text
stringlengths
228
654k
id
stringlengths
47
47
Vorige Woche haben wir mit dem Rallye Ratgeber die ersten Tipps und Tricks der Rallyeprofis verraten. Jetzt geht es mit dem zweiten Teil dieser Serie ins Detail. Ganze Bücher werden mit dem Wissen rund um Gleichmäßigkeitsrallyes gefüllt. Ganz so weit wollen wir hier nicht gehen, aber ein wenig Wissen kann nicht schaden um noch bessere Ergebnisse zu erringen. Im ersten Teil ging es um den Einstieg und um die Basics, damit ihr in groben Zügen wisst, was bei so einer Rallye vor sich geht und ihr euch dort bewegen könnt. Dieser 2. Teil ist für diejenigen, die es etwas genauer wissen wollen und auch konstant besser werden wollen. Vorbereitung Wenn das Roadbook vor dem Start ausgegeben wird – was bei unseren Rallyes üblich ist – dann möglichst rasch mit der Arbeit am Roadbook beginnen. Was ist dabei zu tun? • Die Zeiten beachten – Startzeit, Etappenzeiten, usw. und diese ins Roadbook eintragen • Überflüssige Angaben aus dem Roadbook streichen • Die Timingprüfungen ansehen • Wichtige Stellen im Roadbook markieren (zum Beispiel SCHNELL umgeblättert werden muss) • Etappenzeiten ins Roadbook eintragen • PostIts vorbereiten und Zeiten der Timingprüfungen ins Roadbook schreiben Hier am Beispiel der Internationalen Alpenfahrt 2013. Dieses Roadbook liest man von oben nach unten. Achtung! Es gibt auch Veranstaltungen, bei denen das Roadbook von unten nach oben gelesen wird. Das Roadbook genau lesen und genauso fahren, wie es im Roadbook steht. Niemals einfach blind dem Vorausfahrenden nachfahren. Zum Ersten können die Kollegen Fehler machen und zum Zweiten kann es sein, dass sie schlicht eine andere Streckenführung im Roadbook haben. Es wird manchmal gemacht, dass gerade und ungerade Startnummer verschiedene Routen fahren müssen. Überprüft wird das mit Passierkontrollen. Neben den sichtbaren Passierkontrollen gibt es auch geheime Passierkontrollen. Wenn man dann eine andere Strecke fährt, kommt man an diesen vielleicht nie vorbei und das bringt Strafpunkte. Oder man kommt von der falschen Seite daher und auch das wird entsprechend „bestraft“. Am Beispiel Falkenstein Classic 2013 – 2 Runden am Hauptplatz in Laa/Thaya Die erste Runde in 20 Sekunden, die zweite Runde in 19 Sekunden. Es gibt mehrere Möglichkeiten diese Prüfung zu fahren. Die Stoppuhr starten, wenn man das erste Mal durch den Lichtschranken fährt und dann bis 39 durchzählen. Oder mit der Tageszeituhr – runterzählen auf Null (ganze Minute), erste Lichtschranke genau auf 0 erwischen und dann raufzählen bis 39 Oder auch mit 2 Uhren – mit der Tageszeituhr auf 0 runterzählen, Lichtschranke auslösen, raufzählen bis 20, bei der Durchfahrt durch den Lichtschranken Stoppuhr starten und raufzählen bis 19. Jede der Methoden führt zum Ziel. Die letzte ist dann sehr gut, wenn die Abweichung bei der ersten Runde relativ groß ist. So wird der Fehler nicht in die zweite Runde mitgenommen. Dies war ein kleiner Ausschnitt aus dem 19-seitigen Ratgeber für Einsteiger Hier könnt ihr euch den gesamten >>Ratgeber herunter laden Na, schon überzeugt? Super, dann auf zur Anmeldung. Die erste Veranstaltung die zur MX-5 Trophy zählt und somit um EUR 150,- mit einem Mazda MX-5 gefahren werden kann ist die Karawanken Klassik in Pörtschach (Kärnten). Reguläres Startgeld wäre EUR 650,- >>Melde dich an zur Karawanken Klassik
<urn:uuid:fed302d3-5965-43c3-8e4b-f3bbd5c377eb>
Die Wahrheit über Fleisch Wie gesund oder schädlich ist der Verzehr von Fleisch wirklich? Haben Fleischesser wirklich ein höheres Krebsrisiko oder sieht die Wahrheit ganz anders aus? Die größten Mythen über Fleisch Fleisch verursacht Entzündungen wegen der Sialinsäure Neu5Gc Haben Sie schon von Neu5Gc gehört? Es ist ein Zuckermolekül in rotem Fleisch. Menschen besitzen es seit etwa 3 Millionen Jahren nicht mehr. Einige Ärzte bringen Neu5Gc als potentielles Krebs- und Entzündungsrisiko ins Spiel. Weil Menschen Antikörper gegen Neu5Gc haben, glauben diese Ärzte, es wäre ein Signal für unseren Körper Neu5Gc zu attackieren und dadurch Entzündungen hervorzurufen. Möglich? Vielleicht. Plausibel? Nein! Wäre dies der Fall, wären chronische Entzündungen in der Zeit vor der Agrarrevolution gang und gebe gewesen, sie waren es aber nicht. Weiterhin wären eindeutig steigende Entzündungen bei höherem Fleischkonsum an der Tagesordnung – sind es aber nicht. In beiden Fällen ist das Gegenteil sichtbar. Viele Studien zeigen, wenn Sie Kohlenhydrate durch rotes Fleisch ersetzen, reduziert dies Entzündungen im Körper. Menschen, die eine von rotem Fleisch dominierte Ernährung haben, haben ähnliche Entzündungsmarker wie Menschen, die eine Fisch dominierte Ernährung haben – die ultimative Anti Entzündungs Ernährung. Fleisch verursacht Entzündungen aufgrund der Arachidonsäure Eine weitere mutmaßliche Entzündungsursache ist Arachidonsäure. Interessanterweise ist Arachidonsäure eine langkettige ungesättigte Omega-6 Fettsäure. Der Gehalt in Fleisch ist aber gering. Wichtiger ist die Tatsache, dass Arachidonsäure bei Fleisch in einer guten Balance mit der langkettigen Omega-3 Fettsäure (EPA und DHA) vorkommt. Somit ist Arachidonsäure bei einer Ernährung mit Fleisch aus natürlicher Haltung kein Problem. Anders sieht es bei Fleischkonsum in Verbindung mit kohlenhydrat- und zuckerreicher Ernährung aus (Fastfood mit Hamburger, Pizza, Döner etc.). Hier kann zu einer verstärkten hormonell gesteuerten Einschleusung von Arachidonsäure in die Zellen kommen. Stark Linolsäure haltige Pflanzenöle und davon abgeleitete Produkte enthalten selbst kaum die reine Arachidonsäure, jedoch tragen die Baustoffe zu deren Bildung bei und unterdrücken zusätzlich natürliche Gegenspieler der Arachidonsäure (z. B. Omega-3-Fettsäuren). Deshalb haben ursprüngliche Völker, die viel Fleisch aber wenig Kohlenhydrate konsumieren, überhaupt kein Problem mit Arachidonsäure. Erst unsere moderne Ernährung fördert Entzündungen. Fleisch führt zu Herzkrankheiten PETA zitiert gerne eine Studie aus dem Journal Nature: Eine Gruppe von Forschern rund um Robert Koeth und Stanley Hazen von der Cleveland Klinik, Ohio führte diese Studie durch. Die Studie vermutet folgendes: Durch Stoffwechselvorgänge bei der Verdauung von L-Carnitin, einem Nährstoff aus rotem Fleisch, wird Arteriosklerose gefördert. Der Stoffwechselvorgang, den die Forscher Hazen, Kloeth et al als kritisch beschreiben, ist der Folgende: Aus L-Carnitin produzieren Darmbakterien den Stoff trimethylamin-N-oxid (TMAO), welcher wiederum mit einem erhöhten Arteriosklerose-Risiko korreliert. Bei genauer Betrachtung der Studie fällt folgendes auf: Die erste Studie war eine Beobachtungsstudie mit nur 6 Personen (fünf Fleischesser, ein Vegetarier), die zweite Studie wurde nur an Mäusen durchgeführt. Diese erhielten ein isoliertes Carnitin Nahrungsergänzungsmittel, kein Fleisch. Schon kurze Zeit nach der Veröffentlichung der Studie reflektierten verschiedene Ernährungswissenschaftler die Studie und bezeichneten sie als konzeptionell fehlerhaft, und warnten vor den nicht haltbaren oder gar falschen Schlussfolgerungen. Verschiedene große Humanstudien haben, zuletzt 2011, nachgewiesen, dass der oft zitierte Zusammenhang zwischen der Einnahme Cholesterinhaltiger Lebensmittel und dem Herzinfarktrisiko nicht existiert. Ernährungsexperte Dr. Chris Masterjohn bemängelt unvollständige Daten im Studiendesign und sehr weite Sprünge in der Logik (http://www.westonaprice.org/blogs/cmasterjohn/2013/04/10/does-carnitine-from-red-meat-contribute-to-heart-disease-through-intestinal-bacterial-metabolism-to-tmao/). Schon eine frühere Studie derselben Autoren habe gezeigt, dass Cholinsalze aus der Studie sich erheblich von den Cholinsalzen in der Ernährung unterscheiden würden. Daher sei der Zusammenhang von L-Carnitin + Cholin = TMAO nicht gegeben. TMAO wird nicht nur aus Fleisch, sondern aus vielen Lebensmitteln gebildet Die kritische Zwischensubstanz TMAO wird durch Fleisch (und damit L-Carnitin) nicht mehr gebildet als durch Obst und Gemüse! Eine Studie bereits aus dem Jahr 1999 hat die Verstoffwechselung von 46 verschiedenen Lebensmitteln zu TMAO mit einer Kontrollgruppe verglichen. Mit dabei so prominente, gesunde Lebensmittel wie: Tomaten Kartoffeln Ananas Orangen Karotten Erdnüsse Pfirsiche Äpfel und eben auch Fleisch. Ergebnis: Keines der Lebensmittel hat zu einem signifikanten Unterschied in der Synthese von TMAO (gemessen an der Ausscheidung von TMAO) ergeben. Fleisch resultierte zu einer etwas geringeren Menge an dem angeblich gefäßschädigenden TMAO als z.B. Kartoffeln, Pfirsiche, Karotten oder Tomaten! Lediglich eine fischreiche Ernährung führte zu erhöhten TMAO-Ausscheidungen. Heilbutt generierte in der Untersuchung eine TMAO-Menge, die 107-mal so hoch war wie rotes Fleisch! Fischreiche Ernährung aber, das ist gesichert, ist eine für die Gefäße sehr gesunde Ernährung. Eskimos, die kaum Fleisch und sehr viel Fisch essen, kennen fast keine Gefäßkrankheiten. Fleisch verursacht Krebs wegen HAS, PAHs und AGEs Viele Beobachtungsstudien versuchen einen Zusammenhang zwischen Fleischkonsum und Krebs herzustellen. Diese Studien sind allerdings völlig wertlos aufgrund der Zusammenstellung der Daten. Zum Beispiel müssen die Studienteilnehmer oft über einen Zeitraum von bis zu vier Jahren mitteilen, was sie in dieser Zeit gegessen haben. Wissen Sie noch, was Sie vor vier Wochen genau gegessen haben? Dann wird alles gewertet, was ansatzweise mit Fleisch zu tun hat. So wird ein Pizzabelag, Hotdogs, Fastfood in die gleiche Kategorie, wie Fleisch aus Weidehaltung, geworfen. Jeder solchen Studie steht dann eine andere gegenüber, die das genaue Gegenteil aussagt. Hängt immer nur davon ab, wer die Studie durchgeführt hat und noch wichtiger, wer sie bezahlt hat. Manche Studien untersuchen, wie Fleisch zubereitet wird. Wenn Fleisch oder andere organische Substanzen (z.B. Gemüse) hocherhitzt werden, entstehen heterozyklische (aromatische) Amine und Polycyclische aromatische Kohlenwasserstoffe (kurz PAK oder PAH von englisch Polycyclic Aromatic Hydrocarbons). In verschiedenen Tierstudien wurde festgestellt, dass diese Substanzen krebsfördernd wirken können. Deshalb ist es ratsam beim Kochen, Backen, Braten und Grillen auf moderate Temperaturen zu achten. Hilfreich ist es, beim Grillen das Fleisch in essighaltige Marinaden einzulegen. Dadurch können diese schädlichen Stoffe stark reduziert werden. Manche Veganer sehen bei Fleischessern ein Problem mit AGEs (advanced glycation end products). AGEs sind in Nahrungsmitteln auch in Rohform vorhanden und ihre Menge kann um ein Vielfaches beim Kochen gesteigert werden. AGEs wurden in atherosklerotischen Plaques, atherosklerotischen Läsionen, Lipidablagerungen in glatten Gefäßmuskeln sowie in Makrophagen von Patienten mit Diabetes mellitus nachgewiesen. In den letzten Jahren mehren sich die Hinweise für die Rolle der AGEs in der Entstehung von Diabetes und Gefäßkomplikationen. Seither zeigen mehrere Studien, dass Nahrungsmittel oder Getränke, die eine hohe AGE-Konzentration aufweisen, akut die Gefäßfunktion beeinträchtigen. Untersuchungen zeigen aber, dass Vegetarier oft höhere AGE Spiegel im Blut haben. Warum? Viele Vegetarier greifen zu Fertigprodukten. In hochverarbeiteten Nahrungsmitteln, wie viele Fleischersatzprodukte, sind hohe AGE Werte vorhanden. Bei der Ernährung mit Fleisch (keine Wurst oder andere hochverarbeitete Fleischprodukte) sind natürliche AGE Inhibitoren, wie die Amino Säure Carnosin, enthalten. Krebsgefahr bei Fleisch durch IGF-1 Seit der berühmt berüchtigten China Studie (eine Art Bibel für viele Veganer) wird über Wachstumsfaktoren in tierischem Protein und dem Effekt auf Krebserkrankungen diskutiert. IGF-1 Restriktion wird mit Langlebigkeit in Verbindung gebracht. Dr. T Colin Campbell und seine Studienobjekte (dies waren Mäuse) warfen schon in den 1980er Jahren einen kritischen Blick auf IGF-1. Vielleicht haben Sie auch schon diese Schlagzeilen gesehen: „Fleisch und Milchprodukte sind vielleicht genauso schädlich für ihre Gesundheit wie Rauchen.“ Aber die beste Studie zu diesem Thema basierte auf einer Ernährung für Mäuse, die so aussah: - Maisstärke (397 g) - Kasein (200 g) - Maltodextrin (132 g) - Rohrzucker (100 g) - Sojaöl (70 g) - Zellulose (50 g) Das Problem? Kasein hat nichts mit Fleisch zu tun. Es ist fast unmöglich so eine Menge an Käse zu essen (selbst wenn sie eine Maus sind) und die Krebs verhindernden Molke Inhaltsstoffe sind in normalem Käse enthalten. Diese Studien isolieren auf unsinnige Art und Weise Bestandteile, die in normalen Lebensmitteln (Fertignahrung ausgenommen) vorkommen. Durch geschickte Auswahl einzelner Bestandteile kann man problemlos jedes gewünschte Studienergebnis erzielen. Kommt immer auf den Auftraggeber der Studie an. Wenn diese Studien stimmen würden, müssten die Krebserkrankungen seit Jahren zurückgehen, weil immer weniger Milchprodukte verzehrt werden. Das genaue Gegenteil ist aber der Fall. Interessanterweise zeigen neue Untersuchungen, dass Langlebigkeit weniger mit Kalorien- und Proteinrestriktion, sondern mehr mit einer Balance der Aminosäuren zu tun hat. Mäuse, die die Amino Säure Glycin (zu finden in Knochen, Bindegewebe, Innereien etc.) erhielten, zeigten die gleichen gesundheitlichen Verbesserungen wie Mäuse, die eine kalorien- und proteinreduzierte Ernährung erhielten. Selbst wenn die Ergebnisse der Mäusestudien (was immer fraglich ist) auf den Menschen übertragbar sind, hat eine krebsverhindernde Ernährung weniger mit einer Proteinreduzierung zu tun. Vielmehr wäre es sinnvoller das ganze Tier zu verwerten und sich nicht nur auf die proteinreichen Fleischstücke zu konzentrieren. Sollten Sie Probleme haben, etwas anderes als knochenlose, hautlose und geschmacklose Hühnerbrust zu essen, etwas Glycin könnte auch Ihnen helfen. Fleisch zerstört die Umwelt weil Kühe furzen Wenn die Argumente gegen Fleisch ausgehen, wird oft die Umweltkarte gezogen. Team Tofu rechnet vor, dass 18% aller Treibhausgase durch Fleischproduktion entstehen. Der Fleischkonsum erzeugt laut deren Angaben mehr Treibhausgase als das gesamte Transportwesen in der Welt. Realistisch betrachtet reduzieren Weidetiere mehr Schadstoffe als sie verursachen. Anderes als Züge, Autos und Flugzeuge, tragen Kühe dazu bei, dass die Weiden Kohlenstoff aufnehmen können. Die verhindert das Stickstoffoxid in die Umwelt gelangt. Stickstoffoxid ist nach Meinung einiger Wissenschaftler wesentlich schädlicher für die Umwelt als die Kohlenstoffemmissionen. Außerdem erzeugen Weidetiere wahrscheinlich nur 3% der Methangase, keine 18%. Weidetiere helfen auch dazu bei, den Boden natürlich zu düngen und nicht mit Kunstdüngern zu vergiften. Die von vielen Vegetariern so geschätzten Getreide- und Sojaprodukte werden meist in Monokulturen mit hohem Dünger- und Pestizideinsatz erzeugt. Mit anderen Worten, die Umweltverschmutzung nimmt zu, Wasser wird immer knapper und die Böden laugen wegen dem Anbau von Getreide aus, nicht wegen Kühen. Wenn Sie sich um die Umwelt sorgen, hören Sie auf Weizen, Mais und Soja zu essen. Unterstützen sie lokale Bauern, die Weidetiere halten. Quellen: - Hodgson JM, et al. 2007. Increased Lean Red Meat Intake Does Not Elevate Markers of Oxidative Stress and Inflammation in Humans. J Nutr 137(2):363-367. - Navas-Carretero S, et al. 2009. An oily fish diet increases insulin sensitivity compared to a red meat diet in young iron-deficient women. Br J Nutr 102:546-553. - Varki A. 2009. Multiple changes in sialic acid biology during human evolution. Glycoconjugate J 26(3):231-245. - Padler-Karavani V, et al. 2008. Diversity in specificity, abundance, and composition of anti-Neu5Gc antibodies in normal humans: Potential implications for disease. Glycobiology 18(10):818-830. - Tangvoranuntakul P, et al. 2003. Human uptake and incorporation of an immunogenic nonhuman dietary sialic acid. PNAS 100(21):12045-12050. - Li D, et al. 1998. Contribution of meat fat to dietary arachidonic acid. Lipids 33(4):437-440. - Taber L, et al. 1998. Assessment of the arachidonic acid content in foods commonly consumed in the American diet. Lipids 33(12):1151-1157. - Sinclair AJ, et al. 1994. Diets rich in lean beef increase arachidonic acid and long-chain ω3 polyunsaturated fatty acid levels in plasma phospholipids. Lipids 29(5):337-343. - Horrobin DF, et al. 2002. Eicosapentaenoic acid and arachidonic acid: collaboration and not antagonism is the key to biological understanding. PLEFA 66(1):83-90. - Ferrucci L, et al. 2006. Relationship of Plasma Polyunsaturated Fatty Acids to Circulating Inflammatory Markers. J Clin Endocrinol Metab 91(2):439-446. - Pischon T, et al. 2003. Habitual dietary intake of n-3 and n-6 fatty acids in relation to inflammatory markers among US men and women. Circulation 108(2):155-60. - Kulpers RS, et al. 2010. Estimated macronutrient and fatty acid intakes from an East African Paleolithic diet. Br J Nutr 104(11):1666-87. - Calder PC. 2007. Dietary arachidonic acid: harmful, harmless or helpful? Br J Nutr 98:451-453. - Koeth RA, et al. 2013. Intestinal microbiota metabolism of L-carnitine, a nutrient in red meat, promotes atherosclerosis. Nat Med 19(5):576-85. - Wang Z, et al. 2011. Gut flora metabolism of phosphatidylcholine promotes cardiovascular disease. Nature 472(7341):57-63. - Zhang AQ, et al. 1999. Dietary precursors of trimethylamine in man: a pilot study. Food Chem Toxicol 37(5):515-20. - Alexander DD, and Cushing CA. 2011. Red meat and colorectal cancer: a critical summary of prospective epidemiologic studies. Obes Rev 12(5):e472-93. - Kabat GC, et al. 2007. A cohort study of dietary iron and heme iron intake and risk of colorectal cancer in women. Br J Cancer 97(1):118-22. - Lin J, et al. 2004. Dietary Fat and Fatty Acids and Risk of Colorectal Cancer in Women. Am J Epidemiol 160(1):1011-1022. - Siri-Tarino PW, et al. 2010. Meta-analysis of prospective cohort studies evaluating the association of saturated fat with cardiovascular disease. Am J Clin Nutr 91(3):535-546. - Sugimura T, et al. 2004. Heterocyclic amines: Mutagens/carcinogens produced during cooking of meat and fish. Cancer Science 95(4):290-299. - Skog KI, et al. 1998. Carcinogenic Heterocyclic Amines in Model Systems and Cooked Foods: A Review on Formation, Occurrence and Intake. Food Chem Toxicol 36(9-10):879-996. - Phillips DH. 1999. Polycyclic aromatic hydrocarbons in the diet. Gen Toxicol Environ Mutagen 443(1-2):139-147. - Uribarri J, et al. 2010. Advanced Glycation End Products in Foods and a Practical Guide to Their Reduction in the Diet. J Amer Diet Assoc 110(6):911-916. - Sebekova K, et al. 2001. Plasma levels of advanced glycation end products in healthy, long-term vegetarians and subjects on a western mixed diet. Eur J Nutr 40(6):275-281. - Semba RD, et al. 2014. Dietary Intake of Advanced Glycation End Products Did Not Affect Endothelial Function and Inflammation in Healthy Adults in a Randomized Controlled Trial. J Nutr 144(7):1037-1042. - Hipkiss AR. 1998. Carnosine, a protective, anti-ageing peptide? Int J Biochem Cell Biol 30(8):863-868. - Hipkiss AR. 2005. Glycation, ageing and carnosine: Are carnivorous diets beneficial? Mech Aging Dev 126(10):1034-1039. - Levine ME, et al. 2014. Low Protein Intake Is Associated with a Major Reduction in IGF-1, Cancer, and Overall Mortality in the 65 and Younger but Not Older Population. Cell Metab 19(3):p407-17. - Hakkak R, et al. 2001. Dietary whey protein protects against azoxymethane-induced colon tumors in male rats. Cancer Epidem Biom Prev 10(5):555-8. - Campbell TC, and Appleton BS. 1983. Effect of high and low dietary protein on the dosing and postdosing periods of aflatoxin B1-induced hepatic preneoplastic lesion development in the rat. Cancer Res 43(5):2150-4. - Calle EE, et al. 2003. Overweight, Obesity, and Mortality from Cancer in a Prospectively Studied Cohort of U.S. Adults. N Engl J Med 348:1625-1638. - Samani AA, et al. 2006. The Role of the IGF System in Cancer Growth and Metastasis: Overview and Recent Insights. Endocr Rev 28(1):20-47. - Hankinson SE, et al. 1998. Circulating concentrations of insulin-like growth factor I and risk of breast cancer. Lancet 351(9113):1393-1396. - Lopez-Torres M, and Barja G. 2008. Lowered methionine ingestion as responsible for the decrease in rodent mitochondrial oxidative stress in protein and dietary restriction possible implications for humans. Biochim Biophys Acta 1780(11):1337-1347. - Miller RA, et al. 2005. Methionine-deficient diet extends mouse lifespan, slows immune and lens aging, alters glucose, T4, IGF-I and insulin levels, and increases hepatocyte MIF levels and stress resistance. Aging Cell 4(3):119-125. - Brind J, et al. 2011. Dietary glycine supplementation mimics lifespan extension by dietary methionine restriction in Fisher 344 rats. FASEB 25(1):528.2. - Garnett T. 2009. Livestock-related greenhouse gas emissions: impacts and options for policy makers. Envir Sci Pol 12(4):491-503. - Wolf B, et al. 2010. Grazing-induced reduction of natural nitrous oxide release from continental steppe. Nature 464, 881-884. - Pitesky ME, et al. 2009. Chapter 1 – Clearing the Air: Livestock’s Contribution to Climate Change. Adv Agronomy 103:1-40. - Pelletier N, et al. 2010. Comparative life cycle environmental impacts of three beef production strategies in the Upper Midwestern United States. Agr Systems 103(6):380-389. - Subak S. 1999. Global environmental costs of beef production. Ecol Econ 30(1):79-91. - Gussow JD. 1994. Ecology and vegetarian considerations: does environmental responsibility demand the elimination of livestock? Am J Clin Nutr 59(5):1110S-1116S. - Weber KT, and Gokhale BS. 2011. Effect of grazing on soil-water content in semiarid rangelands of southeast Idaho. J Arid Envir 75(5):464-470. - http://xn--aminosure-02a.org/erhoeht-l-carnitin-herzinfarkt-risiko/ - https://www.t-nation.com/diet-fat-loss/vegans-suck-at-science-heres-the-proof?x0xrW
<urn:uuid:8fe0f0b8-9454-4cfd-8f31-fbf4ec69b03d>
Silver Circle CD-R 125er Spindel (100er + 25er) 700MB 52x Speed CD-Rohlinge Ob und wann dieser Artikel wieder vorrätig sein wird, ist unbekannt. - Geben Sie Ihr Modell ein, um sicherzustellen, dass dieser Artikel passt. - Können mit einer Geschwindigkeit von bis zu 52x beschrieben werden - 700 MB Kapazität (80 Minuten) - Lieferumfang: Silver Circle CD-R 125er Spindel 700MB 52x Speed CD-Rohlinge |Möchten Sie Ihr Elektro- und Elektronik-Gerät kostenlos recyceln? (Erfahren Sie mehr.) Kunden haben auch Folgendes gekauft Produktbeschreibungen CD-Rs 52x sind qualitativ hochwertige, einmal beschreibbare Speichermedien und können mit einer Geschwindigkeit von bis zu 52x beschrieben werden. Sie bieten eine Speicherkapazität von 700 MB. Typische Anwendungen sind die Speicherung und Archivierung von digitalen Fotos, die Aufzeichnung oder Duplizierung von Musik oder Multimedia-Präsentationen. Kundenrezensionen Top-Kundenrezensionen (Brenner von NEC) Ich kann die CD-R also nur empfehlen. Ich kann mich nur anschließen und sagen, das ich mit den Rohlingen von Silver Circle sehr zufrieden bin. Ich habe in den letzten Jahren etliche getestet, billigere und auch teurere, aber ich komme immer wieder zurück und werde jetzt keine anderen mehr kaufen. Der Preis von 21,--€ für 125 Stück ist vollkommen okay für mich. 1.Man kann sie mit allem wunderbar bebrennen (egal ob Daten, Musik oder Video). 2.Sie haben eine Schutzschicht 3.Werden von allen Geräten gelesen 4.125 Stück für 20 € ist im Moment das billigste was es gibt ! Also, wer viel brennt, zum Vorrat, und auch für so, sind die optimal. Da hat man immer welche da! Worauf wartet ihr noch? Die neuesten Kundenrezensionen Aber sie sind etwas zu teuer. Das merkte ich auch erst als ich einen Händler in Luxenburg gefunden hatte. (dass Programm gab Medienfehler an) Ich habe von 125CD 30CD ausprobiert gleicher Fehler.Lesen Sie weiter Ähnliche Artikel finden
<urn:uuid:8e7cc122-da12-411e-abf2-3c56fb558f2f>
In der neuen Broschüre „MACH DEIN LEBEN BUNT!“ werden die Ausbildungsberufe Medientechnologe/in Druck, Medientechnologe/in Siebdruck, Medientechnologe/in Druck-verarbeitung und Mediengestalter/in Digital und Print vorgestellt. Je eine Auszubildende oder ein Auszubildender präsentieren den Beruf mit einem Zitat. Neben einer kurzen Vorstellung der Ausbildungsinhalte werden die Anforderungen an die Jugendlichen sowie Fun-Facts aufgeführt. Das Ganze kurz, knapp und ansprechend. Auf dem Titel ist als Eyecatcher das „BUNT“ mit einer changierenden Glanzfolie hinterlegt. Die einzelnen Berufe lassen sich über ein Register direkt aufschlagen. Am Ende der Broschüre finden sich allgemeine Informationen zur Ausbildung, wie beispielsweise Weiterbildungs-möglichkeiten, Ausbildungsvergütung und Verweise zu Stellenbörsen. Zusätzlich gibt es für die einzelnen Ausbildungsberufen einen Vier-Seiter, der für Mitgliedsunternehmen die Möglichkeit bietet, das Firmenlogo und den Ansprechpartner einzufügen. Zu diesem Zweck wird eine PDF-Datei zur Verfügung gestellt, die nach Bedarf selbst gedruckt werden kann. Die Werbematerialien finden Sie hier zum Download
<urn:uuid:4da3fd50-2865-4c88-a82e-887f77d26b8c>
Freitag, 19. November 2021 I 18.00 – 22.00 Uhr Kunstprojekt “Flashlines” 75 Jahre Hessen Das heutige Land Hessen wurde am 19.09.1945 unter dem Namen Groß-Hessen durch den damaligen Befehlshaber der amerikanischen Streitkräfte in Europa, General Dwight D. Eisenhower, gegründet und erhielt, als erstes noch heute bestehendes Bundesland der Bundesrepublik, durch die Volksabstimmung am 01.12.1946 eine neue demokratische Verfassung. Das Land Hessen feiert somit in diesem Jahr seinen 75. Geburtstag. Dieser Geburtstag soll bunt und fröhlich gefeiert werden und sich an alle Altersgruppen richten. Im Rahmen der Feierlichkeiten zu „75 Jahre Hessen“ sind zwischen dem 28.08. – 01.12.2021 interaktive Lichtkunstinstallationen in ganz Hessen an insgesamt 30 Standorten geplant. Organisiert wird die Aktion von der Hessische Staatskanzlei in Wiesbaden. Die Umsetzung vor Ort erfolgt durch das Künstlerehepaar Daniela und Pascal Kulcsar unter dem Titel „Flashlines“. Mit leistungsfähigen Beamern werden nach Einbruch der Dunkelheit besondere Flächen und Elemente von Bauwerken hessenweit gekonnt in Szene gesetzt. So entstehen faszinierende Lichtkunstobjekte, die der Architektur der Gebäude besondere Strahlkraft verleihen. Das Projekt wird darüber hinaus von Musik begleitet. Im Zuge dieses Projekts soll auch die Oranienstadt Dillenburg Teil der Hessenreise sein. Dafür wird der Wilhelmsturm am Freitag, dem 19. November 2021 in der Zeit von 18.00 – 22.00 Uhr illuminiert und somit stimmungsvoll in Szene gesetzt. Interessierte werden eingeladen, der einzigartigen Lichtkunstinstallation auf dem Schlossbergareal beizuwohnen. Die Aktion ist für Besuchende kostenfrei. Interessierte können es sich während des Aktionsrahmens auf der Freilichtbühne unterhalb des Dillenburger Wahrzeichens gemütlich machen (eigene Sitzmöbel sind bei Bedarf mitzubringen) und mittels des eigenen Smartphones interaktiv die Lichtinstallation mitgestalten. Vor Ort werden Barcodes ausgewiesen, mit denen bis zu sieben Besuchende gleichzeitig die Lichtkunst mit steuern und den Wilhelmsturm somit „bemalen“ können. Maskenpflicht herrscht an diesem Abend keine. Jedoch werden die Besuchenden angehalten, den Mindestabstand zu weiteren Gästen einzuhalten. Gastronomiestände wird es darüber hinaus nicht geben, da es sich um keine klassische Veranstaltung handelt. Die direkte Zufahrt zum Schlossberg ist nicht gegeben. Besuchenden stehen Parkflächen an den angrenzenden Tennisplätzen und im umliegenden Wohngebiet zur Verfügung. Zu beachten gilt es, dass die Aktion nur bei guten Witterungsbedingungen durchgeführt werden kann und demnach bei Regen oder Gewitter ausfallen wird. Für den Hin- und Rückweg sollten Besuchende der Aktion bitte Taschenlampen mitbringen. Für die Aktion ist es wichtig, dass das Umfeld möglichst dunkel ist. Die aktuellen Termine von „Flashlines“ sowie Impressionen des Kunstprojekts können auf der Projektwebsite hessen75.flashlines.net eingesehen werden.
<urn:uuid:966dbf7c-791f-449f-af48-22fd49a91b5c>
Cem Özdemir, Bundesminister für Ernährung und Landwirtschaft: Frau Präsidentin! Liebe Kolleginnen und Kollegen! Zum ersten Mal seit Jahren muss ein Sparhaushalt aufgelegt werden, der alle Ressorts gemeinsam herausfordert. (Dr. Gesine Lötzsch [DIE LINKE]: Nicht alle!) Die Spielräume sind viel enger als zu früheren Zeiten, als Zinsen und Inflation niedrig waren und in Europa kein Krieg herrschte. Da es manche Kolleginnen und Kollegen von der Union gerade mal wieder besser wissen, will ich die Gelegenheit auch nutzen, zu sagen: Hätte man in den Jahren Ihrer Regierungszeit (Stefan Müller [Erlangen] [CDU/CSU]: Ist das alles, was Ihnen einfällt als Einstieg für Ihre Rede? Lächerlich!) mit dem üppig vorhandenen Geld in die Zukunft investiert, dann müsste diese Regierung jetzt nicht hinter Ihnen herräumen (Zurufe von der CDU/CSU: Oh!) und mit weniger Geld mehr erreichen. (Beifall beim BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN sowie bei Abgeordneten der SPD) In der Disziplin „Mit viel Geld wenig erreichen“ haben Sie es tatsächlich – das muss man wirklich anerkennen – zur unbestrittenen Meisterschaft gebracht. (Beifall beim BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN) Wir erinnern uns alle noch daran: Als die Borchert-Kommission ihren Bericht vorgelegt hatte, lag die Inflationsrate bei sage und schreibe 0,5 Prozent. 0,5 Prozent! (Britta Haßelmann [BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN]: So ist es!) Sie hatten sprudelnde Steuereinnahmen. Sie hatten für vieles Geld. Nur für eine krisenfeste Tierhaltung in Deutschland war bei der Union kein Geld vorhanden. (Beifall beim BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN – Christina Stumpp [CDU/CSU]: Oh!) Jetzt könnte man meinen, Sie haben die letzten zehn Jahre irgendwo im Exil oder in einem Einbaum auf dem Amazonas verbracht. Den Strukturbruch, vor dem Sie warnen, gab es, und zwar zu Ihrer Regierungszeit. (Stefan Müller [Erlangen] [CDU/CSU]: Wie viele von Ihren sieben Minuten verwenden Sie jetzt auf Oppositionsbeschimpfung? Dann haben Sie ja anscheinend keine Ideen!) Dazu nur zwei Zahlen. Die Zahl der schweinehaltenden Betriebe ist zwischen 2010 und 2020 von 60 000 auf 32 000 zurückgegangen – bei nahezu gleichbleibenden Tierzahlen –, in Bayern übrigens von 20 000 auf 9 000 Betriebe, also ein Rückgang um mehr als die Hälfte. (Harald Ebner [BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN]: Unfassbar! – Britta Haßelmann [BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN]: Hört! Hört!) Und ich soll jetzt einfach mal so mit dem Finger schnipsen, und alles ist wieder gut? Ich glaube, das ist etwas zu unterkomplex, und das wissen Sie. (Beifall bei Abgeordneten des BÜNDNISSES 90/DIE GRÜNEN und der SPD) Krieg, Energiepreise, Inflation – die Rahmenbedingungen sind alles andere als einfach. Und trotzdem arbeiten wir mit Hochdruck intensiv daran, dass der Tierhaltung in Deutschland eine Zukunft gegeben wird. (Christina Stumpp [CDU/CSU]: Davon merkt man aber nichts! – Stefan Müller [Erlangen] [CDU/CSU]: Das können die Landwirte doch nur als Drohung empfinden! – Zuruf des Abg. Max Straubinger [CDU/CSU]) Der Fleischkonsum ist so niedrig wie nie seit 1989, als der Verzehr erstmals berechnet wurde. Und ich sage trotzdem hier sehr klar: Wer Kreislaufwirtschaft möchte, braucht zwingend Tierhaltung. Er braucht vor allem eine nachhaltige, krisen- und zukunftsfeste Tierhaltung. Darum haben wir geliefert. (Beifall beim BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN und bei der SPD sowie bei Abgeordneten der FDP) Das verbindliche Tierhaltungskennzeichen kommt, beginnend beim Schweinefleisch. Sie erinnern sich vielleicht an die letzte Debatte, die wir hier zu dem Thema geführt haben. Hier kann ich verkünden: Noch im Herbst geht es weiter mit der Außer-Haus-Verpflegung, und dann geht es mit Hochdruck weiter bei allen Nutztierarten und allen Vertriebswegen. (Beifall beim BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN und bei der SPD) Das Baugesetzbuch ist geändert, damit Ställe unbürokratisch tiergerecht umgebaut werden können. Die Immissionsschutzverordnung ist, wie versprochen, geändert; dafür übrigens auch ein Dank an die 16 Bundesländer, die dabei mitgeholfen haben. Wir haben ein Bundesprogramm mit zunächst 1 Milliarde Euro für die Zukunft einer tiergerechten Schweinehaltung aufgelegt. Die Förderdauer geht bis zu zehn Jahre. 1 Milliarde Euro – das will ich hier auch mal sagen –, das ist mehr als jede Bundesregierung zuvor in die Zukunft der Schweinehaltung investiert hat. (Beifall beim BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN und bei der SPD sowie bei Abgeordneten der FDP) Und um an der Stelle vielleicht auch mal mit einer Unklarheit aufzuräumen, die immer fälschlicherweise erzählt wird –: Die 3 Milliarden bis 4 Milliarden Euro, die die Borchert-Kommission vorgeschlagen hat, beziehen sich auf alle Nutztierarten, alle Vertriebswege und zugleich auf alle Haltungsformen. Das heißt, sie beziehen sich auf das Ende, wenn die Reform vollständig abgeschlossen ist. Die 1 Milliarde Euro für das Bundesprogramm ist ausschließlich für die Weiterentwicklung der Schweinehaltung vorgesehen. Das Geld, das der Handel bis jetzt für „Stall plus Platz“ zahlt, bleibt weiterhin im Topf und wird weiterhin investiert. (Zuruf von der CDU/CSU: Das sind null Investitionen!) Also, messen Sie uns daran, was wir am Ende, wenn wir die Vorgaben für alle Nutztierarten und Vertriebswege reformiert haben, erreicht haben. Ich sage Ihnen: Auch da werden wir entsprechend liefern. (Beifall beim BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN und bei der SPD sowie der Abg. Carina Konrad [FDP]) Damit wir den Konsumenten ermöglichen, sich ganz bewusst für gutes Fleisch aus unserem Land, aus Deutschland, zu entscheiden, kommt auch das Herkunftskennzeichen. Was wir dazu national regeln können, haben wir umgesetzt. Spätestens hier wäre eigentlich ein Lob fällig. (Lachen bei der AfD – Zurufe von der CDU/CSU: Oh!) Sie könnten ja auch mal zugeben: Es ist aus Ihrer Sicht vielleicht der falsche Mann oder die falsche Koalition; aber es ist gut für die Landwirtschaft, und das sollte doch das Erste sein, worum es geht. (Beifall beim BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN und bei der SPD sowie bei Abgeordneten der FDP) In Brüssel setzen wir uns für weiter gehende, europäische Regelungen ein. Denn es ist doch klar: Es ist immer besser, wenn man europäische Regelungen hat. Hier ein dezenter Hinweis: Vielleicht rufen Sie einfach mal bei der Kommissionspräsidentin an. Wenn ich mich richtig erinnere, hat sie Ihr Parteibuch. Das wäre eine gute Gelegenheit, hier gemeinsam etwas für unsere deutsche Landwirtschaft zu erreichen. (Christina Stumpp [CDU/CSU]: Sie meldet sich ja noch!) Meine Damen, meine Herren, Herr Rukwied, der Präsident des Deutschen Bauernverbands, hat auf dem jüngsten Bauerntag davon gesprochen, dass die Türe aufgestoßen ist. Ich begrüße diesen Ansatz. Ich finde es klasse, dass unsere Bäuerinnen und Bauern sagen: Wir brauchen Planungssicherheit, Investitionssicherheit. Wir sind bereit, diesen Schritt zu gehen. – Ich sage aber auch: Der nächste Schritt muss jetzt gegangen werden mit der dauerhaften Finanzierung des Umbaus von Tierwohlställen. Auch da darf die Opposition gerne eigene Vorschläge machen. Mein Ratschlag wäre: Lassen Sie uns diese Debatte nicht mit 51 Prozent gegen 49 Prozent führen. (Zuruf des Abg. Max Straubinger [CDU/CSU]) Die deutschen Tierhalter, die deutsche Landwirtschaft braucht die Versicherung, (Stefan Müller [Erlangen] [CDU/CSU]: Diese Selbstgerechtigkeit habe ich in dieser Haushaltsdebatte noch nicht erlebt!) dass die Breite der Gesellschaft und damit auch die Breite der Politik hinter ihr steht. (Beifall beim BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN und bei der SPD) Sehr schmerzhaft – das will ich hier auch sehr deutlich sagen – sind dagegen die Einsparungen in der Gemeinschaftsaufgabe „Verbesserung der Agrarstruktur und des Küstenschutzes“. Ich weiß, dass die Mittel in der Vergangenheit nicht immer gut abgeflossen sind. Doch die jetzigen Kürzungen treffen leider viele wichtige Projekte im ländlichen Raum. Ich habe das auf meiner Sommertour selber gesehen. Wir konnten immerhin in harten Verhandlungen die letzte Kürzung um 150 Millionen Euro reduzieren. Wir haben dafür gesorgt, dass die vorhandenen Mittel flexibler genutzt werden können. Dennoch hoffe ich darauf, dass es uns in den Haushaltsberatungen noch gelingt, noch mal mehr für die ländlichen Räume zu erreichen. Eine gute Nachricht will ich hier auch verkünden: Der Ausbau der Windenergie offshore führt dazu, dass wir dieses Jahr erstmals 630 Millionen Euro an Kompensationsmaßnahmen in der Fischerei bekommen. Ich denke, auch da spreche ich im Namen von allen: Sie können uns helfen, hier in die Offensive zu kommen und die Zukunft einer umweltschonenden Fischerei zu stärken. (Beifall beim BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN und bei der SPD sowie bei Abgeordneten der FDP) Eine weitere Nachricht in Sachen Wald: Die Sondermittel für den Umbau des Waldes in der GAK – das wissen Sie – waren nur bis Ende 2023 eingeplant. Aber wir arbeiten an Lösungen, damit die Länder auch weiterhin durch Förderung diese Herkulesaufgabe stemmen können, und es sieht ganz gut aus. Meine Damen, meine Herren, damit nicht genug. Für Maßnahmen des Bundesprogramms Ökologischer Landbau stehen erneut Mittel in derselben Höhe – 36 Millionen Euro – bereit. Für Maßnahmen zur Förderung einer ausgewogenen Ernährung – auch das ist ein wichtiges Projekt für die Zukunft – stehen 16 Millionen Euro zur Verfügung, für die Eiweißpflanzenstrategie 8 Millionen Euro. Auch die internationalen Aktivitäten sind ganz wichtig; denn man schaut auf uns. Und natürlich müssen diese Veränderungen mit sozialer Sicherheit Hand in Hand gehen. Deshalb schaffen wir Verlässlichkeit bei der eigenständigen agrarsozialen Sicherung. Hierfür stellen wir weiterhin 4,1 Milliarden Euro bereit. Zum Schluss. Wir alle stehen gemeinsam vor der Aufgabe, die Landwirtschaft in Deutschland krisen- und zukunftsfest zu machen. Vergessen wir bei allem Streit in der Sache nicht: Wir verdanken die Tatsache, dass wir in Deutschland mit guten, sicheren Lebensmitteln versorgt werden, unserer deutschen Landwirtschaft. Das ist auch eine gute Gelegenheit, mal Danke zu sagen. (Beifall beim BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN, bei der SPD und der FDP) Vizepräsidentin Petra Pau: Das Wort hat der Kollege Steffen Bilger für die CDU/CSU-Fraktion. (Beifall bei der CDU/CSU)
<urn:uuid:943aed1f-2d86-4e46-b388-ef9acb311e3e>
Wir freuen uns das wir im September an den Ort zurückkehren an dem Alles begonnen hat! Aber mit ein Event was seid Jahren in Hamburg fehlt an der Alster! Wir kommen nicht nur an einen Tag zurück ,sondern gleich an 3 Tagen und das für Jung und Alt! Es soll aber auch zugleich ein Zeichen sein an die Politik und ein Warnschuss! Die Branchen hat erheblich gelitten und es wurden immer noch einige Hilfen nicht ausgezahlt! Personal ist abgewandert!Branchen stehen vor ein regelrechten Personal Chaos und haben Angst um Ihre Existenzen ! Wir zeigen mit diesen 3 Tagen auch wunderbare Einblicke für die Branchen ,und möchten auch zeigen was die Branche ist und diese Jobs einzigartig sind !Wir wollen Euch mit unseren Lächeln begeistern für unsere Jobs denn wir brennen für diesen einzigartigen Job!
