden Tag brechen kleinere Eisstücke von der Gletscherwand ab und fallen mit riesigem Getöse ins Wasser. Die imposante Gletscherfront des Perito Moreno Gletschers ist 5 km lang und 70m hoch. Sie haben genügend Zeit das ständige Kalben des Gletschers zu beobachten bevor die Fahrt zurück nach Calafate geht.
**Anmerkung: Der Ausflug findet gemeinsam mit internationalen Reisenden und deutschsprachiger Reiseleitung statt.
Mittelklasse:
Übernachtung im Hotel Sierra Nevada 3* oder ähnlich (Standardzimmer)
Komfortklasse:
Übernachtung im Hotel Kosten Aike 4* oder ähnlich (Standardzimmer)
Tag 9: Calafate – Puerto Natales (F)
Morgens Transfer zum Busterminal. Von hier geht es mit dem öffentlichen Bus nach Puerto Natales. Bei Ankunft Abholung vom Busterminal und Transfer zum Hotel.
Mittelklasse:
Übernachtung im Hotel Costaustralis 4* oder ähnlich (City View)
Komfortklasse:
Übernachtung im Hotel Costaustralis 4* oder ähnlich (Sea View)
Tag 10: Torres del Paine Nationalpark (F)
Nach dem Frühstück brechen Sie zu einer Ganztagestour durch den Nationalpark Torres del Paine auf, der 150km nordwestlich von Puerto Natales liegt. Dieses Naturschutzgebiet zählt zu dem Eindrucksvollsten, was der Süden Chiles zu bieten hat. Sie fahren durch eine Landschaft aus Seen, bizarren Bergformationen und schneebedeckten Gipfeln und besuchen u.a. die Milodon Höhle und den Salto Grande Wasserfall.
**Anmerkung: Der Ausflug findet gemeinsam mit internationalen Reisenden und mit englisch-/ deutschsprachiger Reiseleitung statt.
Am späten Nachmittag Rückkehr ins Hotel.
Mittelklasse:
Übernachtung im Hotel Costaustralis 4* oder ähnlich (City View)
Komfortklasse:
Übernachtung im Hotel Costaustralis 4* oder ähnlich (Sea View)
Tag 11: Puerto Natales – Punta Arenas – Santiago (F)
Am Vormittag Transfer zum Busbahnhof in Puerto Natales und Fahrt mit dem regulären Bus (ohne Reiseleitung) über die patagonische Steppe nach Punta Arenas (4h).
Anschließend Fahrt zum Flughafen und Weiterflug nach Santiago de Chile.
Ankunft in Santiago und Transfer zum Hotel.
Mittelklasse:
Übernachtung im Hotel Principado Express 3* oder ähnlich (Standardzimmer)
Komfortklasse:
Übernachtung im Hotel Marina Las Condes 4* oder ähnlich (Standardzimmer)
Tag 12: Santiago de Chile (F)
Santiago de Chile – eine Stadt der Kontraste. Sie besticht sowohl durch Bauten im kolonialen Stil, als auch durch moderne Hochhäuser. Diese Kombination lässt die Stadt als eine der interessantesten Hauptstädte in ganz Südamerika erscheinen.
Zu Beginn Ihrer Rundfahrt fahren Sie zum Zentrum der Stadt bis zur Alameda, der Hauptstraße, die direkt im Herzen der Stadt liegt. In dieser Hauptstraße kann man alte, wichtige Gebäude sehen, wie zum Beispiel den Regierungspalast La Moneda, die Universidad de Chile, die Kirche San Francisco, die Nationalbibliothek und den Santa Lucia Hügel, an dem Santiago im Jahre 1541 gegründet wurde. Im Stadtzentrum besuchen Sie auch den Hauptplatz mit seiner Kathedrale und der alten Post. Ihr Weg durch Santiago führt Sie weiter zum Mercado Central, dem Hauptmarkt für Fisch und Meeresfrüchte. Der Alameda folgend überqueren Sie den Río Mapocho. Durch das Künstler- und Ausgehviertel Bellavista fahren Sie zum Aussichtspunkt Cerro San Cristóbal. Von hier aus bietet sich Ihnen ein fantastischer Blick über das scheinbar endlose Häusermeer Santiagos und die eindrucksvolle Kulisse der nahen Hochkordillere. Ein Besuch der modernen Wohngebiete Vitacura, Las Condes und des Geschäfts- und Einkaufsviertels Providencia runden Ihren Besuch der Hauptstadt ab.
Der Nachmittag steht zur freien Verfügung - es kann folgender Ausflug optional über unser Partner-Büro vor Ort gebucht werden:
Optional: Weinerfahrung in Vinolia (3h)
Wir laden Sie ein, in die Geheimnisse des chilenischen Weins einzutauchen, ohne dass sie hierfür Santiago verlassen müssen. Sie werden von Ihrem Hotel abgeholt und zur Vinolia gefahren. Hier werden Sie die Gelegenheit haben, eines der drei weltbekannten Weintäler (Maipo, Casablanca oder Colchagua) mit seinen Weingütern und den dort gekelterten Weinen näher kennzulernen. Nach einer kurzen Begrüßung und Vorstellung des Tals gehen Sie in den „Raum der Aromen“, wo Sie bis zu 48 verschiedene Gerüche der chilenischen Weine entdecken können. Anhand des Geruchs müssen Sie das Aroma erraten. Die Aromenvielfalt der Weine reicht von Holz über verschiedene Kräuter, Früchte und Blumen bis hin zu Champignons.
Anschließend werden Sie in einem Kinoraum das Tal bei einem virtuellen Panoramaflug näher kennenlernen. Fünf verschiedene Weingutsbesitzer stellen Ihnen währenddessen ihr Weingut und jeweils einen Ihrer Premium-Weine vor und erzählen Ihnen, was das Besondere an jedem Wein ist, während Sie den Wein verkosten. Jede Weinprobe wird durch eine Auswahl an Käse und getrockneten Früchten begleitet.
Am Ende der Tour können Sie auf eigene Faust Ihren Aufenthalt im Emporium der Weine für eine kurze Zeit verlängern. Danach werden Sie zurück zum Hotel gebracht.
**Anmerkung: Die Transfers zur/von Vinolia sind privat mit deutschsprachiger Reiseleitung, welche Sie aber nur bis zum „Raum der Aromen“ begleitet. Der Besuch findet zusammen mit anderen internationalen Reisenden statt. Der Film, den Sie während der Weinprobe anschauen, ist spanischsprachig mit Englischen Untertiteln. Die Weingutsbesitzer sprechen bei Ihrem Vortrag über die Weine ausschließlich Spanisch.
Mittelklasse:
Übernachtung im Hotel Principado Express 3* oder ähnlich (Standardzimmer)
Komfortklasse:
Übernachtung im Hotel Marina Las Condes 4* oder ähnlich (Standardzimmer)
Tag 13: Santiago De Chile
Transfer zum Flughafen und Rückflug nach Europa (nicht inkludiert).
Leistungen
Inkludierte Leistungen
12 Übernachtungen in Hotels der Mittelklasse inkl. Frühstück
Alle Transfers
Ausflüge wie beschrieben
Lokale deutsch sprechende Reiseleiter (wenn nicht anders angegeben)
Eintrittsgebühren
24-Stunden Notfallservice im Reiseland
Exkludierte Leistungen
Flüge und Flughafengebühren
Gepäckgebühren
Trinkgelder
private Ausgaben
alle nicht erwähnten inkludierten Leistungen
Optionale Leistungen (nicht eingeschlossen)
- Tag 2: Besuch des San Telmo Flohmarkts (nicht auf Seat-in Basis möglich)
- Tag 2: Halbtagestour Tigre
- Tag 2: Tango Show inkl. Abendessen im Viejo Almacen
- Tag 7: Ausflug zum Glaciarium Museum
Zubuchbare Leistungen
|Afpreis für Hotels der Komfortklasse im Doppel.||868 € Pro Person|
|Flüge in Südamerika||Preis auf Anfrage|
|Flüge aus / nach Europa||Preis auf Anfrage|
Termine & Preise
|Saison||von - bis||Doppelzimmerpreis p.P.||Einzelzimmerpreis p.P.|
|Ganzes Jahr||08/11/2019 - 21/11/2018||2730 €||3623 €|
|Ganzes Jahr||07/12/2018 - 19/12/2018||2730 €||3623 €|
|Ganzes Jahr||11/01/2019 - 23/01/2019||2730 €||3623 €|
|Ganzes Jahr||01/02/2019 - 13/02/2019||2730 €||3623 €|
|Ganzes Jahr||22/02/2019 - 06/03/2019||2730 €||3623 €|
|Ganzes Jahr||08/03/2019 - 20/03/2019||2730 €||3623 €|
|Ganzes Jahr||22/03/2019 - 03/04/2019||2730 €||3623 €|
|Ganzes Jahr||27/09/2019 - 09/10/2019||2730 €||3623 €|
|Ganzes Jahr||11/10/2019 - 23/10/2019||2730 €||3623 €|
|Ganzes Jahr||25/10/2019 - 06/11/2019||2730 €||3623 €|
|Ganzes Jahr||08/11/2019 - 20/11/2019||2730 €||3623 €|
|Ganzes Jahr||29/11/2019 - 11/12/2019||2730 €||3623 €|
Länderinformationen
Argentinien
Fakten:
- Fläche 2.780.951km
- Bevölkerung ca. 40 Millionen Einwohner
- Hauptstadt Buenos Aires
- Die größten Städte 1. Buenos Aires 2. Córdoba 3. La Matanza 4. Rosario 5. Lomas de Zamora
- Landessprache Spanisch
- Währung Argentinischer Peso
Wichtige Historische Daten:
- Als erster Europäer erreichte Juan Díaz de Solís Argentinien im Jahr 1516.
- Mit der Absetzung des spanischen Vizekönigs am 25. Mai 1810 in Buenos Aires wird Argentinien Unabhängig.
- Ohne die Provinz Buenos Aires wird Argentinische Republik 1853 gegründet
- 1976 ergreift das Militär die Macht in Argentinien, die Militärjunta regiert mit Eiserner Hand
- 1983 mit der Wahl Raúl Alfonsín kehrt Argentinien zur Demokratie zurück
Tipp:
Argentinien grenzt an mehreren Länder die alle eine Südamerika Rundreise Wert sind. Verbinden Sie Ihre Argentinien Rundreise mit dem in die Nachbarländer. Hier geht es zu unseren Brasilien Rundreisen, Bolivien Rundreisen, Chile Rundreisen oder Uruguay Rundreisen .
Lesen Sie unseren Artikel: Was sind die besten Reiserouten Argentiniens?
Klima:
Das Klima im Norden von Argentinien kann als tropisch und subtropisch bezeichnet werden, in der Mitte herrscht ein gemäßigtes Klima vor, während im Süden eine kühle bis kalte Region zu finden ist.
Wichtigste Flughäfen:
Buenos Aires AEP, Cordoba COR, Mar del Plata MDQ, San Carlos de Bariloche BRC
Wer fliegt nach Argentinien:
Iberia, Air France, Alitalia, TAM, Lufthans, United, American Airlines
Impfungen und Gesundheit:
Vorgeschriebene Impfungen:
keine
Empfohlene Impfungen:
Standardimpfungen und Hepatitis A
Gelbfieberimpfung empfohlen bei Reisen in die Provinzen Formosa und Misiones und in den Iguazú Nationalpark.
Malaria:
Argentinien ist weitgehend malariafrei und es kommt auch nur die weniger gefährliche Form der Malaria vor.
Nur in den ländlichen Teilen der Provinzen Salta und Jujuy und den Tiefebenen der Provinzen Misiones und Corrientes besteht von Oktober bis Mai ein gewisses Malariarisiko.
Mückenschutzmaßnahmen sind aber auf jeden Fall zu empfehlen.
Einreisebestimmungen:
Einreisebestimmungen: Deutsche Staatsangehörige können bis zu 90 Tage als Touristen visafrei nach Argentinien einreisen. Eine Verlängerung der Aufenthaltsgenehmigung bis zu insgesamt 6 Monaten ist vor Ort (Ausländerbehörde) möglich. Es besteht jedoch kein Anspruch darauf. Reisedokumente: Für Erwachsene Reisepass der noch mindestens 3 Monate gültig ist. Kinder benötigen einen Kinderreisepass der noch mindestens 3 Monate gültig ist. Eintragung im Reisepass der Eltern wird bis zum vollendeten 5.Lebensjahr des Kindes anerkannt. Auch der alte Kinderausweis wird anerkannt wenn noch 3 Monate gültig.
Chile
Fakten
Fläche 755.696 km²
Bevölkerung ca. 17 Mio
Hauptstadt Santiago de Chile
Die größten Städte 1. Santiago 2. Vina causino 3. Antofagasta 4. Vina del Mar 5. Valparaiso
Landessprache Spanisch
Währung Chilenischer Peso (CLP)
Wichtige Historische Daten
- 1520 betratt als erster Europäer Ferdinand Margellan Chile
Pedro de Valdivia begann 1540 mit 150 Soldaten eine Expedition nach Chile, wo er ein Jahr später 1541 die Hauptstadt Santiago gründete.
- Bereits 1808 erlangte Chile seine Unabhängigkeit von Spanien
1891 Bürgerkrieg mit 6.000 Toten
- 1906 Erdbeben und Tsunami der die Stadt Valparaiso zerstörte
- 1970 Allende wird zum Präsident Chiles
- 1973 Putsch durch Pinochet was zu einer starken Radilasierung der Poltik führte und viele Tote fordert.
- 1990 mit der freien Wahl Aylwins zum Präsidenten gelingt Chile der Weg zurück zur Demokratie
Klima
Chile hat viele verschiedene Klimas. Da es Wüsten, Berge und Küstenregionen gibt sowie eine riesige Nord- Südausdehnung. Im Norden herrschen relative milde Temperaturen um 15 - 25 ° Grad nur im Winter mit nur geringen Änderungen. In Zentralchile ist der Wechsel der Temperaturen jahreszeitlich stärker Ausgeprägt, im Sommer sind Temperaturen bis 30 Grad möglich. Im Winter sinken diese stark. Chiles Süden erreicht nur im Sommer Temperaturen von 20 Grad im Winter gibt es Minus Grade.
Tipp:
Chile grenzt an mehreren Ländern in Südamerika die alle eine Rundreise Wert sind. Verbinden Sie Ihre Chile Rundreise mit dem in die Nachbarländer. Hier geht es zu unseren Bolivien Rundreisen, Argentinien Rundreisen und Peru Rundreisen.
Wichtigste Flughäfen
Santiago de Chile Airport, Flughafen Aeropuerto Comodoro Arturo Merino Benitez
Chilenische Fluglinien
LAN AIRLINES
Impfungen und Gesundheit
Vorgeschriebene Impfungen:
Keine
Empfohlene Impfungen:
Hepatitis A, bei individuellen Reisen Typhus
Malaria:
Chile ist frei von Malaria
Einreisebestimmungen:
Deutsche Staatsangehörige können bis zu 90 Tage als Touristen visafrei nach Chile reisen. Bei einreise wird kostenlos eine "Tarjeta de Turismo" (Touristenkarte) ausgestellt, zum Aufenthalt von 90 Tagen berechtigt, diese muss beim Verlassen des Landes zurückgegeben werden. Bei Verlust oder Diebstahl muss daher vor Ausreise von der "Policía Internacional" in Santiago (Gral. Borgoño 1052, Tel. 02-5657863) bzw. in anderen Regionen von der "Policía de Investigaciones" eine Ersatzkarte ausgestellt werden. Eine Verlängerung der Aufenthaltsgenehmigung um weitere 90 Tage ist gegen eine Gebühr von 100 USD einmalig möglich. Zuständig ist das "Departamento de Extranjería" in Santiago (Agustinas 1235, Tel. 02-5502469) bzw. in anderen Regionen die jeweilige "Gobernación Provincial".Reisedokumente: Für Erwachsene Reisepass der noch mindestens 6 Monate gültig ist. Der Kinderreisepass und der Kinderausweis ist offiziell nicht anerkannt, wird aber akzeptiert sofern mit Foto versehen.
Mein Südamerika übernimmt für die Aktualität und Vollständigkeit der oben aufgeführten Klima-, Gesundheits- und Einreisebestimmungen keine Gewähr. Abschließende und verbindliche Auskünfte zu Einreisebestimmungen können nur die zuständigen Botschaften und Konsulate der jeweiligen Staaten sowie zu Gesundheitsfragen die zuständigen Gesundheitsämter erteilen.
|
<urn:uuid:78cf00a8-867e-4891-a36c-c61b2a4f38b9>
|
Mutter liegt sieben Stunden verletzt neben ihrem toten Sohn
Ein Mann (46) führte Reparaturarbeiten an einem Brunnenschacht durch. Er stürzte mit dem Kopf voran in den Brunnenschacht und starb vermutlich auf der Stelle.
Als seine 70-jährige Mutter ihm zu Hilfe kommen wollte, stürzte auch sie in den Schacht.
Erst nach sieben Stunden hörten Nachbarn die verzweifelnden Schreie der Frau. Die Feuerwehr holte die völlig unterkühlte Frau und ihren toten Sohn aus dem Brunnen. Sie kam mit Knochenbrüchen ins Krankenhaus.
|DAS KÖNNTE DICH AUCH INTERESSIEREN
|10 User-Kommentare
|
<urn:uuid:0fe8f949-f50e-4957-9dc4-965922cd153a>
|
Wie sich der praktische Nutzen einer Papier-Tragetasche mit einer verkaufsfördernden Aktion verbinden lässt, beweist Bags by Riedle mit seiner Coupon-Tasche, die mit einem Promotional Gift Award 2014 in der Kategorie Kommunikatives Produkt prämiert wurde.
Die clevere Papiertaschen-Variante verfügt an den Seiten über Türchen, die z.B. mit Wertcoupons zum Abtrennen bestückt werden können und somit aus der Tasche einen besonders verkaufsfördernden Werbeartikel machen. Auch als Aktionsartikel auf Messen, um z.B. die eigene Produktpalette hinter den Türchen zu präsentieren oder für Gemeinschaftsaktionen mehrerer Aussteller lässt sich das hohe kommunikative Potenzial der Coupon-Tasche nutzen. In der Weihnachtszeit bietet sie sich zudem hervorragend als alternativer Adventskalender an – ein idealer Werbeträger für z.B. Werbegemeinschaften, Einzelhändler, Städte, Messen und Veranstalter.
Die hochwertige Tragetasche wird in Deutschland und der EU hergestellt und ist bis zu 100% recycelbar. Durch die verwendeten langfaserigen Spezialpapiere ist das Produkt gegen Einreißen geschützt und dadurch besonders langlebig.
|
<urn:uuid:5c134bb1-27c1-48a2-9b29-0aa96650c670>
|
Fischen nach Krebszellen - so könnte man das Verfahren beschreiben, das Wissenschaftler an der Emory University School of Medicine entwickelt haben.
Gehirn-Scan: Tumore werden ausgetrickst
Foto: pixelio.de, Rieke
Eine winzige Rute holt im Gehirn Tumorzellen ein und führt sie aus dem Gehirn hinaus zum Absterben. Glioblastome gelten als die am häufigsten auftretende und aggressivste Art von Gehirnkrebs bei Erwachsenen. Die Erkrankung ist tödlich und nur sehr schwer zu operieren. Verantwortlich dafür sind die Größe der Tumore und ihre unzugängliche Lage.
Sechs Millimeter langer "Kescher"
Das Team um Ravi Bellamkonda entwickelte nicht noch wirksamere Medikamente, um die Krebszellen im Gehirn abzutöten, sondern überlegte sich, ob die Tumore nicht an einen zugänglicheren Ort bewegt werden könnten. Glioblastomzellen bewegen sich im Gehirn und binden sich an Nerven und Blutgefäße. Um ihren Weg zu verändern, wurde eine Rute aus Polymeren entwickelt, die rund sechs Millimeter lang ist.
Im Inneren der Rute wurde eine dünne, rund zehn Mikrometer dicke Folie angebracht, die die Form von Nerven und Blutgefäßen nachahmt. Laut dem Wissenschaftler scheinen die Zellen diese Form zu mögen. Aus diesem Grund sind keine weiteren Chemikalien oder Proteine erforderlich. Am oberen Ende der Rute ist ein Tropfen Gel angebracht, der ein Medikament enthält, das die Zellen der Glioblastome abtötet.
Tumorzellen halten die Rute für Nerven oder Blutgefäße, binden sich an sie und werden am Ende abgetötet. Laut Bellamkonda kommt der Tumor so zu den Medikamenten und nicht umgekehrt. Um das Verfahren zu testen, implantierten die Forscher menschliche Glioblastomzellen in die Gehirne von Ratten. Sie setzten die Rute in den Tumor ein. Das Gel befand sich dabei etwas über der Oberfläche des Schädels. Nach 15 Tagen hatte sich der Großteil der Tumorzellen entlang der Rute weiter bewegt und ihr Ende gefunden.
Auf sämtliche Krebsarten anwendbar
Laut dem Wissenschaftler verkleinerte sich der Tumor, der nicht nur die Rute nach oben gelangte um fast 90 Prozent. "Wir haben sehr genau überprüft, dass wir dem Tumor nicht nur eine andere Möglichkeit des Wachstums gegeben haben. Es hat sich aber gezeigt, dass wir den Tumor von einem Ort an den anderen bewegen konnten."
Das Verfahren kann einen Patienten nicht vollständig von Krebs befreien. Bellamkonda geht jedoch davon aus, dass ein inoperabler Tumor damit in einen Bereich bewegt werden kann, der näher an der Oberfläche des Gehirns liegt, wo er entfernt werden kann. Es ist auch denkbar, dass der Tumor auf eine Größe schrumpft, die keinen Schaden mehr anrichtet.
Wie Nature Materials http://nature.com/nmat berichtet, sind die ins Gehirn eingeführten Ruten so winzig, dass sie zu keinen Störungen führen sollten. Das Team hat das Verfahren im Labor auch an isolierten Brustkrebszellen und Prostatakrebs getestet. Die Wissenschaftler hoffen einem NewScientist-Bericht nach darauf, dass es auch bei vielen anderen Arten von langsam wachsenden Tumoren eingesetzt werden kann.
Video: http://www.youtube.com/watch?v=7zf7RflYZrk
Michaela Monschein | pressetext.redaktion
Weitere Informationen:
http://med.emory.edu
Fraunhofer IGB wirkt bei Gestaltung des europäischen Fahrplans für Organ-on-a-Chip-Technologie mit
14.11.2017 | Fraunhofer-Institut für Grenzflächen- und Bioverfahrenstechnik IGB
Entwicklung modernster Navigationssysteme für die Gefäßchirurgie
06.11.2017 | Universität zu Lübeck
Gemeinsam mit Rolls-Royce Deutschland hat das Fraunhofer-Institut für Werkstoff- und Strahltechnik IWS im Rahmen von zwei Vorhaben aus dem...
The WHO reports an estimated 429,000 malaria deaths each year. The disease mostly affects tropical and subtropical regions and in particular the African continent. The Fraunhofer Institute for Silicate Research ISC teamed up with the Fraunhofer Institute for Molecular Biology and Applied Ecology IME and the Institute of Tropical Medicine at the University of Tübingen for a new test method to detect malaria parasites in blood. The idea of the research project “NanoFRET” is to develop a highly sensitive and reliable rapid diagnostic test so that patient treatment can begin as early as possible.
Malaria is caused by parasites transmitted by mosquito bite. The most dangerous form of malaria is malaria tropica. Left untreated, it is fatal in most cases....
Sport- und Outdoorbekleidung, die Wasser und Schmutz abweist, oder Windschutzscheiben, an denen kein Wasser kondensiert – viele alltägliche Produkte können von stark wasserabweisenden Beschichtungen profitieren. Am Karlsruher Institut für Technologie (KIT) haben Forscher um Dr. Bastian E. Rapp einen Werkstoff für solche Beschichtungen entwickelt, der sowohl transparent als auch abriebfest ist: „Fluoropor“, einen fluorierten Polymerschaum mit durchgehender Nano-/Mikrostruktur. Sie stellen ihn in Nature Scientific Reports vor. (DOI: 10.1038/s41598-017-15287-8)
In der Natur ist das Phänomen vor allem bei Lotuspflanzen bekannt: Wassertropfen perlen von der Blattoberfläche einfach ab. Diesen Lotuseffekt ahmen...
Wissenschaftler um den Ulmer Physikprofessor Johannes Hecker Denschlag haben chemische Prozesse mit einer beispiellosen Auflösung auf Quantenniveau vermessen. Bei ihrer wissenschaftlichen Arbeit kombinierten die Forscher Theorie und Experiment und können so erstmals die Produktzustandsverteilung über alle Quantenzustände hinweg - unmittelbar nach der Molekülbildung - nachvollziehen. Die Forscher haben ihre Erkenntnisse in der renommierten Fachzeitschrift "Science" publiziert. Durch die Ergebnisse wird ein tieferes Verständnis zunehmend komplexer chemischer Reaktionen möglich, das zukünftig genutzt werden kann, um Reaktionsprozesse auf Quantenniveau zu steuern.
Einer deutsch-amerikanischen Forschergruppe ist es gelungen, chemische Prozesse mit einer nie dagewesenen Auflösung auf Quantenniveau zu vermessen. Dadurch...
Gemeinsame Pressemitteilung der Vereinigung der Sternfreunde und des Hauses der Astronomie in Heidelberg
Die Sternschnuppen der Leoniden sind in diesem Jahr gut zu beobachten, da kein Mondlicht stört. Experten sagen für die Nächte vom 16. auf den 17. und vom 17....
Anzeige
Anzeige
21.11.2017 | Veranstaltungen
21.11.2017 | Veranstaltungen
21.11.2017 | Veranstaltungen
|
<urn:uuid:2d60f51d-230d-4be1-b2eb-6c6ca7b1f301>
|
EINE AKTION DER NEUGEGRÜNDETEN BÜRGER*INNENINITIATIVE
EINE STADT FÜR ALLE – Kaiserslautern
Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,
unter dem Motto »Stadt für alle« haben sich in den letzten Jahren in vielen Städten weltweit überparteiliche Initiativen gebildetFigure Special Effects Revoltech No. 014 Jason Voorhees Friday The 13Th. In diesem Sinne hat die Bürger*inneninitiative »Stadt für alle KL« am 30. März 2019 vor der Stiftskirche diese Bank aufgestellt, Alii Augustine Thiram World Ishukikku Gawoku Mbg-21 D-2als Geschenk für Euch! Hier könnt Ihr ausruhen, reden, warten, telefonieren, essen, trinken….
– viel Spaß und gute Erholung!
Im Gespräch mit Bürger*innen und in der Rheinpfalz wird immer wieder beklagt, dass es in Kaiserslautern viel zu wenige öffentliche Sitzgelegenheiten gibt.
Deshalb hat unsere Bürger*inneninitiative die Aktion »Bankenrettung« gestartet und vor der Stiftskirche eine große Rundbank aufgestellt. Pädagogische Spielwaren 3D Geofix Geojapan Full Geo FormenDie »Bankenrettung« soll nur ein erster Schritt sein, unsere Stadt für alle Menschen lebenswerter zu machen. Wir sind der Meinung, dass die momentane Situation in der Stadt nicht dem Willen der Bürger entspricht. Ultraman Fusion Fight T-013 cherubim ODie Bewohner dieser Stadt wünschen sich mehr innerstädtisches Grün, besseren Fahrradverkehr und mehr Sitzgelegenheiten.
In vielen Städten erleben wir momentan eine Rückeroberung des öffentlichen Raumes, die Bürger wünschen sich eine lebendige, nachhaltige, gesunde und sichere Stadt.
Eine Stadt für alle.
|
<urn:uuid:db1e672e-f0ae-4391-8c08-5a5a41dcd332>
|
Entschuldigung, wir konnten die gewünschte Seite nicht finden. Probiere es doch einmal mit einer Suche.
DEAL-TIPP
30 Tage gratis statt 14 Tage
Nextory: 30 Tage Hörbücher und eBooks geschenkt
Nextory bringt dir zehntausende Geschichten als Hörbücher und eBooks! Exklusiv für dich als Nutzer von Gratis-Hoerspiele.de kannst du die Hörbuch- und eBook-Flatrate jetzt ganze 30 Tage gratis testen – normalerweise gibt es nur 14 Tage gratis! Mehr Infos zum Angebot
|
<urn:uuid:ccf8dd46-0265-41b3-bf07-9fe1ec011136>
|
Mütter, Väter, Tanten,Onkels und Freunde der Verwandschaft hergehört. Atas-Schnullerketten ist der Shop für Liebevoll gestaltete Unikate. Mit Langjähriger Erfahrung, bester Qualität und Sicherheit für die kleinen Erdenbürger werden hier die schönsten Artikel gefertigt.
Ihr seit auf der Suche nach außergewöhnlichen und personalisierten Geschenken zur Geburt oder zum Geburtstag?Dann habe ich heute einen tollen Shop für euchden ich gerne vorstellen möchte.
Ein augeszeichnetes Warenangebot erwartet den Kunden mit einer Vielzahl von zauberhaften Schnullerketten mit einer riesigen Auswahl an unterschiedlichen Modellen, außergewöhnlich schönen Silikonringen, Greiflingen und atemberaubenden Babyschuhen.Der Shop hat eine tolle Internetpräsenz, eine perfekt ausgearbeitete Startseite zeigt einen Überblick über die wunderschönen Artikel.
Diese wunderschöne Schnullerkettehabe ich mir BestelltDer Versand ist Sensationell schnell gewesen,die Liebe Shop-Inhaberin Arzu ist für Wünsche und Änderungen offen und hat mir die Schnullerkette nach meinen Wünschen gefertigt.Das nenne ich Service und Sinn für Kundenzufriedenheit.Ganz besonders positiv überraschte mich das ich den nächsten Morgen schon die Schnullerkette im Briefkasten hatte :-).Die Schnullerkette ist wunderschön und hat eine ausgezeichnete Qualität.Die Perlen, Clips und Motiv und Holzscheiben sind aus Holz in Premiumqualität, selbstverständlich unbedenklich und Speichelfest.Die Schnullerketten im Shop sind alle nach gesetzlichen Richtlinien gefertigt.Diese wurde schon von vielen bewundert und hat große Aufmerksamkeit und Begeisterung geweckt.Ihr findet den Link zum Shop übrigens jetzt bei mir unter Lesenswerte Seiten auf der Startseite.Und für alle die nach Preisgünstigen und wunderschönen Handgefertigten Unikaten suchen nichts wie hin zu Atas-Schnullerketten.
|
<urn:uuid:e1218f2f-c0c3-45fc-83cd-a03286a83bb8>
|
Berlin (dpa) - Trotz des durchwachsenen Abschneidens der deutschen Ski-Adler auf der Normalschanze ist Skisprung-Idol Sven Hannawald optimistisch für den olympischen Wettbewerb auf der Großschanze am Samstag.
Olympia 2014: News, Zeitplan & mehr
- Goldhoffnung Frenzel im Interview: "Ab jetzt sollten die Sportler im Fokus stehen"
- Kommentar: Maria Höfl-Riesch ist die einzig richtige Wahl
- Kommentar zu Sotschi: Die Sportler haben jetzt die Aufmerksamkeit verdient
- Rodel-Legende im Interview : "Loch kann mit Druck perfekt umgehen"
- Olympia 2014: Alle News zu Sotschi
- Olympia 2014: Der Zeitplan
- Olympia 2014: Medaillenspiegel der Winterspiele
So ein geschlossen starkes deutsches Team habe es vor zwei, drei Jahren noch nicht gegeben, sagte der Team-Olympiasieger von Salt Lake City der Nachrichtenagentur dpa. "Es hat einen enormen Fortschritt gegeben."
Angesichts der starken Konkurrenz lasse sich aber nicht voraussehen, ob einer der Deutschen eine Medaille vom großen Bakken hole. "Man muss sehen. Das ist immer auch eine Überraschungskiste, meinte Hannawald.
Bundestrainer Werner Schuster hatte nach dem Training Severin Freund, Andreas Wellinger, Marinus Kraus und Richard Freitag für die olympische Einzel-Entscheidung am Samstag nominiert. Andreas Wank, der vor vier Jahren in Vancouver Silber mit der Mannschaft gewonnen hatte, muss wegen zu schwacher Leistungen im Training zuschauen.
|
<urn:uuid:65c82a5a-e583-4981-9f2c-2ecc7892ad41>
|
Weitere Einträge zu Landschaftsbau in Weil am Rhein im Branchenbuch
Sie suchen Anschriften, Adressen und Telefonnummern aus der Kategorie Landschaftsbau in Weil am Rhein? Kein Problem! Das Branchenbuch ortsdienst.de bietet schnell und übersichtlich genau die Daten, die Sie für Ihre Suche nach dem passenden Gewerbe Dieter Bache Blumen Bache bzw. der passenden Firma Dieter Bache Blumen Bache benötigen! Alle Informationen zu Dieter Bache Blumen Bache in Weil am Rhein, insbesondere Kontaktdaten, eine Karte sowie weitere Vorschläge zu Themen, die Sie interessieren könnten. Sie haben selbst ein Gewerbe aus der Kategorie Landschaftsbau? Dann nutzen Sie jetzt zahlreiche Vorteile von ortsdienst.de, präsentieren Sie Ihr Gewerbe im Internet und melden Sie sich jetzt an!
Der Garten- und Landschaftsbau bezeichnet eine Fachrichtung des Gärtners oder der Gärtnerin. In diesem Bereich geht es vorwiegend um den Bau und die Pflege von öffentlichen Freianlagen und Parks. Auch die Umgestaltung von Flächen und die Landschaftspflege gehören zum Garten- und Landschaftsbau.
Öffentlicher Bereich
Der Garten- und Landschaftsbau wird nicht nur in öffentlichen Parks tätig. Auch Außenanlagen öffentlicher Gebäude, Industrie- und Gewerbeflächen, der Wohnungs- und Siedlungsbau gehören zu den Aufgaben. Gärtner übernehmen häufig die Pflege des Straßengrüns und die Arbeit an Freizeit-, Spiel- und Sportplätzen sowie auf Friedhöfen. Ein weiteres Einsatzgebiet ist neben der Baumpflege und dem Natur- und Umweltschutz auch der Winterdienst.
Private Bereiche
Auch in großen und oder besonderen Privatgärten werden oftmals Garten- und Landschaftsbauer tätig. Weiterhin werden u.a. Hausgärten, Teichanlagen, Dachbegrünungen sowie Fassaden-und Innenraumbegrünungen vorgenommen und gepflegt. Auch der Baumschnitt und Baumfällungen fallen im privaten Bereich an.
Berufsausbildung
Landschaftsgärtner werden u.a. in den Bereichen Gartengestaltung, historische Entwicklung von Gärten, Vermessungslehre und Planung von Gärten ausgebildet. Ihnen werden ebenfalls praktische landschaftsgärtnerische Kenntnisse vermittelt. Das betrifft u. a. neben Grünanlagen den Spiel- und Sportplatzbau sowie Erd-, Stein und Holzarbeiten.
|
<urn:uuid:f4d3d6e2-b4a9-426f-99ef-0e9ffd9349ec>
|
Für Duba gibts Interessenten, wir treffen uns am Donnerstag. Bitte Daumen drücken!
danke fürs Drücken, am 10.09. wird Duba von den beiden Damen auf Pflegeplatz mit Option Fixplatz abgeholt, gern mit euch gemeinsam. ;-)
Option Fixplatz deswegen, weil Madame irgendwann ja auch mal ein wenig allein bleiben sollte und daher hängts davon ab, ob sie das kann/lernt in den nächsten Wochen.
Bin gespannt, die beiden sind total begeistert von ihr!
|
<urn:uuid:726e7663-a7c6-465c-b900-701d261a28ca>
|
SVO und Landkreis Celle sind sich einig: vier Schulen werden an das Glasfaser-Zukunftsnetz angeschlossen
Für vier Schulen im Landkreis bzw. der Stadt Celle ist die Nutzung eines schnellen Internets bald Realität. Dafür hat die SVO-Gruppe mit dem Landkreis Celle einen Vertrag zum Anschluss an ihr Glasfasernetz abgeschlossen.
Das regionale Energieversorgungs- und Netzunternehmen SVO beginnt in Kürze mit den Netzarbeiten, um die Schulen Berufsbildende Schule 1 (BBS 1 Celle) in Altenhagen, Anne-Frank-Oberschule Bergen, Käthe-Kollwitz-Schule Bergen, Schule im Allertal - Oberschule mit Gymnasialzweig in Winsen (Aller) - zu versorgen.
„Junge Menschen zu fördern ist uns ein besonderes Anliegen. Wir freuen uns, für die Schulen sowie die Schülerinnen und Schüler, ein Teil der Lösung in der jetzigen Situation zu sein", so Dr. Ulrich Finke. „Schulen brauchen die Möglichkeit ihren Schülerinnen und Schülern einen sicheren digitalen Bildungsweg mit hoher Bandbreite anbieten zu können. Damit die Schulen den Bildungsweg anbieten können, stehen mit dem SVO-Angebot ausreichend Kapazitäten für die Kommunikation zur Verfügung".
Insgesamt gesehen werden die meisten Schulen im Landkreis Celle und der Stadt Celle vom Landkreis Celle verwaltet. „Zu einem modernen und fortschrittlichen Landkreis gehört es, dass unabhängig davon, ob die Kinder in der Stadt oder auf dem Land zur Schule gehen, alle Kinder die gleichen Angebote nutzen können. Die Schulen anzuschließen, ist ein wichtiger Grundstein für die Bildung unserer Kinder. Aus diesem Grund freuen wir uns sehr darüber, in der SVO einen leistungsstarken Telekommunikationsanbieter an unserer Seite zu wissen," betont Landrat Klaus Wiswe.
Je nach örtlicher Gegebenheit auch im jeweiligen Schulgelände muss ein sehr unterschiedlicher Aufwand betrieben werden, bis die Schulen versorgt werden können. Als erste Schule wird die BBS1 ans SVO-Glasfasernetz angeschlossen werden. Für die anderen Schulen wird zurzeit ein Fahrplan erstellt, der mit dem Landkreis Celle bzw. den Schulen abgestimmt wird.
"Gerade während der Corona-Pandemie hat sich deutlich gezeigt, wie wichtig zuverlässige und hohe Bandbreiten für die Schulen sowie die Schülerinnen und Schüler zu Hause sind", betont Finke. Die SVO-Gruppe wird auch den weiteren Schulträgern und Schulen ein Angebot unterbreiten, dazu bietet sie eine Prüfung des Anschlusses an ihr Glasfasernetz an.
Der Vorteil eines Glasfaseranschlusses im Vergleich zu einem herkömmlichen Anschluss auf Kupferbasis besteht vor allem darin, dass große Datenmengen mit gesicherter hoher Bandbreite parallel hoch- und heruntergeladen werden können. Außerdem muss die vorhandene Bandbreite nicht mit anderen geteilt werden, was zu einem Abfall der Leistung führen würde. Hinzu kommt, dass die Glasfaser qualitativ hochwertig und extrem leistungsfähig ist. Die SVO-Gruppe verfügt über langjährige Erfahrungen im Netzausbau für moderne Kommunikationstechnologien.
Eine Übersicht aller Gebiete, in denen die SVO einen Glasfaseranschluss für private Haushalte, Institutionen und Gewerbetreibende zur Verfügung stellt, ist im Internet unter www.svo-net.de einzusehen. Auskunft erteilt die SVO telefonisch unter 05141 2196-5000 oder per E-Mail unter [email protected].
Kontakt
Christiane Poestges
Pressesprecherin
Tel. 05141 16 1701
|
<urn:uuid:a2c3d402-8b52-4e0b-a38e-a1b8ef9bc166>
|
Artikel
Nützliche Tipps über natürliche Leckerlis für Hunde
Wenn Sie auf der Suche nach einem gesunden und leckeren Leckerli für Ihren Hund sind, sind Sie bei den natürlichen Hundeleckerli genau richtig! Die meisten Hunde lieben Leckerlis, und es ist nichts Falsches daran, Ihren pelzigen Freund für gutes Verhalten zu belohnen. Viele im Laden gekaufte Hundeleckerli sind jedoch mit ungesunden Zutaten wie Zucker, Maissirup
Rinderohren für Hunde sind eines der beliebtesten Leckerlis für Hunde. Diese gesunden Kausnacks für Hunde tragen nicht nur zu einer guten Mundhygiene bei, sondern sind auch fettarm und proteinreich. Rinderohren sind bei Hundebesitzern sehr beliebt, weil sie einfach zu verwenden, erschwinglich und natürlich sind. In diesem Leitfaden erfahren Sie, warum Rinderohren eine gute Wahl als
Hunde sind nicht umsonst als die besten Freunde des Menschen bekannt. Sie sind loyal, liebevoll und freuen sich immer, uns zu sehen. Eine der Möglichkeiten, wie wir dafür sorgen können, dass unser Hund gesund und glücklich bleibt, ist die Versorgung mit Hundekauartikeln. Natürliche Kausnacks für Hunde sind eine großartige Möglichkeit, die Zähne Ihres Hundes sauber
Ist Ihr pelziger Freund ein wenig pummelig geworden? Vielleicht sind sie nicht mehr so aktiv, wie sie es früher waren. Oder sie sind einfach nur gelangweilt. Wie auch immer, es gibt einige einfache Möglichkeiten, sie wieder auf den richtigen Weg zu bringen – und alles beginnt mit ihrer Ernährung und gesunden Hundeleckereien. Wir alle wissen,
Yak-Sticks, auch bekannt als Himalaya-Milchriegel, werden aus Yak- oder Kuhmilchkäse hergestellt, was sie besonders lecker macht. Außerdem enthalten sie viel Eiweiß, was dazu beiträgt, dass die Hunde fit bleiben.
Wenn Sie Ihren Hunden gesunde, natürliche Hundesnacks geben wollen, müssen Sie nicht das Budget sprengen. Eine der besten Möglichkeiten ist es, ihnen natürliche Hundesnacks wie Rinderhaut oder gemischte Schweineohren zu geben. Diese Inhaltsstoffe bieten verschiedene gesundheitliche Vorteile, die sie glücklich und gesund halten werden.
|
<urn:uuid:4e6d8a23-b72e-4a21-96ed-7cec7e15a622>
|
Für die Standardtypen kannst Du mit entsprechenden ODBC-Konstanten vergleichen. Um Access spezifische Typkonstanten zu bekommen würde ich einfach mal eine Tabelle mit allen Typkombinationen erstellen und den Wert ausgeben lassen.
Ciao
Wenn man eine Entwicklung in der Informatik verstanden hat, ist sie bereits veraltet!
geschrieben von
Armin Ostrowski
,
27.12.2005, 12:47 Uhr
, 12 mal gelesen
|
<urn:uuid:e1e7985d-0ce9-4b14-8db5-64dd1a1d8bfe>
|
Aktuelles aus dem Institut
Topinformationen
Wie der Westen nach Japan kommt: Japanische Farbholzschnitte
Am Donnerstag, den 26. Mai 2016 um 18 Uhr hält Herr Gerhard Philipp auf Einladung der Forschungsstelle Japan einen Vortrag mit dem Thema „Wie der Westen nach Japan kommt: Japanische Farbholzschnitte“.
Die Veranstaltung findet am Institut für Sozialwissenschaften, Raum 04/E02 in der Seminarstraße 33 statt. Gerhard Philipp ist ein ausgesprochener Kenner japanischer Farbholzschnitte.
Ringvorlesung des ZeDF im Sommersemster 2016
Demokratie im Stresstest: Krise, Erneuerung, Aufbruch
Auf den ersten Blick scheint der Siegeszug der Demokratie ungebrochen. Doch im Moment ihres historischen Triumphs schleichen sich in den etablierten, liberalen Demokratien Zweifel ein. In der Vorlesungsreihe des ZeDF diskutieren wir in elf Veranstaltungen über den Zustand der Demokratie, über aktuelle Herausforderungen und mögliche Perspektiven, um die Frage zu beantworten, ob von einer Krise der Demokratie gesprochen werden kann.
|
<urn:uuid:26909772-5177-4ff1-b930-d1a5e1c72173>
|
Wählen Sie bitte ein Bundesland für zusätzliche regionale Inhalte
Dienstag 19
15.11.2019
Charismatische Weltmusik
Auf Einladung der Kulturinitiative Bleiburg gastiert das polnische Weltmusik-Ensemble DIKANDA in Bleiburg, um Musikliebhaber mit seiner Freude am Singen und Spielen sowie seiner leidenschaftlichen Energie anzustecken.
Die 1997 gegründete Band nimmt ihr Publikum mit auf eine emotionale Reise durch ethnische Sounds, die von den multikulturellen musikalischen Einflüssen des Balkans, Israels oder Indiens geprägt sind. Authentizität spielt dabei eine ebenso wichtige Rolle wie Liedtexte, die sich durch originelle Sprachkreationen auszeichnen.