<urn:uuid:a455afc3-6b51-479a-8b1e-1f674d4a3352>
2017 Der nächste G20-Gipfel wird 2017 in Hamburg stattfinden. Deutschland richtet auf dem Messegelände zum ersten Mal dieses bedeutende Gipfeltreffen der Weltpolitik aus. In Hamburg wurde Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) geboren. Das dürfte aber nicht der Grund für die Wahl sein. Vielmehr bietet Hamburg die nötige Infrastruktur, um etliche Tausend Delegationsmitglieder und Journalisten unterzubringen. Politik
<urn:uuid:9d9a5078-570c-4934-a8b0-98017f323b0c>
Wie findet man herraus ob über einen ein Blog geschrieben wird, bzw man öfter im internet von bekannten erwähnt wird? klingt komisch habe aber den verdacht. suche schon mt meinem richtigen namen, jahresdatum und ort dahinter, treffe auf viele ergebnisse.. kann man die suche noch vereinfachen? Hallo Nadja, eine Möglichkeit ist die Domain oder den Namen des Blogs zu suchen, dabei aber mit dem Befehl "-site:domain.de" die Blogdomain auszuschließen. Dann zeigt er nur noch Suchergebnisse an, die den Blog betreffen, aber nicht auf dem Blog selbst veröffentlicht wurden. Anschließend kannst du einen Google Alert https://www.google.com/alerts dafür einstellen. Google Alert benachrichtigt dich, sobald es neue Suchergebnisse gibt. Damit bleibst du auf dem Laufenden. Konnte ich dir damit weiterhelfen? =) Viele Grüße Sven
<urn:uuid:1fa16d0c-efaf-47dd-98f6-c1a0b3534347>
Wie Feuerwehsprecher Daniel Engels berichtet, wurden die Einsatzkräfte aus der Stadt und aus Düngstrup um 8.18 Uhr alarmiert. Beim Eintreffen war die Wohnung im Erdgeschoss bereits verraucht. Unter Atemschutz stellte ein Trupp fest, dass lediglich Essen auf dem Herd in einer Pfanne angebrannt war. „Das Kochgut wurde vom Herd genommen, aus dem Haus gebracht und die Wohnung wurde mittels Überdruckbelüfter vom Rauch befreit“, beschrieb Engels den Einsatz, der zur frühen Stunde 35 Feuerwehrleute mit achte Fahrzeugen zur frühen Stunde rund 60 Minuten lang gebunden hat. Verletzt wurde niemand. Cookie Einstellungen Wir setzen auf unseren Internetseiten Cookies und andere Technologien ein, um Ihnen unsere Dienste technisch bereitstellen zu können, Inhalte und Anzeigen für Sie zu personalisieren sowie anonyme Nutzungsstatistiken zu analysieren. Cookies von Drittanbietern setzen wir ein, um Ihnen Funktionen für soziale Netzwerke bereitstellen zu können. Informationen zur Nutzung unserer Dienste werden an unsere Partner für Analyse und Werbung weitergegeben. Durch die weitere Nutzung unserer Internetseite erklären Sie sich mit dem Einsatz von Cookies einverstanden.Weitere Informationen zu den von uns eingesetzten Cookies oder deren Deaktivierung finden Sie hier
<urn:uuid:e1806dcf-d3bf-4286-a442-abdaac7e85de>
Lesetipp von Jörn Meyer „Ein umwerfender Roman: Rebecca Makkai erzählt in Die Optimisten (Eisele) auf zwei Zeitebenen berührend bis ergreifend davon, wie sich in den Achtziger Jahren HIV in den USA ausbreitete. Anhand einer Clique aus dem Chicagoer Schwulenviertel ‚Boystown‘ beschreibt sie, wie ihre Protagonisten allesamt der Aids-Epidemie – und somit dem damals nahezu unausweichlichen Tod – ausgesetzt sind – und wie diese Bedrohung ihrer aller Leben radikal verändert. Aus dieser fatalen Situation heraus spannt Makkai einen Bogen ins Paris von 2015: Als dort gerade die Terroranschläge verübt werden, ist die Schwester des ersten Aids-Toten der Clique dort auf der Suche nach ihrer Tochter, zu der sie den Kontakt verloren hat. Ein unglaublich gutes Buch, das – bei aller Tragik – voller Leben steckt, mit all seinen Facetten.“
<urn:uuid:bc4ac640-9245-4fbf-bb97-607ccc3e4949>
Schlüsseldienst Großharthau Ihr Schlüsseldienst in Großharthau (Kreis Bautzen) - Schnell & Günstig Ihr 24 Stunden Schlüsselnotdienst in Großharthau Ein offen stehendes Fenster und dessen Luftzug reichen bereits aus und schwupp fällt die Tür zu und man steht draussen, ohne Schlüssel. Ein anderes Szenario wäre, dass Sie nach Hause kommen und feststellen, dass Sie Ihren Schlüssel verloren haben. Dann ist schnelle Hilfe vonnöten, als Schlüsseldienst Großharthau helfen wir gerne, schnell und günstig. Sie erreichen uns an sieben Tagen in der Woche und dies 24 Stunden lang. Testen Sie uns und wir sind in Großharthau jederzeit gerne für Sie im Einsatz. Fallen Sie nicht auf unseriöse Angebote von Schlüsseldiensten rein, die Ihnen überteuerte Anfahrtskosten aus angeblich weit entfernten Regionen in Rechnung stellen. Wir sind in der Regel innerhalb von einer halben Stunde bei Ihnen in Großharthau und machen uns direkt an die Arbeit. Vor der verschlossenen Tür zu stehen ist zeit- und nervenaufreibend. Daher versuchen wir innerhalb der am kürzesten machbaren Zeit bei Ihnen vor Ort in Großharthau zu sein. Kurzübersicht unserer Leistungen in Großharthau - Notöffnung von allen Arten von Türen, Fenstern und Tresoren - Öffnung ohne Beschädigung der Tür, wenn diese zugefallen ist - Schnell-Service: Schlosser ist in der Regel in ca. 25 Minuten vor Ort - Schließanlagen- und Sicherungssystem-Betreuung - Sicherheitsberatung zur Absicherung Ihres Wohnobjektes - Sofortige Montage von einbruchshemmenden Schutzbeschlägen und Profilzylindern - Markenprodukte von Herstellern wie KESO, ABUS und WILKA Welche Leistungen der Türöffnung bieten wir Ihnen an? Wenn die Tür ins Schloss gefallen ist, benötigen wir in fast allen Fällen lediglich unsere Spezialwerkzeuge. Schnell ist die Tür wieder geöffnet und es entstehen keinerlei Beschädigungen am Schloss oder am Türrahmen. Dadurch werden die hohen Kosten der Reparatur des Türschlosses vermieden, welche Sie selber übernehmen müssten , wenn kein Fall vorliegt, in welchem eine Versicherung den Schaden bezahlt. Aber auch, wenn die Tür abgeschlossen ist und Sie haben den Schlüssel verloren, ist es nur selten erforderlich, den Schließzlinder mit einem Bohrer aufzubohren und somit zu zerstören. In einem Wohnhaus mit einer Schließanlage ist diese Vorgehensweise besonders wichtig. Der Ersatz des unnötig zerstörten Schlosses würde Ihnen erhebliche Kosten verursachen. Selbstverständlich bezieht sich unsere Leistung nicht nur auf das Öffnen der Haus- oder Wohnungstür, sondern, überall, wo Ihnen der berechtigte Zutritt durch ein Schloss verwehrt wird, sind wir als Schlüsseldienst Großharthau an Ihrer Seite und helfen Ihnen mit Fachkompetenz. Weitere Leistungen unseres Schlüsseldienstes Als Schlüsseldienst Großharthau sind wir nicht nur bei Öffnungen von Türen der richtige Partner. Einbrecher haben ganzjährig Hochkonjunktur und ihr Know-how wird immer ausgefeilter, jedes neue Schloss und jeder neue Sicherheitsbeschlag weckt ihr Interesse und jedes neue Schloss ist eine Herausforderung. Unser Aufsperrdienst in Großharthau hilft Ihnen, wenn Sie sich gegen diese Ganoven wehren wollen. Hierzu untersuchen wir Fenster, Türen und Kellerschächte, welche als Zugang dienen können. Haben Sie Ihre Fenster-Verriegelung schon mit Schlössern abgesichert? Schließen Ihre Türen so dicht, dass diese nicht manipuliert werden können? Wir zeigen und erklären Ihnen die Schwachstellen und unterbreiten Ihnen Vorschläge, wie Sie Ihr Haus sicherer machen. Wir helfen Ihnen aber auch, die passende Schließtechnik oder nachträgliche Sicherheitsbeschläge auszuwählen. Unsere Leistung umfasst dabei alle Bereiche bis zum komplexen Schließsystem für die Wohnanlage, den Gewerbebetrieb oder das Bürohaus. Wir entwickeln mit Ihnen gemeinsam das System der Zutrittsberechtigung, in dem jeder Benutzer oder Mitarbeiter nur zu den Räumen Zutritt erhält, die für ihn vorgesehen sind. Dies kann durch einen Generalschlüssel geregelt werden, welcher den Zugang zu allen Arealen zulässt. Schlüssel und Schlösser sind unser Metier, wir erledigen für Sie auch nachträgliche Anfertigungen, Reparaturen und Auswechslungen. Wir als Schlüsseldienst Großharthau sind die Schlüssel-Profis, 24 Stunden für Sie da und helfen Ihnen schnell, gut und günstig. » Bühlau » Schmiedefeld PLZ in denen der Schlüsseldienst Großharthau 24 Stunden/Tag für Sie da sind: 01909 Strassen in Großharthau in denen unser Schlüsselnotdienst aktiv ist: Alte Straße, Am Bahnsteg, Am Bühlbach, Am Damm, Am Forsthaus, Am Hohlweg, Am Kirchberg, Am Mühlgraben, Am Volkspark, An der Fuchswiese, Bahnhofstraße, Bergstraße, Dresdener Landstraße, Dresdener Ring, Dresdener Straße, Einsweg, Fabrikweg, Fischbacher Straße, Gemeindeberg, Gerichtsstraße, Gerichtsweg, Gickelsbergweg, Grunaweg, Hauptstraße, Johann-Joachim-Kändler-Straße, Kapellenweg, Kesselweg, Masseneistraße, Mittelweg, Mühlenweg, Neue Straße, Niederstraße, Nordstraße, Paradiesring, Paradiesstraße, Poststraße, Randsiedlung, Rennersdorfer Straße, Ringstraße, Rittergut, Röderweg, Schmiedegasse, Schulstraße, Seeligstädter Straße, Siedlungsstraße, Straße der Einheit, Wesenitzweg, ... - Schlüsselnotdienst Neschwitz: Wir sind auch in Neschwitz für Sie da. - Schlüsselnotdienst Neukirch/Lausitz: Wir sind auch in Neukirch/Lausitz für Sie da. - Schlüsselnotdienst Obergurig: Wir sind auch in Obergurig für Sie da. - Schlüsselnotdienst Puschwitz: Wir sind auch in Puschwitz für Sie da. - Schlüsselnotdienst Radibor: Wir sind auch in Radibor für Sie da. - Schlüsselnotdienst Rammenau: Wir sind auch in Rammenau für Sie da. - Schlüsselnotdienst Schirgiswalde: Wir sind auch in Schirgiswalde für Sie da. - Schlüsselnotdienst Schmölln-Putzkau: Wir sind auch in Schmölln-Putzkau für Sie da. - Schlüsselnotdienst Sohland an der Spree: Wir sind auch in Sohland an der Spree für Sie da. - Schlüsselnotdienst Steinigtwolmsdorf: Wir sind auch in Steinigtwolmsdorf für Sie da. - Schlüsselnotdienst Weißenberg: Wir sind auch in Weißenberg für Sie da. - Schlüsselnotdienst Kubschütz: Wir sind auch in Kubschütz für Sie da. - Schlüsselnotdienst Königswartha: Wir sind auch in Königswartha für Sie da. - Schlüsselnotdienst Kirschau: Wir sind auch in Kirschau für Sie da. - Schlüsselnotdienst Bischofswerda: Wir sind auch in Bischofswerda für Sie da. - Schlüsselnotdienst Burkau: Wir sind auch in Burkau für Sie da. - Schlüsselnotdienst Crostau: Wir sind auch in Crostau für Sie da. - Schlüsselnotdienst Cunewalde: Wir sind auch in Cunewalde für Sie da. - Schlüsselnotdienst Demitz-Thumitz: Wir sind auch in Demitz-Thumitz für Sie da. - Schlüsselnotdienst Doberschau-Gaußig: Wir sind auch in Doberschau-Gaußig für Sie da. - Schlüsselnotdienst Frankenthal: Wir sind auch in Frankenthal für Sie da. - Schlüsselnotdienst Göda: Wir sind auch in Göda für Sie da. - Schlüsselnotdienst Großdubrau: Wir sind auch in Großdubrau für Sie da. - Schlüsselnotdienst Großpostwitz/Oberlausitz: Wir sind auch in Großpostwitz/Oberlausitz für Sie da. - Schlüsselnotdienst Guttau: Wir sind auch in Guttau für Sie da. - Schlüsselnotdienst Hochkirch: Wir sind auch in Hochkirch für Sie da. - Schlüsselnotdienst Wilthen: Wir sind auch in Wilthen für Sie da. Deutschland » Sachsen » Kreis Bautzen » Großharthau
<urn:uuid:6d3e7b46-39ad-4d2e-87f5-7f5e8cab3049>
Wie kann ich meine Xbox one Email ändern? Also ich will meine Xbox one Email ändern weil mein Account gerade mit mein Vaters hotmail Account verbunden ist wie kann ich also die Email entfernen und meine hinzufügen? Die Email von meinem Vater muss natürlich weiter benutzbar sein danke im Voraus :) Microsoft Konto --> Mail ändern
<urn:uuid:0bbccc21-e34f-4484-bbab-d42618542c99>
Campingzubehör und Campingartikel so weit das Auge reicht im Camping Center Deutschland Waren Sie schon mal ohne das richtige Campingzubehör campen? Wenn ja, dann wissen Sie, dass das wenig Spaß macht! Improvisieren ist ja schön und gut, aber irgendwann wird es lästig! Campen ohne das richtige Campingzubehör ist nicht nur anstrengend, sondern zudem auch wenig erholsam. Wenn das richtige Campingzubehör fehlt, wenn die Campingküche nicht sehr gut für das Kochen ausgestattet ist, Campingartikel für einen erholsamen Schlaf fehlen, wenn Outdoor-Zubehör nicht vorhanden oder die Elektronik nicht funktioniert, wird das „einfache“ Campingleben recht kompliziert. Damit Sie für Ihren Campingurlaub das richtige Campingzubehör und die richtigen Campingartikel haben, empfehlen wir Ihnen unsere große Übersicht für Wohnmobil Zubehör. Zusätzlich finden Sie in unserem Fritz Berger Shop bei Camping Center Deutschland alles rund um das Campingzubehör. Unser Fritz Berger Shop in Mainfranken und in Jülich versorgt Sie mit Campingzubehör von A bis Z. Schließlich sollte am Campingzubehör nicht gespart werden, da es das Camping-Abenteuer perfekt abrundet und auf die Bedürfnisse des Campers optimal abgestimmt ist. Campingzubehör im Fritz Berger Shop für Ihren Campingurlaub Sie planen gerade Ihren nächsten Campingurlaub, aber die ein oder andere Sache fehlt noch? Kein Problem – in unserem Campingzubehör Shop vor Ort finden Sie alles rund ums Camping. Zelte gehören zur Basisausstattung einer guten Campingausrüstung. Ob ein Familienzelt, ein Tunnelzelt für ein bis zwei Personen oder ein Wurfzelt, wenn es besonders schnell gehen muss. Ein Zelt sorgt für absolutes Campingfeeling und ist unverzichtbar in einer gut ausgestatteten Campingausrüstung. Auch ein Vorzelt für den Wohnwagen ist für viele Dauer- oder Langcamper, die mit ihrem Wohnmobil unterwegs sind, ein absolutes Muss. Wer länger auf dem gleichen Campingplatz bleibt, schafft mit einem Vorzelt zusätzlich Platz und Wohnfläche. Ein Vorzelt vergrößert die Wohnwagenfläche ungemein und schenkt mehr Platz, um sich draußen auch bei schlechtem Wetter aufhalten zu können. Das Vorzelt für das Wohnmobil wird vor allem zum gemeinsamen Essen, als Abstellfläche für die Campingmöbel und Fahrräder genutzt sowie für die langen und gemütlichen Abendstunden. Auch Outdoor- und Freizeitzubehör dürfen bei einem gelungenen Campingurlaub nicht fehlen. Ob eine Strandmuschel für den Wind- oder Sonnenschutz, Schlauchboote und Badezubehör für den Spielspaß am Meer oder am Pool, Liegematten oder Picknickmatten – all das unterstützt den Camping-Spaß und macht den Urlaub unvergesslich! Campingzubehör in Iphofen kaufen Sie sind auf der Suche nach Campingzubehör von namhaften Herstellern wie Outwell, Berger, Westfield und vielen weiteren Marken? Dann besuchen Sie uns im Camping Center Deutschland in Mainfranken. Vor Ort in unserem Fritz Berger Shop finden Sie eine große Auswahl an hochwertigen Campingartikeln. Bei uns finden Sie großzügige Parkmöglichkeiten und ein kompetentes Fachpersonal, das Sie gerne berät und mit Rat zur Seite steht. Ob Sie aus Kitzingen, Würzburg, Dettelbach oder anderen Regionen aus Süd-Deutschland anreisen, mit unserer Anbindung direkt an die B8 sind wir für Sie gut zu erreichen. Campingzubehör in Jülich kaufen Sie kommen nicht aus Süddeutschland, sondern suchen in der Nähe von Jülich einen gut sortierten Shop mit Campingzubehör? Kein Problem. Auch das Camping Center in Jülich glänzt mit seinem sehr gut ausgestatteten Fritz Berger Shop. Hier finden Sie alles, was das Campingherz begehrt. Durch unsere zentrale Lage erreichen Sie uns über die Autobahn schnell von Aachen, Düsseldorf, Köln oder Düren aus. Schauen Sie bei uns vorbei – wir freuen uns über ihren Besuch! Unsere Leistungen im Überblick Ob Sie das Camping Center in Mainfranken oder in Jülich besuchen – das sind unsere Leistungen für Sie: - Ersatzteilservice für Fritz Berger Produkte - kompetentes Fachpersonal, das Sie individuell und persönlich berät - Reklamationsabwicklung: schnell und unkompliziert - Reservierungsservice - Bei Sonderartikeln ist ein Bestellservice möglich - Nachlieferservice - Geschenkgutscheine - Finanzierungsservice Das Camping Center Deutschland bietet Ihnen als Partner vom Fritz Berger Shop darüber hinaus an, Bestellungen von Campingzubehör und Campingartikeln aus dem Fritz Berger Sortiment für Sie zu übernehmen. In unserem Camping Center können Sie die Ware bestellen, abholen, begutachten und bei Nichtgefallen kümmern wir uns um die Rücksendung der Artikel. Dadurch sparen Sie die Versandkosten oder die Rücksendekosten! Service rund ums Produkt: - Bestellservice zur Ansicht (außer Sonderanfertigung) - Musterpräsentation im Laden - Ratschläge / Hinweise für die Installation von Gasöfen / Gastechnik mit entsprechender Materialzusammenstellung - Anbieten von Komplettpaketen (Mover, TV-Anlagen, Solar) in Verbindung mit der Werkstatt zum All-Inclusiv-Preis auf Anfrage - Ihre Fachverkäuferin Frau Dagmar Geweniger ist bei genaueren Fragen für Sie da. Unser Service für Ihr Fahrzeug: - Werkstatt-/Einbau Service - Stellplätze für Reisemobile und Caravan - Entsorgungsstation für Chemietoiletten
<urn:uuid:61240b88-1819-456a-b649-bb3470f0037c>
SHADOWRUN: ANARCHY - Der neue Aufbruch in die Sechste WeltMensch. Maschine. Magie. Shadowrun. Die Sechste Welt. Orks im Nadelstreifen-Anzug mit Maschinenpistolen. Tätowierte Zwerge, die ihren Geist in Fahrzeuge einklinken und in halsbrecherischer Geschwindigkeit durch die Straßenschluchten von Megasprawls rasen. Menschen, die Feuerbälle herbeizaubern und das... [click here for more] Urbaner Schmelztiegel Berlin, Megaplex an der Spree. Für manche Zeichen der Konzernherrschaft. Für andere eine anarchistische Arche Noah. Für viele Bewohner der Ort, mit dem ihr Leben und ihr Schicksal unabänderlich verknüpft sind. Während in den Schatten neue Machtspieler des organisierten Verbrechens aufsteigen, breitet der Berlinkonzern seine Arme wie eine Krake über den Plex. Datapuls... [click here for more] Datapuls: SOX SOX – drei Buchstaben mit großer Bedeutung. Die Sonderzone Saar-Lothringen-Luxemburg entstand nach dem großen Reaktorunfall in Cattenom und ist seit dem ein Mysterium, denn die verseuchte Region bringt Tod und lebt doch. Sie beherbergt irre Sektenpaktierer, verstrahlte Glowpunk-Horden, Aussteiger und abgeschottete Konzernarkologien in einem einzigartigen Landstrich aus... [click here for more] Die Schatten der ADL Die Gefahr lauert hinter vielen Ecken, auch in Deutschland. Für Runner bietet das Land in seiner ganzen Variabilität einen Hort der Möglichkeiten: um entweder reich und berühmt in den Schatten zu werden oder dort für immer zu verschwinden. Manchmal etwa lassen sich Studenten in dunkle Geheimnisse aus finsteren Kapiteln der Geschichte hineinziehen. Ein... [click here for more] Geheimnisse aus den Tiefen des Astralraums Die Metaebenen – eine Fusion aus Fiebertraum, Halluzination und realer Vision. Alles was du fürchtest, was du dir erhoffst, alles Schöne und Böse kann hier gefunden werden. Tauche tief hinein in die Abgründe der astralen Welten und du findest versteckte Geheimnisse, die dir nie erträumte Macht verleihen können. Aber vielleicht findest du auch... [click here for more] Das Erwachte Land Als Shadowrunner nutzt man alles, was einen Vorteil bringt. Und das meint nicht nur Waffen, Foki und Vertraute – sondern auch den Boden auf dem man steht. Denn die Erde ist voller Magie. Manalinien schlängeln sich durch die Länder und wirken sich auf den astralen Fluss aus. Neue Mineralien entstehen in Gesteinsschichten. An manchen Orten verstärken sich die... [click here for more] Die Karten werden neu gemischt Die Karten des Tarot-Spiels können auf sehr unterschiedliche Weise Runner in ihren Bann ziehen und neue Schicksalsfäden in ihr Lebensnetz knüpfen. Nicht nur die Magie ist durch das Erwachen der Sechsten Welt stark geworden und hat dem Tarot neue Tiefe verliehen – auch andere Mächte nutzen die Bilder und Symbole: Was bedeuten die merkwürdigen... [click here for more] Das Chaos erhebt sich Denver, die Stadt der Spione. Die Stadt des Großen Drachen Ghostwalker. Ein wichtiger Dreh- und Angelpunkt der Sechsten Welt. In diesem Moloch aus Intrigen und politischen Ränken zieht es die Runner in ein Netz aus Machtkämpfen, dunklen Geheimnissen und Schattenspielen. Es beginnt in den Slums der Aurora Warrens, in denen die Runner tief im Dreck ominöser Machenschaften... [click here for more]
<urn:uuid:2c92cb53-9327-4236-b15f-988d5d4a43fe>
Die bisher von der Fraktion in die Bezirksverordnetenversammlung (BVV) Steglitz-Zehlendorf eingebrachten Anträge: Mai 2020: (Antrag aller Parteien) 1893/V Außengastronomie genehmigen (mit CDU) 1887/V Der Osteweg 53 muss Schulstandort mit Sporthalle werden 1884/V Bezirkliche Task Force In der Diskussion um den „Mäusebunker“ (das ehemalige zentrale Tierversuchslabor des Universitätsklinikums Benjamin Franklin) begrüßt die grüne Fraktion Steglitz-Zehlendorf die Entscheidung der Charite, einen Abriss zunächst zu verschieben und einen internationalen architektonischen Auch und gerade die Situation an den Schulen ist derzeit eine schwierige: problematische Raumsituationen, große Rückstände bei der Digitalisierung und Hygienemängel an den Schulen treffen auf die Disruptionen, die die (wichtigen und richtigen!) Maßnahmen zur Eindämmung des Corona-Virus für Die Frage des richtigen Zeitpunktes der Wiedereröffnung von bezirklichen Spielplätzen während der Corona-Krise ist nun durch den Rat der Bürgermeister*innen gelöst worden. Ab dem 30.04.20 kann es in ganz Berlin wieder mit langersehnten Spielen und Toben auf dem Spielplatz losgehen. Wir Grüne Grüne, SPD und FDP in Steglitz-Zehlendorf haben sich auf eine gemeinsame Position zu Heckeshorn verständigt und werden sich im Bezirk dafür einsetzen. Das Positionspapier hat folgenden Wortlaut: Das Bezirksamt wird aufgefordert, beim Land Berlin vorstellig zu werden, eine Die Fraktion Bündnis 90/Die Grünen in der BVV Steglitz-Zehlendorf begrüßt ausdrücklich die einstimmige Annahme des Antrages zu einem Konzept zur Entwicklung von Zehlendorf Mitte (Drs. 1607/V) im Ausschuss für Stadtplanung am 11.3.2020 in Form unseres Änderungsantrages. Diese Entscheidung macht Ein grünes Projekt, an dem wir schon seit drei Jahren gearbeitet haben, ist nun endlich auf der Zielgeraden. Das von uns initiierte Grobscrenning der Firma TOPOS, in dem unserer Bezirk nach Gegenden mit besonderem Verdrängungspotential untersucht wurde, hat den Bereich Schlossstraße, Im April 2019 wurde im so genannten „Kleinen“ Teltower Damm eine „Fußgängerzone“ eingerichtet. Das Bezirksamt hatte sich von dieser Maßnahme erhofft, dass sich eine Erhöhung der Attraktivität des Zentrums von Zehlendorf einstellt und für Radfahrende die Sicherheit erhöht werde. Schon bald nach Bei dem Grundstück Dahlemer Weg 247 handelt es sich um eine öffentliche Grünanlage mit einer Gesamtfläche von insgesamt ca. 17.000 Quadratmeter. Über einen langen Zeitraum sich selbst überlassen, konnte die Natur sich hier ausbreiten und bot Unterschlupf für Flora und Fauna inmitten urbaner Die grüne Fraktion begrüßt ausdrücklich die jetzt wieder erfolgte Einrichtung einer Kältehilfe-Einrichtung im Bezirk. Auch wenn die Situation aufgrund entsprechender Angebote in anderen Bezirken nicht direkt lebensbedrohlich war, ist es wichtig, dass ein entsprechendes Angebot vorgehalten wird.
<urn:uuid:1b5ffa28-f931-4e64-8193-ee564899244f>
Café – Bierhaus- Restaurant Der einladende Biergarten auf der historischen Hauptallee Schöne E-Bike Tour mit etlichen Höhepunkten. Eine Wegstrecke, auf der Sie innere Ruhe und neue Lebenskraft finden. Dabei ist nicht der Ort am Ende des Pilgerpfads das eigentliche Ziel, sondern ... Rundtour von Bad Pyrmont nach Lügde. Wunderschöne E-Bike Rundtour mit lauter Highlights. Wanderung vom Brunnenplatz in Bad Pyrmont via Spelunkenturm, Schellenturm und Bismarckturm. Tour vom Brunnenplatz in Bad Pyrmont via Bombergallee in Halbhöhenlage zu den Erdfällen. E-Bike Rundtour (auch mit Tourenrädern machbar) über Lügde, Elbrinxen, Rischenau, Polle (Weser-Fähre), Bodenwerder, Emmerthal, und Welsede. Zur Ruhe kommen und achtsam mit sich selbst umgehen, frei atmen, Stille hören, verschüttete Kraftquellen neu entdecken, sich im Pilgern den ... Would you like to the ask the author a question? Help others by being the first to add a review.
<urn:uuid:4a2389db-b45a-476e-83ff-3482ed96df2f>
Das Planungsteam im Mehr!Generationenhaus lädt am Sonntag o2. Dezember 2018, von 11.15 bis 16.00 Uhr zu einer fröhlichen Weihnachtsfeier im Geschwister-Scholl-Haus ein. Elke Steden, Koordinatorin im MGH, Martina Görtler, Geschäftsführerin Stadtjugendring Münden e.V., Hanna Schädel Kinder- und Jugendbüro, Julia Bytom. Gleichstellungsbeauftragte der Stadt, Barbara Jankowski, Magdalena Scheele, Diakonie im ev.-luth. Kirchenkreis Hann. Münden und viele Ehrenamtliche und engagierte Mitglieder im Haus werden das diesjährige Weihnachtsfest gemeinsam gestalten. In diesem Jahr veranstaltet die Initiative im Saal des Hauses den Christkindermarkt zusammen mit der Diakonie Hann. Münden und dem Stadtjugendring. In der Cafeteria findet eine gemütliche Weihnachtsfeier für Jung und Alt statt. Besonders Alleinstehende und ältere Menschen, Familien mit wenig Geld für Weihnachtsgeschenke sind herzlich eingeladen mit den Veranstaltern einen schönen Tag zu verbringen. Herzlichen Dank sagen wir allen Familien und Kindern, die für den Christ-Kinder-Markt gebrauchtes und gut erhaltenes Spielzeug gespendet haben. Wir möchten damit erreichen, dass jedes Kind in der Stadt ein Weihnachtsgeschenk erhalten kann. Als Programm geboten wird Vieles: vom Kekse- und Kuchennaschen, über Mittagsessen, bis zu Musik und Volkstanz mit der polnischen Folkloregruppe „Pomorze“, weihnachtliche Geschichten, und vor Allem nette Begegnungen von Jung und Alt. Für alle Kinder gibt es darüber hinaus noch die Möglichkeit Laternen zu basteln mit dem Kinder-und Jugendbüro und Kinderschminken mit dem Deutschen Roten Kreuz Gegen 16.00 startet dann wie im vergangenen Jahr ein musikalischer Laternenumzug vom Geschwister-Scholl-Haus quer durch die Innenstadt zum Weihnachtsmarkt. Hier gibt es Unterstützung durch das Drum & Bugle Corps "Red Stars" HMÜ v. 1991 e. V. Eine weitere Unterstützung für das Weihnachtsfest im Mehr!Generationenhaus Hann. Münden gibt es vom EDEKA-Markt B. Daube. Der Lebensmittelhändler spendiert Schoko-Adventskalender für die Kinder , sowie Kekstüten, Obst und Kakao. Vorläufiger Ablaufplan am Sonntag, 02. Dezember 11.15 – 16.00 Uhr in der Friedrich-Ludwig-Jahn Str.4. 11:15 Uhr Eröffnung, Begrüßung, Start des Christ-Kinder Marktes gemeinsam mit der Diakonie im Kirchenkreis Münden. Der Erlös durch die vielen gespendeten gebrauchten Kinderspielzeuge geht in die Aktion „Paul will mitmachen“ der Diakonie im ev.-luth. Kirchenkreis Hann. Münden. Gitarrenspiel und Gesang von/mit Mirella in der Cafeteria ca. 12:00 Uhr Mittagstisch / Cafeteria Weihnachtsessen Der Stadtjugendring e.V. bietet ein warmes Mittagessen für 5,00 € an. (Kinder: 2,50 €) 13:00 Uhr Gitarrenspiel und Gesang mit Mirella Ca. 14:00 Uhr Auftritt der bekannten Folklore - Tanzgruppe „Pormoze“ aus unserer Partnerstadt Chelmno/Polen ------------ Während des Weihnachtsfestes findet parallel ein Laternen basteln und Kinderschminken statt. ----------------------------- 15:00 Uhr Weihnachtsgeschichten für Jung und Alt in der Cafeteria Waffeln und Kuchen, kalte und warme Getränke werden während der gesamten Veranstaltung angeboten. 16:00 Uhr Auszug mit den Laternen und dem Drum & Bugle Corps "Red Stars" HMÜ v. 1991 e. V. zum Weihnachtsmarkt Immer auf dem Laufenden bleiben mit unserem Facebook Stream Aktuelle News unserer Austauschmaßnahmen im Sommer!! Polnisches Essen zum Tag des offenen Denkmals zubereitet von Krystyna Kauffeld Am Samstag, den 2.9.2017, fand Teil eins unserer Vorbereitung auf den Gegenbesuch in Holon in den Herbstferien statt. Einen Teil nimmt hierbei auch die Aufarbeitung der Geschichte ein. Zum Thema Ausgrenzung waren wir hierfür in der Gedenkstätte Moringen. Neben einer Führung wurde den Jugendlichen die Thematik durch einen Workshop näher gebracht.
<urn:uuid:5af68118-12a2-4ee3-bc23-25695cece803>
Produktsoftware-Entwickler (m/w/d) Schwerpunkt HMI Gestalten Sie mit uns die Unternehmen von morgen! Wir suchen für unser Team im Bereich Digitale Transformation Verstärkung! Hier können wir auf Sie zählen - Erstellen von Maschinensoftware HMI (Human Machine Interface). - Abklärung von Schnittstellen zu SCADA-, MES-, ERP-, T&T- und Datenbanksystemen mit Kunden und Lieferanten, sowie deren Programmierung. - Abstimmung und Klärung von Kundenanforderungen nach Machbarkeit. - Pflege, Konfiguration und Weiterentwicklung von HMI Funktionen. Damit überzeugen Sie uns - Abgeschlossenes Studium der Fachrichtung Elektrotechnik, Automatisierungstechnik, Mechatronik oder eine vergleichbare Ausbildung. - Programmierkenntnisse in verschiedenen SPS Steuerungen, vorzugsweise Codesys - Erfahrung im Umgang mit C#, .NET, MS SQL-Server, OPC UA, Python sowie idealerweise Erfahrungen mit agiler Softwareentwicklung. - Gute Deutsch- und Englischkenntnisse - Selbständige strukturiere, analytische und zielgerichtete Arbeitsweise sowie Team- und Kommunikationsfähigkeit. Unsere Benefits: Damit dürfen Sie rechnen Erleben Sie unsere offene Atmosphäre, in der wir partnerschaftlich zusammenarbeiten. Was unsere Teams über Länder und Projekte hinweg verbindet? Unsere gemeinsamen Visionen – miteinander bringen wir Innovationen voran! Ihnen stehen bei uns viele Wege offen, denn hier zählen Sie und Ihre Karrierepläne. Dafür legen wir uns mit einem reichhaltigen Angebot für Sie ins Zeug.
<urn:uuid:19692d0c-ac54-415e-b284-aa26854323f2>
Diesen Schluss lässt der Entwurf einer Allgemeinverfügung der Landesdirektion zum Störmthaler See zu. Zum Störmthaler und zum Zwenkauer See sind aktuell die Entwürfe der Landesdirektion zur offiziellen Anhörung unter anderem an die beteiligten Kommunen, den Kreis sowie die Naturschutzverbände verschickt worden. Nächste Woche können diese bei einem Termin bei der Landesdirektion in Leipzig nochmals ihre Stellungnahmen erörtern. Ziel sei die Freigabe der Seen für die Schifffahrt möglichst zum Beginn der Wassersportsaison 2015, so die Landesdirektion in dem Schreiben an die Beteiligten. Im 2013 novellierten Wassergesetz hatte der Freistaat bereits zwölf Tagebauseen und sieben Überleiter in Sachsen für die Fahrgastschifffahrt sowie motor- und nicht motorangetriebene Sportboote für schiffbar erklärt. Vorraussetzung sei die Feststellung ihrer Fertigstellung, hieß es damals. Genau diese Erklärung hatte die Landesdirektion ab 2014 vorbereitet, dazu den Sachstand zu den Seen ermittelt, rechtliche Vorgaben geprüft, Gutachten studiert und Betroffene um Zuarbeit gebeten. Zum Zwenkauer und Störmthaler See liegen nun die Entwürfe vor - und damit das Ergebnis der bisherigen Prüfungen. Wie berichtet, hatten sich Umweltschützer und auch Kommunen im Südraum wie Markkleeberg und Großpösna zuletzt stark gemacht, den Elektrobootverkehr auf ihren Seen zu bevorzugen, Verbrennungsmotoren stärker zu reglementieren. Im Entwurf findet sich dazu nicht ein Satz. Die Allgemeinverfügung trennt die verschiedenen Antriebsformen nicht, verweist auch auf Regelungen des Wassergesetzes, in dem ebenfalls nicht differenziert wird. "Die Beschädigungen am Ufer, der Vegetation oder der Anlagen im und am Gewässer sowie Beeinträchtigungen der Gewässergüte werden ordnungs- bzw. strafrechtlich geahndet", heißt es in den Hinweisen zum Entwurf. Zudem habe sich jeder Bootsnutzer so zu verhalten, "dass kein anderer geschädigt, gefährdet oder behindert bzw. belästigt wird." Diese Regelung erinnert stark an den Paragrafen eins der Straßenverkehrsordnung. Eine Reihe von einzeln aufgeführten Bereichen der Gewässer wird für die Nutzung gesperrt: Dies sind die Bereiche, die den Kommunen schon im Vorfeld für ihre Betonung mitgeteilt worden waren (die LVZ berichtete). Am Störmthaler See sind dies fünf, zum Beispiel der Bereich rund um die Göhrener Insel und ein Teil der Grunaer Bucht. Als weiteres Entgegenkommen für die künstlichen Seen wird etwa in Störmthal die Geschwindigkeit der Boote in der auf 50 Meter erweiterten Uferrandzone auf sieben Stundenkilometer begrenzt. In Sachsen gilt die Beschränkung sonst für eine nur fünf Meter breite Uferrandzone. Kleinfahrzeuge wie Sportboote dürfen zudem bei weniger als 100 Metern zum Ufer 15 Stundenkilometer fahren, bei größeren Gewässern 30. Sobald die Schiffbarkeit erklärt ist, entfalle für alle genannten Motorboote die Genehmigungspflicht, erläuterte gestern Lutz Bergmann vom Umweltamt des Kreises eine Folge. Er will sich dafür einsetzen, dass trotzdem wie bislang nur gewisse Verbrennungsmotor-Kontingente an den Seen erlaubt werden. Hintergrund sind Annahmen, dass zu viele Motorboote die Gewässergüte verschlechtern. Belastbare Untersuchungen dazu liegen ihm jedoch nur aus dem Hamburger Hafen vor, räumt Bergmann ein. An den neuen Seen gebe es ein Monitoring, das bislang keine messbaren Ergebnisse erbracht habe. Das sei das Ergebnis der bisher praktizierten Null-Motorboot-Variante, erklärt er. Tatsächlich nutzen aber etwa auf dem Cospudener See mehr als einhundert Segelboote kleinere Verbrennungsmotoren temporär als "Flautenschieber" - und manchmal auch länger. Befürworter der Motorboote sagen, durch die begrenzte Zahl der Zugänge zu den Gewässern und den hohen Preis der Boote könnten es ohnehin nicht allzu viele werden. Die Landesdirektion betont, im Verfahrensschritt der Anhörung der Beteiligten zu sein. "Erst wenn diese Stellungnahmen hier eingegangen sind und ausgewertet wurden, kann eingeschätzt werden, welche Regelungen zu treffen sind", heißt es offiziell. Die Sächsische Schifffahrtsverordnung Neue Regeln: Kaum einer der jetzigen Seenutzer dürfte die im Vorjahr geänderte Sächsische Schifffahrtsverordnung im Detail kennen. Und doch wird sie ab dem Frühjahr das neue Regelwerk zumindest auf dem Zwenkauer und dem Störmthaler See. Normale Segelboote und kleine Sportboote sind danach führerscheinfrei. Ab Motoren mit 15 PS wird eine Fahrerlaubnis nötig, bei Segelbooten ab sechs Quadratmeter Segelfläche. In Paragraf sieben werden dort die Höchstgeschwindigkeiten geregelt. So dürfen Fahrzeuge und Verbände gegenüber dem Ufer auf Gewässern nicht schneller als zwölf Stundenkilometer fahren, Kleinfahrzeuge bis zu 15. Sie müssen in Kanälen rechts fahren, dürfen nachts unbemannt nur an genehmigten Plätzen liegen. Die Schiffbarkeit der Tagebauseen zwingt den Bootsfahrern Regeln auf, ähnlich Autos im Straßenverkehr. Der Kreis setzt darauf, dass die Wasserschutzpolizei ab dem Frühjahr die Einhaltung gewährleistet. Aus der Leipziger Volkszeitung vom 19.03.2015 Jörg ter Vehn
<urn:uuid:7b7f3a9f-3a5f-4fda-b9d3-e9ac7cc41d7b>
Region Tirol, Österreich Wenn vom Tiroler Wein die Rede ist, denken Weinfreunde natürlich zunächst an das italienische Südtirol. Aber auch im österreichischen Nordtirol hat der... Die Nase gestaltet sich duftig nach Lanvendel, Rose und Zitrus. Am Gaumen würzig-erdig mit mit fruchtigen Einsprengseln. Haromisches Finish mit wenig WürzeMehr zum Tasting »Spirits Special 2021« 6652 Elbigenalp Österreich +43 (676) 63443422 [email protected] www.funky-pump.at
<urn:uuid:0469313a-d4d2-43e1-a3c5-c8913e7b580f>
Der Schiffsfonds CFB 168 Twins 2 steht vor der Auflösung, nachdem nun auch das zweite Fondsschiff verkauft wurde. Für die Anleger wird die Beteiligung an dem 2008 aufgelegten Schiffsfonds ein Verlustgeschäft bleiben. Mit einer Mindestsumme von 20.000 Euro konnten sich Anleger an dem von Dr. Peters aufgelegten Schiffsfonds DS-Fonds Nr. 125 DS Blue Ocean und DS Blue Wave beteiligen. Nun müssen sie hohe Verluste befürchten. Beide Fondsschiffe wurden inzwischen verkauft. Das Amtsgericht Hamburg hat am 5. Februar das vorläufige Insolvenzverfahren über die Gesellschaft des Schiffsfonds HCI MS Vogerunner eröffnet (Az.: 67c IN 47/16). Für die Anleger drohen nun Verluste bis hin zum Totalverlust der Einlage.
<urn:uuid:2f5e980e-c881-4cf2-8b8c-ba7cc082f3e3>
The Bunny The Bear - If You Don't Have Anything Nice to Say... |Review von Vikingsgaard vom 29.06.2011 (2654 mal gelesen)| Tja, was sagt man denn jetzt dazu? THE BUNNY THE BEAR aus N.Y.C. haben auf jeden Fall gehörig einen an der Klatsche, und das macht erst mal sympathisch! Die Herrschaften um Hase und Bär verweben nicht immer glücklich, aber interessant, derbe Gitarren mit Kindergarten-Techno und Growls mit weiblichem Radio-Mainstreamgesang. Ein gesundes Maß an Unverhältnismäßigkeiten führt stellenweise dazu, dass man diesen Output weder als Fisch noch Fleisch bezeichnen kann, sondern eher verlegen in der Nase bohrt, sollte man "If You Don't Have Anything Nice To Say..." musikalisch irgendwie einordnen müssen. Taschentuch? Ahh ja, Danke!| Fazit: Nach dem kompletten Durchlauf der CD bin ich noch immer etwas ratlos, was ich denn an Empfehlungen, und vor allem an wen, kundtun könnte. Vielleicht hilft euch dieses: "If You Don't Have Anything Nice To Say..." versucht den Spagat zwischen Mainstream-Pop und New Thrash Metal mit Rollschuhen an Händen und Füßen. Am Anfang ist die Darbietung recht gefällig, weil lustig und auch interessant. Dann wird es schnell langweilig, und am Ende haben sich die Protagonisten die Falten aus Sack und Gesicht gezogen, weil die selbst gelegte Mainstream-Schleimspur doch etwas größer als vermutet war, und jeder einzelne Rollschuh in eine andere Richtung driftete. Interessanter Ansatz einer Fusion, aber das habe ich schon besser gehört. -> TURMION KÄTILÖT 'Pirun Nyrkki' Coolster Song: 'It's A Long Way From The Esophagus To The Ovaries' i.d.S. skål Gesamtwertung: 7.2 Punkte |Trackliste ||Album-Info |01. Prelude To Pregnancy | 02. Aisle 03. Ocean Floor 04. Ces't Pas Si Lion 05. It's A Long Way From The Esophagus To The Ovaries 06. Lust Touch Seed 07. 396.17 08. Rough Eyes 09. Sympathy For The Queen Of Lies 10. Path |Band Website: www.tour-city.com/webhosting/tbtb/website/| Medium: CD Spieldauer: 41 Minuten VÖ: 28.06.2011
<urn:uuid:a7c9b183-fd6f-45a9-9499-bb72749befda>
Der Doona Liki Trike S3 ist ein faltbares Dreirad. Das Dreirad ist für Kinder von 10 Monaten bis 3 Jahren geeignet und kann immer an die Altersphase Ihres Kindes angepasst werden. Am Anfang schieben Sie Ihr Kind nach vorne, dann kann Ihr Kind beim Gehen und später die Fußpedale anbringen, damit Ihr Kind treten kann. Das Dreirad ist sehr kompakt faltbar und kann in 3 Sekunden gefaltet werden. Ideal zum Mitnehmen! Das Liki -Trike wird vollständig montiert geliefert. Eigenschaften - Ausgestattet mit Holzgriffen - Luxus, große Einkaufstasche - Träger mit Klettverschluss auf den Pedalen - Gesteppte Schulterpolster und Armlehre - Geeignet für Kinder von 10 Monaten bis 3 Jahren - Maximales Traggewicht: 20 kg - In nur 3 Sekunden ausklappen - Sich an das Alter Ihres Kindes anzupassen - So einfach mitzunehmen - Aus hochwertigen Materialien hergestellt - Fußpedale sind abnehmbar, damit sie nicht behindern - Sowohl mit als auch ohne Push Bar - Einschließlich Reisetasche
<urn:uuid:bdac8a3f-2581-4bbc-a44d-8aacae851186>
NEUENSTADT AM KOCHER. Aufatmen nach dem Gondelunfall: Die zwei Schwerverletzten sind außer Lebensgefahr. Eine schnelle Reaktion des Kranführers hat wohl Schlimmeres verhindert. Die Unfallursache ist weiterhin unklar. Die beiden Menschen, die bei einem Unfall mit einer Aussichtsgondel am Wochenende in Neuenstadt am Kocher nahe Heilbronn verletzt wurden, sind außer Lebensgefahr. Der vergleichsweise glimpfliche Ausgang ist offenbar einer schnellen Reaktion des Kranführers zu verdanken. Er brachte den Ausleger nach Angaben eines Sprechers der Stuttgarter Kranfirma Scholpp während des Falls in eine Drehbewegung, so dass er in ein Hausdach krachte. «Sonst wäre die Gondel ungebremst auf dem Boden aufgekommen und der Kranarm dann auf die Gondel gefallen. Das wäre schlimm ausgegangen.» Bei dem Unglück war am Samstag während eines Schulfests der Kranarm abgeknickt und mit einer daran befestigten Gondel in das Mehrfamilienhaus gestürzt. Die Gondel mit 13 Menschen befand sich auf einer Höhe von 40 bis 45 Metern. Zunächst war fälschlicherweise von 70 Metern die Rede gewesen. 16 Menschen wurden verletzt, darunter fünf Kinder. Der Kranführer erlitt einen Schock. Der 59 Jahre alte stellvertretende Schulleiter, der in Lebensgefahr schwebte, sei auf dem Weg der Besserung, sagte eine Polizeisprecherin. Der Zustand einer 24-jährigen Frau sei zwar noch kritisch, aber nicht mehr lebensbedrohlich. Neun Menschen waren am Morgen noch im Krankenhaus, vier weitere bereits entlassen. dpa
<urn:uuid:e6cae7ba-28b5-49ad-9f71-248647b55974>
Overview Die alleinerziehende Mutter Kelly Kennedy kann es sich nicht leisten, ihre vierjährige Tochter Bree mit Geschenken zu überhäufen. Der obdachlose Kriegsveteran Tyler Manning glaubt nicht, dass er frohe Weihnachten verdient hat. Als Bree sich vom Weihnachtsmann einen Vater wünscht und Tyler auserwählt, nehmen Tyler und Kelly sich vor, Bree vor einer Enttäuschung zu bewahren, während sie sich gleichzeitig gegen ihre Gefühle füreinander wehren. Tyler hat mit furchterregenden Flashbacks zu kämpfen, die Kelly Angst einjagen. Kellys Chance auf Glück ist durch ihre kriminelle Vergangenheit bedroht. Tyler und Kelly müssen an die Macht der Liebe glauben, um Bree ihr schönstes Weihnachtsfest zu bescheren. Bücher der Serie „Weihnachten für einen Veteranen“: Band 1: A Father for Christmas (deutscher Titel: Ein Vater zu Weihnachten) Band 2: A Pet for Christmas Band 3: A Wedding for Christmas Customer Reviews Average Review
<urn:uuid:ad0064c7-f5d8-4f5d-9c02-570c62f6bd87>
Indiana Jones und der letzte Kreuzzug Mit den hier zur Verfügung gestellten German Patch, Deutschpatch, german language pack, zu Indiana Jones und der letzte Kreuzzug, lässt sich die Sprache des Spiels ändern. Je nach Spiel werden unter anderem das Menü, die Untertitel, die Stimmen, die Sprachausgabe oder die Anleitung ins deutsche übersetzt. Indy macht sich auf die Spuren seines Vaters Henry, der in Venedig auf der Suche nach Informationen zum Heiligen Gral verschollen ist. Sein Autraggeber ist Mr. Donovan, ein zweifelhafter Geschäftsmann, der ihn an Henrys liebreizende Kollegin Dr. Elsa Schneider weitervermittelt. Beim Erkunden der Katakomben Venedigs findet Indy unter Zuhilfenahme des Graltagebuchs seines Vaters Hinweise auf den Aufenthaltsort des Grals. Mittlerweile hat Indys Freund Marcus herausgefunden, dass Henry auf dem österreichischen Schloss Brunwald gefangen gehalten wird. Bei der Rettungsaktion entpuppt sich Elsa als Nazi-Spionin. Indy und Henry gelingt es zwar, gemeinsam zu fliehen, allerdings gelangen die Nazis dabei an die konkreten Informationen zum Standort des Grals. Es kommt zu einem Wettrennen zwischen den Nazis, die die Macht des Heiligen Grals für militärische Zwecke nutzen wollen, und den Joneses, die dies zu verhindern wissen wollen. Die Handlung ist also der des gleichnamigen Films, Indiana Jones und der Letzte Kreuzzug, nachempfunden. Die Umsetzung kann man hierbei als durchaus gelungen einstufen, zumal der Plot Schritt für Schritt wiedergegeben wird, aber keine bloße Kopie der Szenen des Films erfolgt. Alles ist so arrangiert, dass die Rätsel stets angemessen und logisch erscheinen. Durch die Kenntnis des Films hat man also allenfalls einen oberflächlichen Vorteil. Grafik und Sound entsprechen dem Standard von 1989 und ergänzen sich optimal. Erwähnenswert ist neben gelegentlichen Ausflügen in die Welt des Kartenlesens und der Technik (an einer Stelle kann man einen Flieger starten), dass man bei diesem Spiel von Zeit zur Zeit auch körperliche Gewalt anwenden wird. In tastaturgesteuerten Boxkämpfen lässt sich so mancher korrupter Zoll-Beamter aus dem Weg räumen. Aber Vorsicht: Wer sich hier zu viel herausnimmt, kann das Spiel verlieren. Darum sollte man gelegentlich Gebrauch von der Speicherfunktion machen. Downloads Zu jedem Spiel stehen Euch verschiedene Sprachdateien zur Verfügung. Wählt das gewünschte Language Pack und anschließend einen Hoster zum Downloaden. Falls ein Versionshinweis ("Geeignet für") bei den Sprachpatches dabei steht, wählt bitte die für Euch passende Version aus. Unser Discord Server Habt Ihr Fragen, Anregungen oder möchtet uns einfach nur schreiben? Dann schaut auf unserem Discord vorbei!
<urn:uuid:0ec4ef36-9a0b-4610-94f5-9103ee5daef3>
- Dätwyler Cables GmbH01.Apr. 2017 - Mitarbeiter Verbesserungsvorschläge - Bei einer Richtung bleiben. Mehr Schulungen für alle. Bessere und gerechtere Aufgabenverteilung. Noch mehr Zusammenarbeit Pro Gutes Arbeitsklima und Zusammenhalt zwischen allen Bereichen. Fast schon freundschaftlich. Geschäftsführung kommt auch ab und zu vorbei. All per Du. Interessantes Aufgabengebiet. Man kann auch immer seine Meinung sagen und beim direkten Vorgesetzten immer nachfragen.
<urn:uuid:4b18c46a-b069-4c21-b925-e4bc57ca3868>
Am letzten Samstag war es wieder soweit, das Kreisjugendforum kam erneut zusammen um sich zu beraten. Zu Beginn der Veranstaltung war der stellv. Kreisjugendfeuerwehrwart Heiko anwesend und begrüßte die 40 Jugendsprecher und Vertreter und wünschte allen Teilnehmenden viel Spaß an diesem Tage. Nach kurzer Vorstellungsrunde, war auch in diesem Jugendforum das Hauptthema erneut das anstehende Kreiszeltlager. Das Abendprogramm für den Mittwoch wurde geplant, das Deckblatt für die Lagerzeitung wurde präsentiert und weitere Ideen für das Bastelzelt gesammelt. Auch Ideen für ein neues JuFo Logo wurden in Kleingruppen erarbeitet und die verschiedenen Ideen dem Plenum vorgestellt.. Am Ende haben die Jugendsprecherin Leonie und ihr Vertreter Malte noch mal drauf aufmerksam gemacht, dass sie ihr Amt leider nur noch dieses Jahr ausüben können und wir Nachfolger suchen. Zum Ende des wieder erfolgreichen Kreisjugendforums stellte sich der Kreisjugendfeuerwehrwart Christian noch den Fragen der Jugendlichen.
<urn:uuid:b081c7ad-7d58-4e55-bf0c-8e4325c82b10>
Es ist unüberhörbar. Im Zusammenhang mit der Diskussion um den Klimawandel, wird der Ruf immer lauter, dass die Menschen viel mehr mit dem Fahrrad sich fortbewegen sollten. Das sei nicht nur gut fürs Klima, sondern darüber hinaus auch noch gesund. Auch für die Prostata des Mannes? Tauchen doch immer wieder Berichte und Gerüchte auf, dass intensives Fahrradfahren die Prostata schädigen soll. Was ist dran an solchen Meldungen? In der wissenschaftlichen Literatur finden wir überwiegend Widersprüchliches zum Thema. Radfahren verändert spezifischen Marker für Prostatakrebs unwesentlich In älteren Studien haben Wissenschaftler keinen messbaren Einfluss von Fahrrad fahren auf Prostata relevante Laborparameter gefunden. Das hat sich geändert, weist doch jetzt eine neuere Studie aus Tschechien nach, dass sich bei Männern mittleren Alters nach einer längeren Radtour das Prostata-spezifische Antigen (PSA), das ein Marker für Prostatakrebs ist, im Urin vermehrt nachweisen lässt. Allerdings nicht so sehr, dass die gemessenen Veränderungen gleich in den pathologischen Bereich hineinreichen würden und Betroffene sich Sorgen machen müssten. Dies auch vor dem Hintergrund, dass ein anderer, deutlich spezifischerer Marker für Prostatakrebs, das Sarkosin, durch eine Radtour nicht verändert wird. Daraus kann geschlossen werden, dass längeres Radfahren das Krebsrisiko der Prostata wahrscheinlich nicht beeinflusst. Es macht allerdings Sinn, vor einer urologischen Untersuchung nicht gerade eine ausgiebige Radtour gemacht zu haben, um wegen eines potenziell erhöhten PSA-Wertes nicht falschen Alarm auszulösen. Gilt das auch für Ausdauersportler, die mehrmals die Woche ausgiebige Radtouren unternehmen? Deutet bei dieser Gruppe ein erhöhter PSA-Wert auf ein gestiegenes Krebsrisiko hin? Darüber gibt es bisher leider keine eindeutigen Studien, die eine klare Aussage ermöglichen. Nach heutigem Stand der Dinge ist moderates Fahrradfahren klar gesundheitsförderlich. Ob die Prostata durch die Belastung auf dem Fahrradsattel dauerhaft geschädigt wird, ist eher nicht anzunehmen, kann aber auch nicht gänzlich ausgeschlossen werden. Quelle: Heger Z al al. Influence of Long-Distance Bicycle Riding on Serum/Urinary Biomarkers of Prostate Cancer. Int J Mol Sci. 2016 Mar 17;17(3):377.
<urn:uuid:2b6553aa-cae9-460a-af03-733698d59f6e>
This site is available in English. Show this page in English Lernen Sie neue Wörter und Grammatik gleichzeitig! Um Ihnen zu helfen, englische Verben zu konjugieren, haben wir verschiedene Versionen jeder Lektion erstellt: in der Vergangenheits-, Gegenwarts- und Zukunftsform und auch in der ersten, zweiten und dritten Person. So lernen Sie, wie man auf "Ich höre Musik", "Ich hörte Musik", "Ich werde Musik hören", "Du hörst Musik" etc. sagt. Alle Lektionen enthalten englische Untertitel. Bis zum heutigen Tag enthalten die englischen Wortschatz-Lektionen 63 Video Lektionen mit einer Gesamtdauer von mehr als 2 Stunden. Dieses Projekt wird weitergeführt. Wir fügen stetig neue Lektionen hinzu. Um Zugang zu allen Lektionen zu erhalten, müssen Sie ein Abonnement kaufen. Videos suchen Bitte erwerben Sie ein Abonnement, um alle Lektionen freizuschalten!
<urn:uuid:781c2921-7ddf-41f0-a3e5-b4f91cd041e4>
Anzeige Ich würde mal vorschlagen das ich mich vorstelle. Ich heise : Philipp Ich bin 14 jahre alt und will mal paar adventures mit andren zocken. Ich habe skype und auch ein funktionstüchtiges Headset. Was ihr braucht: Ihr dürft nicht jünger sein als ich, währ cool wenn einer von euch aufnehmen könnte da mein I-Net zu langsam ist wegen hochladen Ihr braucht skype Ihr braucht einen Youtube Account Suche Max. 3 Leute
<urn:uuid:24458b38-1548-49c0-a6c5-0f307e61432c>
Bern (novaradio.ch): Für mich geht es in der Fastenzeit nicht darum, möglichst aussergewöhnliche Dinge zu leisten, sondern mich bewusster der Frage zu widmen, wie ich Gott und den Mitmenschen dienen kann. Bei den Gebeten und Andachtsübungen macht es für mich auch mehr Sinn, Gebete zu praktizieren, die mir auch sonst im Verlaufe des Jahres wichtig sind, anstatt mit neuen Gebetsübungen zu starten. Ansonsten besteht die Gefahr, dass nach der Fastenzeit das religiöse Leben bei Null anfängt und ich auf meinem Glaubensweg nichts mitnehmen kann, was mir im normalen Alltag hilft. Daher geht es mir persönlich eher um eine Intensivierung als um das Ausprobieren neuer Praktiken. Deshalb widme ich diese Kolumne einer Andachtsübung, die mir sehr viel bedeutet. An diesem Freitag begehen wir einerseits den Weltgebetstag und andererseits den Herz-Jesu-Freitag. Beide Anlässe sind sehr wichtig, wobei ich heute speziell den Herz-Jesu-Freitag erwähnen möchte, der immer am ersten Freitag im Monat gefeiert wird. Wenn wir eine wahre Umkehr hin zu Gott schaffen wollen, dann benötigen wir hierfür das feste Vertrauen in die Liebe Gottes zu uns. Sich in das Herz Jesu zu vertiefen, gibt uns dieses Vertrauen. Das Herz Jesu ist voller Liebe und Erbarmen zu uns Menschen und wir dürfen sicher sein, dass Gott auch den grössten Sünder liebt. Wir müssen uns die Szene am Kreuz vorstellen: Das Herz Jesu, das Herz Gottes wird durchbohrt für unsere Sünden. Welche andere Religion glaubt daran, dass der Herrscher der ganzen Schöpfung sich so erniedrigt, um am Kreuz für uns zu sterben und sein Herz durchbohren zu lassen? Hier wird eine radikale Liebe zum Menschen gezeigt, die jede Vernunft übersteigt. Es gibt heute viele Menschen, die in der Fastenzeit nicht den Mut fassen, ihr Leben ändern zu wollen. Sie glauben nicht daran, dass Gott ihnen vergibt und sie einen Neuanfang wagen können. Ich bin überzeugt, dass die Andacht zum Allerheiligsten Herzen Jesu auch dem grössten Zweifler hilft, an Gottes Vergebung und Liebe zu glauben. Tausend Worte über Gottes Barmherzigkeit sind nicht so stark und eindrücklich wie das Bild der geöffneten Seite des Herrn. Es ist eine schöne Fügung, dass der Weltgebetstag und der Herz-Jesu-Freitag in der Fastenzeit zusammenfallen. Gebet erfordert Vertrauen. Auf das Herz Jesu zu blicken, stärkt unser Vertrauen und dadurch auch den Willen, sich stärker ins Gebet zu vertiefen. Versuchen Sie es und Sie werden sehen, wie viele Gnaden ein Mensch aus der Andacht zum Allerheiligsten Herzen Jesu schöpfen kann. DR
<urn:uuid:b7705caa-5629-44da-a3ef-070585e2227d>
JavaScript scheint in Ihrem Browser deaktiviert zu sein. Sie müssen JavaScript in Ihrem Browser aktivieren, um alle Funktionen in diesem Shop nutzen zu können. Article Code: 01500801 Regular Price: 108,00 € (-50%) Sonderpreis: 54,00 € Schützen Sie Ihre Unterlagen, Reisedokumente oder Belege in dieser eleganten Dokumentenmappe. Kostenlose Lieferung über 150 € | Gratis Retoure auf alle Bestellungen Material: LEDER der Materialcode: 01 Maßnahmen: 8x15x1 cm Line: CAPALBIO Die Lieferung erfolgt im Durchschnitt innerhalb von 5 Arbeitstagen nach der Reihenfolge, in Italien und der EU, während innerhalb von 8 Tagen für alle anderen Destinationen. Einzelheiten zu den Lieferzeiten Kliken Sie hier Wenn Sie nicht mit Ihrem Kauf zufrieden sind, haben Sie 14 Tage ab dem Datum Ihrer Bestellung die Produkte zurückbringen empfangen. Sie können [email protected] kontaktieren oder besuchen Sie die Seite Rückgabe & Rückerstattung für mehr Informationen Potrebbero interessarti anche:
<urn:uuid:4e1fc4fd-1b15-492a-b1b4-1c9f29c81624>
Am Sonntag, 2. Juli fand eine gemeinsame Standaktion beim Naturzentrum Pfäffikon statt: Der Zürcher Verein «Natur liegt nahe» gab konkrete Tipps für mehr Natur im Siedlungsraum und machte auf die heutige Lichtverschmutzung aufmerksam. Der Natur- und Vogelschutzverein Pfäffikon zeigte Vögel des Schilfgürtels mit Bildern, Präparaten und echten Nestern. Wie leben Haubentaucher und Blässhuhn, Stockente und Wasserralle – und wie leben sie mit der Lichtverschmutzung? Warum stören nächtliche Lichtquellen und wie wirken sie sich auf Teichrohrsänger und Sumpfrohrsänger aus? All diese Vögel brüten bei uns im Schilfgürtel, verborgen in der Ufervegetation, und sie sind auf ihre Verstecke angewiesen. Zugvögel wie etwa der Sumpfrohrsänger werden auf ihrer langen Reise durch Beleuchtungen in der Orientierung gestört. Lichtglocken grosser Türme beispielsweise ziehen Vögel an. Desorientiert umkreisen sie die Lichtquelle und kollidieren gar damit, wie in der Broschüre der Vogelwarte «Vogelfreundliches Bauen mit Glas und Licht» nachzulesen ist. Auch den Glühwürmchen macht die zunehmende Lichtverschmutzung zu schaffen. Wenn sich paarungsbereite Weibchen tagsüber an einen Ort setzen, der nachts durch eine Lampe erhellt ist, werden sie nicht gefunden. Denn die Männchen meiden das Licht so gut es geht. Diese Weibchen sterben, ohne sich fortpflanzen zu können – ein wichtiger Grund dafür, dass Glühwürmchen seltener geworden sind. Das magische Leuchten der Glühwürmchen gilt heute als «Leuchtanzeige» für Lebensräume mit hoher Biodiversität: Wo Glühwürmchen leben, kommen oft auch noch viele weitere Arten vor. Beleuchtungen wie Schaufenster, Leuchtreklamen und Fassadenbeleuchtungen, welche für die Sicherheit keine Bedeutung haben, sind daher während der Nachtruhe von 22 bis 6 Uhr auszuschalten. So hat sogar das Bundesgericht bereits 2014 entschieden. Die Norm zur «Vermeidung unnötiger Lichtemissionen im Aussenraum» kann von den Baubehörden der Gemeinden durchgesetzt werden. Anwohner im Umkreis bis zu 100 m sind beschwerdeberechtigt, bei starker Störung auch weiter entfernt. Es ist einfach, die Nacht wieder dunkler zu machen: Lichter ausschalten, wo sie nicht wirklich gebraucht werden, Beleuchtungen gezielt nach unten richten und beim Einnachten die Vorhänge ziehen, damit weniger Licht nach draussen strahlt. Unnötiges Licht zu vermeiden ist wichtig für die heimische Artenvielfalt und nicht zuletzt für einen gesunden Schlaf des Menschen. Danke, dass Sie mithelfen! Natur- und Vogelschutzverein Nina Lohri und Beatrice Schwitter Wer sich weiter mit dem Thema befassen möchte: Donnerstag, 15. Febr. 2024, 19 bis 20:30 öffentliche Exkursion des NVV zum Thema: «Lichtverschmutzung reduzieren. Wo und warum stören Lampen in der Nacht?» (Treffpunkt Bahnhof Pfäffikon)
<urn:uuid:08214317-3a93-46c2-8674-5fb8497e227c>
Minigolfen im Herzen der Kennel-Region Entspannung, Spaß und eine interessante Abwechslung vom Alltag mit Kennel-Golf - das Ausflugsziel für Familien, Gruppen, Paare, Vereine, Erholungssuchende, Schulklassen und Betriebsausflüge. Im Auslauf des Richmondparks bieten wir Ihnen auf über 2.500 qm Natur ein großzügiges Platzangebot, um auf den Bahnen mit unterschiedlichsten Anforderungen Ihr Können unter Beweis zu stellen und Ihren Ausflugstag stimmungsvoll zu gestalten.
<urn:uuid:856f3999-b01e-4716-85b8-d3fb8f52df04>
Andere unterwasser kreaturen der plainridge kabelbaum jackpot versuchen wenn oberen ebene des bonus. Runden ein online casino drei kreisförmigen. Im Jackpot City Casino können Sie den Sizzling Hot Deluxe Spielautomaten von Novoline online um Echtgeld spielen. Das Casino online ist unser Testsieger. gametwist echtgeld bei welchem online casino kann man richtig geld gewinnen the book of Und 50 free bonus casino no deposit sizzling hot um geld merkur. Die Gewinne der einzelnen Linien pro Spin werden dabei zusammen gerechnet. Orange, Pflaume und Zitrone. Casinos Wirtschaft Online Online casino games reviews spiele mit anmeldung online kostenlos Poker. Dies ist natürlich optional und slot online book of ra gratis online erster Linie für die risikobereiteren Spieler slot online games casino automaten spielen kostenlos ohne anmeldung, denn dein Gewinn kann dabei auch wieder verschwinden. Die Gewinnlinien erstrecken sich beim Spielautomaten Sizzling Hot Deluxe in Casinos online von links nach rechts und gewonnen wird ab drei aneinandergereihten Symbolen auf online casino paypal online casino echtgeld aktiven Gewinnlinie. Fairer Bonus für neue Kunden: Die Gewinnlinien erstrecken sich beim Spielautomaten Sizzling Hot Deluxe in Casinos online von links nach rechts und gewonnen wird ab drei aneinandergereihten Symbolen auf einer aktiven Gewinnlinie. Jetzt bei Quasar spielen. Letztere bringt dir dabei an dem Best online casino games früchte spiel die höchsten Auszahlungen ein. Copyright Paypal Casino Liste. Sie müssen bei einer Spielkarte Rot oder Schwarz wählen und der Gewinn verdoppelt sich jedes Mal, wenn Sie richtig liegen. Nachdem die Novoline-Fangemeinde in Deutschland jahrelang darauf warten musste, dass Ihre Lieblingsspiele auch in Online Casinos zum Echtgeldspiel angeboten werden, hat man heute im Jahr sogar die Möglichkeit, Sizzling Hot im mobilen Online Casinos mit Handy oder Tablet um richtiges Geld zu zocken. Du siehst also, dass Sizzling Hot trotz seiner Orientierung an den klassischen Vorbildern immer online casino free play spiel kostenlos ohne anmeldung voller Spannung steckt. Die Gewinnlinien werden bei Sizzling Hot immer von links nach rechts gewertet. Eine spezielle Bedeutung kommt noch dem Stern zu, der dich besonders hohe Gewinne erzielen lässt. Bei Trauben und Melonen handelt es sich um Symbole höherer Wertigkeit. Die Gewinne der einzelnen Linien pro Spin werden dabei zusammen gerechnet. Er wurde dabei detailgetreu für das komfortable Spiel im Internet digital umgesetzt, und auch die vertraute Musik begleitet dich beim Spiel. Allein schon die Kombination aus moderner Technologie und Nostalgie macht diesen unkomplizierten Novoline Automaten so reizvoll. Bei Sizzling Hot erwarten dich fünf rotierende Walzen sowie fünf Gewinnlinien und drei Reihen, auf denen sich klassische Symbole wie leckere Früchte und die berühmte Sieben befinden. Die Gewinnlinien erstrecken sich beim Spielautomaten Sizzling Hot Deluxe in Casinos online von links nach rechts und gewonnen wird ab drei aneinandergereihten Symbolen auf einer aktiven Gewinnlinie. Hierbei haben Sie die Möglichkeit, die Gewinnsumme mehrfach zu verdoppeln oder den Gewinn komplett zu verlieren. Die höchsten Preisgelder regnet es für dich in dem fröhlich-fruchtigen Automatenspiel, wenn alle fünf Symbole auf einer Payline übereinstimmen. Copyright Paypal Casino Liste. Jetzt bei Quasar spielen Novoliner Sizzling Hot:
<urn:uuid:2da9524a-791f-4d42-98ce-9f63dc88dfc1>
Zahntechnik Pindex System Allerdings eignen sich nicht alle Varianten von dental Pins für die unterschiedlichen Aufgaben gleich gut. Pins (mitsamt ihrer Hülse) können beispielsweise vorkonfektioniert sein, um bestimmte Anforderungen besonders gut zu meistern. Andere sind für sämtliche Präzisionsarbeiten gedacht. Das entsprechende dentona-Angebot ist daher groß und von überzeugender Qualität. Die Komponenten des Pindex Modellsystems für die Zahntechnik - Pinbohrer (HM 1,6 mm) für die präzise Vorbereitung eines Modells - Konuspin mit Metallhülse oder einem Kunststoffschutz für alle Präzisionsarbeiten - vorkonfektionierter Stufen-Pin mit Kunststoffhülse - Magnetsystem für die Pindex-Technik als zentrales Zubehör (ausgezeichnete Wirtschaftlichkeit und Funktionalität) - Gold-Pins Sie sind unsicher, welches Hülsenmaterial für Ihre Anforderungen am besten geeignet ist? Sie wissen nicht, welche Rolle es spielt, ob die Pins aus Gold oder einem anderen Metall sind? Unser Support hilft Ihnen gerne mit der nötigen Expertise. Kontaktieren Sie uns gerne. Unsere Modellsysteme für die moderne Zahntechnik
<urn:uuid:4056f37d-7a09-411f-88bd-0b53ac312439>
Cali (dpa) - Bahn-Radsportler Marc Schröder aus Schwerin hat beim Weltcup in Cali seine zweite Medaille gewonnen. Nach Gold zum Auftakt im Teamsprint belegte der 21-Jährige am Freitagabend Platz drei im Keirin-Finale. Sport aktuell - Basketball: Ulm nach der Bundesliga-Hauptrunde auf Platz eins - Billard: Weltmeister Selby und Higgins erreichen Finale - Basketball: Bamberg nach Sieg gegen Bremerhaven weiter Zweiter - Tennis: Keine Titelchance für Scharapowa - Siegemund furios - Volleyball: BR Volleys scheitern wieder an Kasan - Nun um Rang drei Gold ging an Fabian Puerta aus Kolumbien vor Tomoyuki Kawabata aus Japan. Zum Abschluss des Weltcups steht am Samstagabend der Sprint auf dem Programm, in dem die beiden Cottbuser Philipp Thiele und Eric Engler an den Start gehen sollten. Der Bund Deutscher Radfahrer ist zum Saisonauftakt nur mit drei Fahrern nach Kolumbien gereist.
<urn:uuid:d36f5e8c-65dd-4c7e-b44b-7cf13d100b0a>
1. Reformpartnerschaft bleibt legitimiert und regierungsfähig Die FPÖ ist ohne Zweifel der Wahlsieger, was den größten Stimmenzuwachs anlangt. Die Reformpartnerschaft konnte jedoch hauchdünn die Plätze eins und zwei verteidigen und verfügt mit über 57% der Stimmen über eine komfortable Mehrheit im steirischen Landtag, gemeinsam mit den Grünen und der KPÖ sogar über eine Verfassungsmehrheit. Die Regierungsbildung ist Sache von demokratischer Mehrheitsbildung, keine Wählerstromanalyse, keine Belohnung für den höchsten Zugewinn, keine Meinungsumfrage und kein Medienhype. Dies zu betonen ist wichtig, da Demokratie eben auf dem Prinzip der parlamentarischen Mehrheit gründet, nicht auf medialer Inszenierung. 2. Verwaltungsreformen wurden goutiert, sozialpolitische Einschnitte abgelehnt Die Reformpartnerschaft hat trotz einschneidender Reformen eine deutlich höhere Akzeptanz erzielt als die reformverweigernde große Koalition unserer Bundesregierung. Gerade die Verwaltungsreformen wie z.B. die Gemeinde- und Bezirkszusammenlegungen wurden von den Steirerinnen und Steirern mit großer Mehrheit unterstützt, die Kürzungen im Sozialbereich jedoch von rund 90% der BürgerInnen abgelehnt. Die seit Jahren steigende, viel zu hohe Arbeitslosigkeit, die immer wieder euphemisiert wird („Musterschüler Österreich“), der von der Syrienkrise erzeugte Zustrom von Flüchtlingen, von der FPÖ in diabolischer Verknüpfung mit dem Sicherheitsthema inszeniert, die fatalen Bilder von „Zeltstädten“, die es in der Steiermark NICHT gibt, für die Unterbringung der Kriegsflüchtlinge: all das repräsentierte das sprichwörtliche Öl ins Feuer der FPÖ-Propaganda. 3. Goldener Haider-Strache-Orden für 75% aller rot-schwarzen Bürgermeister! Bedanken kann sich die steirische Reformpartnerschaft bei jenen 75% der österreichischen Bürgermeister, die mit ihrer Weigerung, Kriegsflüchtlinge auf alle Gemeinden zu verteilen (Ziel des bmi waren 4 (!) Flüchtlinge pro 1.000 Einwohner!), die allerbesten Wahlkampfhelfer der FPÖ waren. H.C. Strache sollte als herzliches Dankeschön diese 75% verantwortungslosen roten und schwarzen Bürgermeister und Landesräte in die Hofburg einladen, um ihnen allen den Goldenen Haider-Strache-Orden mit Populismusbrillanten zu verleihen für höchste Verdienste um den Aufstieg der FPÖ zur Nr. 1 in Österreich. Dazu noch die Haider-Strache-Medaille in Gold für die christlich-sozialdemokratische Unbelehrbarkeit und Ignoranz in der Asyl- und Integrationspolitik seit den 1990er Jahren! Die Reformpartnerschaft hingegen hat die Flüchtlinge in unserem Land vorbildlich und solidarisch auf die Gemeinden aufgeteilt, ohne Zeltstädte! Doch die Fotos der Zeltstädte waren Wasser auf die Mühlen der FPÖ-Propaganda! 4. Besonnen weiterregieren statt Kokettieren mit der „blauen Regierungskarte“ Die Reformpartnerschaft sollte trotz des schmerzlichen Wahlergebnisses kühl und besonnen bleiben, die Nerven bewahren und weiterhin konsequent auf qualitätsvolle Sachpolitik setzen wie bei der mutigen Gemeindefusion, unter Einbezug aller Kräfte im Landtag wie auch der Bürger! Wir erinnern an Botho Strauss „Philosophie des Noch“: Noch besteht eine klare Mehrheit zum Regieren, noch verfügen SPÖ und ÖVP über eine gute Kooperationsbasis, noch steht unser Land Steiermark auf guten Füßen, noch verfügen beide Regierungsparteien über viele helle Köpfe, noch wachsen die Bäume der Blauen infolge einer dürftigen Personaldecke nicht in den Himmel, noch ist eine realistische Chance da, in den kommenden Jahren wieder die Wählergunst zu erobern. Die Koketterie mit der „blauen Regierungskarte“ gliche indes einem sprichwörtlichen Himmelfahrtskommando, dessen desaströsen Ausgang wir im Hypo-Alpe-Adria-Inferno Kärntens aktuell bestens studieren können. 5. Zweierlei Abgrund: Einfach Weitermachen wie bisher und „Rechtsüberholen der FPÖ“ Zweierlei Abgrund gilt es für die Reformpartnerschaft zu überwinden: Einfach weitermachen wie bisher und nur rhetorische „Als-Ob-Kurskorrekturen“ auf der rein symbolischen Ebene vorzunehmen, das bringt die FPÖ garantiert noch mehr in den Steigflug bei der Wählergunst. Ebenso nützt es SPÖ und ÖVP sicher nicht, den Kurs in der Integrations- und Flüchtlingspolitik restriktiv „nachzuschärfen“, wie bereits einige Politiker im vorauseilenden Gehorsam an das blaue Klientel rausposaunten. Wir erinnern euch daran, hoher Landtag, dass euer Landtagsantrag zur „Integrationsunwilligkeit“ euch gar nichts genützt hat vor dem Erdrutsch nach Blau, so wie die unzähligen Kniefälle vor der blauen Ausländerfeindlichkeit noch nie der SPÖ und der ÖVP, sondern unentwegt der FPÖ genützt haben. Die Mimikry vom besseren Rassisten – als Rote und Schwarze die besseren Blauen sein zu wollen -, das stürzt euch in jenen politischen Höllenschlund, vor dem wir die Reformpartnerschaft eindringlichst warnen! Genau das Gegenteil ist nötig: auf christlich-sozialer und sozialdemokratischer Wertebasis eine integrationsfördernde Arbeitsmarkt-, Bildungs- Sozial- und Regionalpolitik großzügigst finanzieren, wo alle in der Steiermark lebenden Menschen gemeinsam das „Haus Steiermark“ weiterentwickeln, ohne Komplizen oder Opfer von Rassismus und Diskriminierung zu werden. 6. Asyl- und Integrationspolitik: Kein Rückfall in den „Kniefall vor den Ängsten des kleinen Mannes“! Der „Landtagsbeschluss zur Reformunwilligkeit“, den der Menschenrechtsbeirat, der MigrantInnenbeirat, die ISOP, XENOS und unsere ARGE Jugend vehement kritisiert haben, da dieser den mit der Landesregierung und mit dem Landtag vereinbarten Prozess „Charta des Zusammenlebens“ konterkariert, repräsentiert einen schweren Fehler in der Integrationspolitik. Die Stadt Graz fährt seit Alfred Stingl bis heute mit ihrer sachlich-moderaten Integrationspolitik (Stadt der Menschenrechte; Städtekoalition gegen Rassismus; Integrationsreferat; Menschenrechts-, Migranten- und Interreligiöser Beirat plus viele engagierte NGO-Projekte) auf einem parteiübergreifend getragenen Erfolgsweg. In Graz verzeichnete die FPÖ – obwohl hier der höchste Anteil mit Personen mit Migrationshintergrund lebt – nur gut 20% der Stimmen und landete auf dem dritten Platz. Hätten die Grazerinnen und Grazer im gesamtsteirischen Trend gewählt, so wäre die FPÖ landesweit auf Rang 1 gelandet. Vor diesem Hintergrund wollen wir die Reformpartnerschaft nachdrücklich warnen vor einem Rückfall in das politische Stressmuster der Großen Koalition in den 1990er Jahren. Damals versuchten beide Großparteien ebenso verbissen wie stets erfolglos, einen Kniefall vor den Ängsten des kleinen Mannes, wollten zuerst Jörg Haider und jetzt H. C. Strache rechts überholen. Diese regressive Retropolitik hat freilich NIE der SPÖ oder der ÖVP, sondern IMMER der FPÖ noch mehr Aufwind und noch mehr Erfolge beschert. Wir brauchen daher bis 2020 u.a. eine offensive, bestens dotierte, couragierte und konzeptgeleitete Integrationspolitik in der Steiermark, keinen Kniefall vor den Ängsten des kleinen Mannes. 7. Vision Steiermark 2020 jetzt mit Bürgern starten und Budgetrahmen freischaufeln Die Reformpartnerschaft wird eine breit getragene „Vision Steiermark 2020“ MIT den BürgerInnen FÜR die BürgerInnen entwickeln und dabei eine ECHTE, GELEBTE Beteiligungskultur in allen 7 Regionext-Regionen und Gemeinden etablieren müssen: Demokratie und Partizipation statt Demokratur und Partizipatur! Regionale und kommunale Projektwerkstätten statt sinnleerer Arbeitskreise und Meinungsumfragen! Echte Bürgerpolitik statt einer Politik des Als-Ob! Dazu bedarf es zuallererst einer sorgfältigen Analyse im Dialog mit den Steirerinnen und Steirern, was sie an der Politik der Reformpartnerschaft irritiert oder verärgert hat, was sie sich ganz konkret erwarten und woran sie bereit sind persönlich mitzuwirken. Wir sollten hierzulande endlich von einer Statler-Waldorf-Demokratie – die Bürger sitzen in der Loge, sudern und raunzen nur hinein in die politische Arena – zu einer Demokratie mit aktiven BürgerInnen werden. Nach sorgfältiger Analyse gilt es, mit den BürgerInnen Zukunftsprojekte in allen Politikbereichen – von der Wirtschafts-, Arbeitsmarkt-, Bildungs-, Sozial-, Gesundheits-, Umwelt-, Kultur-, Jugend- bis zur Umwelt- und Regionalentwicklungspolitik – zu entwickeln und Schritt für Schritt mit den BürgerInnen umzusetzen. Dazu muss die Reformpartnerschaft für eine nachhaltige Wirtschafts-, Arbeitsmarkt- und Bildungsoffensive sehr, sehr viele zusätzliche Mittel bereitstellen! Denn nur mit symbolischer Politik und mit Politikmarketing allein werden die blauen Protestwähler sicher nicht zurückzugewinnen zu sein, ja nicht einmal die verbliebenen SPÖ- und ÖVP-Wähler bei der Stange gehalten werden. Wenn dieser ziel- und konzeptgeleitete vermehrte Finanzmitteleinsatz für neue Arbeitsplätze, bessere Bildung und eine offensive, multidimensionale Sozial- und Integrationspolitik nicht aufgebracht wird, dann erleben wir die vermutlich letzte Ära einer SPÖ-ÖVP-Reformpartnerschaft im Lande. Wir hoffen, dass Franz Voves und Hermann Schützenhöfer und ihre Teams die Weisheit, die Kraft und Energie aufbringen, um diese politischen Kernbereiche mit zusätzlichen Finanzmitteln auszustatten und dabei die Bürger wirklich zu beteiligen, die BürgerInnen zu mitverantwortlichen AkteurInnen in ihrer Steiermark zu machen. Wir hoffen auch auf eine professionelle Oppositionspolitik der Grünen und der KPÖ, um von der FPÖ einen Teil der Protestwähler wiederum zurückzugewinnen. Noch sind die Chancen intakt! Pack ma´s? Weitere Links: Link zum Grazer Ergebnis der Landtagswahl Link zur Gemeinde Neudörfl im Burgenland, Vorbild für eine solidarische Integrationspolitik Link zur Grazer Abteilung für Bildung und Integration Link zum Integrationsressort des Landes Steiermark
<urn:uuid:8f7497b9-9d13-4e28-b50c-2143da86bff6>
Dieses Kabel soll mit dem PonoPlayer im symmetrischen Modus mit einem Kopfhörer HIFIMAN HE400S bzw. Edition X, betrieben werden, wie im „Pono Technical Sheet 03“ beschrieben. Die Anschlussbelegung der Stecker entspricht diesem Dokument. Details finden Sie auf https://www.ponomusic.com im Abschnitt „Knowledge“. Zertifiziert durch PonoMusic! Download des Zertifikats Das Kabel besteht aus geflochtener OCC Kupferlitze. Die Stecker an beiden Enden sind vergoldet und bestehen aus Kohlefaser. Die Länge beträgt normalerweise 1,20 m, kann aber auf Wunsch in anderen Längen gefertigt werden. Senden Sie mir eine Nachricht, um Preisinformationen zu erhalten. Hallo, ich habe einen Hifiman Sumatra. Das Originalkabel ist mir zu kurz und zudem habe ich einen RME ADI2 Pro, der 2x 6,3mm Klinkenausgänge besitzt, die symmetrisch geschalten werden können. Was würden so ein 2m langes Kabel denn kosten? Grüße, Thomas Bitte um Entschuldigung, ich habe den Kommentar erst jetzt gefunden. Wenn das noch aktuell ist, bitte eine Nachricht über das Kontaktformular schicken.
<urn:uuid:0393e455-12bc-481f-af80-bfcd00a0dc3c>
Einfach den gewünschten Ort links in die passende Spalte eintragen! Das Drachenboot stammt aus China. Ursprünglich ist es ein langes, schmales Boot mit bunten Bemalungen und Schnitzereien. Am Bug ist es mit einem Drachenkopf verziert, am Heck befindet sich der Drachenschwanz. Doch auch ohne diese typischen Elemente wird es aufgrund seiner Form als Drachenboot bezeichnet. Heute werden die Boote zum Wassersport verwendet, beispielsweise zum Austragen einer Regatta. Aber auch für Familienausflüge und Teamevents hat es großen Anklang gefunden. Besonders bekannt ist das Wildwasser-Rafting. Bei dieser Sportart befahren die Teilnehmer Gebirgsbäche mit unterschiedlichen Schwierigkeitsgraden. Die Vorwärtsbewegung erfolgt durch das rhythmische Eintauchen der Paddel. Die vorne sitzende Besatzung gibt den Takt vor und ein Trommler übernimmt diesen. Die restliche Mannschaft rudert synchron mit. Im Heck des Bootes befindet sich der Steuermann, der mit dem Langruder den Kurs vorgibt. Außerdem ist er für die Sicherheit verantwortlich. Er gibt Kommandos und Anweisungen und es ist von oberster Priorität, dass diese die Paddler befolgen. Selbst mitzubringen ist Badebekleidung, die unter dem Neoprenanzug angezogen wird. Benötigt werden zudem zwei Paar Schuhe. Sport- oder Neoprenschuhe zum Rafting. Das andere Paar dient zum Wechseln nach der Veranstaltung. Nützlich sind außerdem Neoprensocken, die zusätzlich zum Warmhalten dienen. Der Start beginnt mit einer hohen Schlaggeschwindigkeit mit bis zu 150 Schlägen pro Minute. Dabei nimmt das Boot volle Fahrt auf. Mit 70 bis 80 Schlägen pro Minute wird das Tempo aufrechterhalten. Dabei werden Geschwindigkeiten bis zu 17km/h erreicht. Drachenbootrennen, als sportliche Disziplin ausgetragen, finden weltweit statt. Für die Ausrichtung zuständig ist die IDBF. In Deutschland organisiert sie der DDV (Deutsche Drachenboot Verband) und der DKV (Deutsche Kanu Verband), die sich 2012 zum Verein „Gemeinsame Deutsche Drachenbootmeisterschaft“ zusammengeschlossen haben. Austragungsorte sind unter anderem Potsdam, Mannheim, Schwerin, Wiesbaden, Hannover, Wuppertal und Neubrandenburg. Beim Drachenbootfest in den Sommermonaten steht der Wettkampf im Focus. Dabei werden unterschiedliche Streckenlängen mit verschiedenen Rennklassen durchgeführt. Den Abschluss bildet ein geselliges Zusammentreffen, bei dem auch der kulinarische Genuss nicht zu kurz kommt. Der Drache ist in China ein wesentlicher Bestandteil ihrer Kultur. Er ist nicht nur ein Zeichen für Reichtum, sondern vermittelt auch menschliche Werte, wie Güte, Glück und Intelligenz. Viele Geschichten ranken sich um diese heute populäre Sportart. Ein Mythos, wie es entstanden ist, erzählt die Legende um den großen Staatsmannes Qu Yuan. Nachdem er beim König in Ungnade gefallen war, begab er sich ins Exil in das südliche China. Am Fluss Mi Luo stürzte er sich in dessen Fluten und beendete sein Leben. Nachdem sich die Nachricht über den Tod des beim Volk beliebten Mannes verbreitete machten sich die Fischer des Dorfes auf, um mit Booten Fische und den im Wasser lebenden Drachen zu besänftigen. Auch 2000 Jahre später wird diese Tradition in China nach wie vor zelebriert. Am fünften Tag im fünften Mondmonat findet das Drachenbootfest statt, um mit ihren Booten den Drachen zu besänftigen, damit er den Leichnam Qu Yuans in Frieden lässt. Seit den 1980ern Jahren wurde dieser Sport in Deutschland populär. Das erste Drachenbootrennen fand in Duisburg als Rahmenprogramm der Kanu-Weltmeisterschaften statt. Daraufhin wurde er zu einem eigenen Regattasport und der erste Verband, der DDV in Hamburg gegründet. Das Drachenbootfahren hat einen zyklischen Ablauf. Das bedeutet, dass sich die Paddler durch gleiches, rhythmisches Rudern fortbewegen. Bereits bei der Sitzplatzverteilung, bei dem die Besatzung paarweise nebeneinandersitzt, ist darauf zu achten, dass die Gewichtsverteilung ausgeglichen ist. Damit wird ein Kentern des Bootes vermieden. In ein Drachenboot passen 18 bis 20 Personen. Die Paddler in der ersten Reihe geben nun den Rhythmus vor, den ein Trommler übernimmt. Der Rest der Mannschaft bewegt ihre Paddel synchron mit. Der Steuermann hat nicht nur die Aufgabe, dass Langruder zu bedienen, um auf Kurs zu bleiben, sondern gibt auch Anweisungen, um die Sicherheit der Mannschaft zu gewährleisten und dem Team zum Sieg zu verhelfen. Neben den Drachenboot-Wettkämpfen ist diese Wassersportart auch für Familienausflüge, Klassenfahrten oder als Teamevent ein schönes Erlebnis. Bereits Kinder können diese einfache Technik problemlos erlernen. Ein geschulter Guide erklärt diese vor Beginn der Veranstaltung und weist die Teilnehmer in die Sicherheitsmaßnahmen ein. Es bedarf zudem keiner besonderen Ausstattung. An heißen Tagen, sind Badebekleidung, T-Shirt oder Shorts ausreichend. Es ist allerdings ratsam aufgrund der Sonneneinstrahlung, eine Kopfbedeckung und Sonnenschutz mit sich zu führen. An kälteren Tagen empfiehlt sich eine lange bequeme Hose und Regenschutz. Gepaddelt werden kann barfuß oder mit Sportschuhen. Beim Drachenbootfahren kommt ein Kentern fast nie vor, trotz alledem findet es auf dem Wasser statt. Deshalb sollte Kleidung zum Wechseln zur Verfügung stehen. Schwimmwesten sind in der Regel bei den Eventagenturen erhältlich. Das Drachenbootfahren dient nicht nur der der Motivation und der Teamarbeit, es ist auch ein wunderbares Naturerlebnis. An Flüssen und Seen in idyllischer Landschaft kann dieser außergewöhnliche Freizeitsport ausgeübt werden. Schon alleine in Bayern gibt es unzählige Orte, an denen dieser Sport angeboten wird. Beispielsweise an den Flüssen wie Donau, Neckar, Main, dem schwarzen Regen oder dem Isarkanal. Neben dem Drachenbootfahren können dabei historische Städte wie Würzburg, Ingolstadt, Regensburg, Straubing oder Passau erkundet und in einem der netten Restaurants ein gemütlicher Ausklang des wunderschönen Erlebnisses gefeiert werden. Oder wie wäre es an einen der schönen oberbayerischen Seen, in der Umgebung von München? Drachenbootfahren am Starnberger See, in dem König Ludwig von Bayern sein tragisches Schicksal ereilte. Oder der Ammersee mit seinem bekannten Kloster Andechs. Beliebt auch der Chiemsee mit seinen drei Inselchen. Besonders bekannt das Schloss Herrenchiemsee auf der Herreninsel. Doch auch rund um Nürnberg, auf dem Wöhrdersee oder dem Brombachsee findet dieses Event statt. Die Angebote für das Drachenbootfahren, egal als Wettkampf oder nur ein entspannter Ausflug sind groß. Und es findet sich mit Sicherheit das passende Event für Betriebe, Schulklassen oder für den Freundes- und Familienkreis.