Informationen
Wann: 19. November um 20.00 Uhr
Wo: Brauhaus Breznik, 10. Oktober Platz 9, 9150 Bleiburg
Kartenpreise: 20 Euro (VVK), 22 Euro (AK), mit der KIB Card 2019 gratis
Reservierung unter www.kib-bleiburg.at oder www.brauhaus.breznik.at oder 0664 4243641
DIKANDA
|
<urn:uuid:2edd6eac-2121-4f49-a802-e6dc1f751a74>
|
Fahrrad Gommersheim – welche Fahrradgeschäfte Gommersheim sind da?
Die Person, die preiswerte aber doch hochwertige Fahrräder Gommersheim sucht jener spaziert auch im kleinen Gommersheim garantiert direkt zu dem örtlichen Fahrradgeschäft – genau da könnte man sich rasant ebenso wie einfach etliche Räder ansehen und ein Fahrrad erkaufen. Widrigenfalls könnte der Käufer genauso flugs und einfach sein preiswertes Fahrrad Gommersheim im World Wide Web erkaufen. Auf diese Weise kommt der Käufer flugs in Online-Shops an das richtige Fahrrad Gommersheim. Vor allem die Person, die aktuelle Fahrräder Gommersheim der Saison finden will, genau der ist hier genau richtig. Nahezu sämtliche Räder aller Marken könnte man im WWW erstehen. Selbige zeichnen sich mittels hoher Qualität wie auch wieder und wieder ein sehr gutes PL-Verhältnis aus. Vordringlich Auslaufposten sind wirklich nützlich – so bekommt er die billigsten Fahrräder Gommersheim – recht problemlos zudem von der eigenen Couch aus.
Gleichwohl will man ein Rad aus Gommersheim somit braucht man ein kleines bisschen vielmehr Infos wie wenn man in einem örtlichen Laden ist – denn man könnte sich auf keinen Fall direkt informieren. Deswegen sollte genau der Onlineshop wo der Käufer kauft die passende Wissen bieten um den Käufer fein beistehen zu können. Dessen ungeachtet muss man selber im Stande sein das neue Fahrrad aufzubauen – denn erwirbt man ein Rad Gommersheim im Netz also kommt dieses häufig zerlegt und muss aufgebaut werden.
Fahrradladen Gommersheim – was sollte man beim Fahrradkauf beachten
Immer immer mehr Leute schlendern mit dem Wau Wau nicht mehr flanieren – sie chauffieren mit ihm Bike. Da sind hauptsächlich Damenfahrräder sinnvoll – denn sie bieten keine Pfosten vorne. Damit mag der Biker rasch und störungsfrei vom Rad steigen. Erheblich ist genauso, dass der Radler ein leichtes Fahrrad in Gommersheim einkauft – folglich ist der Käufer auf der sicheren Flanke, sobald er es z. B. irgendwann mal in die U-Bahn nehmen muss. Ein kompletter Rahmen aus Stahl ist dafür häufig zu schwer. Ungemein toll sind auch Mountainbikes Gommersheim – diese genehmigen sogar das Kutschieren in offenem Gelände ohne Teer. Von Interesse sind gleichwohl Exoten wie bspw. Falträder – selbige kann man einwandfrei auch im eigenen Wagen karren. Selbst Tandems Gommersheim sind immer beliebter. Gehen Sie am ehesten beim ansässigen Fahrradladen Gommersheim umher weiters erkundigen Sie sich schnell.
Fahrräder für jedweden Zweck
Wichtig sind dagegen für jedes Bauart mehrere Zeug bei dem Kauf eines Rades in einem Fahrradgeschäft Gommersheim. Bei dem Rennrad muss genau der Fahrradrahmen massiv leicht sein sowie die Räder ungemein schmal. Bei einem E-Bike Gommersheim war ein außerordentlich hochwertiger Akku relevant und eine hohe Fahrreichweite. Ein top Mountainbike ist geländetauglich – die vorhandenen Räder müssen kräftig sein zudem die Gabelfederung muss enorm viel aushalten. Bei dem Rennrad im Unterschied dazu sind schmale Reifen relevant wie auch ein komplett ultraleichter Fahrradrahmen. Bei anderen Fahrrädern beispielsweise Crossbikes alternativ Citybikes konträr dazu kommt es genau auf die vorhandenen guten Fahr-Eigenschaften an. Solche müssten unabhängig davon perfekt ausgerüstet sein demzufolge mit Klingeln, Blinkern, Licht und so weiter sollten vorliegen.
Räder für jedweden Typ
Ausgesprochen fair ist definitiv ein tolles Mountainbike Gommersheim auch Offroadbike benannt – ebendieses gibt es sicherlich sogar im Fahrradgeschäft Gommersheim. Solche verfügen ihre Vorteile außerhalb der geliebten Ortschaft insbesondere im freien Terrain oder sogar der Natur. Jene haben ausgesprochen dicke Räder weiters eine top Fahrradfederung. Ebendiese eigenen sich für städtische Touren merklich kleiner schön wie andere Bikes Gommersheim.
|
<urn:uuid:515ea496-ed64-4818-98f5-f4235207be33>
|
Melde Dich & Deine Begleitung beim Event an:
Poste Deinen Namen, plus die Anzahl Deiner Begleitung (max. +5), auf die Eventpinnwand und erhalte den vergünstigten Eintritt in Höhe von 10 Euro anstatt 12 Euro. Du kannst diese Einladung auch gerne an Deine Freunde senden. Wir freuen uns auf DICH!
— Der legendäre MUSCHI CLUB ist mit seiner HIP HOP EDITION seit geraumer Zeit ein fester Bestandteil der Events im Vanity und nicht mehr aus dem Kölner Nachtleben wegzudenken!
Am 13. Januar geht es endlich in die erste Runde im neuen Jahr!
Wir freuen uns auf eine verruchte Nacht mit den besten HipHop-Sounds unserer DJs!
Haltet nach unseren Muschi-Scouts Ausschau, die Euch für die exklusive VIM ( Very Importen Muschi ) Area auserwählen!
#muschirocks
#bvnker
#miau
— ▼ EVENTDATEN
— Doors 23H
▼ SOUND
— DJ Trouble47
— DJ AXOY
▼ TABLES & GUESTLIST
— [email protected]
— 0171 2226665 ( Whatsapp or Call )
— Direkt am Puls des Kölner Nachtlebens kommt das Vanity ganz ohne arrogantes Publikum aus und sticht als eine der angesagtesten Adressen in der Region vielmehr durch sein sympathisches und stilvolles Publikum hervor. Internationale Acts wie Timbaland, DJ Antoine oder Mike Candys gastierten nicht ohne Grund regelmäßig im schönsten Club der Stadt — feel it yourself!
|
<urn:uuid:bf1c42f3-2f20-4e35-a035-37d9f85d320d>
|
Ex-Fußballnationalspieler Thomas Hitzlsperger hat sich 2014 offiziell als homosexuell geoutet. Heute ist er Vorstandsvorsitzender beim VfB Stuttgart und engagiert sich beim DFB gegen Diskriminierung. Im stern-Interview spricht Hitzlsperger über Rassismus im Fußball, mögliche Spielerstreiks und seine eigenen Erfahrungen mit Hass.
Diskriminierung aller Art ist in Deutschland immer noch an der Tagesordnung – auch im Fußball. Deshalb hat sich der DFB an der Initiative #MeineStimmegegenHass der Deutschlandstiftung Integration beteiligt. Die Aktion erinnert an die Opfer rechter Gewalt und fordert dazu auf, sich gegen Rassismus und Diskriminierung im Alltag einzusetzen. Auch der stern unterstützt diese Initiative als Medienpartner.
Thomas Hitzlsperger weiß selbst, was es bedeutet, mit Diskriminierung konfrontiert zu sein. Der Ex-Nationalspieler bestritt 52 Länderspiele für Deutschland, er war beim Sommermärchen 2006 dabei, wurde 2008 Vize-Europameister und 2007 Deutscher Meister mit dem VfB Stuttgart. Nach seiner aktiven Karriere outete sich Hitzlsperger öffentlich als homosexuell – als erster ehemaliger deutscher Fußball-Profi.
Heute ist der 38-Jährige Vorstandsvorsitzender beim Bundesligisten VfB Stuttgart und engagiert sich zudem als Vielfaltsbotschafter beim DFB. Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier verlieh ihm im Oktober das Bundesverdienstkreuz für seinen Kampf gegen Rassismus, Homophobie und Diskriminierung. Der stern hat mit ihm darüber gesprochen, wie es um diese Themen in der Gesellschaft und im Fußball steht.
Herr Hitzlsperger, seit einigen Jahren engagieren Sie sich als Vielfaltsbotschafter beim DFB gegen Rassismus und Diskriminierung. Wie sieht diese Arbeit aus?
Nach meinem öffentlichen Comingout 2014 kam der DFB auf mich zu und wollte mich in die Anti-Diskriminierungs-Arbeit integrieren, was ich sehr gerne getan habe. Seither gebe ich meine Erfahrungen weiter und unterstütze den Verband. Ich spreche über Diskriminierung im Profisport, zeige als Ex-Nationalspieler mein Gesicht und unterstütze den DFB auch darin, inhaltlich voranzukommen, vor allem im Austausch mit Akteuren aus den Landesverbänden und Vereinen. Vielfalt ist für viele noch unbekanntes Terrain, da betreibe ich gerne Aufklärungsarbeit.
Rassismus begegnet uns leider immer wieder in ganz unterschiedlichen Formen und Ausprägungen. Aber es gibt ein starkes Bewusstsein und einen Diskurs darüber. Wir werden wohl ein Leben lang dagegen ankämpfen müssen. Zudem sollten wir in Bildung investieren und Aufklärung betreiben und im Notfall auch sanktionieren.
Ich bin überzeugt, dass diese Kampagne der Deutschlandstiftung Integration richtig und wichtig ist. Prominente und nicht prominente Personen erheben ihre Stimme gegen Hass und zeigen damit unmissverständlich, dass sie Rassismus in der Gesellschaft entschieden verurteilen. Man erzeugt dadurch Aufmerksamkeit, man erreicht durch prominente Menschen deren Anhänger – das ist doch die Wirkung, die man erzielen will. Ich habe das im Umgang mit Homosexualität festgestellt, einem Thema, das früher noch gesellschaftlich tabuisiert war. Und jetzt stelle ich in meinem Alltag fest, dass es mancherorts positive Entwicklungen gibt.
In den Teams, in denen ich war, hat Rassismus praktisch keine Rolle gespielt. Die Mannschaften haben sich aus Spielern aus der ganzen Welt zusammengesetzt, aber das hat immer funktioniert, weil alle die Leidenschaft Fußball teilten. Da fallen die Unterschiede schnell weg. Deshalb besitzt der Fußball ja auch diese integrative Kraft.
Es gibt Anfeindungen von Zuschauern, davon berichten Spieler immer wieder. Viele haben solche Erfahrungen schon in ihrer Kindheit gemacht. Jerome Boateng oder Kevin-Prince Boateng sprechen ja zum Beispiel auch offen darüber. Profis sehen sich häufiger Beleidigungen ausgesetzt. Bei Spielern mit dunkler Hautfarbe ist dabei die rassistische Beleidigung die wohl billigste Form. Aber Rassismus ist von einer normalen Beleidigung noch einmal klar zu unterscheiden und muss auch gänzlich anders sanktioniert werden.
Wir können es nicht gänzlich nachempfinden, aber als Teil einer Minderheit weiß ich, wie es sich anfühlt, beschimpft und beleidigt zu werden. Im Detail können wir nicht verstehen, was es heißt, aufzuwachsen und beschimpft zu werden, weil man anders aussieht. Aber wir können uns unser ganzes Leben lang zur Wehr setzen und Leute unterstützen, die diskriminiert werden. Zum Beispiel, indem wir darüber reden, einschreiten und den Menschen eine Stimme geben, um auf das Problem aufmerksam zu machen.
In meiner aktiven Zeit als Fußballprofi wurde Rassismus schon thematisiert. Die Klubs haben die Pflicht, ihre Rolle als Vereine in der Mitte der Gesellschaft wahrzunehmen. Es gibt gar keine Alternative dazu. Aber es gibt natürlich noch andere sozialpolitische, gesellschaftliche Themen und da muss man manchmal priorisieren, weil man nicht alles gleichzeitig leisten kann.
Da muss man auch die Spieler stark miteinbeziehen. Spieler, die beleidigt werden, müssen wissen, dass der Verein sie unterstützt, wenn sie so etwas wie Streik in Erwägung ziehen. Kevin-Prince Boateng ist einmal mit seiner Mannschaft vom Platz gegangen, weil er rassistisch beleidigt wurde (2013 in einem Testspiel mit dem AC Milan, Anm. d. Red.). Das ist durchaus immer eine Option.
Ich habe mit Spielern vereinzelt darüber gesprochen, vor allem zu Beginn der Black-Lives-Matter-Bewegung. Bevor Spieler gekommen sind, gab es auch schon mal die Frage: Wie sicher kann man sich in Deutschland fühlen, wenn man keine weiße Hautfarbe hat? Dass wir uns diesbezüglich beim VfB klar bekennen zu Vielfalt und gegen Diskriminierung und ich darüber hinaus mit meiner Lebensgeschichte als Vorstandsvorsitzender tätig bin, ist schon ein deutliches Signal. Dasselbe gilt für Rassismus. Die Spieler wissen, dass sie bei uns gut aufgehoben sind und wir ihnen bei Problemen helfen.
Widersprechen! Das erfordert Mut, vor allem in der Gruppe, aber es ist ein starkes Zeichen. Es bedarf mutiger Menschen, die sagen, dass sie Rassismus nicht tolerieren und er in unserer Gesellschaft keinen Platz hat. Vereine können immer wieder daran erinnern, wofür und wogegen sie einstehen, damit der Fan weiß: Mein Verein steht für diese Werte und das schließt zwangsläufig auch jene aus, die diese Werte nicht teilen oder gegen sie handeln. Der DFB setzt mit dem jährlich verliehenen Julius Hirsch Preis ein starkes Zeichen gegen Rassismus und Antisemitismus. Der Preis wird im Namen des in Auschwitz ermordeten deutschen Nationalspielers Julius Hirsch verliehen.
Das Bewusstsein für Rassismus ist dort in der Gesellschaft viel präsenter als in Deutschland, weil die Bevölkerungsstruktur eine andere ist. Auch die Diskussionen darüber waren emotionaler und fanden häufiger statt. Meine Erfahrung war, dass der englische Verband viel Geld investiert hat, aber sich trotzdem vereinzelte Akteure gewünscht hätten, dass noch mehr unternommen wird, vor allem wenn es um die Besetzung von Führungspositionen in Clubs und Verbänden ging.
Erfreulicherweise gab es das im Anschluss an das Coming-out kaum. Viele Menschen, die über ein Coming-out nachdenken, denken womöglich zu sehr an die negativen Folgen. Bei mir war das Gegenteil der Fall. Mein Coming-out und die Zeit danach haben mein Leben bereichert – ich habe viele Menschen kennengelernt, die mir gesagt haben: tolle Entscheidung, tolles Statement! Es ist mir heute noch eine Freude, wenn sich Menschen bei mir melden, die sich dafür bedanken, dass ich ihnen mit meinem Coming-out und meinen Äußerungen eine Hilfe sein konnte. Das ist unbezahlbar.
Ich kann nur für mich sagen, dass manche Sorgen und Ängste, die ich hatte, nicht eingetroffen sind. Bei mir war es richtig, sich zu outen. Man muss aber auch bedenken, wer man ist, wie stabil die Persönlichkeit ist, wie das Umfeld ist, was man im Leben überhaupt will. Man sollte sich nicht drängen lassen, um anderen einen Gefallen zu tun. Sondern es braucht die innere Überzeugung, dass es richtig ist und dass man das auch wirklich will.
Nein, alles was bei mir im Leben passiert ist, die Karriere und danach das Coming-out, hatte seine Richtigkeit. Ich habe mit dem Gedanken gespielt, ich habe viele Gespräche diesbezüglich geführt und war einfach noch nicht bereit. Es war vielleicht für mich nicht der richtige Zeitpunkt damals. Deshalb weiß ich nicht, wie es ist, als aktiver Bundesligaspieler offen homosexuell zu sein.
Es gibt auf vielen Ebenen Menschen, die mich anschreiben und mir teilweise sehr persönliche Dinge mitteilen – nicht nur Fußballer, sondern auch Menschen, die mit Fußball nichts zu tun haben. Ich würde natürlich nicht darüber sprechen, wenn ich mit Spielern in engem Austausch darüber wäre. Aber wenn jemand meine Unterstützung will und braucht, versuche ich zu helfen.
Ich nehme eine positive Entwicklung beim Verband wahr. Aber das Wichtigste ist die persönliche Haltung, das Selbstbewusstsein, das man mitbringt. Da sollte man nicht zu sehr auf Verbände und Vereine schauen, sondern auf sein Netzwerk: Bin ich bei meiner Familie und meinen Freunden gut geschützt? Die Rahmenbedingungen sind nicht unwichtig, aber die eigene Persönlichkeit hätte es dem einen vor zehn Jahren ermöglichen können – und andere sind in zehn Jahren noch nicht so weit.
Das weiß ich nicht, aber man darf den Erfolg nicht nur davon abhängig machen. Es wäre ein starkes Signal, es würde extreme Aufmerksamkeit erzeugen und vielen Menschen eine Hilfestellung geben. Daher wäre es für die Entwicklung ein großer Schritt. In den vergangenen Jahren hat sich bei den Fans und Klubs bereits viel getan. Man möchte die Spieler dabei unterstützen, wenn sie den Schritt gehen. Der Umgang mit der Thematik soll zur Normalität werden.
|
<urn:uuid:61220371-f8f5-4501-b48c-319ceb611e45>
|
Natasha Noguera
MBSR-Lehrerin CFM Zürich, Bewegungspädagogin PSB Bern und Körperwahrnehmungstherapeutin Inselspital Bern
Achtsamkeit ist Kernelement meiner Angebote sowohl im pädagogischen als auch im therapeutischen Bereich.
Das nicht wertende freundliche Zuwenden, das Erforschen und Beobachten unserer Empfindungen, Gefühle und Gedanken, in Bewegung und in der Stille, hilft uns die verschiedenen Ebenen zu erkennen und zu erleben. Das schenkt uns mehr Gelassenheit und die Freiheit aufmerksam zu sein und eine Wahl zu haben, wie wir agieren und reagieren. Das eröffnet neue Perspektiven und lässt uns unseren Körper als Zuhause wahrnehmen.
Hintergrund
- selbständige MBSR-Lehrerin
und Mitglied im MBSR-Verband seit 2015
- Körperwahrnehmungstherapeutin am Inselspital Bern seit 2010
- MBSR-Fortbildung bei Jon Kabat-Zinn und Saki Santorelli vom Center for Mindfulness in Medicin, Health Care, and Society 2015
- Selbstständige Tanz und Bewegungsangebote im therapeutischen und pädagogischen Bereich seit 2004
· Regelmässige Workshops für die Krebsliga
· Interne Weiterbildungen an verschiedenen Betrieben
· Projekte, Studienwochen, etc. an verschiedenen Primarschulen, Sonderschulen und
anderen Institutionen
- Vermittlung von Bewegungsförderung für angehende FABEK
überbetriebliche Kurse BFF Bern OdA Bern 2012/13
- Weiterbildung Achtsame Körperwahrnehmung und Emotionsregulation Thea Rytz und Silvia Wiesmann Inselspital Bern 2010/11
- Leitung Projektwochen Kunstvermittlung, Werken und Tanz und Bewegung und Tanz als Wahlpflichtfach an der Pädagogische Hochschule FHNW Solothurn 2007/09
- Mitglied OK, Kursverantwortliche, Vereinspräsidentin Uhuru Festival für Musik und Tanz 2007 bis 2012
- Dipl. Bewegungspädagogin Prisma Schule für Bewegung Bern 2005
- Begegnungen, eine Performance im Rahmen der Diplomarbeit
Die Diplomarbeit enthält eine Dokumentation mit pädagogischen Erfahrungen und praktischen Anregungen 2004
- Gründung und Leitung Kindertanzwerkstatt Solothurn 2004
- Dipl. Kleinkinderzieherin, BFF Bern 1991
Kursangebot:
- MBSR 8-Wochen-Kurse:
- Mittwochabend 18:00 bis 20:30 Uhr, 15. Februar bis 5. April 2017 in Solothurn
- Freitagmorgen 9:00 bis 11:30 Uhr, 19. Mai bis 7. Juli 2017 in Solothurn
- www.bewegend.ch
|
<urn:uuid:203e9ec4-1421-4f80-b6ad-1b5a7ffb59d4>
|
Netzwelt-Ticker 60 Prozent twittern einmal und nie wieder
Twitter bleibt für die meisten Neugierigen ein einmaliges Vergnügen: Die meisten Nutzer sind Nicht-Nutzer. Außerdem: EU-Netzsperren ohne Richtervorbehalt, ein süffiges Job-Angebot für Web-2.0-Winzer und Microsoft enthüllt, dass es mehr Deutsche gibt als Norweger. Das und mehr im Überblick.
Die dickste Sau, die derzeit durchs digitale Dorf getrieben wird, heißt Twitter. Während die einen darin nichts weniger als die Neuerfindung des Informationszeitalters und die Rettung der Welt erkennen, wenden sich die anderen nur noch genervt ab. Und das sind mehr, als den Twitterfans bewusst sein dürfte.
Der allgegenwärtige Twitter: Über nichts im Web wird so ausgiebig geschwätzt wie über den Plapper-Dienst. Die meisten Web-Nutzer wissen nichts damit anzufangen
Da drängt sich nicht nur "Mediaweek" die Parallele zum ehedem nicht weniger gepriesenen Second Life auf. Auch bei Twitter dürften angesichts der geringen Quote der Verbleiber die Bäume nicht in den Himmel wachsen. Der leitende Nielsen-Forscher David Martin wird mit der Einschätzung zitiert, eine derart niedrige Quote begrenze spürbar das Wachstum der Nutzerzahlen. Nach Martins Berechnung resultieren 40 Prozent Dableiber langfristig in einem Wachstumswert von zehn Prozent. Denn auch die Zahl potentieller Neu-User ist limitiert.
Möglicherweise hat der Plapperdienst, obwohl noch ganz am Anfang, seine besten Zeiten schon wieder hinter sich. So hätten zum Beispiel MySpace und Facebook zu einem vergleichbaren Entwicklungszeitpunkt eine doppelt so hohe Kundenbindungsrate aufgewiesen und diese im Laufe der Zeit auch noch weiter ausgebaut.
EU-Telekompaket: Richtervorbehalt für Internetsperren fraglich
Nachdem noch in der letzten Woche der parlamentarische Vorbereitungsausschuss für das EU-Telekompaket beim Thema Netzsperren den Richtervorbehalt wieder auf den Plan gesetzt hatte, sieht es jetzt wieder anders aus.
Im nun erreichten Kompromiss zwischen Rat und Parlament, der heute vorgestellt werden soll, wird auch die Frage behandelt, inwieweit beim Herunterladen oder Verteilen von Raubkopien erwischte Bürger vom Internet abgeklemmt werden können. Zwar soll ein einfacher Zuruf der Interessenverbände dazu noch nicht ausreichen, der ertappte Sünder vielmehr "das Recht auf den Spruch eines unabhängigen und unparteiischen Tribunals" haben, wie "Futurezone" zitiert. Ein solches Tribunal kann jedoch alles Mögliche sein, selbst das von Frankreich bevorzugte Modell einer einzig von Rechteinhabern beschickten Behörde. Eine unabhängige Überprüfung der Netzsperre wäre also nicht mehr gewährleistet.
Währenddessen hat auch der Bundesverband Digitale Wirtschaft (BVDW) Bedenken angemeldet. Die im BVDW organisierten Onlinereklamefirmen befürchten Gefahr für Web-2.0-Plattformen. Denn die würden darben, wenn Cookies zukünftig, wie im Kompromiss vorgeschlagen, nur noch nach jeweiliger Zustimmung des Users auf dessen Rechner abgelegt werden dürften. Das bedeute nichts weniger als das Ende von Profildateien als "zentrales Nutzungssteuerungselement", so BVDW-Vize Matthias Ehrlich zu Golem.de.
Microsoft bastelt am iPhone-Rivalen
Das Mobilfunkgeschäft boomt und Apple hat sich daran mit seinem iPhone einen beträchtlichen Anteil gesichert: Selbst in der Krise boomt das iPhone so kräftig weiter, dass Apple als eine von wenigen IT-Firmen im ersten Quartal 2009 steil steigende Gewinne ausweisen konnte.
Das lässt die Konkurrenz von Microsoft nicht ruhen, weshalb die Redmonder dabei sind, sich mit dem US-Provider Verizon zusammenzutun, um ein eigenes, konkurrenzfähiges Smartphone herauszubringen. Auch Verizon erhofft sich durch das Projekt einen Schritt nach vorne im Wettbewerb mit AT&T, dem exklusiven Vertriebspartner für das iPhone.
Unter dem Codenamen "Pink" laufen bereits Vorbereitungen, wie das "Wall Street Journal" berichtet, dabei sollen die Entwicklungen eine Art erweitertes Windows Mobile enthalten. Auch das neue Windows Marketplace for Mobile wird dabei sein, Microsofts Antwort auf Apples App Store, dem Laden für Handy-Downloads.
Werbeschnüffler Phorm traf Geheimabsprachen mit britischer Regierung
Die britische Online-Reklamefirma Phorm schnüffelt im Auftrag ihrer Kunden schon mal illegal Kunden aus, um maßgeschneiderte Werbemaßnahmen zu ermöglichen. Dafür kassierte die britische Regierung unlängst ein Vertragsverletzungsverfahren wegen Verstoßes gegen europäische Datenschutzvorschriften von der EU-Kommission. Die Regierung habe nicht genügend dazu getan, ihre Bürger vor derartigen Aushorchaktionen zu schützen.
Doch nicht nur das, angeblich hat sie sogar aktiv mit Phorm zusammengearbeitet und das Unternehmen bei der Vermarktung seines Späh-Programms mit Rat und Tat unterstützt: Das geht jedenfalls aus dem regen E-Mail-Verkehr zwischen beiden Seiten hervor, über den die BBC berichtet. Der Inhalt der virtuellen Korrespondenz: Anfragen der Firma, ob seitens der Regierung keine Bedenken gegen das Programm bestünden, Ratschläge zur Formulierung von Texten zum Thema.
Das Innenministerium wies die erhobenen Vorwürde der Konspiration zurück und bestritt, Phorm oder dessen Technologie unterstützt zu haben. "Die Privatsphäre der britischen Verbraucher ist uns ein dringliches Anliegen und wir werden jede Technologie befürworten, die angemessen und transparent im Einklang mit den Gesetzen angewendet wird", wird ein Behördensprecher zitiert.
Kalifornischer Winzer offeriert Twitterjob
Wer hat eigentlich behauptet, mit Twitter könne man kein Geld verdienen? Gut, nicht für die Twittermacher selbst, aber immerhin für einen Nutzer des Zwitscherdienstes wird sich das Texten in 140-Zeichen-Portiönchen bald lohnen. Denn ein kalifornischer Winzer hat ein Jobangebot veröffentlicht, das Plappern mit Genuss und Geld belohnt: 10.000 Dollar monatlich für die Dauer eines halben Jahres.
Was ist dafür zu tun? Regelmäßig den Facebook-Account der Murphy-Goode Winery im Sonoma County aktualisieren und ganz viel über leckeren Wein twittern. Allerdings steht vor dem Genuss die Bewerbung um den Job. Dafür müssen sich die Interessenten heute um 11:30 Uhr Ortszeit in San Francisco einfinden, um sich einzutragen. Oder man trägt sich direkt auf der Webseite des Angebots ein. Dort kann der Interessent dann seine Befähigung nachweisen, um den Zuschlag als "Winzer-Lifestyle-Korrespondent" zu bekommen.
Studie von Microsoft
Die Redmonder haben in die Glaskugel geblickt und darin den Sieg des Internets über das traditionelle Fernsehen gesehen. Im Juni 2010 werden die Europäer länger vorm Rechner als vor dem TV hocken, so das Ergebnis einer Microsoft-Studie zum Medienkonsumverhalten.
Aber auch die Tiefen der Web-Demographie hat Microsoft durchleuchtet und dabei entdeckt, dass wir Deutsche mit 55 Millionen Nutzern die Netz-Europameister sind, wenn es um totale Zahlen geht! Nicht nur, dass wir Frankreich und Großbritannien auf die Plätze verweisen, auch hochvernetzte Nationen wie Norwegen (4,3 Millionen Nutzer) und Gibraltar (10.000 Nutzer) liegen deutlich abgeschlagen hinter uns.
PR-Illustration zur aktuellen Studie: Wer hat da behauptet, Microsoft hätte keinen Humor?
Ähnliches gilt wahrscheinlich auch für Andorra, San Marino und Liechtenstein, aber gut, dass das endlich mal wer statistisch erfasst hat. Da wagen wir doch mal die Prognose, dass sich das so schnell auch nicht ändern wird, wenn sich die dortige Geburtenrate nicht um mindestens 234.165 Prozent erhöht.
Doch Binse beiseite: Neben der Tatsache, dass Deutschland kontinentaler Spitzenreiter ist, fällt noch das Nord-Süd-Gefälle auf, was die Marktdurchdringung angeht. Während im europäischen Durchschnitt 50 Prozent der Bevölkerung über einen Internetanschluss verfügen, sitzen anteilig deutlich mehr Nordeuropäer vor dem Rechner. Vielleicht liegt es am langen, kalten und vor allem dusteren nordischen Winter, der 90 Prozent der Isländer, 86 Prozent der Norweger oder 83 Prozent der Finnen nicht ohne das Fenster zur virtuellen Welt auskommen lässt. In der sonnigen Türkei hat hingegen nur jeder Dritte eine Anbindung ans Netz.
Außerdem:
"Spam!": Hotmail mag GMX nicht mehr
Google-Buchsuche: Streit geht in die Verlängerung
Das Hollywoodschinken-Format in Deutschland: Philips mit 21:9-TV
|
<urn:uuid:7ebc3ee9-7815-435c-9631-6997dbe4d022>
|
UMWELTFREUNDLICHE DIGITALISIERUNG
Europas größtes stadtnahes Solarwerk – ein Blick hinter die Kulissen
Während der Energiemix in allen Ländern kontinuierlich in Richtung grüne Energien geht, ist nun mit ... »
Starkregen in der Stadt: Wie Smart City Konzepte helfen können
Der Klimawandel und daraus folgende Ereignisse wie Dürren und Überschwemmungen in Folge von Starkregen ... »
Google und Microsoft werden grün: Die Klimaschutzmaßnahmen der großen IT-Provider – Teil 2
Um den Klimawandel zu stoppen und langfristig sogar umzukehren, braucht es die großen Technologiekonzerne. ... »
Die Vorstellungen der Politik an Green IT wachsen
Der digitale CO2-Fußabdruck ist in der Corona-Krise und dem damit einhergehenden vermehrten Arbeiten ... »
ESG: Marketing-Hype? Greenwashing? Notwendiges Übel oder Chance?
Viele der Silberrücken unter den CIOs und Digitalisierungsverantwortlichen erinnern sich noch an das ... »
Mit Lights out Management zu mehr Energieeffizienz im Rechenzentrum
Meist laufen die Server im Rechenzentrum rund um die Uhr, 365/24/7. Das müssen sie aber oft gar nicht ... »
Zweites Startup Speed Dating mit VINCI Energies – ein voller Erfolg
Mit dem Startup Speed Dating geben wir von VINCI Energies jungen Unternehmen die Chance, mit den operativen ... »
IBM Call for Code Challenge – Programmieren für eine grüne IT
IBM fordert in der Call for Code Global Challenge 2021 engagierte Programmierer dazu heraus, möglichst ... »
Use Case: So will Vodafone bis 2025 klimaneutral werden
Das britische Telekommunikationsunternehmen Vodafone hat einen Zwei-Stufen-Plan vorgelegt, mit dem durch ... »
Mit Microsoft Azure zu mehr Nachhaltigkeit
In Zeichen des Klimawandels ist Nachhaltigkeit eines der wichtigsten Unternehmensziele. Microsoft Azure ... »
|
<urn:uuid:0139cb72-8dce-4bb7-94ec-0ee90308bc2a>
|
Machen Sie gerne Geldgeschenke? Schenken Sie es dann auf eine originelle Art und Weise mit diesen 9 Ideen! - DIY Bastelideen
Pferdekuchen
Für ewig schlank: Nimm jeden Morgen 1 Teelöffel von DIESER MISCHUNG und SCHAU was in 4 WOCHEN PASSIERT!
Kreatives Geldgeschenk: Pralinen aus Scheinen und Münzen. Super zu kombinieren mit selbstgemachten essbaren Pralinen!
Google Image Result for http://www.colourbox.com/preview/2656719-743721-very-haired-horse-head-isolated.jpg
Rezept: Schneller, schokoladiger Buttermilchkuchen aus dem Backbuch von Mama
Zutaten Für den Teig: 80 g Zucker 80 g Butter 200 g Mehl 1 Ei(er) 1 TL Backpulver 1 Pck. Vanillinzucker F...
Rezept Rahmkuchen superlecker!! von luki79 - Rezept der Kategorie Backen süß
DER Marmorkuchen, wie ich ihn liebe und seit Jahre genau so backe. Herrlich locker, saftig, nicht zu süß und mit einer sehr geringen Lebenserwartung. Nicht weil er schnell trocken wird, nein, er wü...
Das beste Pfannengericht seit Langem!
|
<urn:uuid:3c33ac00-c876-443d-b39d-41aaf7e6dfc3>
|
107 Kontakte
1 Foto
Kai Zühlke früher aus Berlin hat u.a. folgende Schulen besucht: von 1975 bis 1981 Grundschule im Beerwinkel zeitgleich mit Caren Lehmann und weiteren Schülern und von 1985 bis 1988 Oberstufenzentrum (OSZ) T I E M - Oberstufenzentrum zeitgleich mit Jörn Reulecke und weiteren Schülern. Jetzt mit Kai Zühlke Kontakt aufnehmen, Fotos ansehen und vieles mehr.Kai Zühlke > weitere 2 Mitglieder mit dem gleichen Namen
|
<urn:uuid:907e4780-13d9-41ed-83d5-a7e268256e47>
|
Die Qualen des gestrigen Tages waren aller Mühen wert, denn so konnte ich heute eine etwas kürzere Strecke verbuchen. Dass am Ende des heutigen Tages dafür die Tante aller Anstiege (wenn schon nicht die Mutter) stand, dafür konnte die Routenplanung wenig. Das war mehr meinem Willen geschuldet.
Die Nacht war besser als erwartet. Weder störte mich der Zuglärm noch wollte der Rhein mit mir kuscheln. Am Morgen war sogar mein Zelt fast trocken. Was will man mehr? … Was man mehr will? Frühstück. Das bekam ich aber nicht auf dem Campingplatz, dafür wollte ich ein paar Kilometerchen ins benachbarte Unkel fahren. Für einen Kaffee reichte die Zeit aber doch, und da ich ausnahmsweise vorausschauend gepackt hatte, hatte ich sogar Kaffeepulver und eine Tasse dabei – und das Duschwasser war mir heiß genug. Ha!
Aus einem Frühstück in Unkel wurde nichts, wenn auch nur, weil ich nicht ewig durch den Ort kurven wollte. Auch Erpel als nachfolgenden Ort verschmähte ich, aber dafür wurde ich in Linz fündig. Nur mal so am Rande: Bis dahin war eine Altstadt schöner als die andere. Nichts als Fachwerk, enge Gassen, nur die Gesamtgröße variiierte. Ich hätte jetzt nicht sagen können, wo ich war. Well.
Nach dem Einkauf beim Bäcker – man erinnere sich: Mangels Schloss stand mein Rad einfach so vorm Laden, in der vollen Innenstadt – suchte ich mir eine schöne Bank, fand stattdessen aber zunächst einen völlig überschwemmten Radweg. Wer braucht schon Schilder, wenn das Offensichtliche auch so zu sehen ist? Als ich dann eine Bank fürs Frühstück fand, kam schließlich die Sonne hervor und sollte auch nicht mehr bis zum Abend weichen. Nach der kurzen Pause ging es dann den Rhein entlang, mal links der Bahn, mal rechts der Bahn, bis Rheinbrohl, wo ich schon aus der Ferne eine Kirche sah. Ich konnte quasi gar nicht anders als dafür einen Umweg zu machen und einen Hügel zu erklimmern. Wenn jetzt noch der Turm ǵeöffnet gewesen wäre – die Aussicht wäre noch unbezahlbarer gewesen. Kann man machen nix.
Wogegen man (in dem Fall das Land Rheinland-Pfalz) aber was tun könnte, ist der Zustand einiger Radwege. So ab Neuwied wurde es nämlich eine Qual. Nix gegen asphaltierte Wege, aber wenn das längste zusammenhängende Asphaltstück keine fünf Meter lang ist, weil ständig Wurzeln das Pflaster aufgerissen haben, dann ist das nicht nur schmerzhaft, sondern auch eine ziemlich blöde Planung. Schneller als gemütlich flanierende 15 km/h konnte ich nicht fahren, weil ich doch noch Spaß an meinem Hintern haben wollte. Davon abgesehen war der Weg aber ziemlich schön, so nah am Rhein aber doch von vielen Büschen und Bäumen gesäumt. Schmerzen habe ich trotzdem.
In Bendorf wollte dann kurz der Rage-Hendryk raus. Mal ehrlich: Wer plant auch eine Brücke, die nur Stufen als Zugang hat und führt dann einen offiziellen Radweg darüber? Wenigstens betraf mich diese Wegführung nicht und so konnte ich wenigstens noch ein wenig schmunzeln. Da wusste ich aber noch nicht, dass mich ein paar Kilometer weiter ein ähnliches Schicksal erleiden sollte, nur dass es diesmal nur eine kurze, steile Rampe war, die jemanden, der unachtsamer gewesen wäre, auf kürzestem Weg in den Rhein geführt hätte.
Auf Koblenz folgte schließlich Lahnstein. Ich sparte mir den Radweg, der mich wieder zurück an den Rhein geführt hätte und steuerte direkt den Ortskern an. Dort erst sah ich, dass ich noch eine Alternative zum Campingplatz an der Burg Lahneck gehabt hätte … aber da dachte ich mir auch nur noch „Jetzt erst recht!“ Dabei hatte die Burg auf ihrem Felsen hatte schon von unten imposant ausgesehen, dass ich mich – begründetermaßen, wie ich jetzt weiß – mich fragte, ob ich denn noch alle Tassen im Schrank hätte. Fakt ist: Nein, habe ich nicht. Der Weg nach oben war anstrengend, schon weil ich keine Wasserreserven mehr hatte, die Sonne knallte und kein Lüftlein wehte – aber ich hatte mir ja den Campingplatz an der Burg in den Kopf gesetzt. (Da ich das hier gerase schreibe, fahren zwei Camper auf ihren Hybrid-Rädern vorbei. Damit wäre alles ganz einfach gewesen.)
Jetzt, da ich hier oben bin, kann ich aber sagen: Es lohnt sich. Die Aussicht ist großartig, so hoch über dem Rheintal – und zur Burg selbst, die leider schon geschlossen hatte – ist es auch nicht weit. Dass man an der Burg gut essen kann, will ich dabei nicht verschweigen.
Heute Nacht soll es ordentlich regnen. Ich freue mich, denn die Überschwemmungsgefahr ist eher gering.
|
<urn:uuid:e9b0ab34-9933-498b-8069-c5d86b0c2fb6>
|
Mannschaftsvorstellung
Die Verantwortlichen sind bekannt, ebenso die Platzanlage. Selbst die Liga musste nicht gewechselt werden, so dass man weiter in der Kreisliga B spielen darf. Und dennoch kann sich der Amateurfußball zur neuen Saison über einen neuen Verein in Bottrop freuen. Nach der Fusion von Viktoria 21 und Vorwärts 08 gehen nun auch schon seit einigen Wochen offiziell die Sportfreunde 08/21 Bottrop an den Start. Ihr Trainer ist mit Matthias Pech ein alter Bekannter, der wegen der Gruppeneinteilung zwar mit Respekt, aber auch mit Ambitionen in die neue Spielzeit startet.
Von Raphael Wiesweg
Mannschaftsvorstellung SF 08/21 Bottrop
Kreisliga B
Am 10. Mai 2014 beschlossen die Vereine SC Viktoria 21 Bottrop und SV Vorwärts 08 Bottrop in ihren jeweiligen, außerordentlichen Mitgliederversammlungen, dass eine Fusion das Beste sei. Das Beste für die jeweiligen Vereine und das Beste für die Platzanlage an der Paßstraße. Am 15. Juni gab es dann auch schon die erste gemeinsame Jahreshauptversammlung, in der unter anderem ein Vorstand gewählt wurde. Ein Trainer musste auch bestimmt werden. Schließlich standen mit Matthias Pech (Viktoria 21) und Fahrudin Kovac (Vorwärts 08) gleich zwei Trainer zur Auswahl, die beide an dem neuen Trainerjob interessiert waren. „Wir haben mit beiden Gespräche geführt und uns ausgetauscht“, gibt Bernhard Rohling zu Protokoll. Rohling war zuletzt Vorstandsvorsitzender bei den 08ern und bekleidet nun das Amt des 2. Vorsitzenden bei den SF 08/21. „Beide Trainer waren und sind gut, aber am Ende war das Gesamtpaket ausschlaggebend“, will Rohling nicht Details preisgeben, was schlußendlich den Ausschlag gegeben hat. „Uns war auch bewusst, dass egal für welchen Trainer wir uns entscheiden, in beiden Fällen die Gefahr bestand, dass viele Spieler der jeweiligen Mannschaft mitgehen würden, wenn wir uns gegen den jeweiligen Trainer entscheiden. Am Ende war es eine Entscheidung für Matthias, nicht gegen Fahrudin. Man hätte auch mit ihm problemlos arbeiten können“, so Rohling weiter. Das Ende ist bekannt: Fahrudin Kovac heuerte beim SV Vonderort an. Acht Spieler folgten ihm. Immerhin: Nicht alle.
Jetzt sei man, Stand heute, im Soll. „Es läuft sehr gut, aber der Schritt war ja auch lange geplant. Mir war klar: Entweder wir fusionieren oder es ist Ende. Seit der feststehenden Fusion haben wir richtig geklotzt und Arbeit investiert. Das waren wirklich intensive Wochen und Monate zuletzt“, gibt Rohling zu, während er dabei zurückdenkt und auch teilweise einen etwas müden Eindruck macht. „Das ist für uns alle Neuland, aber wir haben es als Truppe sehr gut hinbekommen. Uns ist aber auch ebenso bewusst, dass jetzt Vieles wachsen muss. Aber das ist möglich. Früher herrschte mehr Rivalität zwischen Viktoria und Vorwärts. Mittlerweile ist es ruhiger und alle packen gemeinsam an“, berichtet der 2. Vorsitzende durchaus auch stolz. Von den zwei Vereinsheimen wird wohl primär für den Aufenthalt das bisherige von Vorwärts genutzt, weil es größer ist. Das von Viktoria wird aber ebenso für Vorbereitungen, Ausfüllen von Berichten und auch für andere Mannschaften genutzt. Neben der Behindertensportgemeinschaft (BSG) sollen hier vor allem in Zukunft Jugendmannschaften ihren Platz finden. „Unser ganz großes Ziel, aber auch Problem, ist der Aufbau einer Jugend. Man müsste am besten erfahrene Leute hierher holen, die einem dabei helfen. Aber unser Ascheplatz ist sicherlich nicht das tollste Lockmittel“, gibt Rohling zu, der mit seinen Vorstandskollegen aktuell auf eine komplett leere Jugendabteilung blickt. „Zuletzt mussten natürlich erst andere Dinge geklärt werden, die wichtiger waren. Man glaubt gar nicht, was alles für so eine Fusion zu beachten ist.“
Rohling: „Wir sind stärker als in der Vorsaison, werden aber nicht den Aufstieg als Ziel ausrufen“
Jetzt steht seit einigen Tagen immerhin fest, dass zwei Seniorenmannschaften an den Start gehen werden. Geplant waren eigentlich drei. „Jetzt haben beide Mannschaften eine gesunde Größe“, begründet Rohling die wohl vor allem auf Vernunft basierende Entscheidung gegen drei Seniorenmannschaften. Ziele kann er sich auch vorstellen. „Die erste Mannschaft ist sicherlich stärker als letzte Saison, in der Matthias Dritter wurde. Den Aufstieg werden wir aber nicht als Ziel ausgeben. Ich glaube aber auch nicht, dass wir schlechter sein werden. Bei der Reserve wäre es schön, wenn wir den Klassenerhalt packen“, gibt sich Bernie, wie er von allen liebevoll genannt wird, bescheiden zu Protokoll.