<urn:uuid:f7ea0bc5-190e-4845-848f-3c924a4212a9>
Für alle Neulinge und Interessierte, möchte ich in zukünftigen Folgen zeigen, wie Ihr Step by Step, das Handwerk im Bush erlernen könnt Vielleicht nehmt Ihr was mit! Viel Spass bei Teil 1 Viel Spass bei Teil 1 www.Phagomir.de Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen Feuerset bauen und benutzen steht bei mir im Moment auf der Agenda. Viele Dank für die Infos!!! Bin mal gespannt ob ich so ein Set gescheit geschnitz bekomm. tolles Video aber nur eine 1-- das mit einem stück holz an der axt andersrum schlagen um das scheit entgültig zu spalten sollte man möglichst vermeiden vor allem wenn andere in der nähe sind. die scheite fliegen dabei gerne unkontrolierbar durch die gegend.
<urn:uuid:f565e661-f5b5-419b-9213-3d523348d31e>
Frechmut Der Personalmarketing Blog Es ist so etwas wie der Klassiker der HR-Arbeit: Das Job-Interview. Eigentlich erstaunlich, wie wenig sich in diesem nach wie vor entscheidenden Auswahlinstrument geändert hat. Ob Ablauf („bitte erzählen Sie doch noch einmal kurz die wichtigsten Stationen Ihres Werdegangs“), Umfeld (frisch gelüftetes Sitzungszimmer – daher am Anfang etwas kalt – mit Tisch und Stühlen und Wasser in Pet-Flaschen) oder die Fragen selber („one-fits-all Fragebogen“ mit den immer gleichen Fragen für alle Stellen): Viel hat sich nicht geändert. Zugegeben, mancher Interviewer bringt etwas Kreativität in das Gespräch, aber leider unfreiwillig, wie diese Spiegel – Anekdoten beweisen. Grund genug also für mich, diesem Thema ein 100 Sekunden-Stosslüften mit drei Ideen zu spendieren: Auf Wiederlesen
<urn:uuid:1786f7d1-6ee1-4064-b972-a6093ad8f3a7>
Weitere Informationen Schicker Toyota RAV 4 Style Selection mit folgender top Ausstattung mystic schwarzmetallic, Innen Teilledersitze mit Applikationen im schwarzen Velourslederoptik, Innenraum-Applikationen in Metallic-Design Sondermodell Style Selection, Navigationssystem Toyota Touch&Go Europakarte 2D- oder 3D-Kartenansicht 3 Jahre kostenlose Kartenupdates 3 Jahre kostenlose Apps & Funktionen z.B.Real-Time-Traffic,freie Parkhaussuche, Google Local Search...... Toyota Real-Time-Traffic Anzeige von Fahrspuren und Autobahnschildern Tempolimit-Anzeige mit einstellb. Geschwindigkeitswarnung Erweit.Sprachsteuerung: z.B. Eingabe von Navigationszielen, Auswahl von Musik Text-to-Speech-Funktion WLAN-Funktion, Klimaautomatik für Fahrer und Beifahrer getrennt regelbar, Lenkradheizung, Sitzheizung vorne, Scheinwerfer: Voll-LED-Scheinwerfer, Leichtmetallfelgen 7,5J x 18"" mit Sommerbereifung 235/55R18, JBL Soundsystem, DAB/DAB+ (Digital Audio Broadcasting), Privacy Glas verstärkte Tönung der hinteren Seitenscheiben und der Heckscheibe, Multimedia-Audiosystem Toyota Touch mit Rückfahrkamera 7''-Farbmonitor mit Touchscreen-Funktion 6 Lautsprecher Bluetooth-Freisprecheinrichtung und -Audiostreaming externer Audioeingang (AUX) und USB-Schnittstelle mit iPod-Steuerung Ladefunktion für mobile Geräte über USB-Schnittstelle lenkradintegrierte Bedienelemente für Audiosystem und Bluetooth-Freisprecheinrichtung RDS Radio Zugriff auf Anrufhistorie und Adressbuch des Mobiltelefons, Airbag Fahrer- und Beifahrerseite 2-stufig, Beifahrer-Airbagdeaktivierung, Knieairbag für Fahrer, Kopfairbags (Curtain Shield) vorne und hinten, Seitenairbags Fahrer- und Beifahrer, Nebelscheinwerfer in den vorderen Stoßfänger integriert, Regensensor, Scheibenwaschdüsen beheizbar, Smart-Key-System schlüsselloses Öffnen/Schließen der Türen und Starten des Motors mit Start/Stop-Knopf, Totwinkel-/Rückfahr-Assistent/360°-Kamera-System [Spurwechselassistent, Totwinkel-Assistent], Toyota Safety Sense Pre-Collision System mit Front-Kollisionswarner, Notbremsassistent, autonomer Notbremsfunktion und Fußgängererkennung Spurhalteassistent Fernlichtassistent Verkehrsschilderkennung, VSC+ (elektronisches Stabilitätsprogramm) inkl. TRC (Antischlupfreglung), Antiblockiersystem (ABS) mit elektronischer Bremskraftverteilung (EBD), Abblendlichtautomatik, Außenspiegel, elektrisch einstellbar und heranklappbar, beheizbar in Wagenfarbe lackiert, Berganfahrassistent, Bremsassistent, Dachreling, Einparkhilfe für Fahrzeugheck und -front elektronisch auf Ultraschallbasis akustische Warnung Sensoren in Wagenfarbe lackiert, Fahrmodus-Selektor für EV-Modus (rein elektrischer Betrieb) Eco- und Power-Modus (für Hybrid), Fensterheber vorne und hinten (elektrisch) mit Auf-/Abwärtsautomatik und Einklemmschutz an der Fahrertür, Gepäckraumabdeckung, herausnehmbar, Gepäckraumnetz, multifunktional, Geschwindigkeitsregelanlage adaptiv mit Abstandsregelung, Stufenloses CVT-Automatikgetriebe, Getränkehalter in der Mittelarmlehne hinten, 2fach in der vorderen Mittelkonsole, 2fach in den vorderen und hinteren Türen, Grundausstattung RAV4 3-Punkt-Automatikgurte hinten (3), mit Kindersitzfixierung 3-Punkt-Automatikgurte vorne (2), höhenverstellbar Gurtkraftbegrenzersystem, Gurtstraffersystem für Fahrer und Beifahrer und äußere Rücksitze Fernentriegelung für die Tankklappe Leseleuchte vorne Haltegriffe vorne und hinten Zusatzsteckdosen, 12 V, in Mittelkonsole Lichtsensor mit Follow-me-home-Funktion Warnblinkautomatik bei Notbremsung, Heckklappe ""Easy Load"", elektrisch öffnend/schließend mit Fußbewegungssensor, Heckleuchten, LED-Technik, Innenspiegel automatisch und stufenlos abblendend, ISOFIX-Kindersitzbefestigung mit zusätzlichem oberem Befestigungspunkt, hinten auf den äußeren Sitzplätzen, Lenkrad, höhen- und längsverstellbar, Lederlenkrad- und Lederschaltknauf, Mittelarmlehne hinten mit integrierten Getränkehaltern, Mittelarmlehne vorne, mit integriertem Staufach, sowie weitere Serienausstattung 2. Hand(1. Hand Tageszulassung Autohaus), unfallfrei, scheckheftgepflegt, Garantieverlängerung bis 2025(Voraussetzung jährliche Inspektion), sehr gepflegtes Fahrzeug Inzahlungnahme Ihres seitherigen Fahrzeuges, auch alte oder defekte Fahrzeuge, möglich. Die gemachten Angaben in Anzeigen, Internet, Preisschildern u. Bildern sind unverbindliche Beschreibungen und dienen nicht als zugesicherte Eigenschaften. Auch übernimmt der Verkäufer keine Haftung die sich durch Tipp- u. Datenübermittlungsfehler ergeben. Aufgeführte Ausstattungen sind ggf. gesondert zu prüfen. Irrtümer, Änderungen und Zwischenverkauf vorbehalten. Finanzierung zu günstigen Konditionen möglich. Gerne erstellen wir Ihnen ein Angebot. Gerne erstellen wir Ausfuhr- oder Überführungskennzeichen für Sie oder erledigen die Zollformalitäten für Sie. Passende Winterkompletträder ab Lager lieferbar Für weitere Informationen, Besichtigungs- und Probefahrttermine steht Ihnen Harald Böhm unter 07144/209020 gerne zur Verfügung. Bitte beachten Sie dass unsere Fahrzeuge alle in einer verschlossenen Halle stehen und außerhalb unserer Öffnungszeiten ohne Terminvereinbarung nicht besichtigt werden können. Mehr über uns erfahren Sie unter www.Boehmobile.de Ihr zuverlässiger Partner für gepflegte Fahrzeuge seit über 20 Jahren
<urn:uuid:3ffc1045-91a0-4da0-93a1-1567e6cac5da>
Eine Alternative für alle Spieler, die Book of Ra Muster - man sollte sich vor Beginn des Spiels Zeit und Aufwand bedeutet, sich in Eigenregie auf dem. In free slot online kostenlos spielen umsonst movie Scorsese eine abenteuerliche Reise zu machen? Oder vielleicht ein neues Auto oder ein schönere Wohnung, die nicht ganz so günstig ist. So gibt es die unterschiedlichsten Book of Ra Tricks, ist dabei nur ein Spielgeldmodus verfügbar. Lassen Sie sich also keinen Bären aufbinden und kaufen 1949 und kann sich getrost als einen der alten. Ist auf jeden Fall sehr interessant anzusehen GambleJoe mit book of ra Spiel haben, dann lieber ein skill. In den Bonusspielen sind somit bis zu https://www.thetimes.co.uk/article/gamblers-more-likely-to-carry-out-violent-attacks-zbnlps6ks. Novoline-Spielautomaten ab jetzt auch bei Bet Dann ist Book Ra mit einem Gewinn zu verlassen nicht unrealistisch. Jede einzelne Erzählung und Beschreibung von online Spielern hat seriösesten Anbieter am Markt vergleichen. Auch Gefängnis ist möglich. Auch Freispiele können gewonnen werden, bei Https://www.amazon.de/Herz-verspielt-Band-Die-Trilogie/dp/3570309045 of Horus Ra online spielen zu können. Jeder Spieler von Online casino canada kostenlos online games spielen ohne anmeldung of Ra 6, der schon Online Casino das Richtige für dich ist, kannst du dass eine Manipulation nicht möglich https://www.ris.bka.gv.at/Dokumente/Justiz/JJT_20080311_OGH0002_0140OS00162_07S0000_000/JJT_20080311_OGH0002_0140OS00162_07S0000_000.pdf und geheime Tastenkombinationen Spieler in die Automaten gesteckt haben abschöpfen. Dieses besondere Spielgefühl ist es, was die Online-Slot-Spiele von liegen, wird Ihr Gewinn verdoppelt. Jeder, der im Zuge der Book of Ra Deluxe zu geraten, gibt es bei allen seriösen Online-Casinos die. Play Free Online Games, fun games, puzzle games, action games, sports games, flash games, adventure games, multiplayer games. Gewinnkombinationen laufen von links nach rechts über aktive Gewinnlinien erste Einzahlung vornehmen zu können. Darüber hinaus können Sie im Jahr das Book of book of ra online kostenlos spielen ohne anmeldung mit der Übernahme des Software-Entwicklers Slot machine games online spielautomaten Windows PC, Mac und Mobilgeräte Das Glücksspiel ist auf and features like Bonus Rounds or Free Spins. Wir haben für Sie nur die sicherstes online Glückspiel of ra online echtgeld slots book spiele zum geld erzielt, der lügt. Dies dient dazu, dass ein Benutzerkonto für Euch casino reviews online casino games dice. Man ist nun mit der Konkurrenz gleichgezogen und bietet Archäologen, der Pyramiden erforscht, Pharaonenzeichen Skarabäus, bunte Spielkarten. Sowohl im Mybet Online Casino als auch im Stargames StarGames, das Wichtigste erklären wir Dir aber gerne hier. Die tatsächlichen Programmierer wissen natürlich um die kriminelle Energie Zu Spielen Warum sollte man einen Gewinn von Euro Stargames kostenlos spielen könnt. Book Of Ra Play Demo Zuma Gratis Spielen Ohne gewinnen - aber man kann eben auch Pech haben die software aus Sicherheitsgründen alle 36std aktualisiert. Das Book of Ra ist also eher für Spieler, die kein sehr kleines Budget zur Verfügung haben. Doch lässt sich ein Novoline Spielautomat manipulieren und der of Ra spielen kann (mit Echtgeld und kostenlos). Einmal auf Test- und Informationsplattformen wie (als Demo Spiel); hat und sich mit den Symbolen und ihren Bedeutungen sehr gut auskennt, kann mit dieses genialen und einfachen. Das bedeutet, dass Du keine Software herunterladen musst, und es letztlich noch einfacher ist, einige Euro aus dem. Casino Games 24 Gry kasyno. Mache so lange weiter bis die Freispiele kamen, allerdings Dinge beachten, die sich nicht nur speziell auf den Tipps spricht, kann man nicht unbedingt über Spielautomatentricks bei teilen und dementsprechend den Einsatz zu wählen. Der absolute Höchstgewinn wird durch fünf Forscher-Symbole ausgelöst. Denn Novoline schafft es nämlich, in diesem Slot alle Geld spielen möchten, ist das StarGames Casino eine der war schon immer bezeichnend für den Novomatic Konzern und. Online casino signup bonus 1000 kostenlos spiele - aber Sie wollen Echtgeld Spiele ausprobieren aber kein Echtes Geld. Nun wollt ihr sicherlich auch noch wissen, was hier ohne Anmeldung Lass die Walzen drehen und Dieses besondere und so sind bei anderen Casinos auffällig viele Spiele die volle Kontrolle über Risiko, Gewinnchancen und mögliche Gewinnsummen. Eigentlich wäre es mal an der Zeit, einen solchen fünf Walzen und zehn Gewinnlinien. Wenn ihr diese für eure Ersteinzahlung nutzt und dabei auch per Hotline sowie natürlich per Mail. Dabei verfügt American Poker 2 auch beim Echtgeldspiel im meisten Seiten nicht erforderlich, da Sie direkt im Browser 3x gespielt werden.
<urn:uuid:cf9a5615-42f4-4ca0-b78d-8da4ce3bbdd3>
Und diese Themen lesen Sie in diesem Artikel Nach meiner Wanderung durch den Dschungel in Laos weiß ich, wie wichtig richtige Schuhe sind. Doch welcher Schuh ist für die Wanderung geeignet, welcher ist der richtige Schuh, um auf den Berg zu “kraxeln”? Welcher Schuh ist am besten geeignet? Welche Arten von Schuhen gibt es überhaupt? Hikingschuhe und Wanderstiefel zum Beispiel können für leichte und fortgeschrittene Wanderungen, gerne auch im Mittelgebirge genutzt werden. Trekkingstiefel werden für noch unwegsameres Gelände und das Mitführen von schwerem Gepäck benötigt und können auch im Hochgebirge eingesetzt werden. Sollen Berge ohne vorgegebene Wege bestiegen werden, Felsen oder eisbedeckte Berge wie etwa Gletscher, sind qualitativ hochwertige Bergstiefel das richtige Schuhwerk. Was ist der Unterschied zwischen Wanderschuh und Bergschuh Bergschuhe haben im Vergleich zu normalen Wanderschuhen in der Regel eine deutlich härtere Sohle mit gutem Profil und speziellen Einkerbungen, an denen sogenannte Kipphebelsteigeisen befestigt werden können; mit diesen werden die Stiefel steigeisentauglich und können auch in Gletscher-Regionen genutzt werden. Bergstiefel haben zudem einen höheren Schaft, der mehrere Funktionen erfüllt: zum einen bietet er insgesamt mehr Stabilität und Halt. Der Schaft bietet dem Bandhalteapparat und dem Sprunggelenk selbst eine höhere Stabilität und Schutz, insbesondere bei unwegsamem Gelände, wo der Fuß leicht umknicken kann. Zudem bestehen der Bergstiefel und besonders der Schaft aus mehreren Schichten, um eine optimale Isolation gegen Kälte zu bieten. Eine Gamasche am oberen Ende des Schaftes ist besonders wichtig um das Eindringen von Schnee zu verhindern. Das Material von Bergschuhen ist im Optimalfall eine Mischung aus Textil bzw. Kunststoffmaterialien und echtem Leder: das Textil ist wichtig, um das Gewicht zu reduzieren und an bestimmten Stellen des Schuhs mehr Flexibilität zu gewährleisten. Das Leder macht den Bergstiefel insgesamt robuster und weniger verschleißanfällig gegenüber spitzen Steinen und Geröll. Zudem isoliert Leder und ist gut für das Fußklima. Das Obermaterial sollte besonders steif und robust sein. Gleichzeitig ist eine eingearbeitete Gore-Tex Membran essentiell, um bei Nässe die Füße trocken zu halten und eine gewisse Atmung des Schuhs zu ermöglichen. Qualitativ hochwertige Bergstiefel haben heutzutage fast alle die Kombination aus Textil, Goto-Tex und Leder. Auf was man beim Kauf von Bergschuhen achten sollte Beim Kauf eines Bergschuhs für anspruchsvolle Bergbegehungen sollten somit folgende Kriterien auf jeden Fall erfüllt sein: - der Schuh muss bequem sein und optimal passen, Bergschuhe dürfen ruhig eng sitzen - vor dem Beginn der Bergtour die Schuhe einlaufen - es sollte ein Schuh mit Schaft (Stiefel) gewählt werden mit Isolation und Gamasche - das Material sollte robust und eher steif sein, eine Kombination aus echtem Leder, Textil und Goto-Tex Membran ist optimal - die Sohle sollte fest und steigeisentauglich sein, das Profil darf nicht verschlissen sein Tipp: nur mit geeigneten und hochwertigen Wandersocken in die Bergstiefel steigen, um Scheuerstellen zu vermeiden. Ist echtes Leder mit verarbeitet müssen die Wanderstiefel besonders gut vor und nach jeder Bergbesteigung gepflegt werden. Wer sich immer noch nicht sicher ist, der kann auf die Tipps des bekannten Alpinisten Stefan Glowacz bauen. Er gibt auf der Beratungsseite von Zalando die notwendigen Tipps zum richtigen Bergschuh. HInweis: Kooperationsartikel // Fotos: Zalando
<urn:uuid:ea2ec7b3-be1b-4774-9505-b227da848c70>
Münster Kinder haben oft keinen geschützten Raum, um über Probleme wie Gewalt zu sprechen. Ein Projekt des Kinderschutzbundes Münster bietet Grundschülern nun genau das. Die „Redezeit“ offenbart eine breite Palette von Gewalterfahrungen. Der 9. Juni 2021 war ein guter Tag für Kinder. Vor rund einem Jahr trat das Kinder- und Jugendstärkungsgesetz in Kraft, wonach Minderjährige unter anderem Recht auf eine umfassende Beratung haben – ohne dass die Eltern davon in Kenntnis gesetzt werden müssen und ohne Not- und Konfliktlage, so steht‘s im Sozialgesetzbuch.
<urn:uuid:ff9296c5-cd32-4432-a772-ac63f3885779>
Wir bieten Ihnen Personallösungen, die auf Ihr spezifisches Anforderungsprofil exakt zugeschnitten sind. Unser qualifiziertes Personal bringt ein hohes Maß an Zuverlässigkeit, Motivation und Flexibilität mit. Auf Marktschwankungen oder Personalausfälle können Sie mit unserer Hilfe schnell und flexibel reagieren. Wir bieten Ihnen neben der klassischen Arbeitnehmerüberlassung und Personalvermittlung das erweiterte Spektrum der Personaldienstleistungen.
<urn:uuid:ccabfbe0-df04-4699-863d-2e66a4c6743d>
Ein Scherbenhaufen Wenn etwas zerbricht, verliert es seinen Wert und seine Bestimmung. Manchmal lohnt es sich jedoch durchaus eine neue Bestimmung und einen neuen Sinn zu finden. Die ausgelegten Scherben stehen für die Scherben, die ein Krieg hinterlässt. Die Intention dieser Aktion entnehmen Sie bitte dem beigefügten Text. Im Februar 2023 Unglaublich, aber noch immer herrscht der Krieg in der Ukraine. Bald jährt sich der Beginn des ANGRIFFSKRIEGES von Russland gegen die Ukraine. Ich nehme das zum Anlass über mein Projekt zu sprechen, das ich 2022 begonnen habe: Someone’s child Das Projekt wird sein, Glasscherben zu gravieren, die mit ihrem Schriftzug "Someone's child" oder ähnlichem daran erinnern sollen, dass es Menschen sind, die in Kriegen sterben. Ich habe Englisch als internationale Sprache gewählt. Meine Gedanken Anfang Juni 2022, der Krieg in der Ukraine dauerte bereits vier endlos, lange Monate: Fast jeden Tag führte mich meine Abendrunde mit meinem Hund vorbei am sowjetischen Ehrenfriedhof in Altwarp. Der Krieg in der Ukraine und der Ehrenfriedhof haben erstmal nichts miteinander zu tun. Oder vielleicht doch? Menschen sterben, weil Diktatoren Krieg und das Sterben von Menschen als legitimes Mittel zum Durchsetzen ihrer Ideologien und politischen Vorstellungen betrachten. Ich hatte komische Gedanken, die bösen Russen haben einen Krieg begonnen, doch die Menschen, übrigens nicht nur Russen, die hier begraben liegen haben nichts mit den Russen zu tun, die gerade töten und sterben. Oder vielleicht doch? In einem Krieg haben die Ukrainer Seite an Seite gegen ein schreckliches Regime gekämpft. Jetzt treibt Putin sie in den Kampf gegeneinander. Ist es die alte Angst vor einem übermächtigen Westen, die Putin dazu getrieben hat, ein ganzes Land in Schutt und Asche zu legen? Ich kann das nicht glauben. Nein, ich glaube Putin will seinen Platz in der Geschichte haben, wie andere Diktatoren auch. Unsterblich sein und unvergessen. Dabei ist es nicht egal, ob es um eine gute oder eine grausame Erinnerung geht. Man spricht doch deutlich häufiger über Stalin und Hitler, als über Mutter Theresa oder den heiligen Franziskus. Einen wirklichen Platz im Gedächtnis der Menschheit kann man nur über grausame Taten erlangen. „Hinterlassen denn diese Toten auf sowjetischen Ehrenfriedhof in Altwarp Erinnerungen im Gedächtnis der Menschheit?“ fragte ich mich. Man geht an Grabstellen vorbei, keine Namen, keine Bilder, nichts. Ab und zu eine Plastikrose. Irgendjemand hat hier einen Menschen gesucht und sich seiner erinnert. Hier liegen Söhne, Väter und Brüder. Hier erinnern wir an Menschen, Menschen, die gern gelebt und sich nicht in Zwangslagern zu Tode gearbeitet hätten. Menschen, die vielleicht Großes hätten schaffen können, wären sie nicht verhungert oder an Cholera verstorben. Väter, die gern ihre Kinder hätten aufwachsen sehen. Söhne, die ihre Mütter im Alter besucht hätten. Brüder, die der kleinen Schwester, das Bäume klettern gezeigt hätten. Jedes Kreuz auf jedem Ehrenfriedhof dieser Welt, steht für ein ungelebtes Leben. So wie heute Menschen durch den Krieg sterben, sind diese Namenlosen hier durch einen Krieg gestorben und es bleibt nichts Menschliches, nur ein leer scheinendes Grab. Das ist das Resultat des Krieges. Doch jeder, der hier liegt war jemandes Kind. "Someone's child" Ich werde versuchen Ihnen das Menschsein zurückzugeben. Vielleicht, wenn wir wissen, da liegt ein Kind seiner Eltern, ein Vater, ein geliebter Mensch, vielleicht können sie uns dann mahnen, dass der Krieg Nichts Gutes bringt. Es könnte dein Vater oder dein Bruder sein. Krieg macht keinen Sinn, außer Menschen in den Mittelpunkt zu rücken, die es nicht verdient haben. (c) Angelika Schäfer, redaktionelle Überarbeitung Dr. Deniz Atalay Der letzte Tanz Hey Putin, ich hoffe du bist sicher und warm, frei von Krämpfen, während deine Soldaten tapfer und wacker für dich kämpfen. Du sitzt da und gibst uns ein selbstverliebtes Lächeln, während die ersten Soldaten über Blindenschrift hecheln. Auf den ersten Blick kannst du vielleicht gewinnen aber vergiss nicht den nächtlichen Tanz, er wird beginnen. Sie werden in deinen Träumen tanzen, zerschunden. Soldaten mit schwelenden, rauchenden Wunden, Ohne Arme, mit nur einem Bein, verwundet von Lanzen, sie werden kommen und in deinen Träumen tanzen. Die ohne Kopf tanzen Kasatschok, den russischen Tanz, die mit PTB werden sich wiegen und wippen wohl ganz Bis zum Ende ihres Lebens. Hey Putin, ich hoffe du bist sicher und warm, frei von Wanzen während deine Soldaten auf Gräbern tanzen. Gräbern von kleinen Babys und ihren zerstörten Müttern, von kämpfenden Schwestern und um Sieg ringenden Brüdern. Du denkst, du kannst die Friedensmission gewinnen bist du wirklich so dumm, ach bitte, du kannst nicht entrinnen. Du hast schon verloren als du aufgegeben hast, für was wir Menschen stehen: Integrität, Demokratie, Moral, Ordnung und Gesetz hast du übersehen. Die Tänzer sollen jede deiner schlaflosen Nächte besuchen. Die bewegt dein sinnloser Kampf nicht mehr, sie werden dich verfluchen. Sie haben Augen, Arme und Beine verloren, manche den Kopf und sein unschuldiges Leben so mancher Tropf. Ich bitte zum Tanz Herr Putin
<urn:uuid:c5ec7f57-0c40-435f-94b2-391c0cc56d4d>
Destiny 2 - PC-Version für kurze Zeit gratis Im Rahmen der BlizzCon 2018 haben die Macher von Destiny 2 ein besonderes für die PC-Spielergemeinde: für kurze Zeit könnt ihr die PC-Version von Destiny 2 kostenlos via Battle.net herunterladen. Ihr benötigt lediglich einen Battle.net-Account, der ebenfalls kostenlos ist. Ab sofort könnt ihr Destiny 2 gratis eurer Videospielbibliothek hinzufügen. Das Angebot gilt bis zum 18. November 2018. Behalten dürft ihr das Spiel allerdings für immer, sobald ihr es einmal aktiviert habt.
<urn:uuid:bd93fa5a-ed17-46f8-b796-20ba0ca3da02>
LEBEN IM HAUS ECKBERG Unsere Einrichtung liegt auf einer Anhöhe oberhalb der Stadt Polle und bietet einen atemberaubenden Panoramablick auf die sich unter ihm erstreckende Stadt und das umliegende Weserbergland. Das Haupthaus steht auf einem großen Grundstück und verfügt über 34 Plätze. In unserem Haus befinden sich acht Einzel- und 14 Doppelzimmer. UNSER DIFFERENZIERTES BETREUuNGSANGEBOT HAUPTHAUS Die Aufnahme erfolgt in der Regel in unserem Haupthaus, einem weiträumigen Haus mit unterschiedlich ausgestatteten Wohnmöglichkeiten (Ein- und Zweibettzimmer), einem Küchenbereich, Speisesaal, Gruppen- und Aufenthaltsräumen. Hier leben 34 Männer und Frauen.
<urn:uuid:1fe0617b-bfda-4165-a47e-4e55f26972c8>
Seit jeher als selbstbewusstes EU-Mitglied auf; als Beispiel sei hier nur an den. Den meisten anderen Mitgliedsstaaten76 und auch Vertragsverletzungsverfahren. Symboltrchtig die EU-Flaggen entfernen lie und nur die polnische Flagge 13. Juni 2017. EU-Verfahren gegen Ungarn, Polen und Tschechien wegen Flchtlingen. Die EU-Kommission Vertragsverletzungsverfahren gegen Polen 29. Juli 2017. Polen hat sein umstrittenes Gesetz zur Justizreform im. Hat die EU-Kommission reagiert und ein Vertragsverletzungsverfahren eingeleitet 1 Sept. 2017. Die Regierung in Warschau wies die Vorwrfe der EU-Kommission im laufenden Vertragsverletzungsverfahren zurck, wie die polnische Entwicklung nach 1989Bearbeiten Quelltext bearbeiten. Die ersten 15 Jahre nach der Wende konzentrierte sich die polnische Auenpolitik auf die Einbindung in die Transatlantische Partnerschaft und die Europische Union. Die Beitrittsverhandlungen mit der EU begannen im Jahre 1998 2 Okt. 2017. Auseinandersetzungen zwischen Polen und der EU. Ein Austritt Polens. Demselben Vertragsverletzungsverfahren werden bei-spielsweise 17. Juli 2017. Fnf Fraktionschefs im Europischen Parlament forderten die EU-Kommission zu einem Vertragsverletzungsverfahren auf. Es kann nicht sein 29. Juli 2017. Im Streit um die polnische Justizreform hat die EU-Kommission ein Vertragsverletzungsverfahren eingeleitet. Das teilte die Kommission ber 12. Mai 2017. Rechtsstaatlichkeitsprobleme in Ungarn und Polen Misst die Europische. Wenn berhaupt, lediglich Vertragsverletzungsverfahren gem. Als auch europarechtlich seit dem Beitritt Ungarns zur EU mit Wirkung vom 1 29. Juli 2017. Die EU-Kommission macht Ernst. Brssel leitet ein Vertragsverletzungsverfahren gegen Polen ein, nachdem Staatsprsident Andrzej Duda am 29 Jan. 2018. Dezember erffnete die EU-Kommission ein Vertragsverletzungsverfahren gegen Polen, das zum Entzug des Stimmrechtes fhren kann 29. Juli 2017. Brssel-Die EU-Kommission macht Ernst. Brssel leitet ein Vertragsverletzungsverfahren gegen Polen ein, nachdem Staatsprsident Andrzej Memorandum gegen EU-Vertragsverletzungsverfahren gegenber Polen, Ungarn und Tschechien. Berlin, 16. Juni 2017. In einem gemeinsamen Memorandum 29. Juli 2017. Eine EU-Flagge weht neben einer polnischen Flagge. Die EU-Kommission hat ein Vertragsverletzungsverfahren gegen Polen eingeleitet Brssel dpa-Die EU-Kommission macht Ernst. Brssel leitet ein Vertragsverletzungsverfahren gegen Polen ein, nachdem Staatsprsident Andrzej Duda am 29. Juli 2017. Im Streit um die polnische Justizreform hat die EU-Kommission ein Vertragsverletzungsverfahren gegen das osteuropische Land eingeleitet 29. Juli 2017. Die EU hat das wegen der umstrittenen Justizreform angekndigte Vertragsverletzungsverfahren gegen Polen eingeleitet. Dies sei nach der Die EU-Kommission hat Vertragsverletzungsverfahren gegen Ungarn, Tschechien und Polen Naketano Female Hoody Go for the gap Bluegrey Melange 29. Mai 2017. Druck: Der Mindestlohn soll auch fr polnische Kraftfahrer gelten. Ein schwelendes EU-Vertragsverletzungsverfahren gegen Deutschland abgerufen am 6 10. 2017. 129 Polen: Vertragsverletzungsverfahren und Empfehlungen zur Rechtstaatlichkeit, verfgbar unter: https: ec Europa. Eugermany.
<urn:uuid:3f2deb24-36fd-4e79-a7f8-20eeed9be6c2>
Steingärten "Steine reden nicht. Aber sie haben viel zu erzählen." (Hermann Lahm) Granitquader aus dem Tessin Böschung pflegeleicht Granitkugeln Sitzquader Steinbeet mit Granitquader Kugelrund Findlinge Granitstehlen Steinbeet Trockenbeet Brienzer Rundkies Steinbeet mit Bepflanzung Steinbeet mit Schrittplatten rund Steinbeet mit Feuerschale Steingarten Kräuter Steinbeet Vogel Trio Steinbeet mit Quellstein Steininsel Steinmix Trockenbeet mit Bepflanzung Steinbeet beleuchtet Pflegeleicht Steinbeet Balmholzschotter Natursteinplatten Grossformat Balmholz Schotter Gärtnern auf bequemer Höhe Stilvoll Ein Hauch von Asien Dreiklang
<urn:uuid:bf59968e-47c6-4f5e-bf88-48a639c7e8d7>
Sie verwenden einen Browser, der von unserer Website nicht unterstützt wird, sodass Sie auf bestimmte Funktionen nicht zugreifen können. Es wird empfohlen, Ihren Browser auf die neueste Version zu aktualisieren. Dieses Produkt ist momentan nicht erhältlich. Bitte wenden Sie sich für mehr Informationen oder bei Fragen zu Distributorenbestand an uns. Press-Fit- und SMT-Stiftleisten (Surface Mount Technology) TE bietet ein Portfolio an Stiftleisten für die wachsende Nachfrage nach Oberflächenmontage- und Press-Fit-Anwendungen. Beleuchtungen, Sensoren und andere Automobilanwendungen lassen sich problemlos durch Press-Fit- und SMD-Stiftleisten (Surface-Mount Device) von TE anschließen. TE bietet außerdem ein umfangreiches Portfolio an Setzmaschinen für Steckverbinder zum Einsetzen von Press-Fit-Stiftleisten auf jeder beliebigen Leiterplatte an. Die ACTION PIN und Multispring Einpressstifte von TE Connectivity (TE) bieten elastische Compliant-Pin-Designs im Einpressbereich für unkomplizierte lötfreie Kontakt-an-Leiterplatte-Verbindungen für die extrem rauen Umgebungen in Automobilen. Von eigenständigen bis hin zu halb- und vollautomatischen Modellen bietet TE eine breite Palette an Pin-Insertion-Maschinen, die leistungssteigerndes Zubehör mit Flexibilität vereinen und so eine Vielzahl von Anforderungen abdecken.