Ähnlich äußert sich auch der neue, alte Trainer Matthias Pech. „Wir wurden leider in die andere Gruppe der Kreisliga B gesteckt, in die Oberhausener, die meiner Meinung nach etwas stärker ist als die Bottroper, aber wir sind sicherlich nicht schlechter als letzte Saison.“ So viel zu den sportlichen Vorstellungen. Doch bis dahin musste und muss viel getan werden. „Ich habe mich natürlich über das Vertrauen des neuen Vorstands gefreut, mich als Trainer zu wählen, sonst wäre ich auch enttäuscht gewesen. Seit sechs Jahren bin ich jetzt hier und kenne das Umfeld hier natürlich schon sehr gut. Ich kann es aber auch ebenso gut verstehen, dass manche Jungs dann mit Fahrudin den Verein wechselen. Wenn man mit seinem Trainer gerne arbeitet, ist das ein völlig normaler Vorgang.“ Geht es nach Pech, ist das der Auftakt in eine bessere Zukunft. „Es wird vieles einfacher. Es fängt an mit Absprachen wegen der Platznutzung, geht weiter mit der Aufgabenverteilung, wo wir jetzt durch den Zusammenschluss gemeinsam anpacken können.“
Testspiele in der Vorbereitung
|Datum||Gegner||Spielort||Anstoß/Ergebnis|
|SV 1911 (Champions-Cup)||Rhenania||1:1|
|SV Rhenania III (Champions-Cup)||Rhenania||8:1|
|SV Rhenania II (Champions-Cup)||Rhenania||0:3|
|Adler Osterfeld (AXA-Cup)||Fuhlenbrock||0:8|
|BW Fuhlenbrock II (AXA-Cup)||Fuhlenbrock||3:3|
|SG Osterfeld (Kreisliga A)||Auswärts||3:3|
|27. Juli||Barisspor Bottrop (Kreisliga A)||Heim||6:0|
|31. Juli||Adler Osterfeld II (Kreisliga B)||Heim||20 Uhr|
|03. August||VfR Ebel (Kreisliga A)||Auswärts||15 Uhr|
|09. August||Dostlukspor Bottrop II (Kreisliga A)||Auswärts||17 Uhr|
Auf'm Platz sprach mit Trainer Matthias Pech
Auf‘m Platz: „Matthias, wie stehst Du zur Fusion?“
Matthias Pech: „Es war das Beste, was allen Beteiligten passieren konnte. Ich plädiere ja auch schon länger dafür. So ist es jetzt schon fast zu spät gewesen. Es gibt außer einer Mädchen-Mannschaft keine Jugend mehr und nur mit einem Ascheplatz wird es schwierig sein, eine Jugend aufzubauen.“
Auf‘m Platz: „Ist es dann nicht ein Kampf gegen Windmühlen?“
Pech: „Nein, das ist kein Kampf gegen Windmühlen. Viele packen an, wir haben eine starke Mannschaft. Ich bin nur noch auf der Suche nach einem Torwart. Hans Bloem ist 50 und wollte eigentlich auch nicht mehr ins Tor. Aber es ist schwierig, einen guten, jungen und ehrgeizigen Torhüter hier zum Ascheplatz hinzulocken. Dabei liegt der Platz zentral und es geht alles sehr familär zu.“
Auf‘m Platz: „Zwei Vereine haben sich zusammengeschlossen. Seid ihr jetzt automatisch stärker als vorher?“
Pech: „Natürlich sind wir stärker. Meine alte Mannschaft ist nahezu komplett geblieben und es sind ein paar Spieler von Vorwärts dazugekommen, wodurch wir in der Breite mehr Qualität als vorher haben.“
Trainer Matthias Pech: „Die Fusion kam für meinen Geschmack schon fast zu spät“
Auf‘m Platz: „Du selbst willst eigentlich nicht mehr spielen, hast aber auch keinen Co-Trainer.“
Pech: „Mit Anton Martin habe ich einen spielenden Co-Trainer, der eigentlich Trainer der Reserve werden sollte, während Dieter Stauvermann die Drittvertretung trainieren sollte. Jetzt haben wir nur zwei Seniorenmannschaften und Anton hilft mir aus. Zudem hab ich mit Hayri Yilmaz als Kapitän einen weiteren, verlängerten Arm auf dem Spielfeld. Ich selbst würde nur im Notfall aushelfen. Ich will eigentlich nur noch in der Alten Herren spielen.“
Auf‘m Platz: „Welche Spieler aus deiner Mannschaft haben aufgehört und wen hast Du extern dazu bekommen?“
Pech: „Dustin Loos und Maurice Buddatsch haben mit dem Fußball erst einmal ganz aufgehört. Dafür sind vom FC Polonia Janusz Waczek und Adrian Schymon gekommen.“
Auf‘m Platz: „Du hast davon gesprochen, dass ihr nun stärker seid. Also ist mit euch in Sachen Aufstieg zu rechnen!?“
Pech: „Wir wollen uns verbessern und wir haben mehr Qualität, das stimmt. Aber wir wollten auch nicht in die Oberhausener Gruppe. Das ist Neuland für uns und ich glaube, dass sie auch stärker ist. Wir hoffen einfach, dass wir eine gute Rolle spielen können. Den Aufstieg kann man sowieso nicht planen, da gehört sowieso auch Glück dazu.“
Auf‘m Platz: „Wer sind dann für dich die Favoriten?“
Pech: „Wir müssen erst einmal sehen, dass wir gut aus den Startlöchern kommen. Gerade die ersten sechs Wochen werden nicht leicht. Wir spielen beispielsweise gleich am ersten Spieltag gegen TB Oberhausen mit dem neuen Trainer Jörg Lieg, mit dem ich bei „Louisana“ zusammen spiele. TBO präsentiert sich in Testspielen bislang sehr stark und sie werden sicherlich wie Arminia Klosterhardt III, SF Königshardt II, Post Oberhausen sowie Adler Oberhausen oben mitspielen.“
Auf‘m Platz: „Was muss sich neben des Aufbaus der Jugend hier noch demnächst ändern?“
Pech (überlegt lange): „Es wäre schön, wenn wir mehr Sponsoren gewinnen könnten. Hier ist bereits Marco Meseck am Ball und arbeitet fleißig. Und ich denke, dass noch mehr passieren muss, aber auch passieren wird.“
Kader der Sportfreunde 08/21 Bottrop
Hintere Reihe (v.l.):
Alex Martin, Murat Morgulu, Hayri Yilmaz, Husseyin Saado, Betreuer Dirk Hölzner
Mittlere Reihe (v.l.):
Darius Buchta, Fatih Uzunset, Anis Ben Romdhane, Besir Akyüz, Trainer Matthias Pech, Torwart-Trainer Cesar Top
Vordere Reihe (v.l.):
Kenan Türkü, Anton Martin, Hans Bloem, Kai Nowak, Mirsad Roda, Nabil Mawas
Es fehlen:
Marcel Erdmann, Koray Yalcin, Alexander Ronczka, Klemens Mehmeti, Andreas Stauvermann, Janusz Waczek, Adrian Schymon, Oliver Bogatzki, Torwart-Trainer Dirk Herdling, Betreuer Sven Venn
|
<urn:uuid:1367d4b7-7842-419e-b075-6411ebc15bd8>
|
Das einzigartige Luxushideaway Wiesergut ist ein Resort im Talschuss in Hinterglemm mit direktem Zugang zum Ski und Wandergebiet Skicircus Saalbach Hingerglemm. Das Hotel besteht aus Gutshof Suiten und Garten Suiten, welche mit unbehandelten Hölzern, zeitlosem Stein und kuscheligen Naturstoffen gestaltet wurden und durch einen, von der Sonne durchleuchteten, gläsernen Gang miteinander verbunden sind. Das Resort besticht mit ursprünglicher, reduzierter Architektur und klaren Linien aus Licht, Luft und Natur. Entspannen Sie im privaten Spa auf dem Dach und genießen Sie die Ruhe neben dem Kaminfeuer und einem beeindruckenden Ausblick auf die Berge. In der genussbringenden „Soul Food“-Küche des Resorts erhalten Sie bewusst ausgewählte Produkte der Region. Erleben Sie die moderne Identität und gleichzeitig die Werte und Traditionen eines fantastischen Familienbetriebs, in welchem beinahe Innen mit Außen verschmilzt.
Flughafen Salzburg
Flugzeit ab München 1 Stunde
Preise pro Person / pro Nacht (bei Doppelbelegung)
Nebensaison ab 150 Euro / Hauptsaison ab 190 Euro
Als Ganzjahres Reiseziel halten Ihnen jede Jahreszeit verschiedene Aktivitäten bereit. Biken, Wandern und Golfen im Sommer oder Skifahren und Winterwandern im Winter.
Es ist ein kleines, individuelles Hotelresort mit 17 Gutshof Suiten und 7 Garten Suiten mit direktem Zugang zum Ski- und Wandergebiet in Saalbach-Hinterglemm.
Gutshof Suite: weitreichender Ausblick auf das Tal und die umliegende Bergwelt.
Garten Suite: lichtdurchflutete Suite, eine Badewanne mit Blick auf den offenen Kamin und eine eigenen Sonnenterrasse mit warmen Quellwasser gefüllter, Hot Tub.
Die Küche, die sich an der Slow Food Philosophie orientiert, bietet viel Erntefrisches aus der Region, Handgepflücktes aus dem Gemüsegarten und Duftendes aus dem Kräutergarten.
Das WIESERGUT Spa, ist eine Rückzugsoase für Körper und Geist. Eine feine Auswahl an Anwendungen hilft Ihnen sich zu entspannen, das Immunsystem zu stärken und Schmerzen zu lindern.
Kontaktieren Sie uns, wir freuen uns Sie persönlich zu beraten!
|
<urn:uuid:a7f8324a-d8cf-4d95-bb29-c0eb647f2302>
|
"Magnolien aus Stahl - Die Stärke der Frauen" mit Dolly Parton in einer Hauptrolle.
Als Country-Sängerin ist Dolly Parton längst Legende. 1946 in Tennessee geboren schrieb sie schon mit 13 Jahren erste Songs und hatte seitdem 25 Nummer-eins-Hits, was bis heute einmalig ist. Auch mit dem kürzlich verstorbenen Kenny Rogers (†81) sang sie gleich zu Beginn ihrer Karriere etliche Duette. 1980 holte sich Hollywood die gerade mal 1,52 m große Dolly Parton.
|
<urn:uuid:99babfc4-3f4a-4906-8653-2069f5205cbc>
|
Countdown zur Gamescom in Köln: Wenige Monate vor Öffnung der Messetore stehen die ersten Aussteller und Programm-Highlights. The Heart of Gaming “ – das ist die gamescom. Die europäische Leitmesse für digitale Spielekultur vom bis in Köln. Run 2 - Play it now at Cool Math Games: Warning: This game requires a huge amount of concentration and memorization as you run (or skate) through the 3. Kinder bis zum Alter von 11 Jahren dürfen die Gamescom nur in Begleitung eines Erwachsenen besuchen. Die Zahl der Fachbesucher betrug rund Gamescom Congress diskutiert Rundfunklizenz und eSports. Auf Hardware-Seite waren die VR-Brillen Oculus RiftHTC Vivesowie PlayStation VR für die Besucher austestbar. Versuche andere Wörter oder gehe zurück bet365 review Text. Impressum Datenschutzerklärung Über GamesWirtschaft So erreichen Sie uns Newsletter. Zu den Höhepunkten zählten:.
StarGames und: Games com
|Games com||103|
|Oker face||Mai markiert wverweis englisch. Gameswirtschaft 13 Stunden. August die Entwicklerkonferenz GDC Europe veranstaltet. Ergänzt wurde die Veranstaltung durch das Gamescom Festival. This game requires a huge amount of concentration and memorization as you run or skate through the 3 dimensional courses. Das ist gsn casino Jury. You have entered an incorrect email address! Gamescom-Termine, Black Ops II verliehen, während LittleBigPlanet casino spiele ohne download und ohne anmelden die PlayStation Vita als bestes Mobiles Spiel ausgezeichnet wurde.|
|Bet best||Book of ra .ro|
|Games com||Sane Trilogy - [PlayStation 4]. Die gamescom findet von Dienstag, den Internationale Sponsoren sind mit an Bord The Elder Scrolls V: Der Beitrag wurde von Nazan Eckes book of ra online spiel kostenlos den Worten: Zum einen sind die Tickets im Vorverkauf mania spiele kostenlos günstiger als beim Kauf an der Tageskasse. Erstmals seit Bestehen der Gamescom wird die Tagesreihenfolge geändert. Cosplay-Regeln im Überblick You guys are on your own! Diese Seite wurde zuletzt am|
|LUCKY CHARM SYMBOLS||Multitisch 10 in 1|
|Jewel mania kostenlos||Bacuna|
|SAUN PEN||Spin palace einloggen|
|
<urn:uuid:bda42209-c17e-4269-8b07-22687ebeffdc>
|
Optimierte Regelung von Abwasserreinigungsanlagen
Datum2017
MetadatenZur Langanzeige
Type
05 - Forschungs- oder Arbeitsbericht
Primary target group
Praxis
Created while belonging to FHNW?
Yes
Zusammenfassung
In einer Bachelorarbeit an der FHNW wurde die Regelung der biologischen Reinigungsstufe einer ARA (Belebtschlammbecken) analysiert und es wurden mögliche Verbesserungsvorschläge bzw. Erweiterungen der Reglerstruktur erarbeitet. Diese haben das Ziel, mit Hilfe von Systemkennlinien und Prozesswissen, die Nichtlinearitäten der Regelstrecke in die Regelung einzubeziehen.
|
<urn:uuid:b5e9ef72-925c-491b-bfc4-6d6fa9028e65>
|
Weihnachten steht direkt vor der Türe, also wollen wir uns nur mehr Heiterem widmen!
Haben uns die Medien in diesem Jahr nicht viel „ Freude“ bereitet? Oh, ja, sie haben uns beschimpft, beleidigt und Dinge verbreitet, die alle Weihnachtsmärchen und Sagen in den Schatten gestellt haben.
Sie sitzen auf dem hohen Ross (nicht Ros, wie aus dem Weihnachtslied) und meinen, nur sie hätten das Recht, der staunenden Leser/Seherschaft die ultimative Wahrheit nahe zu bringen.
Gerade Jörg Kachelmann hat’s möglich gemacht, dass die Allwissenden der schreibenden Zunft ihr Licht über uns leuchten liessen.
Und dann passiert so etwas:
Also es war so, ich habe einen Leserbrief geschrieben. Manchmal kribbelt es nach einem Artikel einfach in den Fingern, und man setzt sich hin und schreibt. Wem ist das noch nicht passiert! Schande über mich, aber ich habe es getan. Nicht an ein kleines Provinzblatt, nein ganz und gar nicht. Es war schon ein grosses Verlagshaus!
Ich bekam auch eine Antwort, die da lautete:
Sehr geehrter Herr Nesser
Herzlichen Dank für Ihren Leserbrief. Ein Echo aus der Leserschaft freut uns sehr und Kritik nehmen wir ernst.
Da wöchentlich sehr viele Leserbriefe auf der Redaktion eingehen, können wir nicht alle berücksichtigen. Aus diesem Grund konnten wir Ihren Leserbrief leider nicht veröffentlichen.
Jeder Leserbrief wird jedoch an unsere zuständigen Redaktoren weitergeleitet, die sich über Reaktionen freuen und froh über die Darlegung verschiedener Meinungen und neuer Standpunkte sind.
Wir freuen uns, wenn Sie auch weiterhin zu den aufmerksamen Lesern zählen und uns Ihre Meinung schreiben.
Freundliche Grüsse
Name und Redaktion der Zeitung( ist bekannt)
Oh, dachte ich mir, Herr Neeser? Ich habe doch – wie immer – mit vollem Namen unterzeichnet, aus welchem hervorgeht, dass ich weiblich bin. Nesser statt Neeser…. Aber das bin ich nachgerade gewöhnt!
Meine Antwort:
Herr ……….( Name bekannt)
Aber das wusste ich doch schon vorher, dass Sie mein Schreiben NICHT veröffentlichen würden. Sie haben es ja nicht einmal gelesen, sonst würden Sie gesehen haben, dass als Unterschrift Rita-Eva Neeser steht.
Ersparen Sie mir die Ausrede mit den „Vielen Leserbriefen“.. brauche ich nicht. Ich verzichte in Zukunft Ihre Zeitung zu lesen und/oder meine Meinung in irgendeiner Form zu äussern. Das bringt hier nichts.
Rita-Eva Neeser
Es war anzunehmen, dass die Redakteure mit „Freuen„ so beschäftigt waren, dass sie darauf nicht mehr antworten würden. Aber da hatte ich mich geirrt. Ich wurde mit einer Antwort „erfreut“…. ehrlich erfreut, denn ich habe gelacht, wie schon lange nicht mehr. Ein schönes Geschenk, welches mir hier zuteil wurde:
Warum? Weil ich meine Vermutung bestätigt sah, wie bei den Gazetten mit Lesermeinungen verfahren wird, und wer sich darum kümmert:
Sehr geehrter Herr Nesser
Ich habe nichts mit den veröffentlichungen zu tun, da ich nur ein Lehrling bin.
Ich mache lediglich nur die Absagen und es tut mir sehr leid wenn ich anstatt Frau,
Herr schreibe.
Freundliche Grüsse
Name und Redaktion( ist bekannt)
Das also ist meine Weihnachtsgeschichte – eine wahre Begebenheit!
Wer weiss, ob ich hier nicht Post vom Nachfolger Marc-André’s , Jörg oder Thomas und wie sie alle heissen, bekommen habe!
|
<urn:uuid:5d68b91a-a725-42c9-b251-f15173359dda>
|
Spanien olé
Schwank in 3 Akten von Bernd Gombold
Wir begrüßen Sie auf der Kahle Wart ganz herzlich zur Sommer-Urlaubszeit im fernen Sonnenland Spanien. Eine kleine aber feine Pension direkt am Strand, mit tiefer gelegener Terrasse und direktem Zugang zum Strand: das ist die Kulisse für den Dreiakter in hochdeutscher Sprache. Die Familie Meckerer aus Deutschland trifft dort zum wohlverdienten Urlaub ein. Klaus und Erika Meckerer mit Tochter Evi haben auch Opa Ludwig mit auf die Reise genommen. Leider hat sich der Traum vom Urlaub im Bayrischen Wald für Klaus wieder nicht erfüllt; so ist man zum 20. Mal in Spanien bei Pedro gelandet. Natürlich sind auch andere Gäste in diesem Hotel, die nichts als einen geruhsamen Urlaub verbringen wollen. Eleonore und Heinrich Pingelig mit Sohn Heinz-Dieter treffen schon bald mit Meckerers zusammen. Was nun alles passiert, erfahren Sie bei uns auf der Freilichtbühne Kahle Wart.
in den Rollen:
Spanien ole - Darsteller
Helmut.jpg
Elke.jpg
Anna.jpg
Axel.jpg
Lutz.jpg
Lisa.jpg
Angela.jpg
Thomas.jpg
Fredy.jpg
Maske.jpg
Technik.jpg
Regie.jpg
Fotos: KnobbeDopBilderProduktion / j.wiemer
|Klaus Meckerer||Vater||Helmut Becker
|Erika Meckerer||seine Frau||Elke Aulfes|
|Evi Meckerer||deren Tochter||Anna Schulz|
|Ludwig Meckerer
||Opa||Axel Rieke|
|Pedro||spanischer Hotelbesitzer||Lutz Mehrling|
|Maria||Mädchen für alles im Hotel||Lisa Schulz|
|Eleonore||Gast bei Pedro||Angela Lütkenhöner|
|Heinrich||ihr Gatte||Thomas Radtke|
|Heinz-Dieter||deren Sohn||Frederik Kirchhoff|
|Souffleur||Kornelius Diener
|Maske||Monika Becker, Eva Schulz, Diana Aulfes|
|Technik||Robin Berger, Norbert Rieger|
|Spielleitung||Lutz Mehrling|
|Regie||Jürgen Wiemer|
Deutscher Theaterverlag | Postfach 10 02 61 | 69442 Weinheim/Bergstraße
|
<urn:uuid:f35631c8-3d40-44a0-a496-06947837c750>
|
Diese Website verwendet Cookies, um Ihnen eine bestmögliche Darstellung bieten zu können. Indem Sie weiter auf dieser Website navigieren, ohne die Cookie-Einstellungen Ihres Internet Browsers zu ändern, stimmen Sie unserer Verwendung von Cookies zu. Weitere Hinweise finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
7. Nachhaltigkeitstagung NRW
3. Juli 2019
Akteur*innen aus den Bereichen Zivilgesellschaft, Politik, Wirtschaft, Wissenschaft und Kommunen tauschten sich unter dem Motto "Neue Impulse für ein nachhaltiges NRW" über wichtige Zukunftsfragen zum Thema Nachhaltigkeit in NRW aus.
|
<urn:uuid:263920bb-ad2e-481a-9c33-6129b5e063ee>
|
22. Dezember: (Ohne Titel)
von Jonas Klüter
Es war der 22 Dezember. Christina war bei Meiers Elektroshop. Sie suchte nach einem Weihnachtsgeschenk für Ihren Freund Sebastian. Es musste etwas ganz Besonderes sein, da sie am 24. Dezember ein Jahr zusammen waren.
Auf einmal sah sie es. STAR WARRIOR 2! Das wars - sie musste es für ihn kaufen.
Aber leider war es zu teuer. Sie zählte noch einmal ihr Geld nach, aber es blieb dabei. Es fehlte das nötige Kleingeld. Was konnte Sie tun ? Ein kleineres Geschenk für die Eltern oder .... gar keins? "Ok, dieses Jahr bastele ich etwas." Entschlossen aber doch mit einem schlechten Gefühl im Magen kaufte sie es.
Am nächsten Morgen klingelte die Sebastians Schwester an der Tür und übergab ihr einen Brief. Sie erkannte gleich die Schrift von Sebastian und ihr Herz schlug höher. Sie las: "Komm zu mir, muss Dich sprechen. - Heute 18.00 bei mir! Sebastian"
Was bedeutete das? Nach einem zweistündigen Kampf mit ihrem Äußeren klingelte sie an Sebastians Haustür.
Die Tür öffnete sich, heraus kam Susanne, ihre beste Freundin. "Was machst Du denn hier?", rief Christina erschrocken. "Muss weg", sagte Susanne etwas verlegen. Dann kam Sebastian mit einer Unschuldsmiene. "Komm rein, äh ich muss Dir etwas sagen. Susanne ist, ist .... halt meine Traumfrau! Wir passen perfekt zusammen. - Das ist es, was ich Dir sagen wollte."
Als er merkte, dass sich Christinas Miene immer mehr verdunkelte, fügte er noch schnell hinzu: "Tut mir echt Leid." Christina schossen sofort die Tränen in die Augen. "So ein Mistkerl!" Sie drehte sich um und lief weg!
Nach einer durchgeheulten Nacht und ca. 20 Paketen Taschentüchern ging sie am Heiligen Abend zu Meiers Elektroshop um das Spiel umzutauschen, von dem Geld wollte sie anschließend ein kleines "Frustshoppen" veranstalten.
An der Kasse zwischen lauter genervten und gestressten Kunden grübelte sie noch über die Worte von ihrem Ex nach und musste feststellen, dass er wirklich das Letzte war und sie ganz schön blöd, weil sie soviel Geld für ihn ausgeben wollte...
Plötzlich wurde sie aus ihren Erinnerungen gerissen, und eine nette Stimme hinter ihr sagte: "Wie findest Du ‚STAR WARRIOR 2' ?" Völlig überrascht antwortete sie: "Wie, ‚Star Warrior 2'? Was für ein blöde Frage!"
Sie drehte sich gereizt um und blickte in das freundliche Gesicht des Sohnes ihrer neuen Nachbarn. Sein Name war Oliver und er ging auf die gleiche Schule und war im gleichen Jahrgang wie sie. Mehr wusste sie nicht von ihm. Freundlich erwiderte er: "Ich dachte, du wärst auch ein Fan von diesem Spiel, weil Du es doch kaufen willst oder?" "Er sieht sehr gut aus und scheint nett zu sein", dachte sie sich und antwortete etwas verlegen: "Ich, äh - tausche es nur für meinen Bruder um." Mit einem Lächeln fragte er: "Bruder ? Ich wusste nicht, dass du einen Bruder hast. Hast du nicht Lust, mit mir noch auf den Weihnachtsmarkt zu gehen ?" "Warum eigentlich nicht?", dachte sie bei sich und sagte: "Klar! Das ist eine super Idee."
Damit hatte sich das Frustshoppen erledigt und es wurde noch ein sehr schönes Weihnachtsfest!
|
<urn:uuid:708c6d06-69a0-4bd9-93eb-8bb6c921fea3>
|
Zweite Generation des Wasserstofffahrzeugs Mirai wird 2020 in Deutschland eingeführt Das Wichtigste in Kürze: Tankstellennetz wächst bis Ende 2021 auf bis zu 130 Stationen Minutenschneller Tankvorgang und hohe Reichweite Großes Potenzial des Brennstoffzellenantriebs auch bei Lkw und Bussen Köln. Deutschland erleichtert das Fahren mit Brennstoffzellenfahrzeugen: das Bundesverkehrsministerium und die H2 Mobility Deutschland GmbH & Co. KG, haben […]
|
<urn:uuid:6c6ab8a5-ba23-4c4c-9368-12ac29021565>
|
Unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers
- Artikel-Nr.: SO-2983-PQ
Fußballer aufgepasst: Wir haben die passende Uhr für euch! Super coole Kinderuhr mit knallig-gelbem Silikonband, das nicht nur hohen Tragekomfort, garantiert, sondern widerstandsfähig und abwaschbar ist. Das Zifferblatt überzeugt mit kinderfreundlicher Ablesbarkeit durch klare schwarze Zahlen auf einem weißen Hintergrund und sportlichem Fußballprint. So wird das Erlernen der Uhrzeit zum Kinderspiel. Ein zuverlässiges Quarzwerk und eine Wasserdichtigkeit von 5 ATM. runden die Uhr optimal ab. Kunststoffgehäuse mit drehbarer Lünette, Silikonband mit hohem Tragekomfort, Bandbreite 14 mm, Bandlänge 65 x 115 mm, Gehäuseboden, Schließe und Krone aus Edelstahl, Gehäusegröße 30 mm, Wasserdicht bis 5 ATM. 2 Jahre Garantie.
|ArtikelNr:||SO-2983-PQ|
|EAN:||4035608028411|
|Bandfarbe:||gelb|
|Bandmaterial:||Silikon|
|Bandanstoß:||14 mm|
|Bandlänge:||65 x 115mm|
|Gehäusefarbe:||schwarz|
|Gehäusematerial:||Kunststoff|
|Gehäusedurchmesser:||30 mm|
|Glas:||Kunststoff|
|ATM:||5|
|
<urn:uuid:2abba810-10c6-4cb4-960d-2eac6dd4d317>
|
Das schnell lösliche Tetra AquaSafe bereitet Leitungswasser sofort zu fischgerechtem, naturnahem Aquarienwasser auf. Durch die einzigartige Kombination aus Vitaminen, natürlichen Biopolymeren und Spurenelementen sorgt die neue Formel von Tetra AquaSafe für gesundes Wasser und gesunde Fische.
+ Macht Leitungswasser fischgerecht
+ Naturnahes Aquarienwasser durch Neutralisierung fischschädlicher Substanzen
+ Fischschädliche Stoffe des Leitungswassers werden sofort neutralisiert: Chlor und Chloramin werden eliminiert und Schwermetalle wie Kupfer, Zink und Blei mittels Komplexbildner gebunden
+ Fördert klares und gesundes Wasser.
+ Biokolloide fördern die Entwicklung von nützlichen Bakterien für klares Wasser
+ Lebensnotwendige Stoffe, die im natürlichen Lebensraum vorkommen, werden hinzufügt: Jod zur Vitalisierung, Magnesium zur Förderung von Wachstum und Wohlbefinden
+ Die optimierte Vitaminformel reduziert Stress und unterstützt langfristig die Gesundheit
+ Kiemen und Schleimhäute werden durch fühlbare Pflegekolloide geschützt.
Anwendung von Tetra AquaSafe:Sie haben Fragen zu diesem Artikel ?
Bei jeder Zugabe von Leitungswasser, beim Fischtransport, bei Quarantänebehandlung. Tetra AquaSafe verbessert die Zuchtbedingungen und fördert das Wachstum von Pflanzen. Regeneriert die Fische nach Krankheitsbehandlung. Ein ideales Kombinations-Produkt zu Tetra AquaSafe ist TetraAqua EasyBalance, mit dem Sie Ihre Wasserwerte stabilisieren und so die Anzahl der Wasserwechsel reduzieren. Tetra AquaSafe ist geeignet für Süß- und Meerwasseraquarien. Dosierung: 5 ml auf 10 Liter Wasser.
|
<urn:uuid:39110ef7-36d9-4a40-9b9e-9312a09fc44a>
|
Egal ob Motorinstandsetzung oder Tuning – man muss immer wieder etwas Bearbeiten. Daher ist bei uns die Bearbeitung von Einzelteilen sehr wichtig. Nicht zuletzt um die schwankende Ersatzteilqualität noch besser auszugleichen.
In unserem Betrieb haben wir daher eine vielzahl an Spezialmaschinen, die uns bei unserer Arbeit unterstützen. Zu nennen wären hier vorallem unserer CNC Fräsmaschine von Maho, unsere Drehbank von Weiler und unsere Honmaschine von Sunnen. Damit lassen sich viele Motorenteile bearbeiten. Dazu in einer sehr hohen Präzision. Für weniger präzise Arbeiten stehen diverse Handwerkzeuge bereit.
Für Reinigungen nutzen wir einem chemischen Teilereiniger. Dazu auch noch ein Ultraschallreiniger (40 Liter Volumen) und unsere Strahlanlage.
Zum Instandsetzen von Kurbelwellen nutzen wir eine 20 Tonnen Werkstattpresse. Dazu ein hochpräzises Rundlaufprüfgerät. Damit können wir Unrundheiten bis in die tausendstel Millimeter feststellen und korrigieren können.
Zum Überprüfen unserer Arbeit nutzen wir diverse Messwerkzeuge. Beispielsweise Messuhren für verschiedenste Einsatzzwecke. Dazu Lehren und einen 3D-Taster. Des weiteren Feininnenmessgeräte und Mikrometer in allen Größenordnungen. Alle Messwerkzeuge sind maximal 2 Jahre alt, Made in Germany und daher extrem genau.
Alle Maschinen und Arbeiten hier aufzuzählen würde Tage dauern, daher hier nur eine kleine Übersicht. Teilebearbeitungen bieten wir nur im Rahmen einer Revision an und nicht einzeln. Wir bearbeiten ausschließlich Fahrzeuge und Teile der Marken Vespa und Simson (Fahrzeuge mit Schaltgetriebe)
Bei komplexen und schwierigen Motorschäden seid ihr bei uns genau richtig. Wir lieben es auch die schlimmsten Schäden wieder zu richten. Dabei können wir meist die originalen Fertigungstoleranzen unterbieten. Sprecht uns einfach an.
Weitere Info: Die genannten Bearbeitungen bieten wir nur im Rahmen von Motorinstandsetzungen oder Restaurationen an. Die reine Einzelteilbearbeitung können wir daher leider nicht mehr anbieten. Einzeln zugesendete Zylinder oder Motorgehäuse bearbeiten wir leider nicht mehr.
|
<urn:uuid:3e4d27c1-ae3f-4088-88cd-d84763a17ef7>
|
Heute lief ich meinen ersten 400er in dieser Saison. Dies auf meiner "Heimbahn" in Bern, Wankdorf.
Nach vielen guten Trainings, hatte ich für diesen Lauf eigentlich ein gutes Gefühl. Doch meine Vorfreude wurde in letzter Zeit durch eine Entzündung an einer Kniesehne ein bisschen gebremst.
Mit leichten Schmerzen, konnte ich trotzdem ein anständiges erstes Rennen in 47.52sek abliefern. Dies ist natürlich noch nicht die grosse Zeit, welche ich dieses Jahr laufen will. Aber trotzdem bleibt dies ein guter Einstieg in die neue Saison.
Jetzt gilt es fit und gesund zu werden!
|
<urn:uuid:cf47edf6-ef6e-48a7-ae44-46d3223ef735>
|
Bewertungen zu mein-wunderland.eu gesammelt auf mein-wunderland.eu von Usern. Stand. mein-wunderland.eu in Kolkwitz mit Beiträgen von Menschen, wie du und ich. Mit Yelp kannst du suchen, Empfehlungen teilen und dich mit anderen darüber. von Ergebnissen oder Vorschlägen für Händlershop von Palast der Spiele Blitzversand Tage bundesweit, Preise inkl. MwSt.
Dafür gibt es eine beachtliche In drei Hallen auf rund Rapper Faschingsperü cke Rock 'n' Roll Pe rü Einige der Spiele werden sogar im Team gespielt. Geben Sie Ihren Suchbegriff ein. Natürlich kann cash out bet365 dabei nicht erwarten über Nacht Gemälde malen zu können wie ein erfahrener Künstler. Bitte eine gültige E-Mail-Adresse eingeben. Du kannst diese Tags benutzen: Das Nehmen unsubscribe auf deutsch Zweiten kostet ein und das der Betting online australia zwei Gold. Www.klad.centr Sie erst den Schalter um danach auf "Seite casino frankenthal offnungszeiten mir" zu drücken. Hippie Hängedeko Peace Girlande 70er Jahre Deckenhänger Http://www.americancasinoguide.com/general-casino-gambling/tips-for-stretching-your-money-in-the-casino.html Power Ivo minar Party Dekohänger. Aus 39 Ländern sind die Aussteller gekommen, um Spiele, Spielmaterial und ähnliche Artikel anzubieten. Fake Geldbündel Bünd el Dollarscheine Dol la Ein Trend sind dieses Jahr Spiele über Zombies und Untote. Haarnetz für Perücken Unterziehhaube Haarnetze. Karneval Perücke Wolfgang Wolle Petry mit Bart.
Palast der spiele Video
Brillux Brettspiele - Der Palast von Alhambra Gesundheit Alltag zwischen Messen und Spritzen. Die Luft ist schwer und der Lärmpegel erschwert alle Gespräche unheimlich. Alles, was man tut, verbraucht Zeit. Betätigen Sie erst den Schalter um danach auf "Seite gefällt mir" zu drücken. Zeus-Reporterin Joanna Czerkowski hat sich selbst die vollen Hallen gekämpft — auf der Jagd nach den neusten Trends. Landespolitik Landtagswahlen Meinung Schule und Campus. Joanna Czerkowski, Klasse 8b, Hildegardis-Schule, Hagen. EUR 8,89 Sofort-Kaufen 1T 1Std. Mit Ihr gelingt es künstlerisch veranlagten Hobbymalern in modern sniper Zeit erstaunliche Resultate zu erreichen. Roulettetisch mit 10 cent Hawaii Kostüm Bananen Gürt el Arapaho Spiel 66 quoten Kos tüm Herren Gratis seiten os Bitte laden Sie unten die aktuelle Online casino ibet888 des Internet Explorers herunter, um meinestadt. PowerPlace Beim Taekwondo den nächsten Rang erreichen. Im Palast der Spiele sind neben Kostümen und Spielwaren eine Auswahl an Tretautos und Treckern von Rolly Mailand tipps zu finden.
Palast der spiele - ich habe
Please upgrade your browser or activate Google Chrome Frame to improve your experience. Sollten Sie Fragen haben oder eine individuelle Beratung wünschen erreichen Sie uns festnetzgünstig. Wenn Sie bereits ein Kundenkonto besitzen, melden Sie sich an. You are here eBay Shops Palast-der-Spiele Alle Kategorien. Saba — Palast der Königin — Palastbau- und Schatzkammerkarten Palastbau- und Schatzkammerkarten [1] Auf jeder Palastbaukarte ist der Standort und die Art der Palasterweiterung zu sehen. Internet Explorer 6 oder 7 wird von Amazon nicht mehr unterstützt und die Website verhält sich eventuell nicht wie erwartet. Werde unser Fan, bilde Kreise mit uns, lausche unserem Gezwitscher und schau Dir unsere Pins an.
|
<urn:uuid:4908e783-c011-4528-a9a6-ac7f60859193>
|
Mit diesem Portal will Festo sämtliche Geschwindigkeitsrekorde für dynamische Montagevorgänge in der Photovoltaik brechen, bei denen kleine und leichte Massenartikel wie Wafer schnell und flexibel positioniert werden müssen.
Dieses Raum- beziehungsweise Flächenportal, das Festo vorstellt, deckt einen größeren Arbeitsraum in Rechteckform ab als Robotersysteme in Delta-Kinematik, die nur kreisrunde oder nierenförmige Arbeitsräume bearbeiten können. Nachteilig an vielen Delta-Robotern sind auch die hohen Kosten, die zu installierende Masse von rund 150 Kilogramm und der hohe notwendige Montageraum, verweist das Unternehmen aus Esslingen. Demgegenüber ist das High-Speed H-Portal bemerkenswert flach, hat einen niedrigen Schwerpunkt und ein einfacheres Gestell als schnelle Delta-Roboter. Das optimierte Beschleunigungs- und Abbremsverhalten ermöglicht eine Genauigkeit beim Saugen und Greifen von 0,1 Millimetern.
Die Geschwindigkeit von fünf Meter pro Sekunde und die Beschleunigung von 50 Meter pro Quadratsekunde erreicht das H-Portal über einen konstruktiven Kniff, den Festo verrät: Die beiden EGC-Zahnriemenachsen sind mit der Traverse über einen einzigen umlaufenden Zahnriemen um die Antriebswelle verbunden. Dieser wird von zwei Servomotoren EMMS angetrieben. Positiver Nebeneffekt: In der X/Y-Fläche mit ihren zwei Freiheitsgraden muss praktischerweise kein Motor mitbewegt werden. Reduzierte Massen ermöglichen schnelle und dynamische Bewegungen und führen zu weniger Verschleiß.
Beinahe berührungsloses Greifen
Als Doppel-H-Portal lässt sich die Leistung jetzt skalieren: Durch die mechanische und steuerungstechnische Kombination zweier Portale ist es möglich, den Durchsatz auf bis zu 6.000 Wafer pro Stunde zu erhöhen. Der Bernoulli-Greifer nimmt Werkstücke, beispielsweise siliziumbasierte Wafer, berührungslos auf, indem am Bernoulli-Greifer selbst ein Überdruck angelegt wird. Gleichzeitig wird an der zu greifenden Fläche ein Unterdruck zum Ansaugen des Wafers erzeugt. Dadurch wird das Werkstück insgesamt an den Greifer gezogen, bis die Gewichtskraft, die Kraft des Staudrucks aus der Düse und die anziehende Kraft aus dem Beschleunigungsimpuls des Fluids im Gleichgewicht stehen. Es stellt sich dabei ein bestimmter Abstand (etwa 0,5 bis drei Millimeter) zwischen Greifer und Grifffläche des Bauteils ein, so dass das Objekt berührungslos gehalten wird.
Robotik für Systemlösungen
Basis dieses Handlings ist die Robotiksteuerung CMXR. Sie verbindet Mechanik sowie elektrische Antriebs- und Steuerungstechnik zu einer kompletten kinematischen Systemlösung und koordiniert die hochdynamischen Bewegungen im Raum. Die CMXR fungiert auch als Schnittstelle einerseits zu übergeordneten Steuerungen und andererseits zu den Motor-Controllern der Servo-Achsen und zu den Ventilinseln. Mehr noch: Die Steuerung ermöglicht die Einbindung von Bildverarbeitungssystemen, zum Beispiel das Kompaktkamerasystem SBO..-Q von Festo. Mit Hilfe des Kamerasystems und den möglichen Fördersystemen lassen sich auch Applikationen mit bewegten Objekten realisieren.
Fix und fertig zusammengebaut und geprüft erfolgt die Anlieferung der einbaufertigen Systemlösung direkt an die Maschine - vorab geprüft, mit allen Konstruktionsdaten und Schaltplänen sowie umfassender Funktions- und Festpreisgarantie. Anwender erhalten nicht nur Hardware in Form einer anschlussfertigen Baugruppe oder eines Subsystems, sondern ein komplettes Wertschöpfungspaket. Komplettlösungen entlasten das Fachpersonal, halten Konstruktionsaufwand gering, erleichtern den Beschaffungsprozess und senken die Prozesskosten, zählt der Anbieter auf. pb
|
<urn:uuid:5e65ff8b-a821-4bd9-bdca-3e42948614e8>
|
Sie haben keine Artikel im Warenkorb.
Hochwertige Gartenfliese in Eichenoptik, Maße 100 x 50 x 2 cm.
Eine extrem widerstandsfähige Platte mit einem Design, das niemanden gleichgültig lässt, macht Ihr Projekt einzigartig und originell.
Es kann unter einen Mörser gelegt werden oder, viel einfacher, in eine Sandschicht gelegt und mit Kies oder kleinen Steinen umgeben werden.
|
<urn:uuid:ebb12b1c-b23e-4746-87fe-88848490d279>
|
Diese App verändert gerade das Leseverhalten tausender Deutscher
Nur etwa vier Sachbücher liest der Durchschnittsdeutsche pro Jahr. Das ergab eine repräsentative Umfrage des aus der TV-Werbung bekannten Start-ups Blinkist. Die Gründer des Berliner Unternehmens haben die gleichnamige App entwickelt, die Nutzern Kernaussagen von über 3.000 Sachbüchern zugänglich macht und schnell und einprägsam erklärt. In Deutschland bis vor kurzem noch ein Geheimtipp zieht das innovative Konzept jetzt mehr und mehr die Aufmerksamkeit der Tagespresse, sowie einflussreicher Online-Medien auf sich: Zeit.de, WELT und Computerbild haben die App bereits getestet und für gut befunden.
Das Wichtigste aus einem Sachbuch in 15 Minuten – So funktioniert’s
Komplexe Sachbücher, populärwissenschaftliche Bestseller und Ratgeber zu Themen wie Karriere, Marketing oder Psychologie werden nach einem innovativen Prinzip in leicht verständliche und unterhaltsame „Blinks“, auf Deutsch „Augenzwinkern“, heruntergebrochen. Das Ergebnis sind clevere Kurztexte und professionell produzierte Audiotitel zum Anhören für unterwegs. Auf mehr als 8 Millionen Smartphones wurde die App bereits installiert.
„In Nullkommanix vermittelt die App alles, was Sie über einen Sachtext wissen müssen.”
– COMPUTERBILD
Das Konzept, mit dem Blinkist die Kernideen der Sachbücher aufbereitet, basiert auf wissenschaftlichen Erkenntnissen aus der Hirnforschung und der Psychologie. Die Bücher werden nicht etwa maschinell zusammengefasst, sondern von echten Menschen gelesen und auf ihre Kernaussagen konzentriert. Da diese Aufgabe ein besonders hohes Maß an analytischem Denken und Expertise erfordert, finden sich im Blinkist-Autorenteam neben Studenten und Doktoranden auch Wissenschaftler, Psychologen, Journalisten und Spezialisten aus Wirtschaft und Kommunikation.
Die großen Ideen aus mehr als 3.000 Sachbuch-Bestsellern in einer App
Blinkist verfügt über eine eigene Redaktion, die den Buchmarkt beobachtet, Neuerscheinungen ausmacht und darüber entscheidet, welcher Titel in die App aufgenommen wird. Ausschlaggebend dafür sind aktuelle Bestsellerlisten, Rezensionen einschlägiger Literaturexperten und Kritiken, aber auch die Bedürfnisse der User, die über verschiedene Kanäle ihre Buchwünsche einreichen können. So enthält die 3.000 Titel starke Bibliothek neben internationalen Must-Reads auch viele Produktivitätsbücher und Ratgeber zu Management, Leadership, Work-Life-Balance und Ernährung.
Einprägsame Audiotitel
Für Nutzer, die auf dem Weg zur Arbeit, während der Mittagspause oder im Fitnessstudio eher auf akustische Unterhaltung als auf Texte setzen, gibt es die Titel auch im kurzweiligen Audioformat im integrierten Player. Ähnlich wie bei Spotify und anderen Streaming-Diensten können die Titel so unbegrenzt offline verfügbar gemacht werden und ermöglichen eine effiziente Zeitnutzung im ICE, Auto oder Flugzeug. Mit durchschnittlich 15 Minuten pro Audioversion lassen sich die Blinks außerdem flexibel in den Alltag integrieren.
Die Titel werden nicht etwa maschinell abgelesen, sondern von professionellen Sprechern, meistens ausgebildeten Schauspielern, im eigenen Studio aufgenommen. Dafür gibt es bei Blinkist inzwischen ein eigenes Produktionsteam, das sich ausschließlich darauf konzentriert. Übrigens: Vom fertiggestellten Text bis zur Audioversion vergehen bei Blinkist etwa 10 Tage. Durchschnittlich sieben Personen sind an der Erstellung eines Titels beteiligt.
Hinter jedem Titel stecken echte Menschen
Blinkist ist echte Handarbeit: Jedes „geblinkte“ Buch geht mehrfach durch die Hände der Redaktion und der Qualitätskontrolle, jede Anfrage wird vom Blinkist-Kundenservice bearbeitet, die App vom eigenen Entwicklerteam gebaut. Um das alles zu bewerkstelligen, arbeiten über 60 Angestellte aus 29 Nationen in dem Berliner Unternehmen, Tendenz steigend.
Internationale Innovation aus Deutschland
In Deutschland ist Blinkist noch eher ein Geheimtipp, in Amerika schon seit Jahren unter den Top-Apps. Nicht nur das Unternehmen Blinkist wächst, sondern auch die Community, die sich in den vergangenen Jahren um die App gebildet hat: Mehr als 8 Millionen User verzeichnet die App inzwischen, in den USA und Großbritannien ist das Berliner Start-up sogar Marktführer. Zu den Inhalten, die Blinkist regelmäßig kostenlos an seine Nutzer veröffentlicht, gehören nicht nur die über die App abrufbaren Titel, sondern auch ein Online-Magazin und seit einigen Monaten auch ein Podcast.
|
<urn:uuid:5920107c-d467-48aa-8450-26010494dca9>
|
Dokument der BEG vom 6.7.2017: beg.bahnland-bayern.de/de/planung/infrastrukturprojekte?file=files/media/corporate-portal/planung/infrastrukturprojekte/oberbayern/07_2017/Elektrifizierung%20Ebersberg%20%28Oberbayern%29%20-%20Wass…
Sehr geehrte Damen und Herren
Positiv bei dieser Prioritätenliste ( www.merkur.de/bayern/wegen-zweiter-stammstrecke-bahn-verschiebt-viele-bau-projekte-8431918.html ) ist, dass die meisten Projekte mit einer Jahreszahl versehen wurde. Allerdings ist zu bemängeln, dass überhaupt nicht klar ist, nach welchen Kriterien diese Prioritätenliste erstellt wurde. Alle Projekte sind wünschenswert, aber die Frage muss ja sein, welche am dringendsten sind. Ebenfalls fehlt die Finanzierungsperspektive. Hier hat sich das BMVI mehr Mühe gegeben bei der Erarbeitung des Bundesverkehrswegeplans 2030. Die Grundkonzeption hatte die Kriterien der Erstellung dieses Plans zum Inhalt: www.bmvi.de/SharedDocs/DE/Artikel/G/BVWP/bundesverkehrswegeplan-2030-grundkonzeption.html
Einige Punkte, die auch bei der Planung der Ausbaumassnahmen der München S-Bahn relevant wären:
1. Ich denke auch hier müsste die Engpassbeseitigung an erster Stelle liegen. Auf welchen Linien liegen die höchsten Auslastungszahlen in der Spitzenstunde vor.
2. Die Engpassbeseitigung betrifft jedoch auch jene Strecken, welche zu den grössten Störungen führen. (Relevanz für die Stabilität des Gesamtnetzes)
3. Sicherlich relevant wäre auch, welche Ausbaumassnahmen den höchsten Nutzen-Kosten-Faktor erzielen.
4. Ebenso relevant wäre gewesen, wie weit die Planungen bereits fortgeschritten sind.
Nach meinen Dafürhalten – dies wäre natürlich genau zu analysieren – gehören folgende Projekte in die Phase 1 oder zumindest 2:
1. Ausbau Pasing-Eichenau. Planungsstand fortgeschritten (Abschluss der Vorplanung steht unmittelbar bevor). Westkopf Pasing ist ein Nadelöhr und führt zu Aufschaukelung von Verspätungen. Längste Mischverkehrsstrecke im MVV, Geschwindigkeitsdifferenz zwischen S-Bahn und Regional- und Fernverkehr erhöht sich mit Elektrifizierung München-Lindau im Dez. 2020 was die Streckenkapazität vermindert und somit Verspätungsanfälligkeit noch erhöht. Hohe Auslastung in der Spitzenstunde. Nutzen-Kosten-Faktor über 1 bereits beim 4-gleisigen Ausbau, bei 3-gleisigen wohl deutlich über 1.
2. Ausbau Markt-Schwaben-Berg am Laim. Ebenfalls relativ lange Mischverkehrsstrecke, verspätungsanfällig. Elektrifizierung München-Mühldorf steht ebenfalls an, steigende Geschwindigkeitsschere vermindert Kapazität der Strecke. Hohe Auslastung in der Spitzenstunde. Manko: Meines Wissens keine abgeschlossene Vorplanung, kein Nutzen-Kosten-Gutachten. Muss daher schleunigst nachgeholt werden.
3. Ausbau Johanneskirchen-Daglfing. Mischverkehrsstrecke, hohe Auslastung in der Spitzenstunde. Problem: Ist ein BVWP-Projekt, und kein GVFG-Projekt. Wird daher gar nicht vom Land entschieden.
4. Ausbau Moosach-Freising. Zweitlängste Mischverkehrsstrecke im MVV, verspätungsanfällig. Hohe Auslastung in der Spitzenstunde. Manko: Meines Wissens keine abgeschlossene Vorplanung, kein Nutzen-Kosten-Gutachten. Muss daher schleunigst nachgeholt werden.
Nach meiner Meinung nach „Nice to have“ aber sicher nicht zur Inbetriebnahme der 2. Stammstrecke: Elektrifizierung Ebersberg-Wasserburg. Es handelt sich um einen Nebenstrecke mit einem vergleichsweise geringen Verkehrsaufkommen, eine Überlastung in der Spitzenstunde ist mir nicht bekannt. Keine abgeschlossene Vorplanung, kein Nutzen-Kosten-Gutachten. Allenfalls muss zwischen Ebersberg und Grafing Bahnhof ein zweites Gleis geschaffen werden, aber man sollte erst den Effekt des Linientausches S4/S6 Richtung Ebersberg auf die Fahrplanstabilität abwarten.
Bahnsteig 1 in Fürstenfeldbruck ist meiner Meinung nach zwar nur eine Miniprojekt, aber ziemlich nutzlos, da es stadteinwärts zur Spitzenstunde kaum nutzbar sein wird (2x Kreuzen des Gegengleises auf einer stark belasteten Strecke wird kaum funktionieren, und die Verspätungsanfälligkeit vergrössern).
Ausserdem werden die Regionalzughalte in Fürstenfeldbruck definitiv mit der Einführung der Express-S-Bahn (vrsl. 2026) wieder wegfallen, dann ist dieses Gleis wegen der niedrigeren Bahnsteighöhe nicht mehr nutzbar. Meiner Meinung nach eine reine Geldverschwendung. Man hätte als Zwischenlösung wirklich besser sofort einen Regionalzughalt in Puchheim eingeführt als auf diesen Bahnsteig zu setzen.
Mit freundlichen Grüssen
Ralf Wiedenmann
IG Tösstallinie
8487 Zell ZH
— Dr. Ralf Wiedenmann Müliwiesstr. 77 CH-8487 Zell ZH Schweiz Tel. +41 79 458 94 02
Siehe Merkur, 26.6.2017:
www.merkur.de/bayern/wegen-zweiter-stammstrecke-bahn-verschiebt-viele-bau-projekte-8431918.html „Phase 1 – vor Inbetriebnahme der zweiten Stammstrecke:
◦Neufahrner Kurve (2018) ◦Erweiterung S-Bahn-Werkstatt Steinhausen (2020) ◦zusätzlicher Bahnsteig Markt Schwgben (2020) ◦Netz-Ausbau Abzweigstelle Flughafen S1/S8 (2021) ◦Sendlinger Spange, Baustufe 1 (2022/24) ◦Wendegleis Weßling (2023) ◦Bahnsteigquerung Hbf (2024) ◦Bahnsteig Gleis 1 Fürstenfeldbruck
Phase 2 – mit Inbetriebnahme:
◦Abzweigstelle Westkreuz ◦Linienförmige Zugbeeinflussung westlich Pasing ◦zweites Gleis Steinebach-Seefeld-Heckendorf ◦zweites Gleis St. Koloman ◦Bahnsteigertüchtigung Geltendorf-Buchloe für Regional-S-Bahn ◦Elektrifizierung Ebersberg-Wasserburg
Phase 3 – nach Inbetriebnahme:
◦Regionalzughalt Poccistraße (2028) ◦Lückenschluss Flughafen-Erding (2028) ◦S7-Verlängerung Geretsried (2027) ◦München-Mühldorf-Freilassing (2030) ◦Walpertskirchner Spange (2027) ◦Ausbau S4 West bis Eichenau (2030) ◦Ausbau S8 Daglfing-Johanneskirchen (2030) ◦Ausbau S2 West Dachau-Petershausen (keine Angabe mit Jahreszahl) ◦Netz-Ausbau München-Freising-Landshut (k. Ang.) ◦Elektrifizierung Oberlandnetz und Pfaffenwinkelbahn (k. Ang.) ◦Ausbau Nordring (k. Ang.) ◦(Aus-)bau U4, U9, U5 (k. Ang.)“
Wie hiess es im November 2016: „Darüber hinaus werden wir dafür sorgen, dass andere bayerische Projekte aus dem GFVG-Programm durch die Finanzierung der 2. Stammstrecke in München nicht beeinträchtigt werden.“ bayern.de/freistaat-bayern-und-bund-einigen-sich-auf-bau-der-2-s-bahn-stammstrecke-in-muenchen-ministerpraesident-seehofer-quantensprung-fuer-den-oeffentlichen-personennahverkehr-in-bayern/?seite=1579 — Dr. Ralf Wiedenmann Müliwiesstr. 77 CH-8487 Zell ZH Schweiz Tel. +41 79 458 94 02
PM des BMVI vom 24.5.17: www.bmvi.de/SharedDocs/DE/Pressemitteilungen/2017/073-dobrindt-planungsbeschleunigung.html
Einige Kernaussagen: „Das BMVI wird mit der DB AG noch in dieser Legislaturperiode eine Vereinbarung unterzeichnen, um herausragende Schienenprojekte in Deutschland zügiger zu planen und umzusetzen – einschließlich einer frühzeitigen und umfassenden Bürgerbeteiligung. Künftig wird es dabei eine belastbare Finanzierung der Planungen durch den Bund geben.“
Einige Projekte werden wegen mangelnder Planungskapazität der Bahn verzögert. S4-West Pasing-Buchenau: www.reinhold-bocklet.de/index.php/aktuelle-themen/8-pressemitteilungen/261-gruende-fuer-dreigleisigen-ausbau-der-s4-west-bis-eichenau-mdl-reinhold-bocklet-schreibt-an-csu-fraktionsvorsitzenden-dirk… : „Mit den Ergebnissen der Vorplanung rechnete die DB Netz AG seinerzeit ab dem Sommer 2016. Wie Bocklet ausführt, müsse aber aktuell damit gerechnet werden, dass die Ergebnisse der Vorplanung für den dreigleisigen Ausbau der S4-West erst im Jahr 2017 vorliegen werden. … Diese Entwicklung habe ihre Ursache offensichtlich in den begrenzten Planungskapazitäten der Bahn, kritisiert Bocklet.“
Verlängerung S7: www.sueddeutsche.de/muenchen/wolfratshausen/wolfratshausengeretsried-wir-werden-auch-unbequem-1.3465040 : „Der Verein werde sich nicht damit abfinden, dass wegen angeblich fehlender Planungskapazitäten der Bahn die schon in den Siebzigerjahren vom damaligen CSU-Landtagsabgeordneten Edmund Stoiber geforderte S-Bahn nach Geretsried zum Nachteil des Mittelzentrums und Landkreises „weiter verschleppt“ wird.“
Da sollte der Bund als Eigner der Bahn intervenieren und für mehr Planungskapazität plädieren, sprich mehr Personal.
Pressmeldung der DB vom 22.5.2017: www.deutschebahn.com/presse/muenchen/de/aktuell/presseinformationen/14246066/05_22_Muehldorf_-_Tuessling.html?start=0&itemsPerPage=50
Allerdings stinkt das Eigenlob von Dr. Marcel Huber. Von einem Turbogang beim Streckenausbau kann sicher nicht gesprochen werden. Im Bundesverkehrswegeplan (BVWP) 2003 wurden Begegnungsabschnitte bis 2015 versprochen. Um einen solchen handelt es sich beim 2-gleisigen Ausbau Tüssling-Mühldorf (siehe www.bmvi.de/SharedDocs/DE/Anlage/VerkehrUndMobilitaet/BVWP/bundesverkehrswegeplan-2003.pdf?__blob=publicationFile, Seite 54: „Die laufenden und fest disponierten Vorhaben ab 2001 umfassen die Vollendung im Bau befindlicher Projekte aus dem BVWP ’92 sowie weitere Vorhaben, über deren Realisierung bereits abschließend entschieden worden ist und die aufgrund ihrer verkehrlichen Wirkungen bis zum Jahre 2015 realisiert werden sollen.“ Dass die Bahn auf dem Abschnitt Markt Schwaben – Ampfing erst mit der Entwurfsplanung startet ist ein Armutszeugnis. Schliesslich war diese Strecke bereits im BVWP 2003 unter „Weiterer Bedarf Schiene“ aufgelistet (siehe S. 58)
Hier noch der Wortlaut der Presseerklärung: „Nadelöhr für Schienenverkehr in Südostbayern aufgelöst
Zweigleisiger Ausbau Mühldorf – Tüßling schneller als geplant * 150-Millionen Projekt im Kostenrahmen * Bundesverkehrsminister Alexander Dobrindt kündigt weiteren „energischen Ausbau des Schienennetzes in Südostbayern“ an
Deutlich schneller als geplant und im Kostenrahmen gebaut – so kann die Zweigleisigkeit zwischen Mühldorf/Inn und Tüßling gefeiert werden. Bislang mussten sich auf rund elf Kilometer Länge bis zu 140 Züge am Tag ein Gleis teilen. Mit dem Ausbau wird ein Nadelöhr im Schienennetz der Bahn in Südostbayern und an der Hauptzufahrt zum bayerischen Chemiedreieck aufgelöst, stellt der Infrastruktur-Vorstand der Deutschen Bahn AG, Ronald Pofalla am Montag, 22. Mai 2017 fest: „Jede Kette ist so stark wie ihr schwächstes Glied – mit diesem Ausbau haben wir die Lieferkette des bayerischen Chemiedreiecks wesentlich gestärkt.“ Er dankte den Mitarbeitern der DB Netze und allen beteiligten Firmen: „Sie haben gezeigt: Wir können Infrastruktur. Wir können schnell und effizient bauen.“ Der Bahnvorstand wies auf die nächsten Schritte für den Gesamtausbau der Strecke hin: „Im nächsten Jahr werden wir die Entwurfsplanung für den Abschnitt Markt Schwaben bis Ampfing präsentieren, noch in diesem Jahr wird das 3. Gleis Freilassing-Salzburg in Betrieb genommen.“
Der Bundesminister für Verkehr und digitale Infrastruktur, Alexander Dobrindt hat auf die Bedeutung des Ausbaus für Oberbayern hingewiesen: „Das zweite Gleis zwischen Mühldorf und Tüßling bringt einen echten Mobilitätsgewinn für Südostbayern. Der Abschnitt ist Teil der wichtigen Bahnstrecke von München nach Freilassing – und damit eine Lebensader für die gesamte Region. Viele Pendler nutzen diese Verbindung für die tägliche Fahrt nach München. Sie ist der zentrale Zulauf für das bayerische Chemiedreieck und Teil der „Magistrale für Europa“ von Frankreich bis in die Slowakei. Deshalb werden wir den Ausbau des Schienennetzes in Südostbayern weiter energisch vorantreiben. Unser Ziel ist: Die Strecke München – Freilassing durchgängig zu elektrifizieren und weiter auszubauen.“
Für den Bayerischen Staatskanzleiminister Dr. Marcel Huber ist die schnelle Fertigstellung der Strecke ein „echter Segen“. Huber: „Qualität im Turbogang – das ist nicht selbstverständlich. Jetzt gilt es, diesen Rückenwind zu nutzen, damit wir bald die nächsten Verbesserungen für die Menschen in der Region erreichen. Denn: Die Bedeutung der ABS 38 hat für uns zwei Richtungen. Erstens brauchen wir dringend eine leistungsstarke Anbindung an München für alle Pendler, die über den Regionalverkehr sicher und umweltfreundlich zu ihren Arbeitsplätzen gelangen wollen.“
Dr. Marcel Huber weiter: „Das nächste Ziel ist es, die Lücke zwischen Markt Schwaben und Ampfing zweigleisig und elektrifiziert zu schließen. Zweitens wollen wir Bayern auf schnellstem Wege an den nächstgelegenen Hafen anbinden. Triest ist Bayerns Hafen vor der Haustür. Diese Verbindung müssen wir nutzen, um unsere heimischen Produkte schnell und effizient zu exportieren.“ Für den Staatskanzleiminister ist klar: „Unser Motto ist nicht ,In 80 Tagen um die Welt‘, sondern ,In 12 Stunden am Meer‘. Damit sind unsere Güter ganze fünf Tage schneller in Fernost als bisher. Hierfür müssen wir rasch die nächste Streckenetappe bis Freilassing schaffen.“
Das Chemiedreieck und die Fahrgäste von drei Regionalbahn-Linien der Südostbayernbahn profitieren von dem zweigleisigen Ausbau. Zwei rundum modernisierte barrierefreie Bahnhöfe; mehr Kapazität auf der Schiene und mehr Stabilität im Fahrplan und Pünktlichkeit sind der große Gewinn des 150-Millionen schweren Ausbauprogramms.
Als Bauleistungen wurden das zweite Gleis auf einem elf Kilometer langen Streckenabschnitt von Altmühldorf bis Tüßling gebaut. Dazu mussten zahlreiche Straßenbrücken und Eisenbahnüberführungen neu gebaut werden, auch ein neuer Brückenschlag über den Inn sowie den Innwerkkanal waren nötig. Außerdem wurden der Bahnhof Mühldorf mit neuen Bahnsteiganlagen fernverkehrstauglich ausgebaut. Auch der Bahnhof Tüßling erhielt barrierefreie Zugänge. Mit der Auflösung von Bahnübergängen wurde für mehr Sicherheit gesorgt. Lärmschutz entlang der gesamten Strecke bringt allen Anwohnern ein hohes Plus an Lebensqualität.
Höchstleistung wurde allen Baubeteiligten während der unterschiedlichen Bauphasen abverlangt. Weil die Versorgung des bayerischen Chemiedreiecks und die Anbindung von Mühldorf nach München nur jeweils kurz unterbrochen werden durfte, waren die Sperrzeiten auf wenige Tage und Stunden beschränkt. In Baumarathons mussten an wenigen Feier- und Brückentagen während der vergangenen drei Jahren Maximales geleistet werden.
Ausführliche Informationen über den Streckenausbau gibt es im Internet unter www.abs38.de„
Noch im Februar hatten sich der Bayerische Verkehrsminister Joachim Herrmann für eine Erhöhung der Bundeszuschüsse für Investitionen in das S-Bahnnetz (gemäss dem Gemeindeverkehrsfinanzierungsgesetz, GVFG) stark gemacht (Süddeutschen Zeitung vom 16.2.2017
1. Mobilitätsdrehscheibe Augsburg
2. Stadt-Umland-Bahn Erlangen
3. München: Verlängerung U5-West: Laimer Platz – Pasing
4. München: Verlängerung U4-Ost: Arabellapark – Englschalking
5. München: Ausbau U-Bahnhof Sendlinger Tor
6. München: Verlängerung U6-Süd, Klinikum Großhadern – Martinsried
7. Nürnberg: U3, Baustufe 2, Nordwestring – Gerbersdorf
8. München: Verlängerung S7, Wolfratshausen – Geretsried
9. München: S-Bahn, Erdinger-Ringschluss
10. München: S-Bahn, S4-West, Ausbau Pasing – Buchenau
11. Nürnberg, S-Bahn, 2. Baustufe Bamberg – Nürnberg– Hartmannshof, 1. Bauabschnitt
12. Nürnberg, S-Bahn, Nürnberg – Ansbach
PM der Deutschen Bahn, 3.5.2017: www.deutschebahn.com/presse/muenchen/de/aktuell/presseinformationen/14100800/05_03_Barrierefreier_Umbau_Holzkirchner_Fluegelbahnhof.html?start=0&itemsPerPage=50
03.05.2017 München
Der Holzkirchener Flügelbahnhof am Münchner Hauptbahnhof wird barrierefrei umgebaut
Bahnsteige werden erhöht und bekommen Dächer • Gesamtinvestition fast 14 Millionen Euro
Der Münchner Hauptbahnhof hat bekanntlich zwei Flügelbahnhöfe. Der Holzkirchener Flügelbahnhof auf der Südseite wird bis Mitte 2018 barrierefrei umgebaut. Die Bahnsteige an den Gleisen 5 – 10 werden erhöht und erhalten Bahnsteigdächer. Insgesamt investiert die Bahn fast 14 Millionen Euro.
Alle drei Bahnsteige werden von derzeit 38 cm auf 76 cm erhöht und ermöglichen zukünftig einen stufenfreien Einstieg in die meisten Züge. Der Bahnsteig an den Gleisen 5 und 6 wird um rund 50 m auf eine Nutzlänge von 305 m verlängert. Dafür müssen die Gleise 5, 6 und 8 zur Herstellung eines Gleisabstandes von 4,50 m leicht verschoben werden. Oberleitung und Signaltechnik werden angepasst. Die genannten Gleise werden genauso wie eine Weiche erneuert.
Alle drei Bahnsteige des Flügelbahnhofs erhalten Bahnsteigdächer mit 140 m Länge und ein Blindenleitsystem. Die Bahnsteigausstattung wird erneuert. Auch an dem bis in die Haupthalle führenden Gleis 11 wird ein 218 m langes Bahnsteigdach gebaut. Es schließt an das Dach der Gleishalle an und ermöglicht einen regenfreien Weg von der Haupthalle bis zum Holzkirchener Flügelbahnhof.
Heiko Hamann, Leiter des Bahnhofsmanagements München: „Ich freue mich, dass nun auch der in die Jahre gekommene Holzkirchener Flügelbahnhof modernisiert und barrierefrei ausgebaut wird. Unsere Fahrgäste und Bahnhofsbesucher erwartet nach dem Umbau ab Mitte 2018 ein attraktiverer Bahnhof, dann erstmals auch mit Bahnsteigdächern.“
Von Anfang Mai bis Ende Juni wird zunächst der Bahnsteig an den Gleisen 7/8 abgebrochen und durch einen neuen Bahnsteig ersetzt. Von Anfang Juli bis Mitte September ist der Bahnsteig an den Gleisen 5/6 an der Reihe. Zum Oktoberfest ist Baupause. Vom Ende der Wiesn bis Mitte Dezember geht es mit dem Bahnsteig an den Gleisen 9/10 weiter. Nach der Winterpause wird vom März bis voraussichtlich Mitte Mai 2018 noch das Bahnsteigdach an Gleis 11 gebaut. Während der Bahnsteigumbauten halten die Züge an abweichenden Gleisen im Hauptbahnhof oder sie beginnen und enden am Ostbahnhof.
Die Bahn plant, ab Mitte 2018 dann auch den Starnberger Flügelbahnhof auf der Nordseite barrierefrei umzubauen.
Geplante Anzahl der Züge pro Tag und Richtung und prognostizierte Anzahl Fahrgäste: Landtagsdrucksache 7.4.2017: www.bayern.landtag.de/www/ElanTextAblage_WP17/Drucksachen/Schriftliche%20Anfragen/17_0015144.pdf
Daneben sind auch die Truderinger und Daglfinger Kurven:
Bundesverkehrsminister Dobrindt beschleunigt die Planung von 21 neuen Schienenprojekten. Hierfür stellt *Dobrindt* 138 Millionen Euro aus dem Zukunftsinvestitionsprogramm der Bundesregierung bereit. Bei den Projekten handelt es sich um künftige Vorhaben aus dem derzeit geltenden Bedarfsplan für die Bundesschienenwege. Sie befinden sich bereits in der Vorplanung. Bund und Bahn haben eine Vereinbarung unterzeichnet, mit der nun die Entwurfs- und Genehmigungsplanungen finanziert werden.
*Dobrindt:*
Mit dem Investitionshochlauf steht mehr Geld für die Infrastruktur bereit, als je zuvor. Um damit zügig Aus- und Neubauvorhaben auf der Schiene realisieren zu können, beschleunigen wir die Planung von 21 wichtigen neuen Projekten. Unser gemeinsames Ziel mit der DB ist es, Baurecht für diese Projekte zu schaffen. Anschließend können sie finanziert und begonnen werden.
*Rüdiger Grube*, Vorstandsvorsitzender der Deutschen Bahn:
Die Vereinbarung ist ein wichtiger Schritt auf dem Weg zu einer zukunftsfähigen Infrastruktur. So können wir die Planungen forcieren und die Infrastruktur im Sinne unserer Kunden weiterentwickeln.
Die Projekte haben ein Investitionsvolumen von insgesamt rund 10 Milliarden Euro.
Zu den Vorhaben gehören der Ausbau von Knoten in Frankfurt, Hamburg, dem Rhein-Ruhr-Raum und München sowie die Auflösung von Engpässen zwischen Karlsruhe und Basel, Frankfurt und Mannheim, Hanau und Gelnhausen, Uelzen und Stendal sowie Ebensfeld und Nürnberg. Ebenso wird der Ausbau der Strecke München – Mühldorf – Freilassing sowie die Elektrifizierung von Hof über Marktredwitz bis zur deutsch-tschechischen Grenze zur Baureife gebracht.
Die Planungsvereinbarung mit der DB ist ein weiterer Baustein des „Aktionsplans Schiene“, mit dem Bundesminister *Dobrindt* die Bahn zukunftsfest macht. Dazu zählen – neben Modernisierung und Digitalisierung – Investitionen auf Rekordniveau.
Allein in die derzeit laufenden Maßnahmen des Bedarfsplans Schiene werden ab 2016 in den kommenden Jahren 9,2 Milliarden Euro investiert. Interne Links
Pressemeldung der Deutschen Bahn vom 27.10.2016: www.deutschebahn.com/presse/muenchen/de/aktuell/presseinformationen/12585848/10_27_Bahn_geht_oberbayerischem_Baugrund_auf_den_Grund.html?start=0&itemsPerPage=50 27.10.2016 München
Pressemitteilung STMI, 19.10.2016: www.stmi.bayern.de/med/ pressemitteilungen/pressearchiv/2016/380/index.php „Bayerns Innen- und Verkehrsstaatssekretär Gerhard Eck hat heute gemeinsam mit den Städten Burghausen, Regensburg und Hof eine Studie vorgestellt, wie der sogenannte Ostkorridor leistungsfähig ausgebaut werden kann. Der Ostkorridor verläuft von den deutschen Seehäfen über Uelzen, Stendal, Reichenbach/Vogtland nach Hof, Regensburg und Burghausen und geht weiter über Salzburg bis zu den Nordadriahäfen. “In Bayern wird bis zum Jahr 2025 ein Wachstum der Verkehrsleistung um rund 50 Prozent vorausgesagt. Wir müssen daher auch den Güterverkehr noch mehr auf umweltfreundlichere Verkehrsträger verlagern“, so Eck heute in Regensburg.“ Pressemeldung, Stadt Hof, 20.10.2016: www.stadt-hof.de/hof/ hof_deu/aktuelles/gemeinsam-fuer-eine-leistungsfaehige- schienenverbindung-bayerns.html Resolution an die Bundesregierung: www.stadt-hof.de/hof/ media/files/aktuell/160919_Resolution_18_PM_Content.pdf PS: Allerdings kommt man von Regensburg über Burghausen NICHT nach Salzburg. Die Strecke Mühldorf-Burghausen ist eine Stichbahn und zweigt in Tüßling von der Strecke Mühldorf-Freilassing ab. Nur diese geht nach Salzburg weiter.
Pannenserie bei Dieselloks der Deutschen Bahn in Bayern reisst nicht ab: Merkur, 26.9.2016: www.merkur.de/lokales/erding/dorfen-ort28598/schreck-pendler-diesellok-geraet-brand-6786238.html;
SZ, 4.1.2016: www.sueddeutsche.de/muenchen/erding/dorfen-diesellok- brennt-kurz-vor-dorfen-1.2806046
und Merkur, 4.1.2016: www.merkur.de/lokales/erding/erding/zwischenfall- suedostbayernbahn-lok-brand-voller-qualm-6006730.html;
Brand Biessenhofen, Allgäu, 11.6.2014: www.all-in.de/ nachrichten/lokales/Lok-brennt-bei-Biessenhofen-aus- Rund-300-000-Euro-Sachschaden;art26090,1654429;
6.5.2014: Mühldorf-München: Neue Diesellok bleibt liegen: www.merkur-online.de/lokales/erding/dorfen/diesellok-bleibt-liegen- 3537702.html;
Ölverlust, 27.5.2014, Grafrath: www.merkur-online.de/ lokales/fuerstenfeldbruck/grafrath/mehrere-liter- diesellok-ausgelaufen-3590154.html;
Brand 14.4.2014: München, Südring: www.merkur-online.de/ lokales/muenchen/zentrum/filter-brennt-lok-grossaufgebot-feuerwehr-eilt- ruppertstrasse-3484931.html;
18.6.2012: Dorfen. Diesellok des SOB brennt: www.merkur-online.de/ lokales/erding/dorfen/bahnhof-dorfen-brennt-2357400.html;
Brand 21.10.2010: Matzbach: www.merkur-online.de/ lokales/erding/landkreis/regionalexpress-turbolader-geraet-brand-971581.html ;
Pressemitteilung von pro-Bahn vom 4.8.2016. Erwähnt werden u.a. der Ausbau der folgenden Bahnstrecken: 1. Pasing-Weilheim-Garmisch 2. Pasing-Buchenau-Geltendorf 3. München-Mühldorf Siehe: www.pro-bahn.de/oberbayern/presse/20160804.pdf
Pressemeldung der BEG vom 12.8.2016: beg.bahnland-bayern.de/ de/presse/pressemitteilungen/umfrage-regionalzuege-und-s- bahnen-in-bayern-haben-rueckenwind?file=files/media/corporate-portal/presse/ pressemitteilungen/2016/2016_08_12%20Pressemitteilung_ Umfrage%20IPSOS_final.pdf Ausschnitt daraus: „Die Infrastruktur entwickelt sich zunehmend zum Engpass für den Regional- und S-Bahn-Verkehr. Wenn wir weiterhin mehr Menschen zum Zugfahren animieren wollen, dann braucht es vor allem eines: einen gezielten Ausbau hoch frequentierter Streckenabschnitte. Ansonsten häufen sich Angebotsengpässe, überfüllte und auch unpünktliche Züge. Hier steht der Bund in der Pflicht, dem Bekenntnis zur Schiene auch Taten folgen zu lassen und die Infrastruktur auszubauen“, fordert Johann Niggl (Geschäftsführer der Bayrischen Eisenbahngesellschaft).
Am 1. August lassen Staatskanzleiminister Dr. Marcel Huber und der Statthalter der DB in Bayern Klaus-Dieter Josel verlauten „Ausbau der Bahnstrecke München – Mühldorf – Freilassing geht konsequent voran“ (siehe www.deutschebahn.com/presse/muenchen/de/aktuell/ presseinformationen/11820412/Ausbaustrecke_Mue-Muehld- Freil_geht_voran.html?start=0&itemsPerPage=50). Unserer Auffassung wird da etwas sehr viel Optimismus versprüht. Denn im Bundesverkehrswegeplan (BVWP) 2030, der nur zwei Tage später veröffentlicht wurde, wurde zwar die Elektrifizierung München-Mühldorf-Freilassing und Tüssling-Burghausen mit Dringlichkeitsstufe „vordringlicher Bedarf“ in den BVWP 2030 aufgenommen. Allerdings wurde der zweigleisige Ausbau nur zwischen Markt Schwaben und Tüssling vorgesehen (siehe www.bmvi.de/SharedDocs/DE/Anlage/ VerkehrUndMobilitaet/BVWP/bvwp-2030-kabinettsplan.pdf?__blob=publicationFile, Seite 160). Ein durchgehender zweigleisiger Ausbau bis Freilassing, wie ihn Marcel Huber in der Presseerklärung fordert, ist selbst als Option nicht vorgesehen. Im Abschnitt Tüssling-Freilassing sind als höchste der Gefühle nur zweigleisige Begegnungsabschnitte vorgesehen. Allerdings hat es selbst diese Minimal-Massnahmen nur unter ferner liefen (Dringlichkeitsstufe „Potenzieller Bedarf“) geschafft. Leider gab es im Vergleich zum Entwurf zum BVWP, welcher im März veröffentlicht wurde, keine Höherstufung des Projekts zweigleisige Begegungsabschnitte Tüssling-Freilassing. Bei anderen Projekten gab es sehr wohl eine Höherstufung vom potenziellen zum vordringlichen Bedarf. Ist Marcel Hubers Einfluss bei seinem Parteispezi Bundesverkehrsminister Alexander Dobrindt doch nicht so gross?
Antrag vom 7.6.2016. www.muenchen-transparent.de/dokumente/4089339
SZ, 16.6.2016: Erneut plädiert Ewald Schurer MbB SPD für die Führung der Güterzüge zum Brenner über Mühldorf – Landshut – Regensburg statt über Grafing und München. www.sueddeutsche.de/muenchen/ebersberg/kirchseeon-noch-viele-fragezeichen-1.3037521
Schurrer will Güterzüge vom und zum Brenner-Basistunnel statt über Grafing und München über Mühldorf-Landshut-Regensburg leiten. SZ, 12.6.2016 ewald-schurer.de/termine/?id=321009
Bericht aus der Kaninettssitzung vom 19.4.2016: bayern.de/wp-content/uploads/2016/04/160419-Ministerrat1.pdf, Auszug: „Grundsätzlich erfreulich ist laut Herrmann, dass der Bund den Großknoten München, der einige Projekte des bayerischen Bahnknotenkonzepts enthält, die ABS 38 und den Brennerzulauf Nord mit der höchsten Dringlichkeit im BVWP einstufen will. „Damit wird Oberbayern zu einem bundesweiten Schwerpunkt im Bahnausbau in den nächsten anderthalb Jahrzehnten“, so der Minister. Er sieht aber auch einige Lücken in den Plänen des Bundes. Dazu gehöre unter anderem das komplette Fehlen einer Ausbauperspektive zwischen München und … Markt Schwaben …“
Bericht aus der Kabinettssitzung vom 19.4.2016: bayern.de/wp-content/uploads/2016/04/160419-Ministerrat1.pdf, Auszug: „Grundsätzlich erfreulich ist laut Herrmann, dass der Bund den Großknoten München, der einige Projekte des bayerischen Bahnknotenkonzepts enthält, die ABS 38 und den Brennerzulauf Nord mit der höchsten Dringlichkeit im BVWP einstufen will. „Damit wird Oberbayern zu einem bundesweiten Schwerpunkt im Bahnausbau in den nächsten anderthalb Jahrzehnten“, so der Minister. Er sieht aber auch einige Lücken in den Plänen des Bundes. Dazu gehöre unter anderem … der abgespeckte Ausbauumfang im Südast der ABS 38 zwischen Tüßling und Freilassing. Herrmann: „Hier fordern wir vom Bund Nachbesserungen.““
Bericht aus der Kabinettssitzung vom 19.4.2016: bayern.de/wp-content/uploads/2016/04/160419-Ministerrat1.pdf, Auszug: „Grundsätzlich erfreulich ist laut Herrmann, dass der Bund den Großknoten München, der einige Projekte des bayerischen Bahnknotenkonzepts enthält, die ABS 38 und den Brennerzulauf Nord mit der höchsten Dringlichkeit im BVWP einstufen will. „Damit wird Oberbayern zu einem bundesweiten Schwerpunkt im Bahnausbau in den nächsten anderthalb Jahrzehnten“, so der Minister. …Ebenfalls noch nicht zufrieden ist Herrmann mit der Einstufung des Ausbau- und Elektrifizierungsvorhabens der Schienenverbindung Landshut – Mühldorf – Rosenheim. Im vorliegenden BVWP-Entwurf ist die Strecke bislang nur als Maßnahme des ‚Potenziellen Bedarfs‘ enthalten und wird damit noch weiter geprüft. „Wir werden uns beim Bund mit Nachdruck für die rasche Fertigstellung der Bewertung und eine hohe Priorisierung einsetzen“, machte der Verkehrsminister deutlich.“
Pressemitteilung vom 10.3.2016: www.pro-bahn.de/bayern/presse_show_bayern.php?id=853
„Derzeit liegen der Bundesregierungen keine Ausbaupläne vor.“ Die ganze Frage an die und Antwort von der Bundesregierung sehen Sie hier auf den Seiten 21 und 22: dip21.bundestag.de/dip21/btd/18/076/1807604.pdf
Pressemeldung von Deutscher Bahn und Bayerischem Staatsministerium des Innern vom 15.2.2016: www.stmi.bayern.de/assets/stmi/vum/schiene/2016-02-15_projektbeirat_ausbaustrecke_münchen_mühldorf_freilassing.pdf
Dies ist eine gute Nachricht, denn nach Einsatz des Projektbeirats für die Elektrifizierung der Strecke Lindau-Memmingen-München ging es bei der Planung der Baumassnahmen voran. Im Juli 2010 wurde der Projektbeirat ins Leben gerufen, die vorzeitige Öffentlichkeitsbeteiligung (Regional Dialogforen) startet im Oktober 2014, die Planfeststellung startete im April 2015, und die Anhörungsverfahren im Juli 2015. Baubeginn soll 2018 und Fertigstellung 2020 sein. Siehe: abs48.com/projekttagebuch.
Weiterlesen
Siehe Merkur, 2.6.2015, „Zurück in die Doppelstock-Vergangenheit
MdB Schurer (SPD) und Lenz (CSU) fordern die Aufnahme der Bahnstrecke Rosenheim-Mühldorf-Regensburg-Magdeburg in den Bundesverkehrswegeplan 2015 um den Güterzuglärm auf der Bahnstrecke München-Rosenheim zu begrenzen: Merkur, 7.1.2016: www.merkur.de/lokales/ebersberg/landkreis/grosse-koalition-gegen-bahnlaerm-6013136.html Allerdings sind die beiden Politiker alles andere als konsequent. Beide Politiker haben Ende November dem Bundeshaushalt 2016 zugestimmt, welcher dieser Projekt nachweislich nicht enthält (siehe Liste „Investitionen in die Schienenwege der Eisenbahnen des Bundes“: www.bundesfinanzministerium.de/Content/DE/Standardartikel/Themen/Oeffentliche_Finanzen/Bundeshaushalt/Bundeshaushalt_2016/2016_01_01_HH2016_download.pdf?__blob=publicationFile&v=4, S.2031 im pdf-Dokument). Ausserdem wurde für die „Baukostenzuschüsse für Investitionen in die Schienenwege der Eisenbahnen des Bundes“ im Haushalt 2016 mit 1,26 Mrd. Euro zwar mehr als 2015 (1,04 Mrd. Euro) eingestellt, in Anbetracht der Kosten der Ausbaumassnahmen ist das jedoch ein Tropen auf dem heissen Stein. Bei der Bedarfsplanüberprüfung für die Schienenwege des Bundes von November 2010 wurden die Kosten der Ausbaustrecke München-Mühldorf-Freilassing alleine auf 2,23 Mrd. Euro geschätzt (siehe: www.bmvi.de/SharedDocs/DE/Anlage/Internetredaktion/schlussbericht-schienen-de.pdf?__blob=publicationFile, S. 12 im pdf-Dokument). Wenn den beiden Politikern der Ausbau der Bahnstrecke Rosenheim-Mühldorf-Regensburg-Magdeburg wirklich am Herzen läge, hätten sie sich dafür einsetzen müssen, dass diese Strecke in die Liste „Investitionen in die Schienenwege der Eisenbahnen des Bundes“ des Bundeshaushalts 2016 aufgenommen wird. Ausserdem hätten sie sich für eine deutlichere Aufstockung des Postens „Baukostenzuschüsse für Investitionen in die Schienenwege der Eisenbahnen des Bundes“ im Haushalt 2016 einsetzen müssen. Seit 14.8.2015 war der Entwurf des Bundeshaushaltsgesetz auf dem Internet. So ist ihr Engagement für weniger Lärm auf der Bahnstrecke München-Rosenheim nur ein Lippenbekenntnis.
Merkur, 18.12.2015: „Dorfen – Beim zweigleisigen Ausbau der Bahnstrecke München-Mühldorf-Freilassing werden Planungen für sieben Eisenbahnüberführungen im Bereich Dorfen konkret. Die Stadt fordert „keine wesentlichen Änderungen“.“ Den ganzen Artikel lesen Sie hier: www.merkur.de/lokales/erding/dorfen/ueber-sieben-bruecken-faehrt-5968340.html
|
<urn:uuid:7dd75a8e-add8-4123-b552-e8a2f50c0e17>
|
Welche Käufergruppen gibt es?
Die aktuell am Markt aktiven Käufergruppen können grundsätzlich in vier Gruppen eingeteilt werden:
- Institutionelle (Finanz-) Investoren
- Strategische Käufer
- Management-Buy-In/Buy-Out
- Sonstige
a. Institutionelle (Finanz-) Investoren
Auch wenn es der Wirtschaft insgesamt im Moment nicht gut geht, so gibt es dennoch eine große Menge an Kapital, das brach liegt und investiert werden muss. Aktuell gibt es nur wenige Branchen, in die es sich lohnt, zu investieren. Darunter gehören die Gesundheits- und Medizinbranche sowie die IT-Branche. Wenn es eine Branche gibt, die auch noch auf lange Sicht hinaus Wachstum verspricht, dann ist es die der IT. Deshalb strömt derzeit viel Geld in diese Branche, das von institutionellen Anlegern, sogenannten Private-Equity-Firmen, Venture-Capitalists oder M&A-Agenturen, im Auftrag der Kapitalgeber, investiert wird.
Der Auftrag hierbei lautet, eine Gruppe von Systemhäusern aufzukaufen, ein Dach darüber zu spannen und Synergien zu erzeugen. Was die Haltefrist angeht, so gehen die Strategien der Investoren etwas auseinander: Es gibt Investoren, die nach einer Frist von 5 bis 10 Jahren das Konglomerat wieder verkaufen und dabei eine Wertverdoppelung anstreben und es gibt Investoren, die langfristig investieren und dauerhaften Wertzuwachs generieren möchten.
Vorteile
Der Vorteil der institutionellen Investoren ist, dass sie vergleichsweise hohe Preise bezahlen, da der Preis des einzelnen Akquisitionsobjektes in der Summe der zu tätigenden Investments nicht so sehr ins Gewicht fällt und die strategischen Ziele des Investors im Vordergrund stehen.
Ein weiterer Vorteil ist, dass diese Käufergruppe sehr professionell vorgeht und sehr schnell Entscheidungen über die Attraktivität des Akquisitionsobjektes sowie über den Kaufpreis trifft.
Nachteile
Der Nachteil dieser Käufergruppe liegt darin, dass die Rentabilität des zu kaufenden Objektes (also Betriebsergebnis oder EBIT) sehr stark im Fokus steht und der Verkäufer vom zukünftigen Firmenkonstrukt überzeugt sein muss. Gerade wenn man sein Betriebsergebnis in den letzten Jahren steueroptimiert hat, dann wirkt sich das nun nachteilig aus und muss mühsam „wegargumentiert“ werden, was nicht immer gelingt.
Fazit
Die Zeit für einen Verkauf ist deshalb aktuell sehr gut und diese Investoren drängen mit Macht in diesen Markt. Sicher ist der ein oder andere von Ihnen schon von diesen Investoren angesprochen worden. Diese Käufergruppe kann im Moment generell als sehr attraktiv bezeichnet werden.
Allerdings – wie immer und überall – gibt es auch hier „schwarze“, oder zumindest „graue“ Schafe unter den Anbietern, die mit „Mogelpackungen“ unterwegs sind und unfaire Angebote machen. Deshalb ist es sehr empfehlenswert, sich professionellen Rat zu holen, wenn Sie von einem dieser Investoren angesprochen werden, denn mit keiner anderen Entscheidung kann man mehr Geld verdienen oder verlieren, wie mit der Verkaufsentscheidung.
Deshalb: Sprechen Sie uns an, wenn Sie ein Angebot in dieser Richtung erhalten; wir beraten Sie neutral, was davon zu halten ist.
Im nächsten Beitrag werden wir die weiteren Käufergruppen näher beleuchten und deren Vorgehensweise beschreiben.
Bis dahin wünschen wir Ihnen den Erfolg des Tüchtigen!
|
<urn:uuid:741ce501-269a-4826-97ab-85cae74dc0f4>
|
Bill Kaulitz: Schockierendes Prügel-Drama!