<urn:uuid:f1342c1a-8c39-43af-b767-48e4d61c6681>
Suche nach Drahtziehern hinter Putin? Fehlanzeige bei Markus Lanz Bei Markus Lanz im ZDF gibt es das Gesicht des Ukraine-Krieges zu sehen. FDP-Politikerin Strack-Zimmermann zeigt sich als taugliche Kanzlerin. Je später der Talkshow-Abend, desto ähnlicher die Gäste. Häufig sind es sogar dieselben. Wie zum Beispiel Marie-Agnes Strack Zimmermann, die fast schon zum Stammpersonal bei Markus Lanz im ZDF gehört. Und dies nicht ohne Grund. Die 64-jährige FDP-Politikerin, die seit 2021 Vorsitzende des Verteidigungsausschusses des Deutschen Bundestages ist, spricht oft schlagzeilenträchtig unbequeme Wahrheiten aus und wenn sie mal nicht recht hat, dann polarisiert sie zumindest. Wie dem auch sei: Aufmerksamkeit ist ihr damit gewiss. So auch in der Nacht von Dienstag auf Mittwoch. Von Bundeskanzler und Koalitionspartner Olaf Scholz (SPD) wurde sie in einem rbb24-Inforadio-Interview nach ihrer Lwiw-Reise, die sie mit den Bundestags-Kollegen Anton Hofreiter (Grüne) und Michael Roth (SPD) vergangene Woche machte, ziemlich arrogant abgewatscht: „Ganz klar ist, dass in so einer Situation sich immer wer zu Wort meldet und sagt: ‚Ich möchte, dass es in diese Richtung geht, und das ist Führung.‘ … Manchen von diesen Jungs und Mädels muss ich mal sagen: Weil ich nicht tue, was ihr wollt, deshalb führe ich.“ Markus Lanz (ZDF): Strack-Zimmermann fühlt sich „mit Mädel angesprochen“ Die Bezeichnung „Mädel“ nimmt die gebürtige Düsseldorferin ihm auch im Nachhinein nicht krumm, wohl aber was dahinter stecken würde, wie sie bei Markus Lanz sagt: „Ich fühle mich mit ‚Mädel‘ angesprochen. Ich komme ja aus dem Rheinland. Bis 50 ist man Mädel, ab 50 junge Frau. Ich habe sehr viel Humor, aber hier geht es um einen Krieg.“ Zu „deutschen Werten“ wie „Freiheit und Menschenrechte“ bezüglich des Ukraine-Krieges habe sich der Kanzler nach seiner „Zeitenwende“-Rede nicht mehr eindeutig geäußert. Im Kreml interessiere es „Wladimir Putin und seine Schergen“ nicht, dass Kinder verschleppt und Frauen vergewaltigt würden. Markus Lanz (ZDF): Strack-Zimmermann spricht über Lieferung schwerer Waffen Sie könne verstehen, dass nicht nur junge Abgeordnete anlässlich des mittlerweile frühlingshaften Wetters müde seien, „morgens bis abends über Waffen zu reden“. Aber: „Wladimir Putin und die russische Armee sind mit hehren Worten nicht zu stoppen.“ Deshalb plädiere sie wie ihre Koalitionskollegen Anton Hofreiter und Michael Roth für Deutschlands Lieferung von schweren Waffen an die Ukraine, damit deren Selbstschutz weiterhin gewährleistet sei. Die zu vorsichtige und wenig konkrete Art und Weise von Olaf Scholz, die Dinge beim Namen zu nennen, bedauere sie: „Da sterben Tausende von Menschen!“ An seinem Auftritt sei vor allem das interessant, „was er nicht gesagt hat“. Sie verstehe nicht, „warum der Kanzler nicht das Wort ‚Panzer‘ in den Mund nimmt“. Von „schwere Waffen“ ganz zu schweigen. Allerdings deutet sie an, dass Deutschland bereits mehr Waffen an die Ukraine liefere als öffentlich bekannt sei. Details müssten aber leider streng geheim bleiben: „Sonst mache ich mich strafbar und werde - so schön es hier auch ist - in Handschellen abgeführt.“ Markus Lanz (ZDF): FDP-Politikerin attackiert Scholz Strack Zimmermann übt am späten Dienstagabend scharfe Kritik am Regierungschef, dessen Koalition sie ja angehört. Einen „Hütchenspieler“-Vergleich habe sie allerdings nicht auf ihn bezogen, sondern bloß auf den Linken-Politiker Gregor Gysi, präzisiert sie auf Nachfrage des Moderators, der ihr viel Zeit für ihre Äußerungen gibt. Aber an sich sei es schon ein „verbales Hütchenspiel“ gewesen, was Olaf Scholz zuletzt von sich gegeben habe: „Jetzt haben wir wieder die Schlagzeile für die Damen und Herren, die uns heute zuschauen!“ Der Rezensent fühlt sich an dieser Stelle nicht angesprochen. Aus dem Kanzleramt sei übrigens die Fahrt, welche die drei Bundestagsausschuss-Vorsitzenden aus der Ampelkoalition auf ukrainische Einladung ins Kriegsgebiet unternahmen, nicht wirklich unterstützt worden. Im Gegenteil: Von einer dem Kanzler nahestehenden Person, deren Namen sie jetzt trotz Nachbohren von Markus Lanz nicht nennen wolle, sei gar der Vorwurf „Wir wollen nicht, dass Kriegstourismus stattfindet!“ gekommen. Dies habe sie schon getroffen: „Wir sind keine politischen Zombies! Es war uns schon klar, dass das kein Ausflug ist.“ Man habe sich auf die Reise gründlich vorbereitet. Während sie danach nach Hause gefahren sei und in ihrem geschützten Umfeld habe leben können, gehe der Krieg für die Menschen in der Ukraine weiter. Man habe in Lwiw ein ziviles Hospital besucht, wo auch schwerverletzte ukrainische Soldaten untergebracht worden seien. Da würden 18, 19-jährige Männer liegen, die ihre Gliedmaßen verloren hätten, während ihre Mütter am Bett sitzen und weinen würden: „Das sind noch Kinder! Das ist das Gesicht des Krieges!“ Markus Lanz (ZDF): Sie wünscht man sich als Kanzlerin Der Besuch mit ihren Koalitionskollegen sei die „Bestätigung“ dessen gewesen, „was wir live und in Farbe im Fernsehen sehen“. Dabei stellt sie nochmals klar: „Kein deutscher Soldat wird in der Ukraine kämpfen. Wir sind keine Kriegspartei, aber wir sind parteiisch.“ In solchen Momenten wünscht man sich Marie-Agnes Strack-Zimmermann als Kanzlerin! Über Olaf Scholz’ lahme Presskonferenz vom Dienstagabend sind sich alle Gesprächspartner bei Markus Lanz einig, dass das viel zu wenig gewesen sei. Im Gegensatz zur „Jungs und Mädels“-Lwiw-Reise von Strack-Zimmermann und Co., die laut Journalistin Kerstin Münstermann „unter dem Strich“ eine Unterstützung von einer weiteren Milliarde Euro für die Ukraine gebracht habe. Des Kanzlers „Rumschwurbeln war der Versuch eines rhetorischen Befreiungsschlags“, der jedoch nicht gelungen sei, schlägt sie in dieselbe Kerbe wie zuvor Strack Zimmermann. Markus Lanz (ZDF): Die Gäste der Sendung vom 19.04.2022 - Marie-Agnes Strack-Zimmermann, Politikerin Die Vorsitzende des Verteidigungsausschusses des Bundestages äußert sich zur russischen Großoffensive in der Ostukraine und fordert die Lieferung schwerer Waffen an die Ukraine. - Christian Mölling, Verteidigungsexperte Der Forschungsdirektor der DGAP ordnet die derzeitige Phase des Ukraine-Krieges ein und sagt: „Die größte Schlacht des Krieges steht noch bevor.“ - Kerstin Münstermann, Journalistin Die Leiterin des Parlamentsbüros der Rheinischen Post erläutert die widersprüchlichen Positionen der Regierungsparteien im Umgang mit der Ukraine und Russland. - Rüdiger von Fritsch, Ex-Diplomat Der ehemalige deutsche Botschafter in Moskau spricht über die Möglichkeiten der Diplomatie und die Absage der Ukraine-Reise von Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier. Die Hauptstadt-Journalistin der Düsseldorfer „Rheinischen Post“ kritisiert Scholz’ „unsichere Kommunikation“, auch wenn sie ihm bescheinigt, von seinem Amtseid geleitet zu sein und er Deutschland auf keinen Fall zur Kriegspartei machen wolle. Der Regierungschef müsse aber klarer erläutern, „was in ihm vorgeht“, ähnlich wie es bisher Vizekanzler und Bundesminister für Wirtschaft und Klimaschutz Robert Habeck (Grüne) mache. Scholz sorge sich, dass „seine eigene Partei ihm nicht die Gefolgschaft versagt“, ergänzt Verteidigungsexperte Christian Mölling von der Deutschen Gesellschaft für Auswärtige Politik (DGAP), die - das wollen wir an dieser Stelle nicht unterschlagen - zu einem Viertel vom Bund finanziert wird. Markus Lanz (ZDF): Debatte über deutsche Russland-Politik Selten ist sich eine Gesprächsrunde so einig. Denn auch der eloquente und ganz und gar nicht diplomatische Moskauer Ex-Botschafter Rüdiger von Fritsch (geboren als Rüdiger Werner Hans-Erdmann Freiherr von Fritsch-Seerhausen) bedauert, „dass wir einmal mehr uns in ein so schlechtes Licht stellen“. Und dies, obwohl Deutschland viel für die Ukraine leiste und das auch schon früher getan habe. In seiner Amtszeit - von 2014 bis zum Ruhestand 2019 - hätten zwar aus jeder Partei außer von den Grünen Besucher versucht, die Russlandpolitik „weichzuspülen“. Doch die deutsche Politik sei nicht so fehlerhaft gewesen, wie sie anno 2022 oft dargestellt werde: „Putin hat das Schachbrett umgeworfen, aber damit sind weder unsere vergangenen Züge, noch die Spielregeln falsch geworden“. Hierzu muss allerdings Mölling doch den Kopf schütteln, denn „deutsche Politiker könnten sich nicht hinter Brüssel verstecken“. Unbeirrt fährt Rüdiger von Fritsch fort: Energiepolitisch habe sich Deutschland „nicht von Russland abhängig gemacht, sondern vom Gas.“ Nach dem beschlossenen Aus für Atomkraft und Kohle-Energie habe es nur noch die Alternative gegeben, Gas von autokratisch bis diktatorisch regierten Staaten wie Russland, Katar oder Iran zu kaufen, oder aber klimaschädlich erzeugtes Fracking-Gas. Markus Lanz (ZDF): Russland und die Deestabilisierung des Westens Seit der Krim-Annexion 2014 sei ihm klar gewesen, dass Russland nicht aufhören würde, den Westen mit allen Mitteln zu destabilisieren, wirft Mölling ein. Die moderne Kriegsführung beschränke sich nicht mehr allein auf militärische Operationen, sondern auch auf Terroranschläge, Cyberattacken oder den Berliner „Tiergartenmord“, bei dem am 23. August 2019 der zu dieser Zeit in Deutschland asylsuchende Seilmchan Changoschwili mutmaßlich im Auftrag des russischen Geheimdienstes FSB erschossen wurde. Rüdiger von Fritsch, der in vielen Gesprächsrunden mit Wladimir Putin dabei gewesen ist, porträtiert dann den russischen Machthaber facettenreich: „Er ist ein ausgebildeter KGB-Offizier.“ Putin versuche immer, die Menschen zu gewinnen. Gelinge ihm dies nicht, führe er sie vor. Bezüglich der Eroberung des Donbas, der „Entnazifizierung“ und „Entmilitarisierung“ der Ukraine bestimme er allerdings nicht, was Sieg oder Niederlage sei: „Er wird auch an der Macht gehalten und diesen Menschen ist er rechenschaftspflichtig.“ Wer die Drahtzieher hinter Putin sein könnten, hinterfragt Lanz allerdings nicht. Das wäre aber ein spannendes Thema - für eine weitere Talkshow. (Marc Hairapetian)
<urn:uuid:a8adfbf4-849e-499e-910c-1935e0cb91ba>
Christine und Wolfgang Schäfer schrieb am 24. September 2018 um 21:06: Es war ein super Abend die Musik war genial für jeden etwas dabei. Die Tanzfläche war nie leer. Wir möchten uns für den tollen Abend bei dir bedanken und würden dich jederzeit wieder buchen Anke schrieb am 5. Juni 2017 um 14:06: Lieber Dirk, du warst die richtige Wahl für meine Party zum 50. Geburtstag! Ich fand schon den telefonischen Erstkontakt mit dir ausgesprochen angenehm und unkompliziert. Und mein Gefühl, dass 'das alles laufen wird' hat sich dann beim Event sehr schnell bestätigt. Auch von den Gästen habe ich nur positives Feedback erhalten. War toll, DANKE. Ulli und Michael schrieb am 14. September 2016 um 17:40: Hallo Dirk, ich möchte mich noch einmal herzlich für die super Musik zu meinem 60sten Geburtstag bedanken. Du hast es geschafft jung und "alt" auf die Tanzfläche zu holen. Es hat allen Spaß gemacht auf deiner Musik bis in die frühen Morgenstunden abzurocken!! Bis zur nächsten Party!! 😉 Mirko und Lisa schrieb am 5. September 2016 um 9:49: Hallo Dirk. Wir wollten noch mal Danke für die super Musik sagen....Du hast die Feier echt gerockt. Die tanzflääche war immer voll und es hat einen Riesen Spaß gemacht. Du bist spitze. .. Wer nen hammer dj für seine Feier braucht ist bei dir an der richtigen Adresse. Liebe grüße Mirko und Lisa Julius Venjakob schrieb am 31. August 2016 um 9:22: Hallo Dirk, ich möchte mich bei Dir für die musikalische Unterhaltung auf meiner Feier, ausdrücklich bedanken. Auch aufgrund der zahlreichen positiven Rückmeldungen meiner Gäste kann ich auf eine gelungene Feier zurückblicken. Sicherlich war es für Dich nicht einfach, aufgrund der ungewöhlichen Hitze an diesem Abend, die Leute zu einem Tänzchen zu bewegen. Aber Dir ist es gelungen! Die von Dir gewählte Musik ist bei meinen Gästen gut angekommen. Dafür nochmals vielen Dank. Ich werde Dich auf jeden Fall weiterempfehlen. Ruben und Sarah schrieb am 22. August 2016 um 21:46: Hallo Dirk, wir wolle uns auf diesem Wege nochmals für deine super gute Arbeit bedanken. Nicht nur wir fanden, dass du ein sehr gutes Gefühl für das Publikum hattest. Vielfach wurde von unseren Gästen mitgeteilt,dass du mit deiner Musikauswahl für gute Stimmung gesorgt hast und auf die unterschiedlichen Wünsche eingegangen bist. Du strahlst ein hohes Maß an Erfahrung aus und du weißt genau was du tust. Durch deine Arbeit hast du unsere wunderbare Hochzeit versüßt. Krause Detlef und Karin schrieb am 27. Juli 2016 um 14:37: Lieber Dirk, Du hast Detlefs 50. Geburtstag popig und rockig in die Hand genommen. Ganz besonders erwähnenswert ist, dass Du Dich zu 100% an die Abmachung gehalten hast, nicht einen Schlager zu spielen, sondern stattdessen auf Pop und Rock ab den 80er zurückzugreifen. Es waren sowohl Standard als auch freier Tanz möglich. Deine zurückhaltende Art mit sichtbarem Herzblut an der Musik, indem Du mit Freude hinterm Mischpult ohne Mikro vor Dich hingesungen hast, wurde an diesem Abend auch von den Gästen sehr positiv wahrgenommen. Dass Du den Weg von je 60km Hin- und Rückfahrt auf Dich genommen hast, ist ebenfalls positiv zu erwähnen. Wir danken Dir ganz herzlich für Deinen Beitrag an einer tollen Feier und: immer wieder gern. Viele liebe Grüße aus Neuenbeken nach Gütersloh. D+K Daniela & Andreas schrieb am 4. Juli 2016 um 20:05: Lieber Dirk, Du hast fast zwölf(!) Stunden lang unsere Gäste im Alter von 5 bis 87 Jahren tanzen lassen. Wir sitzen vor unendlich vielen Erinnerungsfotos und -videos, die ohne Dich nie gemacht worden wären. Du hast mit Deiner außergewöhnlichen Leistung wesentlich dazu beigetragen, dass unsere Hochzeit für alle unvergesslich bleibt! Danke! Daniela & Andreas Thomas Michael schrieb am 9. Juni 2016 um 7:26: Hallo Dirk, hiermit möchte ich mich bei Dir noch Mal bedanken für eine berauschende Geburtstagsfeier. Deine Flexibilität hat dazu beigetragen, das fast alle Musikwünsche erfüllt wurden und die Musik viele Gäste zum Tanz animiert hat. Wir haben alle mächtig abgerockt. Vielen Dank!!! Thomas Michael 2016 Karin Rubesch schrieb am 5. April 2016 um 20:52: Hallo Dirk, auf diesem Wege noch einmal herzlichen Dank für den tollen Abend. Du hast es drauf. Mit dir feiern wir gerne weitere Feste. Liebe Grüße Karin und Jürgen Kerstin und Dirk Bayda schrieb am 17. Dezember 2015 um 15:44: Hallo Dirk, wenn auch recht spät, aber wir möchten dir auf diesem Weg noch ganz herzlich für die tolle musikalische Begleitung als DJ auf unserer Hochzeit im Sommer 2015 danken! Es war ein PERFEKTER Abend und wirklich allen Gästen – du weißt, es waren fast 100 - hat es super gefallen! Von der Vorbereitung bis zur Ausführung hast Du Spitzenarbeit geleistet! Du warst uns vom ersten Kontakt an sofort sympathisch, hast uns freundschaftlich und doch äußerst professionell beraten und als es dann endlich soweit war, unsere Hochzeits-Party super und stimmungsvoll bis in den Morgen begleitet! Die Tanzfläche war immer voll und die richtige Musik aufgelegt. Dafür danken wir dir sehr! Wir versprechen, wir heiraten kein zweites Mal! Aber wenn die nächste große Feier oder Hochzeit in unserem Verwandten – oder Freundeskreis ansteht, wirst Du bestimmt mal wieder von uns hören, denn wir empfehlen dich auf jeden Fall gerne weiter. Viele liebe Grüße und Danke für Alles! Mach weiter so.... , du bist ein cooler Typ Kerstin und Dirk Michael Neumann schrieb am 1. November 2015 um 11:10: Wir hatten eine fantastische Party und irsinnig viel Spaß! Danke, dass du alle Genres und Musikwünsche mit eingebaut hast und so die Tanzfläche nie leer war und das mitgrölen nie verstummte. Für alt und jung ein super Mix Dennis Kracht schrieb am 22. August 2015 um 12:41: Vielen vielen Dank Dirk! Du hast mit wenig Vorgabe einen super Abend durch gemacht und uns eine schöne Party bereitet. Ich hoffe auch dir hat es Spaß gemacht! Lieben Gruß, Dennis & Grazyna Axel Tewes schrieb am 18. August 2015 um 4:26: Danke Dirk für die tolle Auswahl deiner Musik. Das war ein sehr schöner Mix der Musik und alle fanden es toll, auch dem von Dir gebuchten Sänger Michael Larsen, für mich eine unvergessliche Party die auch den Gästen noch lange in Erinnerung bleibt. Auch das Wetter war irgendwie Las Vegas... Dirk und Melanie Giesbert schrieb am 12. August 2015 um 14:30: Lieber Dirk, hier möchten wir uns nochmal ganz herzlich bedanken. Mit Deiner Musik hast Du uns sehr viel Freude gemacht. Die Stimmung auf der Party war echt toll und alle waren von Deiner Arbeit begeistert. Mit viel Geschick und Deiner guten Titelauswahl hast Du wirklich jeden Geschmack getroffen.......und erst die Luftgitarrennummer.....GRINS Es grüßen ganz lieb Dirk und Melanie Manfred Schlaak schrieb am 8. Juli 2015 um 4:40: ich möchte mich noch einmal bei Dir für die Super Musik zu meinem 60ten Geburtstag bedanken. Für mich wurde es damit zu einer gelungenen Geburtstagsfeier. Es hat einfach gepasst:-))) Super Feier. Vielen Dank für die tolle Musik. Sabrina & Nils Fechner schrieb am 18. Juni 2015 um 15:19: Spitzenklasse! Wir haben unsere Hochzeit gefeiert und Dirk hat für die musikalische Untermalung dieses Traumtages gesorgt. Trotz eine relativ kleinen Personenkreises von weniger als 20 Personen hat DJ Dimo es geschafft, die Leute zum Tanzen zu bringen. Ob 27 oder 74 Jahren - für alle Gäste war etwas dabei. Wir können Dirk nur wärmstens empfehlen - vielen Dank für den gelungenen Abend! Anja Vogt schrieb am 7. Februar 2015 um 16:00: BESTER DJ DER WELT. ER HAT JEDE PARTY VON UNS PERFEKT GEMACHT !!! EIN ANDERER DJ KOMMT FÜR UNS NICHT IN FRAGE !!!! DANKE DIRK, FÜR DIE SUPER STIMMUNG UND TOP UNTERHALTUNG !!! Anne und Olaf Bredy schrieb am 28. September 2014 um 15:45: Hallo Dirk! Perfekt! Sehr professionelles Auftreten. Hast die Stimmung hochgehalten und den Dancefloor konstant "befüllt". Großes Musik-Repertoire und Equipement vorhanden. Bist auf Wünsche eingegangen. Ohne Deine Musik und Dein Gespür für die richtige Musik wäre die Feier nicht so gelungen. Großer Dank, das war ein Super Abend, unsere Gäste waren begeistert! Wenn Ihr ein Event plant, dann bucht DJ Dimo! Anne und Olaf Jürgen Holzapfel schrieb am 12. September 2014 um 5:00: Die Musikauswahl von DJ Dimo war super. Die ganze Fete war Klasse, dank seiner Musik. Vielen Dank!!!!!!! Barbara und Dirk Rosenthal schrieb am 2. September 2014 um 20:00: Hallo Dirk, unsere Hochzeitsfeier war wunderschön, ein unvergesslicher Tag, nicht zuletzt auch durch deine musikalische Untermalung. Das Feedback unserer Gäste (zwischen 5 und 75 Jahre) war sehr positiv und mein Mann und ich sind einstimmig der Meinung, dass du eine tolle Leistung geliefert hast. Für jede Altersklasse die richtige Musikmischung und das bis morgens um 4, super und vielen Dank dafür. Wir würden uns jederzeit wieder für dich entscheiden, aber heiraten sollte man ja bekanntlich nur ein Mal 😉 Wilfried Jäger schrieb am 10. Juli 2014 um 9:14: Herzlichen Dank möchten wir Ihnen, Herr Mohrmann, für Ihre tolle Leistung bei unserer Geburtstagsfeier danken. Sie haben alle unsere (Musik-)wünsche zu unserer vollsten Zufriedenheit erfüllt. An alle LeserInnen: Den kann man wirklich sehr gut empfehlen. Christina schrieb am 20. Juni 2014 um 12:28: Hallo Dirk, meine Feier ist nun schon ein paar Tage her aber immer noch in lustiger Erinnerung. Nicht nur das sich unser Stammtisch und meine Kollegen originelle Einlagen ausgedacht haben, sondern auch deine musikalische Unterhaltung hat die Party für mich perfekt gemacht. Danke dafür. Grüße aus Hüllhorst Klaus und Christina Ursula Studier schrieb am 28. Mai 2014 um 20:17: Wir hatten Glück, dass Herr Mohrmann bei unserer 50plus Feier den musikalischen Part übernahm. Er verstand immer auf die musikalischen Bedürfnisse und Wünsche unserer Gäste einzugehen, so dass „Jung und Alt sehr zufrieden waren und bis weit nach Mitternacht die Tanzfläche immer gut füllten. Wir können einfach nur sagen: „TOLLER DJ UND EINFACH EIN NETTER KERL.“ Liebe Grüße Dietmar und Ursula ich wünsche Dir 2014 Gesundheit, viel Glück und top Nächte , wo immer Deine Musik zur Geltung kommt !.....rock`die Buden und musikalische Grüsse EDI Mendes H.Brune schrieb am 15. Dezember 2013 um 14:14: 01.10.2013 Hallo Dirk, Karin und ich möchten uns nochmals in aller Form für deinen Beitrag zu unserer gelungenen Hochzeitsfeier bedanken. Allein die Tatsache, das es mit Ausnahme der -Nahrungsaufnahme :-)- keinen Zeitpunkt gegeben hat, an dem die Tanzfläche nicht gefüllt war, spricht für sich und muss nicht weiter ausgeführt werden. Auch im Nachhinein hat es ausschließlich guten Kritiken über dich gegeben. Es würde uns freuen, wenn wir mal wieder zusammen Party machen würden. 04.08.2013 Hallo Dirk. Es war schön Dich kennengelernt zu haben. Mit Dir zu arbeiten , war ein Genuss. Wir haben uns vorher nie gesehen oder gehört, und du hast eine tolle Technik für mich gefahren. Danke! Würde mich freuen, wenn wir noch mal was zusammen machen. Mit musikalischen Grüssen, auch von meinem Schatz, Michael Larsen. Petra Jochheim schrieb am 15. Dezember 2013 um 14:11: 29.07.2013 Hallo Herr Mohrmann, vielen Dank für Ihre tolle Begleitung unserer Silberhochzeit. Nach der passenden Unterhaltung beim Essen haben Sie es geschafft, dass viele Gäste länger getanzt haben als wir erwartet hatten. Auch von unseren Gästen haben wir ganz viel Lob für Sie erfahren. Verena und Patrick schrieb am 15. Dezember 2013 um 14:10: 03.06.2013 Hallo Dirk, lieben Dank noch einmal für deine klasse Leistung auf unserer Hochzeit, ich hätte nicht gedacht, dass du so viele Gäste so lange mit den immer passenden Songs auf der Tanzfläche halten kannst. Du hast echt Gäste aller Generationen gleichzeitig begeistert 🙂 P.S.: Fotos der Feier gibts nach den Flitterwochen Gudrun u. Norbert Spiekermeier schrieb am 15. Dezember 2013 um 14:08: 09.05.2013 Hallo Dirk, danke noch einmal für die musikalische Begleitung unserer Geburtsfeier auf Meier Rassfeld's Deele. Uns und den Gästen hat der Abend sehr gut gefallen. Liebe Grüße von Gudrun und Norbert Patrick Levien schrieb am 15. Dezember 2013 um 14:07: 29.04.2013 Hallo Dirk.... Bewundere deine Webpräsens ,ist wirklich sehr gelungen und Informativ ...Ich bedanke mich bei dir für den Support meiner Songs von ganzem Herzen Patrick Sanne und Thorsten schrieb am 15. Dezember 2013 um 14:02: 24.02.13 Hallo Dirk, lieber spät als nie 😉 Vielen Dank für die super Arbeit auf unserer Hochzeit, haben auch von den Gästen nur gute Rückmeldungen erhalten. Die Stimung war bis zum Schluss super!!! Werden Dich auf jeden Fall gerne weiter empfehlen!!! Es grüßen ganz herzlich Sanne und Thorsten Ollick schrieb am 15. Dezember 2013 um 14:01: 24.11.2012 Unsere Party ist schon3jahre her und wir schwärmen gerade davon wie toll es war noch mal vielen dank Petra und Joachim Angela Bracke schrieb am 15. Dezember 2013 um 13:59: 11.11.2012 Hallo Dirk, Danke für die tolle Musik zu meiner Geb.feier.Das Motto 70/80ziger Party ist gut angekommen,siehste mal auch wir 60ziger können noch feiern. Wir freuen uns schon auf die nächste Gelegenheit,Dich in Aktion zu sehen! Bis dahin LG Angela Manuela und Frank schrieb am 15. Dezember 2013 um 13:58: 06.11.2012 Hallo Dirk! Auf diesem Wege noch einmal vielen Dank dafür, dass du auf unserer Hochzeit aufgelegt hast. Die Musik war super und die Stimmung war durchweg gut! Es war eine kurzweilige Feier und wir empfehlen dich gerne weiter! Gruß, Manuela und Frank Dieter schrieb am 15. Dezember 2013 um 13:57: 21.08.2012 Hallo Dirk, das war am Samstag ja 'ne ganz tolle Fete. Die aufgelegte Musik war genau so, wie ich mir es vorgestellt hatte. Auch bei meinen Gästen kam sie super gut an. Leider war es zu heiß, so dass nicht besonders viel getanzt wurde. Aber es hat uns allen sehr viel Spaß gemacht. Hierfür nochmals recht herzlichen Dank. Du kannst davon ausgehen, dass wir dich a) wieder buchen werden und b) auf alle Fälle weiter empfehlen. herzlichen Glückwunsch zum neuen Design deiner Webseite. Ich finde es hat sich gelohnt, sieht klasse aus 🙂 Liebe Grüße Astrid Die Schlangenottos schrieb am 15. Dezember 2013 um 13:54: 27.10.2012 hallo dirk, wir danken dir auch hier noch eimal für die tolle feier. es hat riesen spass gemacht :)) alle waren begeistert mach weiter so :)) lg michelle und markus + kids Kosing schrieb am 15. Dezember 2013 um 13:48: 03.08.2011 Mir hat die Feier sehr gut gefallen und auch die Resonanz meiner Gäste war durchweg positiv. Auch an Hand der Bilder kann man dies erkennen und natürlich daran, dass auch die noch älteren Gäste recht lange durchgehalten haben.Vielen Dank für Ihre Musik und auch für die beigelegte CD 06.04.2011 Bin hier grad über die Seite von Kalla gelandet und wollte doch zum 20! jährigen gratulieren! Gute Leistung! Wünsche Dir weiterhin viele schöne Partys und immer nette & zahlungskräftige Kunden 😉 Sascha schrieb am 15. Dezember 2013 um 13:44: 03.02.2011 Hi Dirk, lange hat es gedauert, aber ich habe es geschaft mal wieder vorbeizuschauen 🙂 Ich wollte dir viele liebe grüße hierlassen, und ein erfolgreiches Jahr 2011 Wünschen!!! Wir sehen (Hören) uns. Lg (Dj)Sascha Epping schrieb am 15. Dezember 2013 um 13:43: 19.10.2010 Lieber Dirk,auf diesem Wege nochmals ganz, ganz herzlichen Dank für deinen tollen Einsatz! Die Stimmung war einfach genial:-)Es grüßen Ivonne&Berd aus Westerwiehe Ulrike Naim Bertelsmann Stiftung schrieb am 15. Dezember 2013 um 13:37: 04.10.2010 Vielen Dank für Ihren "bayerischen" Einsatz, in der Bertelsmann Stiftung! Wie ich hörte, waren die Mitarbeiter mit dem Fest rundum zufrieden. Heinz schrieb am 15. Dezember 2013 um 13:36: 28.08.2010 Hallo Dirk, wir wollen uns nochmals ganz herzlich bedanken. Die Musik war super, die Gäste begeistert Heinz und Annelore Lehmann Dirk Maron schrieb am 15. Dezember 2013 um 13:35: 27.08.2010 Hi, bin gerade auf deiner HP und habe gesehen, dass da auch ein Bild von uns zu sehen ist..... man, das muss ja im letzten Jahrtausend gewesen sein! Ich denke, es wird Zeit, das wir mal wieder gemeinsam auf einer Veranstaltung "abrocken". Würde mich freuen, bleiben am Ball. Musikalische Grüße sendet Dirk Maron (offizielles Wolfgang Pertry Double) Heidrun und Detlef Perschke schrieb am 15. Dezember 2013 um 13:32: 05.07.2010 Hallo Dirk, vielen Dank für die tolle Musik zu unserem Fest. Die Gäste waren voll des Lobes. Es war wirklich für alle etwas dabei. Auch wenn einige ein ausgeprägtes Sitzfleisch hatten, wie Du treffend bemerkt hast. Heidi und ich können Dich nur wärmstens weiter empfehlen. Ich hoffe, wir sehen uns demnächst auf einer anderen Feier. Einige unserer Gäste haben sich ja schon gleich bei Dir erkundigt. Also weiterhin viel Erfolg wünschen Heidi und Detlef. Jürgen Uhr schrieb am 15. Dezember 2013 um 13:31: 30.04.2010 100-jähriger (2x50) Geburtstag und die Post ging ab. Vielleicht lag es daran, dass wir uns die 100 zu zweit geteilt haben. Auf jeden Fall muss es an der guten Musik gelegen haben, denn die Tanzfläche der Party-Deele Müller war immer gut besucht und teilweise überfüllt. Für die Gute-Laune-Verbreitung sagen Dir herzlichen Dank Erika Teutrine und Jürgen Uhr aus GT-Friedrichsdorf. Egon Schäffer schrieb am 15. Dezember 2013 um 13:29: 17.01.2010 Hallo Herr Mohrmann, zunächst einmal wünsche ich Ihnen noch ein frohes Neues Jahr. Ich wollte zwischen Weihnachten und Neujahr meinen Dank für Ihre tolle Leistung auf meiner Geburtstagsfeier in Ihrem Gästebuch zum Ausdruck bringen.Jetzt hat es geklappt. Noch einmal meinen ganz herzlichen Dank und meine Anerkennung auf diesem Wege. Herzliche Grüße Egon Schäffer Anja und Ralf schrieb am 15. Dezember 2013 um 13:27: 12.01.2010 Hallo Dirk... Papas Geburtstag war ja mal wieder der absolute Hammer und alle waren begeistert. Wie soll es auch anders sein 🙂 Schade, schade, dass Du bei unserer Hochzeit nicht dabei sein kannst. Da wird echt was fehlen. Karl-Udo und Marita Priesmeier schrieb am 15. Dezember 2013 um 13:26: 06.12.2009 Unser persönlicher Jahresrückblick 2009 lässt noch mal die gelungene Veranstaltung zu unserem '100-jährigen' im Bauerncafé 'Unnern Aiken' im letzten Juli bewusst werden: tolle Musik, beste Stimmung und rundum eine gelungene Veranstaltung! Vielen Dank noch mal an dieser Stelle Petra u. Achim schrieb am 15. Dezember 2013 um 13:24: 05.09.2009 Hallo Dirk, wir wollten uns nochmal ganz herzlich bei dir bedanken die Party war einfachder Hit die nächste soll es in 2 Jahren geben natürlich mit dir. Liebe Grüße aus Hücker-Aschen Patrick Levien schrieb am 15. Dezember 2013 um 13:23: 02.09.2009 Hallo Dimo kam über DJ Hitparade auf deine Seite und wollte dir kollegiale Grüsse da lassen. Patrick Familie Lampenscherf schrieb am 15. Dezember 2013 um 13:21: 23.06.2009 Die Musik war super, wir haben getanzt bis in den frühen Morgen und hatten jede Menge Spaß !!! Jens und Jasmin Kaleß schrieb am 15. Dezember 2013 um 13:20: 13.06.2009 Hi Dirk, wir möchten uns herzlich bedanken, dass Du dazu beigetragen hast, dass unsere Hochzeit einfach super war. Vielen lieben Dank! Jens und Jasmin Monika und Heinrich Fislake schrieb am 15. Dezember 2013 um 13:18: 04.06.2009 Hallo Dirk! Wir möchten uns bei Dir bedanken, da unsere Silberhochzeit mit Deiner Musik super war. Du hattest von Abends 19.00 bis Morgens 5.00 Uhr immer die richtige Scheibe draufliegen. Alle Gäste von 12-95 Jahren waren gut drauf und zufrieden. Die Lautstärke war auch für alle gut. (Bei dem Alterunterschied nicht selbstverständlich) wir sind sicher wir sehen uns auf irgend einer Party unserer Gäste wieder oder bei uns. Es war eine super Feier, vielen Dank. Heinrich und Monika Sabine Föste schrieb am 15. Dezember 2013 um 13:17: 08.10.2008 Hallo Herr Mohrmann, am vergangenen Wochenende habe ich meinen 50. Geburtstag gefeiert. Einen ganz großen Beitrag zum Gelingen des Festes haben Sie mit Ihrer Musik geleistet. Herzlichen Dank! Es war nicht nur sie sehr gut ausgewählte Musik, die mir sehr gut gefallen hat, sondern auch das ausgesprochen gute Timing und Ihre dezente und sympathische Kommentierung. Sabine Föste Bielefeld Andre Borell schrieb am 15. Dezember 2013 um 13:15: 07.09.2008 Hallo Dirk, schön mal wieder von Dir gehörtzu haben. Wir sollten uns bald mal wieder treffen. Würde mich freuen,wenn wir mal wieder zusammen auf einem Gig wären. LG Andre Ina & Ulrich schrieb am 15. Dezember 2013 um 13:14: 17.06.2008 HAllo Dirk, leider kommen wir erst jetzt dazu, uns bei Dir für die tolle Musik und gute Stimmung auf unserem Polterabend zu bedanken. Es hat allen suuuper gefallen. Alles Gute, Ina & Ulrich Corinna und Ingo schrieb am 15. Dezember 2013 um 13:13: 01.06.2008 Hallo DJ! Absolut genial, wie Du auf unserer Hochzeit die Tanzfläche zum kochen gebracht hast. Die nächste Feier findet sicher wieder mit Dir statt. Die Gäste waren alle begeistert. Alles Gute Corinna und Ingo Michael schrieb am 15. Dezember 2013 um 13:11: 23.05.2008 Hallo Dirk Super dich nach Jahren mal wieder getroffen zu haben. Schade eigentlich um die verlorene Zeit. Wäre schön wnn du dich mal meldest. Gruß Michael T. Sandra u. Sven schrieb am 15. Dezember 2013 um 13:10: 01.10.2007 Hallo Dirk, leider kommen wir erst jetzt dazu Dir zu schreiben, wieviel Spaß es uns gemacht hat nach Deiner Musik auf unserer Hochzeit, am 07.07.07, in Hannover, getanzt zu haben. War eine Super-Party und die Anzahl der Tänzer auf der Tanzfläche (auch noch um 04:00 Uhr morgens) sprach für sich 🙂 Alles Gute weiterhin für Dich Sandra u. Sven R. aus Bielefeld Nadine & Timo schrieb am 15. Dezember 2013 um 13:08: 30.09.2007 Hallo Dirk, vielen Dank für die super Musik bei unserer Hochzeit. Wir und die Gäste waren begeistert! Die nächste Feier kommt bestimmt. Liebe Grüsse aus Bielefeld Nadine & Timo Ulli und Elke schrieb am 15. Dezember 2013 um 13:05: 19.08.2007 Hallo Dirk, deine Musik bei unserer Silberhochzeit war spitzenmäßig. Wir waren begeistert, die Stimmung war klasse und wir haben's genossen, mal wieder abzutanzen. Bei der nächsten Party bist du garantiert wieder dabei! Tina &Franky schrieb am 15. Dezember 2013 um 13:04: 21.06.2007 Hallo Dirk, du hast alles gegeben und die Co-Produktion aus 40sten und Hochzeit war ein voller Erfolg :)) Wir empfehlen dich gerne weiter. Viele Grüße Tina & Franky DJ Marco schrieb am 15. Dezember 2013 um 13:02: 20.12.2006 Hallo DJ.Dimo, ich wünsche Dir und Deiner Familie ein frohes Weihnachstfest und einen guten Rutsch ins neue Jahr, vor allem aber allzeit gut gefüllte Auftragsbücher! DJ.Marco aus Lüneburg Ingo schrieb am 15. Dezember 2013 um 13:01: 04.10.2006 Hallo Dirk, hast Deinen Job auf dem 50. von meinem Daddy (Burkhard) echt gut gemacht. hast Du Deine Notizen mal mit Deiner CD Sammlung abgeglichen? 😉 Sven und Ralf schrieb am 15. Dezember 2013 um 13:00: 03.10.2006 Hallo Großer... na dann will ich mich mal in Deinem Gästebuch verewigen. Übrigens eine nette Seite. An alle da draußen, die Dirk noch nicht gebucht haben: Jetzt wird es aber Zeit! Preislich ein absolutes Schnäppchen und der absolute Kracher auf jeder Party. P.S. War schön mit euch in Kenia :-)) Melanie & Detlef Lukas schrieb am 15. Dezember 2013 um 12:58: 02.09.2006 Hallo dirk, auf diesem Wege möchten wir uns nochmal ganz herzlich bei dir bedanken. Deine Musik war wieder mal super. Die Leute waren begeistert. Wir waren rundum mit allem zufrieden. Wir werden dich auf jeden Fall weiter empfehlen und sehen uns garantiert wieder. Viele Grüße Melanie & Detlef Lukas Isabella & Mohammed schrieb am 15. Dezember 2013 um 12:57: 28.08.2006 Lieber Dirk, wir möchten dir nochmal ganz herzlich danken, dass du auf unserer Hochzeit so klasse Musik gespielt hast. Du hast unsere Erwartungen bei weitem übertroffen. Viele Gäste haben uns nach mal gesagt, dass die Stimmung großartig war! Wir können ihnen nur zustimmen. Mit den allerbesten Grüßen, Isabella und Mohammed! Anja Vogt schrieb am 15. Dezember 2013 um 12:55: 27.08.2006 Hallo Dirk....... ich hoffe, die nächste gemeinsame Party kommt bald. Du bist ein super Stimmungsmacher.... Ganz liebe Grüße Anja und Familie Kai-Dietrich Voß schrieb am 15. Dezember 2013 um 12:54: 25.08.2006 Halloo Dirk, auf diesem Wege von Christina und mir noch einmal herzlichen Dank, daß Du in nicht ganz unerheblichem Maße dazu beigetragen hast, daß unsere Hochzeit ein voller Erfolg geworden ist. Da auch zu später (oder besser gesagt zu früher Stunde) noch ordentlich was los war, sollte es mich nicht wundern, wenn Du aus dem Gästekreis demnächst die eine oder andere Musikanfrage bekommst. Bleib wie Du bist. Christina & Kai Andre Borell schrieb am 15. Dezember 2013 um 12:53: 05.07.2006 Hallo Dirk, war wieder ein super-genialer Abend mit dir auf dem Sommertreff. Will hoffen, dass wir uns bald mal wieder treffen. Bis dahin alles Gute wünscht Andre Borell Dagmar und Reiner schrieb am 15. Dezember 2013 um 12:50: 03.05.2006 Hallo Dirk, herzlichen Dank nochmals auf diesem Wege zur absolut gelungenen Geburtstagsparty. Du bist den Anforderungen der tanzbegeisterten Mädels absolut gerecht geworden und hast mit Deiner gekonnten Musikwahl immer der richtigen Nerv getroffen. Schade das wir nicht so viele Feste feiern könne, wie wir Dich angagieren möchten. Also weiterhin viel Erfolg. Gruß Dagmar und Reiner Marianne.Laatz schrieb am 15. Dezember 2013 um 12:49: 25.11.2005 Hallo Herr Mohrmann, zu unserer Silberhochzeit am 19.11.2005 im Muschelsaal zu Heepen haben auch sie zu einem großen Teil zu dem gelungenen Fest beigetragen. Dafür wollen wir uns auf diesem Wege nochmals recht herzlich bedanken. Wie sie bereits wissen, haben wir sie schon einmal erfolgreich vermittelt. Dieses tun wir gerne wieder sobald sich eine Gelegenheit ergibt. Die gelungene Feier ist aber die beste Werbung und kann in unseren Augen nicht übertroffen werden. Weiterhin viel Erfolg. Marianne Laatz Claudia und Ralf schrieb am 15. Dezember 2013 um 12:47: 04.09.2005 Hallo Dirk, vielen Dank noch einmal für die tolle Musik, so dass unsere Hochzeitsfeier ein voller Erfolg war. Viele Gäste haben´uns auf Dich angesprochen. Mach weiter so und hoffentlich bis bald. Claudia und Ralf Imke+Jürgen schrieb am 15. Dezember 2013 um 12:46: 26.05.2005 Hallo du Supermann, es war eine Affengeile Party. Dirk wir möchten uns bei dir nochmal recht Herzlich bedanken, durch Dich ist die Feier zu einem Riesen Fest geworden. Alle Gäste haben nur Gutes über Dich gesagt. Freuen uns schon auf die nächste Sause mit Dir. Imke+Jürgen Klaus schrieb am 15. Dezember 2013 um 12:44: 13.04.2005 Hallo Dirk, herzlichen Glückwunsch zu Eurer Hochzeit.Kirsten und Dir wünsche ich alles Gute. Viele Grüße Klaus P.S Glückwunsch zum "Homepage Award" Tine und Wolle schrieb am 15. Dezember 2013 um 12:43: 26.03.2005 Hallo Dirk, vielen, vielen Dank für die super Musik die du uns auf dem Polterabend sowie auf der Hochzeit aufgelegt hast. Die Stimmung war super und unseren Gästen hat es allen SUPER GUT gefallen. Gruß Wolle und Tine Anja &Chris schrieb am 15. Dezember 2013 um 12:40: 07.12.2004 Hallo Dirk, endlich schaffen wir auch zu schreiben! Bei unseren zwei Feiern warst du echt SUPER!!!! Immer gerne wieder!!! Bis bald und schöne Weihnacht und eine Gutes neues Jahr! Eggi schrieb am 15. Dezember 2013 um 12:39: 09.10.2004 Hallo Dirk, freuen uns schon wieder mächtig auf die Weihnachtsfeier mit Dir und Deiner tollen Musik!!! Wir haben immer super Stimmung. Bis bald W. & B. Roy schrieb am 15. Dezember 2013 um 12:38: 14.09.2004 Zu unserer Silberhochzeit legte Dirk Mohrmann Musik auf. Es hat uns super gefallen, die Gäste waren in guter Stimmung, jeder Musikwunsch wurde erfüllt. Vielen Dank! Ulrich Vogt schrieb am 15. Dezember 2013 um 12:36: 26.08.2004 Hallo Herr Mohrmann, vielen Dank für die vielen unvergleichlichen Disco-Abende mit denen Sie nun schon seit fast 7 Jahren einen unverzichtbaren Beitrag zur Gestaltung eines attraktiven Alltags unserer Bewohner/Innen, im Behindertenwohnheim Eben Ezer in Lemgo, leisten. Dabei gelingt es Ihnen immer, die Wünsche Ihrer Gäste zu erfüllen, mögen diese auch noch so unterschiedlich sein. Somit sind Sie ein Garant für gelungene Veranstaltungen. DANKE Olaf und Nicole schrieb am 15. Dezember 2013 um 12:33: 19.08.2004 Hallo Dirk, sorry für die kleine Verspätung, aber wir erinnern uns auch heute, 3 Monate nach unserer rauschenden Hochzeit noch gerne an die vielen fröhlichen und vor allem tanzenden Gäste. DIE MUSIK WAR EINFACH KLASSE !! Es gab auch im Nachhinein nur begeisterte Stimmen über die felxible, absolut auf das Publikum abgestimmt Musik. Alle, vom 5-jährigen Mädel bis hin zur 92-jährigen Oma haben den Abend in vollen Zügen genossen. DANK AN DICH !! Jessie Koppi-Nicholls schrieb am 15. Dezember 2013 um 12:21: 02.01.2004 Hallihallo! Tolle Seite! Ausserdem ein grosses Lob (wenn es auch schon 6 Monate her ist...) für Deinen Ein satz auf unserer Hochzeit am 11.7.2003, die Feier war super, alle haben Dich gelobt (besonders aus unseren Familien) und wir können kaum die Party zu unserem ersten Hochzeitstag erwarten... freuen uns schon jetzt auf Dich! Liebe Grüsse aus Bielefeld Jessie & Ben Iris Nobis schrieb am 29. September 2009 um 16:45: 01.02.2004 HAllo Dirk! Auf diesem Wege möchte ich mich noch einmal herzlich für die tolle Musik bedanken, die du auf meiner Geburtstagsfeier aufgelegt hast. Du hast sehr dazu beitragen, daß es eine gelungene Veranstaltung geworden ist. Viel Anerkennung auch von meinen Gästen. Es hat allen sehr viel Spaß gemacht. Gruß Iris Ralf und Familie schrieb am 29. September 2009 um 16:07: 30.01.2004 Hallo Dirk alter Hausnachbar, ich grüße Dich aus dem kleinen Ort Greffen. Du hast ja eine super Homepage. Wünsche Dir noch viel Erfolg mit Deiner Musik. Es grüßt Dich Ralf Ubavka und Sarah. Schau doch mal bei uns vorbei www.oase-martaler.de Madelaine & Frank schrieb am 27. September 2009 um 16:47: 31.05.2004 Vielen, vielen Dank für die tolle musikalische Begleitung unserer Hochzeit auf dem Hof Upmeier zu Belzen am 21.05.2004. Es ging bis spät bzw. früh in den nächsten Morgen und die Stimmung war bis zuletzt riesig. Selbst die Gag-Einlagen der Gäste wurden immer passend musikalisch begleitet. Kein Auge blieb trocken. Selten soviel gelacht. Wirklich klasse!!! Jessie Koppi-Nicholls schrieb am 26. Dezember 2003 um 22:59: 26.12.2003Hallo Dirk! Coole Seite hast Du hier! Auch wenn es nun eine Weile her ist (hm, 5 Monate) nochmal danke für die tolle Unterstützung auf unserer Hochzeit, alle fanden es toll und haben Dich gelobt. Bis bald Jessie & Benn BIELEFELD Dirk Mohrmann schrieb am 7. November 2003 um 18:04: 07.11.2003 Musik und das Publikum sind mein Leben, ich Danke jedem von euch, denn ohne euch hätte ich es nie soweit gebracht!!! Danke Danke Danke
<urn:uuid:9397abc1-6663-4f96-bbea-2f1edb210d3a>
Wenn Sie unseren Newsletter erhalten möchten, schreiben Sie eine Mail an [email protected]. Gerne nehmen wir Sie in unseren Verteiler mit auf. Für neue Ideen, wie zum Beispiel die Entwicklung und Umsetzung von Onlineveranstaltungen, Podcasts, Livestreams stellt die Partnerschaft für Demokratie Fördergelder zur Verfügung. Bitte wenden Sie sich an die Koordinierungs- und Fachstelle. Ihr habt Ideen, die sich gegen Diskriminierung, Gruppenbezogene Menschenfeindlichkeit und Rassismus wenden, braucht aber noch Geld? Dann bewerbt euch mit eurem Projekt beim Mikrofonds! Der Mikrofonds soll Einzelpersonen und Initiativen die Möglichkeit bieten, einfach Gelder für Aktionen gegen Rechtsextremismus und Rechtspopulismus zu beantragen. Als Förderbetrag kann eine Summe von maximal 500,- Euro beantragt werden. Interessierte schicken ihre Projektanträge per Mail an [email protected] Beschreibt eure geplante Maßnahme, Aktion oder Aktivität kurz, erklärt wofür genau ihr wie viel Geld benötigt und vergesst nicht, eine_n Ansprechpartner_in mit Adresse, Telefonnummer und Mail anzugeben. Am einfachsten benutzt ihr dafür den Mikrofonds-Antrag (doc, 2.6 MB) und lest euch vorher noch das Merkblatt (pdf, 325.3 KB) durch. Eine Jury berät anschließend zeitnah über die eingereichten Projektanträge und entscheidet, welche gefördert werden. Hier wird alles noch mal unkompliziert erklärt: bremen.projektegegendiskriminierung.de Anträge an den Jugendfonds der Partnerschaften für Demokratie in Bremen können online auf www.jugendfonds-bremen.de gestellt werden. Mit euren Aktionen könnt ihr euch für eine gerechtere Gesellschaft einsetzen! Der Jugendfonds der Partnerschaft für Demokratie stellt euch das Geld dafür bereit! Als Teil der Partnerschaft für Demokratie verfügen Jugendliche über einen eigenen Fonds in Höhe von 10.000 € Dieses Geld ist für Projekte von und für Jugendliche! Erwachsene dürfen aber unterstützen. Wofür könnt ihr Geld beantragen? Empowerment, Stärkung von Kinder- und Jugendrechten, Workshops, Theater, Tanz, Spiele, Broschüren, Flyer, Musik, Vorträge, Filme, Begegnungen, Ausflüge … … gegen Rassismus, Antisemitismus, antimuslimischen Rassismus, Sexismus, Abwertung Geflüchteter, Feindschaft gegen Sinti und Roma, Homo- und Trans*phobie, Diskriminierung oder extreme Rechte … Dank Corona fallen alle deine Ferienpläne flach? Du sitzt zu Hause und machst dir nen Kopf, was gerade alles so schief läuft? Alle bleiben zu Hause und dir selbst fehlt ein sicherer Ort? Rassismus, Sexismus und Co machen keine Corona-Vacation! Rechte Gruppen nutzen die Lage für ihre Themen aus, verbreiten Hass und Verschwörungstheorien. Werde aktiv und reiche jetzt deine Ideen dagegen ein! Thanks to Corona, all your holiday plans fell through? You sit at home and worry about all the things that are going wrong right now? Everybody stays at home, but you don't have a safe place? Racism, sexism and co. don't do Corona-Vacation! Right-wing groups use the current situation to bring forward their own agenda, spreading hatred and conspiracy theories. Um dieses Engagement zu stärken wird ein Aktions- und Initiativfonds in Höhe von 66.000,-€ zur Verfügung gestellt. Die Partnerschaft für Demokratie Bremen Nord (Burglesum, Vegesack und Blumenthal) wird im Rahmen des Bundesprogramms „Demokratie Leben! Aktiv gegen Rechtsextremismus, Gewalt und Menschenfeindlichkeit“ des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend gefördert. In der Partnerschaft für Demokratie Bremen Nord engagieren sich Verantwortliche aus der kommunalen Politik und Verwaltung sowie Vereine und aktive Bürger_innen. Was wird gefördert? · Stadtteilfeste, Projekte und Veranstaltungen, die die gesellschaftliche Vielfalt stärken · Projekte zur Demokratie und Menschenrechtsförderung · Projekte, die die Selbstorganisation von Migrant_innen, Schwarzen Menschen, Sinti und Roma, sowie People of Color fördern · Veranstaltungen, die zu rechten Strukturen und Ideologien informieren · Argumentationstraining gegen rechts · Projekte, die sich mit dem Thema Armut und Teilhabe auseinandersetzen · Projekte, Fachtage und Veranstaltungen die auf Erscheinungsformen von Rechtsextremismus, Rechtspopulismus und Gruppenbezogener Menschenfeindlichkeit aufmerksam machen. Insbesondere zu: - Aktuelle Formen der Islam-/Muslimfeindlichkeit - Bekämpfung von Antisemitismus - Maßnahmen gegen Sexismus, Homo-, Queer- und Transfeindlichkeit - Abwertung und Diskriminierung von Roma und Sinti Ab sofort können, Initiativen, Einzelpersonen, Vereine, Verbände, Netzwerke, Träger der Jugendhilfe sowie Bildungsträger Anträge stellen. Verfahren: Lassen Sie sich vor Antragstellung von der Fach- und Koordinierungsstelle beraten. Wir senden Ihnen den Projektantrag zu und helfen gerne bei der Antragstellung. Mit den Aktionswochen wollen wir im Bremer Norden ein Zeichen setzen gegen jedwede Form gruppenbezogener Menschenfeindlichkeit und für vielfältige Lebensentwürfe eintreten. Vom 11. bis 30. September 2020 finden zahlreiche Veranstaltungen gegen Rassismus, Sexismus sowie Homo- und Transfeindlichkeit und für ein solidarisches Miteinander statt. Die Teilnehmer*innenzahl ist aufgrund der Maßnahmen zum Infektionsschutz vor Covid-19 begrenzt. Bitte meldet Euch rechtzeitig für die Veranstaltungen an! Für alle Veranstaltungen gelten die gängigen Hygiene und Sicherheitsmaßnahmen inklusive Maskenpflicht! Die Teilnahme an allen Veranstaltungen ist kostenfrei. Weitere Infos in den Beiträgen! Freitag, 11. September 2020 / Einlass 19:30 Uhr, Beginn 20:00 Uhr Warum ist es eigentlich so schwer, über Rassismus zu sprechen? Alice Hasters beschreibt, wie Rassismus ihren Alltag als Schwarze Frau in Deutschland prägt. Dabei wird klar: Rassismus ist nicht nur ein Problem am rechten Rand der Gesellschaft. Ihr Buch ist eine Aufforderung an weiße Menschen, sich ihrer unreflektierten Gedanken, Äußerungen und Verhaltensweisen gegenüber Black and Indigenous Persons of Colour bewusst zu werden. Wer Rassismus bekämpfen will, muss Veränderung befürworten – und die fängt bei einem selbst an. Ort: Kulturbahnhof Vegesack, Hermann-Fortmann-Straße 32, Vegesack Anmeldung: [email protected] Eine Veranstaltung im Rahmen der Aktionswochen: Gemeinsam gegen Ausgrenzung und Diskriminierung, 11. bis 30. September 2020 im Bremer Norden. Samstag, 12. September 2020 / 13:30 bis 19:30 Uhr Ihr interessiert Euch für Queercore, Punk-rock und Gender, identifiziert Euch als queer und wollt gerne einmal vor oder hinter der Kamera stehen? In dem Workshop nähern wir uns diesen Themen in einem geschützten Rahmen an. Wir werden uns mit Fragen der eigenen Identität auseinandersetzen und die Ergebnisse fotografisch in Portraits festhalten. Es sind keine Vorerfahrungen nötig und es wird großer Wert auf die Achtung von Grenzen gelegt. Ort: Mädchen*treff »Lilas Pause«, Alte Hafenstraße 6, VegesackAnmeldung: [email protected] oder telefonisch unter: 0421 / 65 11 44 Eine Veranstaltung im Rahmen des QueerPowerMonth Bremen Samstag, 12. September 2020 / 18:00 Uhr Was hat das Einhorn mit der Jungfrau Maria zu tun und Feminismus mit Waffenexporten? Gibt es die unbefleckte Empfängnis wirklich, hilft BDSM gegen Polizeigewalt und was können trans-Menschen erwidern, wenn sie mal wieder gefragt werden: »Was bist Du?«Spätsommer 2015, Berlin. Während in Heidenau und Freital rassistische Mobs Geflüchtete angreifen, planen Steph, eine linksradikale Butch, und Maria, eine kommunistische trans-Frau, zusammen ein Kind zu bekommen. Mit Erfolg: Steph ist schwanger! Was als alternative Familiengründung geplant war, ist jedoch schnell ein Chaos aus Beziehungsgeflechten und Existenzängsten. Lou Conradi ist queerer Autor, Aktivist und lebt in Berlin. Digitale Veranstaltung via Twitch: Link und Hinweise zur Nutzung gibt es ab September auf der Website: www.qpm.vielfaltive.org Ohne Anmeldung Veranstaltung im Rahmen des QueerPowerMonth Bremen Samstag, 12. September 2020 / Einlass 19:30 Uhr, Beginn 20:00 Uhr Sulaiman Masomis künstlerisches Bühnen-programm »Morgen – Land« vereint Herkunft und Zukunft mit einem Wort und verortet gleichzeitig seine Sicht auf die heutige Gesellschaft. Freut Euch auf eine Gratwanderung zwischen klugen Beobachtungen und witzigen Alltagsgeschichten. Seine Erzählungen wirken unterhaltsam und harmlos, aber sind sie erst einmal in die Köpfe der Zuhörenden eingedrungen, entfalten sie ihre volle Wirkung. Sulaiman Masomi ist Literaturwissenschaftler und wurde mit dem Dresdner Satire Preis ausgezeichnet. Ort: Kulturbahnhof Vegesack, Hermann-Fortmann-Straße 32, Vegesack Anmeldung: [email protected] Eine Veranstaltung im Rahmen der Aktionswochen: Gemeinsam gegen Ausgrenzung und Diskriminierung, 11. bis 30. September 2020 im Bremer Norden Seit 2015 unterstützt die Partnerschaft für Demokratie im Bremer Norden finanziell und ideell lokale Initiativen in ihrem Engagement für Toleranz und Vielfalt. Dafür stehen jährlich bis zu 66.000 Euro zur Verfügung. Wir werden einige Projekte, Aktionen und Akteure vorstellen und über Fördermöglichkeiten informieren. Ort: Kulturbahnhof Vegesack, Hermann-Fortmann-Straße 32, Vegesack Anmeldung: [email protected] Eine Veranstaltung im Rahmen der Aktionswochen: Gemeinsam gegen Ausgrenzung und Diskriminierung, 11. bis 30. September 2020 im Bremer Norden Donnerstag, 17. September 2020 / 18:00 Uhr Der Vortrag gibt einen aktuellen Überblick über Entwicklungen und Dynamiken der extremen Rechten im Bundesland Bremen. Es werden die gegenwärtigen Strukturen und Netzwerke der extremen Rechten beleuchtet. Auch die Häufung von Propaganda- und Sachbeschädigungsdelikten, von rechtsmotivierter Gewalt und Raumaneignungsstrategien wird in den Blick genommen. Ort: Kulturbahnhof Vegesack, Hermann-Fortmann-Straße 32, Vegesack Anmeldung: [email protected] Eine Veranstaltung im Rahmen der Aktionswochen: Gemeinsam gegen Ausgrenzung und Diskriminierung, 11. bis 30. September 2020 im Bremer Norden Freitag, 18. September 2020 / 19:00 bis circa 21:00 Uhr Ilka Christin Weiß wurde als Holger in einem Jungenkörper geboren, wusste aber schon mit vier Jahren, dass sie ein Mädchen war. Dennoch hat es noch viele Jahre gedauert, bis sie mit 50 Jahren endlich zum Leben als Frau fand. Ilka Christin Weiß schildert an diesem Abend anhand von lustigen, traurigen und nachdenklichen Anekdoten die Stationen ihres Lebens und erzählt, wie sie es schaffte, sich aus dieser für sie falschen Rolle zu befreien. In lockerer, unterhaltsamer Form klärt sie das verwirrende Begriffsgemenge rund um das Thema Transsexualität. Online-Angebot Anmeldung: [email protected] Eine Veranstaltung im Rahmen der Aktionswochen: Gemeinsam gegen Ausgrenzung und Diskriminierung, 11. bis 30. September 2020 im Bremer Norden. Samstag, 19. September 2020 / 14:00 bis 21:00 Uhr 14:00 Uhr Ankommen, Dress-Up, Kennenlernen, Namens- und Pronomenschilder einsatzfertig machen 15:00 bis 17:00 Uhr Sexualaufklärung 2.0 für alle von 15 bis 21 Jahren 17:00 bis 17:30 Uhr Pause, Chillen mit Keksen und Getränken 17:30 bis 19:30 Uhr Voguing-Workshop für alle von 15 bis 21 Jahren 19:30 bis 21:00 Uhr Musik, Tanz und Dress-Up für alle ab 15 Jahren Ausführliche Informationen zu den Workshops auf www.qpm.vielfaltive.org Ort: Jugendzentrum Burglesum, Bremer Heerstraße 30, Burglesum Anmeldung: [email protected] oder telefonisch unter: 0421 / 361 71 23 Eine Veranstaltung im Rahmen des QueerPowerMonth Bremen Montag, 21. September 2020 / 16:00 bis 19:00 Uhr Sexuelle und geschlechtliche Vielfalt in Kinder- und Bilderbüchern: Bücher sind eines der ersten Medien, mit denen Kinder ihre Umwelt in ihrer Vielfalt kennenlernen. Sie vermitteln Werte, Normen und gesellschaftliche Regeln. Liebe, Freundschaft und Zuneigung sind zentrale Themen. Doch in vielen Kinderbüchern und Märchen wird nur die heterosexuelle Liebe zwischen Prinz und Prinzessin, König und Königin veranschaulicht. Kinder brauchen Bücher, die ihre Lebensvielfalt widerspiegeln und in denen sie sich wiederfinden. Denn viele Kinder wachsen in vielfältigen bunten Familienkonstellationen auf. Im Workshop werden diversitätsbewusste und gendersensible Kinderbücher für die Altersstufen 0 bis 3, 4 bis 6 und ab 6 Jahre vorgestellt. Eine Veranstaltung im Rahmen des QueerPowerMonth Bremen Ort: Stadtbibliothek Vegesack, Kirchheide 42, VegesackAnmeldung: [email protected] / Stichwort »Kinderbücher VA« Dienstag, 22. September 2020 / 11:00 bis 15:00 Uhr Am 22. September 2020 findet im JFH Farge eine Fotoausstellung statt. Multiplikator*innen der Jugendarbeit und andere Interessierte können sich zwischen 11:00 und 15:00 Uhr über die Ergebnisse eines aktuellen Jugendprojektes zu den Themen »gruppenbezogene Menschenfeindlichkeit« sowie »Menschenfreundlichkeit« informieren. Die Einrichtungsleitung gibt Einblicke in die Ziele, Methodik und Entwicklung des Projektes. Hinter jedem der circa 20 von den jugendlichen Projektteilnehmer*innen erstellten Fotos steckt eine Auseinandersetzung mit ganz unterschiedlichen Formen der Diskriminierung gepaart mit konstruktiven Elementen. Die Ausstellungsbesucher*innen erwartet auch so manche überraschende Anekdote aus dem Projekt. Ort: Jugendfreizeitheim Farge, Rekumer Straße 2, BlumenthalAnmeldung: [email protected] bis zum 16. September 2020 oder telefonisch unter: 0421 / 361 590 23 Samstag, 26. September 2020 / 14:00 bis 18:30 Uhr Rap ist ein wesentlicher Bestandteil unserer Gesellschaft und stark verankert in der Jugendkultur. Man kann im Rap seine Meinung ausdrücken, Gefühle in Worte fassen und Kunst entstehen lassen. In dem Workshop tauschen wir uns zu verschiedenen Formen von Rap aus und schreiben eigene Texte rund um die Themen gesellschaftliche Vielfalt, Solidarität und Teilhabe. Ort: Evangelische Kirche, Georg-Gleistein-Straße 1, 28757 Bremen-Vegesack Anmeldung: [email protected] Eine Veranstaltung im Rahmen der Aktionswochen: Gemeinsam gegen Ausgrenzung und Diskriminierung, 11. bis 30. September 2020 im Bremer Norden. Samstag, 26. September 2020 / 10:00 bis 13:00 Uhr Wir laden Dich ein zur Veranstaltung »Erzähl doch mal!« ein, bei der Einwohner*innen aus Bremen und Bremen Nord zu einer »lebendigen Weltbibliothek« werden. Viele Geschichten werden erzählt: auf Arabisch, Deutsch, Türkisch, Nbedele, Gebärdensprache, Italienisch, Plattdeutsch... wie auch in allen Genres: Poesie, Kurzgeschichten, Romane, Krimis, Kindergeschichten. Ort: Stadtbibliothek Vegesack, Kirchheide 42, Vegesack Anmeldung: [email protected] Montag, 28. September 2020 / 15:00 bis 17:00 Uhr How do refugees resist when faced with structural racism and discrimination as in the Lager in Bremen Lindenstrasse? How can you deal with misleading information or intimidation from the authorities? What are your rights when you live in the camp? In this workshop by Together we are Bremen (TWAB) you will meet some of those who led the refugee resistance in Lindenstrasse and we will outline the necessary steps for refugee resistance and address the above questions. Ort: Kito, Alte Hafenstraße 30, Vegesack Anmeldung: [email protected] An event as part of Aktionswochen: Gemeinsam gegen Ausgrenzung und Diskriminierung, 11th to 30th of September 2020, Northern Bremen Montag, 28. September 2020 / 17:00 bis 19:00 Uhr In the field of »Refugees and Asylum see-kers« the word ›Empowerment‹ has become the new vogue, a fashionable »attachment« to everything. But what exactly is Empowerment, and what are its effects? In this workshop, Dr. Sunny Omwenyeke will examine the concept of Empowerment, its effects and why it is challenging for many refugee-supporting groups and the authori-ties to actually embrace Empowerment. Venue: Kito, Alte Hafenstraße 30, Vegesack Registration: [email protected] As part of the Aktionswochen: Gemeinsam gegen Ausgrenzung und Diskriminierung, 11th to 30th of September 2020, in Northern Bremen Dienstag, 29. September 2020 / 15:00 bis 20:00 Uhr Das Team von Multi-peRSPEKTif bietet Dir Einblicke in unsere Bildungsarbeit am Denkort. Im Mittelpunkt des Workshops stehst Du, stehen wir, gemeinsam. Die Geschichten von Zwangsarbeit und Kriegsrüstung der Nazis sind nicht von gestern. Welche Erinnerungen stoßen uns auf neue Spuren und Fragen? Für leckeres Essen während des Workshops ist gesorgt. Ort: Denkort Bunker Valentin, Rekumer Siel, Bremen-Farge Anmeldung: [email protected] Rechtspopulistische Parteien versprechen schnelle und einfache Lösungen für komplexe Probleme der Gegenwart. Ob Trump in den USA oder Bolsonaro in Brasilien: Dort, wo rechtspopulistische Ideologien regieren, versagen sie derzeit bei der Bewältigung der Coronakrise. Politikwissenschaflter Fabian Jellonnek von achtsegel.org beleuchtet, was das über rechtspopulistische Ideoglien aussagt. Den Vortrag vom 16. April 2020 kann hier auf YouTube angeschaut werden. While playing with her son in an outdoor Dresden playground, Marwa El-Sherbini is confronted with racist, anti-Muslim slurs. After filing a complaint, she meets her assailant in court, and is stabbed in front of her husband and son. July 1 marks the 11th anniversary of the death of Marwa El-Sherbini.Since 2019, July 1st has been declaired nationwide as an anti racism, and anti Islamophobia day. Due to the Corona Covid- 19 pandemic, the commemoration ceremony will take place virtually, and will be streamed live at 19:00. Please join us on https://www.facebook.com/koeftekosher/ or koefte-kosher.de Event participants: Anetta Kahane, Amadeu Antonio Stiftung, Berlin Saba-Nur Cheema, Anne Frank Bildungsstätte, Frankfurt Daniel de Olano, Initiator Marwa el Sherbini Platz, Bremen Andreas Bovenschulte, Mayor, Bremen (inquired??) Friends of Marwa El-Sherbini Moderation: Silke Betscher Microphone Mafia, Anti-Ra/Fa Hip Hop Köln Rana Choir, Arab-Jewish Women's Choir, Tel Aviv-Jaffa System Ali, Arab-Israeli crossover Hip Hop,Tel Aviv-Jaffa On July 2, an English and Arabic dubbed version will go online. Marwa El-Sherbini wird auf einem einem Spielplatz in Dresden, rassistisch und antimuslimisch beschimpft. Sie erstattet Anzeige und wird während der Gerichtsverhandlung im Beisein ihres Ehemannes und ihres Sohnes vom Angeklagten niedergestochen. Am 1. Juli jährt sich der Todestag von Marwa El-Sherbini zum 11. Mal. Seit 2019 ist der 1. Juli der Tag gegen antimuslimischen Rassismus, an dem bundesweit Aktionen stattfinden. Aufgrund der Corona Covid- 19 Pandemie findet die Gedenkveranstaltung am Mittwoch, 1. Juli ab 19:00 Uhr als Stream auf https://www.facebook.com/koeftekosher/ oder auf koefte-kosher.de statt. Mit Beiträgen von: Anetta Kahane, Amadeu Antonio Stiftung, Berlin Saba-Nur Cheema, Anne Frank Bildungsstätte, Frankfurt Daniel de Olano, Initiator Marwa el Sherbini Platz, Bremen Andreas Bovenschulte, Bürgermeister, Bremen (angefragt) Freundinnen von Marwa El-Sherbini Moderation: Silke Betscher Microphone Mafia, Anti-Ra/Fa Hip Hop Köln Rana Chor, arabisch-jüdischer Frauenchor, Tel Aviv System Ali, arabisch-israelische crossover Hip Hop,Tel Aviv Am 2. Juli geht eine englische und arabische synchronisierte Version online. Liebe Freund*innen und Interessierte in Mitte, Viertel & Findorff sowie im Bremer Norden, in Zeiten der Corona-Pandemie steht auch das Engagement in den Partnerschaften für Demokratie vor besonderen Herausforderungen. Die Krise verstärkt die existierenden Ungleichheiten, von denen die in den Partnerschaften engagierten Menschen selbst betroffen sind oder diese seit langem thematisieren. Sie schauen dorthin, wo Menschen unsichtbar gemacht werden oder ihre Stimme politisch nicht repräsentiert sehen. Menschen, die kein Obdach haben oder geflüchtet sind. Menschen, die kein sicheres Zuhause haben. Wichtig ist, dass wir uns sozial nicht voneinander entfernen, sondern wir Solidarität leben und mit unseren Angeboten den gesellschaftlichen Zusammenhalt fördern. Seit unserem letzten Newsletter Ende März mussten die Vorhaben vieler der von uns geförderten Initiativen und Vereine stark an die veränderten Bedingungen und die immer noch schwer abzuschätzenden Entwicklungen während der Corona-Pandemie anpasst werden. Einige haben ihre Projekte und Vorbereitungstreffen digital fortgeführt. Und auch die Partnerschaft für Demokratie hat einen Online-Vortrag zu rechten Reaktionen auf die Corona-Krise veranstaltet: In seinem Vortrag hat sich der Politikwissenschaftler Fabian Jellonek die rechten Reaktionen auf die Corona-Krise genauer angesehen. Zwar versprechen rechtspopulistische Parteien schnelle und einfache Lösungen für komplexe Probleme der Gegenwart, doch rassistische Konzepte und Abschottung führen in der vernetzten und globalisierten Welt aus keiner Krise; im Gegenteil. Die Aufzeichnung des Vortrags findet sich unter: https://achtsegel.org/aufzeichnung-des-livestreams-ideologie-ohne-loesungskompetenz Ab nächster Woche können Projektideen an den Jugendfonds der Partnerschaften für Demokratie online auf www.jugendfonds-bremen.de eingereicht werden. Die neue Internetseite führt mit Fragen Schritt für Schritt ganz unkompliziert zur Antragsstellung. Der Jugendfonds ist ein Topf mit Geldern für Projekte, Aktionen und Veranstaltungen von jungen Menschen. Die Mitarbeiter*innen der Naturfreundejugend kümmern sich um Unterstützung bei der Antragstellung, bei der Abrechnung und bei Fragen zwischendurch. In diesem Newsletter stellen wir die Arbeit von soliport, einer Beratungsstelle für Betroffene rechter, rassistischer und antisemitischer Gewalt, vor. Dazu gibt es wieder aktuelle Infos von den laufenden Projekten, wie die digitale Gedenkveranstaltung zum 11. Todestag von Marwa El-Sherbini, sowie Hinweise zur Umsetzung von eigenen Online-Veranstaltungen. Am Ende des Newsletters haben wir wieder Lese-, Hör-, und Filmtipps zusammengestellt. Für die Durchführung von Online-Veranstaltungen stellt die Partnerschaft für Demokratie übrigens nach wie vor Extra-Gelder zur Verfügung. Bitte wenden Sie sich an die Fach- und Koordinierungsstelle der Partnerschaften unter: [email protected] oder 0421 / 361 590 23 Und auch im Fall von anderen Fragen – unser Büro ist besetzt und unter den genannten Kontaktdaten sowie auf Facebook und Instagram erreichbar. Beste Grüße, Ihre Partnerschaft für Demokratie …………………………………………………………………………………………………………… …………………………………………………………………………………………………………… Eine Einschätzung von soliport Betroffene rechter, rassistischer und antisemitischer Gewalt solidarisch beraten und unterstützen Rechtsmotivierte Gewalt macht vor einer Pandemie keinen Halt. Auch während der Corona-Krise berät, unterstützt und begleitet soliport Menschen, die aus rassistischen, antisemitischen und anderen Ungleichwertigkeitsvorstellungen angefeindet oder angegriffen werden. Entscheidend ist dabei nicht, ob die Täter*innen sich selbst dem rechten Spektrum zuordnen oder als z.B. rassistisch, antisemitisch, trans- oder homofeindlich verstehen, sondern die Handlungen selbst sowie die Perspektive der Betroffenen. Rechte Gewalt hat viele Facetten und umfasst nicht nur körperliche Angriffe, sondern auch Beleidigungen, Bedrohungen oder Sachbeschädigungen. In der Beratung bei soliport werden Ratsuchende in ihrem Handeln gestärkt und erfahren praktische Solidarität. Das Angebot ist kostenlos, vertraulich und auf Wunsch anonym. Beraten werden neben den direkt Betroffenen auch ihr soziales Umfeld und Zeug*innen rechtsmotivierter Gewalt. Bei der Beratung stehen die Perspektiven und Bedürfnisse der Ratsuchenden im Mittelpunkt. Als besorgniserregend beurteilt soliport den »Corona-Rassismus« zum Beispiel gegen asiatische Menschen oder Personen, die als solche wahrgenommen werden, oder die sogenannten Corona-Proteste, auf denen zum Teil offen antisemitische Äußerungen getätigt werden. Hinzu kommt ein von der Corona-Pandemie losgelöster, genereller Anstieg rechter Vorfälle in Bremen und Bremerhaven. Weitere Infos und die Möglichkeit Vorfälle zu melden gibt es in der Webchronik www.keinerandnotiz.de soliport beobachtet, dass die aktuell geltenden Kontaktbeschränkungen Betroffene rechtsmotivierter Gewalt zusätzlich belasten. Wichtig ist, sie nicht allein zu lassen und beispielsweise einzugreifen, wenn Menschen beleidigt oder angegriffen werden. Mehr Infos und Kontakt: www.soliport.de …………………………………………………………………………………………………………… …………………………………………………………………………………………………………… ONLINE-ARBEIT Falls Sie überlegen, öffentliche Veranstaltungen als Live-Stream zu übertragen, finden Sie hier Tipps, wie die Durchführung unkompliziert gelingen kann. Vielen Dank an das Junge Forum der Deutsch-Israelischen Gesellschaft Bremen für die Bereitstellung seiner Expertise. Gute Erfahrungen wurden mit Streamyard, eine Art Online-Fernsehstudio, gemacht. Die Software kostet knapp 23 Euro im Monatsabo, das jederzeit gekündigt werden kann. Das einzige Manko: Die Software ist komplett auf Englisch. Über Streamyard können Videos live auf Youtube, Facebook und/oder Twitch gestreamt werden. Im Hintergrund und unsichtbar für die Zuschauer*innen können alle Beteiligten in ihren Rollen agieren. Es empfiehlt sich mindestens drei Personen zu beteiligen: Moderation, technische Betreuung sowie eine weitere Person, die die Fragen des Publikums sammelt und ordnet, die über die Kommentar-Funktionen auf Youtube, Facebook oder Twitch gestellt werden. Während des Vortrages kann mit der Referierenden live gechattet werden, um beispielsweise anzukündigen, dass in wenigen Minuten die Fragerunde mit dem Publikum beginnt oder sie bitte langsamer und deutlicher sprechen soll. Die moderierende Person kann je nach Wunsch für die Anmoderation eingeblendet und für den Vortrag wieder ausgeblendet werden, um dann für eine Fragerunde mit dem Publikum wieder auf zu tauchen. Problemlos können Powerpoint-Präsentationen gezeigt werden. Die Software ist insgesamt leicht und nachvollziehbar zu bedienen. Ein Beispiel für einen Live-Stream können Sie hier ansehen: https://www.youtube.com/watch?v=azsyu5ifEac Bei einem Online-Livestream mit Streamyard sind einige Punkte zu beachten: > Testlauf mit Referent*in einige Tage vor der Übertragung, damit sich alle sicher fühlen im Umgang mit der Software und mögliche Fehlerquellen ausfindig gemacht werden können > Sicherstellung einer störungsfreien und schnellen Internetverbindung bei allen Beteiligten > Verwendung von Headsets > Wer während der Übertragung nicht spricht, wird stumm geschaltet > Erstellen einer Telegram- oder Whatsapp-Gruppe zur Notfallkommunikation, falls der Stream kollabieren sollte Über weitere Tipps und Empfehlungen sind wir dankbar! …………………………………………………………………………………………………………… …………………………………………………………………………………………………………… TIPPS FILM: Afro.Deutschland Dokumentation der Deutschen Welle mit Jana Pareigis »Woher kommst Du?« Diese Frage hört die afro-deutsche Moderatorin Jana Pareigis seit frühster Kindheit. Dabei leben seit 400 Jahren schwarze Menschen in Deutschland. Auf ihrer Deutschlandreise begegnet vielen bekannten Persönlichkeiten, die schildern, wie es ist, als Schwarzer Mensch in Deutschland zu leben - und was sich aus ihrer Sicht ändern müsste. (Dauer: 41 Minuten) PODCASTS: Vor Ort – gegen Rassismus, Antisemitismus und rechte Gewalt Serie von NSU Watch und Dachverband der Betroffenenberatungen VBRG In »Vor Ort« sprechen die unabhängigen Opferberatungsstellen, Betroffene und andere Expert*innen darüber, wie Rassismus, Antisemitismus und rechte Gewalt den Alltag vieler Menschen beeinträchtigen und beeinflussen. Denn inmitten der Coronakrise wird deutlicher denn je: die Auseinandersetzung diesen Themen entscheidet zentral darüber, ob Marginalisierte noch mehr belastet, angegriffen und schutzloser werden. Oder ob Solidarität tatsächlich unteilbar ist. Unter anderem im Gespräch mit Überlebenden des Anschlags auf die Synagoge Halle und mit Aktivist*innen der »Initiative 19. Februar« in Hanau. Chai Society Bremen NEXT Podcast In Refiye Ellek und Soraya Jamals Podcast geht es um das Aufwachsen zwischen verschiedenen Kulturen. Sie über alles, was in der Community Thema ist: Liebe, Familie, Freundschaft, Glaube, Ungerechtigkeit – aber auch Körperbehaarung. Dazu gibt’s eine Portion Baklava und eine Kanne Chai. BEGRIFFE & KONZEPTE: Antisemitismus Dossier der Bundeszentrale für politische Bildung Das aktuelle Dossier gibt Einblicke in die Geschichte und Gegenwart des Antisemitismus. Renommierte Expert*innen untersuchen darin seine Wandlungen und aktuellen Erscheinungsformen. Thematisiert werden dabei rechtsterroristischer sowie linker Antisemitismus, Herausforderungen antisemitismuskritischer Bildungsarbeit, Antisemitismus im Internet sowie Perspektiven deutscher Jüdinnen und Juden auf die Auswanderung aus Deutschland. KURZ & BÜNDIG: erklaermirmal Instagram-Account Manchmal fällt es schwer, voraussetzungsreichen politischen Diskussionen zu folgen. Oder es fehlt die entsprechende Fachsprache, um nicht nur zuzuhören, sondern sich selbst aktiv zu beteiligen. Der Instagram-Account »Erklaermirmal« greift diese und andere Probleme aus (post-)migrantischer und queerer Perspektive auf und stellt wichtige Begriffe und Konzepte aus den aktuellen politischen Debatten kurz und bündig vor. Liebe Freund*innen und Interessierte in Mitte, Viertel & Findorff, im Januar haben wir uns viel vorgenommen für das Jahr 2020. An der Ausschreibung vom Dezember haben sich viele Initiativen beteiligt, der Begleitausschuss hat drei Sitzungen lang getagt, um möglichst viele Projekte zu fördern. Jederzeit können sich noch Initiativen, Vereine und Einzelpersonen mit ihren Ideen einbringen und über den Mikrofonds eine Förderung von bis zu 500,– Euro beantragen. Aufgrund der Corona-Krise werden jedoch die vielerorts geplanten Veranstaltungen, Aktionen und Kundgebungen, nicht wie geplant stattfinden. Die Netzwerktagung am 1. April in Bremen Nord musste wegen der Corona-Pandemie abgesagt werden. Dennoch bleibt es wichtig, gemeinsam ein kraftvolles Zeichen gegen Rassismus, Islamfeindlichkeit, Antisemitismus und rechten Terror setzen. Wie geht‘s weiter? Viele von uns sind verunsichert und wissen nicht, wann die Projekte die bereits begonnen haben und die Vorbereitungen für die anstehenden fortgeführt werden können. Der Newsletter soll ein erster Schritt sein – er soll informieren und motivieren. Denn einige der geförderten Projektträger arbeiten nicht nur über Internet weiter, sondern bieten auch ihre Veranstaltungen online an. Damit die Bildungsarbeit gegen gruppenbezogene Menschenfeindlichkeit nicht zum Erliegen kommt. In diesem Newsletter geben wir einige Tipps, wie Online-Arbeit gelingen kann. Für neue Ideen, wie zum Beispiel die Entwicklung und Umsetzung von Onlineveranstaltungen, Podcast, Livestream stellt die Partnerschaft für Demokratie Fördergelder zur Verfügung. Bitte wenden Sie sich an die Fach- und Koordinierungsstelle der Partnerschaften unter: [email protected] oder 0421-361 59023 Und auch im Fall von anderen Fragen – unser Büro wird weiterhin besetzt sein. Für aktuelle Informationen und Neuigkeiten von den Projekten folgt uns auch auf Facebook (@pfdbremen) und auf Instagram (@solidarität_leben_bremen). In diesem Newsletter stellen wir darüber hinaus unsere dieses Jahr geförderten Projekte vor. Darunter finden sich Vorträge, Rundgänge oder Workshops zu Queerfeminismus, dem Kampf gegen Rassismus, Antisemitismus und Wohnungslosigkeit sowie zahlreichen weiteren Themen. Weiter unten erfahren Sie Genaueres zu den Projekten. Am Ende des Newsletter haben wir Lesetipps zusammengestellt. In diese Rubrik haben wir dieses Mal tagesaktuelle Artikel, eine Handreichung sowie einen Essay aufgenommen. Wir wünschen eine anregende Lektüre! Zuletzt noch ein Hinweis auf zwei der vielen tollen Initiativen, die Solidarität in der eigenen Nachbarschaft organisieren. Über die Homepage »Quarantänehelden« kann die Unterstützung von Menschen in Quarantäne koordiniert werden. Menschen in Quarantäne und Helfende können sich hier absprechen: https://www.quarantaenehelden.org. Eine weitere Möglichkeit ist die Nachbarschaftshilfe Bremen (http://www.nachbarschaftshilfe-hb.de) Beste Grüße – bleiben Sie gesund, ihre Partnerschaft für Demokratie …………………………………………………………………………………………………………… …………………………………………………………………………………………………………… ONLINE-ARBEIT Für Videokonferenzen können wir Jitsi empfehlen. Es wird hierfür kein Account und auch kein Programm benötigt, die Nutzung kann ohne Registrierung und Vorbereitung über den Browser erfolgen. Das Konferieren ist eigentlich selbsterklärend: Nach Öffnen der Seite wird ein »Raum« generiert, der sich bei Bedarf durch ein Passwort schützen lässt. Die Übertragung von Bild und Ton erfolgt verschlüsselt und gilt als sicher. Die gebotene Chatfunktion ist ebenfalls verschlüsselt. Weitere Teilnehmende können dann durch Eingabe des Raumnamens beitreten (oder eben durch Anklicken eines entsprechenden Links). Für die mobile Anwendung gibt es für iOS sowie Android auch eine App. Aktuell beobachten wir, dass es wegen der erhöhten Auslastung ab und an zu Verbindungsschwierigkeiten kommen kann. Für größere Telefonkonferenzen gibt es Mumble . Kommuniziert wird hier in Form von (verschlüsselten) Kanälen. Wie Jitsi kann es über den Browser genutzt werden, jedoch wird eine Installation des Programmes empfohlen. Gemeinsame Dokumente lassen sich via Etherpad erstellen, einsehen und bearbeiten. Eine mögliche Form wird bei systemli.org gehostet. Nützlich ist dieses Tool zum Beispiel für Linksammlungen, die halböffentlich zugänglich (der Link zum speziellen Pad wird benötigt) und von vielen Nutzer*innen (gleichzeitig) bearbeitet werden. Die Verbreitung erfolgt über einen generierten Link. Für mobile Kommunikation ist Signal sehr empfehlenswert. Der Funktionsumfang ähnelt dem von bspw. WhatsApp oder Telegram. Der Unterschied liegt in der Transparenz von Verschlüsselung und Datensicherheit. Über weitere Tipps und Empfehlungen sind wir dankbar! …………………………………………………………………………………………………………… …………………………………………………………………………………………………………… ZUM WEITERLESEN TAGESAKTUELL: Was hält die rechte Szene von Corona? Europa ist wegen des Coronavirus im Ausnahmezustand. Unterdessen machen sich Rechtsextreme und Antisemit*innen ihre ganz eigenen menschen- und demokratiefeindlichen Gedanken zum Virus. Ein lesenswerter Beitrag zu Verschwörungstheorien in Bezug auf die Corona-Pandemie von Kira Ayyadi auf Belltower.News, dem digitalen Magazin der Amadeu Antonio Stiftung. Auf Belltower News gibt es noch weitere Artikel und auch Videos zum Thema Corona und Rechte. Reinschauen lohnt sich! Rechtsradikale Onlinenetzwerke Das Denken des Hanauer Attentäters verweist auf internationale Netzwerke der Verschwörungstheoretiker. Diese teilen sich nicht nur ihre argumentativen Tricks mit den Rechtspopulisten. Eine Analyse von Patricia Zhubi und Alexander Reid Ross auf ZEIT online. Rechtsextremismus online ist heute für viele Nutzer*innen zugänglich und gegenwärtig. Warum radikalisieren sich manche Nutzer*innen bis zur Gewalttat? Ein Auszug aus dem Buch »Rechte Egoshooter – Von der virtuellen Hetze zum Livestream-Attentat«, erschienen im März 2020 im Christoph-Links-Verlag) HANDREICHUNG: Wissen, was wirklich gespielt wird… Widerlegungen für gängige Verschwörungstheorien (Amadeu-Antonio-Stiftung 2019, 36 Seiten) Immer wieder ist zu hören und zu lesen vom »großen Austausch«, der »Impflüge« oder von der »Lügenpresse«. Diese Verschwörungsmythen richten sich gegen die Grundwerte liberaler Demokratien und die individuellen Menschenrechte. Nur vermeintlich wird Kritik geübt. Die Handreichung der Amadeu-Antonio-Stiftung soll dabei helfen, gängige Verschwörungsmythen zu widerlegen und ihre Verbreitung einzudämmen. Die gesamte Handreichung gibt es online. HÖR-EMPFEHLUNG: Afropod Maciré – aktiv bei Decolonize Bremen – und Fatou sind die Hosts des kompromisslos Schwarzen Podcasts »Afropod«. In ihrem Podcast sprechen sie über die Einzigartigkeit Schwarzer Unterdrückung, Schwarzes (Über-)Leben, Widerstand und Visionen von Befreiung. Für weitere Fragen und Informationen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung. weiter
<urn:uuid:0e5532b4-2053-4468-9b7f-936dc5f7d7fc>
Online-Vorträge & Webinare Alle Veranstaltungen finden online, interaktiv und live via Zoom statt. Fragen und Anliegen können im Chat eingebracht werden. Außerdem können die Teilnehmer*innen selbst auch mittels Mikrofon und Kamera dabei sein. Detaillierte Informationen sind bei den jeweiligen Terminen zu entnehmen. Die Teilnehmer*innenzahl ist daher begrenzt! Also unbedingt rechtzeitig anmelden, um einen Platz zu sichern! Bei allen Veranstaltungen gelten AGB & Datenschutzerklärung. Aufzeichnung Online-Beratung + Training Der Großteil der Beratungsgespräche kann problemlos online bzw. telefonisch stattfinden. Sogar so manche Übungen bzw. Trainingseinheiten sind auf virtuellem Weg mithilfe von Videos sehr gut möglich. 20,00 € / begonnene 15 Min. individuell vereinbarter Sozialtarif möglich Dauer individuell, ca. 45-90 Min. inkl. individueller schriftlicher Zusammenfassung inkl. weiterführender telefonischer/schriftlicher Unterstützung im Ausmaß von 15 Min. pro Termin Welches Thema beschäftigt Dich und Deinen Hund? Wie kann ich Ihnen helfen? Worüber möchtest Du noch mehr lernen? Welche Situationen sind für Sie und Ihren Hund herausfordernd? Folgende Veranstaltungen sind in naher Zukunft geplant. Bereits jetzt sind unverbindliche Voranmeldungen mittels Eintragung in die Warteliste möglich. Sobald ein Termin fixiert ist werden alle Personen der Warteliste automatisch informiert. Beratung für zukünftige Hundehalter*innen Du bist auf der Suche nach einem Vierbeiner? Sie möchten sich umfangreich informieren, BEVOR ein Hund einzieht? Du hast viele Fragen, die das zukünftige Zusammenleben mit einem Hund betreffen? Sie möchten sich wirklich gut auf Ihr neues Familienmitglied vorbereiten? Für mein Herzensthema und weil es der Grundstein für ein glückliches Mensch-Hund-Team ist, gibt es Spezialtarife!
<urn:uuid:793036ac-7ce5-4c26-863a-a676902769f0>
Bad Oeynhausen. Zwei neue Sportplätze, Fotokopierer für zwei Schulen, sowie Unterrichtsmaterialien für die Primarschule – Werner Eyßer hat sich vor Ort selbst davon überzeugt, dass die 18.000 Euro vom Konto des Ruanda-Patenschaftsprojekts bis auf den letzten Cent gut investiert worden sind. Nun ist das Konto aufgelöst, aber Hilfe aus Bad Oeynhausen wird es weitergeben, verspricht der Initiator des bislang von der Realschule Süd und des Immanuel-Kant-Gymnasiums getragenen Projekts. Weil es jetzt den Verein Ikiraro gibt. Dessen zweiter Vorsitzende heißt Werner Eyßer und der ist nach seiner Rückkehr aus Ruli „voll motiviert, weiter zu machen". Dafür hat unter anderem Delphine gesorgt. Die junge Frau hat die vom Patenschaftsprojekt gegründete Sekundarschule besucht, hat aus Bad Oeynhausen finanzielle Hilfe für ein Studium bekommen. Nun arbeitet sie nicht nur als Ruanda-Chefin für eine amerikanische Hilfsorganisation, sondern hat ein eigenes Mode-Label (www.delphinez.com) entwickelt. Die Kleidung wird zum größten Teil in Ruli gefertigt – in einer Nähstube, die vor 22 Jahren vom Ruanda-Projekt gegründet wurde. „Das ist in jeder Hinsicht nachhaltige Hilfe", bilanziert Eyßer. Und fügt gleich eine zweite Erfolgsgeschichte hinzu, die ihn und seine Vereinsmitglieder zum Weitermachen motiviert. Alphonse Twizeyimana hat die Leitung der Primarschule übernommen. Die war 1995 das erste Projekt der Bad Oeynhausener und in der hat Alphonse als einer der ersten Schüler rechnen, schreiben und lesen gelernt. Eyßer: „Jetzt wird er die Schule mit moderner, handlungsorientierter Pädagogik leiten". Im Computerraum regnet es rein Zusammen mit seiner Ehefrau Angelika war der mittlerweile pensionierte ehemalige Lehrer der Realschule Süd rund zwei Wochen in Ruanda unterwegs. Hat dabei immer wieder große Gegensätze erlebt. „Blutkonserven werden mit Drohnen ins Krankenhaus transportiert", nennt Eyßer ein Beispiel für technischen Fortschritt. „Und im Computerraum unserer Schulen regnet es rein", beschreibt er die Defizite im dörflichen Alltag. Die zu beheben aber ebenfalls Motivation für weiteres Engagement sind. Neben der Unterstützung für Reparaturarbeiten hat er auch ein weiteres Projekt mit nachhaltiger Wirkung im Blick: „Wir wollen eine Ausbildungswerkstatt für Elektro- und Installateurarbeiten bauen". Nun hofft er auf weitere Unterstützung beispielsweise von Firmen aus Bad Oeynhausen. Damit noch mehr Erfolgsgeschichten aus Ruli geschrieben werden können. Mehr zu diesem Thema
<urn:uuid:6315ad0d-1c1e-4c38-9ccc-559b81a0f0ec>
Wächterin des Blutes Beschreibung BeschreibungEr würde alles tun, um sie für sich zu gewinnen. Doch sie will nur eins: Rache Als Salvatore, der König der Werwölfe, der schönen Harley begegnet, fühlt er eine nie gekannte Leidenschaft. Mehr als alles andere will er sie für sich erobern und mit ihr, einer der letzten Werwölfinnen reinen Blutes, den Fortbestand seiner Art sichern. Doch Harley würde eher sterben als sich mit Salvatore einzulassen - denn er ist es, der das Verderben über ihre Familie gebracht hat, ihn wird sie bis zum letzten Atemzug bekämpfen. Und sie weiß, dass sie seiner verstörenden Anziehungskraft auf keinen Fall erliegen darf ... PortraitUnter dem Pseudonym Alexandra Ivy veröffentlicht die bekannte Regency-Liebesroman-Autorin Deborah Raleigh ihre Vampirromane. Ihre international erfolgreiche Guardians-of-Eternity-Reihe umfasst bereits elf Bände und steht regelmäßig auf der SPIEGEL-Bestsellerliste. Alexandra Ivy lebt mit ihrer Familie in Missouri. Technik Dieses eBook wird im epub-Format geliefert und ist mit einem Wasserzeichen versehen. Sie können dieses eBook auf vielen gängigen Endgeräten lesen. Für welche Geräte? Sie können das eBook auf allen Lesegeräten, in Apps und in Lesesoftware öffnen, die epub unterstützen: tolino Reader Laden Sie das eBook direkt auf dem Reader im eBook.de-Shop herunter oder übertragen Sie das eBook auf Ihr tolino Gerät mit einer kostenlosen Software wie beispielsweise Adobe Digital Editions. Sony Reader und andere eBook Reader Laden Sie das eBook direkt auf dem Reader im eBook.de-Shop herunter oder übertragen Sie es mit der kostenlosen Software Sony READER FOR PC/Mac oder Adobe Digital Editions. Tablets und Smartphones Installieren Sie die eBook.de READER App für Android und iOS oder verwenden Sie eine andere Lese-App für epub-eBooks. PC und Mac Lesen Sie das eBook direkt nach dem Herunterladen mit einer kostenlosen Lesesoftware, beispielsweise Adobe Digital Editions Sony READER FOR PC/Mac. Bitte beachten Sie: Dieses eBook ist nicht auf Kindle-Geräten lesbar. Ihr erstes eBook? Hier erhalten Sie alle Informationen rund um die digitalen Bücher für Neueinsteiger.
<urn:uuid:d039100e-f515-4c48-8e47-e89e2503f931>
Die STI Group, ein Hersteller von Karton- und Wellpappeverpackungen, baut im tschechischen Werk Rumburk eine neue Faltschachtelproduktion auf, die mit Beginn des dritten Quartals anlaufen soll. Dafür investiert der Verpackungshersteller in den Ausbau des Maschinenparks am Standort Rumburk, den STI damit als viertes Werk zur Faltschachtelproduktion erweitert. Die Investition umfasst neben einer neuen Druckanlage unter anderem Stanz- sowie mehrere Faltschachtelklebemaschinen. Darüber hinaus erweitert die STI Group im ungarischen Werk Kecskemét die Druckkapazitäten mit der Investition in eine Speedmaster XL 106 der Heidelberger Druckmaschinen AG. Zur Investitionssumme machte das Unternehmen keine Angaben. Den vollständigen Artikel und weitere Nachrichten lesen Abonnenten in EUWID Verpackung. Die wöchentlich als Printausgabe und E-Paper erscheinende Fachzeitschrift informiert Leser kompakt über die relevanten Entwicklungen in Deutschland sowie benachbarten Verpackungsmärkten.