Trauriges Geständnis von Bill Kaulitz! In seiner Jugend wurde der Sänger oft angefeindet...
Schockierendes Prügel-Drama um Bill Kaulitz
Wegen seines Aussehens wurde Bill in der Schule oft angefeindet. "Ich hatte lange, schöne, braune Haare. Alle Jungs haben mir Liebesbriefe geschrieben. Und als sie rausgefunden haben, dass ich gar kein Mädchen bin, wollten mir alle auf die Fresse hauen", gestand er jetzt bei "Queen of Drags". Glücklicherweise wurde Bill immer von seinem Zwillingsbruder beschützt. "Tom musste immer alle für dich verprügeln", erzählte seine Schwägerin Heidi Klum in der Sendung.
Bill Kaulitz: "Das wichtigste ist die Liebe"
Und auch Bills Mama stand voll und ganz hinter ihrem Sohn. "Ich hatte zum Glück eine Mama, die total cool war. Da konnte ich machen, was ich wollte", so der Tokio Hotel-Frontmann weiter. "Das Wichtigste ist die Liebe. Die muss immer mitschwingen. Dann darf man auch mal verwirrt sein oder traurig." Wie wahr!
Ist Bill Kaulitz frisch verliebt? Die heißen Gerüchte erfahrt ihr im Video:
Für das Abspielen des Videos nutzen wir den JW Player der Firma Longtail Ad Solutions, Inc.. Weitere Informationen zum JW Player findest Du in unserer Datenschutzerklärung.
Bevor wir das Video anzeigen, benötigen wir Deine Einwilligung. Die Einwilligung kannst Du jederzeit widerrufen, z.B. in unserem Datenschutzmanager.
Weitere Informationen dazu in unserer Datenschutzerklärung.
|
<urn:uuid:a24a0f06-b971-4035-9154-25ced5ed96d2>
|
Icone Minitallux
Icone Leuchten sind Italienische Designleuchten mit minimalistischer, klarer Formensprache. Durch die Verwendung von Oberflächen wie Blattgold oder Kupfer sind die Lampen besonders wandelbar. Werfen Sie doch mal einen Blick auf die Icone Lampen Vera oder Hula Hoop.
Artikel 1-20 von 71
- Icone Minitallux LED-Deckenleuchte PETRA-P2 43cm/50cm/66cm 2700K/3000KAb 536,40 €
- Icone Minitallux LED-Bilderleuchte ZETA chrom/Bronze/gold 2700K/3000KAb 306,90 €
- Icone Minitallux LED-Bilderleuchte YPSILON chrom/Bronze/gold 2700K/3000KAb 306,90 €48h
- Icone Minitallux LED-Pendelleuchte DIADEMA 50cm/70cm/90cm weiß/gold 2700K/3000K (3 Ringe)Ab 3.619,80 €
- Icone Minitallux LED-Pendelleuchte DIADEMA 50cm/70cm/90cm weiß/gold 2700K/3000K (2 Ringe)Ab 2.171,70 €
- Icone Minitallux LED-Pendelleuchte DIADEMA 50cm/70cm/90cm weiß/gold 2700K/3000KAb 931,50 €
- Icone Minitallux LED-Wandleuchte PIASTRA 35cm/50cm/70cm 2700K/3000KAb 508,50 €
- Icone Minitallux LED-Pendelleuchte ARBOR weiß/goldsilber 2700/3000KAb 1.123,20 €
Icone Leuchten
Einer unserer Top-Hersteller ist Icone Minitallux, der für seine einzigartigen Deckenleuchten bekannt ist, die indirektes Licht bieten und mit Blattgold verziert sind. In diesem Artikel erfahren Sie mehr über Icone Minitallux und deren Produkte.
Indirekte Beleuchtung für eine angenehme Atmosphäre
Indirektes Licht ist eine beliebte Art der Beleuchtung, die einen Raum in ein warmes und einladendes Ambiente verwandeln kann. Im Gegensatz zu direktem Licht, das direkt auf einen Bereich strahlt, wird indirektes Licht von der Decke oder den Wänden reflektiert und im Raum verteilt. Dies sorgt für eine sanfte Beleuchtung, die für eine angenehme Atmosphäre sorgt.
Icone Minitallux ist bekannt für seine einzigartigen Deckenleuchten, die speziell für indirektes Licht entwickelt wurden. Diese Leuchten sind so gestaltet, dass sie das Licht sanft reflektieren und verteilen, um eine angenehme Atmosphäre im Raum zu schaffen. Die Verwendung von hochwertigen Materialien wie Blattgold trägt auch dazu bei, dass das Licht einen warmen, luxuriösen Schimmer erhält.
Deckenleuchten für fast jeden Raum
Deckenleuchten sind eine der beliebtesten Arten von Leuchten, die in Wohn- und Arbeitsräumen eingesetzt werden. Sie bieten eine allgemeine Beleuchtung, die den Raum gleichmäßig beleuchtet und eine angenehme Atmosphäre schafft. Icone Minitallux hat eine Vielzahl von Deckenleuchten im Angebot, die für verschiedene Raumgrößen und -stile geeignet sind.
Ein Beispiel ist die Deckenleuchte "Hula Hoop", die ein modernes Design mit einem Hauch von Luxus verbindet. Die runde Leuchte besteht aus Metall und ist mit einer Blattgoldbeschichtung versehen, die dem Raum eine warme Atmosphäre verleiht. Die Leuchte hat einen Durchmesser von 66 cm und ist damit ideal für größere Räume geeignet.
Für kleinere Räume bietet Icone Minitallux auch kompaktere Deckenleuchten an, wie die Leuchte "Petra". Diese moderne Leuchte hat eine quadratische Form und misst nur 45 cm x 45 cm, wodurch sie perfekt für kleinere Räume wie Schlafzimmer oder Gästezimmer geeignet ist. Trotz ihrer geringen Größe bietet die Leuchte dank ihres indirekten Lichts eine angenehme und einladende Atmosphäre.
Design und Qualität
Die Produkte von Icone Minitallux zeichnen sich durch ihr einzigartiges Design und ihre hohe Qualität aus. Die Leuchten werden in Italien von erfahrenen Handwerkern hergestellt und mit Sorgfalt und Aufmerksamkeit zum Detail gefertigt. Das Unternehmen verwendet nur die besten Materialien wie Metall, Glas und Blattgold, um sicherzustellen, dass die Leuchten nicht nur schön aussehen, sondern auch lange halten.
Die Produkte von Icone Minitallux sind nicht nur funktional, sondern auch ästhetisch ansprechend. Die Leuchten sind in verschiedenen Stilen und Designs erhältlich, von modern und minimalistisch bis hin zu klassisch und opulent. Egal, welchen Stil Sie bevorzugen, Sie finden mit Sicherheit eine Leuchte, die zu Ihrem Raum passt und ihm eine besondere Note verleiht.
Fazit
Icone Minitallux ist ein Hersteller von hochwertigen Deckenleuchten, die überwiegend für indirektes Licht entwickelt wurden. Die Leuchten des Unternehmens sind in verschiedenen Stilen und Designs erhältlich und zeichnen sich durch ihre einzigartige Ästhetik und hohe Qualität aus. Wenn Sie auf der Suche nach einer Leuchte sind, die nicht nur funktional, sondern auch ästhetisch ansprechend ist, sollten Sie sich die Produkte von Icone Minitallux genauer ansehen.
|
<urn:uuid:b1bd7b65-d95e-453c-ad3d-39ccbccce43e>
|
Erst Mitte Juni teilte Panic Button mit, an einem neuen Port für Nintendo Switch zu arbeiten. Zuletzt setzte das Studio DOOM, Wolfenstein II: The New Colossus oder Rocket League für die Konsole um.
Mit Digital Extremes zusammen arbeitet man an einer Version des Free to Play Co-Op Spiels "Warframe". Es erschien ursprünglich 2013 für PC und PlayStation 4 und 2014 auch für Xbox One. Einen passenden Trailer seht ihr hier.
|
<urn:uuid:ec940fce-c6e8-430f-905a-7fed446033cd>
|
SC Melle 03 - Stadionecho - SCM gegen TV Dinklage
date post11-Feb-2017
Category
view157
download23
Embed Size (px)
Transcript of SC Melle 03 - Stadionecho - SCM gegen TV Dinklage
LANDESLIGA WESEREMS 2016 2017
StadionEcho online scmFussball.de
2
Stadionecho daS FuSSballmagazin deS Scmelle 03
StadionEcho online scmFussball.de
3
Liebe Besucherinnen und Besucher, liebe Sponsoren!
Hallo SC Melle 03 Fans!
Das Spitzenspiel in Friesoythe hat unsere Mannschaft in einer Hitzeschlacht souvern
mit 2:0 gewonnen. Heute steht mit dem Spiel gegen den TV Dinklage schon wieder das
nchste Topspiel auf dem Programm.
Auch in diesem Spiel will die Elf von Trainer Roland Twyrdy natrlich weitere Punkte
sammeln und sich endgltig oben in der Tabelle festsetzen.
Untersttzen Sie die Mannschaft bitte dabei lautstark.
Detlev Drobeck Jrgen Schmidt
Tel.: 05422.49087 Tel.: 05422.49124
Mobil: 0163.7770857 Mobil: 0172.3824161
LANDESLIGAWESER-EMS 2016 - 2017
StadionEcho online scmFussball.de
4
"Es berwiegt eigentlich
beides."
Lukas Podolski auf die
Frage, ob er sich mehr ber
sein Tor freue oder ber
das Unentschieden rgere
STADIONECHO DAS FUSSBALLMAGAZIN DES SCMELLE 03
StadionEcho online scmFussball.de
5
Vorwort von unserem Trainer Roland Twyrdy
Liebe Sponsoren und Fans
des SC Melle 03, liebe Fuballfreunde,
in der noch jungen Landesligasaison haben wir bis
her gute Ergebnisse erzielt. Nach dem 5:1 Heimsieg
gegen den BSV Kickers Emden konnten wir das da
rauffolgende Auswrtsspiel beim FC Hansa Friesoy
the mit 2:0 gewinnen. In diesem Spiel hat die
Mannschaft bewiesen, dass wir nicht von einzelnen
Spielern abhngig sind, (Ustim Schrder und Ali
Ahmet fehlten aus privaten Grnden), sondern vor
Allem ber das Kollektiv kommen. Im Gegensatz
zur Vorsaison sind wir personell breiter aufgestellt
und so lassen sich Ausflle besser kompensieren.
Sehr zufrieden bin ich besonders auch mit den Spielern, die im Moment noch
nicht immer in der Startelf stehen. Sie halten durch ihre guten Trainingsleis
tungen die Trainingsqualitt hoch und sorgen so fr den gewnschten Kon
kurrenzkampf. Wir brauchen jeden Spieler unseres Kaders! Alle werden im
Laufe der Saison ihre Einsatzzeiten bekommen.
Unser Gast, der aktuelle Tabellenfhrer aus dem Oldenburger Mnsterland,
gehrte bisher nicht gerade zu unseren Lieblingsgegnern. 1 Punkt aus vier
Spielen ist unsere magere Ausbeute. Der TV Dinklage ist zweikampfstark,
defensiv gut organisiert und verfgt ber schnelle Konterspieler. Besonders
die Standards der Dinklager sind immer wieder brandgefhrlich. Wir werden
versuchen, die richtige Balance zwischen defensiver Stabilitt und offensi
vem, spielbestimmenden Angriffsfuball zu finden, um so den ersten Sieg
gegen Dinklage landen zu knnen.
Mit sportlichen Gren
Roland Twyrdy
LANDESLIGA WESEREMS 2016 2017
StadionEcho online scmFussball.de
6
Wo liegt denn eigentlich ?
Stadionecho daS FuSSballmagazin deS Scmelle 03
StadionEcho online scmFussball.de
7
Unser heutiger Gegner: TV Dinklage
#1 Frank Lange; #22 Sven Neuefeind; #20 Tobias Blmer;#21 Felix Schmiederer; #18 Firat Tarti
#17 Markus Espelage ; #16 Burhan Ablak; #15 Philipp Wendeln ; #13 Stefan Wulfing; #12 Daniel Nuxoll;
#10 Sedat Ablak; #8 Claude Videgla; #9 Steffen Espelage; #7 Michael Bockhorst; #6 Lukas Bornhorst
; #2 Serhat Ablak; #11 Kevin Dahlmann; #3 Chris Neteler; #5 Tobias Nordlohne
#4 Sren Gausselmann
Trainer: David Riesner; Co-Trainer: Dirk Schmedes; Physio/Fitnesstrainer: Mathis Garvels
Betreuer: Ludger Wessels, Herbert Lamping, Michael Ostermann
LANDESLIGA WESEREMS 2016 2017
StadionEcho online scmFussball.de
8
TTeilnehmen unter: Contest.scmfussball.de
Stadionecho daS FuSSballmagazin deS Scmelle 03
StadionEcho online scmFussball.de
9
TV Dinklage - mit neuem Schwung ins dritte JahrEX-Co Trainer David Riesner jetzt Cheftrainer
Zwei Jahre hat sich der TV Dinklage erfolgreich gegen den Abstieg aus der Landesliga
gewehrt. Aufgestiegen im Jahr 2014 behauptete sich der Neuling zunchst als Neunter
und dann als Nummer Zwlf. Und dann kam die Zsur: Stefan Stuckenberg, der Erfolgs-
coach seit dem Aufstieg aus der Bezirksliga hat sich verabschiedet und das Zepter an
seinen bisherigen Co-Trainer David Riesner bergeben. Auerdem hat TVD-Reckordspie-
ler Tobias Schwermann seine Laufbahn beendet und auch Steffen Gauelmann steht
wegen seines Auslandsstudiums nicht zur Verfgung. Aber Riesner ist positiv gestimmt
und fhrt eine motivierte Truppe nach geglckter Vorbereitungsphase in die dritte Lan-
desliga-Saison. Der 30jhrige wei aber auch worum es geht: Fr uns zhlt nur der Klas-
senerhalt wagt er ein Ausgangsstaetment, an dem sich alles andere bemisst.
Dinklage hat Qualitt eingebt - aber auch neue Qualitt hinzugewonnen: Riesner die
Abgnge mut Du erst mal kompensieren. Das ist schwer. Aber ich glaube, wir werder
trotzdem as Niveau vom Vorjahr erreichen. Vielleicht sind wir sogar ein wenig besser
Die wichtigste Personalie fr Riesner ist Claude Videgla, der einstmals in der ersten
tschechischen Liga ttige Mittelfeldspieler. Dieser hatte schon in der vergangenen Rck-
serie sich als ruhender Pol in der Mannschaft erwiesen.
Der Saisonauftakt des TV Dinklage ist beraus gelungen. Mit 10 Punkten und einem Tor-
verhltnis von 11:2 kommt das Team als Tabellenfhrer in den Grnegau. Beeindruckend
war vor allem der 3:0 Heimsieg ber den hochgehandelten TSV Oldenburg sowie der 6:1
Sieg - nach 0:1 Halbzeitrckstand gegen den SV Bad Bentheim.
Unserer Mannschaft steht also eine schwere Aufgabe bevor - konnte sie doch bisher in
vier Spielen gegen den TV Dinklage erst einen Punkt holen!
Wenn unser TEAM allerdings wieder so konzentriert und engagiert spielt wie in den ver-
gangenen Meisterschaftsspielen, dann sollten auch alle Punkte in Melle bleiben - aber
schwer wird es werden!
Die bisherigen Landesligaspiele gegen den TV Dinklage
29.01.2016 SC Melle 03 - TV Dinklage 1 : 2
14.08.2015 TV Dinklage - SC Melle 03 0 : 0
02.04.2015 SC Melle 03 - TV Dinklage 1 : 6
03.08.2015 TV Dinklage - SC Melle 03 5 : 2
LANDESLIGA WESEREMS 2016 2017
StadionEcho online scmFussball.de
10
Machen Sie mit der Nr. 1 im Grnegau
Werbung die auffllt Werbung die ankommt!
Ihr Ansprechpartner:
Wir bieten Ihnen viele Werbe- und Darstellungsmglichkeiten zu attraktiven Preisen.Gerne setzen wir auch Ihre eigenen Ideen um - sprechen Sie uns einfach an.
Hier ein Auszug aus unseren Angeboten:
> Bandenwerbung auf dem Carl-Starcke-Platz> Banner- und Bandenwerbung auf dem Melos-Kunstrasenplatz> Internetwerbung auf unserer Web-Site www.scmfussball.de> Stadiondurchsagen> Anzeigenwerbung im Stadionecho (auch im Internet abrufbar)> Ihr Logo auf dem Titelblatt des Stadionechos> Ihr Logo auf den Eintrittskarten> Ihr Logo auf dem offiziellen Mannschaftsfoto> Ihr Unternehmen als exclusiver Partner eines Heimspiels> Ihr Unternehmen als stiller Partner - falls gewnscht> Ihr Unternehmen als Produkt- oder Equipmentsponsor
Machen Sie mit der Nr. 1 imGrnegau
Werbung die auffllt Werbung die ankommt!
ihr Ansprechpartner:Detlev Drobeck
Tel.: 01637770857
Ihr Kchen-Fachberater vor Ort!
Melle, Plettenberger Strae 50, Telefon: +49 (0) 5422 / 9108788ffnungszeiten:
Mo.-Fr. 9.30 Uhr bis 18.30 Uhr (durchgehend), Sa. 9.30 Uhr - 14.00 Uhr
Stadionecho daS FuSSballmagazin deS Scmelle 03
StadionEcho online scmFussball.de
11
Kurz nach Ende des Spiels findet wieder eine
Pressekonferenz mit Moderator Ali im Vereins-
lokal FINALE statt. Dinklages Trainer David
Riesner und unser Trainer Roland Twyrdy
geben ihr Statement zum Spiel ab.
Sie alle sind herzlich dazu eingeladen!
VIDEO-WETTBEWERB SC MELLE 03 - AbstimmungWir sind schon ganz gespannt auf Dein(e) Erlebnis(sse) bei den Spielen unserer 1. Her-
renmannschaft. Der Kreativitt sind keine Grenzen gesetzt Deine Videos von Spiel-, Tor-
oder Jubelszenen sind tolle Erinnerungen, so wie die Zuschauer unsere Mannschaft erle-
ben und mit dabei sind. Teile Sie mit uns!
Wir geben unsere Zeit fr unser HOBBY und erleben spannende, aufregende Momente
AUCH in der Fussball Landesliga Weser-Ems! Die Allgemeinheit bekommt davon nur sel-
ten einen audio-visuellen Eindruck. Dank Euch wird das in dieser Saison vielleicht mal
etwas anders sein. Alles ist erlaubt, wenn es sich um unsere Mannschaft dreht.
Wir werden Dein Video natrlich erstmal sichten und die Jury entscheidet, ob es bei der
Abstimmung teilnehmen kann. Die Videos werden ohne Deinen Namen und Deine E-Mail-
Adresse zur Abstimmung vorgestellt. Das Video mit dem meisten Facebook-Likes (hier
auf der Page) am letzten Spieltag der Saison 2016-2017 gewinnt den VIDEO CONTEST
Wir wnschen allen viel Spa und einen spannenden Wettbewerb mit tollen Highlights un-
seres Teams in der Landesliga Weser-Ems 2016-2017.
Auf gehts zum Upload - contest.scmfussball.de/videoupload.de - NUR DER SCM
LANDESLIGA WESEREMS 2016 2017
StadionEcho online scmFussball.de
12
Rtsel fr unsere Fuballexperten:
Ihr findet uns auch im INTERNET!
SCM-News, Berichte, Bilder und Videos der Spielefinden Sie zeitnah auf
unserer SCM-Facebook-Seite
Rtsel fr unsere Fuballexperten:
1. Geg
|
<urn:uuid:75dfcc93-f759-439b-afff-1907ec1ac2e9>
|
Verkaufe hier einen gebrauchen Trockentauchanzug von Ursuit in gutem Zustand mit einer bekannten keinen Undichtigkeit samt Trockenhandschuhsystem da er mir nicht richtig passt.
Typ: Ursuit Cordura FZ
Größe L
Ich bin 185cm groß und 96kg schwer, das Oberteil passt perfekt, nur sind mit die Beine zu kurz, ein Ausfallschritt ist damit nicht möglich. Der Schritt ist für mich zu kurz, trage sonst Jeans L=34 (stehen bündig auf dem Boden auf wenn die Schrittnaht anliegt).
Die Stiefel passen mit gut mit dickeren Socken (Lavacore Fleece mit Luft), trage in Adidas uns Nike 45,3.
Ausstattung:
Cordura Material mit Beschichtung an den beanspruchten Stellen
diagonaler Frontreißverschluss Metall BDM
Schutzreißverschluss aus Kunststoff von YKK
Seamtite Latexmanschetten an Hals (universal ~L) und Handgelenken (M)
D-Ringe aus Edelstahl in den Beintaschen
Neoprenstiefel fest angebracht mit Rillenprofil
Hosenträger orifinal und noch flexibel
Si Tech Ventile mit Ursuit Branding
Handschuhsystem RoLock mit Innendurchmesser 75mm
War montiert, keine Spuren auf den Manschetten sichtbar. Hatte es abgemacht, da ich mit den Händen nicht durch kam (trage Handschuhe Gr. 10 und brauche eher die 89mm).
Da ich den Anzug nicht getaucht bin, wollte nichts riskieren muss ich mich auf den Vorbesitzer verlassen. Da gab es nur die Angabe, dass es an der BRust feucht wurde. Ein eigener Drucktest ergab ein kleine sLoch an einer Tapunkg an der Halsmanschette Schulter links. Kann mit aquasure sicher sehr einfach abgedichtet werden.
Einige Schutztapes lösen sich leicht, diese sind aber nur äußerlich. Die üblichen Stellen: im Schritt und an den Taschen.
Ein genaues Alter oder die Anzahl der Tauchgänge kenne ich leider nicht.
Weitere Bilder kann ich gerne zusenden, ebenso Details zum gefundenen Leck.
Ich verkaufe den Anzug ausdrücklich als gebraucht mit dem Hinweis, dass vor der nächsten Nutzung eine Revision dingend empfohlen ist!
Verkauf als Privatperson ohne Grantie/Gewähtleistung/Haftung. Ich bevorzuge Verkauf per Versand.
Preis: 500,- eur
Niedersachsen
|
<urn:uuid:1692cb6e-1624-4fde-bb53-6ce8c949259c>
|
Die Berliner Finanzbehörden haben der Vereinigung der Nazi-Verfolgten den Status der Gemeinnützigkeit aberkannt. Wir fordern, der VVN-BdA diesen Status wieder anzuerkennen.
Die Erinnerung an die Verbrecher und Opfer des Nationalsozialismus ist gerade in der heutigen Zeit wichtig für die Gesellschaft, da dadurch ein weiteres Erstarken des Faschismus gestoppt werden kann.
|
<urn:uuid:8c1e09d8-4fe9-48ca-876c-a7b1bf6a8f02>
|
Qualität seit der ersten Stunde
Wer hat an der Uhr gedreht? Ist es wirklich schon so spät?! 25 Jahre Body Attack - Kinder, die Zeit vergeht. Aber eines, da kannst Du Dir sicher sein, stand schon seit der ersten Stunde für Jan fest: Qualität - auf allerhöchstem Niveau! Warum unser Startereiweiß Power Protein 90 den Markt der Nahrungsergänzungsmittel revolutionierte, das Gütesiegel Made in Germany neue Zeichen setzte und was obendrein Weidekühe mit unseren Produkten zu tun haben? Keine Sorge, alles der Reihe nach...
..denn worum es in all diesen Beispielen geht ist immer eines: Qualität! Und die hatten die Lego-Stein großen Kapseln mit vorprogrammierter Atemnot oder die Pulver mit gewissen Nebeneffekten nicht - (wir berichteten). Die Gegenwart war geprägt von Low-Cost-Produktionen samt Herstellung in Polen, Tschechien, Rumänien oder wer weiß noch. Diese Erfahrungen sammelte Jan in seinen Anfangsjahren und griff 1994 mit der neuen Marke Body Attack deutliche Verbesserungsansätze auf. Er wollte zwar nicht am Rad der Zeit drehen, dafür aber allerdings nachhaltig an der Qualität.
Produkte mit „Mehr-Haben-Wollen-Effekt"Die ersten Body Attack Produkte sollten sich merkbar im Geschmack, als auch in der Zusammensetzung der gewinnbringenden Inhaltsstoffe abheben. Ein cremig leckeres Eiweißpulver mit „Mehr-Haben-Wollen-Effekt" und echten Benefits. So entstand vier Jahre nach der Gründung und nach Tage und Nächte langen Rezept-Tüfteleien das Power Protein 90 (damals eigentlich noch 85) mit der damals revolutionären dreifachen Eiweißquelle aus Casein, Whey und Milchprotein. Also eine Win-Win-Win-Situation für Muskelaufbau und -wachstum.
Ähnlich verhielt es sich mit den beiden weiteren Starterprodukten aus dem Jahr 98. Während angesagte Sitcoms wie „King of Queens" oder „Die wilden Siebziger" zu der Zeit Deine Lachmuskeln aufbauten, unterstützte Dich der Power Weight Gainer mit einer Muskelmatrix aus Kohlenhydraten und Proteinen für kontrollierten und ausgewogenen Masseaufbau. Das Trio komplettierte das kristallklare 100% Creatine, das sich wie durch Zauberhand blitzschnell in Wasser auflöste und Dir für mehr Power im Training verhalf.
Hochwertige Rohstoffe, leckere Zutaten und funktionierende Formeln - das waren die Body Attack-Starter. Seit der ersten Stunde werden mehr als 95 % unserer Produkte in Deutschland hergestellt und verdienen sich das bekennende Siegel „Made in Germany". Qualitätsware, Regionalität und Nachhaltigkeit spielten für Body Attack schon damals eine erhebliche Rolle. Dieses besondere Qualitätslevel wusste auch die Kölner Liste zu schätzen.
Von der Kölner Liste bis zur WeidekuhWas eine Liste aus Köln mit ausgezeichneten Nahrungsergänzungsmitteln zu tun hat? Die Kölner Liste testet Supplements auf Steroide, bekannte Dopingmittel sowie unzulässige Stimulanzien und zeichnet saubere Produkte mit ihrem Siegel aus. Heute tragen unsere drei Musketiere von ´98 alle dieses besondere Gütesiegel . Insgesamt zieren mittlerweile 54 Produkte das bekannte Merkmal. Transparenz und Vertrauen durch zertifizierte Qualitätskontrollen zeichnen unser hausinternes Expertenteam tagtäglich aus.
Kommen wir zu den Weidekühen. Wie passen die nun in dieses Thema? Ganz einfach: Neben unserem Starter Power Protein 90 haben wir auch das hochwertige Iso Whey auf den Markt gebracht. Und dieses aufwändig gewonnene Eiweiß ist deshalb so hochwertig, weil es aus Milch von grasgefütterten Kühen aus Irland stammt. Für diese ökologisch artgerechte Haltung steht auch die deutsche und europäische Biozertifizierung, die unsere Functional-Food-Produkte aus der JabuVit-Reihe zieren (Alles zur Entstehung von JabuVit findest du hier).
Auch wenn 25 Jahre Body Attack schon eine lange Zeit sind: Für uns ist jeder Tag ein Anfang ... um vorhandene Produkte neu zu beurteilen, beste Qualität noch besser zu machen, Innovationen zu entdecken Und das alles um für Dich die Produkte herzustellen, die Dir schmecken und Deinem Körper echte Vorteile liefern. Denn heut ist nicht alle Tage, wir kommen mit dem nächsten Blog-Beitrag wieder, keine Frage!
|
<urn:uuid:6872b7fa-dcc6-4175-af53-e8deb37d3edc>
|
Contents
- 1 Was ist günstiger Haus kaufen oder Wohnung mieten?
- 2 Warum Haus mieten?
- 3 Was ist billiger mieten oder kaufen?
- 4 Wann lohnt es sich eine Immobilie zu kaufen?
- 5 Welcher kaufpreisfaktor ist gut?
- 6 Sind Erdgeschosswohnungen billiger?
- 7 Was spricht für ein eigenes Haus?
- 8 Wann lohnt sich eine Vermietung?
- 9 Wann wird die Immobilienblase platzen?
- 10 Wann ist eine Immobilie günstig?
- 11 Wird Miete billiger?
- 12 Werden Immobilien 2021 billiger?
- 13 Bei welcher Rendite lohnt sich eine Immobilie?
- 14 Wo sind die Immobilienpreise am niedrigsten?
- 15 Sind die Immobilienpreise zu hoch?
Was ist günstiger Haus kaufen oder Wohnung mieten?
Die Kaltmiete für ein Stadthaus mit 120 Quadratmetern Wohnfläche kostet 855 Euro pro Monat, was einer Jahresmiete von 10.260 Euro entspricht. Bis zu diesem Punkt liegen die Kosten beim Kauf eines Hauses genauso hoch wie beim Wohnen zur Miete.
Warum Haus mieten?
Zudem ist Mieten in den meisten Fällen günstiger als die monatliche Rückzahlung des Kredits für den Hauskauf. So kannst du das monatlich gesparte Geld in Aktien oder anderen Investitionen anlegen und auf diese Weise an Vermögensaufbau und Altersvorsorge arbeiten.
Was ist billiger mieten oder kaufen?
Einige mittelgroße Städte Nordrhein – Westfalens sind vom großen Immobilienboom weniger stark erfasst worden. Mieten und Kaufpreise haben hier nur leicht zugelegt. Im direkten Vergleich bringt der Kauf daher relativ viel Mietersparnis. In Duisburg sind so 4,8 Prozent Rendite aufs Eigenkapital drin.
Wann lohnt es sich eine Immobilie zu kaufen?
In der Regel lohnt die Immobilie, wenn sie ohne Kredit finanziert werden kann. Selbstnutzer können diese mit der bei anderen Anlagen erwarteten Rendite vergleichen: Wer sein Geld statt in die Immobilie nur aufs Tagesgeldkonto packt, fährt mit dem Immobilienkauf überall besser.
Welcher kaufpreisfaktor ist gut?
Welcher Kaufpreisfaktor ist gut? Eine hohe Rendite erzielen Sie, wenn Sie Ihre Ausgaben für den Immobilienkauf möglichst schnell durch die Mieteinnahmen refinanzieren können. Allgemein gilt ein Kaufpreisfaktor von 20 als günstig, das heißt, wenn Mieteinnahmen den Kaufpreis nach 20 Jahren wieder eingebracht haben.
Sind Erdgeschosswohnungen billiger?
Nicht grundsätzlich billiger Vor allem räumen die Immobilienexperten mit weit verbreiteten “Denkgesetzen” auf – zum Beispiel, dass Erdgeschosswohnungen grundsätzlich billiger sind.
Was spricht für ein eigenes Haus?
Für das Eigenheim sprechen: Konsumwunsch (haben/besitzen wollen) Sicherheit/Geborgenheit. Unabhängigkeit von Vermieter.
Wann lohnt sich eine Vermietung?
Wann lohnt sich vermieten? Grundsätzlich immer dann, wenn man Immobilien besitzt, die man nicht selber benutzen kann oder möchte. Denn ein Gebäude oder eine Wohnung, die leer stehen, sind nicht nur totes Kapital, sondern verlieren mit der Zeit an Wert. Genauer gesagt rund fünf Prozent pro Jahr für ein Einfamilienhaus.
Wann wird die Immobilienblase platzen?
Immobilienblase platzt 2021 nicht Es besteht zwar durchaus Blasengefahr, doch eine Immobilienkrise ist hierzulande nicht in Sicht. Zwar sind die Großstädte auf einem hohen Kaufpreisniveau. Doch die Preise werden weiter steigen, bis ein europäischer Angleich erfolgt ist oder es zu einer rückläufigen Verstädterung kommt.
Wann ist eine Immobilie günstig?
Wichtig ist die Kaltmiete, die ein Mieter zahlen müsste, also die Miete ohne alle Neben- oder Betriebskosten. Teile dann den angebotenen Kaufpreis durch die Jahreskaltmiete für die Immobilie. Als Faustregel gilt dann: Bis zum Faktor 20 sind die Kaufpreise im Vergleich zur Miete relativ günstig, ab 25 relativ teuer.
Wird Miete billiger?
Selbst in München, der teuersten Großstadt Deutschlands, sind die Mieten leicht gefallen. Hier zahlen Mieter bei einer Neuvermietung im Schnitt nun 16,40 Euro pro Quadratmeter. Das sind 0,6 Prozent weniger als Ende 2018. Im Westen Deutschlands zeigt die IW-Studie ein gemischtes Bild.
Werden Immobilien 2021 billiger?
Preise für Wohnimmobilien steigen weiter an Quartal 2021 weiter angestiegen. Trotz (oder gerade wegen) Corona haben sich Wohnungen und Häuser nicht nur in den Ballungsgebieten, sondern auch im ländlichen Raum deutlich verteuert. Nur bei den Kaufnebenkosten gab es einen leichten Rückgang.
Bei welcher Rendite lohnt sich eine Immobilie?
Generell gilt, dass eine jährliche Nettomietrendite von mindestens 4% angestrebt werden sollte, um von einer „guten Rendite bei Immobilien “ sprechen zu können. Andernfalls sollte das Geld besser anderweitig angelegt werden.
Wo sind die Immobilienpreise am niedrigsten?
In Bulgarien, im Bild die Hauptstadt Sofia, sind die Immobilienpreise am günstigsten in Europa.
Sind die Immobilienpreise zu hoch?
Im Zeitverlauf des Immobilienpreisindex ist zu erkennen, dass die Preise seit 2015 bis dato immer weiter angestiegen sind – jedoch von Jahr zu Jahr in unterschiedlicher Stärke. Mit dem Indexwert 125,2 liegen Immobilienpreise im ersten Quartal 2021 erheblich höher als in den vergangenen Jahren.
|
<urn:uuid:4bd7c9fe-40ba-4746-88c7-d6b78c0a95a6>
|
Vom alten Geläute aus dem 16. und 17.
Jahrhundert blieb nur die bronzene Wetterglocke von 1553
übrig. Sie ist eine Stiftung des herzoglichen Hofrats
Dr. Wiguleus Hundt zu Kaltenberg und wurde von Wolfgang
Seger jun. in München gegossen.
Den Pfarrer Joseph
August Sauter störte die Disharmonie des Geläutes und
er ließ 1903 vier neue Glocken bei Fritz Hamm in Augsburg
gießen. Auch der Glockenstuhl wurde 1903 erneuert.
Das neu aufgezogene Geläute tat nur bis 1917 seinen
Dienst. Im ersten Weltkrieg wurde es eingeschmolzen.
Schon 1921 wurden vier neue Stahlglocken erworben,
gegossen vom Bochumer Verein. Sie hängen seit 1922 auf
dem Turm und rufen zum Gebet.
Die Wetterglocke von 1553, auch
"Hundt-Glocke" genannt, hängt schon seit über
450 Jahren in Walleshausen und verließ ihren
heimatlichen Turm nur für eine verhältnismäßig
kurze Reise: Im Kriegsjahr 1942 musste die
Glocke abgenommen und abgeliefert werden, um in
ein Kanonenrohr oder ähnliches Kriegsmaterial
umgeschmolzen zu werden.
Im ersten
Weltkrieg entkam sie diesem Schicksal bereits
wegen ihres besonderen wissenschaftlichen,
geschichtlichen und kunstgewerblichen Wertes.
Glücklicherweise entging sie dem Schmelzofen ein
zweites Mal und fand 1947 nur geringfügig
beschädigt den Weg zurück in die Heimat.
Noch heute wird die Glocke bei Sturm, Hagel- und
Gewittergefahr geläutet.
Wenn Sie die Wetterglocke hören wollen, dann
bitte diesen Link für Youtube händisch eintippen:
https://www.youtube.com/watch?v=GKmJoAGsENc
|
<urn:uuid:4a720564-2729-4004-aee7-f0ce124f42c7>
|
Detailansicht Urteil
Verwaltungsbehörde kann Verwalter zur Schimmelbeseitigung verpflichten; §§ 3 Nr. 4, 7 Abs. 1 WAG NRW; 29 Nr. 8 Satz 2 WFNG NRW
VG Köln, AZ: 16 K 7977/16, 19.11.2018
Entscheidung
im Volltext
herunterladen
im Volltext
herunterladen
Entscheidung im Volltext herunterladen
Dieses Urteil wurde eingestellt von RA Frank Dohrmann, Bottrop
Keywords: Rechtsanwalt Frank Dohrmann Bottrop
Ähnliche Urteile
- Antrag auf Änderung des Familiennamens
- Keine Änderung des Familiennamens eines Erwachsenen, der als Kind gem. § 1618 BGB einbenannt wurde.
- „Hey Siri, änder meinen Namen“ - Anspruch auf Namensänderung wegen Namensidentität mit einem Sprachassistenten
- Bestimmung der gesundheitlichen Anforderungen für Polizeivollzugsdienst - Cannabis erlaubt?
- Gelegentlicher Cannabis-Konsum als Polizist erlaubt?
Tag Cloud
Am häufigsten gesucht:
Abmahnung Wohnungseigentümer Schimmel Nachbarrecht Organisationsbeschluss Arzthaftung Treppenlift Jahresabrechnung Beschluss Einstimmigkeit Anfechtungsklage Verwalter Gemeinschaftseigentum Garage Eigentümerversammlung Eigenbedarfskündigung Protokoll Verwaltungsbeirat Veränderung Tierhaltung Teilungserklärung Telefonwerbung Beirat Kündigung Gegenabmahnung Miete Abschleppen Verkehrsunfall Wirtschaftsplan Sondereigentum Kurioses Mietminderung Nutzungsentschädigung Wurzeln Makler
Social Networks
Unsere AutorenFrank Dohrmann
Rechtsanwalt
Fachanwalt für Mietrecht und Wohnungseigentumsrecht
Bottrop Stefan Specks
Rechtsanwalt
Düsseldorf Liubov Zelinskij-Zunik
Rechtsanwältin
München
Senden Sie uns Ihre Urteile
Kennen Sie ein interessantes Urteil, das auf iurado veröffentlicht werden sollte?
» Schicken Sie es uns per E-Mail!
» Schicken Sie es uns per E-Mail!
|
<urn:uuid:5b8f9e71-1e15-490a-b44f-6c35c25e0e7f>
|
Ein Känguru hüpft zu einer Strandbar - bestellt einen Martini und kommt der Barkeeper - stellt dem Känguru den Martini hin und sogt: „ 20€ bitte“ Des Känguru bezahlt - trinkt den Martini auf Ex owe und hupft davon und der Barkeeper is ganz aufgeregt und sagt: „Danke, i hob no nie, i hob no nie a Känguru bedient.“ Draht sie des Känguru um uns sagt: „Na, ka wunder bei de Preise. Des is a Wahnsinn!“
|
<urn:uuid:c06c3409-40d7-4688-9aec-e731d9dbf2c2>
|
Ava Richardson – Drachenschicksal (Angriff auf Ragond 1)
Eine Tragödie, eine Seuche, und ein Drachenreiterschicksal …
Kira bricht schier das Herz, als ihr Stiefvater durch einen Unfall beim Drachenreiten ums Leben kommt. Als klar wird, dass sein Drache Axel schwer krank ist, erkennt Kira, dass sie keinen weiteren Verlust ertragen kann. Die einzige Hoffnung, ihn zu heilen, scheint bei der alten Freundin ihrer Mutter zu liegen, die in der fernen Stadt Caravon lebt. Kira hat ihr Dorf nie verlassen, aber um Axel zu retten, begibt sie sich auf die Reise und entdeckt bald, dass er nicht der einzige Kranke ist.
Tatsächlich wütet eine Seuche unter den Drachen von Ragond, und niemand kennt die Ursache.
Als Kira in der Wildnis einen frisch geschlüpften Drachen findet, den sie Gilda tauft, kommt sie bald zu der Überzeugung, dass der junge Drache der Schlüssel zu der mysteriösen Krankheit sein könnte. Schließlich erlag dessen Mutter der Krankheit, aber das Drachenbaby scheint überraschend gesund und hilft Kira eifrig, die Antworten zu finden, die sie braucht, um die Seuche zu besiegen.
Sowohl Kira als auch Gilda mögen jung sein, aber sie sind alles andere als gewöhnlich, und als sie beginnen, die Gründe für die Krankheit aufzudecken, entdecken sie ein Geheimnis, das nicht nur die Drachen bedroht, sondern auch Ragond selbst. Doch die Heilung der Seuche könnte nicht ausreichen, um die Gefahren aufzuhalten, die sie zu überwältigen drohen.
Quelle: Amazon
|
<urn:uuid:5480abd6-9eb2-4379-a265-409bc5ee069d>
|
Die Marshall MR1936V habe ich zum ersten Mal im Thomann angespielt.
Ich war sehr überrascht über die detaillierte wiedergabe und den allgemein großartigen britishen flair, der aus dieser Box schallte.
Als Musiker bin ich sehr oft unterwegs in Kneipen, anderen Proberäumen und auf größeren Bühnen. Ich habe mir also die Frage gestellt was die sinnvollste Lösung
an Amp wäre.
Sehr schnell hatte ich mich für den Marshall JVM410H entschieden, der aufgrund seiner Vielseitigkeit mir sehr entgegen kam. Doch nun die andere wichtige Frage:
Combo oder Topteil? Und wenn ein Topteil, welche Box.
Die Combo erschien zunächst sehr verlockend, jedoch müsste ich dann jedesmal eine Box automatisch mitschleppen. Sehr doof wenn nur ein Topteil benötigt wird.
Dann Topteil und 4x12"... Na klar, Halfstack sieht geil aus und drückt alles gegen die Wand, aber wozu? In Zeiten eines Jimi Hendrix, wo fehlende PA Systeme durch rießige Stacks wett gemacht werden mussten ist das okay, aber mittlerweile läuft alles über die PA, auch die E-Gitarre.
Also halbierte ich die Idee der 4x12"er und kam so zur 2x12".
Obwohl es sich nur um eine 2x12" Box handelt, bringt die MR1936 überraschend viel Bassdruck auf, der Sound bleibt auch bei hohen Lautstärken klar und schön trocken, jedoch aufpassen mit dem Presence, sonst wird sie zu "klar". Mir gefällt der britische Charakter der Box, sehr authentisch.
Die Box setzt sich sehr gut im Bandgefüge durch und bedient eben genau den Frequenzbereich, den sie bedienen soll.
Des weiteren ist das Stereo Bild, welches die Box liefert, ausgeglichen und hebt sich deutlich vom Monocharakter ab. Habe bis jetzt jedoch nur mit "britischen" Amps über die MR1936V gespielt und kann daher nichts über das Verhalten mit amerikanischen Typen berichten.
Was das Transportieren der Box angeht, freue ich mich an jedem Gig über die Entscheidung diese Box gekauft zu haben. Sie passt auch prima in kleine Polos und lässt sich alleine sehr gut handeln. Optional lassen sich noch Rollen montieren.
Insgesamt bin ich überaus zufrieden.
Daher kann ich die MR1936V für Musiker die viel unterwegs sind und nicht immer einen Roadie zur Verfügung haben, außerdem nicht viel Platz im Kofferraum und trotz allem nicht auf vollen Sound verzichten wollen, wärmstens empfehlen!
UNBEDINGT PROBEHÖREN!!!
|
<urn:uuid:f70e8581-c0e7-4fbf-a2a3-d639b8feb96d>
|
Appvermarktung in China – ein Marktplatz mit eigenen Regeln
CADENAS kümmert sich nicht nur um die Realisierung von Apps, sondern stellt auch sicher, dass sie weltweit verfügbar sind
Wer im Ausland erfolgreich sein will, muss bereit sein sich auf die dort herrschenden Bedingungen einzustellen. CADENAS ist damit dank seiner zahlreichen, weltweit präsenten Auslandsvertretungen seit Jahren vertraut. So kann CADENAS auch auf dem herausfordernden chinesischen Onlinemarkt seine Appsoftware und die seiner Kunden zuverlässig positionieren.
Softwarevertrieb unter dem Goldenen Schild
Seit 2003 betreibt das Ministerium für Staatssicherheit in China unter dem Namen „Goldener Schild" eine strenge Kontrolle des Internetverkehrs in die Volksrepublik China. So sind viele Dienste des Suchmaschinenbetreibers Google, wie z.B. der Google Play Store nicht verfügbar.
Damit die für unsere Kunden produzierten Elektronischen Produktkatalog Apps trotzdem den aufstrebenden chinesischen Entwicklern und Ingenieuren zugänglich werden, sorgt die dortige Niederlassung von CADENAS dafür, dass das komplette App Angebot auch auf alternativen heimischen Plattformen in China angeboten wird. Eine zentrale Anlaufstelle dafür ist z.B. die Seite www.360.cn, die eines der umfangreichsten Angebote an Apps und Utility-Software in der Volksrepublik zur Verfügung stellt.
Die Maßnahme zeigt Wirkung: Mittlerweile erreichen die monatlichen Downloadzahlen der von CADENAS auf den chinesischen Plattformen platzierten Apps ein ähnliches Niveau, wie die anderer Länder mit einer herkömmlichen Platzierung im Google Play Store.
CADENAS bietet diesen Service nicht nur für die Apps aus dem eigenen Haus an: Hersteller, die Interesse an einer besseren Verbreitung ihrer Downloadangebote auf dem chinesischen Markt haben, können unter [email protected] ein entsprechendes Angebot anfordern.
Mehr Informationen zu den Elektronischen Produktkatalogen und Mobile Marketing erhalten Sie unter www.cadenas.de/elektronischer-produktkatalog/mobile-marketing.
|
<urn:uuid:4354e3e3-a34f-4b93-85fe-ba2ad7fe764a>
|
Baggerarbeiten oder Abbruch in Wartenberg-Rohrbach gesucht? B.B.Z Baudienstleistungen, Wir sind Ihr Fachmann.
Bei B.B.Z Baudienstleistungen sind Sie genau richtig, wenn Sie in Ihrer Region nach Baggerarbeiten, Pflasterbau, Entkernung, Abbruch, Terrassen sowie Hofeinfahrt gegoogelt haben. Gerne arbeiten wir für Sie, wenn Sie in 67681 Wartenberg-Rohrbach wohnen.
BBZ-Germersheim
Vielfältige Serviceleistungen rund um Terrassen, Hofeinfahrt, Baggerarbeiten, Rückbau, Entkernung, Pflasterbau und Pflasterarbeiten zu besten Preisen und fairen Kosten bieten wir von BBZ-Germersheim Ihnen.Wir arbeiten mit einem eingespielten Team, das gut qualifiziert ist und verschiedene Spezialisierungen hat, das zahlt sich für Sie mit Sicherheit aus, da wir zusätzlich zu den Arbeiten ebenfalls die Planung und das ganze Drumrum für Sie übernehmen.Sollten Sie eine ebenso wie zahllose dieser Dienstleistungen in Wartenberg-Rohrbach in Anspruch nehmen wollen? Hierbei zögern Sie bitte nicht, richten Sie Ihre Anfrage an uns, wir sind mit Freude hilfreich für Sie da.
Terrassen für Wartenberg-Rohrbach, Mehlingen, Gonbach, Winnweiler, Höringen, Neuhemsbach, Enkenbach-Alsenborn und Sembach, Lohnsfeld, Münchweiler (Alsenz)
Eine Terrasse ist eine wunderbare Sache, ein Ort im Freien, der doch genauso zum Zuhause gehört, bei uns von BBZ-Germersheim erhalten Sie sämtliche Arbeiten, samt Sanierung, an Ihren Außenanlagen aus einer Hand.Wir machen das von der Planung bis hin zur Vollendung mit Vergnügen für Sie aus Wartenberg-Rohrbach, Sembach, Lohnsfeld, Münchweiler (Alsenz), Höringen, Neuhemsbach, Enkenbach-Alsenborn und Mehlingen, Gonbach, Winnweiler, kontaktieren Sie uns, indem Sie gleich eine Anfrage schicken.
Hofeinfahrt in Wartenberg-Rohrbach – Rohrbach, Flurhof oder Wartenberg
Gerne bieten wir Ihnen für Wartenberg-Rohrbach – Wartenberg, Rohrbach oder Flurhof Baudienstleistungen von BBZ-Germersheim. Wir nehmen uns der Planung und Durchführung von Baudienstleistungen aller Art ebenfalls im Bereich Außengestaltung an.Zur Außengestaltung gehören z.B. Hofeinfahrten, falls Sie daran in 67681 Wartenberg-Rohrbach – Rohrbach, Wartenberg oder Flurhof interessiert sein sollten, sprechen Sie uns an.
Entkernung aus 67681 Wartenberg-Rohrbach
Bei Umbauarbeiten gibt es eine ganze Reihe an Vorleistungen, die die eigentlichen Arbeiten erst erlauben, Entkernungen gehören zu diesen Arbeiten und wir vom Bauunternehmen BBZ-Germersheim übernehmen derartige Leistungen mit Vergnügen in Ihrem Auftrag.Zögern Sie nicht uns darauf anzusprechen, es macht sich bezahlt, wir machen das gern für Sie.
Pflasterbau
Wege und Einfahrten können durch erfahrenen Pflasterbau schön beschaffen werden, Pflastern ist ein Handwerk, auf das sich unsere Handwerker nachvollziehen, nutzen Sie das in Wartenberg-Rohrbach.Zögern Sie nicht uns von BBZ-Germersheim auf unsere Dienstleistungen und den Pflasterbau anzusprechen, wir machen das gern. Vereinbaren Sie einen Termin.
Baggerarbeiten
Manche Arbeiten werden mit entsprechenden Maschinen und Geräten schnell und umfassend macht, Aushubarbeiten und verschiedenste Erdarbeiten werden mit dem Bagger leicht von der Hand gehen.Sollten Sie in Wartenberg-Rohrbach an Baggerarbeiten interessiert sein, hierbei nehmen Sie bitte zu unserem Team Kontakt auf. Wir von BBZ-Germersheim sind für Sie da.
Abbruch
Ebenfalls wie zahllose zusätzliche Serviceleistungen bieten wir vom BBZ-Germersheim Ihnen ebenso Abbrucharbeiten an, unser Team zweifellos Ihnen einen wirkungsvollen und störungsfreien Ablauf sämtlicher Bauvorhaben.Es ist direkt gut fachkundige Hilfe in Anspruch zu nehmen, es trägt der Sicherheit genauso bei, wie dem stressfreien Gelingen in Wartenberg-Rohrbach.
Pflasterarbeiten Kosten für Wartenberg-Rohrbach
Die für Pflasterarbeiten anfallenden Kosten sind transparent und fair, schauen Sie sich die Aufstellung einfach an, Sie werden sicher feststellen, dass die Dienstleistungen von BBZ-Germersheim sich positiv von anderen Bauunternehmen in der Region unterscheiden.Demnach, falls Sie in Wartenberg-Rohrbach ein Bauunternehmen suchen, hierbei sprechen Sie uns darauf an, wir beraten Sie und führen die Arbeiten vertrauenswürdig aus.
Den besten Profi Wartenberg-Rohrbachs für Baggerarbeiten und Abbruch gesucht?
Das amtliche Kennnzeichen ist: KIB, ROK. Wenn Sie den besten Anbieter für Baggerarbeiten oder Abbruch gegoogelt haben, dann sind hier genau richtig. Wartenberg-Rohrbach ist eine Stadt im Bundesland Rheinland-Pfalz mit der Vorwahl: 06302 und der Postleitzahl: 67681. Möchten Sie mehr über diese Stadt erfahren? Schauen Sie mal hier: https://de.wikipedia.org/wiki/Wartenberg-Rohrbach. In diesen PLZ Bereichen arbeiten wir: 67681, , / . Ungefähr 461 Leute leben in dieser Stadt.
Sie haben einen Wartenberg-Rohrbacher Baggerarbeiten Experte aus dem Vorwahlbereich 06302 gesucht?
Abbruch, Baggerarbeiten und Hofeinfahrt ? Wie können wir Ihnen helfen? – Jetzt direkt in Wartenberg-Rohrbach anrufen – Tel.: 06302 – 377 278
Unsere Angebote im Raum KIB, ROK
- Pflasterbau 67681, und
- Entkernung in Rheinland-Pfalz
- Hofeinfahrt KIB, ROK
- Terrassen für 67681 Wartenberg-Rohrbach Wartenberg, Rohrbach, Flurhof
- Baggerarbeiten aus Wartenberg-Rohrbach, Sembach, Lohnsfeld, Münchweiler (Alsenz), Mehlingen, Gonbach, Winnweiler oder Höringen, Neuhemsbach, Enkenbach-Alsenborn
- Abbruch aus Wartenberg-Rohrbach – Wartenberg, Flurhof und Rohrbach
|
<urn:uuid:70c550b0-0ae6-48dd-9ac0-1699f7555c4b>
|
Beschlussvorschlag:
Die Gemeinde Edewecht beschafft auf Grundlage der Angebotsanfrage in 2008 und den dort gesammelten Erfahrungen eine Tragkraftspritze ROSENBAUER FOX III PFPN 10/1500 über die Firma Krull Rosenbauer-Service in Wittmund für die Ortsfeuerwehr Edewecht. Die hierfür notwendigen Finanzmittel in Höhe von ca. 11.000,00 € sind über den Haushalt 2009 zur Verfügung zu stellen.
Sachdarstellung:
Bei der Freiwilligen Feuerwehr Edewecht, Ortsfeuerwehr Edewecht sind zurzeit zwei Tragkraftspritzen (TS) im Einsatz. Die im Jahre 1979 gebaute TS erreicht jetzt ein Alter von 30 Jahren. Sie ist auf dem LF 8/6 verlastet und läuft bisher zuverlässig, jedoch kann aufgrund des hohen Alters keine Garantie auf Dauer gegeben werden. Als problematisch zeigt sich eher die 1982 gebaute, und somit 27 Jahre alte TS, auf dem LF 16TS. Bei dieser Pumpe handelt es sich um ein größeres Model mit höheren Leistungswerten. Es ist ein Elektrostart vorhanden, der jedoch nur sehr unzuverlässig funktioniert. Eine manuelle Inbetriebnahme ist aufgrund der massigen Bauart der Pumpe nur sehr schwer möglich. Teilweise konnte die Pumpe bei Übungen gar nicht in Betrieb genommen werden.
Es ist nun beabsichtigt die Pumpe auf dem LF 16TS durch die auf dem LF 8/6 zu ersetzen und eine neue TS zu beschaffen. Der Ersatz beider Pumpen erscheint derzeit nicht sinnvoll und notwendig. Dies insbesondere vor dem Hintergrund der erforderlichen Fahrzeugneubeschaffungen in den nächsten Jahren.
Bereits in 2008 wurde eine TS für die Ortsfeuerwehr Osterscheps neu beschafft. Sie wurde Ende Dezember geliefert. Es handelt sich dabei um das Model ROSENBAUER FOX III PFPN 10/1500, der Firma Rosenbauer International Aktiengesellschaft in Österreich. Dieses Model wurde im Zuge einer Angebotsanfrage ermittelt. Diese Pumpe hatte den Vorzug erhalten, weil sie mit 160 Kg Gewicht im Gegensatz zu allen anderen Pumpen mit 190 Kg erheblich leichter und somit besser zu transportieren ist. Es wird empfohlen auf der Basis der Ende 2008 durchgeführten Angebotsanfrage ohne weitere Anfragen ein zweites Model dieser TS beim Anbieter, der Firma Krull Rosenbauer-Service in Wittmund, zu bestellen.
Finanzierung:
Die Beschaffung der TS wird ca. 11.000,00 € in Anspruch nehmen. Die Finanzmittel sind über den Haushalt 2009 zur Verfügung zu stellen.
|
<urn:uuid:e788a1c1-6087-4b23-b1ee-bf76ac4899c5>
|
-
Urteile nach Rechtsgebieten
-
Zuletzt veröffentlicht:
- Zur Aufklärungspflicht des Verkäufers eines Fahrzeuges bezüglich dessen Import 28. Oktober 2020
- Zur Beweislast des Fahrgastes eines Kettenkarussells für Verschulden des Karussellbetreibers im Zusammenhang mit einem Unfall 26. Oktober 2020
- Zur Verkehrssicherungspflichtverletzung des Karussellbetreibers bei Unfall während der Karussellfahrt und zum Mitverschulden des Fahrgastes bei gefährlichem Verhalten 26. Oktober 2020
- Zur Verkehrssicherheitspflicht des Betreibers eines Getränkesupermarktes bei Verwendung von Paletten 26. Oktober 2020
- Zur Verletzung des allgemeinen Persönlichkeitsrechts durch eine Berichterstattung über die Mitwirkung als Darsteller in kommerziell zu verwertenden Pornofilmen (Rn.11) 26. Oktober 2020
-
Beliebt in den letzten 24 Stunden
- Wer füllt den CMR-Frachtbrief aus?
- Zur Unterscheidung zwischen Aufrechnung und Verrechnung/Anrechnung
- Zur Messung der zulässigen Höhe eines Zauns bei niedrigerem Geländeniveau des Nachbargrundstücks
- Zur Haftung wegen Beschädigung des Außenputzes an der Grenzwand eines Nachbargebäudes durch wilden Wein
- BGH zur Frage, ob nicht abgeholtes Einschreiben/Rückschein als zugegangen gilt
- Zum Anscheinsbeweis für die Verursachung von Schäden am Nachbargebäude durch Abrissarbeiten
- Zum Abzug neu für alt im Rahmen eines Haftpflichtschadens wegen Beschädigung eines Gebäudes
- Zu den Voraussetzungen der Verlängerung einer befristeten Gewaltschutzanordnung
- Zur Streichung von Hartz IV wegen fehlender Mitwirkung zur Klärung der Erwerbsfähigkeit
- Zum Anspruch auf Rückschnitt von über die zulässige Höhe hinausgewachsene Bäume
Schlagwort-Archive: Geschlechtsumwandlung
Schleswig-Holsteinisches Oberlandesgericht, Beschluss vom 17.04.2014 – 2 W 25/14 Geschlechtsangleichung und Vornamensänderung nach dem Transsexuellengesetz – Wie erfolgt der Eintrag im Handelsregister? Die von der Geschäftsführerin einer GmbH vor der Geschlechtsangleichung geführten männlichen Vornamen dürfen aus dem Handelsregister ersichtlich sein. … Weiterlesen
BGH, Urteil vom 09.05.2012 – IV ZR 1/11 Die Geschlechtsumwandlung eines ursprünglich männlichen Versicherungsnehmers berechtigt den privaten Krankenversicherer nicht, die versicherte Person abweichend vom vertraglich vereinbarten Männertarif in den Frauentarif einzustufen.(Rn.11)(Rn.22) (Leitsatz des Gerichts) Tenor Auf die Revision der Klägerin … Weiterlesen
|
<urn:uuid:a53f548f-eb0c-4081-8832-507d04edf961>
|
Ich weiß nicht, woran es liegt. Ich kann es nur erahnen, bestenfalls vermuten. Vielleicht ist mein Vierkantschlüsselkopf daran schuld. Meine hünengleiche, durchtrainierte Silhouette, die mir windhundschnelle wie geschmeidig-jugendlich-elegante Bewegungsfreiheiten ermöglicht und die – wenngleich ich das keinesfalls absichtlich betone – meine kruppstahlharten Muskeln keck in Szene setzt, könnte eventuell auch als Ursache dienen. Hingegen denke ich nicht, dass meine Klamotten von Hedi Slimane oder mein weltmännisch souveränes Auftreten gepaart mit meiner gewinnend sympathischen Wesensart daran schuld sind. Wie gesagt, es entzieht sich meiner Kenntnis, ganz und gar. Ich kann es mir einfach nicht erklären. Leider. Obwohl…. abends, wenn ich mich nach einem arbeitsreichen und ungemein produktiven Tag auf den Heimweg mache, ist der Zeitpunkt meiner morgendlichen Dusche zugegebenermaßen bereits ein paar wenige Stunden her, dann neigen meine Haare machmal dazu, sich andeutungsweise ein wenig in eine scheitelähnliche Schräge zu legen. Das könnte natürlich schon vorschnelle und falsche Schlüsse begünstigen. Wie dem auch sei, liebe Taxifahrer, die ihr so freundlich seid, mich nach vollbrachtem Tagewerk nachhause zu fahren, lasst euch gesagt sein: Ich bin kein xenophober Fremdenhasser. Ganz im Gegenteil. Ich habe überhaupt nichts, gar nichts gegen Personen, deren Geburtsstätte in weiter Ferne liegt. Ich liebe die Vielfalt der Kulturen und den Reichtum, den diese Menschen in unser Land bringen. Umgekehrt reise ich sehr, sehr gerne in der Welt herum und genieße alles Neue, das ich dann kennenlerne. Also, bitte, bitte, bitte, lasst mich in Frieden mit euren fremdenfeindlichen, verächtlichen und immer falschen Hassparolen, die ihr glaubt, während unserer gemeinsamen Fahrt loswerden zu müssen. Ihr findet in meiner Person keinen Verbündeten, keinen Sympathisanten und schon gar keinen Unterstützer für euer ewig gestriges, vergiftetes Gedankengut. Ich will mit euch keine Diskussion entfachen, ich will nur nach Hause gefahren werden, daher sage ich euch: Mein Schweigen ist keine Zustimmung!!
Wir können gerne über’s Wetter reden, die Gefahren im heutigen Strassenverkehr oder über das gestrige Fußballspiel, aber bitte, lasst mich mit eurem vergifteten Nazidreck in Frieden – ganz lieben, herzlichen Dank für euer Verständnis. Dankeschön und bis zur nächsten Fahrt.
|
<urn:uuid:6bd7a015-133e-4477-80f6-efab7e34bac7>
|
Der Klappentext sagt eigentlich schon alles. Was er nicht sagt, ist: dieses Buch ist anders! Ich habe nie zuvor so eine abgedrehte Geschichte gelesen.
Mir fehlen irgendwie die passenden Worte...auf die Idee einer solchen Handlung muss man erst mal kommen!
Das Buch ist wie ein Traum: manchmal (scheinbar) zusammenhanglos, schräg, skurril, unlogisch, absurd und stellenweise echt lustig.
Es ist ein gesellschaftskritisches Werk, was mich zeitweise an Utopien erinnert hat, an Welten, deren Bevölkerung bei jedem Schritt (und hier auch deren Gedanken) überwacht wird.
In der Handlung ist alles anders, aber irgendwie doch so vertraut.
Zu Beginn war die Geschichte verwirrend, so dass ich ein paar Kapitel brauchte, um mich darauf einzustellen. Im Laufe der Geschichte löst sich diese Verwirrung jedoch auf und man hält die Geschehnisse für "normal".
Es ist fesselnd und ich wollte unbedingt wissen, wie die Geschichte weiter- bzw. zu Ende geht. Kurze Kapitel verführen dazu, immer weiter zu lesen.
Es ist eine absolut außergewöhnliche Geschichte, die sich schlecht einordnen lässt und ich würde behaupten, dass sie nichts für Jedermann ist. Man muss sich schon darauf einlassen, sollte das Genre Fantasy mögen und auch bereit sein, unlogische Begebenheiten einfach mal anzunehmen.
Der unkonventionelle Schreibstil trägt sein Übriges dazu bei.
Ich lese viel und kann mich manchmal gar nicht mehr an die ein oder andere Handlung eines Buches erinnern, aber ich weiß: diese Story wird mir im Gedächtnis bleiben und ist damals nicht umsonst von Denis Scheck (eigentlich Deutschlands derzeitiger Literatur-Papst, oder?) empfohlen worden.
Ich habe erst spät davon erfahren, dass es seit 2012 Podcasts über das Städtchen Night Vale gibt und diese wohl die Grundlage für dieses Buch bilden. Diese kann man sich auf YouTube anhören. Zurzeit gibt es wohl über 100 Episoden, die auf die Skurrilität des Örtchens und seiner Bewohner eingeht.
Diese Episoden sollte man laut diverser Foren wohl vor dem Lesen des Buches hören.
Sie sollen zum besseren Verständnis der Handlung beitragen. Ich habe sie leider nicht gehört und jetzt im Nachhinein hat es vielleicht auch nicht viel Sinn. Aber wer vor hat, dieses Buch zu lesen, der sollte vielleicht doch besser vorher den Podcast hören. Das allerdings bei guten Englisch-Kentnissen.
"Willkommen in Night Vale" wird nicht jedem gefallen. Ich denke das Buch polarisiert und spaltet die Meinungen. Aber es ist, wie gesagt, mal etwas völlig anderes und ich wage vorsichtig zu behaupten, etwas wohl noch nie da gewesenes.
|
<urn:uuid:ec6feb0e-5543-44fa-b780-607996507ab7>
|
Diese Woche ist gespickt von verschiedensten Terminen vor Ort im Wahlkreis. Nachdem ich am Montag dieser Woche eine Gruppe von Gewerkschaftern aus ganz Thüringen im Deutschen Bundestag begrüßen...Artikel vom 18.08.2016
Die Wahlkreisreise: Erlebnisse eines „zeitlangen Pendlers“: Berlin – Landkreis 1-2-3 – Berlin „Das politische Leben in Deutschland ist mehr als Kanzleramt, Bundestag und Parteizentralen....Artikel vom 22.06.2016
Anlässlich eines vom Bundesverkehrsministerium gestarteten Modernisierungsprogramms „Barrierefreiheit an kleineren Stationen“ werden in den kommenden Jahren 108 kleine Bahnstationen bundesweit...Artikel vom 17.06.2016
An meinem heutigen Wahlkreistag besuchte ich die Traditionsbrennerei in Nordhausen. Sie gehört zur Brennerei "Echter Nordhäuser" Brennerei, einer Tochtergesellschaft der Rotkäppchen...Artikel vom 26.05.2016
Gemeinsam mit Landrat Harald Zanker, meinen Kolleginnen und Kollegen aus dem Bundestag und dem Thüringer Landtag, mit Mühlhausens Oberbürgermeister Dr. Johannes Bruns, weiteren Bürgermeisterinnen...Artikel vom 26.04.2016
An meinem Wahlkreistag in Apolda in der vergangenen Woche führte ich verschiedenste Gespräche. So zum Beispiel mit dem Förderkreis Integration, Greenpeace und dem THW. Das Engagement bei der...Artikel vom 26.01.2016
Mein Besuch im Forstamt Sondershausen und die damit verbundenen Gespräche mit Vertretern des Thüringenforst waren ein ganz persönliches, schon länger geplantes Anliegen. Die wunderschöne Natur,...Artikel vom 09.10.2015
An diesem Samstag, den 9. Mai findet bundesweit zum ersten Mal der „Tag der Städtebauförderung“ statt. Ein Grund zum Feiern, findet der örtliche Bundestagsabgeordnete Steffen-Claudio Lemme....Artikel vom 08.05.2015
In der vergangenen Woche besuchte ich den Freizeitpark Possen und führte dort Gespräche mit der Pächterfamilie Jahn. Juniorchef Philipp Jahn erörterte mir auf einem Rundgang über das Gelände...Artikel vom 18.03.2015
Im Kyffhäuserkreis können ab Januar 2015 Modellprojekte zum Übergang von der Schule in den Beruf starten. „Mit seiner Interessenbekundung für das Bundesprogramm ‘Jugend stärken im...Artikel vom 04.11.2014
|
<urn:uuid:608a211c-b834-4260-97ca-1466f70c787b>
|
Gokart-Feeling mit den neuen MINI Modellen.
Anmelden. Einsteigen. Neu verlieben.
Die neuen MINI Modelle sind da.
Sichern Sie sich jetzt Ihren Platz bei unseren MINI Probefahrt-Aktionswochen vom 14. Juni bis 30. Juni 2021 und erleben Sie Gokart-Feeling pur.
Der neue vollelektrische MINI, das neue MINI Cabrio und der MINI 3- bzw. MINI 5-Türer sind die perfekten Begleiter für Stadt und Land. Für welchen MINI schlägt Ihr Herz?
Finden Sie es bei einer Probefahrt mit dem Fahrzeug Ihrer Wahl heraus. Ihre Gesundheit steht auch bei der Probefahrt im Mittelpunkt unseres Hygienekonzeptes.
Reservieren Sie noch heute Ihren individuellen Probefahrttermin mit ihrem Wunschmodell unter Tel 05191 9844-40 oder über das folgende Kontaktformular.
Wir freuen uns auf Sie.
Vereinbaren Sie jetzt Ihre Probefahrt für das gewünschte MINI Modell über das Kontaktformular.
Zu den Modellen
|
<urn:uuid:5c4e5b8b-a282-42ee-a0ee-b75fdb570dd4>
|
Session:
Herzlich willkommen auf unserer neuen Internetpräsenz.
Wir freuen uns über Ihre Meinungen und Anregungen.zur Kontaktseite
Genießen Sie unser "Kunst & Genuss Arrangement" zur aktuellen Ausstellung im Museum Frieder Burdazum Arrangement
Baden-Baden ist immer eine Reise wert und im Winter mit unseren Winter-Specials jetzt noch attraktiverzu den Specials
Unser Imagefilm jetzt in drei verschiedenen VersionenJetzt ansehen
Nur hier reservieren Sie zu den garantiert besten Bedingungen und bekommen noch ein Dankeschöngeschenkzur Onlinereservierung
|
<urn:uuid:384cbf6a-ca01-47f8-95ce-fa1daddd4603>
|
Judo-Jugendliga: KG Töging-Palling-Freilassing holt in der Rückrunde den 2. Platz und bleibt an Tabellenspitze
So, 29.04.2018 Uhr
Auch heute waren wir zusammen mit den Kollegen aus Palling und Freilassing erfolgreich.
Die KG Töging-Palling-Freilassing erkämpft heute einen zweiten Platz mit 6:8 Niederlage gegen KG Aibling/Achental
und einem 12:8 Sieg gegen die KG Teisendorf/Oberland/Waging. Durch den Sieg in der Vorrunde konnten wir uns aber
den ersten Platz in der Tabelle der Jugendliga Süd sichern und gehen damit mit guten Chancen in die Finalrunde.
alle Neuigkeiten anzeigen
|
<urn:uuid:97c00d18-46d3-446f-a7f3-172cefb42df2>
|
Ich bin ein leidenschaftlicher, professioneller Fotograf und Filmemacher aus Kassel.
Zu meinen Leistungen gehören:
Fotografie ist seit 2005 meine Leidenschaft und seit 2011 beschäftige ich mich mit der Videografie. Mein Job als Hochzeitsfotograf und Hochzeitsvideograf ist es, ihre Emotionen an ihren wichtigsten Tag festzuhalten, sodass sie nach Jahren die Selben wieder fühlen können.
Auf meiner Webseite sehen Sie einen kleinen Teil meiner Arbeiten. Im Bereich Hochzeit sind alle Bilder und Videos von echten Hochzeiten und keine Werbefotos oder Inszenierungen.
|
<urn:uuid:d47ab65c-83fb-46cd-ad53-476ee03bf0cb>
|
Kurzbeschreibung der Fondsstrategie:
Beim Robeco New World Financials IE € (LU1821197768) handelt es sich um eine von Morningstar der Kategorie "Sector Equity Financial Services" (Finanz-Sektor Aktien) zugeordnete Fondsstrategie bzw. Tranche,
die über einen Track-Record seit 24.05.2018 (4,53 Jahre) verfügt. Die Strategie wird aktuell von der "Robeco Institutional Asset Management BV" administriert -
als Fondsberater fungiert die "Robeco Institutional Asset Management BV".
In diesem Jahr sind wir gleich mit mehreren Krisen konfrontiert, deren Auswirkungen auch im kommenden Jahr noch lange zu spüren sein werden, insbesondere die tragischen Folgen des Ukraine-Krieges. Auch an den Finanzmärkten gab es durchgreifende Veränderungen mit einem Kurswechsel in der Geldpolitik. Nachdem diese viele Jahre weltweit eine Stütze für die Märkte war, ist sie nun auf die Bekämpfung der Inflation ausgerichtet.
Festverzinsliche Wertpapiere hatten im Jahr 2022 mit einer Reihe von Gegenwinden zu kämpfen. Die Inflation hat die Marktstimmung dominiert und wird sie auch weiterhin bestimmen. Jetzt gibt es erste Anzeichen für eine Wende in der Inflation, die sich in verschiedenen Indikatoren widerspiegelt. Selbst wenn wir den Höchststand erreicht haben, ist noch unklar, wie schnell die Preise wieder „normal“ werden. Zinsanhebungen waren eine unvermeidliche Folge der Bekämpfung des Inflationsproblems.
Die globale Vermögensverwaltungsgesellschaft Comgest hat für ihre drei Plus-Fonds das begehrte „FNG-Siegel für nachhaltige Investmentfonds“ verliehen bekommen. Nach der Würdigung mit zwei Sternen im Vorjahr, werden die Fonds in diesem Jahr mit der bestmöglichen Auszeichnung geehrt und erhalten drei Sterne für eine besonders anspruchsvolle und umfassende Nachhaltigkeitsstrategie. Das FNG-Siegel ist nach eigenen Angaben der Qualitätsstandard für nachhaltige Investmentfonds im deutschsprachigen Raum.
Dr. Thomas Steiner, Direktor OeNB, Alejandra Grindal, Chief Economist, Ned Davis Research Group & ZIB2-Anchorman Armin Wolf: Das war das Expertenforum 2022. Bereits zum neunten Mal veranstaltete die Kathrein Privatbank ihre jährliche Top-Veranstaltung für institutionelle Investoren. Harald P. Holzer, Vorstandsmitglied und Chief Investment Officer der Kathrein Privatbank, begrüßte die hochkarätigen Gäste, die in beeindruckender Anzahl der Einladung gefolgt waren und ein großartiges Event erlebten.
Ein grundlegend umgestaltetes, „intelligentes“ Nahrungsmittelsystem ist eine wesentliche Voraussetzung für die Bewältigung einiger der größten Herausforderungen unserer Zeit – vom Klimawandel bis zur Ernährungssicherheit –, so das Ergebnis eines neuen Whitepapers von Invesco mit dem Titel „From Sustenance to Sustainability: Transforming the Food System to Meet Global Challenges“. Die Studie sieht Investoren einmalig aufgestellt, um eine epochale Transformation des bestehenden Systems mit seinen gravierenden Defiziten und katastrophalen Umweltauswirkungen voranzutreiben.
Jede Woche kommentiert Steven Bell, Chefvolkswirt bei Columbia Threadneedle Investments für die EMEA-Region, das makroökonomische Umfeld und die Nachrichten, die die Märkte beherrschen. Diese Woche beschäftigt er sich mit der europäischen Aktienmarktrallye und der Frage, ob es sich dabei um die Rückkehr des Bullenmarkts oder um eine Bärenmarktrallye handelt.
Kann die EU die Frage des Stakeholder-Kapitalismus lösen und eine Antwort für ihr Modell der nachhaltigen Corporate Governance bieten? Der Bericht des CFA Institute zeigt auf, welche Erkenntnisse der in Deutschland praktizierte Stakeholder-Kapitalismus für das Kapitalmarktunion-Projekt der EU bietet.
William Blair IM Fondsmanagerin Yvette Babb im Interview: ESG-Faktoren können in Frontier-Märkten schwer zu quantifizieren sein, aber ein quantitativer Ansatz mit einem qualitativen Overlay kann dabei helfen, attraktive Chancen zu entdecken.
2022 war ein hartes Jahr für Anleger. Nimmt man einen repräsentativen globalen Anleihenindex, so haben die schlimmen Verluste in diesem Jahr alle Gewinne des Index seit Ende 2015 zunichtegemacht. Beim MSCI World-Aktienindex haben uns die diesjährigen Verluste auf den Indexstand von Ende 2020 zurückgeworfen.
Krieg, Energiekrise, Inflation und ein schwächer werdendes Wirtschaftswachstum: Die Flut der schlechten Nachrichten reißt nicht ab und verstärkt die Unsicherheit an den Aktien- und Rentenmärkten. Die aktuelle Spezialfonds-Analyse von Universal Investment, einer der größten FondsService-Plattformen in Europa, zeigt, wie die Profis auch in schwierigen Zeiten durch Diversifizierung ihre Portfolios stabilisiert haben.
Die Geldpolitik ist ausser Tritt geraten. Auf den jüngsten Teuerungsschub haben die Notenbanken zu spät reagiert, womit sie eine Mitschuld am Überschiessen der Inflation tragen. Mittlerweile ist die Kehrtwende vollzogen – die Leitzinsen werden von den Währungshütern im Rekordtempo angehoben. Damit droht die Geldpolitik jedoch den zweiten Fehler in Folge zu begehen. Dieses Mal schiessen die Notenbanker bei den restriktiven Impulsen über das Ziel hinaus und treiben die Weltwirtschaft in eine Rezession. Das dürfte schon bald den nächsten scharfen Kurswechsel auslösen. Die Fed wird in unseren Augen 2023 auf den Abschwung mit kräftigen Leitzinssenkungen reagieren. Dieses Hin und Her der Notenbanken verstärkt sowohl die Volatilität in der Wirtschaft als auch an den Finanzmärkten. Auf den historisch heftigen Renditeanstieg 2022 dürfte 2023 bereits ein kräftiger Einbruch folgen. Die Notenbanken sollten daraus die richtigen Lehren ziehen und zu einer Zinspolitik der ruhigen Hand zurückkehren.
Es gibt in jeder Branche Rollen, die nicht von dem größten Glanz umweht werden. In der Finanzindustrie ist das wohl die Fondsadministration. Dabei stehen gerade die Profile in diesem Bereich auf einer breiten Wissensbasis und verdienen mehr und eine bessere Wahrnehmung.
Der wöchentliche Blick auf die Märkte, (Geo-)Politik, Known Unknowns und andere wichtige Entwicklungen. Verfasst von e-fundresearch.com Gastautor Florian Gröschl, Geschäftsführer und Miteigentümer der Absolute Return Consulting GmbH.
Allianz Global Investors (AllianzGI) verstärkt die Betreuungsteams für Kunden in Deutschland durch zwei erfahrene Neuzugänge. Bereits im Oktober 2022 stieß Inka Schulte zu AllianzGI. Im Team von Heiko Teßendorf, Head of Business Development Corporate & Family Offices, wird sie das Geschäft mit Unternehmenskunden und Family Offices weiter ausbauen. Frau Schulte kommt von NN Investment Partners Germany, wo sie als Senior Sales Director Institutionals tätig war. Vorhergehende Berufsstationen umfassen Robeco Germany und State Street Global Advisors GmbH. Neben ihrer langjährigen Erfahrung in der Betreuung institutioneller Kunden bringt sie einen Hintergrund als Portfoliomanagerin für Fixed-Income-Strategien mit.
Die Inflation in Deutschland ist im November etwas gesunken. Nach 10,4 Prozent im Vormonat liegt die Inflationsrate im November im Jahresvergleich aber immer noch bei einem beachtlichen Plus von 10,0 Prozent.
Die Inflationsrate in Deutschland ist im November auf 10% gesunken. Der Preisdruck hat auf breiter Front etwas nachgelassen. Für Entlastung sorgen aber vor allem gesunkene Energiepreise. Auch deshalb sind die Daten für die EZB noch kein Signal zur Entspannung. Der Rückgang der Verbraucherpreise stützt aber die Kaufkraft pünktlich zum Weihnachtsgeschäft. Davon könnte insbesondere der Einzelhandel profitieren, meint Dr. Johannes Mayr, Chefvolkswirt bei Eyb & Wallwitz.
Anzeichen einer Stabilisierung bei wichtigen globalen Aktien- und Anleiheindizes, gepaart mit einer Trendumkehr beim US Dollar Index, rücken derzeit die Frage nach einer Erhöhung des Investitionsgrades in den Fokus. Während die damit verbundene Hoffnung auf eine Verbesserung der Performance nach einem über weite Strecken mehr als herausfordernden Jahr zwar legitim ist, sollten dennoch einige Warnsignale berücksichtigt werden. Insbesondere bei Aktien lässt die im Vergleich zu anderen Krisenjahren verhältnismäßig geringe Kurskorrektur, vorerst nur eine moderate Erhöhung vernünftig erscheinen.
Während monatelang Konsens bestanden habe über eine bevorstehende Rezession in den USA und Europa, sieht Axel Botte, Marktstratege bei Ostrum Asset Management, nun widersprüchliche Signale. Einerseits würden Sentiment-Daten wie der jüngste Ifo-Index für Deutschland oder der französische INSEE-Vertrauensindex nahelegen, dass die Gefahr einer Rezession abnehme. Auch würden massive fiskalische Unterstützungspläne – in Frankreich, Italien und Deutschland könnten sich die Hilfspakete im nächsten Jahr auf insgesamt 83 Milliarden Euro belaufen – die Wirtschaft stützen.
Jede Woche kommentiert Steven Bell, Chefvolkswirt bei Columbia Threadneedle Investments für die EMEA-Region, das makroökonomische Umfeld und die Nachrichten, die die Märkte beherrschen. Diese Woche beschäftigt er sich mit der europäischen Aktienmarktrallye und der Frage, ob es sich dabei um die Rückkehr des Bullenmarkts oder um eine Bärenmarktrallye handelt.
|
<urn:uuid:0b554042-41b8-462e-951f-e1c0ca1c44a0>
|
Apple Pay ist endlich da für Hotels und es ist herrlich
Von Hotel Tech Report
Zuletzt aktualisiert Mai 10, 2022
3 minuten gelesen
Stellen Sie sich eine Welt vor, in der die Buchung eines Hotels so schnell und schmerzlos ist wie die Bestellung über Ihre Lieblings-App für die Lieferung von Lebensmitteln oder der Kauf von etwas bei Amazon: nur ein paar Fingertipps und Sie sind fertig. Es klingt futuristisch, aber mit Selfbook und Apple Pay können Hotels endlich ein nahtloses Hotelbuchungserlebnis bieten. Selfbook gab kürzlich bekannt, dass es seine von Tiger Global Management geführte Serie A im Wert von 25 Millionen US-Dollar abgeschlossen hat, um seine Vision für die Zukunft der Hotelzahlungen zu beschleunigen.
Seit 2014 wurde mehr als die Hälfte der Online-Einkäufe auf Mobilgeräten getätigt, und wir haben bereits gesehen, dass mobilfreundliche Zahlungsmethoden wie Shop Pay eine erstaunliche vierfache Steigerung der Checkout-Geschwindigkeit und eine bis zu 1,91-fache Steigerung der Conversion erzielen. Da Apple einen Anteil von 15 % am Markt für mobile Geräte hat (55 % in den USA), ist Apple Pay die bevorzugte Zahlungsmethode für eine beträchtliche Gruppe Ihrer potenziellen Gäste.
In diesem Artikel erklären wir, was Hoteliers über Apple Pay wissen müssen und wie es bessere (und profitablere) Buchungserlebnisse ermöglichen kann. Wir gehen Beispiele von E-Commerce- und Gastgewerbemarken durch, die mit der Plattform erfolgreich waren, und stellen Ihnen dann die Buchungs- und Zahlungslösung von Selfbook vor, die eine schlüsselfertige Apple Pay-Buchungskompatibilität bietet. Wir werden auch hervorheben, warum innovative Hoteliers wie Sie Apple Pay anbieten müssen, wenn Sie die Konversion steigern und mit den OTAs konkurrieren wollen.
Apples Ambitionen im Gastgewerbe: Wallet und Zahlungen im Fokus
Fluggesellschaften wie United und Southwest haben Apple Pay und Apple Wallet eingeführt, um die gesamte Customer Journey von der Buchung bis zum Boarding zu unterstützen. Wenn Sie Flüge auf einem Mobilgerät kaufen, können Sie Ihren Flugpreis mit Apple Pay bezahlen, und nach dem Einchecken kann Ihre Bordkarte in Ihrer Apple Wallet erscheinen. Sie brauchen keine Kreditkartennummer einzugeben oder eine Bordkarte auszudrucken; Der Zahlungs- und Check-in-Vorgang dauert nur wenige Fingertipps. Für einen Hotelgast sollte der Buchungsprozess genauso mühelos sein. Während Apple kürzlich angekündigt hat, dass sein iOS 15-Update es Hotelgästen ermöglichen wird, digitale Zimmerschlüssel in ihren Apple Wallets zu speichern, können die meisten Hoteliers Apples vielversprechendstes Feature noch nicht nutzen: Apple Pay im Online-Buchungsprozess. Hotel-Websites sollten Apple Pay akzeptieren und dann einen digitalen Zimmerschlüssel auf den Geräten der Gäste speichern, um einen reibungslosen Check-in zu ermöglichen.
Apple Pay ist ein Kinderspiel für Hotels
Die Vorteile von Apple Pay liegen auf der Hand, wenn Sie sich E-Commerce-Daten ansehen, und Sie möchten auf jeden Fall, dass Ihr Hotel diese Vorteile auch nutzt. E-Commerce-Unternehmen, die Apple Pay implementieren, sehen einen höheren durchschnittlichen Bestellwert, geringere Rückbuchungen und höhere Konversionsraten, nur indem sie diese mobilfreundliche Zahlungsmethode hinzufügen.
Das durchschnittliche Bestellvolumen steigt in der Regel um 5 bis 10 % bei E-Commerce-Unternehmen, die Kunden die Zahlung mit Apple Pay ermöglichen. Sie können also davon ausgehen, dass Ihr durchschnittlicher Buchungswert steigt, wenn Gäste Apple Pay in der Buchungsmaschine Ihrer Website verwenden können. Apple Pay macht den gesamten Kaufprozess bequemer, sodass weniger Käufer ihren Einkaufswagen mitten im Bezahlvorgang verlassen. Apple Pay fügt auch ein Maß an Vertrauen hinzu, sodass Kunden Ihre Website glaubwürdiger finden und sich wohler fühlen, größere Einkäufe zu tätigen.
E-Commerce-Unternehmen erhalten weniger Rückbuchungen von Apple Pay-Kunden als von Kunden, die mit herkömmlichen Kreditkarten bezahlen, da Apple Pay eine sicherere Zahlungsmethode ist. Apple Wallet enthält Kreditkarteninformationen in Form von digitalen Karten, die nur über einen direkten Link vom Kartenaussteller hinzugefügt werden können, sodass das Betrugsrisiko geringer ist als bei einem Standard-Kreditkartenformular, in das jeder eine beliebige Kreditkartennummer eingeben kann .
Da Apple Pay den Checkout-Prozess schneller, bequemer und sicherer macht, ist es sinnvoll, dass E-Commerce-Unternehmen eine Conversion-Steigerung feststellen, nachdem sie Apple Pay als Zahlungsmethode hinzugefügt haben. Ohne Apple Pay müssen Kunden ihre Kreditkartennummer, das Ablaufdatum, den CVV und die Rechnungsadresse manuell eingeben, was den Bezahlvorgang reibungsloser macht (und vielleicht eine ganze zusätzliche Minute). Wenn Sie diese Schritte entfernen, wird der Kaufprozess einfacher, sodass Kunden ihren Kauf mit größerer Wahrscheinlichkeit abschließen.
Bringen Sie Apple Pay mit Selfbook in Ihr Hotel
Inzwischen fragen Sie sich wahrscheinlich, wie Sie Apple Pay in Ihr Eigentum bringen können, und zum Glück ist die Antwort einfach. Selfbook bietet eine schnelle und einfache Möglichkeit, Ihr Online-Buchungserlebnis zu verbessern, indem Sie Apple Pay akzeptieren. Die Plattform von Selfbook ermöglicht es Hotels auch, andere beliebte digitale Geldbörsen wie Google Pay und PayPal zu akzeptieren. Das Selfbook-Team hat seine Expertise darin unter Beweis gestellt, Käufer durch den Buchungstrichter zu führen, damit sie der Website Ihres Hotels helfen können, mit den OTA-Giganten zu konkurrieren.
„Mit der Buchungsmaschine und Zahlungslösung von Selfbook haben unsere Gäste sofort das Gefühl von Leichtigkeit und Bequemlichkeit“, sagt Selfbook-Kunde und General Manager von Le Pigalle Paris Xavier Hue. „Mit drei oder vier Klicks wird ihre Buchung bestätigt und mit Apple Pay, Google Pay oder einer beliebigen Kreditkarte bezahlt. Ich kann Selfbook jedem wärmstens empfehlen, der das Gästeerlebnis auf seiner Website verbessern möchte.“
Das Beste daran – Selfbook ist für Hoteliers völlig kostenlos. Das Unternehmen verdient sein Geld mit Kreditkarten-Bearbeitungsgebühren und nicht mit Provisionen oder Abonnementmodellen, was bedeutet, dass für Hoteliers keine zusätzlichen Kosten anfallen. Bei so viel Potenzial ist es ein Kinderspiel, Apple Pay in Ihr Hotel zu bringen.
Dieser Inhalt wurde gemeinsam von Selfbook und Hotel Tech Report erstellt.
|
<urn:uuid:649ba18d-2ecf-48f5-982b-aff47679bf45>
|
-Es gilt das gesprochene Wort-
Rede von Oberbürgermeister Hans Schaidinger anlässlich der Eröffnung der 13. Europa-Woche am 8. Mai 2007 in der Minoritenkirche
Anrede,
für mich ist es eine große Freude, dass ich Sie heute hier in der altehrwürdigen Minoritenkirche begrüßen darf. Und für Regensburg ist es eine besondere Ehre, dass heuer in unserer Stadt die bayerische Europa-Woche eröffnet wird. Schließlich war Regensburg bereits im frühen Mittelalter ein Ort, der im Blickpunkt der europäischen Geschichte stand; eine europäische Metropole, wie wir zur Zeit in einer Ausstellung in diesem Haus zeigen.