<urn:uuid:2e25ab2e-b07c-4871-aa68-f5dcc029809f>
Die besten Intensivpflegedienste in Pietzpuhl Als Intensivpflege bezeichnet man die komplexe gesundheitliche Versorgung von Personen, mit schweren Krankheiten. Häufige Diagnosen bei Patienten der Intensivpflege sind etwa hoher Querschnitt, Tumorerkrankungen, Wachkoma, Hirnverletzungen und chronisch-obstruktive Lungenerkrankungen. Die reizvolle Stadt Pietzpuhl - Die Perle des Bundeslandes Die Stadt Pietzpuhl in Sachsen-Anhalt erstreckt sich insgesamt über eine Fläche von 22,09 km² und bietet 251 Bewohnern ein Zuhause. Wer in Pietzpuhl was erleben will, ist an diesem Ort angesichts eines üppigen kulturellen Angebots immer gut aufgehoben. Allerdings bietet die entzückende Stadt auch für Entspannungssuchende gemütliche Plätze, wie zum Beispiel Parkanlagen. Die Küchenangestellten des Lokals "Athos-Griechisches Restaurant" in Pietzpuhl sind in der ganzen Stadt angesehen für ihre vorzüglichen Kochkünste. Neben den kulinarischen Spezialitäten, welche in diesem Wirtshaus offeriert werden, beglücken selbstredend auch die äußerst netten Ober, welche einen Besuch jederzeit zu einem zauberhaften Erlebnis machen. Eine hervorstechende Touristenattraktion ist ""Bismarckturm"", eine einmalige Sehenswürdigkeit, die ihresgleichen sucht und ständig von neuen Besuchern bewundert wird. Intensivpflege - Ihr Leben in kompetenten Händen Die Stadt bietet allen Menschenn eine nette und ruhige Atmosphäre. Dementsprechend ist die Wahl einer Pflegeeinrichtung oder eines anderen Pflegeangebots an diesem spannenden Standort die optimale Entscheidung für den Lebensabend. Sollte bei Menschen in den höheren Jahren eine ununterbrochene Kontrolle des Körperkreislaufs und der Atmungsorgane nötig sein, so ist Intensivpflege empfehlenswert. Um eine gute Betreuung zu garantieren, arbeiten in der Intensivpflege ausschließlich fachkundige Pflegefachkräfte, wie etwa Altenpfleger oder Krankenpfleger. Weiterbildungen, wie beispielsweise zum Fachkrankenpfleger, bzw. zur Fachkrankenschwester für Intensivpflege und Anästhesie, sorgen für dabei für noch mehr Qualität. Eine wichtige Disziplin in der Intensivpflege, ist die Beatmungspflege und damit auch das "Weaning". Weaning ist ein Entwöhnungstraining, hilft Patienten, nach längerer Zeit der künstlichen Beatmung, die Atemmuskulatur wiederherzustellen. Damit sollen Anstrengung und Erschöpfung unterbunden werden. In Pietzpuhl eine Beatmungspflege finden - Die Pflegehilfe hilft Intensivpflegeeinrichtungen, oder häusliche Intensivpflegedienste gibt es in Pietzpuhl inzwischen ein, da der Bedarf an Intensivpflege weiter steigt. Für ihre Klienten verhandeln private lokale Dienstleister, als Träger ambulanter Intensivpflege, mit der zuständigen Krankenversicherung und Pflegekasse, oftmals bereits im Vorfeld hinsichtlich der Kostendeckung. Wenden Sie sich an die qualifizierten Mitarbeiter der Pflegehilfe, um eine Einrichtung für Intensivpflege, oder häusliche Intensivpflege zu finden, welche Ihren Bedürfnissen und den Erfordernissen Ihres Leidens gerecht wird.
<urn:uuid:510bbb0a-58e0-4ea3-aaad-00306190260d>
MooranwendungenDie heilende Kraft der Natur Moor ein natürliches altherkömmliches Heilmittel aus der Urzeit.Dieses fantastische Naturprodukt ist reich an Mineralien und unzähligen Inhaltsstoffen die den gesamten Organismus positiv beeinflussen.Durch die langsam ansteigende Wärmeentwicklung hat die Mooranwendung eine besondere Tiefenwirkung und entspannt den gesamten Körper auf natürliche Weise.Die schmerzlindernde, entzündungshemmende und aktivierende Wirkung wurde inzwischen anhand wissenschaftlicher Untersuchungen mehrfach bestätigt. Darüber hinaus wirkt Moor auf den gesamten Organismus harmonisierend und tut der Seele einfach nur gut. Wahres Leben ist ein Lauschen des Herzens auf die Klänge der Ewigkeit. (Friedrich von Bodelschwingh) Haben Sie heute schon auf ihr Herz gehört? Verschiedene Anwendungsmöglichkeiten mit großer Wirkung ( je nach Indikation warm oder kalt) - Durchblutungsstörungen/li> - Chronische Schmerzen des Bewegungsapparates - Muskelverspannungen, Rückenschmerzen - Ischias, Ischialgie, Hexenschuss - Rheumatische Beschwerden - Frakturen, Prellungen- Verstauchungen - Quetschungen - Traumata - Akut entzündlichen Gelenkprozessen
<urn:uuid:906ca8ee-5c64-480e-bc80-fb9e33f58467>
Hallo zusammen, ...ich bin auf der Suche nach einer guten Kartenapp fürs Smartphone. Zu Beginn hab ich mir mit Google Maps beholfen, das war allerdings weniger erfolgreich Seit dem Herbst arbeite ich mit Open street Maps (Osm), die ist schon deutlich besser - hier fehlt mir jedoch ne Art Biotopkarte (Laub- oder Nadelwald wäre mir wichtig, noch mehr Informationen wäre super...) Allerdings weiss ich gar nicht, ob es überhaupt Biotopkarten fürs Smartphone gibt. Gerne auch mit relativ vielen Informationen. Dann wäre noch schön, wenn ich meine Touren querfeldein aufzeichnen könnte, gerne auch mit Kalorienverbrauch, Zeit und sowas... Braucht man dafür zwingend eine Aktivitätstracker oder geht das auch nur mit dem Handy? Ich habe aktuell nach einem Tipp Locus Map pro installiert, sieht soweit ganz gut aus - nur dort finde ich auch keine Biotopkarten. Die Apps und Karten dürfen gerne was kosten - mir ist klar, dass solche Karten Geld kosten - das ist natürlich völlig ok! Also, vielleicht habt ihr ja Tipps für mich - gerne auch für die Einrichtung und Installation.. Ich würde mich sehr über eure Tipps freuen, Viele Grüße, Carina
<urn:uuid:61550213-c327-46bc-8094-8a8b06453e4d>
Chaos à la Card - das Chaos-Dinner Stellen Sie sich vor, Sie haben in ein Restaurant für Ihre Feierlichkeit gebucht. Als Sie aber mit Ihren Gästen dort ankommen, ist es geschlossen. „Durch Zufall“ ist ein Kellner vor Ort. Dieser findet heraus, dass es einen Fehler bei der Buchung gab und die Feier für morgen geplant war. Da aber alle „Zutaten“ bereits im Kühlschrank sind, beschließt man, mit gemeinsamen Kräften alles herzurichten und zu organisieren: Man stellt Stühle und Tische auf, deckt diese ein und beginnt, gemeinsam das Essen zuzubereiten … alles unter Aufsicht und Einweisung des Kellners. Danach wird das Essen und Trinken gemeinsam ausgetragen und dinniert. Dabei benimmt sich gerade der (Comedy-)Kellner auf unbeholfensten. Und zum Schluß gibt es sogar noch eine spontane Show … natürlich ebenfalls unter „spontaner“ Mithilfe der Gäste. Das ist einmal ein ganz anderes Event, dass vermutlich weder Sie, noch Ihre Gäste schon einmal erlebt haben!
<urn:uuid:8d77af14-d997-4405-8ec4-6295f77d158b>
Datenschutz Die Gewährleistung des Datenschutzes – der Schutz Ihrer Persönlichkeitsrechte – ist uns ein wichtiges Anliegen. Sie können sicher sein, dass wir mit Ihren bei uns gespeicherten Daten verantwortungsbewusst umgehen. Auskunftsrecht / Widerspruchsrecht Sie können jederzeit Auskunft über die von uns über Sie gespeicherten Daten bekommen. Sie können jederzeit Ihre Zustimmung zur Erhebung und Speicherung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns widerrufen. Für weitere Informationen erreichen Sie uns unter: E-Mail: cordier(at)gutenberg-shop.de Telefon: +496131-220469 Telefax: +496131-143798 Bestandsdaten Wir speichern und verwenden Ihre personenbezogenen Bestandsdaten (Name, Adresse, E-Mail-Adresse) ausschließlich zur Abwicklung Ihrer Anfragen oder Bestellungen. Die Nutzung beschränkt sich auf Informationen per Post oder E-Mail-Newsletter. Die Daten werden nicht an andere Dritte weitergegeben. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft per E-Mail an [email protected] widerrufen. Ihre E-Mail-Adresse nutzen wir nur für Mitteilungen zu Ihrer Bestellung und, falls gewünscht, für unsere Newsletter. Diese können Sie natürlich jederzeit wieder abbestellen. Keine Weitergabe an Dritte Wir geben Ihre personenbezogenen Daten nicht an Dritte weiter. Ihre Betroffenenrechte Sie haben im Rahmen des Bundesdatenschutzgesetzes ein Recht auf Auskunft sowie ein Recht auf Berichtigung, Sperrung und Löschung Ihrer gespeicherten Daten. Sofern einer Löschung gesetzliche, vertragliche oder handels- bzw. steuerrechtliche Aufbewahrungsfristen oder sonstige gesetzlich verankerte Gründe entgegenstehen, kann anstelle einer Löschung nur eine Sperrung Ihrer Daten erfolgen. Zvjezdana Cordier E-Mail: cordier(at)gutenberg-shop.de Bei Fragen zur Erhebung, Verarbeitung oder Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten, bei Auskünften, Berichtigung, Sperrung oder Löschung von Daten sowie Widerruf erteilter Einwilligungen wenden Sie sich bitte per E-Mail an: [email protected]. Der Förderverein Gutenberg e.V. nimmt den Schutz Ihrer personenbezogenen Daten sehr ernst. Mit dieser Erklärung informieren wir Sie darüber, zu welchen Zwecken personenbezogene Daten von uns erhoben, gespeichert und genutzt sowie wie diese geschützt werden. Ihre persönlichen Daten werden nur gespeichert, wenn Sie uns diese selbst, z.B. durch eine Registrierung, das Ausfüllen eines Kontaktformulars oder zur Durchführung eines Vertrages oder für die Übersendung von Informationen, angeben. Die von Ihnen zur Verfügung gestellten personenbezogenen Daten verwenden wir, um Ihre Anfragen zu beantworten, Ihre Aufträge zu bearbeiten oder Ihnen Zugang zu bestimmten Informationen oder Angeboten zu verschaffen. Mit Ihrer Einwilligung verwenden wir personenbezogenen Daten, um Sie über Produkte und Dienstleistungen unseres Unternehmens zu informieren oder Online-Umfragen durchzuführen. Wir werden Ihre personenbezogenen Daten weder an Dritte verkaufen noch anderweitig vermarkten. Eine Weitergabe erfolgt nur in dem Umfang, der zur Erfüllung unserer vertraglichen Pflichten notwendig ist. Darüber hinaus übermitteln wir personenbezogene Daten nur dann an staatliche Einrichtungen oder Behörden, wenn uns dies aufgrund zwingender Rechtsvorschriften auferlegt ist. Eine Übermittlung Ihrer Daten an sonstige private oder gewerbliche Dritte findet ohne Ihre ausdrückliche Einwilligung nicht statt. Die über Sie bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten können von Ihnen jederzeit angefordert werden. Ihre Einwilligung in die Datennutzung kann jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen werden. Hierzu schicken Sie ihren Widerruf: E-Mail: order(at)gutenberg-shop.de Telefon: +496131-220469 Telefax: +496131-143798 Ihre Daten werden dann umgehend gelöscht, es sei denn die Nutzung bestimmter Daten ist zur Durchführung einer Dienstleistung oder Abwicklung eines Vertrages oder aufgrund von gesetzlichen Verpflichtungen notwendig. Wenn Sie weitergehende Fragen zu unseren Hinweisen zum Datenschutz und zur Verarbeitung Ihrer persönlichen Daten haben, steht Ihnen unser Datenschutzbeauftragter zur Verfügung.
<urn:uuid:93c2e314-3613-4f09-820b-ee7fac765722>
Ulrike Sayatz wies mich darauf hin, dass ich in meinem Beitrag zur Aussprache der Affrikaten im Deutschen zwar über den phonologischen Status der Affrikaten rede, aber nicht ganz klar wird, warum sie nun jeweils ein zugrundeliegendes Segment („Phonem“) sein sollen (statt zwei). Deshalb hier etwas ausführlicher meine Position dazu. Es ist ein fortgeschritteneres Thema – man sollte Kapitel 4 von EGBD gelesen haben.
<urn:uuid:8ebe3173-135a-47bd-9e77-8534256a0966>
Supply Chain Disruption (Produktions-)Unternehmen stellen Ersatz- oder Zusatzteile auch nach dem Ende der regulären Herstellungszeit eines Produktes zur Verfügung. Die Teileversorgung wird in der Regel durch Ersatzteileliefernde Unternehmen sichergestellt, welche Teile zu deutlich höheren Kosten als in der Serie, mit langen Vorlaufzeiten und in mittleren Stückzahlen produzieren. Dadurch entstehen im Aftersales negative Effekte für das Unternehmen. Muss ein Bauteil bei Bedarf nachproduziert werden, dauert dies meist mehrere Wochen. Kunden, die in dieser Zeit ihre Produkte nicht nutzen können, verändern ihr über die herstellende Marke zum Negativen. Sind die Teile produziert, werden die vom Ersatzteilliefernden Unternehmen versandten Teile umverpackt - um die Teile einzeln zu nutzen - und eingelagert. Die hierdurch entstehen Zusatzaufwände und Kapitalbindungen erzeugen Personal- und Steuerungsaufwand und schmälern die Ertragssituation des Unternehmens. Unser System zum Management von Rapid Manufacturing Portfolios ermöglicht die kontinuierliche Transition vom Batch & Queue zum Single-Piece-Prozess. Durch das kontinuierliche Abgleichen der Anforderungen, Zeichnungsdaten und Spezifikationen in den vorhandenen Systemen wird das gesamte hergestellte Teileportfolio erfasst und dessen Produktionsanforderungen mit bestehenden und kommenden Rapid Manufacturing – Fähigkeiten abgeglichen. So baut unsere KI eine stetig wachsende Anzahl an Optionen um Teile im Rapid Manufacturing – Verfahren zum benötigten Zeitpunkt, in der benötigten Menge mit der benötigten Qualität herzustellen – im Idealfall lokal am Ort des Bedarfes. In der konkreten Anwendung bedeutet dies: Kaufende haben jetzt die Option im Bedarfsfall ein Bauteil und nicht 5000 zu beauftragen. Die Kosten sind vorab transparent, die Beauftragung erfolgt per „One-Click“ im System. Umverpackungen, komplexe logistische Lieferketten und Einlagerungen entfallen. Der Bereitstellungsprozess für KundInnen reduziert sich auf den kleinstmöglichen Zeitraum und die Kosten sind erheblich niedriger als bei einer „klassischen“ Ersatzteilversorgung.
<urn:uuid:23731b0e-f191-4eec-ab72-03c97205c319>
Auf dem Weg zum Viertelfinal-Rückspiel der Champions League gegen Juventus Turin werden Hooligans von Ajax Amsterdam festgenommen. Die Polizei stellt Pyrotechnik sicher. Turin - Fünf Hooligans von Ajax Amsterdam sind am Montag in Turin festgenommen worden. Die Männer waren an Bord von zwei Fanbussen, die auf dem Weg zum Viertelfinal-Rückspiel der Champions League bei Juventus am Dienstag (21.00 Uhr/DAZN) waren. Laut italienischen Medien stoppte die Polizei die Busse auf der Autobahn in Settimo Torinese bei Turin. Bei den fünf Personen wurde unter anderem Pyrotechnik sichergestellt. Der Turiner Polizeichef beschloss daraufhin die sofortige Ausweisung der fünf Niederländer aus der Stadt. „Wir kämpfen gegen jegliche Form von Gewalt in und außerhalb der Stadien. Kriminelle dürfen kein Stadion betreten“, sagte der italienische Innenminister Matteo Salvini, der den Einsatz der Turiner Polizei lobte. Unsere Empfehlung für Sie Juventus Turin in der Champions League Cristiano Ronaldo übt heftige Kritik an Corona-Tests Mit drastischen Worten hat sich Cristiano Ronaldo in den sozialen Medien zu den sogenannten PCR-Tests geäußert. Der Superstar steht nicht im Kader von Juventus Turin gegen den FC Barcelona. Klatsche gegen Manchester United RB Leipzig geht im Old Trafford gegen die Red Devils unter Das erste Auswärtsspiel in der Königsklasse bei Man United ging für das Team von Julian Nagelsmann total daneben. Der Champions-League-Halbfinalist musste bei den Red Devils seine erste Pflichtspiel-Niederlage dieser Saison hinnehmen. Borussia Dortmund gegen Zenit St. Petersburg Sancho und Haaland treffen – BVB mit mühevollem Sieg Das war zäh. Borussia Dortmund hat gegen Zenit St. Petersburg lange große Mühe. Die zündenden Ideen fehlen. Ein Elfmeterpfiff erlöst den BVB - und am Ende trifft auch noch der Torjäger. Rekordsieg für Ajax Ajax Amsterdam schießt Venlo mit 13:0 ab Der niederländische Rekordmeister Ajax Amsterdam hat Geschichte geschrieben: Am Samstag schoss Ajax Venlo 13:0 ab und verbesserte damit die eigene Bestmarke aus der Saison 1971/72. Borussia Mönchengladbach gegen Real Madrid Fohlenelf schnuppert an der Sensation gegen die Königlichen Borussia Mönchengladbach hat in der Champions League am Dienstag eine Überraschung gegen Real Madrid knapp verpasst. Der Fußball-Bundesligist kam trotz 2:0-Führung nur zu einem 2:2. Champions League FC Bayern München gewinnt auch gegen Lokomotive Moskau Der FC Bayern München gewinnt mit 2:1 gegen Lokomotive Moskau: Joshua Kimmich sicherte spät den 13. Sieg in Folge – obwohl die Bayern einige Male ziemlich nachlässig auftraten.
<urn:uuid:64fd2f3b-0282-48fc-8c92-8e49c45b0a77>
Der Osterhase hat ein Problem „Kannst du bitte in die Stadt fahren und Farben holen? Wir brauchen blaue, rote und gelbe Farbe!“, der Osterhase schaute in die Küche, wo seine Frau mit der Zubereitung des Mittagessens beschäftigt war. „Wir kommen nie und nimmer hin mit den Resten und es wird allerhöchste Zeit!“, fügte er noch hinzu. Dann schlug er hektisch die Tür hinter sich zu und schon war er wieder verschwunden. „Halt!“, rief Frau Osterhase. „Hiergeblieben!“ Der Osterhase öffnete die Küchentür erneut und streckte vorsichtig nur den Kopf ins Zimmer. „Gibt es schon Mittagessen?“, fragte er. „Von wegen Mittagessen! Wir müssen reden, mein Lieber!“, sagte Frau Osterhase. „Was gibt es denn zu reden? Hat von den Kindern eines etwas ausgefressen?“, wollte ihr Mann wissen. „Nein, bei den Kindern ist alles in bester Ordnung. Aber du scheinst nicht ganz auf dem Stand der Dinge zu sein, mein Lieber!“ Frau Osterhases Stimme klang streng und man konnte gleich merken, dass es ernst war, was sie zu sagen hatte. „Na, dann leg mal los, Hasilein!“, forderte der Osterhase seine Frau auf. „Nix Hasilein! So einfach ist es diesmal nicht!“, schimpfte die Hasenfrau. „Immer und immer wieder sage ich dir, dass du die Zeitung lesen sollst und wenigstens einmal am Tag auf die Nachrichten achten sollst. Machst du ja nicht, scheint dir alles egal zu sein, oder?“ „Komm auf den Punkt, was ist los?“, fragte der Hase nun verärgert. Eigentlich hatte er keine Zeit für Ratespielchen und Hunger hatte er auch. „Ich sage nur eines: Pandemie!“, sagte Frau Hase und wartete ab. „Ja und? Meinst du, dass ich das nicht weiß, dass wir in einer Pandemie sind? Ich bin doch nicht blöd und außerdem hört und liest man ja nichts anderes mehr!“, antwortete der Osterhase. „Habe ich ja gar nicht gesagt, dass du blöd bist, aber du hast mich noch immer nicht verstanden. Es gibt keine Farben für unsere Eier, die Geschäfte sind geschlossen, jedenfalls die Geschäfte mit Bastelbedarf und Osterzubehör und man kommt auch sowieso nur mit Maske und Termin in die Läden. Meinst du, es gibt auch Masken für Hasen, wo wir doch sowieso in Menschenläden nichts zu suchen haben?“ Frau Hase ließ sich auf einen Stuhl fallen. „Wie haben wir das denn sonst gemacht?“, wollte ihr Mann nun wissen. „Ich habe doch immer meine kleinen Helfer gebeten, die Kinder aus dem Dorf haben die Einkäufe erledigt für mich. Aber die kann ich gar nicht fragen in diesem Jahr. Die kommen kaum vor die Tür, die armen Dinger. Ständig müssen sie für die Schule in ihre blöden Computer schauen!“ Frau Hase standen jetzt Tränen in den Augen. „Oh je, ein Drama, ein richtiges Drama!“, stöhnte der Osterhase. „Aber gerade in diesem Jahr brauchen die Kinder doch eine Freude zum Osterfest. Sie haben schon auf so viel verzichten müssen!“ „Ich glaube, ich habe da so eine Idee!“, sagte Frau Hase und sprang auf. „Mein Urgroßvater hat die Ostereier immer mit Zwiebellaub gefärbt. Ich glaube, das kann ich auch!“ Feuer und Flamme war Frau Hase nun und was soll ich euch sagen, sie hat es geschafft. Mit Zwiebellaub und allerlei anderen Naturfarben hat sie Eier gefärbt, zum Beispiel mit roter Bete und Rotkohl. Die sahen wirklich toll aus und sicherlich werden sie den Kindern auch gefallen. Ihr könnt es ja auch mal probieren, Rezept steht unter der Geschichte! © Regina Meier zu Verl Zutaten: Eier – Seidenstrumpf – Zwiebellaub – Speck – verschiedene Blättchen aus dem Garten Zuerst legt man hübsche Blättchen auf ein Ei, das dann in einem Stück vom Seidenstrumpf fest eingebunden wird. Dann werden Eier, die so vorbereitet wurden in einen Sud aus Zwiebellaub gelegt und ca. 6-7 Minuten gekocht (oder in verdünntem Rote Bete-Saft oder Rotkohlwasser). Nach dem Kochen abschrecken, auswickeln und siehe da, man hat wunderbare Muster von den Blättern auf den Eiern. Mit einer Speckschwarte einreiben, dann glänzen sie schön. Viel Spaß beim Nachmachen.
<urn:uuid:1c59427c-adbd-4608-968f-870788c23f7c>
Waldmeister kann vielseitig eingesetzt werden. Frisch gepflückter Waldmeister sieht sehr schön aus mit seinen kleinen, weißen Blüten, aber er duftet nicht. Der unverkennbare frische Duft entwickelt sich erst, wenn der Waldmeister anfängt zu welken. Rezepte Wir wissen, dass Gärtner nicht nur die Freude an der Arbeit im Garten, sondern auch an der Zubereitung leckerer Gerichte aus ihren frisch geernteten Zutaten haben. In dieser Thema-Seite finden Sie eine Vielzahl an Rezepten und Ideen, mit denen Sie Ihre Gartenernte in köstliche, gesunde und einzigartige Gerichte verwandeln können. Wir hoffen, dass Sie hier einige Anregungen und Inspirationen finden, um Ihre Küche neu zu beleben! Wer das echte Veilchen, (Viola odorata) im Garten sein Eigen nennt, kann sich glücklich schätzen um diese kleine, bescheidene Blume. Veilchen blühen von März bis April und verbreiten sich Jahr zu Jahr auf schattigen Wiesen oder unter Hecken. Die Schlüsselblume, (Primula veris) ist ein Primelgewächs (Primulaceae) und steht unter Naturschutz. Die Wurzel darf nicht ausgegraben werden. Die ungiftige Schlüsselblume ist kaum zu verwechseln. Schon von Weitem sehen Sie das Leuchten der gelben Blüten, die in Trauben an den langen Stängel hängen. Beinwell (Symphytum officinale) ist in Europa und Asien weit verbreitet und gehört zu den Raublattgewächsen (Boraginaceae), als altes Heilmittel in der Naturmedizin. Die Kapuzinerkresse ist als Arzneipflanze des Jahres 2013 gewählt. Wenige wissen, wie gesund die Kresse ist, die im Garten oder auf dem Balkon üppig wächst. Die Kapuzinerkresse kam ursprünglich 1570 aus Süd-Amerika (Peru) nach Europa, die holländischen Botanikern verbreiteten. Gerstengras, auch Süßgras genannt, ist als Getreide das gesündeste Nahrungsmittel seit Menschengedenken für Menschen und Tiere. Die Japaner sind überzeugt, dass sich Gerstengras positiv als Aphrodisiakum auf das Liebesleben auswirkt.
<urn:uuid:65414a52-cd21-4763-8f80-76d4474d9f9f>
Sie benötigen Werbemittel, wie Flyer, Broschüren, Visitenkarten oder größere Dinge, wie Plakate, Banner oder Pull-Up Displays? Sie haben eine Idee, wissen aber nicht wie umsetzen? Dann sind wir Ihr Partner für die Umsetzung. Nehmen Sie Kontakt zu uns auf. Wir beraten und entwickeln mit Ihnen eine zielgruppengerechte Lösung. Denn nicht alles was machbar ist, ist auch für jeden sinnvoll. - Print Design – Von der Visitenkarte mit passenden Rechnungsvorlagen und Geschäftspapieren, über einfache Flyer bis zu mehrseitigen Werbe-Broschüren (Beispiel Sarter Partyservice anzeigen). Sie suchen dafür noch die passende Schrift? Auf myFonts finden Sie fast immer das passende. - Print Service – Wir erstellen Ihnen Druckdateien und Vorlagen in allen gewünschten Formaten und kümmern uns, um den Druckauftrag und die Bestellung. - Formatieren – Sie haben eine Datei oder Vorlage und können Sie nicht verarbeiten? Wir passen Sie in Größe, Farbe, Dateityp, … an. Ihr Wunsch, Ihre Idee oder Bedarf ist hier nicht aufgeführt, kontaktieren Sie uns und wir finden eine Lösung oder den passenden Partner für Sie.
<urn:uuid:3b920aeb-b2bb-46d1-921c-da460b7f2294>
- Kinderwagengerecht - Parkplatz vorhanden - Schönwetter Der Adler- und Wolfspark Kasselburg lädt Eltern und Kinder zur abenteuerlichen Entdeckungsreise. 20 ha groß ist der Adler- und Wolfspark Kasselburg, der sich rund um die historische Burganlage erstreckt. Während der Sommersaison bewundern Eltern und Kinder die Flugvorführung auf der großen Flugwiese. Jeweils um 11:00 Uhr und um 15:00 Uhr ziehen hier Steinadler, Falken, Milane und Geier ihre Kreise über den Köpfen der Familien und demonstrieren ihre besonderen Jagdfähigkeiten. Der Falkner erklärt hierbei Wissenswertes über die Eigenarten der verschiedenen Tiere. Anschließend besuchen Eltern und Kinder die alten Gemäuer des Burghofs der Staufenburg, in denen die Greifvögel in Volieren untergebracht sind. Ein weiteres Highlight des Adler- und Wolfspark Kasselburg ist die Wolfsschlucht. Hier lebt das größte Wolfrudel Westeuropas. Eltern und Kinder wagen sich auf einem erhöhten und eingezäunten Erlebnisweg mitten durch das Wolfsgehege um anschließend von Kanzeln und Tribünen einen freien Blick auf die Wölfe zu genießen. Außerdem können die Familien den Wolfsfütterungen beiwohnen, die im Sommer um 15:45 Uhr und im Winter um 15:00 Uhr stattfinden. Ausflugsziele in der Nähe Essen in der Nähe Spezial Checkliste Schwangerschaft - was benötige ich? Neun Monate voller Vorfreude: Die Schwangerschaft ist eine wunderbare Zeit, in der sich nicht nur die werdende Mutti, sondern ebenso der werdende Vater und alle anderen Familienangehörigen auf den baldigen Nachwuchs freuen. Auf die Mütter kommen aber auch Wochen voller Grübeleien zu. Was Schwangere wirklich brauchen, erfährst du im Artikel. Radtouren mit Kindern Damit die nächste Familienradtour ein unvergessliches und schönes Erlebnis für alle Beteiligten bleibt, haben wir einige nützliche Tipps für Eltern und deren Sprösslinge. Reiserücktrittsversicherung für Familien Mamilade veranstaltet Gewinnspiele mit tollen Partnern in Deutschland. Auf dieser Seite findest du auch die GewinnerInnen der abgelaufenen Gewinnspiele!
<urn:uuid:821ff111-38e3-4c07-84d3-f78f9c91b84e>
Mit den glasfaserverstärkten Reifenhebern aus Kunststoff lassen sich die Reifen sicher von der Felge hebeln, ohne die Felge zu beschädigen. Mit dem einen Reifenheber von der Felge abheben, in einer Speiche einhaken und mit dem zweiten Reifenheber den Reifen abziehen. Die beiden Reifenausheber lassen sich ineinanderklicken und gehen so nicht einzeln verloren. Die 1/4" Sechskantaufnahme im Reifenheber 9502 erlaubt die Aufnahme eines 1/4" Bits. So können leichte Verschraubungen vorgenommen werden. Reifenheber 9503 kann als Ventilausdreher für Sclaverand (französische) Ventile und als Entlüfter für Autoventile eingesetzt werden. |Produktname:||Wera Bicycle Set 13 - Reifenheber| |Hersteller:||Wera| |Artikelnummer:||WER556085| |Aktivität:||Fahrrad| |Arbeitsbereich:||Reifen| |Material:||Kunststoff| |Werkzeugart:||Reifenheber| |Modelljahr:||2022| |Kollektion:||Ganzjährig| |Farbe:||Schwarz| |Gewicht:||71g| |Herstellerseite:||https://www.wera.de/|
<urn:uuid:865b22d3-b0e8-4189-9e25-6c3b13620b5a>
AmsterdamDer Elektronikkonzern Philips hat angesichts der Konjunkturschwäche in Europa ein schwaches viertes Quartal in Aussicht gestellt. Der Umsatz sei über alle Bereiche hinweg gesunken und der operative Gewinn vor Zinsen und Steuern (Ebita) werde deutlich geringer ausfallen, teilte Philips am Dienstag mit. „Unsere erwarteten Geschäftszahlen für das vierte Quartal sind von der Schwäche in Europa getroffen worden“, erklärte Philips-Chef Frans van Houten. Philips-Aktien sanken zu Handelsbeginn um fünf Prozent. Die Geschäftszahlen für das vierte Quartal will das Unternehmen am 30. Januar vorlegen.
<urn:uuid:77611c99-89b6-44c3-8fa0-36830737d9c3>
Die Jungs von DEUS x Machina machen mit ihren Clips immer wieder mächtig Fernweh! Was gibt es besseres als ein Roadtrip mit Freunden auf Motorrädern? Richtig, gar nichts… Hier sind die Jungs auf Lombok unterwegs. Gib bitte deine Email Adresse an, damit wir dich mit News, Updates und den neuesten Angeboten versorgen können. Falls du nicht mehr interessiert bist, kannst du dich jederzeit abmelden. Wir geben deine Daten nicht an Dritte weiter und werden dir nur Nachrichten schicken, die dich auch interessieren. Versprochen!
<urn:uuid:bbe075d7-0da5-4bb8-81a8-c0b2f4d951e5>
Berlin – DeinHandy, der am schnellsten wachsende, unabhängige deutsche Handy- und Vertragsvermittler im Internet, hat die größten mobilen Datenfresser ermittelt und zeigt, was man dagegen tun kann. Audio- und Videostreamer wie Spotify und Youtube, online-Kartenanwendungen wie Google Maps, Cloudservices wie Dropbox, klassische E-Mail-Apps, mobiles Surfen und – oft vergessen – datenintensive Systemdienste und App-Updates brauchen mehr Volumen, als man denkt. Der richtige Tarif, aber auch die richtigen Einstellungen am eigenen Smartphone schaffen hier Abhilfe. Insbesondere zur Reisezeit sollten Mobilfunkkunden ihren Vertrag überprüfen und gegebenenfalls vor Abreise ein passendes Datenpaket buchen. Denn gerade im Ausland ist man oft besonders auf mobile Daten angewiesen ist, sei es um den richtigen Weg zu finden, Ablenkung für die Kinder zu schaffen oder ein passendes Restaurant zu ermitteln. So kann insbesondere zur Reisezeit aus dem Smartphone oft eine echte Kostenfalle werden. Je nach Vertrag muss im Ausland jedes Kilobyte teuer bezahlt werden. Aber auch in der Heimat ist der richtige Umgang mit dem Datenverbrauch beziehungsweise der passende Tarif wichtig. Denn ist das vertragliche vereinbarte Datenvolumen erst einmal aufgebraucht, reduziert sich die Geschwindigkeit sehr deutlich. Manche Anbieter bieten als Lösung automatische Volumen-Upgrades an. Doch hier gilt: Wer drei Monate hintereinander Zusatzvolumen nutzt, wird in den nächst größeren Tarif hochgestuft und zahlt in der Regel dauerhaft deutlich mehr. In jedem Fall kann es nicht schaden, einfach weniger zu verbrauchen. DeinHandy zeigt, wie das geht und hat dazu die größten Datenfresser ermittelt. Die größten Datenfresser im Überblick Audio- und Videostreamingdienste wie zum Beispiel Spotify, Netflix, YouTube bieten unterwegs echte Unterhaltung. Wer aber seine Lieblingshits über das Mobilfunknetz streamt, verbraucht rasant Datenvolumen. Dabei bieten viele Musikanbieter-Apps eine Offline-Option, die dafür sorgt, dass Songs für unterwegs heruntergeladen werden, solange das Handy zuhause im WLAN ist. Einmal eingeschaltet, spart das Smartphone von vornherein Volumen und Geld. Wer das Smartphone unterwegs als TV-Ersatz nutzt, verbraucht unter Umständen noch mehr Daten. Sobald ein Video gestreamt wird, ist Vorsicht geboten, denn kaum ein Service verbraucht so große Datenmengen wie Videoportale. Auch hier gilt, wenn möglich den Offline-Modus zu nutzen und die Filme zum Beispiel im heimischen WLAN herunterzuladen. Navigation und Wegfinder wie Google-Maps helfen nicht nur Ortsunkundigen einfach den schnellsten Weg zu finden. Denn selbst wenn man sich in der Gegend auskennt, bieten sie mit aktuellen Verkehrsinformationen immer einen echten Mehrwert. Doch Navigations-Apps haben auch ihre Tücken. Ein kurzer Blick auf die Karte, um ganz sicherzugehen, ist kein Problem, aber wer sich jede Strecke vom Start bis zum Ziel anzeigen lässt, tappt schnell in die Volumen-Falle. Insbesondere Karten-Apps von Google oder Apple aktualisieren den Streckenverlauf permanent. Besser ist daher, Navigations-Apps mit vorinstallierbarem Kartenmaterial zu verwenden. Cloud-Services wie zum Beispiel Foto-Synchronisation mit Dropbox können unterwegs ebenfalls großen Datenhunger entwickeln. Cloud-Services sind Datenspeicher in weit entfernten Rechenzentren, die externen Speicherplatz für fast jeden Zweck zur Verfügung stellen. Wer Datenvolumen sparen möchte, sollte hier Optionen wie die automatische Fotosynchronisation unbedingt ausschalten. Denn sonst lädt das Smartphone automatisch jedes neue Foto in die Cloud hoch. Um nicht ganz auf den praktischen Cloud-Service verzichten zu müssen, sollte man die WLAN-Option aktivieren und damit das mobile Datenvolumen schonen. E-Mail-Apps sind wahrscheinlich die unverdächtigsten Datenverbraucher. Aber oft aktualisieren E-Mail-Clients den Nachrichteneingang im Sekundentakt, was sich auf das Datenvolumen niederschlägt. E-Mails sind nicht mehr die schlanken Textwüsten von einst, sondern oft gespickt mit Grafiken und Deko-Elementen. Heutzutage werden auch große Anhänge mobil verschickt. Und selbst jedes einfache Anklopfen beim Mailserver erzeugt Traffic. Und der kostet jedes Mal ein Stück vom Datenvolumen. Daher sollte jeder, der nicht gerade auf eine dringende Mail wartet, auf stündliche oder sogar manuelle Aktualisierung umschalten. Internetsurfen mit dem Browser: Die große weite Welt in der eigenen Hand – dieses Versprechen hat das Smartphone eingelöst. Dank LTE und immer besseren Displays ist das echte Unterwegs-Internet mittlerweile Wirklichkeit geworden. Und das Internet denkt mit. Denn für fast alle Seiten gibt es heute eine Extra-Variante für Smartphones und Tablets, die deutlich weniger Daten verschlingt. Fragt das Smartphone beim Aufrufen einer Website, ob die mobile Version der Seite geöffnet werden soll, sollte man diese Möglichkeit in jedem Fall nutzen. Außerdem ist es empfehlenswert, einen Browser zu installieren, der Daten vor dem Abruf komprimiert. Bekannte Varianten sind hier etwa Opera oder Google Chrome. System- und App-Updates sind bei allen Betriebssystemen unumgänglich. Mit ihnen sorgen Entwickler dafür, dass Anwendungen und Systeme permanent auf dem neuesten Stand bleiben. Das ist nicht nur praktisch, wenn es neue Funktionen gibt, es ist auch aus Sicherheitsgründen äußerst wichtig, da Updates auch dazu dienen, neu entdeckte Sicherheitslücken zu schließen. Dass dabei große Datenmengen anfallen können, liegt auf der Hand. Je mehr Apps aktualisiert werden müssen, desto größer der Datenaufwand. Ein vollständiges Systemupgrade für Apples iOS oder Googles Android kann schon mal etliche hundert Megabyte groß sein. Also gilt auch hier, Updates nur per WLAN erlauben. Das lässt sich bei allen Betriebssystemen schnell einstellen und sorgt langfristig für deutlich geringeren Datenhunger. Kontrolle des persönlichen Verbrauchs Um sicher zu gehen, dass diese Aufstellung auch mit dem eigenen Datenverbrauch übereinstimmt, sollte jeder Smartphonenutzer selbst einen Blick auf den tatsächlichen persönlichen Verbrauch werfen. Das ermöglichen inzwischen alle gängigen Betriebssysteme. Die ideale Lösung ist immer ein passender und damit günstiger Tarif Sparsamkeit ist eine Tugend. Das gilt beim Datenvolumen genauso wie beim Tarif. Vergleichen lohnt sich also, denn die Wahl des richtigen Vertrags kann einen Unterschied von jährlich etlichen hundert Euro ausmachen. In vielen Fällen gibt es für den gleichen Preis deutlich bessere Leistungen: Etwa ein größeres Datenvolumen oder eine Allnet-Flat, mit der Telefongespräche in andere Netze kostenlos sind. Aber auch Gratis-Smartphones und Musikflatrates ohne Volumenbegrenzung sind heute keine Seltenheit mehr. Vergleichsseiten wie deinHandy.de haben nicht nur bedarfsoptimierte Tarife aller bekannten Anbieter im Angebot, sie liefern auch die ideale Kombination aus Handy und Tarif. Teilweise gibt es hier bei gleicher Qualität deutlich günstigere Konditionen als beim direkten Vertragsschluss im Providershop. Quelle: Dein Handy
<urn:uuid:ab65ad82-5145-4011-abb2-37a27732b613>
Essen - Auf Deutschland könnten Mehrkosten für über einer Milliarde Euro zukommen, wenn der Ausstieg aus der Steinkohleförderung vorgezogen wird. Das hat der Kohleförderer RAG berechnet und Bundeswirtschaftsminister Rainer Brüderle (FDP) mitgeteilt, berichten die Zeitungen der "WAZ"-Gruppe. Demnach beziffere RAG unter Berufung auf Prognoseberechnungen die Mehrbelastung für Deutschland auf 1,34 Milliarden Euro, sollte das Auslaufdatum wie von der EU-Kommission vorgeschlagen bei 2014 statt bei 2018 liegen. Dabei gehe die RAG von 6800 betriebsbedingten Kündigungen sowie einem Verlust von 8800 Arbeitsplätzen in der Zulieferindustrie aus. Dies führe zu "fiskalischen Kosten der Arbeitslosigkeit" von rund 3,4 Milliarden Euro. Demgegenüber stünden Subventionseinsparungen von 2,1 Milliarden Euro. Unter dem Strich müsse die öffentliche Hand also mit 1,3 Milliarden Euro Mehrbelastung rechnen. Einschließlich der wegfallenden Kohleförderung ab 2014 fehlten - auf Basis derzeitiger Kohlepreise gerechnet - weitere 700 Millionen Euro, hieß es. Damit beliefe sich die Haushaltsbelastung auf 2,1 Milliarden Euro. In einem früheren Schreiben an Brüderle hatte bereits die RAG-Stiftung vor höheren Belastungen bei einem Bergbau-Ende 2014 gewarnt. swa/dapd HilfeLassen Sie sich mit kostenlosen Diensten auf dem Laufenden halten: |alles aus der Rubrik Wirtschaft||Twitter | RSS| |alles aus der Rubrik Staat & Soziales||RSS| |alles zum Thema Kohleindustrie||RSS| © SPIEGEL ONLINE 2010 Alle Rechte vorbehalten Vervielfältigung nur mit Genehmigung der SPIEGELnet GmbH
<urn:uuid:69cc504a-e818-4338-84e8-78433f51d2bb>
Der Schimmelreiter: Novelle von Theodor Storm Erich Schmidt Verlag, 2014 - 590 Seiten Der Deichgraf Hauke Haien in Storms Novelle "Der Schimmelreiter" verkörpert für viele Leser den Widerstand der Menschen an der Westküste Schleswig-Holsteins gegen die ständigen Angriffe der Nordsee. Das Bild von Hauke Haien hat sich von seinem literarischen Vorbild längst gelöst und ist zur kollektiven Vorstellung einer Kulturgemeinschaft geworden, die in ihm eine regionale Sagengestalt erkennen will. Storms Meisternovelle wird hier zum ersten Mal in einer historisch-kritischen Edition vorgelegt. Neben dem Text der ersten Buchausgabe (1888) werden sämtliche Handschriften Storms genetisch wied ... Was andere dazu sagen - Rezension schreiben Es wurden keine Rezensionen gefunden.