Schon im Frühmittelalter war unsere Stadt (und was ich nun sage, sage ich besonders gern:) lange bevor es München überhaupt gab, eine wichtige europäische Handelsmetropole und der Sitz der bayerischen Herzöge
Von 1663 an tagte hier 150 Jahre lang der Immerwährende Reichstag – die heutige Geschichtswissenschaft entdeckt mehr und mehr die prägende Wirkung dieser Institution für den Parlamentarismus wieder, insbesondere die Parallelen mit dem heutigen europäischen Parlament.
Wichtig war auch das Jahr 1803, als mit dem Reichsdeputationshauptschluss in Regensburg über die territoriale Reform des Deutschen Reiches entschieden wurde; die damals festgelegten Grenzziehungen prägen bis heute die europäischen Landkarten.
In Regensburg steht also ein geschichtlicher Meilenstein auf dem Weg nach Europa.
„Gemeinsam seit 1957“ –
ist das Motto der 13. Bayerischen Europa-Woche, ein Motto, mit einer besonderen Symbolkraft:
- Es erinnert daran, dass vor genau 50 Jahren - mit der Unterzeichnung der Römischen Verträge am 25. März 1957 – die Europäische Union aus der Taufe gehoben worden ist.
- Und es lässt innehalten; innehalten um zurückzublicken auf die weltweit ebenso einzigartige wie bedeutsame Erfolgsgeschichte der europäischen Einigung.
- Es lässt mit dem Wort „gemeinsam“aber auch spüren, welche Anziehungskraft die Einigung Europas entfaltet hat.
Dabei sollten wir nicht vergessen:
Über Jahrhunderte hinweg war ein einziges Europa nicht einmal eine als realistisch zu betrachtende Idee; die Hoffnung auf Frieden und Verständigung war zwar ein Gebot der Vernunft, stand aber im Gegensatz zu nationalen Interessen.
Erst am Ende des zweiten Jahrtausends haben sich diese Hoffnungen erfüllt.
Und warum?
- Weil die Erfahrungen der Weltkriege zu der Einsicht geführt haben, das das Zeitalter der nationalen Auseinandersetzungen vorbei sein müsse,
- weil die Gründerväter der europäischen Einigung in der Lage waren, weit über ihre Zeit und Generation hinaus zu denken
- und weil sie davon überzeugt waren, dass eine gemeinsame Wirtschaftsordnung und eine gemeinsame politische Ordnung zusammengehören.
Dieser Prozess birgt auch heute noch Chancen und Risiken, hauptsächlich aber Herausforderungen. Denn will Europa noch enger zusammenwachsen, dann müssen wir auch in den Regionen internationaler, europäischer denken. Das geht nicht nur uns Politiker etwas an, sondern auch Unternehmer und Manager, Bildungseinrichtungen, Lehrer und Schüler, Verbände, Vereine und Initiativen, eben die gesamte Öffentlichkeit.
Deshalb müssen gemeinsame Anliegen gemeinsam im Blick gehalten werden, denn Europa ist längst eine Schicksalsgemeinschaft von Menschen geworden, zu der es keine vernünftige Alternative gibt, in Sachen Politik und Wirtschaft ebenso wenig wie in Forschung und Innovation, innerer und äußerer Sicherheit oder Umweltschutz.
Der französische Staatsmann, Georges Pompidou, hat das so formuliert:
Die Gemeinschaft darf keine Maske sein, unter der der eine lächelt und der andere weint.
Seit dem Fall der Mauer und dem Ende des Eisernen Vorhangs, hat sich die Welt tiefgreifend verändert. Der freie Handel, freier Kapitalverkehr und neue Technologien wie das Internet haben unseren Planeten in ein globales Dorf verwandelt. Wir sind Zeitzeugen einer weltweit stürmischen Entwicklung, wie sie sich in der Geschichte bislang noch nicht ereignet hat. In dieser Welt, die eine neue Ordnung sucht, kann kein europäischer Nationalstaat mehr allein bestehen.
Einzelne Länder allein sind nicht mehr in der Lage, die globalen Herausforderungen zu bewältigen. Das gilt umso mehr für einzelne Regionen. Das bedeutet: Nicht allein handeln, sondern gemeinsam. Europa ist für die Regionen noch wichtiger als für Nationen.
- Nur diese Gemeinsamkeit erweist sich als eine stabile Basis für unser europäisches Lebensmodell und den wirtschaftlichen Erfolg in politischer und sozialer Verantwortung.
- Nur gemeinsam können wir unser europäisches Gesellschaftsmodell stabil und zukunftsfähig halten,
- weil wir nur gemeinsam unsere europäischen Maßstäbe auf internationaler Ebene durchsetzen können.
Einerseits verlangt das innere Dynamik, andererseits macht es aber auch erforderlich, nach außen hin globale Verantwortung zu übernehmen.
Das setzt eine Verlässlichkeit im Inneren und Handlungsfähigkeit voraus, letztere in noch viel stärkerem Maße, als diese heute bereits in Europa existiert.
Damit will ich die bisherige europäische Erfolgsgeschichte nicht schmälern.
Überhaupt nicht. Im Gegenteil.
Denn wahr ist:
- Die Europäische Union genießt weltweit Reputation.
- Aus sechs Gründungsmitgliedern sind 27 Mitgliedsstaaten geworden.
- Aus der ursprünglichen Zollfreiheit ist eine vollständige gemeinsame Wirtschaftsordnung und sogar eine gemeinsame Währung hervorgegangen.
- Aus einem Europa der beiden Blöcke ist ein friedliches und friedensstiftendes Kraftzentrum entstanden.
Damit ist sicher ein Traum wahr geworden.
Wahr werden konnte dieser Traum aber nur, weil wir – die Bürger Europas – in den vergangenen 50 Jahren letztlich die Überzeugung gewonnen haben, aus unserer Eigenständigkeit und den vielfältigen Traditionen, aus der Vielfalt der Sprachen, Kulturen und Regionen gemeinschaftlich das Beste für alle zu machen.
Wahr geworden ist dieser Traum nur, weil wir uns auf die Eigenschaften besonnen haben, die aus meiner Sicht die Seele Europas ausmachen, in deren Geist die Römischen Verträge möglich wurden. Denn basierend auf der Vielfalt Europas, heißen diese Eigenschaften Werteorientierung, Solidarität und Toleranz.
Bereits in der 2. Hälfte des 17. Jahrhunderts hat der Schriftsteller Jean de la Bruyére diese Idee schon einmal in Worte gefasst:
Wir stimmen den anderen nur zu, wenn wir eine Gemeinsamkeit zwischen ihnen und uns empfinden.
Wir haben Jahrhunderte gebraucht, um das zu lernen. Auf diesem Weg haben wir Kriege und Katastrophen durchleiden müssen. Wir haben uns gegenseitig verfolgt und vernichtet. Wir haben unsere Heimat verwüstet. Wir haben gefährdet, was uns lieb und heilig war und ist. Und alles das liegt erst wenig mehr als eine Generation hinter uns.
Und heute leben wir auf diesem Kontinent - gemeinsam seit 1957 miteinander, wie es zuvor nie möglich gewesen ist:
- Gemeinsam haben die Mitglieder der Europäischen Union dazu beigetragen, Europa zu einigen, sowie Demokratie und Rechtsstaatlichkeit zu entwickeln und zu stärken.
- Und der gemeinsamen Freiheitsliebe der Menschen in Mittel- und Osteuropa ist es zu verdanken, dass unser Kontinent heute seine unnatürliche politische Trennung überwunden hat.
Wie können wir das bewahren, stärken, vertiefen? Für mich gibt es darauf nur eine Antwort:
Indem wir uns auf die Kräfte konzentrieren, die uns diese Errungenschaften gebracht haben:
Die Kraft der Freiheit, die Verwurzelung in gemeinsamen Werten, die Bereitschaft zur Solidarität und die Überzeugung der Toleranz. Und die alles überragende Liebe zur Freiheit.
Ich meine die Freiheit in all ihren Ausprägungen,
- die Freiheit der eigenen Meinung,
- die Freiheit der Religion und des Glaubens,
- die Freiheit von Kunst und Kultur,
- die Freiheit des unternehmerischen Handelns,
- die Freiheit des Einzelnen in seiner Verantwortung für die Gesellschaft.
Indem wir gemeinsam auf die Kraft der Freiheit setzen, auf Vielfalt, Solidarität und Toleranz, setzen wir auf den Menschen. Der Mensch steht bei allem im Mittelpunkt. Seine Würde ist unantastbar.
Und die Einzigartigkeit dieses Prinzips dürfen wir bei allen Bemühungen, unser gemeinsames Haus Europa weiter auszubauen, zu erneuern, zu verbessern, nie übersehen. Denn nach den vielen leidvollen Erfahrungen der Vergangenheit ist etwas Großartiges entstanden:
Ein vereintes Europa, das unsere gemeinsame Zukunft ist. Das war der Traum unserer Väter und Vorväter.
Und unsere wechselvolle Geschichte mahnt uns, gemeinsam die vorhandenen Chancen und Ressourcen zu nutzen und für die kommenden Generationen zu sichern und zu schützen. Natürlich wird das nicht immer ohne Risiken zu machen sein, aber es ist unser Auftrag für die Zukunft.
In diesem Sinne hoffe ich von ganzem Herzen, dass auch diese 13. Europa-Woche viele Gelegenheiten bietet, das Interesse an und das Verständnis für Europa weiter zu stärken. Deshalb sollten wir die Symbolik des Mottos als ein Signal zur Geschlossenheit nutzen. Denn –
Europa gelingt nur gemeinsam.
|
<urn:uuid:53a0aa90-143f-4e2e-9263-a259afb04ce3>
|
FÃÂr so manchen Interessenten von Star Wars 1313 wird das jetzt bestimmt ein Schock: Wie Dominic Robillard von Lucas Arts jetzt bekanntgab, wird man bei ÃâÅStar Wars 1313" nicht in die Rolle eines Jedi schlÃÂpfen. Stattdessen soll man einen fast gewÃÂhnlichen Menschen spielen - hierdurch kÃÂnne man sich besser mit dem Charakter identifizieren.Ganzen Artikel »
|
<urn:uuid:8fb5bb0b-4773-4bdf-b209-cc3ef2174362>
|
Eine 67-jährige Frau aus dem Raum Hersfeld-Rotenburg wurde am Donnerstag (15.04.) Opfer eines Enkeltrickbetrugs. Unbekannte kontaktierten die Rotenburgerin telefonisch und gaben sich als deren Sohn aus, welcher in einen tödlichen Verkehrsunfall verwickelt gewesen sei und nun einen höheren Bargeldbetrag benötige, damit er aus der Haft entlassen werde. Bereits in den Mittagsstunden, als Sie den Weg zu Bank angetreten hatte, war die Rotenburgerin von zwei männlichen Personen angesprochen worden. Ob die beiden Personen im Zusammenhang mit der Tat stehen ist Bestandteil der weiteren Ermittlungen. Die 67-Jährige glaubte den Angaben des Anrufers und übergab schließlich gegen 18 Uhr im Bereich des Amtsgerichts Bad Hersfeld aus ihrem Auto heraus eine hohe Summe Bargeld an einen männlichen Tatverdächtigen. Es ist davon auszugehen, dass die Tat von mehreren Tätern begangen wurde. Einer der Männer kann als circa 1,75 Meter groß, etwa 45 Jahre alt mit kurzen schwarzen Haaren in Form eines Pagenschnittes beschrieben werden. Zum Tatzeitpunkt trug der Mann eine Maske, eine dunkelblaue Hose und eine dunkle Jacke mit hellen Abzeichen. Eine zweite männliche Person, die ebenfalls mit der Tat in Verbindung stehen könnte, kann als circa 1,75 Meter groß und etwa 45 Jahre alt mit kurzen schwarzen Haaren beschrieben werden. Die Ermittlungen der Kriminalpolizei Hersfeld-Rotenburg dauern an. Wer die Tat beobachten konnte oder Hinweise zu den Personen geben kann, wendet sich bitte an die Polizeistation Bad Hersfeld unter Telefon 06621/932-0, jede andere Polizeidienststelle oder über die Onlinewache unter www.polizei.hessen.de Darüber hinaus kam es zu weiteren Anrufen bei Bürgerinnen und Bürgern im gesamten Landkreis. Glücklicherweise wurde der Trickbetrug in diesen Fällen erkannt und es trat kein weiterer Schaden ein. +++
|
<urn:uuid:d05a7774-5f1b-4e55-893b-98b536058732>
|
BBQ Mega Test Paket, 18 Sorten
Terms and Conditions
Shipping for available items: 2-3 Business Days
Du willst rubben, kannst Dich aber nicht entscheiden mit welchem BBQ-Rub? Dann bestelle dir doch unser BBQ-Rub Testpaket mit unterschiedlichen Trockenmarinaden für jede Art von Grillgut und probiere dich durch die Gewürzmischungen.
Once the user has seen at least one product this snippet will be visible.
|
<urn:uuid:8a4accd6-8dbd-464f-923b-d46042c3d612>
|
Sexdating in Marl
Sie sucht ihn berlin beziehung jung. Sie sucht ihn devot. Sex sexdating in Marl anzeigen in Vreden. Free sex anzeige decin czech republic. Sextreff in Sankt Andrä. Erfurt sexdate. Sie sucht ihn fur beziehung in nrw. Spätzlesieb partnersuche. Partnersuche valentin. Public sexdate pretty_girl. Sextreffen mit russin nrw. Sie sucht ihn kassel. Sextreffen fulda. Sex treffen sex in meine nähe auf der strasse uber telefonieren. Account löschen bei sexkontakt.com. Mila erotische massage markt berlin. Sexkontakte neubradenburg. Sex kontakte in Brake. Sexdates sexdating in Marl gay. Aquoka sie sucht ihn karlsruhe. Sexanzeigen in Olbernhau. Sex kontakte in Mühlacker. Neukirchen saarland sex kontakts. Sexkontakte ohne anmeldung und ohne kosten. Suche sex in Leinefelde-Worbis. Sex kontakte in Gräfenhainichen. Black boys in frankfurt sex kontakte porno. Sexkontakte grasberg. Sextreff in Bad Wildbad. Neuss sex kontakt. Gay markt sexkontakte berlin. Sex treffen in viersen. Sex anzeigen in Hüfingen. Fick treffen in Brandis. Partnersuche linz kostenlos. Sexkontakt mainaschaf. Ficktreffen in Kreuztal. Sexdate in Pfarrkirchen. Sex treffen mit frauen aus dinslaken. Sex and sexdating in Marl dating by dave burrows pdf. Reheinbrücke sex treffen. Sextreff barnim. Deutsche frauen partnersuche. Sexdates in Hammelburg. Fick treffen in Wuelflingen. Sie sucht ihn dating hessen. Sie sucht ihn eppingen. Fick treffen in Lauta. Sexdates in Waldmünchen. Sexdates in Annaburg. Erotik markt bayern. Sextreffen für frauen männer aus deiner nähe. Private sexkontakte milf thüringen. Suche sextreffen kiel. Http bfnu.ch webcam 18919-echte-sex-treffen. Sexkontakte in unterstoppel haunetal. Sexkontakte eifel mosel. Sex treff in Wil. Erotik darsteller job markt. Sextreffen schopfheim. Sextreffen in Lüdenscheid. Markt erotik er ihnn. Partnersuche in Dasso. Sex parkplatz treff münchen a8. Sextreffen deutsch schleswig holstein video. Sex kontakte flughafen zürich. Partnersuche mit mitte 20. Sex kontakte in Garbsen. Sie sucht sex parkplatz greding. Sex kontakte in Peseux. Sexdate in Einsiedeln. Sex dating in Riedlingen. Sex kontakt mit pay safe card. Sextreffen in Yverdon-les-Bains. Sex dating in Apolda. Sexdating in Bergneustadt. Schwule sextreffen koblenz. Sex treff in Beelitz. Erotic markt dzisburg. Sex kontakte sie sucht ihn bünde kirchlengern bielefeld. Sex dating in Nidau. Sexkontakte ohne anmeldung. Sextreff in Bagnes. Sexkontakte in anklam. Kostenlose sextreffs emsland. Fick treffen in Zschopau. Sex treffen umsonst. Sex anzeigen in Franzburg. Sex anzeigen in Schwarzenbek. Fick treffen in Geisenheim. 14 jähringe sucht sex. Sextreffen in Buchholz in der Nordheide. Sexdates in Kilchberg. Sex treffen in Nienburg. Partnersuche kostenlos kirchlich mediathek. Sextreff ao erfurt. Partnersuche in Nidda. Sex treff platform. Hamburg huren sex kontakte. Http sexkontakte.junge-schlampen.com leipzig-sexkontakte-kostenlose. Sexkontakte emmerich 61 mann. Erotic markt freiburg öffnungszeiten. Sexanzeigen sinnesfeuer. Köln markt erotik. Partnersuche in Ochtrup. Partnersuche für bauern. Sex dating in Wolgast. Sextreff in Arlesheim. Sextreffen in Bergneustadt. Sex treffe in Penkun. Sex sucht in Löningen. Markt erotik oldenburg. Sextreffen in Kröpelin. Sexdates in Tambach-Dietharz. Sex sucht in Fürstenwalde. Sextreffen er. Sextreff in Halberstadt. Sexdating in Lommatzsch. Kostenlose erotig anzeigen aufgeben. Sex treffen unkompliziert. Sex direkt kontakte amateure. Sexkontakte in meissen. Sex dating in Langenburg. Sextreffen für opa. Sex treffe in Perchtoldsdorf. Sex kontakte in Trochtelfingen. Sex treffen in Oranienbaum-Wörlitz. Anzeigen erotik berlin. Realer sex kontakt in 15711. Sexanzeigen in Osterode am Harz. Suche sex in Neustadt bei Coburg. Erotik markt gagging. Reale treffen sex jetzt köln. Sex treff in 4628. Meschede sex treffen. Outdoor sextreffen ffb. Mollige sie ü50 sucht ihn. Jüdische partnersuche deutschland. Fick treffen in Pfarrkirchen. Suche sex in Blaustein. Fick treffen in Les Avanchets. Private sex kontakte hessen. Sexdate in Lauterecken. Fick treffen in Großräschen. Sextreffen 92275. Sex sucht in Meisenheim. Erotik markt eisenberg pfalz. Suche sex in Bärnau. Sexdates in Riedstadt. Sex anzeigen in Rüsselsheim. Erotik sie sucht ihn montabauer. Sexdate in Weißenfels. Partnersuche sindelfingen. Sex dating in Thannhausen. Sexanzeigen raum ansbach. Sexanzeigen in Chene-Bourg. Sextreff in Zella-Mehlis. Erotikkontakt gewerblich stuttgart. Sie sucht sex bremen nord. Sex kontakte in Osnabrück. Sex sucht in Mendrisio. Sexdate sachsen. Sexdates in Bad Oeynhausen. Gratis sexanzeigen. Sextreff in Schortens. Sex kontakte in kreuztal. Sex anzeigen pirmasens. Sexanzeigen in dresden. Sex treff in Meggen. Lina fay sex treffen. Abzocke russische dating seiten. Sie sucht ihn forchheim. Sex treffen elsfleth. Sex treffen in Eppstein. Partnersuche raum kaiserslautern. Sie sucht jungen ihn sex. Sexanzeigen in Thale. Sexanzeigen in Osterburken. Sex treff in Hoyerswerda. Femdom pegging sie sucht ihn treff. Sexanzeigen in Pratteln. Sex treff in Nürtingen. Sex treff in Siegburg. Sextreff lauchhammer. Partnersuche für alleinerziehende mütter. Partnersuche in Conthey. Sexdate in Saalfelden. Sexanzeigen in Magdeburg. Gute frage net sextreffen nummern. Treffen erotik rügen. Heute schön ficken. Local sex dating sites. Sie sucht ihn sex brühl markt nrw. Devote sie sucht ihn. Sex treffen bad brakel. Suche sex in Petershagen. Sex treffen in Stockerau. Sex dating in Brunsbüttel. Gay sextreffen herne. Sexdates in Aarau. Sex treffe in Altlandsberg. Sex sucht in Marbach am Neckar. Top sex treffen websites. Wo findet man sexkontakte. Sex treff in Zermatt. Freiberg sexkontakte. Ältere frau sucht in stuttgart mann sexdating in Marl für sex. Erotik sie sucht ihn nünster. Www.schnelle sextreffen kostenlos.de. Quoka sie sucht ihn potsdam. Markt erotik paderborn. Sex treffen in Ebersbach an der Fils. Partnersuche bild zeitung. Sexdating in Hofheim am Taunus. Sex treff in Mülheim-Kärlich. Black and white dating germany. Sexkontakte müllheim. Sex treff in Genthin. Sex kontakte berlin alexanderplatz. Sex treffe in Triberg im Schwarzwald. Sexdating in Mosbach. Sexdates in Murrhardt. Sexdating in Chiasso. Suche sex in Kirtorf. Sex kontakte in regensburg. Private sex treffen für geld. Suche sex in Naunhof. Sexkontakte in Oberuzwil. Ficktreffen in Heusenstamm. Ficktreffen in Limbach-Oberfrohna. Partnersuche in Dortmund. Suche sex in Weißensee. Sex sucht in Kröpelin. Sexdates in Meerane. Sextreffs in weilheim oberbayern. Sie sucht ihn essen sex massage. Partnersuche würselen. Suche sex in Wattwil. Sie sucht sex ohne finanzielles interesse nrw. Sex sucht in Ditzingen. Sie sucht ihn hanau 50km quoka. Quoka erotik kontakte fakes. Bi-erotiktreff koeln. Sexkontakte in Overath. Er sucht sie erotische treffen remscheid. Versaute hausfrauensex. Sexanzeigen in Karlsruhe. Sexdating in Aub. Sie sucht ihn erotische kontakte unterfranken. Sexdates preisvergleich. Sex chat in der nähe kostenlos. Sex dating in Ebikon. Sex dating in Bruchköbel. Old slut sucht sexkontakt. Sie sucht ihn norderstedt. Sex kontakte in Steinfurt. Sex filme mutter u sohn treffen sich um zu ficken. Sex dating app us. Escort arabisch sie sucht ihn berlin. Partnersuche anja 40. Sex anzeigen chemnitz. Sie sucht ihn erotik ruhrgebiet. Sie sucht ihn für fetisch friseur. Älterer mann sucht sie sex kassel. Hausffrauen suchen männer für sex treffen in halle. Partnersuche in Neu-Isenburg. Partnersuche app bewertung. Brühl sexkontakte. Essen erotiktreffen. Geheime treffen in braunschweig sie sucht ihn. Sexkontakte in Kellinghusen. Sex sucht in Quakenbrück. Sex kontakte in Urtenen. Sex treffe in Bad Driburg. Schemel sexkontakt. Kv kontakte sextreffen dates in berlin. Partnersuche nürnberg craiglist. Sie sucht ihn in wilhelmshaven. Sexanzeigen in Yverdon-les-Bains
|
<urn:uuid:020f1a74-494f-4eea-a23a-cd4c83540c1d>
|
Wir leben Reinheit
Wir reinigen, desinfizieren und dekontaminieren Räumlichkeiten und Orte. Schnell, gründlich und hochprofessionell. Das ist unser Auftrag. Danach handeln wir und dafür stehen wir ein.
Wir arbeiten nach Vorschrift
Die strengste Einhaltung aller gesetzlichen Regulationen ist für uns selbstverständlich. Dafür stehen unsere vielfältigen Zertifizierungen und Qualitätsstandards.
Wir sind Perfektionisten
Von Anfang an arbeiten wir für das beste Ergebnis. Und hören auch am Ende nicht auf, alles kritisch zu hinterfragen und gegebenenfalls zu optimieren.
Wir garantieren Qualität
Dafür haben wir unser hauseigenes Qualitätsmanagement entwickelt, das MISSION COMPLETE CERTIFICATE, das unsere Kunden nach der Auftragsdurchführung als Garantieschein erhalten.
Wir handeln Ethisch
Unsere Einsätze verlangen ein hohes Maß an Diskretion und Einfühlungsvermögen. Wir agieren in jeder Situation diskret und respektvoll und schulen unser Personal nach diesen Maßstäben.
|
<urn:uuid:eac28666-d95a-4f15-9ed7-93a33e7e9121>
|
Nach über 850 Kilometer auf der Autobahn bin ich gestern Abend wieder zu Hause angekommen.
Ich war zwar wirklich hundemüde, aber ich wollt das hammer Wetter unbedingt noch etwas genießen und war daher mit meinem Freund noch etwas trinken. Auf der Ostsee war es dann doch etwas frischer. Ich werd euch bezüglich meines Urlaubs auch noch ein paar Fotos in den nächsten Tagen posten. Bin bisher leider noch nicht dazu gekommen die Fotos zu sortieren, zu bearbeiten usw.
Kleid/Dress: Mango
Tasche/Bag: Michael Kors
Schuhe/Shoes: Primark
ich wünsch euch noch ein wunderschönes Pfingstwochenende
|
<urn:uuid:bee566ba-85d5-4089-a66d-0189cbc17660>
|
Los Gigantes ist seit Anbeginn der Zeit ein gefeierter Teil der Küste Teneriffas. Doch es ist Paul Ruane, Gründer von Los Gigantes Properties, und sein Ruf als vertrauenswürdiger Immobilienmakler, der dazu beigetragen hat, dieses Paradies für Sonnenhungrige bekannt zu machen, die ihr eigenes idyllisches Versteck auf der Insel suchen.
Paul sah das Potenzial in der majestätischen Vulkanlandschaft der Südwestküste Teneriffas und hat die letzten 40 Jahre damit verbracht, Menschen mit ihrem Traumhaus in der Sonne zusammenzubringen.
Über Crystal
Die Luxusentwicklung Crystal ist seit 40 Jahren in der Pipeline. Dieses moderne Meisterwerk der Architektur und Innenarchitektur ist das Juwel in der Krone für Paul Ruane. Das Anwesen wurde fachmännisch entworfen, um die Wirkung zu maximieren, die der beeindruckende Blick auf die Klippen von Los Gigantes bietet. Schlichte, minimalistische Innenräume und Glaswände lassen die Natur zum Protagonisten werden.
Dank der zeitgemäßen Einrichtung, der hochmodernen Küche und der Badezimmer, die zum Verwöhnen bestimmt sind, ist Luxus jedoch auf Schritt und Tritt zu spüren. Die Apartments verfügen jeweils über eine eigene private Terrasse mit Blick auf die Klippen, was Crystal zum ultimativen Strandversteck für Ihren Inselurlaub macht.
Wie alles begann
Jetzt, da diese elegante Konstruktion fertiggestellt ist, ist es schwer vorstellbar, wie dieses begehrte Viertel vor Crystal aussah. Es fügt sich nahtlos in seine Umgebung ein und ist gleichzeitig ein ikonisches Wahrzeichen für die Einheimischen, da es selbstbewusst die darunter liegende Stadt überblickt.
Paul Ruane hat eine entscheidende Rolle bei der Entwicklung von Crystal gespielt und Sie können in diesem Video sehen, wie alles begann:
|
<urn:uuid:ef653dc0-1936-4595-a6bf-826dda6676db>
|
Saisonrückblick 2014 und Saisonausblick 2015
Soviel mal gleich vorweg - 2014 habe ich so ziemlich alles anders gemacht als in allen Saisonen zuvor seit 1996.
2014 war die erste Saison, in der ich bei keinem Schwimmtraining länger als 1,5km im Wasser war. Dafür gab’s zu jedem Training eine Videoanalyse und lange Besprechungen mit meinem Trainer - was alles anders zu machen ist und vor allem -wie ich das umsetze und dann wirklich besser mache.
Wenn man davon ausgeht, dass ich pro Woche ca. 25km geschwommen bin, habe ich pro Woche ca. 20.000 Armzüge trainiert, die großteils technisch nicht gut ausgeführt waren.
Deshalb ist es um so schwerer, dies zu ändern, weil die alten Muster sehr stark im Gehirn eingeprägt sind - dazu bedarf es viel Zeit und Geduld. Genau diese Zeit brauchte ich 2014 und ein Stück Arbeit für die bessere, neue Technik liegt auch noch 2015 vor mir.
Mit den Rennen 2014 war ich durch die Bank zufrieden, wohl wissend, dass ich klar hinter dem lag, was man eigentlich von mir erwartetet. Ich weiß aber, dass ich im Schnitt um ca. 50-60% weniger Physiologie trainiert hatte, dafür aber mindestens den gleichen Aufwand an Zeit in Technik, Technikanalyse und den Entwurf von neuen, zu mir passenden Übungen steckte.
In diesem Zusammenhang war es dann auch oft so, dass ich wochenlang nicht im Schwimmbecken, sondern vorm Spiegel in der Kraftkammer war um den Armzug perfekt im Trockenen auszuführen und dann ins Wasser zu übernehmen.
Glaubt mir es ist nicht leicht, eine solche Aktion von Mai bis Mitte Juli durchzuführen ☺
Großen Spaß machten mir heuer die nationalen, traditionellen Rennen bei denen ich teilnahm. Bei der „back to the roots“ Tour standen Rennen wie der Schlierseetriathlon (2. Platz)der Trumer Triathlon (2. Platz), Kirchbichl (3. Platz)oder Mondsee (5.Platz) am Programm.
Seit Oktober bin ich bereits am Aufbau für 2015 und es läuft gut. Viel Krafttraining sowie Lauf und Schwimmtechnik bilden zur Zeit die Hauptelemente des Trainings, aber auch Berggehen, Bergläufe und Mountainbiketouren auf meinem KTM SCARP 29“ kamen bei diesem tollen Herbst nicht zu kurz.
In diesem Sinne wünsche ich euch noch gute, schöne spätherbstliche Trainingstouren!
Auf bald,
Euer Franz
|
<urn:uuid:970edb56-f590-42b3-88df-a439935643db>
|
Werberat rügt sexistische Reklame
Gerüstbauer und Reifenhändler fallen mit ihrer Werbung durch
Auch im neuen Jahr ist der Deutsche Werberat vor sexistischer Reklame nicht gefeit. Und erneut macht ein aus Hannover stammender Gerüstbauer auf sich aufmerksam. Gerügt wurde in diesem Fall eine »comicartige Bildgeschichte«, welche »Frauen als Lustobjekte für Männer« darstelle und »allein auf ihr Äußeres reduziert«, lautet die Begründung. So überschreite dieser »Herrenwitz in der Werbung […] das Maß dessen, was in der öffentlichen Werbung als zumutbar anzusehen« sei, heißt es in der Pressemitteilung.
Das Unternehmen wies die Vorwürfe unterdessen in einer Stellungnahme zurück und betonte, allein der Betrachter hätte über die Reklame zu urteilen. Dies sei vom Werberat in seiner Entscheidung berücksichtigt worden. Das gewählte Stilmittel der Satire könne jedoch nicht über die Herabwürdigung von Personen hinweg täuschen, hieß es daraufhin.
Die Gerüstbau GmbH aus Hannover fiel bereits öfters beim Werberat wegen ihrer PR durch und sorgte zuletzt wegen zweier homophober und sexistischer Plakate für einen Sturm der Entrüstung. Auf einem der besagten Plakate bediente sich die Firma etwa des Klischees einer männerhassenden Lesbe mit kurzgeschorenen Haaren, während eine jüngere und eine ältere Frau einen (Achtung kreativer Wortwitz) gut gebauten Gerüstbauer anhimmelten.
Auf einem weiteren Plakat präsentiert sich die Firma in Form dreier Mitarbeiter, die sabbernd auf die Oberweite einer Frau – deren Kopf wiederum nicht auf dem Plakat zu sehen ist – starren. Auch hier ist das Ganze unterschrieben mit dem Werbespruch der Firma: »Einfach gut gebaut.« Alle Plakate sind im selben Comicstil des Unternehmens gehalten.
In einem weiteren Fall erteilte der Werberat einem Reifenhändler eine Absage, der ebenfalls mit sexistischer Reklame auf sich aufmerksam zu machen versuchte. »Der Werberat beurteilte mit den Beschwerdeführern diese Art der Blickfangwerbung als sexistisch, zumal es keinerlei Bezug zu den beworbenen Produkten und Dienstleistungen gäbe«, heißt es. Eine Stellungnahme des Unternehmens blieb bislang aus. nd
Im nd-Shop
Von: Kaminer, Wladimir
Goldmann
192 Seiten
broschürt
8.95 €
|
<urn:uuid:f4f58d46-daa5-4831-9311-36a512fe928b>
|
Wuppertal Nach einer zweijährigen Auszeit wegen der Corona-Pandemie kann der Karneval in diesem Jahr wieder ohne Einschränkungen in Sitzungssälen und auf der Straße gefeiert werden. Die Wuppertaler Verkehrswacht appelliert in diesem Zusammenhang an die Närrinnen und Narren, auf Alkohol am Steuer oder Lenker zu verzichten.
„Wer trinkt, fährt nicht, und wer fährt, trinkt nicht“, betont Klaus A. Flieger, Vorsitzender der Verkehrswacht Wuppertal. „Leider kommt es immer wieder vor, dass sich alkoholisierte Menschen ans Steuer setzen und damit nicht nur sich, sondern auch andere in Gefahr bringen.“
Nach Alkoholkonsum solle man auf öffentliche Verkehrsmittel oder das Taxi umzusteigen. „Wer schon vorher seine sichere Rückfahrt plant, kommt später erst gar nicht in Versuchung, sich betrunken ins Auto zu setzen“, weiß Flieger. Personen, die augenscheinlich betrunken sind oder Drogen konsumiert haben, sollten vom Fahren angehalten werden.
„Natürlich sollen auch Motorrad- und Fahrradfahrer wie Nutzer von E-Scootern auf Alkohol verzichten“, meint er. Wer als Radfahrerin oder Radfahrer mehr als 0,3 Promille habe und nicht mehr ganz sicher unterwegs sei, könne mit einer Strafanzeige rechnen. Die absolute Promillegrenze liegt bei 1,6 Promille. „Wer mit seinem Alkoholwert im Blut darüber liegt, begeht eine Straftat“, erklärt der Vorsitzende.
Bei den E-Scootern gelten dieselben Werte wie bei Autofahrerinnen und Autofahrern. „Als Fahranfänger heißt das null Promille“, weiß der Verkehrsexperte. „Diese Personengruppe sollte beim Feiern also komplett auf Alkohol verzichten, wenn es später noch auf den E-Scooter geht. Das ist vielen der oft jungen Nutzer nicht bewusst.“
Wer doch ein Bier, Sekt oder Schnaps zu viel hatte, sollte laut Verkehrswacht auch am nächsten Tag weiter Vorsicht walten lassen: „Alkohol wird nur sehr langsam abgebaut, so dass es sein kann, dass man auch am Morgen nach der Feier noch nicht fahrtüchtig ist.“
|
<urn:uuid:4897cbef-95a2-4c44-ae44-4381fff1939a>
|
Odeïon Salzburg Kultur- und Veranstaltungszentrum
5020 SalzburgWaldorfstraße 13
Das Odeïon Salzburg verfügt über einen großen Theatersaal, zwei moderne Seminarräume und ein Atelier, die für Konzerte, Theater-und Tanzveranstaltungen, Workshops, Proben und Seminare angemietet werden können.
Im Dorothea Porsche Saal finden Veranstaltungen mit bis zu 355 Besuchern statt. Eine Besonderheit ist die Freiluftbühne, die auf zwei Ebenen bespielt werden kann.
Das Bio Café und Catering im Haus verwöhnt mir regionalen, frischen Bio-Köstlichkeiten.
|
<urn:uuid:c194a289-791d-4dd5-842c-3cdf08651a28>
|
Hallo!
Emma, ca. 8,5 Jahre, ist leider zum zweiten Mal alleine und auf der Suche nach neuen Freunden.
Sie ist sehr aktiv, liebt es im Zimmer herumzulaufen, wobei sie überhaupt nichts annagt. Sie lässt sich ganz leicht aufschaufeln und reagiert auch,
wenn man sie ruft. Darüber hinaus liebt sie es, auf ihrer Wärmflasche zu chillen.
Nur von oben lässt sie sich nicht hochnehmen. (Da muss man den Rucksackgriff anwenden). Ansonsten ist sie ganz freundlich.
Bisher lebte sie jeweils nur mit einer zweiten Partnerin zusammen. Das war total harmonisch. Rangkämpfe kennt sie eher nicht.
Sie ist sehr aktiv für ihr Alter. Leider hat sie jedoch ein Zahnproblem. Die Kosten hierfür könnte ich weiterhin übernehmen.
Falls jemand ihr noch ein tolles Zuhause für die verbleibende Lebenszeit bieten kann und mag, freue ich mich sehr! Und Emma natürlich besonders.
Emma
Hallo!
|
<urn:uuid:3c7beae8-058a-499a-b33f-cbbe9f38bbab>
|
Der MSV Neuruppin und der Landespokal – was vor zwölf Jahren eine große Erfolgsgeschichte war, passte in den letzten Spielzeiten so gar nicht zusammen. „Positive Schlagzeilen ließen wir in diesem Wettbewerb zuletzt oft vermissen“, gibt auch Marcel Weckwerth, langjähriger Kapitän der Fontanestädter, offen zu.
Frühes Aus in der Vergangenheit
Im vergangenen Jahr schied man bereits in der ersten Runde aus, musste sich mit 0:2 gegen den damaligen Landesliga-Aufsteiger Energie Prenzlau geschlagen geben. Die Jahre davor war dreimal hintereinander in Runde zwei Endstation (Grün-Weiss Brieselang, Petershagen/Eggersdorf, SV Altlüdersdorf). Dieser Negativtrend soll nun gestoppt werden, den ersten Schritt in die richtige Richtung will der Brandenburgliga-Vertreter um Neu-Coach Henry Bloch heute um 15 Uhr bei Fortuna Schmölln machen. Gegen den gastgebenden Kreisoberligisten ist der MSV Neuruppin klarer Favorit, nimmt diese Rolle auch so an.
„Wir sind uns der Sachlage bewusst. Zwar ist der Gegner eine große Unbekannte, dennoch müssen wir in die nächste Runde einziehen, da gibt es keine Ausreden“, will Weckwerth keine Entschuldigungen gelten lassen. Viel konnte man über die Uckermärker nicht herausfinden, lediglich einige Anhaltspunkte der letzten Spielzeit boten sich zur Recherche an. „Wir haben eine gute Vorbereitung hinter uns, wollen mit Schwung und einem positiven Erlebnis in die Saison starten“, richtet sich der Blick auch auf den ersten Spieltag, wenn man im Volksparkstadion Einheit Bernau begrüßt.
Auf die leichte Schulter nimmt man die Fortuna aber nicht: „Ein weiteres Mal gegen einen unterklassigen Gegner ausscheiden? Das muss ich nicht haben, auch wenn wir anschließend immer eine gute Saison spielten“, stellt Weckwerth klar, dass auf einen Hallo-Wach-Effekt gerne verzichtet werden kann. Es wäre laut dem 26-Jährigen vermessen, vom großen Coup im Landespokal zu reden. Ein Ziel hat er dennoch vor Augen: „Je weiter man im Wettbewerb kommt, desto höher ist die Chance, einen attraktiven Gegner im Volksparkstadion begrüßen zu können.“
Entfernung hat Liga-Charakter
Ein Flutlichtmatch gegen Energie Cottbus oder Babelsberg 03 wäre laut dem Angreifer ein Gewinn für die ganze Region. Zuallererst muss aber Fortuna Schmölln aus dem Weg geräumt werden. Von der Anreise her hat die Begegnung Liga-Charakter, knapp 250 Kilometer werden die Neuruppiner fahren, um das Ticket für die zweite Runde zu buchen. Vom Papier her eine eindeutige Sache, doch ist ja bekannt, dass der Pokal seine eigenen Gesetze hat.
|
<urn:uuid:57e3585f-07a8-41cc-bc9b-2ffe2d8b07ea>
|
Wer schon einmal nach Skandinavien gereist ist, der kennt ihn – diesen ganz besonderen Charme, wie ihn nur skandinavische Einrichtungen haben.
Geradliniges Design und viel Weiß haben inzwischen auch bei uns Einzug gehalten. Mit diesem Lesetablett können Sie sich den Skandinavischen Wohnstil nach Hause holen. Die weiße Lackierung zaubert eine frische Atmosphäre und lässt sich wunderbar mit allen Farben kombinieren.
Aus Kiefer und MDF, lackiert, 56 x 35 cm. Die Beine sind höhenverstellbar von 20 bis 27 cm. Die Leseklappe lässt sich mühelos für verschiedene Winkel eingestellen und so an Ihre Lesegewohnheiten individuell anpassen. Eine aufgesetzte Leiste verhindert, dass das Buch herunterrutscht. Wird die Leseklappe nicht benötigt wird, wird sie einfach flach arretiert. Ein kleiner Teil der Ablagefläche ist nicht verstellbar und bleibt waagerecht - dort findet z.B. die Kaffeetasse einen sicheren Platz.
Artikelnummer: 180076
49,95 €Preis
|
<urn:uuid:b5398f55-ba97-4b9e-9d13-38c2effbde0b>
|
Zukunft? Bauen wir gemeinsam.
Die EOS Gruppe ist heute eine andere als noch vor einem Jahr. Ein tief greifender Kulturwandel macht sie schneller, agiler und digitaler. Das Ziel ist klar: „For a debt-free world“.
Leitbilder geben einem Menschen Orientierung. Oder fast 7.500 Menschen. So wie bei EOS. Der Purpose „For a debt-free world“ weist seit November 2017 die Richtung für die Mitarbeiter in aller Welt. „Wir verstehen uns als Teil eines grossen Ganzen. Der Purpose motiviert uns, jeden Tag unser Bestes zu geben“, sagt Klaus Engberding, Vorsitzender der Geschäftsführung der EOS Gruppe. Besonders stolz ist er, dass Management und Mitarbeiter das Leitbild gemeinsam entwickelt haben: „Es ist kein künstlicher Slogan, sondern in unserer DNA verankert.“ Die hierarchieübergreifende Art, in der EOS den Purpose erarbeitet hat, ist exemplarisch für die neue Organisation der Gruppe: Mitarbeiter agieren zunehmend flexibler und eigenverantwortlicher. Führungskräfte befähigen die Teams, Aufgaben eigenständig zu lösen. Diesen Unternehmergeist fördert der Konzern mit seinem Kulturwandelprozess Cultural Journey@EOS, der vor zwei Jahren gestartet ist.
Den Heartbeat überall spüren.
So stellt sich EOS für den digitalen Wandel neu auf. „Wir entwickeln uns von einem analogen Unternehmen zu einem digitalisierten, technologiebasierten Investor. Für diese Veränderung brauchen wir neue Formen der Zusammenarbeit“, sagt der CEO. Deshalb hat EOS sieben Prinzipien definiert, nach denen die Mitarbeiter untereinander sowie mit Kunden und säumigen Zahlern kooperieren. Diese bilden den Heartbeat von EOS: „Trust“, „Walk your talk“, „Love to learn“, „Strive for excellence“, „Embrace change“, „Share your knowledge“ und „Be courageous“.
Der internationale Veränderungsprozess lässt sich nicht einfach aus der Zentrale steuern. Deshalb haben sich Mitarbeiter aus aller Welt als Culture Companions beworben. Sie helfen wie eine Art Kulturreisebegleiter, den Purpose in ihrem jeweiligen Land zu verankern. Eine der 44 Culture Companions ist Connie Neira aus der Rechtsabteilung bei EOS in Spanien. „Wir werden in Workshops mit allen Mitarbeitern herausfinden, was jeder Einzelne tun kann, um Purpose und Heartbeat in seiner täglichen Arbeit umzusetzen“, sagt sie.
Gemeinsam die Kultur gestalten: Cultural Journey@EOS.
Eine App für weniger Schulden in der Welt.
Kunden und säumige Zahler werden von den Veränderungen profitieren. Schliesslich formuliert „For a debt-free world“ einen globalen Anspruch. Wie er sich konkret umsetzen liesse, wollte EOS von allen Mitarbeitern wissen. 263 Ideen gingen bei der Geschäftsführung ein. Durchgesetzt hat sich ein Vorschlag aus Rumänien. „Wir entwickeln gerade eine App, die es säumigen Zahlern erleichtert, ihre Schulden zu begleichen“, erklärt Andreea Nastase, Prozessmanagerin bei EOS in Rumänien. Sie setzt die Applikation mit einem internationalen Team um. Mit dabei ist auch Matthieu Aragou aus der internen Qualitätskontrolle bei EOS Credirec in Frankreich: „Über die App werden Konsumenten in Echtzeit Informationen über Zahlungsstand und -vereinbarungen erhalten. Sie finden darin verschiedene Zahlungspläne und können auch gleich bezahlen. Diese Features erleichtern die Zahlungen und verringern die Kosten im Beitreibungsprozess“, sagt er. EOS Kunden profitieren ebenfalls. „Weil säumige Zahler ihre Aussenstände künftig schneller begleichen können, erhalten Gläubiger schneller ihr Geld“, so Nastase. Ende 2018 soll die App im Testland Rumänien einsatzbereit sein.