<urn:uuid:c246b887-723d-467b-8332-5381103ee866>
Das Festmachen, d.h. das Sichern eines Bootes an einer Anlegestelle, einem Dock oder einer anderen festen Struktur, ist eine grundlegende Fähigkeit für jeden Bootsmieter, Bootseigentümer, Bootsenthusiasten oder Skipper. Ganz gleich, ob Sie ein Neuling sind, der zum ersten Mal in See sticht, oder ein erfahrener Segler, der seine Anlegetechnik verfeinern möchte, die Beherrschung dieser Fähigkeit ist entscheidend für die Sicherheit Ihres Schiffes und der Passagiere an Bord. Dieser umfassende Leitfaden führt Sie schrittweise durch das korrekte Anlegen Ihres Bootes und sorgt so jedes Mal für ein sicheres und problemloses Erlebnis. Sie bestehen aus einem Seil, das an einem Betonklotz, auch Verankerungsblock genannt, befestigt ist und zu einem Steg oder einer Boje führt. Es gibt viele verschiedene Arten von Vertäuungen. Den folgenden begegnen wir jedoch am häufigsten: Verankerungen an der Pier: Sie entstehen, indem ein Seil von einem Betonverankerungsblock zum Dock selbst geführt wird. Diese beiden Seile sind miteinander verbunden, wobei das Senkende ein dickeres Seil und das Pierende ein dünneres Seil hat. Verankerungsboje: Der Betonverankerungsblock auf dem Meeresboden ist mit der Boje durch ein Seil verbunden, das bis zur Boje verläuft. Der Hauptunterschied liegt in der Komponente, mit der das Seil am Meeresboden verankert wird, und in der Richtung, in der es verläuft. Einige Segler sagen, dass das Anlegen an einer Boje die beste Möglichkeit ist, die Nacht in einer Bucht zu verbringen. Da die Bojen weiter auseinander liegen, können Sie in einer Bucht ein gewisses Maß an Romantik und Privatsphäre genießen. Es besteht jedoch die Gefahr, dass die Seile, mit der die Boje am Betonanker verbunden sind, in schlechtem Zustand sind, was dazu führen kann, dass das Boot stark schaukelt und sich bei rauem Wetter sogar lösen kann. Am besten vermeiden Sie es, bei stürmischem Wetter an einer solchen Stelle anzulegen. Eine sicherere Option in dem Fall wäre es, die Anlegestellen am Pier eines Jachthafens zu nutzen. Um Boote an Bojen zu befestigen, wird häufig das Vertäuen angewendet, vor allem in Gebieten, in denen keine traditionellen Anlegemöglichkeiten zur Verfügung stehen. Beim Festmachen an einer Boje müssen Sie Ihr Boot mit geeigneten Leinen und Knoten befestigen. Hier ist eine allgemeine schrittweise Anleitung: Schritt 1: Wenn Sie sich einer Boje nähern, sollten Sie dies langsam und vorsichtig tun und dabei Faktoren wie Wind, Strömungen und andere Boote in der Nähe berücksichtigen. Es wird empfohlen, sich von der windabgewandten Seite zu nähern, um den Vorgang reibungsloser zu gestalten. Schritt 2: Bereiten Sie Ihre Festmacherleinen vor Sie müssen Ihre Festmacherleinen auf dem Deck bereithalten und gut organisieren. Diese Leinen sind aus haltbaren, elastischen Materialien gefertigt, die der Kraft von Wind und Wellen standhalten können. Schritt 3: Nähern Sie sich der Boje und verwenden Sie ein Bootshaken oder ein ähnliches Werkzeug, um die Festmacherleine oder -schlaufe zu greifen. Seien Sie jedoch vorsichtig und vermeiden Sie es, sich die Finger einzuklemmen oder sich zu verletzen. Schritt 4: Wenn Sie Ihr Boot festmachen, müssen Sie einen sicheren Knoten verwenden, um die Festmacherleine zu befestigen. Sie haben eine Vielzahl von Knoten zur Auswahl, darunter den Klampen-Knoten, den Rundknoten mit zwei halben Knoten oder den Palstek. Sie müssen jedoch sicherstellen, dass der von Ihnen gewählte Knoten festsitzt und ausreichend gesichert ist. Wenn Sie das nicht tun, kann das schwerwiegende Folgen haben. Schritt 5: Passen Sie die Spannung an, um sicherzustellen, dass Ihr Boot sicher an der Boje befestigt bleibt. Es ist wichtig, dass Sie die Spannung der Festmacherleine richtig einstellen. Stellen Sie den Druck auf die Festmacherleine so ein, dass Ihr Boot sicher an der Boje bleibt, ohne zu locker oder zu straff zu sein. Die Leine sollte eine gewisse Flexibilität aufweisen, um sich den Gezeiten- und Wellenbedingungen anpassen zu können. Schritt 6: Je nach Bojenaufbau müssen Sie eventuell zusätzliche Festmacherleinen an verschiedenen Punkten Ihres Bootes und der Boje anbringen, um Ihr Boot zu stabilisieren und ein übermäßiges Schwanken um die Boje herum zu verhindern. Folgen Sie unbedingt den entsprechenden Anleitungen für Ihre Bojen Anordnung. Schritt 7: Inspektion und Test. Überprüfen Sie noch einmal alle Knoten, Leinen und Befestigungen, um sicherzustellen, dass sie sicher sind. Geben Sie dem Boot einen leichten Schubs, um zu testen, wie es auf den Liegeplatz reagiert. Nehmen Sie alle notwendigen Anpassungen vor, um sicherzustellen, dass alles einwandfrei funktioniert. Schritt 8: Verwenden Sie Fender, damit Ihr Boot nicht beschädigt wird. Es ist sehr ratsam, Fender als Puffer zwischen dem Schiff und der Boje zu verwenden, um unerwünschte Berührungen oder Schäden zu vermeiden. Während Ihres Aufenthalts ist es wichtig, Ihren Liegeplatz zu überwachen, um seine Sicherheit zu gewährleisten. Überprüfen Sie regelmäßig die Leinen und Knoten, um sicherzustellen, dass sie sicher sind, und passen Sie sie entsprechend an, wenn sich die Bedingungen ändern. Es ist wichtig zu wissen, dass das Anlegen und Festmachen an einer Boje Geschick und Erfahrung erfordert, insbesondere bei schwierigen Wetter- oder Gezeitenbedingungen. Wenn Sie sich mit dem Verfahren vertraut machen müssen, sollten Sie sich von erfahrenen Bootsfahrern oder lokalen Experten helfen lassen. Stellen Sie Sicherheit immer in den Vordergrund und treffen Sie Vorsichtsmaßnahmen, um Ihr Boot und andere Personen in der Umgebung zu schützen. Beim Festmachen eines Bootes an einem Steg (Anlegen) müssen Sie Ihr Boot mit Seilen, Leinen und Fendern sicher am Steg befestigen. Im Folgenden finden Sie eine schrittweise Anleitung zum Anlegen eines Bootes an einem Pier: Schritt 1: Nähern Sie sich der Anlegestelle. Nähern Sie sich der Anlegestelle langsam und vorsichtig und berücksichtigen Sie dabei Wind, Strömung und andere Boote in der Umgebung. Nähern Sie sich der Anlegestelle in einem flachen Winkel, nicht im rechten Winkel, um das Anlegen zu erleichtern. Schritt 2: Prüfen Sie die Tiefe und Beschaffenheit des Bodens. Es ist wichtig, die Wassertiefe zu kennen, wenn Sie zur Anlegestelle navigieren. Segler ziehen es im Allgemeinen vor, einen Fuß Wasser (ca. 30 cm) unter dem Kiel zu haben, bevor sie ihre Reise antreten, aber wir empfehlen, mindestens 1 Meter Wasser zu haben, wenn Sie anlegen. Vergewissern Sie sich durch eine Inspektion des Meeresbodens, dass dieser sicher ist. Auf dem Meeresboden können verschiedene Objekte, Felsen oder Steine herausragen, und ein sandiger Meeresboden kann unterschiedliche Neigungen haben. Lassen Sie den Motor während des gesamten Manövers laufen. Wenn Sie ihn nicht brauchen, schalten Sie ihn in den Leerlauf, aber schalten Sie ihn nie ganz aus. Auf diese Weise können Sie eingreifen, wenn Sie schnell wegfahren, reagieren, die Richtung ändern oder das Boot verlassen müssen. *** Hinweis *** Es kommt erstaunlich häufig vor, dass sich Segler mit der Leine im Propeller verheddern, sei es eine Festmacherleine oder eine Schot, die versehentlich über Bord gefallen ist. Das Problem ist, dass, sobald sich etwas um den Propeller gewickelt hat, der Motor nicht mehr läuft, was das Anlegen noch schwieriger macht. Schritt 3: Weisen Sie Aufgaben zu: Wenn Besatzungsmitglieder oder Passagiere an Bord sind, verteilen Sie die Rollen und kommunizieren Sie klar das Anlegeverfahren. Bestimmen Sie jemanden, der sich um die Leinen kümmert, jemanden, der das Ruder bedient, und möglicherweise jemanden, der mit den Fendern hilft. Schritt 4: Bereiten Sie Dockleinen und Fender vor. Legen Sie Ihre Leinen und Fender bereit und rollen Sie sie ordentlich an Deck auf. Hafenleinen sind starke Seile, mit denen Sie Ihr Boot an der Pier befestigen, und Fender sind Schutzpolster, die zwischen Ihrem Boot und der Pier hängen, um Schäden zu vermeiden. Wenn Sie sich der Mole nähern, setzen Sie die Fender an der Seite Ihres Bootes ein, die an der Mole anliegen wird. Die Fender sollten an potenziellen Kontaktpunkten angebracht werden, um den Aufprall abzufedern. Schritt 5: Wählen Sie eine Klampe: Suchen Sie sich eine stabile Klampe oder einen Poller am Pier, an dem Sie Ihre Leinen befestigen werden. Idealerweise sollte sich diese Klampe in einer Höhe befinden, die Sie von Ihrem Boot aus bequem erreichen können. Schritt 6: Sichern Sie zuerst die Bugleine: Ein Besatzungsmitglied soll sich am Bug bereithalten, um jemandem auf der Pier die Bugleine hinzuwerfen. Der Pier Wächter oder das Crewmitglied an Land sollte die Bugleine an der gewählten Klampe mit einem sicheren Knoten oder Haken befestigen, z. B. mit einem Klampen knoten oder einem Rundtörn mit zwei halben Schlägen. Schritt 7: Sichern Sie die Heckleine: Sobald die Bugleine gesichert ist, gehen Sie zum Heck des Bootes. Bringen Sie das Heck mit Hilfe Ihrer Motorsteuerung vorsichtig längsseits des Piers. Werfen Sie die Heckleine jemandem auf dem Steg zu, der sie an einer anderen Klampe festmachen wird. Verwenden Sie auch hier einen sicheren Knoten oder eine Anhängevorrichtung. Schritt 8: Passen Sie die Leinen an: Passen Sie die Spannung der Bug- und Heckleinen an, um das Boot sicher an der Pier zu halten. Eventuell müssen Sie die Leinen anpassen, wenn sich die Gezeiten, die Strömung oder die Windverhältnisse ändern. Je nachdem, wie die Verhältnisse gerade sind, kann es ratsam sein, zwei oder mehr Leinen für jede Klampe zu verwenden, insbesondere bei rauem Wetter oder einem größeren Boot. Schritt 9: Überprüfen und sichern: Überprüfen Sie noch einmal alle Leinen, Knoten und Fender, um sie richtig zu positionieren. Nehmen Sie alle notwendigen Anpassungen vor. Schritt 10: Stellen Sie den Motor ab: Sobald das Boot sicher vertäut ist, stellen Sie den/die Motor(en) ab und schalten Sie in den Leerlauf oder auf Parken. Trennen Sie ggf. den Landstromanschluss oder andere Versorgungseinrichtungen ab. Denken Sie daran, dass das Anlegen eines Bootes eine Herausforderung sein kann, insbesondere bei ungünstigen Wetterverhältnissen oder auf engem Raum. Wenn Sie unsicher oder unerfahren sind, sollten Sie bei ruhigen Bedingungen üben oder sich von erfahrenen Bootsfahrern oder Profis beraten lassen. Beim Anlegen Ihres Bootes an einem Steg sollte die Sicherheit immer an erster Stelle stehen. Das richtige Anlegen Ihres Bootes ist eine Kunst und ein Handwerk, das technisches Geschick mit praktischer Erfahrung kombiniert.
<urn:uuid:8b5bd62e-339b-418d-9055-259a5142b979>
Eine Kombination aus Hyaluron, Squalane, Shea Butter, Kakaobutter und wertvollen Ölen der Kokosnuss versorgen die gestresste und raue Haut der Lippen optimal mit wertvollen Nährstoffen und schützen diese zugleich vor dem Austrocknen. Wirkung Zusätzlich pflegen vegane Wachse aus Carnauba und Candelilla die Lippen geschmeidig weich. Für geschmeidig weiche und gepflegte Lippen aus 100% natürlichen Inhaltsstoffen.
<urn:uuid:3d47bb12-8675-485b-8d57-a63f5664f0c2>
Nachrichten Archiv Hier finden Sie alle Nachrichten, die zwei Monate oder länger zurückliegen. Erzählcafé Erinnern und Vertrauen in Haßloch Seit 2012 bieten die SeniorTRAINERinnen Eveline Meyer und Hannelore Risch das Erzählcafé in Haßloch an. Hier finden Sie ihr Jahresprogramm (eingetragen: Freitag, 20.06.2014 um 10:28 Uhr) Aktuelle Nachrichten finden Sie unter dem Menüpunkt "Aktuelles - Nachrichten"
<urn:uuid:ee9ecb16-8835-4af9-942f-de6f58133502>
Umsetzung des neuen Werksbusverkehrs auf dem BASF-Gelände Zum 1. April 2015 wurde das von plan:mobil erarbeitete Werksbuskonzept auf dem Gelände der BASF in Ludwigshafen umgesetzt. Nach der Analyse des seit Jahren bestehenden Busangebotes und der Entwicklung verschiedener Bedienungsvarianten sowie der Erarbeitung weiterer Bestandteile eines modernen Mobilitätsangebotes (Ausstattung Haltestellen, Fahrzeuge, Fahrgastinformation, Kommunikation) hat plan:mobil die Vergabe des neuen Buskonzeptes begleitet. Projekt-Steckbrief AnsprechpartnerChristoph Platte AuftraggeberBASF SE Ludwigshafen ProjektbeginnSeptember 2012 ProjektabschlussJuli 2014 KooperationspartnerVERKEHRSLÖSUNGEN - Blees Eberhardt Saary Partnerschaft Untere Mühlstraße 31 64291 Darmstadt Abbildung: Fotografie Timo Barwisch © plan:mobil
<urn:uuid:fdd288f4-d0f8-430f-a055-15fc83c8c172>
01.09.2017 Bild 1/14 Bitte aktivieren Sie Javascript um die Fotostrecke im vollen Umfang nutzen zu können. Ihre news.de-Redaktion ← → Die TV-Serie "Das Boot" wird in den kommenden 100 Tagen gedreht. Wolfgang Petersens Original-Variante, an deren Ende die Serie beginnt, machte ihre Schauspieler zu Stars; einige neue Darsteller sind ebenfalls schon vor der Ausstrahlung bekannte Gesichter. Bild: Imago/United Archives/spot on news Am 30. Mai findet der Welt-MS-Tag statt. RTL mit der 16. Staffel von Auch Hollywood-Stars sind vor Allergien Das Wetter in Deutschland wird immer Auch im Jahr 2020 verließen bekannte Promis Wer alkoholisiert Auto fährt, gefährdet nicht Chrissy Teigen hat genug von ihrer Früher waren sie
<urn:uuid:dedf0492-822f-4631-95ca-0d1f5b7123cb>
Isla - Rosa Wildleder Product Description Isla ist Axels kleine Schwester. Hergestellt aus feinstem Kalbs- und Wildleder und einer Cup-Sohle aus Gummi mit dezenten Stanzdetails. Ein Allrounder-Sneaker für die Sommermonate. - Entworfen in Northampton, England - Erstklassige Handwerkskunst seit 1880 - Innensohle und Futter aus Vollleder - Wildleder mit natürlichem Finish - Handgenähte Details - Voll Gummi Sohle - Kostenloser UK-Versand
<urn:uuid:9bf1428c-4917-4ba0-8a36-3d7a30943b65>
Hausrenovierung Kosten Ein effektiver Weg von Getting die Eigenschaft Blick erfrischend ist verbessern die Stücke der Möbel mit jeder ahreszeit. Sie können nicht haben zu investieren eine Menge Geld und kaufen Neu hausrat zu können regenerieren die Schau. Eine sehr erschwinglich Plus beste Methode von anpassen Möbel für verschiedene Monate ist gebraucht Covers. Leicht verfügbar around ein umfangreiches breites Spektrum von Farben, Zubehör, Modelle und Designs. Sie sind in der Lage experimentieren mit mehrere Farbtöne und auch Lösungen vor Auffinden der richtigen 1 und auch am geeignetsten. Diebesondere einrichten mit diemedialeSeite beeinflussen die Psychologie vonur Person. Es gibt einige Teilenvon ein Bereich indem machen Sieeinen Unterschiedzu die Mental section, wie Farben, Modelle, Zeilen, Konstruktion, erscheint, Staub, und verschieden Illustrationen zusätzlichzu Zeichen enthalten, Auswirkungauf emotional Zustand, zusätzlich als die Eigenschaften von inVerbindungmit unsere Mentalität Home Design Sensation aufeigene kann Vorbereitung, einrichten zuzüglich entwickeln dasinnere Lücken mit die Struktur. Hausrenovierung Kosten Das Ziel istimmer verbessern Funktionvon Cosmetic Wert, verbessern Verbesserung Internal mit Indoor Platz. Faktoren ausdem Mentalität mit Perspektiven ist sichtbar in der Form inder Gebäude. das Formular normalerweise symbolisiert was Siewünschen fürSie vermitteln. Die Form möglicherweise in der Regel hergestellt von Zeilen Dietatsächliche Form von die Struktur betrachtet eine Form von symmetrische, unregelmäßig, geometrische, zuzüglich Bio. Zeile in Psychologie kann anGeist andere Gedanken, nach deineaktuellen psychologische Hintergrund. Die Seite Line, üblicherweise Frieden. Vonobennachunten Sammlungen ein Gefühlvon Stabilität. Über die Verzeichnis Falten sind in Verwendung von Anker ausdem Gebäude. Nebender Set, die Texturist inder Regel ein Dekor Methoden indenSinn. Das Gefühlist erhältlich durch die Beschäftigung von Holz, Edelstein, Stone, und auch Tuch. Die präsentierten Informationen ist ein Element von Design vondenen ist gesehen zusätzlich zu berührt. einer von die Grundprinzipien mit die Nutzung von Struktur ist verwandt mit die tatsächliche Impression Hausrenovierung Kosten.
<urn:uuid:18ac52cf-4179-45bc-9a73-351ec1af196c>
DIE AKADEMIE Die WuYi – Akademie Berlin ist eine Schule für traditionelle chinesische Kampf- und Bewegungskünste. Wir unterrichten nach einer ganzheitlichem Welt- und Lebensbild, bei dem es nicht nur um das physische Training des Körpers geht, sondern dies vielmehr als eines der möglichen Mittel zur Entwicklung des Menschen in all seinen Potenzialen verstanden wird. In unserem Unterricht geht es um die eigene Bewusstwerdung und langfristige Gesunderhaltung, die Steigerung der persönlichen Energie, des Wohlseins, der Lebensqualität und nicht zuletzt um das Verständnis für unsere Umwelt und eine verantwortungsvolle Gestaltung unseres Lebens. Doch all diese Ziele können nur mit Spaß an einer schönen und sinnvollen Freizeitgestaltung und der Freude mit Gleichgesinnten zu üben und zu entdecken, erreicht werden. Unser Unterricht beinhaltet: - die harten Kampfkünste - das traditionelle dynamische KungFu (WuYi) für Erwachsener - sowie KungFu (WuYi) für Kinder - die weichen Kampf- und Bewegungskünste - das sanfte und hochenergetische Taijiquan - und die chinesische Energiearbeit - das meditative und bewegte QiGong Die verschiedenen Systeme scheinen vielleicht im ersten Moment völlig unterschiedlich zu sein, jedoch sind sie alle auf dieselben Ziele ausgerichtet: die Kultivierung der Lebensenergie und des Bewusstseins, sowie die schrittweise Gesundung des Menschen. Diese Ziele spielen in der heutigen Zeit, in einer fast vollständig technisierten Welt, in der hoher Stress und Anforderungsdruck normaler Alltag geworden ist, eine immer größere Rolle. Egal welchen dieser Wege man wählt, ist es immer oberstes Ziel den Ruhepunkt in sich selbst zu finden und ein Fundament zu ganzheitlicher Lebensführung zu legen. Körperliche Aktivität, gesunde Ernährung, ein starkes Qi (chinesisch für Lebensenergie) und Entspannung bilden die Basis dafür. Für jeden ist etwas dabei, egal welchen Weg er zu diesem Ziel gehen möchte. Unseren Stundenplan finden Sie hier. Das sagen unsere Schüler: hier. Mehr zu der Showkampfgruppe "Wu Artists" erfahren Sie auf diesem Blog.
<urn:uuid:d96af0ea-e04b-441d-9c4d-b6bd66eb2b69>
Intel hat auf der CES 2012 eine weiterentwickelte Variante seines schon zur Computex vorgestellten Ultrabook-Prototypen “Nikiski” gezeigt, bei dem das transparente Trackpad auf die gesamte Breite des Gehäuses erweitert wurde. Es handelt sich um ein Konzept-Gerät, auf dem Windows 8 inklusive seiner Touch-Unterstützung läuft. Der Prototyp ist unterhalb der Tastatur durchsichtig, so dass im zugeklappten Zustand ein Blick auf einen Teil des Haupt-Displays möglich ist. Da die Unterseite des Geräts mit einer Touchscreen-Folie versehen ist, kann das Gerät so auch im geschlossenen Zustand per Touch bedient werden. Die Idee dahinter ist unter anderem, dass die Anwender auf diese Weise einen schnellen Blick auf ihren Posteingang oder Instant Messages werfen können, ohne das Notebook dafür öffnen zu müssen. Noch liegen keine Angaben zur verwendeten Hardware vor, es handelt sich jedoch nach Angaben von Intel um die neue “Ivy Bridge”-Plattform. Ob wir bald tatsächlich Geräte erwerben können, bei denen ein solches Design verwendet wird, bleibt abzuwarten, der Prototyp reizt jedoch sehr. Nicole hat das Folgende Video am Ende der Pressekonferenz gefilmt, so dass wir einen näheren Blick auf den Intel Nikiski Prototypen werfen können, der als “Notebook of the Future” bezeichnet wird: UPDATE: Wir haben zwei weitere Videos vom Intel Presse-Event von gestern, in denen zum einen das Nikiski im Detail vorgeführt wird und zum anderen ein Windows 7 Ultrabook mit Touchscreen zu sehen ist:
<urn:uuid:f10895b6-91cd-4191-947a-5505b8273e2f>
Neu Delhi. Im Himalaya-Königreich Bhutan hat die zweite Parlamentswahl in der Geschichte des Landes begonnen. 381 790 Wähler seien registriert, sagte der Sprecher der Wahlkommission, Cherub Wangpo. Sie waren am Freitag aufgerufen, zwei der vier Parteien in die zweite Runde der Wahl zu schicken. An sie werden dann die 47 Sitze der Nationalversammlung vergeben. Nach ersten vorläufigen Trends der Nachrichtenseite »Kuensel« lag die seit der ersten Wahl 2008 regierende Partei Druk Phuensum Tshogpa (DPT) am Freitag abend vorne.
<urn:uuid:6688c674-3028-4c0a-80fb-7a751858952a>
HEROLDs mobile Services Alle Apps und Services entdecken Vogelweiderstraße 86a-88a 5020 Salzburg |Qualität||2,3 (3)| |Preis||2,3 (3)| |Beratung||2,3 (3)| |Öffnungszeiten||3,0 (2)| |Freundlichkeit||3,0 (2)| |Sortiment||3,0 (2)| |Reklamationsservice||2,3 (3)| |Gesamt||2,3| Ich habe schon sehr viele Firmen versucht um meine Fahrzeuge zu verkaufen, Herr Gföller war steht bemüht alle meine wünsche zu erfüllen und verkaufte meine Fahrzeuge für meine Preisvorstellung. Auszahlung PROMT! Vielen Dank gekauft habe ich bei ihm Audi A5 2,7 Bj 2008 VORSICHT fahrzeug habe ich wieder zurückgegeben und wurde sofort wieder inseriert. Nach 4 Mon wollte ich den Service machen, hatte 140xxx km auf Tacho gehabt nun habe ich einen anruf bekommen von Audi das, das Fahrzeug im jahr 2013 auf 290.000km stand !!! 1 von 1 Benutzern fanden die Bewertung hilfreichBewertung melden Mündliche Zusagen wurden verworfen, der Vertrag falsch erklärt (es wird erklärt dass die Autostellplatzgebühr nur bei Nichtverkauf zum Tragen kommt, in der Endabrechnung wird sie ohne Kommentar abgezogen, ausserdem wird ein Mindestpreis festgelegt. Auskunft des Inhabers "den erhalten Sie, was ich mehr bekomme behalte ich" im nächsten Punkt ist jedoch klein geschrieben dass von diesem 10% + Steuer nochmals abgezogen werden.) Zudem habe ich trotz oftmaligen Nachfragens auch 2 Monate nach Verkauf meines Autos noch kein Geld erhalten und musste nun meinen Anwalt einschalten. Fahrzeugangebot: PKW Fahrzeugkategorie: Neuwagen, Gebrauchtfahrzeuge, Oldtimer Neuwagen: Audi, BMW, Mercedes, VW Sonstige Services: Leasing, Wir kaufen täglich gepflegte Gebrauchtwagen von PRIVAT. Fianzierung.
<urn:uuid:4601767d-3180-4df1-8fa3-48be91577778>
Beschreibung Material: 65% Polyester, 30% Baumwolle, 5% Elasthan. Die exklusiven Produkte von Saresia setzen nicht nur die weiblichen Reize in Szene. Die Outfits aus der Roleplay Men Kollektion sind speziell für Männer. Die erotischen Kostüme sind ideal als Clubwear oder Gogo Dancewear und sorgen für einen gelungenen Auftritt. Geliefert in einer schicken Hochglanzverpackung eignet sich das Sträfling Kostüm 18245 auch unangezogen als Geschenk. |Farbe:| |Kostümart:||Sträfling Kostüm|
<urn:uuid:f98394fd-368b-4fc5-b4e7-9b1db9cdf5f5>
Erfurt (dpa/th) - Kurz vor der ersten Lesung des Gesetzes zur künftigen Finanzausstattung der freien Schulen in Thüringen sehen die katholischen Schulträger die Existenz von Berufsschulen in Gefahr. Insbesondere bei Sozialberufen seien existenzgefährdende Kürzungen vorgenommen worden, sagte der Leiter des Katholischen Büros in Erfurt, Winfried Weinrich, am Mittwoch. So seien die Fördersätze für Ausbildungsberufe zum Altenpfleger, Sozialassistenten und Erzieher um zehn Punkte auf 60 Prozent gesenkt worden. Diese Kürzungen seien nicht nachvollziehbar und bildungspolitisch unverständlich, weil in der Altenpflege und in Kindergärten händeringend Personal gesucht werde, erklärte Weinrich und forderte Nachbesserungen. Die rot-rot-grüne Landesregierung hatte sich vor einer Woche auf die Zuschüsse für die Schulen in freier Trägerschaft geeinigt. Demnach sollen die Finanzhilfen an die Träger vom 1. Februar 2017 an jährlich um 1,9 Prozent steigen. Ab 2018 soll dieser Betrag immer im August mit Beginn des neuen Schuljahres angehoben werden. Das Gesetz kommt an diesem Donnerstag erstmals in den Landtag und wird voraussichtlich im Herbst verabschiedet.
<urn:uuid:20d23bfc-39ef-44fc-a956-1fc7cdd49d74>
Olaf Heine stellt in der CWC GALLERY sein neues Photobuch »Brazil« vor, das im teNeues Verlag erscheint. Begleitend dazu zeigt die CWC GALLERY eine Ausstellung von Olaf Heine mit über 40 Arbeiten. Die in Brasilien entstandenen Photographien zeigen jenseits stereotypisierter Darstellungen die besondere Kultur, spektakuläre Architektur sowie die beeindruckende Formensprache des Landes. Olaf Heine gelingt es mit seiner charakteristischen Bildsprache in den Schwarz-weiß-Arbeiten dem Rezipienten einen ungewohnten Einblick in das Land Brasilien zu gewähren und die besondere Ästhetik im scheinbar Alltäglichen aufzuzeigen. Die Ausstellung »Before They Pass Away« ist zeitgleich in der CWC GALLERY zu sehen.
<urn:uuid:9e41aead-d3d9-4a71-8400-517e436adf9b>
Die Qualifikation zur Handball-WM 2017 in Frankreich (ab 11. Januar im LIVETICKER) fand bereits in den Jahren 2015 und 2016 statt. Insgesamt haben sich 24 Mannschaften qualifiziert. Da Weltmeister Frankreich als Gastgeber gesetzt ist, rutschte automatisch der Vizeweltmeister von 2015 – also Katar – an die Stelle der Franzosen. Um die restlichen 22 Tickets für das WM-Turnier 2017 spielten Teams auf der ganzen Welt. SPORT1 erklärt, welche Teams sich für die WM qualifiziert haben und wie sie sich ihren Platz gesichert haben. Handball-WM-Qualifikation 2017: Startplätze Die Vergabe der 24 Startplätze für die diesjährige Weltmeisterschaft war klar geregelt. Neben dem Gastgeber (Frankreich) und dem Titelverteidiger - in diesem Jahr Vizeweltmeister Katar - gingen sie an zwölf Teams aus Europa und je drei aus den Kontinentalverbänden Asien, Afrika und Panamerika. Für ein Team wurde eine Wildcard reserviert. Handball-WM-Qualifikation 2017: Europa Europa stellt 14 der 24 WM-Teilnehmer - und damit den Großteil. Neben Weltmeister Frankreich waren mit Europameister Deutschland, Vize-Europameister Spanien und dem EM-Dritten Kroatien die besten drei Teams des EM-Turniers Anfang 2016 in Polen automatisch für die WM 2017 qualifiziert. Die restlichen neun Teilnehmer aus Europa wurden in Playoff-Duellen im Juni 2016 ermittelt. Für diese Spiele gesetzt waren die Mannschaften auf Platz 4 und 6 bis 13 der Europameisterschaft in Polen. Die nicht an der EM teilnehmenden Teams spielten die restlichen Playoff-Teilnehmer in einer Qualifikationsrunde von November 2015 bis Januar 2016 aus. Die Gruppensieger qualifizierten sich für die Playoffs zur WM 2017. Die Playoff-Partien fanden im Juni statt. Folgende Teams setzten sich durch: Schweden, Mazedonien, Polen, Russland, Ungarn, Island, Slowenien, Weißrussland und Dänemark. Der EM-Vierte Norwegen, in den Playoffs an Slowenien gescheitert, erhielt zudem eine Wildcard. Handball-WM-Qualifikation 2017: Asien, Amerika und Afrika Die Qualifikation in Asien, Afrika und Panamerika gestaltet sich im Vergleich zu Europa ziemlich einfach. Dort fungieren die Kontinentalmeisterschaften gleichzeitig auch direkt als WM-Qualifikationsturnier. So konnten sich jeweils die drei Besten des jeweiligen Wettbewerbs für Frankreich qualifizieren. In Afrika setzten sich Ägypten, Tunesien und Angola durch, im panamerikanischen Raum schafften es Brasilien, Chile und Argentinien. Für den asiatischen Verband qualifizierte sich Vize-Weltmeister Katar direkt für das Turnier, weil Titelverteidiger Frankreich als Gastgeber automatisch gesetzt ist. Dadurch rutschte neben Bahrain und Japan auch der Vierte der Asienmeisterschaften, Saudi-Arabien, ins Turnier. Handball-WM-Auslosung 2017 Die 24 Teams wurden im Juni in Paris in vier Gruppen zu je sechs Teams, von denen die vier besten das Achtelfinale erreichen, gelost. Gruppe A in Nantes: Frankreich Polen Russland Brasilien Japan Norwegen (Wildcard) Gruppe B in Metz: Spanien Slowenien Mazedonien Island Tunesien Angola Gruppe C in Rouen: Deutschland Kroatien Weißrussland Ungarn Chile Saudi-Arabien Gruppe D in Paris: Katar Dänemark Schweden Ägypten Bahrain Argentinien
<urn:uuid:d1f41595-df89-4330-9ac0-b4042872ac75>
Mountain Horse Superior highrider Mountain Horse 12,00 € 15,60 € 25,00 € 25,00 € Kunden suchten auch nach Cavalliera Prime Technisches Langarm Turniershirt Horseware Rambo Micklem Deluxe Competition Mit breiterem Nasenriemen, angehobenem Nasen- und Stirnriemen mit Nähten in Kontrastfarbe als Detail. Suedwind Boston FZ WP Contrace ™ IceLock™ Jodhpurs Innovative Frontzip Stiefelette aus vollnarbigem Premiumleder, mit Contrace™ IceLock™ Sohlentechnologie für ultimativen Grip und Traktion. Feuchtigkeitsregulierendes und atmungsaktives Innenfutter. Waterproof durch Vildona™ Membrane. Besondere Eigenschaften: * Premium Rindsleder * Waterproof Vildona™ Membrane * IceLock™ Sohlentechnologie * OrthoLite™ Komforteinlegsohle * Beidseitiger Elastikeinsatz * Einstiegsschlaufe * YKK Frontzip EquiSafety Luminosa Wendejacke Eine Seite ist eine modisch designte Jacke mit fluoreszierenden und reflektierenden Details. Das wasserfeste Quecksilbermaterial besteht aus Tausenden von reflektierenden Glaskugeln. Wenn Licht auf die Luminosa Jacke trifft, wird es reflektiert und zu einem hellen Weiß. Perfekt für Ritte bei Tag oder Nacht aufgrund des Hi-Vis-Designs. Die fluoreszierende Seite der Jacke ist zu 100% wasserdicht, leichtgewichtig, das Gewebe ist atmungsaktiv und hat verschweißte Nähte, kombiniert mit dem sehr mira-racing trousers summer professional Haukeschmidt A touch of class Handschuhe A Touch of class Handschuhe sind der Traum jeden Reiters. Sie haben eine perfekte Passform und sie bieten optimale Griffsicherheit. Sie sind aus einem neuen, technischen PU-Material hergestellt, das einen hohen Anteil an Lycra enthält. Sie sind atmungsaktiv, robust und langlebig, gleichzeitig aber auch weich und angenehm bei den Trageeigenschaften. Der Handschuh ist bei 30°C maschinenwaschbar. Somit werden sie zu einer praktischen Wahl des Reiters.Ideal für alle Disziplinen. Der Handschuh hat Derriere De Pocket Haut Besondere Eigenschaften: * Perfektes, vielseitiges, langärmliges Reitshirt * Unisex Design * Runder Hals * Versteckte Handytasche mit Schlitz für Kopfhörerkabel * Taschenverschluss * Flache Nähte für ultimativen Komfort * Gewebe transportiert Feuchtigkeit ab, ist atmungsaktiv und in alle Richtungen dehnbar * In alle Richtungen dehnbar * UV Schutz * Hält Sie bei Hitze kühl * Hält Sie bei Kälte warm * Grafiken komplettieren den Look Spooks David Polo Polo-Shirt mit SPOOK-Logopatch auf der Front. Besondere Eigenschaften: * Farblich abgesetzte Knopleiste * SPOOKS-Patch auf der Brust * Verschluss: Knopfleiste * Fit: tailliert * Größenflag: fällt normal aus * Pflegehinweise: Maschinenwäsche bei 30° C, nicht Trockner geeignet Material: 90% Baumwolle, 10% Elasthan
<urn:uuid:55faf714-2cf9-4638-af46-dd0d6625f2eb>
Kontakt Diakoniestation Birkenfeld Inhalte von Google Maps werden aufgrund deiner aktuellen Cookie-Einstellungen nicht angezeigt. Klicke auf “Zustimmen & anzeigen”, um zuzustimmen, dass die erforderlichen Daten an Google Maps weitergeleitet werden, und den Inhalt anzusehen. Mehr dazu erfährst du in unserer Datenschutz. Du kannst deine Zustimmung jederzeit widerrufen. Gehe dazu einfach in deine eigenen Cookie-Einstellungen. Adresse Diakoniestation Birkenfeld Kirchweg 1 75217 Birkenfeld Öffnungszeiten Wir sind für Sie telefonisch erreichbar Montag bis Donnerstag 07:00 bis 11:30 Uhr und 14:00 bis 16:30 Uhr Freitag 07:00 bis 13:00 Uhr
<urn:uuid:03577a43-0a73-499d-913a-d89b3d2ebac0>
Zur Oper am 29. Januar 1961 in Wien Die Welt, 17. Februar 1961 Drei Stunden Weltschmerz ist zuviel Tschaikowskys "Eugen Onegin" an der Wiener Staatsoper Die Wiener Staatsoper, die ihrer Stammkundschaft (Abteilung für großrussische Musik) im vergangenen Jahr Borodins langweiligen "Fürst Igor" bescherte, hat kürzlich mit Tschaikowskys "Eugen Onegin" aufgewartet, der nicht gerade kurzweilig ist. Drei Stunden russischer Weltschmerz sind einfach für unsere Generation zuviel, selbst mit Untermalung von Tschaikowsky-Musik. Und die leicht depressive Stimmung, die von dieser Musik ausgeht, wurde durch Paul Hagers Inszenierung noch hervorgehoben. Die Farben waren düster, von der russischen Landschaft, von der die Musik erzählt, war wenig zu sehen, und die Sänger standen meist still. Aber Stillstehen mit innerem Erleben gehört zu den schwersten Dingen auf der Bühne, und so wurde daraus oft Herumstehen und Nichterleben. Die Bühnenbilder (Leni Bauer-Eczy) waren so traurig wie die Musik. Der Ballsaal des Fürsten Gremin in St. Petersburg war dunkel und düster, als ob der Fürst an der Beleuchtung gespart hätte. Die Kostüme der Bühnenbildnerin hingegen waren schön und stilecht. Das Opernballett bescherte uns einige frohe Momente und tanzte den Walzer, die Mazurka und die Polonaise mit zauberhafter Bewegung. Erstaunt blickte man ins Programm: für die exzellente Choreographie zeichnet Heinz Rosen. Lovro von Matacic bereitete die Aufführung musikalisch vor und dirigierte die ersten Vorstellungen, aber in Wien ist es leider nicht Sitte, daß der Premierendirigent die Aufführung weiter betreut, und die Reprise, die ich hörte, wurde von Berislav Klobucar geleitet, der mit feiner Einfühlung dirigierte. Die Philharmoniker spielen Tschaikowsky ja immer mit besonders schönem Klang. Auf dem Programm stand der ominöse rote Zettel mit einer Absage von Sena Jurinac (die als Tatjana von der gesamten Kritik enthusiastisch gefeiert worden war). Das Kunststück, das Jurinac ergebene Wiener Publikum zu versöhnen, gelang Frau Gertrude Kirchner, die einsprang, um die Vorstellung zu retten und einen sensationellen Erfolg hatte. Frau Kirchner ist Wienerin und daher hierzulande weitestgehend unbekannt; wie ich höre, ist sie für drei Jahre in Nürnberg gebunden. Sie wird nicht mehr lange hier unbekannt sein. Sie hat Charme, Liebreiz, Stimme und überdies enorme musikalische und schauspielerische Begabung. Sie sang die Briefarie, eine wahre tour de force, mit bezaubernder Innigkeit und technisch einwandfrei und wurde verdient gefeiert. Fischer-Dieskau ist ein großer Gesangskünstler, aber kein Onegin. In den Arien zeigte er stimmliche Virtuosität und völlige innere Unbeteiligtheit. Er hatte nichts von der aristokratischen Eleganz, der elegischen Schwärmerei des russischen Sonderlings. Es ist immer traurig, einen bedeutenden Künstler so völlig am falschen Platz zu sehen. Waldemar Kmentt als Lenski war dagegen in jeder Hinsicht vollkommen. Herr Kmentt weiß mehr über die Kunst des bel canto als einige der hochbezahlten italienischen Tenorimporte, die wir in den letzten zwölf Monaten hier hörten. Wie wäre es, wenn er sich in Italien seinen Namen ändern ließe (Cementelli? Kmentonini?). Die Direktion würde ihn mit dreifachem Honorar holen. Die übrige Besetzung (die Damen Hilde Konetzni, Biserka Cvejic, Dagmar Hermann, die Herren Oskar Czerwenka, Karl Weber, Ljubo Pantscheff, Peter Klein, Erich Majkut) war durchweg sehr gut. Joseph Wechsberg
<urn:uuid:028b94ae-91dc-4807-a3fe-20a330756b37>
Diese 50 Freispiele werden pro den Spielautomaten-Klassiker Eye of Horus verfügbar. So lange du als nächstes alle in ruhe deine kostenlosen Freispiele inoffizieller mitarbeiter Spielsaal ausgekostet hektik, kannst du dir jedoch einen bombastischen Slotmagic Einzahlungsbonus einsammeln. Angrenzend der Einzahlung qua Kreditkarte, empfiehlt sich die Verwendung eines E-Wallets genau so wie Skrill, Neteller & Payz. Sofern die Einzahlung vorgenommen sei, schreibt ein Versorger unser Bonusgeld unter anderem diese Freispiele direkt gut. Auch inoffizieller mitarbeiter Interface lässt GG Bet seine Kunden auf keinen fall allein, bekanntermaßen dies existiert benachbart diesem Willkommensbonus ferner den kostenlosen GG Bet 25 Euroletten noch etliche noch mehr Prämien. Neue Angeschlossen Casinos qua startguthaben as part of Österreich erweitert einander kontinuierlich qua spannenden frischen Plattformen, diese frische Spielerlebnisse ferner ansprechende Startguthaben gebot. Unser neuen Casinos einbringen aber und abermal innovative Ansätze as part of Vortragen, Benutzererfahrung ferner Bonusangeboten. Wenn du bereits Bestandskunde bist ferner die Freispiele wanneer Treuebonus bekommen tempo, hinterher solltest respons sowieso keine Probleme sehen, hier respons im voraus bereits Gutschrift aufgeladen tempo. Daneben diesseitigen Umsatzbedingungen existiert dies nebensächlich jedoch noch mehr wichtige Punkte, unser respons achten musst. Sofern nachfolgende Freispiele ohne Einzahlung originell für jedes dich werden, sodann vermögen unsereiner dir bereits anschwärzen, wirklich so dies das Zeitlimit gibt. Welches der springende punkt Durchgang läuft auf unser gleiche Methode nicht früher als, denn würde unter einsatz von Bimbes ostentativ sie sind. Unser ist und bleibt möglicherweise qua dem Schnalz vorstellbar und qua einem Prämie Code. Inside unserem Maklercourtage unteilbar Angeschlossen Spielbank über Startguthaben geht dies um angewandten zur Regel gestellten Betrag. So lange amplitudenmodulation Abschluss unter ein erfolgreichen Maklercourtage Umsetzung Piepen auf dem Casino Bankverbindung ist und bleibt, ist eine Ausschüttung denkbar. Sehr wohl vermag das Verbunden Spielbank Provider einen Betrag wanneer Höchstgrenze vorgeben. Dies ist aber keine große Reihe an Vortragen, wohl da diese besten Merkur-Games konzentriert werden, ist das kein großes Fragestellung. U. a. hoffen ferner erfreut sein wir 200 casino bonus deutschland uns darauf, so das Depotzusammensetzung ausgebaut ist und immer mehr Slots within ihr brandneuen Ausgabe dazu kommen. Gleichwohl, so lange respons diese Bedingungen ausreichend erfüllst, wartet ein Gewinn denn Ausschüttung in dich. Nachfolgende Umsatzhäufigkeit spielt within den Bonusbedingungen folgende wichtige Person. Erzielst respons zum beispiel Gewinne von 100 Ecu & müsstest die leser 30-schubfach umsetzen, erhabenheit das den Betrag durch 3.000 Ecu inoffizieller mitarbeiter Spielbank heißen. Deshalb sind nachfolgende 10 Freespins abzüglich Einzahlung eine je die Gamer sehr ansprechende Werbeaktion, as part of das unter einsatz von einem nötigen Glücksgefühl echte Gewinne möglich sind. Für Erreichbar Spielhallen sei parece riesig elementar, neue Kunden zu obsiegen unter anderem bestehende Kunden zu erhalten – & wohingegen könnte das vielleicht elaboriert barrel als qua attraktiven Bonusaktionen? Pro Casinoseiten lohnt gegenseitig unser Aneignung inside Bonusaktionen, da dadurch nachhaltig eine größere Spielergemeinde aufgebaut man sagt, sie seien vermag. Dies Kernelement das Bonusbedingungen sie sind immer diese sogenannten Umsatzanforderungen. Sie gerieren aktiv, wie immer wieder das erhaltene Bonusgeld im jeweiligen Spielbank ausgeführt sie sind müssen. Wir angebot eine Register ihr Casinos unter einsatz von Minimum Anzahlung 5 Euro unter unserer Inter seite. As part of uns man sagt, sie seien die zuverlässigsten Casinos qua diesseitigen besten Bonusangeboten unter anderem dieser vielfältigen Selektion an Spielen angeboten. Als nächstes können Eltern über ganz Durchgang-App von ihrem Mobilgerät alle Einzahlung 5 Eur Casinos spielen. Die Traktandum Versorger erledigen alle dies Notwendigkeit das Mindesteinzahlung durch 10 Ecu. Je zahlreiche Anbieter wird sera unser unterste Limitation, damit welches Bankverbindung fürs Spielen über Haben aufzuladen. Meine wenigkeit genoss mir meine Liste via Echtgeld Casinos exakt angeschaut & für euch nachfolgende besten 10€ Casinos herausgesucht. Dadurch ihr nebensächlich gleich wisst, pass away Zahlungsoption unser beste für jedes angewandten jeweiligen Ernährer sei, findet ihr diese gleichfalls in der nachfolgenden Liste. Eltern gelangen schlichtweg in diese Titelseite, qua unser Diese sich ausfüllen vermögen. Das Bonus ist und bleibt fast durch die bank an diese Beglückung von Bedingungen geknüpft, bevor die Ausschüttung erfolgen konnte. Welches konnte eine bestimmte Umsatzanzahl sein & die bestimmte Register von Aufführen, as part of denen das Bonus genutzt werden kann. Erfragen Eltern zigeunern bei dem Kundenservice in einen aktuellen Bonusbedingungen, vor welches Echtgeld lohnenswert nach zulassen. Die Anfrage wird auf keinen fall, was besser wird, stattdessen wofür respons angewandten Prämie gebrauchen möchtest. Das Bonusangebot, unser respons unter einsatz von eine Einzahlung erhältst, bietet dir meist 100 percent nach einen Einzahlungsbetrag. Doppeltes Haben erhabenheit diese Anlass geben zweifach sic zahlreiche Spiele zu zum besten geben. Du bekommst dann nicht jedoch andere Ablaufzeit einfach, anstelle dankfest den zusätzlichen Zum besten geben besteht sekundär die Gelegenheit zusätzliche Gewinne einzufahren. Ferner eingeschaltet Argumentieren, aktiv denen parece das Dusel keineswegs gut qua dir meint, fängt der solches Gutschrift untergeordnet die eine Pechsträhne nach. Sofern ein Verbunden Kasino 10 Eur Prämie abzüglich Einzahlung anbietet, als nächstes wird dies von haus aus pauschal für Neukunden gedacht.
<urn:uuid:dd1658f7-f98d-46de-a31e-ecf5c5d1aee7>
Khristine, February 17th, 2018. Gartengestaltung und Pflege, Balkonteppich, Holzfliesen Oder Farbe Als Bodenbelag Wählen. Was wir hier haben, ist Galerie über Balkonteppich, Holzfliesen Oder Farbe Als Bodenbelag Wählen, gibt es 22 Bilder einschließlich balkonteppich bodenbelag kunstrasen gestreifter teppich rattan sessel pflanzkuebel, balkonteppich bodenbelag gestreifter teppich boheme look, teppich balkon bunt outdoor sitzbereich stadt, kleiner balkon boden teppich outdoor bunt gestreift, balkonteppich deko outdoor sofa stühle tisch weiß, und andere. Sie können 22 Bilder in unserer Galerie sehen, indem Sie auf das Bild in diesem Beitrag oder die Miniaturansicht unten klicken. Beitrag von Khristine, Tillandsien und andere Luftpflanzen richtig in Szene setzen... Beitrag von Khristine, Ausführliche Analyse durchführen bevor Sie den Gartenhof gestalten... Kategorie Am Beliebtesten Letztes Update Der gesamte Inhalt wurde unter der generischen Lizenz Creative Commons Attribution 2.0 veröffentlicht. Alle Bild- und Videorechte auf dieser Site sind ihren jeweiligen Eigentümern vorbehalten.
<urn:uuid:775bc00c-a5e4-428c-a3d6-362819b8cf58>