„Die Entwicklung der App ist nur eine Etappe unserer Cultural Journey@EOS. Aber ihre Entstehung zeigt, wie wir heute denken und arbeiten“, sagt CEO Engberding. „Indem Mitarbeiter aus aller Welt Ideen austauschen und umsetzen, nutzen wir das Know-how der Vielen. So kommen wir unserem Ziel einen Schritt näher: zum Technologieführer der Branche zu werden.“
Das war die Challenge: „For a debt-free world“.
Schulden wird es immer geben. Schliesslich ist es unverzichtbar für Wirtschaft und Konsumenten, mit Darlehen beispielsweise Investitionen oder ein Haus zu finanzieren. „Aber wenn Kreditnehmer ihre Schulden nicht bedienen können, finden wir eine Lösung. Wir geben Unternehmen und Konsumenten jeden Tag die faire Chance, ihre Verbindlichkeiten zu begleichen. So ermöglichen wir ihnen ein schuldenfreies Leben. Gleichzeitig verhelfen wir Gläubigern zu ihrem Geld“, sagt Klaus Engberding, CEO der EOS Gruppe.
|
<urn:uuid:3c917693-3b71-41e1-95ac-cb58d31ec11a>
|
Buch Schreiben Verdienst Was Schriftsteller verdienen
Je nachdem, wo Du Dein. Manche schreiben Romanseiten in einem Monat, Mehr als ein Buch pro Jahr schaffen die wenigsten. Doch kann man von dem Einkommen als Buchautor leben? Bücher hatte die Britin Joanne immer schon gemocht. Schon als Kind erfand sie. Nicht jedes geschriebene Buch wird veröffentlicht und doch gibt es Aber die allerwenigsten Autoren können wirklich vom Schreiben leben. Wenngleich für einen Autor in erster Linie die Freude am Schreiben zählt, sollte auch der Verdienst nicht außer Acht gelassen werden. Er ist eine Bestätigung.
Manche schreiben Romanseiten in einem Monat, Mehr als ein Buch pro Jahr schaffen die wenigsten. 1) Bevor ich beschliesse ein Buch zu schreiben, nehme ich an Wettbewerben teil. Ich muss erst herausfinden, wie gut ich wirklich bin und ob. Was verdient ein Autor? In der Regel viel zu wenig. Kaum ein Autor kann allein von seinen Buchveröffentlichungen leben. Selbst wenn Ihr Verlag aus Ihrem. Ein Verdienst von ,- € Euro pro Monat pro Buch mag kommt er überhaupt nicht mehr zum Schreiben und verdient weniger als vorher. Als wir mit dem Bücher schreiben begannen, hätten wir uns Wenn Du ein Buch schreibst, solltest Du darauf achten, es nicht nur im. Was verdient ein Autor? In der Regel viel zu wenig. Kaum ein Autor kann allein von seinen Buchveröffentlichungen leben. Selbst wenn Ihr Verlag aus Ihrem. 1) Bevor ich beschliesse ein Buch zu schreiben, nehme ich an Wettbewerben teil. Ich muss erst herausfinden, wie gut ich wirklich bin und ob. „Der Buchmarkt kann es an Intransparenz mit dem Kunst- und Raum, dass Sie den Nettodurchschnittsverdienst in Deutschland anstreben. Ebooks sind zwar, aus Tantiemensicht, finanziell weniger lukrativ, werden aber zunehmend mehr gekauft. Fun-Fact: Die Methode Deutschland Casino Ab 18 nicht neu, Grand National Runners Tips stammt eigentlich von Toyota. Trotzdem fühlt man sich doch Absolute Poker stolz und wird gleich als eine Art Autorität angesehen, auch wenn man wenig verkauft. So viele interessante und nützliche Infos! So schreibst Du Dein komplettes Buch in nur ca. Es gibt zudem diverse Bücher und Tutorialsdie dir bei den Schritten zum eigenen Buch weiterhelfen. Durch diese Aufmerksamkeit gewinnt er nicht nur Leser und Fans, sondern bekommt sicher auch Zugang zu exklusiven Investments oder Deals.
Du kannst dir aber auch etwas mehr Arbeit machen und dem Ghostwriter noch eine Struktur bzw. Damit gibst du dem Ghostwriter eine Struktur mit und der Inhalt des Buches wird vielleicht eher deinen Vorstellungen entsprechen, als wenn du keine Struktur oder Inhaltselemente vorgegeben hättest.
Willst du wirklich Cashflow und suchst eine gute Möglichkeit passives Einkommen zu generieren, dann sind Low-Content Bücher sicherlich die erste Wahl.
Hier erzähle ich von meinen beiden Büchern. Und damit meine ich Abende pro Woche. Ich habe das Buch bestimmt 50 Mal gelesen und immer und immer wieder Verbesserungspotentiale entdeckt.
Das Buch hat Seiten und viele Themen musst du nicht nur schreiben, du musst die Infos auch Recherchieren bzw. Zusammen mit Sventja hatte ich Ende letztes Jahres mit der Themensammlung und den ersten groben Texten begonnen.
Ich konnte denselben Effekt bemerken wie beim ersten Buch. Auch hier hatten wir relativ schnell die Struktur und die ersen Seiten zusammen.
Ganz grob haben wir so Euro im Monat an Brutto-Einnahmen. Rechne mit ca. Nach dem Lekorat bekommst du dein Buch blutrot zurück.
Fast jeder Satz hat eine Anmerkung oder eine Fehlerkorrektur erhalten. Die Nacharbeit kostet dich ebenfalls noch einmal Wochen.
Beim Low-Content Ansatz schaust du natürlich von Anfang an, dass der Ghostwriter eine möglichst gute Rechtschreibung und Grammatik beherrscht.
Im Idealfall ist dann kein Lektorat mehr nötig. Dein Buch braucht ein Cover. Gerade wenn du es als Taschenbuch veröffentlicht möchtest, wirst du Hilfe brauchen.
Es sei denn, du bist mit den Ergebnissen des Amazon Cover Creator zufrieden. Allerdings hast du hier nicht besonders viele Freiheiten.
Das Cover wird dich ebenfalls wieder Geld kosten. Du solltest auch hier mit bis Euro rechnen. Alternativ kannst du dein Glück auch auf Plattformen wie Fiverr versuchen, wo du Buchcover ab 10 Euro erstellt bekommst.
Hier reicht ein einfaches JPG, dass das Cover zeigt. Dafür werden häufig kostenlose Bilder von Pixabay oder ähnlichen Plattformen genutzt.
Auch hier kannst du auf die Dienste von Fiverr zurückgreifen. Du veröffentlichst dein Buch und es passiert erst einmal nichts. Niemand hat auf dein Buch gewartet.
Du musst Marketing betreiben und dein Buch bewerben. Das ist wieder eine Wissenschaft für sich. Die Bibel ist mit über fünf Milliarden Exemplaren das meistverkaufte Buch aller Zeiten mit weitem Abstand zu allen anderen.
Du musst die unterschiedlichen Facetten, für die Du stehst, beleuchten und in die Tiefe gehen. Und für diese Aufgabe gibt es kein besseres Medium als ein Buch.
Nimm die Konferenz auf. Lasse den Ton in Text verwandeln. Dadurch wird er nicht nur als Experte wahrgenommen, sondern bekommt auch viel Zustimmung seitens anderer vermögender Menschen, die seine Ansichten teilen.
Durch diese Aufmerksamkeit gewinnt er nicht nur Leser und Fans, sondern bekommt sicher auch Zugang zu exklusiven Investments oder Deals. Wenn Kunden beispielsweise mit uns arbeiten, investieren sie statt normalerweise Stunden nur ca.
Die ganzen anstrengenden Details, die rund vier bis fünf Monate dauern, übernehmen mein Team und ich. Die im Buch beschriebenen Schritte sind exakt diejenigen, mit denen meine Kunden schon Bestseller produziert haben — und die wir als komplette Dienstleistung anbieten.
Das komplette Hörbuch mit allen Inhalten kannst Du Dir hier sichern. So schreibst Du Dein komplettes Buch in nur ca. Warum 12 Stunden völlig ausreichen, um ein Buch zu schreiben.
Geld verdienen im Internet seriös und legal auch ohne eigenes Produkt. Beim Self-Publishing verdienst Du danach weiter. Mit einem Verlag nicht. Die Tantiemen Deines Buches, also die Anteile an jedem verkauften Buch, werden zunächst mit dem erhaltenen Vorschuss gegengerechnet.
Und bei den kleinen Prozenten werden sie höchstwahrscheinlich nie darüber hinauskommen. Natürlich könntest Du darauf warten, dass Dich ein Verlag entdeckt.
Nur würdest Du dabei wahrscheinlich alt und grau werden. Du würdest Deine Manuskripte immer wieder zu Verlagshäusern schicken und darauf hoffen, dass jemand erkennt, was für eine gnadenlos gute Autorin Du bist.
Vielleicht hast Du Glück noch dazu. Aber Dein Vertrag wird als Erstlingsautorin ziemlich mager ausfallen. Was hast Du einem Verlag denn zu bieten?
Von denen sie bereits Hunderte in ihrem Postfach liegen haben…. Und dann ein Verlagsangebot anzunehmen, bei dem Du viel besseren Spielraum hast, weil Du selbst Bekanntheit und Reichweite mitbringst.
Ich werde hier zwar nicht öffentlich die Details meines Buchvertrags enthüllen das darf ich auch gar nicht , aber ich kann ohne Probleme enthüllen, wie viel Geld ich mit meinem ersten selbst veröffentlichten Buch im ersten Jahr verdient habe — das mir übrigens bis heute, fünf Jahre später, weiterhin monatlich ein nettes Nebeneinkommen einbringt:.
Erwarte nicht, dass das Buch vom ersten Tag an viel Geld abwirft. Es muss sich in den Suchen auf Amazon etablieren, es braucht gute Bewertungen für die Du selbst auch sorgen kannst, indem Du jeden, den Du kennst, um eine Bewertung bittest — sei hier definitiv nicht schüchtern!
All das kann eventuell Deinen Buchverkauf beeinflussen. Die ernüchterndste Erkenntnis war, egal wie beliebt mein Blog war, das Buch verkaufte sich schlechter über meine eigene Plattform als über Amazon.
Eine absolut sinnvolle Entscheidung in meinem Fall. Sie wollen ja im Idealfall Dein Buch. Und es gibt keine Alternative. Mit einem Verlag kann zwischen dem Vertragsabschluss und der Veröffentlichung bis zu ein Jahr vergehen.
Während ich am dritten E-Book schrieb, war das zweite im Lektorat und das erste bei meiner Designerin zur Gestaltung. Als ich mit dem vierten anfing, wurde das erste bereits, nur einen Monat, nachdem ich es beendet hatte, schon veröffentlicht.
Seit bin ich erfolgreich ortsunabhängig selbständig. Mit meinem Reiseblog für Frauen Pink Compass legte ich dafür den Grundstein und gab mir die Freiheit, meinen beiden Leidenschaften nachzugehen: dem Schreiben und Reisen.
Um Grad und die Femininjas folgten und daraus auch meine komplette finanzielle Unabhängigkeit. Seitdem helfe ich Frauen dabei, ihre ganz eigene Unabhängigkeit zu erschaffen!
Falls ja, wie hoch ist denn da der preisliche Aufwand? Hi Jenny, Du kannst sowohl ein Taschenbuch als auch ein eBook selbst veröffentlichen.
Kosten entstehen beim Veröffentlichen so gar keine, das ist im Grunde kostenlos Du bekommst nur nicht den kompletten Verkaufspreis, sondern die jeweilige Plattform behält sich einen Teil ein.
Die Druckkosten werden durch den Buchpreis getragen. Dafür gibt es Berechnungstabellen und Anleitungen.
Danke für diese ausführliche Antwort Carina! Jetzt kann ich mir die Vorgehensweise besser vorstellen! Es gibt auch Self-Publisher, die eBooks oder Bücher komplett aus bereits veröffentlichten Blog-Inhalten erstellt haben, um so auf Amazon neue Leser anzuziehen.
Hallo Carina Danke für die guten Tipps! Die machen echt Mut! Hi meine Liebe, vielen Dank für diesen wunderbaren Artikel! Eine toller Ressourcensammlung und gut aus und mit deinen Erfahrungen zu lernen.
Eine Sache, die nicht nur mir als Designerin wichtig ist, und ich bin sehr sehr froh, dass Du sie nennst: Das Design ist ebenso wichtig wie der Inhalt.
Viele unterschätzen wie wichtig es ist, dass Deine Worte auch ansprechend und leserlich sind.
Buch Schreiben Verdienst Viele neue Bücher auf dem MarktJuli at Antworten. Auf dem Preisschild eines Nachtfalke Board ist der Bruttoverkaufspreis Umfragen Teilnehmen sehen. Bei Krimis erreicht der Verlag, wenn er Pech hat, gerade mal die Manoto Live Die heutige Fassung beruht auf einer Version, die schon vor Jahrzehnten zwischen Autorenverbänden und Vertretern der Verlage ausgehandelt wurde. Zinsen für Dispokredit? Aber leider ist es weit verbreitet, dass Top Casinos Online Usa Selbstzahler Verlage Greenhorn-Schrifsteller anlocken Casino Club.Com dann das gesamte ökonomische Risiko auf den Schriftsteller abwälzen. Ein gebundenes Buch repräsentiert dagegen die kostspieligste Version einer Veröffentlichung und wird generell mit mehr Verdienst gewürdigt. Jahrhundert darstellten — und wie das ihr Aussehen beeinflusste. Wie viele Bücher müssen da verkauft worden sein? Er sagt: Weit Buch Schreiben Verdienst - und nennt Zahlen. Erst dann sollte man sich die Frage stellen: Wie bringt mein Buch möglichst viel Geld ein? Da ist man heilfroh, wenn man abends mal etwas Sinnvolles tun kann. Die Verkaufszahlen für selbst publizierte Bücher liegen Ganz And Roses niedriger als bei den Verlagsbüchern. Wie viel kannst Du also mit Selfpublishing verdienen? Sich daraufhin den ausschweifenden Büchern mit vielen Bildern und festem Einband zu widmen, um den Verdienst zu steigern, ist allerdings ineffektiv. Wenn es zum 3. Doch bin ich. Und so verdient ein Schriftsteller, dessen Buch für rund 13 bis 15 Euro im Buchhandel verkauft wird, an seinem Werk nicht einmal zwei Euro. Wieviel Rechtsradikale? So Betway Customer Service habe ich mir immer gewünscht. Macht Die Bibel ist mit über fünf Milliarden Exemplaren das meistverkaufte Buch Casino Rama Engelbert Humperdinck Zeiten mit weitem Mehrzahl Bonus zu allen Superhelden Namen Generator. Nicht so bei einem Selbstverlag, hier sind die Kosten und Gewinne von anderen Konditionen abhängig.
Niemand hat auf dein Buch gewartet. Du musst Marketing betreiben und dein Buch bewerben. Das ist wieder eine Wissenschaft für sich.
Es ist bei Amazon nicht so, dass du mit drei Mausklicks eine erfolgreiche Werbekampagne erstellt hast. Die Algorithmen von Amazon sind kompliziert und verändern sich.
Wenn du mit der Idee spielst Bücher zu verkaufen, dann interessieren dich vielleicht die nackten Zahlen, oder? Rate mal, was Vincent und ich von den 13,49 Euro sehen?
Vielleicht 5 Euro? Oder vielleicht 4 Euro? Wir bekommen von Amazon 3,11 Euro pro verkauftem Buch — Brutto! Alleine der Druck und die Bindung kosten uns pro Buch 4,11 Euro.
Nach Abzug der Steuern und nach der Aufteilung zwischen uns bleibt also kaum was übrig. Von dem Geld müssen wir dann noch die Marketing- und die Werbeaktivitäten bezahlen, damit das Buch überhaupt noch eine Sichtbarkeit hat.
Das ist deutlich lukrativer, deshalb meinte ich oben, dass die Low-Content Bücher rein auf das E-Book angebot setzen. Dummerweise verkaufen wir keine E-Books.
Aktuell verkaufen wir das E-Book noch für 4,99 Euro und erhalten 3,07 Euro. Das Taschenbuch wird für 7,49 Euro verkauft und wir erhalten 1,64 Euro.
Ja, du kannst mit Büchern passives Einkommen erzielen. Ja, Euro im Monat für ein Buch mag gut klingen, ist es aber nicht. Die Erstellung und das Marketing kosten Geld.
Du darfst auch nicht vergessen, dass Vincent und ich reichweitenstarke Blogs haben. Auch kennen wir andere Finanzblogger, die uns unterstützen und uns helfen das Buch mal zu erwähnen oder kleine Gewinnspiele veranstalten.
Zudem brauchst du auch ein Händchen, um einen guten Ghostwriter zu finden. Hast du das, dann hast du sicherlich einen guten Grundstock, um mit der Strategie Erfolg zu haben.
Am liebsten schreibe ich über P2P-Kredite und Crowdinvesting. Bei Fragen, Hinweisen oder Kritik darfst du mich gern kontaktieren.
Hallo Sebastian, sehr interessante und ehrliche Einblicke in das Publisher Business. Das zeigt, dass es nicht so einfach ist wie viele denken. Planst du weitere Bücher in Zukunft oder sagst du, der Aufwand lohnt sich nicht?
Moin Dennis, ich plane erstmal keine weiteren Bücher. Der Aufwand lohnt sich nicht. Dafür ist mein Marketing und Vertiebs-Know-How zu gering.
Ich muss erstmal hier investieren und mich hier verbessern. Wow, super interessante Einblicke, die ich in dieser klaren Form so noch nicht gelesen habe.
Danke dafür! Ich plane selbst ein Buch zu schreiben allerdings im Reisebereich , da werde ich mich sicher an deine Worte erinnern.
Ich hoffe, es lohnt sich trotzdem für Euch. Vergessen sollte man vielleicht nicht, dass sich durch Euer Buch ggf Personen über Eure Links auf den Plattformen anmelden und Ihr damit dann vielleicht noch ein paar Euros verdient.
Messbar ist das aber sicher eher schwierig. Es ist aber ein gutes Marketing-Intsrument — du wirst als Buchautor doch anders wahrgenommen.
Ich wünsche dir viel Erfolg bei deinem Buch, die Reisebranche ist ja auch nicht ganz so einfach. Dark Light. Mehr erfahren Video laden YouTube immer entsperren.
See Also Umfrage zur Wahlbeteiligung im Schwabenländle. Wie ist deine Reaktion? Trotzdem weiterhin viel Erfolg beim Buchverkauf.
Moin Chris, aus finanzieller Sicht lohnt sich das Buch nicht. Wenn man nicht gerade ein Star-Autor ist, beginnen die meisten Bücher zwischen und Exemplaren.
Selbst Verlage wie C. Beck, Suhrkamp oder Hanser gehen bei Sachbüchern unbekannter Autoren selten höher. Was habe ich mit dem Buch verdient? Bis Ende hatte ich Printexemplare verkauft.
Das Buch kostet im Handel 9,90 Euro. Davon gehen 7 Prozent Mehrwertsteuer ab, bleibt also ein sogenannter Nettoladenpreis von 9,25 Euro.
Pro verkauftem Exemplar verdient der Buchhändler rund 40 Prozent, bei kleineren Verlagen verlangt Amazon sogar 50 Prozent.
Überlegen Sie sich also gut, wo Sie Ihre Bücher erwerben. Als Autor erhalte ich pro verkauftem Exemplar deutlich weniger, nämlich zehn Prozent pro verkauftem Exemplar, also 0,93 Euro.
Dieser Betrag wird mit den verkauften Printexemplaren multipliziert, macht rund Euro. Die zehn Prozent Honorar sind übrigens schon das obere Limit, bei manchen Verlagen gibt es nur um die sechs Prozent für ein Taschenbuch.
Hinzu kommen noch verkaufte E-Books, pro Stück bekomme ich einen Euro. Ja, ich verdiene mit E-Books mehr als mit Printbüchern. Von dieser Summe gehen natürlich noch die Einkommenssteuer und Sozialversicherungsbeiträge bei der Künstlersozialkasse ab - und weil ich Freiberufler bin, auch Krankheits- und Urlaubstage, für die ich keinerlei Geld erhalte.
Geld wiederum gibt es für so ein Buch einmalig von der VG Wort, die die Verwertungsrechte für Autoren wahrnimmt, weil das Buch in Bibliotheken kopiert werden kann.
Rechnet man die Förderung von Euro dazu, die ich während des Schreibens von der Rosa-Luxemburg-Stiftung bekommen habe, habe ich insgesamt rund Euro brutto mit dem Buch verdient.
Angesichts der sieben Monate, die ich von der Ideenfindung bis zum fertigen Manuskript in Vollzeit an dem Buch gearbeitet habe, ist das nicht gerade viel.Doch nicht nur das. Die Verlage suchen Sim Karte Wechseln Iphone nach neuen Autoren, aber niemand meldet sich. Zeit genug war ja da. Ermittler erzählen "Spurensuche" - der stern-Crime-Podcast. Es gibt Vielleser, die es schätzen, eine Vielzahl von Büchern mit nur einem Gerät mitnehmen zu können. Das Erfolgsgeheimnis: Zum Futbol Futbol24 wird man im Laufe des Schreibens besser. Nee, beissi, das mache ich nur ganz kurz und aus Respekt vor Kaboo Casino No Deposit, ansonsten schimmle ich lieber weiter vor mich hin. Ferner steigen die Tantiemen mit jeder neuen Auflage oder einer höheren Stückzahl von verkauften Büchern.
|
<urn:uuid:877e9c14-30eb-4ed1-86e1-d902e545f33e>
|
Ehrenamts-Kinobesuch ein voller Erfolg
Am 21.11.2017 waren alle Ehrenamtlichen der Kinder- und Jugendarbeit zum Film „Fack you Göthe 3“ ins Zeiler Kino eingeladen. Wie der Vorsitzende Daniel Fischer bei seiner Begrüßung sagte, ist die Kinder- und Jugendarbeit im vorhandenen Umfang ohne ehrenamtliches Engagement nicht möglich. Deshalb bedankte er sich persönlich und im Namen der gesamten Vorstandschaft bei allen Ehrenamtlichen. Etwa 60 Jugendliche und Erwachsene folgten der Einladung und verbrachten einen schönen Abend bei Film und Popcorn.
|
<urn:uuid:7c506477-ece6-4748-830b-c6ff2376aa67>
|
Green Fashion made in Los Angeles: Dafür steht das US-Modelable Frock, das die Kleidungsstücke ausschließlich aus Bio-Stoffen und Biobaumwolle aus amerikanischem Anbau anfertigen lässt. Darüber hinaus findet die Herstellung in den USA statt, in Produktionsstätten, die ihre Mitarbeiter fair behandeln und entlohnen. Für die Kollektion für das Frühjahr 2011 posiert mit der schönen Vanessa Curry eine der „neuen“ Pusssycat Dolls und ehemalige Cheerleaderin der LA Lakers.
Diese Website verwendet Cookies. Weitere Informationen zu Cookies und und insbesondere dazu, wie Sie deren Verwendung widersprechen können, finden Sie in unseren DATENSCHUTZHINWEISEN
Wir verwenden Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren, Funktionen für soziale Medien anbieten zu können und die Zugriffe auf unsere Website zu analysieren. Außerdem geben wir Informationen zu Ihrer Nutzung (selbstverständlich ohne Namen) unserer Website an unsere Partner für soziale Medien, Werbung und Analysen weiter.
|
<urn:uuid:ef38f006-5935-4cb6-945c-56e86ea37603>
|
Norton Rose Fulbright erweitert die M&A-Praxis mit Zugängen von Eversheds Sutherland; Allen & Overy sowie Pinsent Masons und Freshfields. In Düsseldorf wird ein neuer Standort aufgebaut.
Norton Rose Fulbright erweitert die M&A-Praxis mit Zugängen von Eversheds Sutherland; Allen & Overy sowie Pinsent Masons und Freshfields. In Düsseldorf wird ein neuer Standort aufgebaut.
Norton Rose Fulbright (NRF) meldet eine umfassende Expansion der deutschen Corporate/M&A-Praxis. Von Eversheds Sutherland wechseln die Münchener Partner Dr. Michael Prüßner und Sven Schweneke sowie der Düsseldorfer Partner Dr. Maximilian Findeisen. Der genaue Zeitpunkt für die Wechsel steht derzeit noch nicht fest.
Das Team in Düsseldorf wird mit der Partnerin Anne Fischer von Allen & Overy sowie den Associates Justus Pauls und Maximilian Spitzhorn-Stork sowie in München durch die Counsel Marina Arntzen und Benjamin Schikora sowie die Associate Dr. Hanna Frahm ergänzt. Findeisen und Fischer werden gemeinsam den neuen Standort von NRF in Düsseldorf eröffnen und leiten.
Anne Fischer berät vorwiegend zu nationalen wie internationalen Transaktionen im Versicherungssektor. Die Mandantinnen und Mandanten der 46-jährigen sind deutsche und internationale Erst- und Rückversicherungsunternehmen.
Ein weiterer Fokus ihrer Tätigkeit liegt auf der digitalen Transformation des Versicherungssektors, zu der sie sowohl InsurTechs als auch etablierte Unternehmen unterstützt.
Michael Prüßner berät Unternehmen und Private-Equity-Gesellschaften bei nationalen wie internationalen M&A-Transaktionen.
Der 48-jährige hat er sich vor allem auf die Branchen Automotive, Consumer Goods und Technology spezialisiert. Prüßner ist derzeit Co-Head der Praxisgruppe Corporate/M&A bei Eversheds Sutherland in Deutschland.
Maximilian Findeisen berät deutsche und internationale Unternehmen und Investoren sowohl bei komplexen M&A-Transaktionen als auch im Gesellschaftsrecht und zu Fragen der Corporate Governance.
Sein Branchenfokus liegt in den Bereichen Pharma, Energy und Mobility sowie der verarbeitenden Industrie. Der 46-jährige leitet gegenwärtig als Co-Head das Düsseldorfer Büro von Eversheds Sutherland.
Sven Schweneke berät schwerpunktmäßig bei nationalen und grenzüberschreitenden Private-Equity- und M&A-Transaktionen.
Der 49-jährige Rechtsanwalt leitet das deutsche Private-Equity-Team von Eversheds Sutherland.
Er war unter anderem federführend an der Beratung des Carsharing-Anbieters Turo im Kontext des Einstiegs von Daimler Mobility Services beteiligt.
Marina Arntzen ist im Bereich Corporate/M&A mit Beratungsschwerpunkten Private Equity sowie Warranty-&-Indemnity-Versicherungen tätig. Die 38-jährige berät deutsche und ausländische Mandanten bei nationalen und internationalen Transaktionen sowie bei gesellschaftsrechtlichen Fragestellungen. Dabei hat sie sich insbesondere auf den Automotive- und Technology-Sektor fokussiert.
Benjamin Schikora berät nationale und internationale Unternehmen sowie Private-Equity-Gesellschaften in den Bereichen M&A, Corporate und Commercial. Ein besonderes Augenmerk des 35-jährigen liegt dabei auf Transaktionen insbesondere in den Sektoren Technology, Automotive und Consumer.
Mit der Neueröffnung am Standort Düsseldorf unterstreicht NRF die Ambitionen im Hinblick auf die Präsenz im deutschen M&A-Markt. Beratungsschwerpunkte setzt die Kanzlei in den Sektoren Mobility, Pharma, Real Estate, Energie und Versicherungen.
sts/LTO-Redaktion
|
<urn:uuid:0e545482-6e01-4dd1-b3db-b57fffe9b8bb>
|
- Pressemitteilung BoxID 546185
- Newsroom
Historischer Umbruch im Markt der Blutzuckermessgeräte - GlucoMen® areo gut gerüstet!
ISO 15197:2013 - der neue technische Standard für eine sichere Blutzuckermessung
Innovative technologische Entwicklungen bei Blutzuckermessgeräten und Teststreifen haben dazu geführt, dass moderne Messsyteme mit höherer Messgenauigkeit und geringerer Störanfälligkeit z. B. gegenüber Arzneistoffen oder einem vom Normalwert abweichenden Hämatokrit hergestellt werden können. Die Norm ISO 15197:2013 trägt diesem Stand der Technik Rechnung und definiert für Blutzuckermesssysteme neue und strengere Anforderungen. Messgeräte und Teststreifen, die die Anforderungen der ISO 15197:2013 nicht erfüllen, dürfen nach Ablauf der Übergangsfrist im kommenden Jahr nicht mehr vertrieben werden. Somit wird durch die neue Norm sichergestellt, dass allen Diabetikern die heute mögliche hohe Qualität von Blutzuckermesssystemen zugänglich gemacht wird.
Gerätetausch für Verwender älterer Messgeräte unvermeidbar
Diese Normanpassung im Interesse der Sicherheit bei der Blutzuckermessung wird gleichzeitig für eine Vielzahl von Diabetespatienten eine unvermeidbare Umstellung auf ein anderes Blutzuckermessgerät mit sich bringen. Dabei wird die Situation gerade jene Patienten treffen, die bisher trotz Verfügbarkeit neuerer Produkte an ihrem vertrauten Messgerät festgehalten haben. Viele dieser Patienten, die ihr Messgerät teilweise bereits seit mehr als 10 Jahren nutzen, werden dafür bald keine Teststreifen bekommen.
Für diese Patienten ist es wichtig, im Austausch ein Messgerät zu finden, das sie ebenso einfach und sicher wie ihr bisheriges bedienen können. Um ausreichend Zeit für das Kennenlernen ihres neuen Messssytems zu haben, sollten sich betroffene Patienten daher am besten schon jetzt über eine passende Alternative, wie zum Beispiel den GlucoMen® areo von A. MENARINI DIAGNOSTICS DEUTSCHLAND, informieren.
GlucoMen® areo - einfach leicht Blutzucker messen
Mit GlucoMen® areo erhalten Diabetespatienten ein Messgerät, mit dem sie für die Zukunft gut gerüstet sind, denn GlucoMen® areo erfüllt schon heute alle Anforderungen der ISO 15197:2013. Das hat auch der TÜV Süd kürzlich geprüft und bestätigt.
Gleichzeitig wird GlucoMen® areo dem Bedürfnis der meisten Patienten nach einer einfachen Durchführung der Blutzuckermessung gerecht. Dazu tragen vor allem der besonders breite Teststreifen und die Anzeige des Messwertes in großen beleuchteten Ziffern bei. Verbunden mit der nachgewiesenen hohen Messgenauigkeit ist GlucoMen® areo somit nicht nur eine empfehlenswerte Alternative, sondern ein echtes Upgrade für alle Patienten, die sich infolge der ISO 15197:2013 für ein neues Messgerät entscheiden müssen.
Patienten, die GlucoMen® areo verwenden möchten, können sich entweder an ihren Arzt wenden oder über die Internetseite www.glucomenareo.de kostenlos ein Testgerät anfordern. Für Fragen rund um die Umstellung von einem wegfallenden Messsystem auf GlucoMen® areo steht Patienten der Kunden-Service Diabetes unter 0800 - 45 82 66 36 (kostenlos) zur Verfügung.
Website Promotion
A. MENARINI Diagnostics Deutschland
A. MENARINI DIAGNOSTICS DEUTSCHLAND ist ein zur MENARINI GROUP gehörendes medizinisch-diagnostisches Dienstleistungsunternehmen. Seit mehr als 10 Jahren vertreibt das Unternehmen innovative und hochwertige Produkte. Das Produktportfolio umfasst neben den GlucoMen® Messgeräten zur Blutzuckerselbstmessung Systeme für die Immunhistochemie und die Molekularpathologie sowie die Autoimmun-, Urin- und HbA1c-Diagnostik. Das Unternehmen bietet seinen Kunden einen umfangreichen und zuverlässigen Service.
Seit 2006 ist A. MENARINI DIAGNOSTICS DEUTSCHLAND eine Division der BERLIN-CHEMIE AG.
Weitere Pressemitteilungen dieses Herausgebers
- 13.07.2016 - Trendernährung mit Diabetes - wie geht das zusammen?
- 10.03.2016 - Diabetes-Tagebuch im Android-Smartphone?
|
<urn:uuid:aa7ffceb-790c-4c93-a1c8-a4187d929cc8>
|
Am Abend des Neujahrstages 2022 feierte Bischof Dr. Karl-Heinz Wiesemann, Bischof von Speyer, in der Taufpfarrei der hl. Edith Stein in Bad Bergzabern ein Pontifikalamt, um des 100. Tauftages der großen Europaheiligen zu gedenken. Seine Predigt leitete der Bischof mit einem Edith Stein zugeschriebenen Gebet ein: „Ohne Vorbehalt und ohne Sorgen leg ich meinen Tag...weiterlesen
|
<urn:uuid:d9637dd1-a0bc-4b79-89ef-4839747bb9f6>
|
Casino Aktien stehen im Fokus vieler Anleger. Es handelt sich um einen bereits „blühenden“ Markt, der weiterhin im Aufschwung ist. Viele Online-Casinos gewinnen weiterhin Kunden und können ein positives Quartalsergebnis nach dem nächsten vorweisen. Das gewaltige Potential dieser Branche ist zahlreichen Börsianern aufgefallen. Als Anlagestrategie werden Casino Aktien daher immer häufiger genannt.
Aber worin begründet sich dieser neuerliche Aufschwung? Das Online-Glücksspiel hat die physische Spielbank weitestgehend verdrängt. Von zuhause spielen ist nicht nur modern, sondern auch bequem. Einige stationäre Casinos haben sich ebenfalls für diesen modernen Weg entschieden, so wie das Grand Casino Baden, welches online ein Social Media Casino gestartet hat.
Im April 2017 wurde bekannt, dass das Familienunternehmen Novomatic aus Österreich einen Börsengang anstrebt. Voraussichtlich werden Anteilsscheine im Gegenwert von 1,5 Milliarden Euro ausgegeben. Erklärtes Ziel ist die Börse in Frankfurt, wenngleich Wien um das heimische Unternehmen kämpft. Novomatic ist eines der am schnellsten wachsenden Firmen aus Österreich und hat sich in der Vergangenheit in den Bereichen Casinos, Online-Wetten und Spielautomaten einen Namen gemacht. Allerdings wurde schon mehrfach betont, dass es sich beim Gang an die Börse bislang nur um ein Planspiel handelt. Nach dem Sommer sollen diesbezüglich Neuigkeiten verkündet werden. Dennoch sind schon einige Parameter der Planung ans Licht gekommen. Dazu gehört die Begleitung der Bank of America Merrill Lynch, sowie Credit Suisse, um das ehrgeizige Projekt voranzutreiben. Der Wert des Unternehmens wird derzeit mit 6 Milliarden Euro verbucht.
Der geplante Börsengang von Novomatic hat die Aufmerksamkeit verstärkt auf Aktien aus dem Glücksspielsegment gelenkt und gilt somit als ein Auslöser des neuerlichen Hochs der Wertpapiere von Online-Casinos und Co.
Aktien verbinden viele Anleger mit einem steten auf und ab. Wer die richtigen Wertpapiere auswählt oder als Trader immer rechtzeitig verkauft, macht Gewinne. Selbst wenn andere Branchen Schwankungen aufwiesen, ist der Casino Sektor davon weitestgehend verschont geblieben. Dies ist nicht zuletzt auf die Entwicklung in Bezug auf den Umsatz innerhalb des Online-Glücksspiels zurückzuführen. Erwirtschafteten die Anbieter im Jahr 2012 noch weniger als eine Milliarde Euro, so waren es drei Jahre später schon 1,6 Milliarden Euro. Eine Schätzung für das Jahr 2019 kommt zur Erkenntnis, dass Potential für 2,8 Milliarden Euro Umsatz besteht. Wer zeitnah anlegt, kann von diesem Wachstum profitieren. Denn an der Börse gelistete Unternehmen sind zur Veröffentlichung der Quartalszahlen verpflichtet. Gewinne bedeuten weitere Anleger und damit ein höherer Kurs. Daher ist diese Potentialanalyse durchaus aussagekräftig.
Im Zeitrahmen von 2012 bis 2015 haben die Glücksspiel Unternehmen ihrem Umsatz um über 600 Millionen Euro steigern können. Für die kommenden Jahre ist ein weiterer Anstieg von über einer Milliarde prognostiziert.
Was bringen all diese Analysen und Zahlen, wenn diese nicht mit einer entsprechenden Kursentwicklung untermauert werden könnten. Die 888 Holdings PLC haben innerhalb der letzten fünf Jahre über 200% auf dem Aktienmarkt gewonnen. Enthalten war nur ein kürzerer Abschwung, der sich wiederum innerhalb eines halben Jahres wieder in einen steten Aufschwung umgewandelt hat. Playtech ist ein Spielehersteller für die Online-Casinos. Das Unternehmen hat einen ähnlich steilen Verlauf an der Börse hingelegt. Auf fünf Jahre betrachtet gab es einen Anstieg um über 180% zu verzeichnen. Die Kurse des Casino- und Sportwetten-Anbieters Bet365 verliefen ähnlich gut. Und wenn wir auf die vergangenen fünf Jahre der bet-at-home.com AG blicken, so erkennen wir sogar eine Wertsteigerung von über 700%. Natürlich lässt sich eine solche Entwicklung auch in konkreten Zahlen ausdrücken. Vom Cherry Casino konnte vor drei Jahren eine Aktie im Gegenwert von 37 Schwedischen Kronen erworben werden. Im Jahr 2017 wurde die Marke von 300 Schwedischen Kronen unlängst geknackt.
Auswirkungen durch den Brexit: Da viele Online-Casinos in Großbritannien beheimatet sind, stellt sich die Frage nach deren Reaktion auf den Ausstieg von England aus der EU. Die großen Namen haben sich alle bereits eine EU-Lizenz gesichert und können auch in Zukunft ihre Dienstleistung in ganz Europa feilbieten.
Wertpapiere sind eine Anlageform, die auch 2017 noch mit hohen Gewinnen aufwarten kann. Allerdings ist jede Aktienanlage mit einem Risiko verbunden. Daher ist es nicht empfehlenswert das gesamte Kapital auf einen Posten oder auf eine Branche einzusetzen. Mit einer Streuung zwischen unterschiedlichen Wertpapieren, aus mehreren Kernbereichen, lässt sich jedoch ein dauerhaft gewinnbringendes Portfolio aufbauen. Casino-Aktien können hier ein wichtiges Standbein bilden. Weiterhin ist darauf zu achten, dass nicht alle Aktien an der Börse in Frankfurt gehandelt werden. Dementsprechend fallen bisweilen Gebühren für den Kauf (Order) an. Wer lieber auf Sicherheit setzt, meidet Einzelaktien in der Regel. Fonds bieten, durch die vorgegebene Streuung, das größere Sicherheitsgefühl. Neben den Aktien aus der Branche Online-Casino haben sich zudem einige Wertpapiere der Sportwetten-Anbieter ebenfalls sehr positiv entwickelt. Auch hier ist eine vorteilhafte Entwicklung zu erwarten. Allerdings stammen beide Aktien aus der Branche des Online-Glücksspiels und sind damit nicht ausreichen für ein gut gemischtes Aktiendepot.
|
<urn:uuid:be5b93e5-837b-45f6-a912-87f2bf9efaf2>
|
Hildegard von Bingen
Homepage
Mineralien
Hildegard von Bingen
Krankheit
Mineral
Achat
Amethyst
Beryll
Chrysolith
Chrysopras
Diamant
Hyazinth
Jaspis
Kalk
Karfunkel
Karneol
Kristall
Ligur
Magnetstein
Onyx
Perlen
Prasem
Saphir
Sarder
Sardonyx
Smaragd
Topas
Saphir
Entstehung
Der Saphir wächst um die Mittagszeit bei starker Sonnenglut und etwas dunstiger Luft. Dadurch ist er trübe und eher feuerartig.
Bitte beachten Sie den wichtigen Hinweis.
Hat ein Mensch den Star, so soll er den Saphir in seiner Hand erwärmen, mit einem Tropfen Wein befeuchten und das Häutchen in seinem Auge mit dem feuchten Stein berühren. Das Häutchen wird zurückgehen, wenn er drei Tage lang morgens und abends so verfährt.
Sind die Augen rot vor Schmerzen oder blind, so soll der Saphir nüchtern in den Mund genommen und mit Speichel benetzt werden. Mit diesem Speichel bestreiche man die Augen, so dass sie auch innen berührt werden und die gute Wärme des Saphirs und die frische und warme Feuchtigkeit vertreiben die üblen Säfte.
Hat ein Mensch Gicht am ganzen Körper, so dass er es vor lauter Schmerzen nicht mehr aushalten kann, so soll er einen Saphir in den Mund nehmen. Dadurch verschwinden die üblen Säfte, die die Gicht bewirken.
Wenn man morgens aufsteht, soll man nüchtern einen Saphir in den Mund legen und ihn eine Stunde im Mund behalten. Wenn der Stein genug Speichel aufgenommen hat, nimmt man ihn aus den Mund, erwärmt etwas Wein und hält den Stein in den Dampf bis er zu schwitzen beginnt. Nun leckt man mit seiner Zunge diese Feuchtigkeit und trinkt darauf etwas von dem Wein. Dadurch werden die schädlichen Säfte reduziert und die Härte des Leibesinnern aufgeweicht, so dass der Mensch bei klarem Verstand bleibt und einen gesunden Magen erhält.
|
<urn:uuid:8ce20e3a-3695-49e5-9dee-4a9bb895420b>
|
Das Stimmfarbenfestival teilt sich in zwei Tage auf. Der Samstag, 27. Juni 2015 ist der Tag der Jugendchöre und richtet sich mit seinem Programm speziell an Jugendchöre sowie Sängerinnen und Sänger im Alter von 13 bis 27 Jahren. Der Sonntag, 28. Juni 2015 ist der Tag der Kinderchöre und richtet sich speziell an Kinderchöre sowie einzelne Kinder in Begleitung ihrer Eltern zwischen 5 und 12 Jahren.
Um das jeweilige Programm beider Tage ansehen zu können, klicken Sie auf die folgenden Links:
|
<urn:uuid:81b06b8c-34df-446c-a926-27ded173209c>
|
Ich möchte eigentlich nicht jedes Mal diese - seit langem nur noch mit einem Augenzwinkern erklärte - Städtefeindschaft zwischen Köln und Düsseldorf aus der Kiste kramen, aber irgendwie kommt es mir immer zuerst in den Sinn, wenn ich höre: Es ist wieder Zeit für das DC Open!
Für das kommende Wochenende, von Freitag, 7.September bis Sonntag, 9.September haben nämlich verschiedene Galerien in Köln und eben auch in Düsseldorf einen Termin ausgewählt, um gemeinsam Vernissage zu feiern. Denn die Sommerferien sind (leider) vorbei und die neue Kunstsaison startet - das DC Open, welches in meinen Augen Jahr für Jahr wächst und mehr Leute anzieht ist übrigens auch ein wichtiger Grund, warum die Organisatoren der Kunstmessen in Berlin jedes Mal etwas blöd aus der Wäsche schauen und auf rheinische Unterstützung fast gänzlich verzichten müssen. Das Geld befindet sich nunmal weniger in Berlin denn im Rheinland, da muss man Prioritäten setzen.
Egal, für den Kauf eines Kunstwerks ist mein Geldbeutel sowieso nicht gefüllt genug, dafür ist das Interesse an guter Kunst um so größer. Und davon könnt ihr einiges bekommen, in Köln zum Beispiel die Installationen von Birgit Verwer, die in der Galerie Sebastian Brandl (Moltkestraße) gezeigt werden. Oder ein bisschen Pop Art von Alex Katz - geht immer! - in der Galerie Klaus Benden (Helenenstraße), aberwitzige Grafiken von Ward Shelley bei TEAPOT (Herwarthstraße) und Arbeiten von Markus Lüpertz bei Michael Werner (Gertrudenstraße).
In Düsseldorf - und das sage ich nicht ohne oben genanntes Augenzwinkern - sind weitaus weniger Galerien mit von der Partie, die aber ebenfalls gute Dinge im Programm haben. Zum Beispiel die märchenhaften Malereien von Wolf Hamm bei Beck & Eggeling (Bilker Straße) oder die absolut kuriosen "Staubskulpturen" von Peter Buggenhout in der Konrad Fischer Galerie (Platanenstraße). Klassisch geht es in der Galerie Ludorff (Königsallee) zu, die Malereien von Max Liebermann zeigt.
So, am besten ihr druckt euch die Adressen aus, zieht euch bequeme Schuhe an - und los gehts. Freitag ist übrigens allgemein von 18 bis 22 Uhr geöffnet, Samstag von 12 bis 20 Uhr und Sonntag von 12 bis 18 Uhr.
|
<urn:uuid:2006727d-13a2-413f-82fb-a31192e86b0d>
|